Hallo allesamt,
Ich möchte mich demnächst zum experimentieren auf Kleinsude in der Größe von 5-6l Ausschlagwürze umstellen. Ich verwende dafür dann einfach ein paar Kochtöpfe und ein Sieb zum Läutern.
Allerdings hab ich mich gefragt, wie man in dieser Größenordnung dann die Würze kühlt. Was wären ...
Die Suche ergab 49 Treffer
- Sonntag 8. Dezember 2024, 08:52
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlung bei Kleinsuden (5-6l)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1254
- Dienstag 15. Oktober 2024, 15:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigen vom Brauheld Pro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 839
Re: Reinigen vom Brauheld Pro
Moin.
Ich habe seit ein paar Wochen einen Brewzilla, und diesen reinige ich nach dem Brautag quasi genauso wie zuvor den Einkocher samt Zubehör. Ich fülle den Kessel mit Reinigungsmittel und lasse dabei die Pumpe laufen. Somit werde die Schläuche etc. auch mit gereinigt. Alles andere reinige ich ...
- Freitag 2. August 2024, 19:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann man sehr alten Hopfen (aus 2017) noch als Bitterhopfen verwenden, ohne, dass er die typischen käsigen Aromen mit ins Bier bringt?
- Montag 15. Juli 2024, 15:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Umfrage: Beste Hefe für Schwarzbier
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2387
Re: Umfrage: Beste Hefe für Schwarzbier
Kann leider keine Empfehlen, aber mich interessiert, warum du die W34/70 ausschließt?
- Dienstag 9. Juli 2024, 16:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Weiß jemand welche Dichtung die von der MattMill Läuterhexe ist? Hab eine der beiden verloren …
- Dienstag 25. Juni 2024, 14:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Twitter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1541
Re: Bier Twitter
Oh ja einen kenn ich, nämlich BrauRichard!
Der hat auch ein paar kleinere Brautwitterer in seinem Umfeld dort.
Seinen Twitter findest du hier.
Gerne weiterempfehlen!
Der hat auch ein paar kleinere Brautwitterer in seinem Umfeld dort.
Seinen Twitter findest du hier.
Gerne weiterempfehlen!

- Dienstag 4. Juni 2024, 20:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Grobe Haferflocken schroten?
- Mittwoch 22. Mai 2024, 09:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist ein Cold Crash vor dem abfüllen kontraproduktiv für die folgende Nachgärung in der Flasche?
- Mittwoch 15. Mai 2024, 21:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn es z.B. heißt "UG Hefe XY bei 8-10 Grad anstellen", wie erreicht man diese 8 Grad? Stellt man die auf Zimmertemperatur gekühlte Würze in Kühlschrank und wartet bevor man die Hefe hinzugibt bis die 8-10 Grad erreicht sind?
- Mittwoch 15. Mai 2024, 17:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Galena als Bittergabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 622
Galena als Bittergabe
Hallo an alle
Hat jemand Erfahrung mit dem Hopfen Galena? Ist ja wohl eher ein Bitterhopfen, der aber trotzdem gerne als Aromahopfung verwendet wird. Hinterlässt der viel "fruchtigen" Geschmack wenn man den nur als Bittergabe am Kochanfang verwendet? Kann man mit dem gut stopfen? Schreibt mir gern ...
Hat jemand Erfahrung mit dem Hopfen Galena? Ist ja wohl eher ein Bitterhopfen, der aber trotzdem gerne als Aromahopfung verwendet wird. Hinterlässt der viel "fruchtigen" Geschmack wenn man den nur als Bittergabe am Kochanfang verwendet? Kann man mit dem gut stopfen? Schreibt mir gern ...
- Montag 13. Mai 2024, 16:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Frage:
Ich will ein Cali Lager auf Flasche ziehen und aufgezuckert nachgären lassen in den nächsten Tagen. Leider wird mein normaler Nachgärungsbereich durch die kommenden Wetterbedingungen wärmer als er sollte. Ich geh von über 23 Grad aus.
