Die Suche ergab 863 Treffer
- Dienstag 15. Juli 2025, 22:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bierlagerung im Fermzilla
- Antworten: 9
- Zugriffe: 392
Re: Bierlagerung im Fermzilla
Heisst die obere Qualitätsschwelle ist bereits bei 0.5mg Aufnahme erreicht, was nach grob überschlagenen 250 Tageb eintritt.
Das ist alles sehr, sehr grob gerechnet.
Und dann bleibt die Frage, ob man bei einem in PET abgefülltem Discounter-Bier den Unterschied vor und nach Oxidation ...
- Dienstag 15. Juli 2025, 11:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2064
- Montag 14. Juli 2025, 08:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2064
- Donnerstag 10. Juli 2025, 08:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3844586
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?
Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
Die Hendi haben allgemein einen guten Ruf.
Wenn du mit dem Gedanken spielst die Induktion (evtl. später mal ...
- Samstag 28. Juni 2025, 22:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 653
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
Ah, sorry, das hatte ich heute morgen falsch interpretiert dann.
Ja, Anschaffungskosten sind natürlich höher - wenn man es ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, und nicht sowieso schon hat oder irgendwas kombinieren will :)
Wobei...
Braumagazin erwartet einen Einkocher zwischen ...
Ja, Anschaffungskosten sind natürlich höher - wenn man es ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, und nicht sowieso schon hat oder irgendwas kombinieren will :)
Wobei...
Braumagazin erwartet einen Einkocher zwischen ...
- Samstag 28. Juni 2025, 08:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Nachguss Wasser Erhitzer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 653
Re: Nachguss Wasser Erhitzer
mache NG mit großem Topf auf Hendi warm. Ist natürlich teuer verglichen mit einem Einkocher
Ist es das tatsächlich so?
Die Energie die man braucht um Wasser zu erwärmen ist immer gleich, hängt nur von Wassermenge und Start- und Zieltemperatur ab.
Also ist die Frage, welches System hat mehr ...
- Freitag 27. Juni 2025, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
- Antworten: 86
- Zugriffe: 20965
Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Er erwähnt ja im Video schon die Anomalie-Analyse bei den Messwerten.
Ja, war auch vor KI möglich mit passenden Algorithmen, aber KI kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, auch z.B. Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messwerten erkennen, die zwar einzeln im Rahmen wären, aber halt so untypisch ...
Ja, war auch vor KI möglich mit passenden Algorithmen, aber KI kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, auch z.B. Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messwerten erkennen, die zwar einzeln im Rahmen wären, aber halt so untypisch ...
- Dienstag 10. Juni 2025, 21:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 16575
Re: Hefe für Altbier
Keine gute Idee. Was soll da die Hefe zu knabbern haben, um sich zu vermehren?
Öttinger alkfrei ist eines von denen mit gestoppter Gärung, die eigenen sich tatsächlich für einen Starter.
Gibt auch einen Forenthread mit einer Liste an Bieren.
Optimal ist sicher ein frischer, aber manchmal fehlt ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 23:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3844586
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Trinke gerade ein fantastisches Bier mit der Lutra Kveik vergoren? Gibt es da (noch) Bezugsquellen?
Vielleicht hilft https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=25644?
Laut dem ist Lutra aus der Hornindal entstanden.
Natürlich hat die mehr Stämme, aber vielleicht ist das Vergärungs- und ...
- Dienstag 3. Juni 2025, 21:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 535
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Ich habe einen von denen, die man bei Google als "Mini-Gasregler für SodaStream-Zylinder TR21*4 – 6 Bar (90 PSI)" findet, funktioniert recht gut.
Die Sodastream-Flasche wird eingeschraubt, müssen also die "alten" mit dem Schraubverschluss sein, nicht die neuen zum Einklicken.
Die Sodastream-Flasche wird eingeschraubt, müssen also die "alten" mit dem Schraubverschluss sein, nicht die neuen zum Einklicken.
- Dienstag 3. Juni 2025, 19:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 535
Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Zum dritten Punkt:
Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.
Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg ...
Bei Nachgärung im Keg hast du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.
Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg ...
