ich hab das gleiche modell.
beim einstellen der höhe zwischen Flasche und dem Verkorer lass ich aber nur wenige mm Luft und nicht wie du cm.
keine ahnung ob deswegen. ich hab meinen grad nicht in der Nähe, erst am samstag wieder.
Die Suche ergab 267 Treffer
- Donnerstag 27. März 2025, 21:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grifo Kronenverkorker Tischmodell rutscht nach oben weg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 855
- Montag 17. März 2025, 16:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847988
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Rakader
deine Art hier zu kommunizieren ist auch nicht immer die feinste Art und Weise. Dennoch entschuldige ich mich für die Wortwahl.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es dieselben Stahlsorten sind und säurebeständig sind. Deine Aussage ist faktisch falsch, und wie gesagt, andere ...
deine Art hier zu kommunizieren ist auch nicht immer die feinste Art und Weise. Dennoch entschuldige ich mich für die Wortwahl.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es dieselben Stahlsorten sind und säurebeständig sind. Deine Aussage ist faktisch falsch, und wie gesagt, andere ...
- Montag 17. März 2025, 15:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847988
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Pullmann
Hab grad den noch entdeckt, macht einen recht soliden Eindruck.
https://www.gastro-hero.de/serie-2100-hoher-kartoffelkocher-boden-durchmesser-34-5cm-inhalt-50-lt?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwkN--BhDkARIsAD_mnIqiY-vmLGyLKeF5GOmzOGt_U9a-A_VH39hUG3mBPnTMJ6oAOZJZ3j8aAsj4EALw ...
- Donnerstag 6. März 2025, 20:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe vermehren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1430
Re: Trockenhefe vermehren
Eine andere Möglichkeit wäre noch, um Hefe zu sparen, das Bier auf die Hefe drauf zu lassen. Da müsstest du halt die Sud-Planung auf 3x 20L aufteilen. Ist halt enorm viel mehr Aufwand, um ein bisschen € zu sparen (die man sich teilt). Natürlich wär es schön, hier und da ein paar € einzusparen, aber ...
- Dienstag 25. Februar 2025, 11:32
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Hawi Dere aus Wien Umgebung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 627
Re: Ein Hawi Dere aus Wien Umgebung
Hallo Michl,
mein Beileid für deinen Verlust. Das ist nie gerecht. Aber schön, dass dieses Hobby eine Ablenkung für dich ist. Beim Bier Brauen kann man wirklich "down the rabbit hole" gehen.
und ein herzlichen Willkommen hier im Forum. Ich bin etwas südlicher von dir zuhause, hinterm Semmering. Du ...
mein Beileid für deinen Verlust. Das ist nie gerecht. Aber schön, dass dieses Hobby eine Ablenkung für dich ist. Beim Bier Brauen kann man wirklich "down the rabbit hole" gehen.
und ein herzlichen Willkommen hier im Forum. Ich bin etwas südlicher von dir zuhause, hinterm Semmering. Du ...
- Montag 24. Februar 2025, 08:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dokumentarfilm über Hopfenanbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1863
Re: Dokumentarfilm über Hopfenanbau
Ich hab ihn mir gestern am Abend angesehen. Ganz Toll, vielen Dank für das Teilen des Links. Ich hab jetzt ein bisschen mehr Weitblick bekommen, welche Arbeit da eigentlich dahinter steckt. Die Doku sollte jedem Hobbybrauer ans Herz gelegt werden, um ein bisschen "Awareness" für die verwendeten ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 21:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche: Empfehlung für Kochplatte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1185
Re: Suche: Empfehlung für Kochplatte
Du könntest alternativ auch einfach einen Tauchsieder (500 W, 1000W) benutzen. Dann wärst du insgesamt auf 2900 W oder 3400 W, wobei beides auf alle Fälle reicht für ca 25 L Würze Kochen.
Oder muss es auf alle Fälle eine neue/gesonderte Platte sein?
Oder muss es auf alle Fälle eine neue/gesonderte Platte sein?