Deutlich mehr als mir für meinen Geschmack lieb ist ...
- Montag 13. Mai 2024, 16:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Puhh also so wissenschaftlich begründet hab ich das mit den 75 Grad auch nicht gemeint, sondern aus meiner eigenen Erfahrung eben. Hab bei 74 Grad eingemaischt und 60 min 69 Grad Kombirast gemacht und das hat klasse geklappt mit 76% sEVG am Ende. Ausbeute war übrigens mit 67% deutlich über den ...
- Montag 13. Mai 2024, 15:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Puhh also so wissenschaftlich begründet hab ich das mit den 75 Grad auch nicht gemeint, sondern aus meiner eigenen Erfahrung eben. Hab bei 74 Grad eingemaischt und 60 min 69 Grad Kombirast gemacht und das hat klasse geklappt mit 76% sEVG am Ende. Ausbeute war übrigens mit 67% deutlich über den ...
- Montag 13. Mai 2024, 14:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dein kritisches Auge und Dazwischengrätschen wie immer in Ehren, aber Du solltest nicht alles auf den erstbesten Suchtreffer geben, sondern auch verstehen, was damit verstanden und eben falsch verstanden wird. Die Aussage impliziert, dass Maltoserast bis zu 75 °C geht Das ist schlichtweg ...
- Montag 13. Mai 2024, 14:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dein kritisches Auge und Dazwischengrätschen wie immer in Ehren, aber Du solltest nicht alles auf den erstbesten Suchtreffer geben, sondern auch verstehen, was damit verstanden und eben falsch verstanden wird. Die Aussage impliziert, dass Maltoserast bis zu 75 °C geht Das ist schlichtweg Unsinn ...
- Montag 13. Mai 2024, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage zur Alphasäure
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1558
Re: Frage zur Alphasäure
Der Unterschied von 4,8% zu 19,4% ist schon wirklich drastisch jedoch müsstest du noch angeben, welche Menge an Hopfen du verwendet hast, was die Sudgröße war (wieder 5L?) und wie lange die jeweiligen Hopfengaben dann gekocht haben plus die Dauer bis die Würze auf unter 80 Grad war. Dann ließen sich ...
- Montag 13. Mai 2024, 09:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Maischetemperatur:
Wie verhält sich das mit den Maische Temperaturen. Wenn man eine Kombirast mit 68C fährt und dort overshooted?
Ab wann bzw. wie schnell deaktiviert man die Beta-Amalyse? Reicht es da für wenige Minuten über die 70C zu kommen?
Nehmen wir an ein Gerät das bei 67,3 immer die ...
- Montag 13. Mai 2024, 08:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was sind die Vor-/Nachteile der Lagerung bei 12 Grad statt bei 0-4 Grad für einige Wochen?
Keine Vorteile, höchstens Nachteile: Geschmack. Alterung. Haltbarkeit. Letzteres minimal. Kommt immer auch auf den Bierstil an. Deswegen verbietet sich hier eine Generalaussage.
Denke vor allem an ...
- Sonntag 12. Mai 2024, 21:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was sind die Vor-/Nachteile der Lagerung bei 12 Grad statt bei 0-4 Grad für einige Wochen?
- Montag 6. Mai 2024, 18:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
In der Beschreibung vom Hallertauer Tradition steht, dass dieser ein leicht süßes Aroma hinterlässt. Mein Pils ist aber irgendwie viel zu süß geworden (Restextrakt 2 Grad Plato). Hat jemand mal eine ähnliche Erfahrung mit dem Tradition gemacht? Aromahopfung übrigens unter 1g/L, insgesamt 40 IBUs
- Montag 29. April 2024, 07:10
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Trick um Bodensatz im NC Keg rauszubekommen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 965
Re: Trick um Bodensatz im NC Keg rauszubekommen
Ja genau der, vielen Dank!