- Montag 26. Mai 2025, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 704
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Das müsste umgekehrt sein. Rein über den Gasanschluss, raus über den Bieranschluss (Degen oder floating dip tube). Über den Gasanschluss bekommst Du aufgrund des kurzen Degens kein Bier raus.
Nein, wenn du über den Bierdegen "raus" gehst, ist der ja schon nach wenigen ml unter dem ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 08:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 704
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Es gibt mehrere Berichte dazu hier im Forum, einfach mal suchen:
https://www.google.com/search?q=g%C3%A4rung+keg+site%3Ahobbybrauer.de
Auch einige Artikel im Netz sind empfehlenswert, wie
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
oder
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die ...
https://www.google.com/search?q=g%C3%A4rung+keg+site%3Ahobbybrauer.de
Auch einige Artikel im Netz sind empfehlenswert, wie
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
oder
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die ...
- Dienstag 20. Mai 2025, 09:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Quelle Wolfsburg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1211
Re: Quelle Wolfsburg
Nachdem Braunschweig von Harzwasser auf Mischwasser mit einem Brunnen in Wolfenbüttel umgestellt hat, mit dem Hinweis dass sie jederzeit den Mix anpassen können, habe ich mir einen Mischbettvollentsalzer geholt (wie ihn viele in https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=17921 nutzen)
Bei einer ...
Bei einer ...
- Freitag 16. Mai 2025, 16:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5707
Re: Braukessel Empfehlung
Gerne übersehen: Die normalen Inkbird schalten keine 3500Wbwanapombe hat geschrieben: ↑Freitag 16. Mai 2025, 16:05 maximal zur Sicherheit eine Obergrenze per Inkbird oder ähnlichem
Da muss also was anderes her, oder was dazwischen (z.B. ein SSR)
- Montag 12. Mai 2025, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
- Antworten: 8
- Zugriffe: 684
Re: Flaschengärung unterschiedlich pro Flasche
Es gibt noch die Möglichkeit der Dosierpistole (keine Ahnung wie der Fachbegriff ist).
Wenn man sucht findet man sie meistens im Veterinär-Bereich.
Hier ein Google Treffer als Beispiel (ohne Kenntnis der Qualität und ohne Bewertung des Anbieters ;))
https://de.aliexpress.com/item/1005008203320239 ...
Wenn man sucht findet man sie meistens im Veterinär-Bereich.
Hier ein Google Treffer als Beispiel (ohne Kenntnis der Qualität und ohne Bewertung des Anbieters ;))
https://de.aliexpress.com/item/1005008203320239 ...
- Samstag 10. Mai 2025, 08:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3844586
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
(Edit ball-lock ist nicht duotight)
Danke maecki, jetzt komm ich langsam mit, das duotight ist ein steck-System (dem ich iwie misstraue.., Ausleieren..) zum Anschluss an die GDA, haben aber nur wenige, nicht bei itap und so oder?
Duotight oder auch John Guest Steckverbinder (größter Unterschied ...
- Donnerstag 8. Mai 2025, 09:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 736
Re: Hopfengabe bei 0 Minuten wie interpretieren?
Bei 0 Minuten meint normalerweise zum "Flame-out", also wenn man die Hitze abstellt, aber bevor es anfängt abzukühlen.
Der Whirpool kommt ja erst etwas später, bei ~80°, da wäre dann normalerweise auch gezielt "Whirlpool" oder "Whirlpool-Hopfung" als Zeitpunkt ausgewiesen.
Der Whirpool kommt ja erst etwas später, bei ~80°, da wäre dann normalerweise auch gezielt "Whirlpool" oder "Whirlpool-Hopfung" als Zeitpunkt ausgewiesen.
- Sonntag 4. Mai 2025, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten und wieder starten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 577
Re: Hefe ernten und wieder starten
Es gibt eine Liste von Bieren mit gestoppter Gärung hier im Forum, die funktionieren.
Aber von einigen wird das eher als Notlösung angesehen, wenn du das häufiger vor hast wäre eine kleine Starter-Würze, oder ggf. ein Aufsatz mit Malzextrakt eine Option.
Aber von einigen wird das eher als Notlösung angesehen, wenn du das häufiger vor hast wäre eine kleine Starter-Würze, oder ggf. ein Aufsatz mit Malzextrakt eine Option.