- Freitag 14. Februar 2025, 15:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kindsbier die Zweite
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1478
Re: Kindsbier die Zweite
Hopfengaben:
1. Gabe Bitterhopfen zu Beginn 10 gr Herkules (19,9%)
2. Gabe Aromahopfen nach 45 min entweder Perle oder Tradition(beide 5,3%)
Gesamte Kochdauer 60 min, Zielstammwürze wäre zwischen 12° und 13°. Somit sollte sich dann ein EBC von 33 ergeben.
Du meinst IBU (?) von 33?
Bei der ...
- Freitag 14. Februar 2025, 08:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847988
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Phosphat-Ionen können mit dem Wasser reagieren und OH^- -Ionen erzeugen. Der pH-Wert würde sich erhöhen.
Es kann aber nur jener Teil wirken, der auch gelöst wird. Das heißt, die pH-Änderung wird geringer ausfallen.
- Donnerstag 13. Februar 2025, 16:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Eintauchkühler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2162
Re: Klarstein Eintauchkühler
Ich verwende auf beiden Seiten jeweils 2 Stk. Richtige Größe wählen und ordentlich anknallen.
- Mittwoch 12. Februar 2025, 15:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
- Antworten: 61
- Zugriffe: 7603
Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
Leider hat mich der Hinweis aufgehalten, dass man das nicht bei Metall anwenden soll.
Konkret steht beim Hinweis:
Nicht auf versiegelten oder behandelten Oberflächen wie Holz, Metall, etc. anwenden.
Ich denke, der wichtige Teil der Nachricht versteckt sich im vorderen Teil des Hinweises (hab ...
- Montag 10. Februar 2025, 19:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Österreich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 810
Re: Hallo aus Österreich
Servus,
bin nordöstlich von dir zuhause. Steiermark - Leoben/Mürzzuschlag.
Falls du Fragen hast, immer her damit. Viel Spaß!
bin nordöstlich von dir zuhause. Steiermark - Leoben/Mürzzuschlag.
Falls du Fragen hast, immer her damit. Viel Spaß!
- Sonntag 9. Februar 2025, 10:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2230
Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller
Soweit sieht der Brautag ja sehr entspannt aus, herzlichen Glückwunsch! Die Abläufe scheinen ja gefestigt zu sein.
Aber,
*) 31L kochst du mit 2000 W? Das ist schon sehr grenzwertig, mMn.
*) Vor dem Kochen hast du 31L mit 10.5 °P und nach dem Kochen hast du 29L mit 13.7 °P ????
*) Bei dem erhöhten ...
Aber,
*) 31L kochst du mit 2000 W? Das ist schon sehr grenzwertig, mMn.
*) Vor dem Kochen hast du 31L mit 10.5 °P und nach dem Kochen hast du 29L mit 13.7 °P ????
*) Bei dem erhöhten ...
- Freitag 31. Januar 2025, 09:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Max. 50% Endvergärungsgrad - wie weiter?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 945
Re: Max. 50% Endvergärungsgrad - wie weiter?
Hallo Uwe,
kann es sein, dass ihr ein Refraktometer benutzt?
Hast du seinen Beitrag nicht gelesen?
- Die Messung führen wir mit einem Refraktometer durch.
Nun ein paar Fragen:
- Kann es sein, daß wir am Ende des Gärvorgangs falsch messen?
(Wir messen immer ganz oben, da wir die Pipette ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 19:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
- Antworten: 61
- Zugriffe: 7603
Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
Hm, ich hab mir das gleiche Zeug besorgt. Mir gefällt's auch sehr gut. Aber ein Parfum oder einen Duft konnte ich nicht wahrnehmen, außer den vom Natriumcarbonatperoxid.
- Montag 20. Januar 2025, 08:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welchen Tauchsieder?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 9681
Re: Welchen Tauchsieder?
Ich habe auf Amazon jetzt eine. 1500W tauchsieder bestellt. Auf den bildern ist kein haken zu sehen. War bei keinem der tauchsieder des hersteller so...
https://www.rommelsbacher.de/de/erwaermen-warmhalten/tauchsieder.html
Hier zum Beispiel. Sieht man überall, dass auf einer Seite ein kleiner ...
- Sonntag 19. Januar 2025, 18:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welchen Tauchsieder?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 9681
Re: Welchen Tauchsieder?
