Die Suche ergab 121 Treffer

von Philippinenbrauer
Montag 13. September 2021, 04:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 2. Brautag

2. Brautag ist in Sichtweite :-) Moin Leute, mein 2. Brautag ist nicht mehr weit. Ich möchte daher mein Braukonzept vervollständigen so das keine Fehler mehr drin sind. Ich bräuchte daher wieder Eure Hilfe... Ich habe soweit alle Hinweise von Euch im Konzept umgesetzt. Bei den Rasten gibt es versch...
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 22:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

@ fg100
Danke für Deine Hinweise, die mir geholfen haben mein Braukonzept zu schreiben, der erste Brautag hat dadurch gut geklappt :thumbup
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 21:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

Wenn du recht stabil durchgehend diese Temperaturen hast, bietet es sich an evtl. mal Kveik-Hefen zu probieren, die sich dann da direkt wohlfühlen. Aber ich weiß natürlich nicht, ob du die auf den Philippinen gut bekommen kannst. Danke für den Hinweis, das wäre natürlich gut wenn ich ungekühlt Verg...
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 12:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

Ja muss abkühlen das dauert. Haben hier ständig um 30 Grad Lufttemperatur dadurch dauerts halt länger…
Mit der Hefe dann morgen früh…
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 11:43
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

Also der erste Brautag ist noch ganz glimpflich verlaufen. Trotz kleiner Fehler…
Die gekochte Würze befindet sich noch im Kochtopf bis morgen
früh (Zeit hier jetzt kurz vor 18:00 Uhr, 6 Stunden voraus).

Es sind jetzt noch etwa 20 Liter Würze im Topf…
Stammwürze 13 Brix

Ich bin nicht unzufrieden…😄
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 08:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

Da ist soviel falsch. 1. Das runterkühlen auf 57°C ist unnötig. Maische mit 16 Litern Hauptguss ein. Die Temperatur sollte dann bei ca. 62°C liegen. 2. Während der Rasten rühren, das hast du richtig erkannt. 3. Du gibst nach dem Maischen die gesamte Würze in dein Läutergefäß. Lässt das Ganze 20. Mi...
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 07:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

Re: 1. Brautag

3.Rast: 72 °C für 20 min Deckel drauf und gut verpackt 20 min stehen lassen. (Nicht reinschauen) Abmaischen: 78 °C Was mir bei kurzer Durchsicht auffällt: Jodprobe nach der 72°C Rast nicht vergessen! Gruß Erwin Hab die Jodprobe vergessen hehehe Bin im Moment bei der Läuterruhe und anschliessenden N...
von Philippinenbrauer
Freitag 10. September 2021, 02:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: 1. Brautag
Antworten: 54
Zugriffe: 5453

1. Brautag

Moin Leute, ich habe heute meinen ersten Brautag und hätte Fragen an Euch: Kann ich das Braurezept was ich geschrieben habe so machen? Insbesondere die Rasten, kann ich das so wie beschrieben machen und zwischen den Rasten einfach weiter Aufheizen bis zur nächsten Rast? Klar, rühren nicht vergessen...
von Philippinenbrauer
Montag 6. September 2021, 10:08
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Fermentis schreibt: Dosierung: 80 g/hl – 120 g/hl bei einer Anstelltemperatur von 12°C - 15°C Das wären dann etwa 100 g Hefe / 100 Liter Bier. Ich braue in den nächsten Tagen die ersten 18 Liter Bier, probeweise. Dazu benötige ich rund 20 g Hefe. Ich kann dann noch zwei mal je rund 38 Liter Bier bra...
von Philippinenbrauer
Montag 6. September 2021, 02:45
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Hefe Saflager W 34/70; 100 gr. Packungen

Moin Leute, habe gerade mal auf das Datenblatt von den Hefe Packungen geschaut. Da ist angegeben nach Öffnung der Packung diese wieder zu verschließen bei 4° C lagern und innerhalb von 7 Tagen aufbrauchen. Das geht leider nicht innerhalb von 7 Tagen aufbrauchen weil ich immer nur 20 oder 30 Gramm zu...
von Philippinenbrauer
Freitag 3. September 2021, 15:12
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Habe einen passenden Artikel gefunden uber Sodium Percarbonate, der vielleicht auch andere interessieren könnte:

https://praxistipps.focus.de/sauerstoff ... zen_120229
von Philippinenbrauer
Mittwoch 1. September 2021, 20:44
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Anwendung Sodium Percarbonate, Reinigung der Brauutensilien...

