Kleine Info, falls es jemanden interessiert. Habe den Inkbird auf Zieltemperatur 22° gestellt, mit HD auf 0.3 Grad, und CD auf 0.7 Grad.
Das Ganze ist ja ein Weissbier mit gewünschter Gärtemperatur zwischen 22 und 23 Grad.
Während der Gärung steig hier die Temperatur auf maximal 22.9 an, und ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Sonntag 22. Dezember 2024, 14:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
- Samstag 14. Dezember 2024, 10:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
So, leider hatte ich jetzt etwas Pause, aber morgen steht mal wieder ein Sud an, und diesen würde ich jetzt dann hier mal im Schrank platzieren.
Es wird ein Weissbier mit 22° Temperatur, ca 20l. Der Inkbird-Sensor hängt im Edelstahlkessel und ist grösstenteils im Sud
Es gibt zwar x Threads zu dem ...
Es wird ein Weissbier mit 22° Temperatur, ca 20l. Der Inkbird-Sensor hängt im Edelstahlkessel und ist grösstenteils im Sud
Es gibt zwar x Threads zu dem ...
- Samstag 14. Dezember 2024, 10:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4440
Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
schabowski hat geschrieben: ↑Freitag 4. Oktober 2024, 07:48 Kann man während der Gärung die Temperatur steuern (heizen / kühlen) ?
VG, Björn.
Hallo Björn,
Der Gärbehälte rist ein extra Produkt, einfach nur ein Edelstahlbehälter.
Gärschrank habe ich mir selbst gebaut, weil ich nichts erschwingliches auf dem Markt gefunden hätte
- Samstag 14. Dezember 2024, 09:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4440
Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Hallo zusammen,
Sorry, wegen der späten Antwort, ich war beruflich die letzten Monate etwas eingespannt.
Der Gärbehälter machte mittlerweile seinen dritten Sud mit, ich finde ihn definitiv empfehlenswert. Vorher habe ich ja mit Eimern gebraut, und hier merkt man dann durch die konische Form ...
Sorry, wegen der späten Antwort, ich war beruflich die letzten Monate etwas eingespannt.
Der Gärbehälter machte mittlerweile seinen dritten Sud mit, ich finde ihn definitiv empfehlenswert. Vorher habe ich ja mit Eimern gebraut, und hier merkt man dann durch die konische Form ...
- Sonntag 22. September 2024, 17:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich hätte ich Kabel eher unten angebracht, nach oben steigt die Wärme sowieso.
Der Gedanke kam mir auch schon. Ich dachte, das Kabel ist wesentlich länger, da ich ja meine Bahnen oben gestartet habe, dachte ich, dass es locker bis nach unten geht.
Ja und dann war das Kabel zu Ende und ich zu ...
- Sonntag 22. September 2024, 12:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich habe mich jetzt für ein Heizkabel 40W entschieden und dieses mit selbstklebenden Kabelbindern innendrin verlegt. Hoffe mal, dass sich beim Heizen nicht der Kleber löst, aber werde ich ja sehen.
Jetzt mal noch den Montagekleber aushärten lassen und dann einfach mal testen :Bigsmile
PXL ...
Jetzt mal noch den Montagekleber aushärten lassen und dann einfach mal testen :Bigsmile
PXL ...
- Samstag 31. August 2024, 09:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Ich glaube die Tendenz geht dann wirklich zu einem Kabel. Ich habe schon manchmal gelesen, dass sogar bei so niedriger Wattzahl das Plastik schmelzen kann. Ich glaube dann würde ich ggf den Kühlschrank noch mit etwas Sperrholz mit Blech drauf auskleiden, oder ähnliches?
- Samstag 31. August 2024, 09:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Re: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Nach vielen Jahren fand ich meine Version so platzsparend, daß ich die garnicht mehr beachte.
Ja auf Deinen Fred bin ich auch gestossen, und kam daher erst auf die Idee mit dem Stab. Aber leider hab ich noch weniger Freiraum, also unten drunter wie bei dir geht sich platzmäßig nicht aus. Kann ...