Hi,
ich hab den 2000 Watt Tauchsieder von Rommelsbacher. Den kann man mittels am Griff angebrachtem Haken einfach am Rand vom Einkocher einhängen.
Ich benutze den aber nur zum Aufheizen. Ansonsten wird die Kocherei nämlich etwas zu wallend :Shocked
Gruß
Tobi
Wie hast du den Haken ...
- Freitag 17. Januar 2025, 10:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6649
Re: OpenSource - Literskalen Sammlung, Website & Tool
Ein Kollege hätte ein Wechselspannungs-Netzteil mit 12V/5A AC zur Verfügung. Gerold hat es mit 1A Netzteil versucht.
Ist ein höherer maximaler Strom besser, schlechter, oder egal für das Ergebnis?
Ist ein höherer maximaler Strom besser, schlechter, oder egal für das Ergebnis?
- Samstag 11. Januar 2025, 08:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Prost aus Österreich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1449
Re: Prost aus Österreich
Na bitte, mei Heimat is a Bezirk Weiz! i bin regelmäßig daham unterwegs. So trifft ma die Leid!Meister_Jeder hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 22:10 Servus!
Na do schau her, da sind ja eh a paar steirer da![]()
Prost ausm Bezirk Weiz!![]()

- Freitag 10. Januar 2025, 16:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Prost aus Österreich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1449
Re: Prost aus Österreich
Hallo garfield,
schön noch jemanden aus Ö hier zu haben. Schöne Grüße aus Leoben/Mürzzuschlag!
schön noch jemanden aus Ö hier zu haben. Schöne Grüße aus Leoben/Mürzzuschlag!
- Freitag 3. Januar 2025, 11:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wohin mit dem Dampf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1534
Re: Wohin mit dem Dampf?
Was du noch überlegen kannst: Die Kochzeit reduzieren, empfehlenswerterweise aber nicht unter 60 Min. Hier müsstest du dann die Hopfengaben aber wohl bei den Rezepten neu berechnen. Viele (alte) Rezepte verlangen eine Kochzeit von 90 Min. Dadurch kannst du dir schon eine Menge Dampf ersparen. Und ...
- Donnerstag 2. Januar 2025, 20:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wohin mit dem Dampf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1534
Re: Wohin mit dem Dampf?
Es gibt noch Kondensatabscheider, wobei hier der Wasserverbrauch aber nicht zu vernachlässigen ist. Der Dampf, den du beim Hopfenkochen erzeugst, wird dabei durch einen feinen Wassernebel kondensiert, aufgesammelt und entfernt. Aufbau ist relativ simpel, aber der Wasserverbrauch schreckt viele ab ...
- Donnerstag 26. Dezember 2024, 21:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1436
Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen
Ich habe mich bisher nicht getraut, dort direkt zu fragen. Die Firma möchte ja letztendlich selbst verkaufen.
Grüße
Ja, schon, aber was hast du zu verlieren? :Smile
Entweder bekommst du Info die du mit uns teilen kannst, oder sie sagen "keine näheren Infos verfügbar".
Viele Menschen ...
- Montag 23. Dezember 2024, 16:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 26790
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Ich hänge mich mal hier dran, auch wenn es nichts mit Brauanlagen zu tun hat. Frage: kann jemand mit entsprechendem Equipment ein vorhandenes Bauteil irgendwie "vermessen" und rekonstruieren, wenn bereits Fehlerstellen da sind?
Alles ist möglich. Ein Modell erstellen ist mit entsprechender ...
- Montag 16. Dezember 2024, 20:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung startet nicht ...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 687
Re: Gärung startet nicht ...
Woher weißt du, dass die Gärung nicht bereits abgeschlossen ist? Hast du etwa jeden Tag ins Fass geguckt?
Nur weil aus dem Gärspund kein Blubbern ersichtlich ist, heißt das noch lange nicht, dass keine Gärung stattfindet.
Messungen wären hilfreich, hast du welche?
Wie alt war die Hefe?

Nur weil aus dem Gärspund kein Blubbern ersichtlich ist, heißt das noch lange nicht, dass keine Gärung stattfindet.
Messungen wären hilfreich, hast du welche?