Da ich alles da habe was einem ersten Brauen in der Küche mit den vorhandenen Möglichkeiten nichts mehr entgegen spricht, möchte ich nun als nächsten Punkt die Reinigung meiner Brauutensilien ansprechen. Ich habe hier 1 kg Sodium Percarbonate, der Google Übersetzer sagt dazu auf Deutsch, Natriumperc...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 1. September 2021, 20:29
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Super!
Danke, werde ich so machen...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 1. September 2021, 08:12
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Jod für den Test...

Ich hätte noch eine andere Frage, Brau Jod ist hier anscheinend nicht zu bekommen.
Kann ich medizinisches verwenden?

Das hier:
Jod.jpg
Jod.jpg (35.48 KiB) 5642 mal betrachtet
von Philippinenbrauer
Dienstag 31. August 2021, 16:44
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Habe die beiden Bilder mit der CO2 Flasche und dem Innenleben vom Kegerator nachträglich eingestellt. Eine Nachfrage bei einer hießigen Kleinst-Privatbrauerei ergab das sie zum Brauen gefiltertes Wasser verwenden das in großen Behältern verkauft wird, weil das Leitungswasser nicht trinkbar ist. Es g...
von Philippinenbrauer
Dienstag 31. August 2021, 15:26
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

So, es ist alles angekommen, was ich zum Brauen bestellt hatte. (Die Töpfe und Brenner noch nicht.) Ich kann jetzt mit den 20 Liter Ausschlag in der Küche mit der vorhandenen Ausrüstung anfangen zu Brauen. Kegland Kegerator Kegland Cornelius Kegs plus Ersatz O-Ringe 25 kg Wiener Malz 1 kg Kara Malz ...
von Philippinenbrauer
Montag 30. August 2021, 07:09
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Rechne alles runter auf 20l Ausschlag und brau das in der Küche mit dem was zur Verfügung steht. Das scheint mir das Beste. Dann notiere ich alle Mengen, Temperaturen und Zeiten und rechne alles auf 38 Liter trinkfertiges Bier hoch... Anschließend bestimme ich die Topfgrößen und kaufe dann erst die...
von Philippinenbrauer
Sonntag 29. August 2021, 20:19
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Ich habe noch mal eine Frage zur Topfgröße in Bezug zu meinem Rezept "Helles". Anbei mein Rezept: Rezept Bild Helles.jpg https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=1039&factoraw=38&factorsha=51&factorha1=14.2&factorha2=4.2 Ich habe im Rezept bei &...
von Philippinenbrauer
Freitag 27. August 2021, 07:28
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Danke für Deine ausführliche Info... Das mit der Läuterhexe wird hier wohl nix? Einen Läuterboden gelocht sollte klappen.... Bevor du dir das mit dem Lochblech antust nimm einen Panzerschlauch. Der Vorläufer der Läuterspirale. Funktioniert genau so gut, wenn nicht sogar etwas besser. Unzählige Hobb...
von Philippinenbrauer
Freitag 27. August 2021, 07:14
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Ich habe von einem anderen Hobbybrauer gesehen das er den Läuterbottich so gestellt hat das er mit dem in der Maischepfanne befindlichen Ablaufhahn die Würze direkt in den Läuterbottich ablaufen lassen kann. Dafür bedarf es eines Ablaufventiles an der Maischepfanne. Ist das so ratsam? Oder ist es e...
von Philippinenbrauer
Donnerstag 26. August 2021, 16:09
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Der Gasbrenner sieht ein bisschen aus als ob du da 3 Zonen einzeln schalten kannst? Das wäre ja recht gut? Wenn euer Stromnetz nicht stabil ist würde ich auch zu Gas raten. Dann werde ich den Brenner bestellen, klar... Muss dann noch ein Gestell schweißen lassen was genau über den Brenner passt, wo...
von Philippinenbrauer
Dienstag 24. August 2021, 22:58
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Danke für Deine ausführliche Info... Das mit der Läuterhexe wird hier wohl nix? Einen Läuterboden gelocht sollte klappen.... Habe nun die Beheizung im Visier... Aus eigener Erfahrung ist ein 2,1 Kw Induktionskochfeld für 50 Liter nicht ausreichend, Wartezeit bis zum Kochen vielleicht 1 h oder länger...
von Philippinenbrauer
Dienstag 24. August 2021, 08:39
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Das kann auch im Kegerator sein - einfach ein Bierglas mit zustellen, oder sowas. Ok... Ich hätte aber noch ein paar Fragen: (Wie gesagt ich starte in der 40 Liter Klasse.) 1.) Möchte mir als Pfanne einen 55 Liter und dem Läuterbottich, ebenfalls 55 Liter, zwei einfache Edelstahltöpfe mit Deckel ka...
von Philippinenbrauer
Freitag 20. August 2021, 19:51
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Ich denke das es eine gute Idee ist mit dem Manometer am Keg wenn man darin gärt. Vom Standort des Manometers würde ich unterhalb des Sicherheitsventils ein T-Stück eingebaut vorschlagen. Dann hat man den direkten Druck im Keg ohne die Schnellverschlüsse zu benutzen und kann den Druck auch ablesen w...
von Philippinenbrauer
Donnerstag 19. August 2021, 20:48
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

