Moins, ich grab mal den Thread hier nochmal aus:
Folgender Hintergrund. Ein Kumpel und ich sind relativ große Fans des Spiels "Kingdom Come Deliverance". Wers kennt, gut, wer nicht, nicht schlimm.
Das Spiel dreht sich um Geschichte in Böhmen um 1400. Heißt Karl IV war gerade tot, Wenzel der Faule ...
Die Suche ergab 594 Treffer
- Freitag 29. August 2025, 12:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierstile
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4042
- Mittwoch 27. August 2025, 14:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1125
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Ich hab schon mal so gedanklich rumgesponnen, ob man nicht einfach ein Brauhaus mit einer kleinen Gaststätte aufmacht. Ggf noch ein kleine Abfüllanlage sodass man lokale Getränkemärkte beliefern kann...
Aber das eigentlich gute, nämlich das Brauen wäre da noch ca 10% der Arbeit. Der Rest wäre ...
Aber das eigentlich gute, nämlich das Brauen wäre da noch ca 10% der Arbeit. Der Rest wäre ...
- Mittwoch 27. August 2025, 08:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1125
Re: Historischer Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland
Bin mir nicht sicher, dass das große Drama so dramatisch wird.
Klar ist, dass die Zeiten wo Vaddi sich abends erstmal zwei drei Bier in den Schädel gestellt hat oder jeden Abend nach Feierabend in der Kneipe noch ein Feierabendbier gezischt hat, vorbei sind. Man achtet mehr auf die Gesundheit, weiss ...
Klar ist, dass die Zeiten wo Vaddi sich abends erstmal zwei drei Bier in den Schädel gestellt hat oder jeden Abend nach Feierabend in der Kneipe noch ein Feierabendbier gezischt hat, vorbei sind. Man achtet mehr auf die Gesundheit, weiss ...
- Montag 25. August 2025, 10:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2184
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Kam wieder die 5. Grundzutat, die gefehlt hat: Geduld.
*grins und weg
*grins und weg
- Montag 25. August 2025, 09:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Neuling
- Antworten: 4
- Zugriffe: 667
Re: Neuling
Moins
bitte den ganzen Kleinkram, der zugehört nicht unterschätzen. Das geht bei guten Thermometern los, Brauerjod, Refraktometer oder Spindel mit Zylinder, Braupaddel oder was zum Rühren, Schläuche, Messbecher, Reinigungsmittel und Utensilien, Desinfektion. Alles in allem nur so um die 70 bis 100 ...
bitte den ganzen Kleinkram, der zugehört nicht unterschätzen. Das geht bei guten Thermometern los, Brauerjod, Refraktometer oder Spindel mit Zylinder, Braupaddel oder was zum Rühren, Schläuche, Messbecher, Reinigungsmittel und Utensilien, Desinfektion. Alles in allem nur so um die 70 bis 100 ...
- Montag 25. August 2025, 08:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Frage:
Für ein böhmisches Tmave habe ich nicht entbittertes Carafa geholt. Ich will nicht, dass es nach Aschenbecher schmeckt, sondern schön dunkle Farbe ins Spiel bringt.
Wann genau geb ich das Zeugs in die Maische? Ich habe vor eine zweistufige Dekoktion zu ziehen. Die Quellen sagen, entweder zum ...
Für ein böhmisches Tmave habe ich nicht entbittertes Carafa geholt. Ich will nicht, dass es nach Aschenbecher schmeckt, sondern schön dunkle Farbe ins Spiel bringt.
Wann genau geb ich das Zeugs in die Maische? Ich habe vor eine zweistufige Dekoktion zu ziehen. Die Quellen sagen, entweder zum ...
- Mittwoch 6. August 2025, 15:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
Vorsicht... hatte ich auch mal so gedacht. Aber man erschreckt sich, wie Wasseraufbereitung die Sache nochmal ändert. Kann man so vergleichen wie Salz in der Suppe.
Dortmunder Wasser (Hart) ist wie Budweiser Wasser (eigentlich Regenwasserweich) oder Burton on Trent Wasser (sehr schwefelig ...
Dortmunder Wasser (Hart) ist wie Budweiser Wasser (eigentlich Regenwasserweich) oder Burton on Trent Wasser (sehr schwefelig ...