Wie alt war die Hefe?
- Montag 9. Dezember 2024, 11:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen zu alt?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1908
Re: Hopfen zu alt?
ganz wichtig, einmal daran riechen. Er sollte halt wie Hopfen riechen und nicht anders.
Falls gut, würde ich mit einer geringeren Alpha-Säure rechnen bei Zugabe.
Falls gut, würde ich mit einer geringeren Alpha-Säure rechnen bei Zugabe.
- Samstag 7. Dezember 2024, 19:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Zuckerspender 3D Druck
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5943
Re: Zuckerspender 3D Druck
Das Mittelteil wird für unterschiedliche Zuckermengen getauscht.
Gruß Volker
Hallo,
vielen Dank für das Teilen deiner Zeichnung! Ich find das super praktisch und würd mir das ebenfalls ausdrucken.
Aber eine Frage: hast du bzw. würdest du auch noch die anderen Zucker Dosagen teilen? Das wäre ...
- Donnerstag 28. November 2024, 16:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1699
Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Wie kommst du auf 60 Nm?
Selbst laut der Motorkennlinie erreichst du 50 Nm nur, wenn du mit 0 upm drehst :Greets
Bei 30 upm hat der Motor etwa 5 Nm.
Selbst im Datenblatt von dir werden als Nenn-Drehmoment 6 Nm angegeben?
Keine Ahnung auf was sich Bosch hier bezieht, vielleicht auf das maximal ...
Selbst laut der Motorkennlinie erreichst du 50 Nm nur, wenn du mit 0 upm drehst :Greets
Bei 30 upm hat der Motor etwa 5 Nm.
Selbst im Datenblatt von dir werden als Nenn-Drehmoment 6 Nm angegeben?
Keine Ahnung auf was sich Bosch hier bezieht, vielleicht auf das maximal ...
- Donnerstag 28. November 2024, 12:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1699
Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Zur Aussage bzgl. Drehmoment der Scheibenwischermotoren:
Ein normaler Scheibenwischermotor nimmt unter Volllast (kurzfristig möglich) 3A auf. Bei 12V wäre das eine Leistung von 36W, also 0,036kW. Dabei dreht er ca. 60/min. Das bedeutet, dass er ein theor. Drehmoment von 5,73Nm erwirkt. (mehr ...
- Dienstag 26. November 2024, 13:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1699
Re: BLDC Motorleistung reicht nicht aus (Rührwerk)
Abgesehen davon, dass mir dein Motor etwas überdimensioniert erscheint, ist das gewiss nicht normal.
Kannst du messen, welchen Strom er ohne Last verbraucht? In deiner Konstellation kommt mir der Motortreiber unterdimensioniert vor. 24V x 15A = 360W, während dein Treiber nur 300W schafft? Mit ...
Kannst du messen, welchen Strom er ohne Last verbraucht? In deiner Konstellation kommt mir der Motortreiber unterdimensioniert vor. 24V x 15A = 360W, während dein Treiber nur 300W schafft? Mit ...
- Dienstag 26. November 2024, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1653
Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
R0B,
lies dir auch diesen Thread durch: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=532531&hilit=oxidation#p532531
Ich hatte ebenso das Thema Oxidation aufgegriffen.
Alles was in der kalten Würze oxidiert wird von der Hefe wieder reduziert.
Danke, Dieter! Ok, da hatte ich dann wohl schon ...
lies dir auch diesen Thread durch: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=532531&hilit=oxidation#p532531
Ich hatte ebenso das Thema Oxidation aufgegriffen.
Alles was in der kalten Würze oxidiert wird von der Hefe wieder reduziert.
Danke, Dieter! Ok, da hatte ich dann wohl schon ...
- Sonntag 24. November 2024, 12:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3847988
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab ein Bier mit einem Freund gebraut. Das schmeckt uns sehr gut, und wir wollen mehr davon machen.
Es geht um die Hefe: Kann ich den Bodensatz in den abgefüllten Flaschen verwenden und einen Starter daraus propagieren? Da ich noch nie die Hefe von Flaschen gestrippt habe, kann mir vielleicht ...
