Moin,
es geht endlich weiter und der Mk 2 schaut schon sehr nice aus :Drink
Ich verfolge den Thread hier von anfang an und bin schon gespannt wie es weiter geht.
Das freut mich, Dankeschön.
Zu den vorherigen Problemen des Überlaufes:
Es gibt keine Feineinstellung für den Überlauf ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mittwoch 3. April 2024, 11:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
- Mittwoch 3. April 2024, 10:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858093
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ohne Werkzeug eher unangenehm zu nutzen; mit Werkzeug rutscht man auch gerne ab. Ich fand sie nicht wirklich geeignet. Zur einmaligen Installation OK, aber nichts wenn man den Schlauch ständig umstecken will. Dann sind Schnellkupplungen deutlich besser.
Dankeschön für die schnelle Antwort, das ...
- Mittwoch 3. April 2024, 09:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858093
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin, ich habe hier eine kurze Frage zu Federklemmen.
Ich möchte gerne weg von meinen momentanen Schlauchschellen. Diese hier:
Schelle.png
Und würde gerne auf einen dieser Typen umsteigen:
Federklemme.png
Kann jemand einen der beiden Typen aufgrund seiner Erfahrung empfehlen?
Ich persönlich ...
Ich möchte gerne weg von meinen momentanen Schlauchschellen. Diese hier:
Schelle.png
Und würde gerne auf einen dieser Typen umsteigen:
Federklemme.png
Kann jemand einen der beiden Typen aufgrund seiner Erfahrung empfehlen?
Ich persönlich ...
- Dienstag 16. Januar 2024, 08:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Kleine Änderungen:
A: Der Überlauf muss weniger fehleranfällig sein! Vorerst ist ein Trichter mit Einlauf geplant, aber ich freue mich auch über Vorschläge oder Ideen von Euch :Bigsmile
Der Trichter wird durch einen kleinen Eimer/Becher mit der gleichen Funktion ersetzt. Etwas, das leicht zu ...
A: Der Überlauf muss weniger fehleranfällig sein! Vorerst ist ein Trichter mit Einlauf geplant, aber ich freue mich auch über Vorschläge oder Ideen von Euch :Bigsmile
Der Trichter wird durch einen kleinen Eimer/Becher mit der gleichen Funktion ersetzt. Etwas, das leicht zu ...
- Sonntag 7. Januar 2024, 14:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Hallo,
der Prototyp hat sich etwas hingezogen... :redhead
Hier einmal der Prototyp Mk 1 :Bigsmile
Gesamtaufbau.jpeg
Die Umlenkrollen:
Umlenkrollen.jpeg
Der Schwimmer:
Schwimmer.jpeg
Der Überlauf:
Überlauf.jpeg
Die temporäre Feinjustierung vom Überlauf:
Feinjustierung.jpeg
Für ...
der Prototyp hat sich etwas hingezogen... :redhead
Hier einmal der Prototyp Mk 1 :Bigsmile
Gesamtaufbau.jpeg
Die Umlenkrollen:
Umlenkrollen.jpeg
Der Schwimmer:
Schwimmer.jpeg
Der Überlauf:
Überlauf.jpeg
Die temporäre Feinjustierung vom Überlauf:
Feinjustierung.jpeg
Für ...
- Mittwoch 26. Juli 2023, 15:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Vielen Dank für eure Antworten PabloNop und Jan :thumbsup
Es gibt einen schönen Artikel zum Läutern von Moritz im braumagazin. Dort wird auch der Valentine-Arm erwähnt.
Danke, an den habe ich schon gar nicht mehr gedacht. Viele Infos und schön kompakt. Hier noch der Link für den schnellen ...
Es gibt einen schönen Artikel zum Läutern von Moritz im braumagazin. Dort wird auch der Valentine-Arm erwähnt.
Danke, an den habe ich schon gar nicht mehr gedacht. Viele Infos und schön kompakt. Hier noch der Link für den schnellen ...
- Dienstag 25. Juli 2023, 12:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Danke für deine Antwort PabloNob :Bigsmile
Ich habe schon viele sude mit einem einfachen Hahn geläutert was auch wunderbar geklappt hat.
Sorry für die ungenaue Beschreibung des Themas, mein Hirn hat mal wieder nicht genug gearbeitet... Ich möchte möglichst unter Ausschluss eines potentiellen ...
Ich habe schon viele sude mit einem einfachen Hahn geläutert was auch wunderbar geklappt hat.
Sorry für die ungenaue Beschreibung des Themas, mein Hirn hat mal wieder nicht genug gearbeitet... Ich möchte möglichst unter Ausschluss eines potentiellen ...
- Montag 24. Juli 2023, 19:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Re: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Hallo und Danke für den Feedback.
Wie groß soll die Anlage denn werden, dass du so einen Mechanismus in Betracht ziehst?
Ich wollte von 30L auf eine Pfanne von 100L aufrüsten.
Ich glaube aber auch nicht dass es in der Praxis gut funktioniert. Was passiert wenn der Schwimmer auf dem Treber ...
Wie groß soll die Anlage denn werden, dass du so einen Mechanismus in Betracht ziehst?
Ich wollte von 30L auf eine Pfanne von 100L aufrüsten.
Ich glaube aber auch nicht dass es in der Praxis gut funktioniert. Was passiert wenn der Schwimmer auf dem Treber ...
- Montag 24. Juli 2023, 18:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2153
Automatisiertes Läutern nach dem Valentine Arm Konzept?
Moin, ich bin schon länger ein Mitleser und plane gerade meine eigene neue Anlage. Beim Läuten hat mich der Valentine-Arm sehr interessiert. Nur der Gedanke, da ständig zu stehen und immer wieder neu zu justieren, gefällt mir nicht so gut. Generell ist der Valentinsarm ja nur ein Überlauf... :Grübel ...