- Freitag 30. August 2024, 18:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
- Freitag 30. August 2024, 17:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gärschrank-Heizung - Platzsparend
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2663
Gärschrank-Heizung - Platzsparend
Da ich unseren alten Kühlschrank bald umfunktionieren darf, dieser aber sehr beengt sein wird, stellt sich für mich die Frage, was denn eine platzsparende Alternative zu einer normalen Wärmelampe wäre, die ja mit Fassung und Abstandshalter doch einiges an Platz braucht.
Wäre denn ein normale ...
Wäre denn ein normale ...
- Freitag 30. August 2024, 17:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4440
Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Auf der Suche nach Ersatz für meine 12l Plastikeimer stiess ich vor 2 Wochen auf Vevor, -wohl eine weitere Chinamarke- und habe mir hier für 150 EUR einen konischen Gärtank aus Edelstahl geholt. Der Versand war fix, nach 2 Tagen war das Teil da, und per se gibt es auch nichts gross zu meckern. Klar ...
- Montag 19. August 2024, 19:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Coburger hier?!?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1594
Re: Coburger hier?!?
Servus aus Grossheirath! :)
- Mittwoch 19. April 2023, 14:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten für Arme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1410
Re: Hefe ernten für Arme
Vom Strippen der eigenen Flaschen wurde hier stets abgeraten, weil man sich eine zusätzliche Infektionsquelle "ins Boot" holt.
Das ist mal ne Ansage :) Dann verkneif ich mir das mal
Ich kann ja mal bis zum nächsten Sud einfach das Hefestrippen üben, vielleicht ist es ja doch nicht so ein Act ...
- Dienstag 18. April 2023, 14:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten für Arme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1410
Re: Hefe ernten für Arme
Hallo ihr beiden. Danke für Eure Antworten. Das Konzept Hefestripping ist mir bekannt. Auch wenn es kein Hexenwerk ist, wäre mir das aber momentan zuviel Aufwand.
Ich rede tatsächlich von Bodensätzen in den Bierflaschen. Die lapidare Aussage eines Artikels (ich finde ihn leider nicht mehr...) war ...
Ich rede tatsächlich von Bodensätzen in den Bierflaschen. Die lapidare Aussage eines Artikels (ich finde ihn leider nicht mehr...) war ...
- Dienstag 18. April 2023, 14:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Gestern eine Flasche von Sud1 geöffnet. Der Kronkorken ist mir nicht in die Fresse geflogen, Karbonisierung eigentlich ganz normal.
Schmeckt echt lecker, geht geschmacklich sehr in die Richtung "Franziskaner alkoholfrei"
Schmeckt echt lecker, geht geschmacklich sehr in die Richtung "Franziskaner alkoholfrei"
- Sonntag 16. April 2023, 11:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten für Arme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1410
Hefe ernten für Arme
Ich habe ja jetzt schon öfters gelesen, dass bei kleinen Suden manchen Leute einfach den Bodensatz von 2,3 geeigneten Weißbieren einfach in den Gärbehälter kippen.
Wäre es denn auch eine Option, beim abfüllen eines selbst gebrauten die letzten Flaschen hier aufzuheben? Meist ist ja hier soviel ...
Wäre es denn auch eine Option, beim abfüllen eines selbst gebrauten die letzten Flaschen hier aufzuheben? Meist ist ja hier soviel ...
- Sonntag 16. April 2023, 11:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Sud 2 ging tatsächlich jetzt in der Woche 3 noch von den 9.8Bx auf 9.3 runter, ist aber jetzt auch schon 3 Tage stabil.
Vom Sud1 mache ich testweise mal heute ne Flasche auf, um Mal zu sehen, was sich da im inneren so tat ;)
Vielleicht lief da echt auch bei den beiden Kombirasten etwas schief. Der ...
Vom Sud1 mache ich testweise mal heute ne Flasche auf, um Mal zu sehen, was sich da im inneren so tat ;)
Vielleicht lief da echt auch bei den beiden Kombirasten etwas schief. Der ...