Es geht um die Hefe: Kann ich den Bodensatz in den abgefüllten Flaschen verwenden und einen Starter daraus propagieren? Da ich noch nie die Hefe von Flaschen gestrippt habe, kann mir vielleicht ...
- Samstag 9. November 2024, 06:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
- Antworten: 268
- Zugriffe: 95493
Re: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
... ist die Größe der Oberfläche, nicht die Literzahl, für die Dampfmenge entscheidend.
Genau. Die Menge entscheidet nur, welche Energiemenge du reinstecken musst, bis es qualmt.
Oberfläche und evtl. die Heizleistumg sind ausschlaggebend. Heizleistung deshalb, weil du dann mehr Damf pro ...
- Dienstag 5. November 2024, 09:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mal wieder zu wenig Stammwürze
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4312
Re: Mal wieder zu wenig Stammwürze
Wie lange kochst du? Welche Menge bei wie viel Watt?
Ich hätte auch gesagt, da sind sehr viele ungequetschte Körner enthalten. Beim nächsten Sud kannst du die mal genauer anschauen, ob die wirklich nicht aufgeschlossen sind.
Ich hätte auch gesagt, da sind sehr viele ungequetschte Körner enthalten. Beim nächsten Sud kannst du die mal genauer anschauen, ob die wirklich nicht aufgeschlossen sind.
- Montag 4. November 2024, 09:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5487
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Wasser hat eine spez. Wärmekapazität von 4,186 kJ/(kg*K). Im Vergleich, Granit hat 0,79 kJ/(kg*K), also eine etwa 5-fach niedrigere spez. Wärmekapazität. Was das bedeutet? 1 kg Wasser kann die selbe Wärmemenge aufnehmen wie 5 kg Granit. oder anders gesagt: Wasser kann die 5-fache Menge an Wärme ...
- Sonntag 3. November 2024, 19:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5487
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Wenn die Anschlussmöglichkeit fehlt: verwende einen großen Eimer, gefüllt mit x Litern Wasser, eine ordentlichen Pumpe und Kühlspirale.
Den Granitstein kannst du lediglich zum Pizza backen verwenden.
Den Granitstein kannst du lediglich zum Pizza backen verwenden.
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 12:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9199
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Morjen, so alles penibel auf 90g Wasser (abgekocht und korrigiert auf 90g) plus 10g Zucker. Alles auf 20Grad gebracht. Nullstellung mit 20Grad. Und? Refraktometer zeigt 8Grad Plato.
Das würde sogar bedeuten mein Restextrakt hätte 11,5Grad Plato
Hast du auch berücksichtigt, dass auch deine Würze ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9199
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Ach herje, ich hatte immer gedacht wenn ich 10g Zucker in 100gr Wasser gebe habe ich 10° Plato :Ahh
Das machen viele falsch. Deshalb wirbt MediaMarkt ab und an mit "MwSt zurück" und die Leute denken "Geil, 19% Rabatt!!"
;-)
Noch eine kurze Zwischenfrage: in destilliertem Wasser wäre ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 11:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometer - Genauigkeitsgrad
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2380
Re: Thermometer - Genauigkeitsgrad
Kannst du vielleicht Angaben machen, welche Sensoren in den jeweiligen Thermometern verbaut sind?
Aaaaber: bei Zieltemperatur 60°C - Unterschied zueinander von 1,0K bis 1,3K. Das ist dann schon eine Hausnummer mit der ich beim Maischen einen Geschmacksunterschied erzeuge.
Hier würde ich ...
Aaaaber: bei Zieltemperatur 60°C - Unterschied zueinander von 1,0K bis 1,3K. Das ist dann schon eine Hausnummer mit der ich beim Maischen einen Geschmacksunterschied erzeuge.
Hier würde ich ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 22:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2799
Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
Fängt euer Kindergarten schon wieder an?
@Mods: muss man sowas dulden? kann man dem Anstifter nicht mal sowas wie eine Auszeit geben?
- Dienstag 15. Oktober 2024, 15:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfensorten ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1499
Re: Hopfensorten ersetzen
Beachte auch, dass die Zeit daneben angibt, wie lange der Hopfen kochen soll. Ansonsten alles so machen, wie die Kollegen beschrueben haben.