- Sonntag 28. April 2024, 21:28
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Trick um Bodensatz im NC Keg rauszubekommen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 965
Trick um Bodensatz im NC Keg rauszubekommen
Hallo allesamt
Vor ein paar Wochen habe ich in einem Artikel einen Trick gesehen, wie man den Bodensatz aus dem NC Keg mit normaler dip tube rausbekommt. Die Idee war ungefähr so: Man gibt mindestens so 1,5 Bar Zapfdruck auf das Keg, dreht den Kompensatorhahn voll auf und dann zapft man ein ...
Vor ein paar Wochen habe ich in einem Artikel einen Trick gesehen, wie man den Bodensatz aus dem NC Keg mit normaler dip tube rausbekommt. Die Idee war ungefähr so: Man gibt mindestens so 1,5 Bar Zapfdruck auf das Keg, dreht den Kompensatorhahn voll auf und dann zapft man ein ...
- Dienstag 16. April 2024, 16:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist eine S-23 aus einer Brauerei geerntet nach der HG.
Danach direkt weiterverwendet und vom Boden gelöffelt, ins Glas und direkt in Kühlschrank.
Ab welchen Alter der Hefe sollte man denn in der Regel nen Starter bei Wiederverwendung machen?
Danach direkt weiterverwendet und vom Boden gelöffelt, ins Glas und direkt in Kühlschrank.
Ab welchen Alter der Hefe sollte man denn in der Regel nen Starter bei Wiederverwendung machen?
- Dienstag 16. April 2024, 14:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848496
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie lange ist geerntete Hefe bei 4 Grad haltbar?
- Montag 15. April 2024, 09:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welcher Sack für BIAB?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1952
Re: Welcher Sack für BIAB?
Bin vom Sack (The Brew Bag)auf einen (Maische-)Korb aus Edelstahl umgestiegen, falls das ebenfalls eine Option für dich sein könnte.
Spart man sich den Läuterbodenständer, wenn man noch heizen möchte.
Hatte ich auch überlegt zu machen
Wie funktioniert denn (wenn du es machst) das Läutern mit ...
- Sonntag 14. April 2024, 21:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welcher Sack für BIAB?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1952
Re: Welcher Sack für BIAB?
Ist wohl der Klassiker und vermutlich auch wirklich gut.DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 14. April 2024, 20:46 Ich kann das Fabrikat "The brew bag" empfehlen.
War nur vom Preis nicht so ganz angetan und deswegen mal schauen, was die Leute hier sonst noch so benutzen

- Sonntag 14. April 2024, 20:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welcher Sack für BIAB?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1952
Welcher Sack für BIAB?
Hallo allesamt,
seit ein paar Suden arbeite ich mit einem Brew Bag von Amazon und komme an sich gut zurecht.
Allerdings hat der ein Netz mit 100 Mikrometer Mesh, was etwas zu wenig ist und dadurch saugt der sich gerne voll mit Würze.
Deswegen möchte ich mir einen mit einem gröberen Mesh kaufen und ...
seit ein paar Suden arbeite ich mit einem Brew Bag von Amazon und komme an sich gut zurecht.
Allerdings hat der ein Netz mit 100 Mikrometer Mesh, was etwas zu wenig ist und dadurch saugt der sich gerne voll mit Würze.
Deswegen möchte ich mir einen mit einem gröberen Mesh kaufen und ...
- Dienstag 6. Februar 2024, 06:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaumbildung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 646
Re: Schaumbildung
Wie weit geht die Pistole in die Flasche rein? Plätschert das beim abfüllen? Würde dir stattdessen ein Abfüllröhrchen empfehlen. Allein auch um zu viel Sauerstoffeintrag zu vermeiden.
- Montag 5. Februar 2024, 11:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: SMaSH Pils
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1338
Re: SMaSH Pils
Meine Wasserwerte:
Ca: 63mg,/l, Mg: 5mg/l, Na: 8mg/l, HCO3: 165mg/l, Cl: 16mg/l, SO4: 31mg/l, Restalkalität: 4,89 Grad dH
Wasseraufbereitung ist noch ein recht neues Thema für mich. Dachte in erster Linie erstmal nur an die Zugabe von Milchsäure, um die Restalkalität knapp unter 0 zu bekommen. Eine ...