- Mittwoch 30. Juli 2025, 08:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassbier schäumt immer
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2054
Re: Fassbier schäumt immer
Nicht nur das... Rein vom Thermodynamischen her: Wenn man zapft, sorgt man für ein leichtes Ausgasen durch Druckfluktuationen (senken durch den Zapfhahn, Erhöhen durch den Druckminderer) Verwirbelungen an Kanten Oberflächenrauhigkeiten etc. Passiert die ganze Zeit beim Zapfen. Normal kein Problem ...
- Mittwoch 30. Juli 2025, 08:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Scheint ein ziemlicher Exot zu sein...
Hilft nur "Versuch macht kluch".
Hilft nur "Versuch macht kluch".
- Freitag 25. Juli 2025, 11:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cask Ale - mit Hobbybrauerequipment
- Antworten: 4
- Zugriffe: 965
Cask Ale - mit Hobbybrauerequipment
Moin,
ich bin für ein längerfristiges Brauprojekt dabei mit ins Thema Bier aus UK einzulesen. Da ich dienstlich relativ regelmäßig in UK bin und englische Ales sehr gern mag, möcht ich gern 3 Sorten zusammenbasteln und für Weihnachten mit ein paar englischen Kollegen bei ner Party kosten.
Heisst ...
ich bin für ein längerfristiges Brauprojekt dabei mit ins Thema Bier aus UK einzulesen. Da ich dienstlich relativ regelmäßig in UK bin und englische Ales sehr gern mag, möcht ich gern 3 Sorten zusammenbasteln und für Weihnachten mit ein paar englischen Kollegen bei ner Party kosten.
Heisst ...
- Freitag 11. Juli 2025, 10:31
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1395
Re: Was habt ihr schon aus Bier gemacht?
Bestes Rezept bisher - Bierkutschergulasch.
Man benötigt ein sächsisches Schwarzbier, Wildsauschale und Blatt dick gewürfelt, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeer, Pfefferkörner, Allspice Körner... dann seehr langsam und sehr entspannt und nicht zu heiss schmoren. Legst dich lang hin für.
Biersenf ist ein ...
Man benötigt ein sächsisches Schwarzbier, Wildsauschale und Blatt dick gewürfelt, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeer, Pfefferkörner, Allspice Körner... dann seehr langsam und sehr entspannt und nicht zu heiss schmoren. Legst dich lang hin für.
Biersenf ist ein ...
- Freitag 11. Juli 2025, 09:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3970
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
gibt beim Bösen A Mühlen mit einstellbarer Walze und Bohrmaschinenadaptor für um die 60-75 Eier.. bin schon versucht. Bei dem Preis amortisiert sich eine Lagerhaltung mit Basismalzen.
- Freitag 11. Juli 2025, 07:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3970
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Gibt es jemanden, der mit preiswerter Ware aus Chinesium Erfahrung hat?
- Mittwoch 9. Juli 2025, 11:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18397
Re: Hefe für Altbier
Ich häng mich mal hier mit dran... Ich suche im Moment eine Kompromisslösung für eine Hefe, die sowohl in einem Kölsch funktioniert, als auch in einem Alt. Ich will erst ein soweit wie möglich stiltypisches Kölsch brauen. Im Anschluss soll die Hefe geführt werden und in einem Altbier höchste ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moinsen
Mal eine Frage: Wie lange sind Hobboks so haltbar? Ich benutze zum reinigen Oxyclean und spüle nach. Den Ablaufhahn reinige und desinfiziere ich thermisch, sprich, der wird zerlegt, geputzt und dann gebrüht. Geschlaucht wird aus der Pfanne bei maximal 25°C, Minimal 12°C.
Im Moment hat der ...
Mal eine Frage: Wie lange sind Hobboks so haltbar? Ich benutze zum reinigen Oxyclean und spüle nach. Den Ablaufhahn reinige und desinfiziere ich thermisch, sprich, der wird zerlegt, geputzt und dann gebrüht. Geschlaucht wird aus der Pfanne bei maximal 25°C, Minimal 12°C.
Im Moment hat der ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 09:38
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1206
Re: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
Was hast denn für eine Würzemenge?
50-70l oder mehr würde ich wahrscheinlich mit nem 3/4" oder drüber schlauchen.
Meine max 28l lass ich gemächlich mit einem halbzölling Silikonschlauch laufen. Sackt mir der Trubkegel im Kessel nicht zusammen, wenn man es gemächlich angehen lässt.
50-70l oder mehr würde ich wahrscheinlich mit nem 3/4" oder drüber schlauchen.
