Was ein paar Tage ausmachen. Das Bier ist eine Wucht!
Wirkliche Herbe schmecke ich nicht raus, der Hopfen ist eher fruchtig erkennbar und das Bier ist extrem süffig.
Gut gefällt mir auch der sehr stabile Schaum.
Das werde ich definitiv nochmal brauen.
Die Suche ergab 48 Treffer
- Mittwoch 16. Februar 2022, 09:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
- Dienstag 8. Februar 2022, 18:00
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Red Ale (leicht modifiziert)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1873
Re: Red Ale (leicht modifiziert)
So sieht’s aus
- Sonntag 6. Februar 2022, 15:51
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
Re: Düsseldorfer Altbier
Nach etwas mehr als einer Woche gestern mal das erste Bier probiert. Das braucht noch…
Es war eine Mischung aus sauer und fruchtig.
Der Hopfen war fruchtig heraus zu schmecken und danach kam ein saurer teils noch stechiger Abgang.
Ich denke das wird sich mit der Reife noch legen.
Es war eine Mischung aus sauer und fruchtig.
Der Hopfen war fruchtig heraus zu schmecken und danach kam ein saurer teils noch stechiger Abgang.
Ich denke das wird sich mit der Reife noch legen.
- Sonntag 6. Februar 2022, 15:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Red Ale (leicht modifiziert)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1873
Re: Red Ale (leicht modifiziert)
Hallo, heute hab ich mal in den Gäreimer geschaut.
Bisher waren meine Sude oben immer relativ klar, heute hab ich ein paar oben schwimmende „Ablagerungen“ gesehen. Was ist das und ist das normal?
Bisher waren meine Sude oben immer relativ klar, heute hab ich ein paar oben schwimmende „Ablagerungen“ gesehen. Was ist das und ist das normal?
- Dienstag 25. Januar 2022, 23:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Red Ale (leicht modifiziert)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1873
Red Ale (leicht modifiziert)
Hallo zusammen,
mein 4. Sud war heute das Red Ale von brauanleitung.de
Allerdings hatte ich das Rezept leicht abgeändert.
- 3,5Kg Best Malz Red
- 500g Best Malz Münchner
- 250g Best Malz Pale Ale
- 200g Best Malz Melanoidin
- 50g Best Malz Chocolate
Nachdem ich mit 20 Liter Wasser eingemaischt ...
mein 4. Sud war heute das Red Ale von brauanleitung.de
Allerdings hatte ich das Rezept leicht abgeändert.
- 3,5Kg Best Malz Red
- 500g Best Malz Münchner
- 250g Best Malz Pale Ale
- 200g Best Malz Melanoidin
- 50g Best Malz Chocolate
Nachdem ich mit 20 Liter Wasser eingemaischt ...
- Freitag 14. Januar 2022, 15:56
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
Re: Düsseldorfer Altbier
Heute mal in den Eimer geschaut!
Im Gegensatz zu meinem ersten Sud ist dieses Mal die Hefe noch OBEN.
Angefangen mit 14,7 Brix bin ich heute bei 8 Brix.
Das schaut gut aus…
Im Gegensatz zu meinem ersten Sud ist dieses Mal die Hefe noch OBEN.
Angefangen mit 14,7 Brix bin ich heute bei 8 Brix.
Das schaut gut aus…
- Mittwoch 5. Januar 2022, 17:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
Re: Düsseldorfer Altbier
Wintermuffel hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Januar 2022, 00:06 Sieht sehr gut aus. Du könntest einfach mit Wasser runterverdünnen.
Oder stärkeres Bier trinken.![]()
Danke. Ich hab mich dann für letzteres entschieden
- Mittwoch 5. Januar 2022, 17:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
- Montag 3. Januar 2022, 22:20
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Treberbrot
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8441
Re: Treberbrot
Ich hätte es ahnen müssen 

- Montag 3. Januar 2022, 22:16
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Düsseldorfer Altbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
Düsseldorfer Altbier
Hallo zusammen und noch ein frohes Neues Jahr!
Heute habe ich meinen zweiten Sud gebraut.