- Dienstag 11. April 2023, 12:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Sud 1 hab ich Samstag abgefüllt, er blieb die Zeit über unverändert bei 9 Brix, also lt Terill-Formel 61% sEVG..
Sud 2 hat nachdem ich ihn FR Abend in die Küche gestellt hat wieder zu blubbern angefangen, aber auch hier tut sich nix mehr gross. 9.8 Brix aktuell. Denke das ist nur das CO2 welches ...
Sud 2 hat nachdem ich ihn FR Abend in die Küche gestellt hat wieder zu blubbern angefangen, aber auch hier tut sich nix mehr gross. 9.8 Brix aktuell. Denke das ist nur das CO2 welches ...
- Montag 3. April 2023, 10:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Die BW11 war bei mir vom AVGs auch eine reine Katastrophe, so knapp 65%. Rasend schnell durch und dann über Tage hinweg noch so ein paar Zehntel Prozentpunkte. Ich fülle heute ab, mal schauen, was das wird.
Hatte ich mit 3068 und 3638 noch nie, da war der sRE wesentlich niedriger.
Da das ...
- Montag 3. April 2023, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Messung gestern ergab keine Änderung. Habe nun die Raumtemperatur auf 24° erhöht und die beiden Eimer mal kräftig durchgeschüttelt
- Donnerstag 30. März 2023, 18:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
:Grübel Warum benutzt ihr denn nicht einfach ein Schnellvergärungsprobe anstatt immer am Gärfass rum zu fummeln?
So weit fortgeschritten bin ich noch nicht. Und normal fummel ich außer an der Frau garnicht rum. ;) Bisher habe ich die Sude einfach 14 Tage stehen lassen und dann abgefüllt ...
- Donnerstag 30. März 2023, 11:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Der zweite Sud war ähnlich. Hier hat die Hefe zwar etwas länger gebraucht, um anzukommen, aber die sichtbare Gärung war auch innerhalb von 24 Stunden wieder zu Ende.
Sud 1 habe ich heute gemessen, ist auf 9 Brix runter. Bin mal gespannt, ob und wie weit das noch runter geht
ERGEBNISSE MIT TERRILL ...
Sud 1 habe ich heute gemessen, ist auf 9 Brix runter. Bin mal gespannt, ob und wie weit das noch runter geht
ERGEBNISSE MIT TERRILL ...
- Dienstag 28. März 2023, 15:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Ich bin per se ja ein ungeduldiger Mensch, aber ich warte jetzt einfach mal ab und messe dann zum Wochenende hin mal.
Braue heute noch einen Schwung mit anderer Hopfung. Dann sehe ich ja, ob hier das Gärverhalten wieder ähnlich ist
Braue heute noch einen Schwung mit anderer Hopfung. Dann sehe ich ja, ob hier das Gärverhalten wieder ähnlich ist
- Dienstag 28. März 2023, 12:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
Re: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Hallo Dieter,
Die Temperatur während der Gärung habe ich nicht im Blick, soviel Equipment habe ich nicht. Bisher habe ich das immer nur angestellt und dann abgewartet und Hopfentee getrunken...
Ich habe nur ein Refraktometer. Könnte aber hier ja mal den Gärspund rausnehmen und über die Öffnung mit ...
Die Temperatur während der Gärung habe ich nicht im Blick, soviel Equipment habe ich nicht. Bisher habe ich das immer nur angestellt und dann abgewartet und Hopfentee getrunken...
Ich habe nur ein Refraktometer. Könnte aber hier ja mal den Gärspund rausnehmen und über die Öffnung mit ...
- Dienstag 28. März 2023, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2981
"Turbogärung" BW11, was falsch gemacht?
Ich habe am Wochenende folgendes Rezept ausprobiert
https://brauanleitung.com/2018/11/15/rezept-nr-4-weizen-hell/
Kombirast nach Rezept, Hopfung 90 Minuten, 1 Gabe 90 Minuten, eine Gabe 10 Minuten, eine Gabe beim Whirlpool
Etwas über 12l bei 13.5°P
Hefe GOZDAWA Bavarian Wheat11 (BW11), MHD 2024 ...
https://brauanleitung.com/2018/11/15/rezept-nr-4-weizen-hell/
Kombirast nach Rezept, Hopfung 90 Minuten, 1 Gabe 90 Minuten, eine Gabe 10 Minuten, eine Gabe beim Whirlpool
Etwas über 12l bei 13.5°P
Hefe GOZDAWA Bavarian Wheat11 (BW11), MHD 2024 ...