Ca: 63mg,/l, Mg: 5mg/l, Na: 8mg/l, HCO3: 165mg/l, Cl: 16mg/l, SO4: 31mg/l, Restalkalität: 4,89 Grad dH
Wasseraufbereitung ist noch ein recht neues Thema für mich. Dachte in erster Linie erstmal nur an die Zugabe von Milchsäure, um die Restalkalität knapp unter 0 zu bekommen. Eine ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 20:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: SMaSH Pils
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1338
Re: SMaSH Pils
Ah ja, das hatte ich auch irgendwo schon gelesen. Ist mir auch teilweise aufgefallen, dass längere Maltoserasten >30min bei 63 Grad gefühlt einen nicht unbedingt in Richtung jodnormal näher bringen und erst höher gemaischt es gut vorankommt. Deswegen hatte ich allgemein in Richtung 65 Grad eher ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 12:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: SMaSH Pils
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1338
- Sonntag 4. Februar 2024, 11:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: SMaSH Pils
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1338
SMaSH Pils
Hallo allesamt!
Ich hab vor bald nach mehreren Jahren mich mal wieder an ein Pils heranzuwagen. Vor allem möchte ich damit meine neu angeschafften Kegs mal testen :Bigsmile
Da ich zudem noch so ne Packung Hallertau Tradition seit längerem im Kühlschrank rumliegen hab, dachte ich ich kreiere mal ...
Ich hab vor bald nach mehreren Jahren mich mal wieder an ein Pils heranzuwagen. Vor allem möchte ich damit meine neu angeschafften Kegs mal testen :Bigsmile
Da ich zudem noch so ne Packung Hallertau Tradition seit längerem im Kühlschrank rumliegen hab, dachte ich ich kreiere mal ...
- Dienstag 30. Januar 2024, 16:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916640
Re: Was braut Ihr am WE?
Hallo stunner.
Hast du schon Erfahrung sammeln können, wie die Verdant vergoren hat?
Mein Bier gärt jetzt seit 11 Tagen und es ist noch kein Ende in Sicht.
Habe zuerst etwas kühl vergoren und bin dann langsam hoch auf ca. 20 Grad
Ich habe mich bei diesem Sud dann doch für eine neutrale ...
- Sonntag 28. Januar 2024, 10:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Temperatur beim kühlen richtig messen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1374
Temperatur beim kühlen richtig messen
Hallo allesamt!
Ich benutze (wie all zu viele) einen Eintauchkühler um die Würze nach dem kochen herunterzukühlen. Er hat in etwa den halben Durchmesser meines Einkochers und schafft es in gut 15-20 Minuten die Würze herunterzukühlen. Das an sich funktioniert auch super.
Mir ist jedoch die letzten ...
Ich benutze (wie all zu viele) einen Eintauchkühler um die Würze nach dem kochen herunterzukühlen. Er hat in etwa den halben Durchmesser meines Einkochers und schafft es in gut 15-20 Minuten die Würze herunterzukühlen. Das an sich funktioniert auch super.
Mir ist jedoch die letzten ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 15:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenseihen ohne Whirlpool
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9959
Re: Hopfenseihen ohne Whirlpool
Ich weiß das Thema ist "Kühlen ohne Whirlpool" - aber den Zeitfaktor sehe ich dabei nicht so ganz.
Ich kühle (ca. 30L) innerhalb von ca. 1 Minute auf ca. 80 Grad. Dann mache ich einen Whirlpool und warte ca. 15 Minuten. Dann schlauche ich in den Gärbottich mit Filter - das ist aber eher zur ...
- Dienstag 2. Januar 2024, 20:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: „Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 828
Re: „Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
Hab auch noch Tradition und Tettnanger - nicht so IPA typisch aber wären die was für die Bitterung? Und dann den Cascade komplett nach hinten verlagern?