Meine max 28l lass ich gemächlich mit einem halbzölling Silikonschlauch laufen. Sackt mir der Trubkegel im Kessel nicht zusammen, wenn man es gemächlich angehen lässt.
- Montag 7. Juli 2025, 10:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
Hallo Ras,
wie gewünscht hier mein Update nach dem Anstechen. Nach 6 Wochen Lagerung war es am Freitag endlich so weit und das Export ist für mein erstes untegäriges Bier wirklich gut geworden! Es hatte eine perfekte Farbe, einen stabilen Schaum und war schön schlank aber süffig bei dem Wetter ...
- Montag 7. Juli 2025, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1029
- Zugriffe: 288283
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bei mir gärt das "Kind der Liebe" aus englischen und amerikanischen Ales.
Habe mit Maris Otter, Münchner und CaraRed in der Schüttung und saftig Tettnanger (für Bitterorange) und Polaris (bissl Heuwiese und Minze) im Whirlpool gebraut. Die Würze riecht traumhaft.
Leider machen mir die Temperaturen ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 09:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4025
- Zugriffe: 952170
Re: Was braut Ihr am WE?
Werde am Wochenende nochmal Pils ansetzen müssen. Eine Grillparty und einmal eine Skatrunde und schon waren die Vorräte deutlich dezimiert.
Wird ein ganz unkompliziertes, trockenes knackiges Pilsner mit Perle und Spalter Select als Aroma. Ich will aus Wissenschaftszwecken mal die Diamond Lager für ...
Wird ein ganz unkompliziertes, trockenes knackiges Pilsner mit Perle und Spalter Select als Aroma. Ich will aus Wissenschaftszwecken mal die Diamond Lager für ...
- Sonntag 22. Juni 2025, 20:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2670
Re: Gleiches Rezept, mal bitter, mal nicht
Ich würde wenn du solche Schwankungen siehst tatsächlich mal mit aufgesalztem Kaufwasser arbeiten.
- Dienstag 17. Juni 2025, 12:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5210
Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
ich hab seit der Lalbrew Kolsch kein wirklich brauchbares Trockenmaterial mehr gefunden...
So bitter wie das ist. Dann ist die Frage wie weit du kompromissbereit bist oder halt keine Kölsch mehr braust sondern andere gute obergärige Biere.
Für mich ist Schreckenskammer Kölsch so das Maß der Dinge ...
So bitter wie das ist. Dann ist die Frage wie weit du kompromissbereit bist oder halt keine Kölsch mehr braust sondern andere gute obergärige Biere.
Für mich ist Schreckenskammer Kölsch so das Maß der Dinge ...
- Dienstag 17. Juni 2025, 08:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5210
Re: Ersatz für Wyeast 2565 Hefe
Moins,
Ich trauer der Lalbrew Kölsch auch etwas hinterher. Die gab schon verdammt feine Biere.
Für "deutsche Ales" wie Kölsch experimentier ich grad auch rum um eine passende Hefe zu finden. die K-97 find ich eher so na so geht so.. Ich habe auch bei der keine gut geklärten Biere hinbekommen und ...
Ich trauer der Lalbrew Kölsch auch etwas hinterher. Die gab schon verdammt feine Biere.
Für "deutsche Ales" wie Kölsch experimentier ich grad auch rum um eine passende Hefe zu finden. die K-97 find ich eher so na so geht so.. Ich habe auch bei der keine gut geklärten Biere hinbekommen und ...
- Donnerstag 12. Juni 2025, 09:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1029
- Zugriffe: 288283
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bei mir gärt das "Kind der Liebe" aus englischen und amerikanischen Ales.
Habe mit Maris Otter, Münchner und CaraRed in der Schüttung und saftig Tettnanger (für Bitterorange) und Polaris (bissl Heuwiese und Minze) im Whirlpool gebraut. Die Würze riecht traumhaft.
Leider machen mir die Temperaturen ...
Habe mit Maris Otter, Münchner und CaraRed in der Schüttung und saftig Tettnanger (für Bitterorange) und Polaris (bissl Heuwiese und Minze) im Whirlpool gebraut. Die Würze riecht traumhaft.
Leider machen mir die Temperaturen ...
- Montag 9. Juni 2025, 12:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
Klingt erstmal nicht so verkehrt. Nach der langen.Hauptgärung und dem Hungern der Hefe, denk ich aber die Diacetylrast wär nicht mehr nötig oder so lang nötig gewesen. Autolyse der Hefe sollte aber noch weit weg gewesen sein.