- Dienstag 28. März 2023, 10:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
Haben wir leider nicht in der Küche. Wir haben eien ausziehbare Armatur, sprich keine Schraubmöglichkeit, ausser am Ventil im Unterbauschrank.
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)
Such mal im Baumarkt oder ...
- Montag 20. März 2023, 14:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
Haben wir leider nicht in der Küche. Wir haben eien ausziehbare Armatur, sprich keine Schraubmöglichkeit, ausser am Ventil im Unterbauschrank.
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)
Und ich räum nicht jedesmal dann den Mülleimer und die Putzmittel aus, um mich mit Sanitärwerkzeug da dranzumachen ;)
- Montag 20. März 2023, 13:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
Ich fülle seit Jahren alleine mit einem Wein(Bierheber) ab, ist das Problem für dich dass das Ding von deiner Frau gehalten werden muss?
Auch wenn sie sich gerne einspannen lässt, will ich sie nicht immer damit stressen. Selbst mit Halteklammer seh ich hier aber auch das Problem, dass ich in ...
- Montag 20. März 2023, 13:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
Re: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
Die Badewanne ist tatsächlich eher reinlich, da sie ausschliessich für das Spülen der Flaschen in einer Oxi-Lache verwendet wird, sowie zum Kühlen. Ansonsten ist das Bad nicht in Verwendung.
Aber der Einwand, dass nicht keimfreies Wasser von aussen in den Ablaufhahn fliesst, beim Kühlen, halte ich ...
Aber der Einwand, dass nicht keimfreies Wasser von aussen in den Ablaufhahn fliesst, beim Kühlen, halte ich ...
- Montag 20. März 2023, 11:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
- Montag 20. März 2023, 10:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1823
Gäreimer, spare ich mir damit Arbeit?
Servus beeinander,
Nachdem ich ja mit einem klassichen EInsteiger-Brauset angefangen habe, habe ich mittlerweile ja schon etwas aufgerüstet. Weitere Gärflaschen, einen Einkocher, elektrischen Weinheber zum abpumpen, usw...
Aber irgendwie stellt mich das vom Prozess her noch nicht so zufrieden, da ...
Nachdem ich ja mit einem klassichen EInsteiger-Brauset angefangen habe, habe ich mittlerweile ja schon etwas aufgerüstet. Weitere Gärflaschen, einen Einkocher, elektrischen Weinheber zum abpumpen, usw...
Aber irgendwie stellt mich das vom Prozess her noch nicht so zufrieden, da ...
- Montag 20. März 2023, 09:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Die beiden Flaschen mit den Citra-Variationen rochen und schmeckten sehr säuerlich, ich hatte schon Angst, dass die eine Infektion haben, aber da die dritte ohne Citra nicht so säuerlich war, schiebe ich das mal auf Citra. Naja, ich lass das Gebräu mal nachgären und reifen, und hoffe auf das ...
- Dienstag 14. März 2023, 14:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfengaben berechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1307
Hopfengaben berechnen
Moin,
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich würde gerne als nächstes dieses Rezept von Brauanleitung ausprobieren:
https://brauanleitung.files.wordpress.com/2018/11/04_weizen-001.png
Irgendwie verwirren mich die Angabe "100g Pellets" komplett. Wenn ich nach der Hopfentabelle hier gehe ...
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich würde gerne als nächstes dieses Rezept von Brauanleitung ausprobieren:
https://brauanleitung.files.wordpress.com/2018/11/04_weizen-001.png
Irgendwie verwirren mich die Angabe "100g Pellets" komplett. Wenn ich nach der Hopfentabelle hier gehe ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 15:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Kleines Update von mir:
Habe jetzt nach genau 14 Tagen in die Flaschen umgefüllt, nachdem schon nach 4 Tagen keine sichtbare Gärung mehr ersichtlich war. Messen kann ich mit dem momentanen Equipment leider nicht, da ich keine "lange Pipette" habe, um hier Proben zu entnehmen. Hier war ich dann bei 7 ...