Den Mandarina könnt ich auch streichen und noch ne Amerikanische Sorte dazu nehmen.
Den Mandarina könnt ich auch streichen und noch ne Amerikanische Sorte dazu nehmen.
- Dienstag 2. Januar 2024, 16:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: „Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 828
Re: „Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
Also wenn du die Hefe kaufst, entweder dann z.B eine Wyeast 1056 oder eine US-05. Die S04 würde ich nicht nehmen
Hab recht wenig Ahnung welche Hefen so bei IPAs benutzt werden. Die S-04 hab ich aus einem Rezept geklaut. Der begründete damit, dass die mehr Ester während der Gärung entstehen ...
- Dienstag 2. Januar 2024, 15:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: „Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 828
„Reste“ NEIPA mit 20% Weizenmalz
Hallo allesamt!
Demnächst will ich mich mal an einem NEIPA probieren und hab schon mal nen paar Rezepte durchgestöbert. Vorallem möchte ein paar Zutaten, die ich noch hab, gerne verwenden, um daraus ein NEIPA zu basteln. Ich mach mal so einen groben Rezeptvorschlag und würde mich freuen, Tipps ...
Demnächst will ich mich mal an einem NEIPA probieren und hab schon mal nen paar Rezepte durchgestöbert. Vorallem möchte ein paar Zutaten, die ich noch hab, gerne verwenden, um daraus ein NEIPA zu basteln. Ich mach mal so einen groben Rezeptvorschlag und würde mich freuen, Tipps ...
- Mittwoch 29. November 2023, 11:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier erst nachgären, dann in Flaschen abfüllen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1235
Re: Bier erst nachgären, dann in Flaschen abfüllen
Hallo Joris, warum möchtest du keine Flaschengärung?
Wenn es an der Hefetrübung liegt. Entweder Geduld und die richtige Hefe, dann bleibt der Satz in der Flasche bei vorsichtigem Einschenken.Oder Hilfsmittel wie Irish Moss einsetzen.
Ich möchte die Hefe nicht in den Flaschen haben. Ist mehr so ...
- Dienstag 28. November 2023, 19:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier erst nachgären, dann in Flaschen abfüllen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1235
Bier erst nachgären, dann in Flaschen abfüllen
Moin allesamt!
Was wäre die beste Methode ein Jungbier nachgären zu lassen BEVOR ich es in Flaschen abfülle?
Ich trinke mein Bier am liebsten aus Flaschen, aber möchte, dass es schon "woanders" nachgärt.
Hat da jemand Erfahrung/Ideen zu? Welche Behältnisse eignen sich am besten dafür?
Möchte ...
Was wäre die beste Methode ein Jungbier nachgären zu lassen BEVOR ich es in Flaschen abfülle?
Ich trinke mein Bier am liebsten aus Flaschen, aber möchte, dass es schon "woanders" nachgärt.
Hat da jemand Erfahrung/Ideen zu? Welche Behältnisse eignen sich am besten dafür?
Möchte ...
- Samstag 18. November 2023, 12:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1042
Re: Gärung stockt
Moin,
Ich bin zwar noch nen ziemlicher Anfänger, aber bei bei meinem ersten Sud seit längeren letztens war es auch so das bei 6 Grad Plato die Gärung gestoppt hat (Ursprünglich 13,6 Grad Plato).
Ich hab dummerweise es im Bad gären lassen, wo die großen Temperaturschwankungen der Hefe vermutlich zu ...
Ich bin zwar noch nen ziemlicher Anfänger, aber bei bei meinem ersten Sud seit längeren letztens war es auch so das bei 6 Grad Plato die Gärung gestoppt hat (Ursprünglich 13,6 Grad Plato).
Ich hab dummerweise es im Bad gären lassen, wo die großen Temperaturschwankungen der Hefe vermutlich zu ...
- Samstag 18. November 2023, 11:35
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Okay hab wo die Nachgärung durch ist nochmal probiert und das Bier schmeckt wirklich klasse
Die Bitterkeit im Nachgang ist weg und ich bin super zufrieden mit dem Bier :)
War wohl tatsächlich einfach nur die Ungeduld eines Anfängers :D
Danke für alle Antworten!