- Sonntag 27. April 2025, 01:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Braustation ala Rudi
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1051
Re: Braustation ala Rudi
Schau dir mal die Artikel zum selbstgebauten Brüdenabzug an, es scheint ja das Fenster hat sogar schon einen Ausschnitt für ein Abluft-Rohr?
- Freitag 25. April 2025, 10:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gärkessel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 675
Re: Gärkessel
Es sieht ein bisschen so aus als ob unten ein Eckstück verschraubt ist.
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man ...
Mein BrewMonk hat einen fest verschweißten Winkel, das ist immer das Stück dass mir am meisten Arbeit beim Reinigen macht - das wäre also eine gute Sache.
Außerdem könnte man einfach einen Blindstopfen einschrauben, wenn man ...
- Dienstag 22. April 2025, 10:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1914
Re: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
Die Klemmen nach dem Viel-Hilft-Viel Motto sind echt ein schönes Bild :)
Aber nicht zwangsweise notwendig:
Wenn der Gärbehälter irgendwo undicht ist, hast du halt kein Blubbern im Gärspund.
Der ist eigentlich auch mehr dafür da, dass Luft (bzw CO²) entweichen kann ohne dass ggf. Tierchen ...
Aber nicht zwangsweise notwendig:
Wenn der Gärbehälter irgendwo undicht ist, hast du halt kein Blubbern im Gärspund.
Der ist eigentlich auch mehr dafür da, dass Luft (bzw CO²) entweichen kann ohne dass ggf. Tierchen ...
- Dienstag 15. April 2025, 21:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fass mit Kombi-Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1102
Re: Fass mit Kombi-Keg
Denk nur dran dass Bier gut vorzukühlen, wenn kein Durchlaufkühler beteiligt ist!
- Dienstag 15. April 2025, 21:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fass mit Kombi-Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1102
Re: Fass mit Kombi-Keg
Oh, die Variante kannte ich noch nicht.VolT Bräu hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 20:57 Die minimalste Variante sollte so etwas sein: https://www.hobbybrauerversand.de/Party ... mbifitting
Jepp, das ist simpler :)
- Dienstag 15. April 2025, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fass mit Kombi-Keg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1102
Re: Fass mit Kombi-Keg
Es ist nicht ganz so einfach bei Fässern...
Ich vermute sie meinen ein Fass mit Kombizapfkopf (Typ M).
https://de.wikipedia.org/wiki/Keg
Die meisten Fässer sind bauartbedingt nur aufrecht zu zapfen, so dass Entlüftung nicht reicht - siehe Bild oben im Wikipedia-Link, oben wird CO² ein das Fass ...
Ich vermute sie meinen ein Fass mit Kombizapfkopf (Typ M).
https://de.wikipedia.org/wiki/Keg
Die meisten Fässer sind bauartbedingt nur aufrecht zu zapfen, so dass Entlüftung nicht reicht - siehe Bild oben im Wikipedia-Link, oben wird CO² ein das Fass ...
- Freitag 11. April 2025, 13:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2079
Re: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
Der Leiter der hiesigen Lebensmittelkontrolle hatte schon mal die Idee vom Leitwert aufgebracht, um eine einfache Überprüfung des Brauwassers zu ermöglichen. Hat jemand einen Tipp für ein brauchbares Messgerät? Die KI empfiehlt das Hanna HI98303, aber ich habe keine Ahnung, ob das was taugt ...
- Montag 7. April 2025, 11:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 119921
Re: Der Brautomat
Hm, evtl. MQTT zwischenschalten?
Der Brautomat kann weiter fire-and-forget senden, nur halt an einen MQTT Broker.
Das Handy müsste dann natürlich sehen wie es an die Daten kommt, aber es gibt einen Javascript MQTT Client, sollte also realisierbar sein.
Wäre dann allerdings immer noch nicht gecacht ...
Der Brautomat kann weiter fire-and-forget senden, nur halt an einen MQTT Broker.
Das Handy müsste dann natürlich sehen wie es an die Daten kommt, aber es gibt einen Javascript MQTT Client, sollte also realisierbar sein.