dieck hat geschrieben: Donnerstag 19. August 2021, 20:20 Manometer eines Spundventils
Was meinst Du damit bitte?
von Philippinenbrauer
Donnerstag 19. August 2021, 20:08
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Du kannst halt 3 Kegs nehmen, dann hast du 19*3 * 2/3 (bei einem drittel Steigraum für die Kräusen), also Platz für ~37-38 Liter. Mit zunächst 3 Gärspunden (Schlauch in Wassereimer oder so), und dann nach den Hochkräusen mit 3 Spundventilen kannst du auch unter Druck vergären und hast dann gleich d...
von Philippinenbrauer
Donnerstag 19. August 2021, 15:01
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Als Pfanne einen 55 Liter Edelstahltopf? Als Läuterbottich ebenfalls einen 55 Liter Edelstahltopf? Du hast aber auf dem ganzen Weg auch Verluste. Die musst du einkalkulieren. Soweit bin ich noch nicht. Im Moment plane ich meine "Hardware", die sollte mit Eurer Hilfe passen... Als Gärbehäl...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 18. August 2021, 16:23
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Ich versuche eine Anlage in der 40 Liter Klasse zusammen zu stellen. Ich möchte auf einmal 38 Liter Bier brauen, da ich zwei Kegs mit a. 19 Liter Bier zum Gären in den Kegerator stellen möchte, gleichzeitig mit einem weiteren Keg was zapfbares Bier enthält zum Trinken. Im Kegerator haben drei Kegs P...
von Philippinenbrauer
Montag 16. August 2021, 08:55
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Hier ein Beitrag für angehende Bierbrauer die ebenfalls erst mal lernen müssen: Habe das Buch gekauft und gelesen aber vom Lesen eines Buches Lernt man leider noch nicht Bier brauen weil die Praktische Erfahrung fehlt. Ich denke das Buch dient später als Nachschlagewerk für spezielle Fragen. Deshalb...
von Philippinenbrauer
Samstag 14. August 2021, 04:32
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Re: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Ja, habe noch nicht gebraut…

Habe zwar ein Braubuch aber das taugt nix, muss mir unbedingt ein gutes kaufen und studieren…

Dann kann ich auch mehr mit Euren Antworten anfangen…
von Philippinenbrauer
Freitag 13. August 2021, 14:11
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Anlage mit Töpfen zusammen stellen...
Antworten: 49
Zugriffe: 7459

Anlage mit Töpfen zusammen stellen...