Die Bitterkeit im Nachgang ist weg und ich bin super zufrieden mit dem Bier :)
War wohl tatsächlich einfach nur die Ungeduld eines Anfängers :D
Danke für alle Antworten!
- Montag 13. November 2023, 19:11
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Nur mal als Frage, weils mir auch schon mal passiert ist: wiegst du die Hopfengaben mit einer Digitalwaage? Wenn es eine Waage aus dem Küchenbereich ist, kann man die oft relativ leicht umstellen. Da dass man anstatt Gramm dann zb ml, oz, lb oder sonst eine seltsame Maßeinheit wiegt.
Wenn man das ...
- Montag 13. November 2023, 18:17
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Ich erhalte bei einer Schüttung von ca. 2,5kg Malz bei einem HG von 10 Liter und einem NG von 9 im Endeffekt 11 Liter Bier.
Auch die Hopfenmengen sehen mir eher nach 10 - 11 Liter Bier aus. Wieviel hast du abgefüllt?
Am Ende waren es ca. 9l Bier
Ja das stimmt wohl, es ist etwas mehr Hopfen ...
- Montag 13. November 2023, 16:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Puhh, weiß ich nicht mehr soo genau, ich sag mal es waren so mindestens 30-40 min
- Montag 13. November 2023, 15:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Deckel drauf kann DMS erzeugen, das riecht aber dann eher nach Kohl oder Gemüse. Siehe hier https://braumagazin.de/article/bierfehler-des-quartals-dimethylsulfid-dms/ Also Deckel runter.
Whirlpool? Du hast aber keine Whirlpoolhopfung vorgenommen?
Jetzt kann es natürlich sein, dass Du zu lange ...
- Montag 13. November 2023, 15:03
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Re: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Tut nichts zur Sache,
aber in deinem Vorstellungsthread schreibst du von Nachreifen bis Donnerstag, hier von Nachgären. Welches meinst du denn und woher weiß dein Bier, dass es Donnerstag soweit ist? 😉
Meinte damit die Nachgärung, ist dann 10 Tage in den Flaschen bei Raumtemperatur gewesen (OG ...
- Montag 13. November 2023, 12:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3597
Was hab ich beim Würzekochen falsch gemacht?
Moin,
Ich habe vor kurzem ein dunkles Kellerbier gebraut. Eigentlich muss es noch bis Donnerstag nachgären, aber ich konnte nicht lassen es gestern zu probieren.
Den Geschmack fand ich alles in allem gut, es ist schön süßlich und sehr malzig geworden, wie ich es geplant hatte.
Eine Sache stört mich ...
Ich habe vor kurzem ein dunkles Kellerbier gebraut. Eigentlich muss es noch bis Donnerstag nachgären, aber ich konnte nicht lassen es gestern zu probieren.
Den Geschmack fand ich alles in allem gut, es ist schön süßlich und sehr malzig geworden, wie ich es geplant hatte.
Eine Sache stört mich ...
- Montag 13. November 2023, 09:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus dem Echten Norden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 910
Moin aus dem Echten Norden
Hallo allesamt!
Ich bin Joris, 21 Jahre alt, komme aus Quickborn, SH, und fange grad nach 3 Jahren Pause (endlich) wieder mit dem brauen an.
Gebraut habe ich bis jetzt vier Mal, ein mal ein Braukit (Pils), danach zwei mal selber (Pils) und jetzt gerade vor kurzer Zeit ein schön dunkles Kellerbier ...
Ich bin Joris, 21 Jahre alt, komme aus Quickborn, SH, und fange grad nach 3 Jahren Pause (endlich) wieder mit dem brauen an.
Gebraut habe ich bis jetzt vier Mal, ein mal ein Braukit (Pils), danach zwei mal selber (Pils) und jetzt gerade vor kurzer Zeit ein schön dunkles Kellerbier ...