Die Lagerzeit bekommt dem Bier übrigens hervorragend. Das wird besser je ...
Die Lagerzeit bekommt dem Bier übrigens hervorragend. Das wird besser je ...
- Samstag 7. Juni 2025, 13:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
Moins
Ich hab das Export bei 10°C angestellt und nach 24h langsam auf 12°C kommen lassen.
Nach 8d nachdem keine Aktivität am Gärröhrchen war, hab ich für 3d auf 20°C gestellt und Reste Diacetyl verschwinden lassen. Danach kam das Bier bei 2°C und Spundungsdruck im Keg in den Coldcrash für zwei ...
Ich hab das Export bei 10°C angestellt und nach 24h langsam auf 12°C kommen lassen.
Nach 8d nachdem keine Aktivität am Gärröhrchen war, hab ich für 3d auf 20°C gestellt und Reste Diacetyl verschwinden lassen. Danach kam das Bier bei 2°C und Spundungsdruck im Keg in den Coldcrash für zwei ...
- Freitag 6. Juni 2025, 09:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Check: Rezept Weizenbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1687
Re: Check: Rezept Weizenbier
Mach nicht zu warm... sonst hast du Bubblegum im Bier, wenn die Hefe dann durchdreht.
- Freitag 6. Juni 2025, 08:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Check: Rezept Weizenbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1687
Re: Check: Rezept Weizenbier
Moins,
habe bei meinem eigenen ersten Weissbier, da mir mein Schneider-Stripp leider gekippt ist, die Lalmand Munich Classic trocken verwendet.
Kann ich bedingt empfehlen. Die Gute entwickelt bei 20°C - 21°C schöne Bananenaromen und hat auch sonst den typischen Hefegeschmack. Kein Bubblegum oder ...
habe bei meinem eigenen ersten Weissbier, da mir mein Schneider-Stripp leider gekippt ist, die Lalmand Munich Classic trocken verwendet.
Kann ich bedingt empfehlen. Die Gute entwickelt bei 20°C - 21°C schöne Bananenaromen und hat auch sonst den typischen Hefegeschmack. Kein Bubblegum oder ...
- Dienstag 3. Juni 2025, 16:12
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaumspitzen beim Zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 968
Re: Schaumspitzen beim Zapfen
Hatte ähnliches mit einer Dichtung, die sich beim Einsetzen des Degens verabschiedet hatte. Dadurch kam zwischen Zapfkopf und Degen bei jedem Zapfvorgang konstant CO2 vom Kopfraum in die Bierleitung. Ergebnis war Schaumparty und ratlose Gesichter.
Hast du mal am Druckminderer gecheckt ob du beim ...
Hast du mal am Druckminderer gecheckt ob du beim ...
- Montag 2. Juni 2025, 10:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4025
- Zugriffe: 952170
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich brauche, nachdem die Herrentruppe wieder wie die Hunnen über die Heimbrauvorräte hergefallen sind ein schnelles Bier.
Da ich die Kveiks mit Ruhe angehen will, plan ich ein schnelles Pale Ale mit Polaris und BRY-97 zu bauen. Bin noch nicht sicher, ob ich stopfe oder nur Whirlpool mache.
Da ich die Kveiks mit Ruhe angehen will, plan ich ein schnelles Pale Ale mit Polaris und BRY-97 zu bauen. Bin noch nicht sicher, ob ich stopfe oder nur Whirlpool mache.
- Montag 26. Mai 2025, 08:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Irish Moss
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1118
Re: Frage zu Irish Moss
Moins...
Faustformel ist 0,1g/l getrocknete Rohware. Damit fährt man relativ gut. Es ist vor allem zu sehen, dass schon beim Kühlen eine Menge mehr Schmott im Kegel steht, als ohne. Der Schmott scheint auch rein subjektiv etwas grobflockiger zu sein. Lässt sich also auch sehr gut per Monofilament ...
Faustformel ist 0,1g/l getrocknete Rohware. Damit fährt man relativ gut. Es ist vor allem zu sehen, dass schon beim Kühlen eine Menge mehr Schmott im Kegel steht, als ohne. Der Schmott scheint auch rein subjektiv etwas grobflockiger zu sein. Lässt sich also auch sehr gut per Monofilament ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 12:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlecht gewordenes Bier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1649
Re: Schlecht gewordenes Bier
Im Bericht des Braumagazins steht u.a. "...CO2 bildet auf dem Bier niemals eine kompakte Decke, sondern eine Mischung mit der zuvor enthaltenen und nachträglich hinzugefügten Umgebungsluft. Sauerstoff in Spuren kommt daher im Gärbottich immer vor..."