Hast du auch die Sudhausausbeute angepasst? Grad am Anfang sollte man mit 50% rechnen und nicht den Wert vom Rezept übernehmen.
Gut Sud!
Hast du auch die Sudhausausbeute angepasst? Grad am Anfang sollte man mit 50% rechnen und nicht den Wert vom Rezept übernehmen.
Gut Sud!
- Dienstag 15. Oktober 2024, 13:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2799
- Dienstag 15. Oktober 2024, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wirklich unangenehmer Geruch im Gäreimer nach dem Abfüllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1280
Re: Wirklich unangenehmer Geruch im Gäreimer nach dem Abfüllen
Ich kenne den Geruch nur von alter Erntehefe bzw. von absterbenden Hefezellen. Die Frage ist ja, wie lange hast du zwischen dem Ende der Hauptgärung und dem Abfüllen in die Flaschen gewartet?
Meine Annahme: im Jungbier sind die vitalen Hefezellen, die man mit abfüllt. Am Boden sinken die ...
Meine Annahme: im Jungbier sind die vitalen Hefezellen, die man mit abfüllt. Am Boden sinken die ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 10:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischekessel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2200
Re: Maischekessel
Der Temperatursensor sitzt auch viel zu nahe an der Heizquelle. Der sollte schon mehr mittig platziert sein.
- Dienstag 15. Oktober 2024, 09:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2799
Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
Das ist mein Empfinden: ich würde die Hefe momentan nicht all zu sehr stressen. Lass sie ruhig wo sie ist. Vielleicht merkst du dann auch beim Verkosten, ob die Hefe zwischen den beiden Temperaturen (eher warm, jetzt eher kühl) andere Noten mit ins Bier bringt. Aber ich schätze dass die Temperatur ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 08:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2799
Re: Hauptgärung kommt nicht so richtig in Fahrt
Der entscheidende Faktor ist eben die Temperatur. Aber keine Sorge, die Hefe ist schon angekommen. Geduld ist neben Malz, Hopfen und Hefe nun mal auch unentbehrlich.
Außerdem ist Raumtemperatur nicht gleich Gärtemperatur. Bei höheren Raumtemperaturen verläuft die Reaktion schneller, wodurch die ...
Außerdem ist Raumtemperatur nicht gleich Gärtemperatur. Bei höheren Raumtemperaturen verläuft die Reaktion schneller, wodurch die ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 16:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2027
Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
...nur eine kleine Anmerkung...
Wenn der Behälter wirklich dicht abschließt und Du heiße Würze zum Abkühlen reinfüllst, was passiert!
Klar, der zieht sich zusammen und das Blech.....hoffentlich nicht.
Bitte nachfragen
Gruß Stephen
Ich konnte jetzt nirgends finden, dass der Behälter zum ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 10:26
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste eigene Bier...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2688
Re: Das erste eigene Bier...
Auf der verlinkten Seite steht nichts von "Messgenauigkeit" sondern nur "Genauigkeit". Das interpretiere ich bei dem Preis eher als Anzeigegenauigkeit.
Wir driften hier mittlerweile etwas ab :Smile
Das Dostmann ist nach ISO EN 13485 zertifiziert. Ich hab die Norm hier vor mir liegen: Punkt 4 ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 09:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste eigene Bier...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2688
Re: Das erste eigene Bier...
Lass dir aber den Spaß an der Sache nicht verderben. Es ist ein spannendes Hobby, und jeder soll mit dem Arbeiten, was ihm Spaß macht. Wenn du lieber analog messen willst, passt das natürlich auch. Viele messen lieber mit einer Spindel, ich arbeite lieber mit dem Refraktometer. :Smile
Halt uns am ...
Halt uns am ...
- Montag 30. September 2024, 18:13
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste eigene Bier...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2688
Re: Das erste eigene Bier...
Oxidation: da gibt es durchaus noch Optimierungsbedarf. Aber gilt das auch für das sprudelnde Kochen?
Gärung: Das Bier stand im (meistens) dunklen Keller.
Analoge Messgeräte: Das Thermometer hatte ich schon. Für den ersten Versuch wollte ich nicht zu viel neu kaufen. Als Vermesser bin ich ...