Wäre dann allerdings immer noch nicht gecacht ...
- Samstag 5. April 2025, 12:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
- Antworten: 122
- Zugriffe: 67072
- Freitag 4. April 2025, 08:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4604
Re: Kegland RAPT Bill
Ich hab eine ispindel im metallischen Gärtank im Kühlschrank, ein Stockwerk unter dem Router.
Das dämpft schon sehr ordentlich, ich hab mich für einen Repeater neben dem Kühlschrank entschieden, und damit klappt es wunderbar.
Im Zweifel, ausprobieren, WiFi kann sehr zickig sein, aber auch mal ...
Das dämpft schon sehr ordentlich, ich hab mich für einen Repeater neben dem Kühlschrank entschieden, und damit klappt es wunderbar.
Im Zweifel, ausprobieren, WiFi kann sehr zickig sein, aber auch mal ...
- Montag 31. März 2025, 17:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärende feststellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1139
Re: Gärende feststellen
@dieck
Messung habe ich bisher nicht gemacht da ich den Gäreimer nicht öffnen wollte. Mache ich dann aber zeitnah.
Wie wird der Alkoholfehler korrigiert?
Alkoholfehler korrigieren ist nur beim Refraktometer notwendig, nicht bei einer Spindel.
Es gibt diverse Rechner online, z.B. den hier mit ...
- Samstag 29. März 2025, 15:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärende feststellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1139
Re: Gärende feststellen
Das Gärende bei der iSpindel ist normalerweise wenn der Graph eine Gerade bildet.
Die sichere Methode ist Messen, am besten zwei oder dreimal im Abstand von Tagen.
So weiß man auch ob das erwartete Ziel erreicht wurde, als Indikator ob die Hefe evtl. eingeschlafen ist.
Beim Messen mit Refraktometer ...
Die sichere Methode ist Messen, am besten zwei oder dreimal im Abstand von Tagen.
So weiß man auch ob das erwartete Ziel erreicht wurde, als Indikator ob die Hefe evtl. eingeschlafen ist.
Beim Messen mit Refraktometer ...
- Dienstag 18. März 2025, 08:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1313
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Wenn du sowieso schon mit Fässern arbeitest, die können auch als Drucktanks zum Gären genutzt werden (ich liebäugel schon länger damit das mal auszuprobieren)
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die-gaerung-in-einem-nc-fass-teil-1 ...
https://malzundhopfen.net/gaerung-in-nc-kegs-wie-geht-das
https://www.crafthardware.de/blogs/allgemein/die-gaerung-in-einem-nc-fass-teil-1 ...
- Montag 17. März 2025, 22:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1313
Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Als Norddeutscher habe ich mit Zucker für die Nachkarbonisierung auch kein Problem, aber einer der Vorteile bei der Zwangskarbonisierung ist natürlich, dass man unten im Fass keinen Hefeboden mehr hat.
Oder man drückt halt nach der Karbonisierung noch mal um.
Oder man drückt halt nach der Karbonisierung noch mal um.
- Dienstag 11. März 2025, 18:03
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 284941
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich hatte heute morgen einen Besuch von einem Herren vom HZA Braunschweig, unangekündigt.
Sehr nett und freundlich, aber er war offensichtlich verwirrt sich im Treppenhaus eines Wohnhauses wiederzufinden.
Ich sei ja gemeldet gewesen für die Herstellung ohne Erlaubnis, aber... ob ich reiner ...
Sehr nett und freundlich, aber er war offensichtlich verwirrt sich im Treppenhaus eines Wohnhauses wiederzufinden.
Ich sei ja gemeldet gewesen für die Herstellung ohne Erlaubnis, aber... ob ich reiner ...
- Dienstag 25. Februar 2025, 21:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1250
Re: Kühlen in der Pfanne ohne Whirlpool
Es gibt Whirlpool-Rohre oder -Arme, um mit dem Gegenstromkühler einen Wirbel zu erzeugen, der ebenfalls einen Trubkegel bildet.
Sowas ähnliches wie
https://braumarkt.com/media/ed/57/b9/1638820146/5013413-Whirlpoolarm-voor-Easybrew-30L_7.jpg
Manche Töpfe haben auch passende Einlässe, z.B. Triclamp ...