Sauerstoff ist ja nun im Allgemeinen dem Bier ...
- Montag 19. Mai 2025, 08:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1029
- Zugriffe: 288283
Re: Was gärt gerade bei euch?
Hefeweizen mit Lallemand Munich classic steht bei kuschligen 20°C und blubbert wie wild. Ich hatte den Sud underpitcht, damit ich die Hefe ein kleinwenig stresse und schöne Ester zusammenbekomme. Der ganze Raum riecht wie ein Bananenlager. Sehr lecker das.
(Die Striphefe hab ich verworfen. War ...
(Die Striphefe hab ich verworfen. War ...
- Donnerstag 15. Mai 2025, 11:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kribbelt auf der Zunge und ist auch säuerlich. Hab grad ne Probe versucht.
Erntehefe oder ein Starter schmeckt definitiv anders.
Erntehefe oder ein Starter schmeckt definitiv anders.
- Donnerstag 15. Mai 2025, 10:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Meine Striphefe für den Hefeweizensud riecht komisch. Am Anfang roch sie wie normal gärendes Bier oder frischer Brotteig, hefig halt.
Mittlerweile riechts am Gärröhrchen säuerlich, ähnlich wie eine berliner Weisse. Heisst, Hefe verwerfen, oder?
Mittlerweile riechts am Gärröhrchen säuerlich, ähnlich wie eine berliner Weisse. Heisst, Hefe verwerfen, oder?
- Donnerstag 15. Mai 2025, 10:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SodaStream Adapter Problem
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1472
Re: SodaStream Adapter Problem
Hatte ähnliche Probleme mit dem Braubebo-Ventil.
Ich muss die neueren Flaschen ziemlich fest anbrummen, damit es überhaupt Gas liefert. Wurde am Standard für die CO2 Flaschen wohl was geändert und die Ventile sind nicht wirklich drauf angepasst.
Ich muss die neueren Flaschen ziemlich fest anbrummen, damit es überhaupt Gas liefert. Wurde am Standard für die CO2 Flaschen wohl was geändert und die Ventile sind nicht wirklich drauf angepasst.
- Montag 12. Mai 2025, 12:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1528
Re: Thermometergenauigkeit analog/digital
Ich hab inzwischen einen Umweg, den ich nutz um halbwegs grade Werte hinzubekommen. Ich hab ein preiswertes Analogthermometer, welches ich mit Eiswasser und Kochwasser getestet habe. Das weicht von den Sollwerten maximal 1°C ab und ist über den Verlauf auch relativ konstant würde ich meinen.
Die ...
Die ...
- Montag 12. Mai 2025, 08:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4025
- Zugriffe: 952170
Re: Was braut Ihr am WE?
Wochenende wird weniger Experiment als eher "Bierproduktion". Für eine Reihe an Feiern stehen Pils und Hefeweizen an.
Wird das erste Mal, dass ich zwei Biere parallel brauen werde. Pils im Brauautomaten und Hefeweizen im Kleinsetup. Auf dem Papier sollte alles klappen, dürfte aber ein langer Brautag ...
Wird das erste Mal, dass ich zwei Biere parallel brauen werde. Pils im Brauautomaten und Hefeweizen im Kleinsetup. Auf dem Papier sollte alles klappen, dürfte aber ein langer Brautag ...
- Freitag 9. Mai 2025, 14:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3035
Re: Verbesserung der Sudhausausbeute
Habe bisher kein Setup gesehen, was kompatibel wäre..
Ist auch nicht unbedingt im Sinne des Erfinders.
Ist auch nicht unbedingt im Sinne des Erfinders.
- Freitag 9. Mai 2025, 14:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1396
Re: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
Was hast für eine Hefe genutzt?
- Freitag 9. Mai 2025, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1396
Re: Hefekrone auf Jungbier im Gäreimer
Ist alles sehr abhängig von der Hefe, die du verwendest (naja und etwas von der Menge an Hopfen, die drin ist). Einige haben riesige Hochkräusen, die dann kollabieren und absinken. Einige haben nur leichten Flaum drauf. Andere halten die Kräusen bis zum Schluss der Gärung.
Lass den Deckel auf dem ...
Lass den Deckel auf dem ...
- Samstag 3. Mai 2025, 18:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
- Freitag 2. Mai 2025, 20:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
Aus dem Keg echt ein Träumchen.