Und zwar dass Düsseldorfer Alt von brauanleitung.de.
Ich muss sagen die Handgriffe saßen doch schon besser als beim ersten Mal. Ich bin ja weg vom Lidl Einkocher zum Edelstahl Einkocher mit Kupferlegierung ...
Heute habe ich meinen zweiten Sud gebraut.
Und zwar dass Düsseldorfer Alt von brauanleitung.de.
Ich muss sagen die Handgriffe saßen doch schon besser als beim ersten Mal. Ich bin ja weg vom Lidl Einkocher zum Edelstahl Einkocher mit Kupferlegierung ...
- Montag 3. Januar 2022, 22:07
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Treberbrot
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8441
Treberbrot
Frohes Neues zusammen,
ich bleibe hier mal ganz Simpel beim Treberbrot.
Heute getestet und einfach eine super Verwendung des übrig gebliebenen Trebers.
Zutaten je Brot:
250g Treber
500g Mehl
250ml Bier
1 Päckchen Hefe
1 TL Salz
Alles außer das Salz miteinander vermengen und den Teig ca 1h ...
ich bleibe hier mal ganz Simpel beim Treberbrot.
Heute getestet und einfach eine super Verwendung des übrig gebliebenen Trebers.
Zutaten je Brot:
250g Treber
500g Mehl
250ml Bier
1 Päckchen Hefe
1 TL Salz
Alles außer das Salz miteinander vermengen und den Teig ca 1h ...
- Dienstag 7. Dezember 2021, 22:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5001
Re: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
Ich schliesse einfach mal hier an.
Ich hatte vor einigen Wochen meinen ersten Sud mit dem Silvercrest Einkocher von Lidl gemacht. Im Endeffekt ist ein super Bier heraus gekommen, ich bin begeistert.
Allerdings war der Kocher mit seinen 1800 Watt sehr träge.
Aufgrund von Emallie Beschädigung ging ...
Ich hatte vor einigen Wochen meinen ersten Sud mit dem Silvercrest Einkocher von Lidl gemacht. Im Endeffekt ist ein super Bier heraus gekommen, ich bin begeistert.
Allerdings war der Kocher mit seinen 1800 Watt sehr träge.
Aufgrund von Emallie Beschädigung ging ...
- Donnerstag 18. November 2021, 21:40
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Heute Abend konnte ich es mir doch nicht verkneifen. Ich hatte etwa 3h eine 0,33er Flasche in den Kühlschrank gelegt und heute Abend getrunken.
Fazit: Sehr geil. Könnte einen Tick mehr Carbonisiert sein, die 0,5er Flaschen sollten da etwas spritziger sein.
Schöner Schaum und vom Geschmack her wie ...
Fazit: Sehr geil. Könnte einen Tick mehr Carbonisiert sein, die 0,5er Flaschen sollten da etwas spritziger sein.
Schöner Schaum und vom Geschmack her wie ...
- Mittwoch 17. November 2021, 16:57
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Kurzer Zwischenstand!
Aktuell hab ich ca. 2,0Bar bei 19,8 Grad
Aktuell hab ich ca. 2,0Bar bei 19,8 Grad
- Samstag 13. November 2021, 09:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ab wann sollte ich mir denn ernsthafte Gedanke machen
?

- Freitag 12. November 2021, 17:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Und mal wieder um 90Grad verdreht!
- Freitag 12. November 2021, 17:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Danke für die Antwort!
Anbei ein kurzer Zwischenstand:
Anbei ein kurzer Zwischenstand:
- Dienstag 9. November 2021, 23:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Hallo zusammen, heute habe ich abgefüllt nachdem der Wert jetzt einige Tage stabil geblieben ist.
Auffällig war, dass sich die Hefe komplett am Boden angesammelt hatte.
Im Nachhinein glaube ich, habe ich zu wenig carbonisiert.
Meine 0,5er Flaschen mit 4g Zucker und die 0,33 mit etwas mehr als 2g ...
Auffällig war, dass sich die Hefe komplett am Boden angesammelt hatte.
Im Nachhinein glaube ich, habe ich zu wenig carbonisiert.