Sowas ähnliches wie
https://braumarkt.com/media/ed/57/b9/1638820146/5013413-Whirlpoolarm-voor-Easybrew-30L_7.jpg
Manche Töpfe haben auch passende Einlässe, z.B. Triclamp ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 18:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3406
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Hab gerade empirisch meine "weniger als wenn du ne Bierflasche mit dem Daumen zuhälst" Theorie gegen Braufex' Berechnungen geprüft.
Leere Bierflasche auf die Küchenwaage (bis 3kg, Flasche hatte ~230g), mit dem Daumen leicht draufgedrückt und war schneller auf Tilt als ich schauen konnte ;)
3kg ...
Leere Bierflasche auf die Küchenwaage (bis 3kg, Flasche hatte ~230g), mit dem Daumen leicht draufgedrückt und war schneller auf Tilt als ich schauen konnte ;)
3kg ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 09:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3406
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Im Endeffekt brauchst du ja nur soviel Druck dass das Bier in der Flasche bleibt.
Jemand, der es ausrechnen kann, mag mich korrigieren :), aber wenn du schonmal ein schäumendes Bier nach dem Öffnen mit dem Daumen zugehalten hast, das dürfte mehr Kraftaufwand sein, deins ist ja abgekühlt und in Ruhe ...
Jemand, der es ausrechnen kann, mag mich korrigieren :), aber wenn du schonmal ein schäumendes Bier nach dem Öffnen mit dem Daumen zugehalten hast, das dürfte mehr Kraftaufwand sein, deins ist ja abgekühlt und in Ruhe ...
- Montag 17. Februar 2025, 08:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3406
Re: welcher Gegendruckabfüller in 12/2024 für Bügelflaschen?
Wenn du bei einem der "Stopfen"-GDA nicht mit Bohrständer arbeiten willst, geht's auch von unten.
Wenn du etwas bastel-affin bist, kann man sich da ein Gestell mit einem Senkrecht- oder Waagrechtspanner bauen.
Im Prinzip mit Klemmen wie diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=ix7fQA33q-M
3D ...
Wenn du etwas bastel-affin bist, kann man sich da ein Gestell mit einem Senkrecht- oder Waagrechtspanner bauen.
Im Prinzip mit Klemmen wie diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=ix7fQA33q-M
3D ...
- Sonntag 9. Februar 2025, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3752
Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
Mal andersrum gefragt:
Würdest du denn lieber Bier von jemandem trinken der immer gut auf Hygiene achtet, oder von jemandem, der auch mal Fünfe gerade sein lässt? :)
Würdest du denn lieber Bier von jemandem trinken der immer gut auf Hygiene achtet, oder von jemandem, der auch mal Fünfe gerade sein lässt? :)
- Freitag 17. Januar 2025, 14:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Maischanlage Royal Catering 40N
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1074
Re: Maischanlage Royal Catering 40N
Du brauchst VIEL mehr Informationen als eine Temperatur ;)
https://malzknecht.de/bier-selber-brauen-brauanleitung/
Er sucht ja eine Wassermenge, keine Temperatur -- ich schließe mich der Aussage aber vollumfänglich an :)
Neben Malzknecht gibt es noch ein paar andere Seiten mit Anleitungen für ...
- Donnerstag 16. Januar 2025, 09:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 519
- Zugriffe: 157558
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Bei mir war das nur der "übliche" Plastikgeruch, das was man praktisch immer hat.
Ich hab meinen einmal heiß (>80, <100) mit Wasser ausgespült - nicht wegen des Geruchs, nur für das allgemeine Gefühl.
Aber nur kurz, wollte keine Verformung riskieren :)
Speziell gerochen hab ich dann nicht mehr ...
Ich hab meinen einmal heiß (>80, <100) mit Wasser ausgespült - nicht wegen des Geruchs, nur für das allgemeine Gefühl.
Aber nur kurz, wollte keine Verformung riskieren :)
Speziell gerochen hab ich dann nicht mehr ...