Zwei 8l Kegs sind am ersten Mai mit nem Rudel Freunden weggedampft worden. Wird definitiv nochmal gebraut.
Zwei 8l Kegs sind am ersten Mai mit nem Rudel Freunden weggedampft worden. Wird definitiv nochmal gebraut.
- Dienstag 29. April 2025, 10:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerbier erstes Rezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2905
Re: Sommerbier erstes Rezept
Ein Blanche wirds nicht. War aber auch nicht Ziel, wie ichs lese. Eher ein sehr aromatisches Pale, was aber nicht die typischen komplexen Stopfaromen drin hat sondern leichter trinkbar ist. Also ein Sommer-Pale. Ok, damit kann man arbeiten.
Damit du genug Restsüsse drin hast, wäre eventuell die ...
Damit du genug Restsüsse drin hast, wäre eventuell die ...
- Dienstag 29. April 2025, 09:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8796
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
So dann mal kurz Feedback zum Rezept:
Es ist ein Export geworden. Man erkennt die Verwandschaft zu den Beispielbieren aus dem Pott. Nur ist das Hopfenaroma wie gewollt etwas präsenter. Was mich umgehauen hat ist die Malzigkeit. Damit hab ich bei mir wohl einen Geschmacksnerv getroffen. Ich habe ...
Es ist ein Export geworden. Man erkennt die Verwandschaft zu den Beispielbieren aus dem Pott. Nur ist das Hopfenaroma wie gewollt etwas präsenter. Was mich umgehauen hat ist die Malzigkeit. Damit hab ich bei mir wohl einen Geschmacksnerv getroffen. Ich habe ...
- Dienstag 29. April 2025, 09:34
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kochzeit
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19377
Re: Kochzeit
Wenn du unter Par liegst mit der Stammwürze, kannst du länger kochen. Wird das Bier etwas dunkler und ändert den Geschmack leicht aber nicht zum schlechten.
Dann kochst du und gibst die erste Hopfengabe halt z.B. nach einer halben Stunde Kochen. Die Kochdauern des Hopfens lässt du wie geplant ...
Dann kochst du und gibst die erste Hopfengabe halt z.B. nach einer halben Stunde Kochen. Die Kochdauern des Hopfens lässt du wie geplant ...
- Dienstag 29. April 2025, 09:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1506
Re: "Bitter" aus Standardzutaten
Das Bier kann schon gut werden. Wird ein bisschen eine Fusionsküche.
Würde wenns mehr englisch werden soll auf eine andere Hefe setzen (Windsor z.b.). Das Aromenprofil ist nochmal ein anderes und zumeist auch nicht ganz so trocken, wie die US.
Wenns ein Bier gegen Durst im Sommer werden soll, dann ...
Würde wenns mehr englisch werden soll auf eine andere Hefe setzen (Windsor z.b.). Das Aromenprofil ist nochmal ein anderes und zumeist auch nicht ganz so trocken, wie die US.
Wenns ein Bier gegen Durst im Sommer werden soll, dann ...
- Donnerstag 24. April 2025, 00:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9466
- Zugriffe: 2360510
Re: Was trinkt ihr gerade?
Urlaub..
Für ein Biere Antillaise sehr trinkbar.
Für ein Biere Antillaise sehr trinkbar.
- Mittwoch 9. April 2025, 09:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9466
- Zugriffe: 2360510
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ich trinke gerade ein Experiment:
Malz: Trockenmalzextrakt knapp 2 Jahre über MHD.
Hopfen: Marynka Ernte 2021, vakuumverpackt im Kühlschrank
Hefe: ein angebrochenes Päckchen Voss, das schon seit einem Jahr angebrochen und durch eine Küchenklammer verschlossen im Kühlschrank lag.
Gärung ...
- Mittwoch 9. April 2025, 08:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit Wildhopfen ?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 10058
Re: Erfahrung mit Wildhopfen ?
Ich habe bei mir in der Nähe eine ziemlich verbreitete Sorte Wildhopfen. Meine Hoffnung war, dass man den tatsächlich verwenden kann. Hier in der Nähe soll der alte Fritz mal Hopfen angebaut haben vor ein paar hundert Jahren. Wir hatten gehofft, dass das ein Nachkomme ist. Braukollege hat also vor ...
- Freitag 4. April 2025, 13:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077619
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Macht man ein ordentliches Hefeweizen lieber in der Flasche, oder ist keggen auch gut?