Meine 0,5er Flaschen mit 4g Zucker und die 0,33 mit etwas mehr als 2g ...
- Samstag 6. November 2021, 08:13
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Spricht bei diesen Werten was dagegen jetzt in Flaschen abzufüllen!?
Gruß
Gruß
- Freitag 5. November 2021, 16:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Hallo zusammen, heute habe ich die erste Messung durchgeführt. Anbei die Messergebnisse.
Temperatur mäßig war ich etwa 3 Grad darunter.
Solltemperatur beim messen = 20 Grad.
Die Gährtemperaturen waren von 17,2 - 20 Grad.
Die Menge aus der Pipette hab ich probiert.
Man schmeckt deutlich raus was ...
Temperatur mäßig war ich etwa 3 Grad darunter.
Solltemperatur beim messen = 20 Grad.
Die Gährtemperaturen waren von 17,2 - 20 Grad.
Die Menge aus der Pipette hab ich probiert.
Man schmeckt deutlich raus was ...
- Dienstag 2. November 2021, 21:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Glückwunsch zum ersten Sud! Der wird für immer etwas Besonderes sein und du wirst dich noch oft daran erinnern. :thumbsup
Ich habe mir nun noch einen Refraktometer zugelegt und werde im laufe der Woche, bzw am ende der Woche mir über eine Pipette etwas Würze aus dem Sud ziehen und messen ...
- Dienstag 2. November 2021, 21:07
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Meiner Meinung nach ist es eher eine Hygiene-Frage, der Bierheber ist in der Regel besser zu desinfizieren und hat während er Gärung keinen Kontakt zum Bier, der Hahn hingegen ist öfter nicht demontierbar und daher nicht vollständig desinfizierbar, da er aber auch bei der nächsten Gärung wieder ...
- Dienstag 2. November 2021, 21:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Von daher sollte man vermuten, bei untergärig eher mit einem Heber und bei obergärig mit einem Hahn zu arbeiten - ich hab bisher immer mit Hahn gearbeitet, erst am Plastik-Gärbehälter, dann am Brew Monk Gärbehälter.
Mercy! Ja das war auch irgendwie mein Gedanke, mal sehen wie das Abfüllen vom ...
- Montag 1. November 2021, 10:43
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Hallo zusammen, mal ein kleines Update.
Das Blubbern im Gärröhrchen hat sich soweit gelegt.
Ich habe mir nun noch einen Refraktometer zugelegt und werde im laufe der Woche, bzw am ende der Woche mir über eine Pipette etwas Würze aus dem Sud ziehen und messen.
Ich habe da mal noch eine Frage. Ich ...
Das Blubbern im Gärröhrchen hat sich soweit gelegt.
Ich habe mir nun noch einen Refraktometer zugelegt und werde im laufe der Woche, bzw am ende der Woche mir über eine Pipette etwas Würze aus dem Sud ziehen und messen.
Ich habe da mal noch eine Frage. Ich ...
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:26
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Zumindest die Hefe im Gärbottich hat ihren Spaß. Seit gestern Nacht scheint es da drin doch ziemlich abzugehen 

- Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:15
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ich hab zusätzlich mit einem Thermometer gegen gemessen um die Temperatur beim Rasten genau einzuhalten. Lediglich das „Kochen“ war halt ziemlich unauffällig. Gruß
Gefordert wird „wallendes Kochen“, also eine sichtbare Konvektion durch thermische Bewegung, damit verbunden ist eine gewisse ...
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Lediglich das „Kochen“ war halt ziemlich unauffällig. Gruß
Vielleicht war ich ja zu unfähig, dazu Konkretes zu finden, oder Du hast es noch nicht klar gesagt, daher noch mal eine Nachfrage von mir: Hast Du denn wahrnehmen können, das oder ob es gekocht hat - unabhängig vom Thermometer?
Viele ...
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 13:20
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ich hab zusätzlich mit einem Thermometer gegen gemessen um die Temperatur beim Rasten genau einzuhalten. Lediglich das „Kochen“ war halt ziemlich unauffällig. Gruß
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 18:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ok danke!