Hi Leute, ich bin im Moment dabei meine Brauutensilien zusammen zu stellen. Könnt Ihr mir dabei helfen? Also ich denke ich kaufe mir zwei 55 Liter Edelstahl Töpfe, einen als Maische Kochtopf wo ich ein Thermometer einbaue und ein Abflussventil. Der zweite wird der Läutertopf. An diesen auch ein Abfl...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 19:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

[/quote] Perle ist unter diesem Gesichtspunkt eine gute Idee, ausgewogen, ohne Ecken und Kanten. Ich würde aber auf eine leichte Aromagabe wie Tettnanger oder Saazer nicht verzichten wollen. [/quote] Ich denke auch das ich "Perle" und "Saazer" bestelle. Das "Mischungsverhält...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 14:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Jo, der Saazer Hopfen scheint gut zu sein! Aus dem Englischen übersetzt-Saaz ist eine "edle" Hopfensorte. Es wurde nach der tschechischen Stadt Žatec benannt. Dieser Hopfen wird in Böhmen häufig verwendet, um Biersorten wie den tschechischen Pilsener zu würzen. Saazer Hopfen machte mehr al...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 13:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Also ich kann folgende Hofpfen bestellen: 1.) CZ Saaz 2.) GR Magnum 3.) GR Hallertau Huell Melon 4.) GR Hallertau Tradition 5.) GR Hersbrücker 6.) GR Perle 7.) GR Tettnang Der Rest sind UK Hops... 1.) East Kent Golding 2.) Fuggles Alle 9 sind T90... (Weyermann Braumalz - Pils 25kg ist schon bestellt...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 10:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Habe gerade mal geschaut was der Händler vorrätig hat. Er hat in 25 kg Gebinden nur: Weyermann Braumalz - Pils 25kg Produktdetails zu Weyermann Braumalz - Pilsner 25kg Hergestellt aus Gerste in Mälzungsqualität. Perfektes Grundschrot für alle Lager. Ausgezeichnete Modifikation und günstige Protein- ...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 08:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Nicht so dramatisch: Pilsener und Münchner hell mischen damit Du auf den gleichen Farbwert herauskommst, ungefähr 65:35. Du wirst vermutlich keinen Alternativshop haben… Wiener = Mittelwert 6 EBC. Ich bekomme den Superpreis für das Malz nur wenn ich einen 25 kg Sack bestelle und dannach aufbrauche ...
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 05:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Hilfe, wollte eben die Zutaten zu dem Rezept ‘Helles’ bestellen aber der Händler hat kein Wiener Malz?
Was mache ich jetzt?
Einfach ein anderes Malz bestellen oder ganz neues Rezept???
von Philippinenbrauer
Montag 19. Juli 2021, 04:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigungsmittel
Antworten: 4
Zugriffe: 761

Re: Reinigungsmittel

Der Händler hat kein Stellarsan, dann muss ich es wohl Sodium alleine reinigen? Genügt das?
von Philippinenbrauer
Dienstag 13. Juli 2021, 16:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der Philippinenbrauer stellt sich vor
Antworten: 6
Zugriffe: 1198

Re: Der Philippinenbrauer stellt sich vor

Ich denke ja das du entweder einen weiteren Kühlschrank zum kalten Vergären brauchst, dann am besten mit einer Temperatursteuerung wie Inkbird (gibt's für wenig Geld bei Amazon) oder du braust, zum Beispiel ein Weissbier, das geht auch bei höheren Temperaturen. Danke für Deinen Hinweis... Ich habe ...
von Philippinenbrauer
Montag 12. Juli 2021, 19:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Reinigungsmittel
Antworten: 4
Zugriffe: 761