- Dienstag 14. Januar 2025, 23:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1365
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Also Mahlen weiß ich nicht, aber dein Sieb da könnte man evtl. mit einer Rüttelplatte verselbstständigen?
sowas wie https://www.cncest.de/products/zahntechnik-dental-labor-dentallabor-ruttler-cncest (Google Treffer, keine Gewähr auf Tauglichkeit ;)),
oder evtl. auch mehr zweckentfremdet https://www ...
sowas wie https://www.cncest.de/products/zahntechnik-dental-labor-dentallabor-ruttler-cncest (Google Treffer, keine Gewähr auf Tauglichkeit ;)),
oder evtl. auch mehr zweckentfremdet https://www ...
- Mittwoch 8. Januar 2025, 17:18
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
- Antworten: 317
- Zugriffe: 54881
Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Pro-aktiver Serienbrief? Soll eventuell nur sicherstellen, dass niemand noch eine Brauanzeige einwirft die sie dann händisch bearbeiten müssten?
- Dienstag 7. Januar 2025, 11:28
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Sous vide im Braukessel?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 6476
Re: Sous vide im Braukessel?
Leider hat mein Stammjäger die Flinte an den Nagel gehängt und geht nicht mehr, sodass meine Wildschweinversorgung zusammengebrochen ist. (Ok der ist 80 geworden und mag nicht mehr.) Wild sous vide würd ich unglaublich gern probieren.
Jäger kennen doch eigentlich immer die Nachfolger für ihr ...
- Donnerstag 2. Januar 2025, 21:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wohin mit dem Dampf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1528
Re: Wohin mit dem Dampf?
In viewtopic.php?t=12533&hilit=dampfkondensator sind ein paar Überlegungen zum Wasserverbrauch
Um die 40L/hr scheint eine übliche Schätzung zu sein
Um die 40L/hr scheint eine übliche Schätzung zu sein
- Donnerstag 2. Januar 2025, 20:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wohin mit dem Dampf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1528
Re: Wohin mit dem Dampf?
wobei das im Winter in einer Wohnung auch nur so halb angenehm ist, aufgrund des offenen Fensters wird's da schon mal recht kühl.
Ich hab meinen Brüdenabzug noch nicht fertig, und koche noch bei offenem Fenster in der Küche.
Ja, es ist kühler im Winter, aber der kochende Topf hilft da schon ...
- Mittwoch 1. Januar 2025, 14:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Woher ist dieser Topf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3647
Re: Woher ist dieser Topf
Es geht hier ja nicht um Gewährleistung, also die Tatsache dass das Gerät bei Übergabe funktionierte, sondern um die Beschaffenheit der Sache an sich, die falsch dargestellt worden ist.
Wenn ich dir ein Handy verkaufe und iPhone 16 bewerbe, und dann ist nur ein chinesischer Clone im Karton, kann ...
Wenn ich dir ein Handy verkaufe und iPhone 16 bewerbe, und dann ist nur ein chinesischer Clone im Karton, kann ...
- Dienstag 31. Dezember 2024, 11:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
- Antworten: 38
- Zugriffe: 8036
Re: Braumarkt übernimmt Hopfen und mehr…
Naja, das Logo ist schon noch ausreichend ähnlich, und auch Niederländer sind noch irgendwie beteiligt:
https://braumarkt.com/de/Impressum
Wie bei Insolvenzen üblich wird nur ein Teil der Firma pleite gegangen sein, vermute ich.
https://braumarkt.com/de/Impressum
Wie bei Insolvenzen üblich wird nur ein Teil der Firma pleite gegangen sein, vermute ich.
- Sonntag 29. Dezember 2024, 14:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Lagerplatz für Brauanlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1077
Re: Lagerplatz für Brauanlage
Parkt da auch ein Auto mit drin, oder ist das nur Lagerplatz?
- Freitag 20. Dezember 2024, 09:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 519
- Zugriffe: 157558
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Sorry dass ich zu faul bin den ganzen Faden durchzulesen. Kurze Frage, kann ich von AFT eine Fertigkartusche öffnen und selbst wiederbefüllen oder brauch ich da eine andere zu?
Die AFT Shop Hotline (unten links auf der Seite) war super hilfreich als ich vor meiner Bestellung noch Fragen hatte ...