Gestern war es eigentlich nur Glück dass ich die Stammwürze genau getroffen hab. Lesen hier im Forum ist gut, oftmals bleiben die negativen Erfahrungen aber eher hängen und man lernt da draus
.
Gruß
Gestern war es eigentlich nur Glück dass ich die Stammwürze genau getroffen hab. Lesen hier im Forum ist gut, oftmals bleiben die negativen Erfahrungen aber eher hängen und man lernt da draus
Gruß
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 18:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Mit Isolierung ändern sich aber auch evtl meine Werte? Sprich höhere Stammwürze nach dem Kochen und dementsprechend andere Sudhausausbeute, wenn ich das Rezept nochmal genau so übernehmen würde?
Gruß Patrick
Gruß Patrick
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 15:41
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Jupp da hast du recht. Leider schafft er keine 100 Grad, bei ca 97 Grad ist Schluss. Da sollte noch was gemacht werden.
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:21
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Münsterland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 810
Re: Grüße aus dem Münsterland
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin, wie du, auch neu hier… sehr schöner Text.
Ich habe gestern auch meinen ersten Sud gemacht und muss das mit dem Treberbrot unbedingt mal probieren. Leider hab ich gestern meinen Treber entsorgt.
Ich habe gestern auch meinen ersten Sud gemacht und muss das mit dem Treberbrot unbedingt mal probieren. Leider hab ich gestern meinen Treber entsorgt.
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 11:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ich hab den Gäreimer über Nacht noch abkühlen lassen.
Hab die Hefe (1 Päckchen) jetzt nach Anleitung „rehydriert“ und gleich gehts ab in die Würze.
PS: Mir werden die Bilder immer 90 Grad versetzt angezeigt obwohl ich diese anders hochlade?
Hab die Hefe (1 Päckchen) jetzt nach Anleitung „rehydriert“ und gleich gehts ab in die Würze.
PS: Mir werden die Bilder immer 90 Grad versetzt angezeigt obwohl ich diese anders hochlade?
- Dienstag 26. Oktober 2021, 23:59
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Nee so wie bei dir geht das leider bei dem hier nicht…
- Dienstag 26. Oktober 2021, 23:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Ja genau im Hopfengut No. 20, ist schon ein paar Jahre her. Aber deshalb war mir der Begriff Tettnang noch geläufig, ok muss ich mal schauen.
Nee leider rastet da nix…
Zum läutern hab ich den Strainbuddy https://www.amihopfen.com/Laeutereinsat ... trainbuddy
Nee leider rastet da nix…
Zum läutern hab ich den Strainbuddy https://www.amihopfen.com/Laeutereinsat ... trainbuddy
- Dienstag 26. Oktober 2021, 23:03
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Tettnanger ust nicht gerade ein typischer Hopfen für Pale Ales, aber er ist durchaus lecker. Freu Dich drauf!
Den hab ich eigentlich nur genommen weil ich mal in einem nahen Hopfengut eine Besichtigung gemacht hatte und das Malz ist ja auch kein Pale Ale, ansonsten hätte ich wahrscheinlich ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 22:59
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Erster Brauversuch - Pale Ale
Vielen Dank für den Hinweis. Stimmt, da hast du recht, ich wollte es mir einfach machen und hab die Würze über den Auslauf einfach durch den Filter laufen lassen.
Werden ich beim nächsten mal beachten.
In dem Zuge werde ich wohl auch einen neuen Auslauf für den Einkocher anschaffen, dieser hier ...
Werden ich beim nächsten mal beachten.
In dem Zuge werde ich wohl auch einen neuen Auslauf für den Einkocher anschaffen, dieser hier ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 22:36
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brauversuch - Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Erster Brauversuch - Pale Ale
Hallo zusammen,
heute habe ich mich an meinen ersten Brauversuch gewagt.
Folgendes Rezept hatte ich mir ausgesucht https://brauanleitung.com/2014/11/24/das-rezept/
Das Pale Ale Malz hatte ich nicht genommen, sondern Pilsener und der Hopfen war Tettnager (5%).
Der Nachguss kam mir sehr viel vor ...
heute habe ich mich an meinen ersten Brauversuch gewagt.
