So gestern hab ich abgefüllt!
Das Irish Moss hat sich am Boden mit der Hefe abgesetzt.
Ich bin gespannt wie das Bier in 2 Wochen aussieht und ob noch Rückstände aufkommen.
Die Hefe am Boden ist jedenfalls viel Flüssiger als sonst und ich werde sie wohl irgendwie waschen versuchen.
DSC_0252.JPG ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mittwoch 20. Mai 2015, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Irish Moss filtern???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3944
- Sonntag 17. Mai 2015, 16:42
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Formel zum Verdünnen der Würze...
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12158
Re: Formel zum Verdünnen der Würze...
Hallo
Wenn ihr nach der Hauptgärung verdünnt kocht ihr das Wasser einfach ab und Zucker rein oder Bereitet ihr das Wasser mit Milchsäure oder dgl. auf?
Wenn ihr nach der Hauptgärung verdünnt kocht ihr das Wasser einfach ab und Zucker rein oder Bereitet ihr das Wasser mit Milchsäure oder dgl. auf?
- Samstag 9. Mai 2015, 22:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Irish Moss filtern???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3944
Re: Irish Moss filtern???
Ich bin ja schon mal beruhigt wenn sich das ganze absetzt!
Leider muss ich den Sud mit einem Wagen transportieren und zum Abfüllen mit einem Kettenzug in die Höhe bringen.
Hoffenlich mischt es dann nicht wieder alles auf.
@hansbauer zum ensorgen bin ich bereit aber nur auf :Drink den dafür ...
Leider muss ich den Sud mit einem Wagen transportieren und zum Abfüllen mit einem Kettenzug in die Höhe bringen.
Hoffenlich mischt es dann nicht wieder alles auf.
@hansbauer zum ensorgen bin ich bereit aber nur auf :Drink den dafür ...
- Samstag 9. Mai 2015, 13:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Irish Moss filtern???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3944
Re: Irish Moss filtern???
Das muss vom Irish Moss kommen!
Aber warum weiß ich nicht jedenfalls ist das zeug in der Schwebe und ganz schön viel!
Hoffentlich verarbeitet das die Hefe irgenwie......
Aber warum weiß ich nicht jedenfalls ist das zeug in der Schwebe und ganz schön viel!
Hoffentlich verarbeitet das die Hefe irgenwie......

- Samstag 9. Mai 2015, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Irish Moss filtern???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3944
Re: Irish Moss filtern???
Danke also schaut das so "normal" aus?
Die Notti leistet normal immer gute Arbeit bei mir
Die Notti leistet normal immer gute Arbeit bei mir
- Samstag 9. Mai 2015, 13:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Irish Moss filtern???
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3944
Irish Moss filtern???
Hallo jetzt habe ich mich entschlossen einmal einen Sud mit Irish Moss zu probieren ergebnis: Katastrophe!
Ich habe 50g auf 280l Würze verwendet 10 min. vor Kochende und über den Whirlpool und einen Sputnik in den Gärtank gefüllt.
Nach dem Würzekühlen habe ich meinen Spindelzylinder aufgefüllt um ...
Ich habe 50g auf 280l Würze verwendet 10 min. vor Kochende und über den Whirlpool und einen Sputnik in den Gärtank gefüllt.
Nach dem Würzekühlen habe ich meinen Spindelzylinder aufgefüllt um ...
- Freitag 27. März 2015, 16:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Re: Hefestarter Mengen und Zeit
Danke für eure Antworten !
Kann man auch wirklich von 80-100 mio Zellen ausgehen oder sind die bei normaler Vermehrung mit Luftstein und Magnetrührer weniger?
@ehwo Servus ja wir waren in Ried !
War ganz Lustig ! Wieviel Flüssighefe hast du nach deiner Vermehrung im Topf?
Kann man auch wirklich von 80-100 mio Zellen ausgehen oder sind die bei normaler Vermehrung mit Luftstein und Magnetrührer weniger?
@ehwo Servus ja wir waren in Ried !

- Dienstag 24. März 2015, 16:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Re: Hefestarter Mengen und Zeit
OK und wenn ich dann alles in ein 20l Würzefass leere bekomme ich dann die benötigte Hefemenge ?
- Dienstag 24. März 2015, 13:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Re: Hefestarter Mengen und Zeit
Ich habe mal nach Propagationsanlagen gegoogelt. Diese Anlagen machen ja auch nicht viel mehr als Magnetrühren und belüften!
Nur unter Druck und genau gesteuert damit niemals unter 6% Zuckergehalt erreicht werden.
Geht das nicht auch mit ständiger Trockenmalzzugabe?
Oder austauch bei einem 10l ...
Nur unter Druck und genau gesteuert damit niemals unter 6% Zuckergehalt erreicht werden.
Geht das nicht auch mit ständiger Trockenmalzzugabe?
Oder austauch bei einem 10l ...
- Dienstag 24. März 2015, 10:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Re: Hefestarter Mengen und Zeit
Das sind ja 10 Prozent vom Sud wenn das bei Brauereien auch so ist.....Die brauchen dann einen 10000l Starter oder so????
- Dienstag 24. März 2015, 09:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Re: Hefestarter Mengen und Zeit
Wow 25 lieter sind schon viel....da geht nix mehr mit dem Magnetrührer denk ich was ist wohl das Mindestgefäs oder reicht ab einer bestimmten Menge nur mehr belüften aus?
- Dienstag 24. März 2015, 09:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter Mengen und Zeit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6393
Hefestarter Mengen und Zeit
Hallo nach dem ich schon viel hier im Forum über Starter und Vermehrung gelesen habe traue ich mich jetzt mal drüber und habe mir einen Magnetrührer und Luftpumpe samt Sterilfilter besorgt. :Smile
Ich teste gerade mit einem Löwenmalz etwas Notti aus dem Bodensatz aufzupeppeln leider ist die ...
Ich teste gerade mit einem Löwenmalz etwas Notti aus dem Bodensatz aufzupeppeln leider ist die ...
- Dienstag 3. März 2015, 08:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 22213
Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?
Hallo ich verwende den 300er tank und habe die Dichtung auch durch einen Silikonschlauch ersetzt mir ist aufgefallen, dass die Laschen zum befestigen eher die Undichtheit verursachen ich hab dann rundum Pflastersteine gelegt und die abdichtung ist viel besser! Übrigens ist bei mir der Hahn mit ...