Reinigungsmittel

Hi Leute, ich will mir Reinigungsmittel bestellen. Jetzt hat mein Händler in Manila nur 2 Mittel: 1.) Sodium Percarbonate 100% 2.) Phosphericacid Blend Sanitizer "Stellarsan" Die Reinigung ist eins der wichtigsten Themen. Von daher möchte ich Euch fragen welches der beiden Reinigungsmittel...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 23. Juni 2021, 22:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Danke Euch für Eure interessante Info. Habe mal gegooglet. Es gibt eine Vergleichsliste welchen Hopfen man mit welcher Hopfensorte ersetzen kann. In dieser Vergleichsliste ist tatsächlich Fuggles als vergleichbarer Aroma Hopfen (nicht Bitterhopfen) angegeben. Habe in dem Feld "Choose the hop yo...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 23. Juni 2021, 10:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Hi Leute, ich brauche wieder Euren Rat. Hier ist noch mal das Rezept: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=1039&suche_sorte=Helles&factoraw=40&factorsha=51&factorha1=14.2&factorha2=4.2 Ich bin immer noch nicht weiter mit der Bestellung bei meinem ...
von Philippinenbrauer
Freitag 18. Juni 2021, 13:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Ich möchte meine Fragen noch mal wiederholen: Der Händler in Manila gibt an das er alles hat was im Rezept angegeben ist, außer: Das beim Hopfen hat er nicht den Styrian Golding, sondern den East kent goldings aus UK? Könnte man den nehmen als Ersatz? Ja und dann gab er noch an: Sie verwenden Fuggle...
von Philippinenbrauer
Freitag 18. Juni 2021, 11:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

Re: "Helles" brauen...

Danke für Eure Infos. Der Händler in Manila gibt an das er alles hat was im Rezept angegeben ist, außer: Das beim Hopfen hat er nicht den Styrian Golding, sondern den East kent goldings aus UK? Könnte man den nehmen als Ersatz? Ja und dann gab er noch an: Sie verwenden Fuggles als Ersatz für Hopfen....
von Philippinenbrauer
Freitag 18. Juni 2021, 06:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Helles" brauen...
Antworten: 52
Zugriffe: 4647

"Helles" brauen...

Hi Leute, ich habe mir noch ein Rezept heraus gesucht: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php Jetzt habe ich die "Ausschlagwürze" auf 40 Liter gestellt: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=1039&factoraw=40&factorsha=51&factorha1=14.2&f...
von Philippinenbrauer
Freitag 18. Juni 2021, 06:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?
Antworten: 25
Zugriffe: 2758

Re: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?

Ich weiss nicht wo ich in Manila das Braujod bestellen kann. Wie wichtig ist das? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Iodprobe Iodlösung, oft Lugolsche Lösung ( engl. Lugol's iodine) genannt, 1%ig. Frag doch auch bei Apotheke, Drogerien, Laborbedarf, Chemiebedarf etc nach. Kann ich ohne den Jodtest bra...
von Philippinenbrauer
Donnerstag 17. Juni 2021, 16:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?
Antworten: 25
Zugriffe: 2758

Re: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?

Ich weiss nicht wo ich in Manila das Braujod bestellen kann.
Wie wichtig ist das?
Kann ich ohne den Jodtest brauen?
von Philippinenbrauer
Mittwoch 16. Juni 2021, 19:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?
Antworten: 25
Zugriffe: 2758

Re: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?

Hier ist das Jod für den Test was ich meine:

https://www.hobbybrauerversand.de/Braue ... _bcAFJkkKE
von Philippinenbrauer
Montag 14. Juni 2021, 18:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?
Antworten: 25
Zugriffe: 2758

Re: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?

Das ist Kaliumtriiodid, also elementares Iod gelöst in einer wässrigen Kaliumiodidlösung. So was kauft man normalerweise einmal oder höchstens zwei mal im Brauerleben im Onlineshop. Meins ist über zehn Jahre alt und da ist noch die Hälfte drin, obwohl ich es regelmäßig benutze. Das ist übrigens kei...
von Philippinenbrauer
Montag 14. Juni 2021, 17:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?
Antworten: 25
Zugriffe: 2758

Re: Rezept für ein Bavarian Hefeweizen ok?

Hätte noch eine Frage, welchen Jodtest empfehlt Ihr für die Zuckerprüfung beim Brauen, welche Produkte gibt es?
Was ist üblich?