Folgendes Rezept hatte ich mir ausgesucht https://brauanleitung.com/2014/11/24/das-rezept/
Das Pale Ale Malz hatte ich nicht genommen, sondern Pilsener und der Hopfen war Tettnager (5%).
Der Nachguss kam mir sehr viel vor ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 19:21
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
So nach dem messen lieg ich aber zwischen 12 und 13 Grad Plato mit der Messspindel. Ich bin zufrieden 
- Dienstag 26. Oktober 2021, 17:29
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Da hab ich leider nicht gemessen! Hätt ich mal vorher noch ein paar Minuten länger gelesen, dann wäre mir einiges klarer. Naja verbuche ich mal unter Anfängerfehler…
- Dienstag 26. Oktober 2021, 16:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Das habe ich mir fast gedacht
, naja mal sehen welche Stammwürze ich habe!

- Dienstag 26. Oktober 2021, 16:45
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
So bin jetzt dabei den Hopfen zu kochen, bzw noch am aufheizen.
Mal eine Frage:
Ist es normal dass ich jetzt beim Kochen fast 25 Liter Sud habe bei dem oben genannten Rezept?
Gruß
Mal eine Frage:
Ist es normal dass ich jetzt beim Kochen fast 25 Liter Sud habe bei dem oben genannten Rezept?
Gruß
- Dienstag 26. Oktober 2021, 13:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Sorry mein Fehler... ich meine natürlich die Mengenangabe 

- Dienstag 26. Oktober 2021, 12:52
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Was mir gerade noch auffällt, zu dem o.g. Rezept gibt es ja gar keine Hefenangabe 

- Dienstag 26. Oktober 2021, 11:25
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Hi, schonmal danke für die Begrüßungen...
Ich bin Grenzgänger. Wohne an der Grenze zum Saarland und arbeite dort wo das Karlsberg Bier herkommt :-)
Ich bin Grenzgänger. Wohne an der Grenze zum Saarland und arbeite dort wo das Karlsberg Bier herkommt :-)
- Freitag 22. Oktober 2021, 17:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Da ich nächste Woche nun quasi unverhofft Urlaub habe, werde ich meinen ersten Sud nächste Woche angehen.
Da bin ich jetzt schon gespannt.
Bis dahin bzw. jetzt schon kümmere ich mich ums leeren der Bügelflaschen. Endlich hat das Trinken einen wirklich wertvollen Sinn 😁, vom generellen Genuss ...
Da bin ich jetzt schon gespannt.
Bis dahin bzw. jetzt schon kümmere ich mich ums leeren der Bügelflaschen. Endlich hat das Trinken einen wirklich wertvollen Sinn 😁, vom generellen Genuss ...
- Donnerstag 21. Oktober 2021, 18:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Re: Patrick aus der Pfalz
Von dort hab ich auch das Rezept her:
https://brauanleitung.com/2014/11/24/das-rezept/
Den Tettnanger Hopfen habe ich gewählt, da ich dort mal das Hopfengut No20 besucht hatte.
https://brauanleitung.com/2014/11/24/das-rezept/
Den Tettnanger Hopfen habe ich gewählt, da ich dort mal das Hopfengut No20 besucht hatte.
- Donnerstag 21. Oktober 2021, 18:36
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Patrick aus der Pfalz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2134
Patrick aus der Pfalz
Hallo zusammen,
mein Name ist Patrick, ich bin 33 Jahre alt und neu hier im Forum.
Ich bin begeisterter Biertrinker, wie wahrscheinlich 100% der Forumsmitglieder hier :Bigsmile
Nachdem ich vor einigen Tagen, eher aus Langeweile, mir ein Video auf Youtube über das Bierbrauen Zuhause angeschaut ...
mein Name ist Patrick, ich bin 33 Jahre alt und neu hier im Forum.
Ich bin begeisterter Biertrinker, wie wahrscheinlich 100% der Forumsmitglieder hier :Bigsmile
Nachdem ich vor einigen Tagen, eher aus Langeweile, mir ein Video auf Youtube über das Bierbrauen Zuhause angeschaut ...