Habe jetzt nach genau 14 Tagen in die Flaschen umgefüllt, nachdem schon nach 4 Tagen keine sichtbare Gärung mehr ersichtlich war. Messen kann ich mit dem momentanen Equipment leider nicht, da ich keine "lange Pipette" habe, um hier Proben zu entnehmen. Hier war ich dann bei 7 ...
- Dienstag 14. Februar 2023, 15:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Jetzt hab ich doch am Sonntag noch den Brautag eingelegt.
Das Maischen im neuen Einkocher mit Maischesack war echt angenehm, danke für den Tipp! Danach den Sack in ein Sieb für den Nachguss, bevor ich ihn ausgewrungen habe.
Der Sud kam mir dann doch etwas dünn vor (aber vielleicht auch eine ...
Das Maischen im neuen Einkocher mit Maischesack war echt angenehm, danke für den Tipp! Danach den Sack in ein Sieb für den Nachguss, bevor ich ihn ausgewrungen habe.
Der Sud kam mir dann doch etwas dünn vor (aber vielleicht auch eine ...
- Freitag 10. Februar 2023, 14:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Soderle, danke nochmals für Eure Ideen. Ich glaub jetzt bin ich fürs erste soweit gerüstet.
Nebst dem 20l Einkocher habe ich mir nun noch 2 weitere Gärflaschen a 3l zugelegt, sowie einen Maischesack und einen Sack für den Hopfen. Das hat mich nämlich bei meinem ersten Bier etwas gestört. Trotz ...
Nebst dem 20l Einkocher habe ich mir nun noch 2 weitere Gärflaschen a 3l zugelegt, sowie einen Maischesack und einen Sack für den Hopfen. Das hat mich nämlich bei meinem ersten Bier etwas gestört. Trotz ...
- Montag 6. Februar 2023, 15:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Dazu einen kleinen Maischesack (gibt's bei Hobbybrauerversand.de)
Welche Vorteile habe ich durch den Maischesack? Die Zeitersparnis mit abschöpfen? Oder verzichtest du dann direkt auch auf den Nachguss?
Braumischung.de hat gerade am Anfang auch gute „Fertigmischungen“ - gut daran ist, dass ...
- Montag 6. Februar 2023, 10:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Hallo ihr beiden,
VIelen Dank für das Willkommen und Eure Gedanken :)
Meine Gedanken gestern Abend decken sich ja ziemlich mit Euren Vorschlägen, wenn ich das so überlege, hihi
Ich werde mir erstmal einen etwas günstigeren Einkocher mit 20l besorgen, Metro hat zB aktuell einen 1800W für 60€ im ...
VIelen Dank für das Willkommen und Eure Gedanken :)
Meine Gedanken gestern Abend decken sich ja ziemlich mit Euren Vorschlägen, wenn ich das so überlege, hihi
Ich werde mir erstmal einen etwas günstigeren Einkocher mit 20l besorgen, Metro hat zB aktuell einen 1800W für 60€ im ...
- Sonntag 5. Februar 2023, 14:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2449
Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Hallo zusammen!
Als leidenschaftlicher Bastler und Biertrinker kam meine liebe Frau auf die Idee mir zu Weihnachten ein Bierbrauset zu schenken. Klasse Idee, es wurde nun auch schon 2mal verwendet, um ein Weissbier und ein Festbier zu brauen, welche man durchaus auch trinken kann. :)
Nun möchte ...
Als leidenschaftlicher Bastler und Biertrinker kam meine liebe Frau auf die Idee mir zu Weihnachten ein Bierbrauset zu schenken. Klasse Idee, es wurde nun auch schon 2mal verwendet, um ein Weissbier und ein Festbier zu brauen, welche man durchaus auch trinken kann. :)
Nun möchte ...