Mein Experiment letztes Jahr einen Teil eines Bieres mit Wildhopfen aus der Westschweiz verkochen:
- Bitterstoffe JA ausreichend
- Aromastoffe sind eher unangenehme Nebengeräusche
- Schaumbildung fast keine - wegen Samen
- Drinbar ja
Fazit: spannendes Erlebnis - aber geschacklich wahrlich keine ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag 11. April 2015, 06:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wilder Hopfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4708
- Dienstag 13. Januar 2015, 14:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Thors Hammer (nach Al) - für kleinen Brauhelfer adaptiert
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3977
Re: Thors Hammer (i-stout) von Al - für Brauhelfer adaptiere
Danke an Al und die Anderen
für die Anworten. Damit hab ich die Grunddaten des Bieres (auch oben noch mal zusammengefasst), freu mich schon darauf es demnächst zu brauen es fehlen mir noch 2 Hopfensorten. Wenn ich nicht vergesse werd ich noch einen Braubericht machen.
Grüsse aus der Schweiz ...
für die Anworten. Damit hab ich die Grunddaten des Bieres (auch oben noch mal zusammengefasst), freu mich schon darauf es demnächst zu brauen es fehlen mir noch 2 Hopfensorten. Wenn ich nicht vergesse werd ich noch einen Braubericht machen.
Grüsse aus der Schweiz ...
- Mittwoch 7. Januar 2015, 15:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Thors Hammer (nach Al) - für kleinen Brauhelfer adaptiert
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3977
Re: Thors Hammer (i-stout) von Al - für Brauhelfer adaptiere
at ZeroDome
richt mich da einfach nach dem Rezept
richt mich da einfach nach dem Rezept
- Mittwoch 7. Januar 2015, 15:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Thors Hammer (nach Al) - für kleinen Brauhelfer adaptiert
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3977
Thors Hammer (nach Al) - für kleinen Brauhelfer adaptiert
Hallo
hab das Stout (vereinfacht) im Brauhelfer aufgesetzt. Leider fehlten mir vorab auch Daten wie Plato, IBU, und EBC - Danke AL!!
Ich hab bis jetzt diese Auswahl an Malzen getroffen (hab ich schon zuhause oder ist für mich verfügbar) dürfte etwa hinkommen, werde kein Malz selber backen, nehme ...
hab das Stout (vereinfacht) im Brauhelfer aufgesetzt. Leider fehlten mir vorab auch Daten wie Plato, IBU, und EBC - Danke AL!!
Ich hab bis jetzt diese Auswahl an Malzen getroffen (hab ich schon zuhause oder ist für mich verfügbar) dürfte etwa hinkommen, werde kein Malz selber backen, nehme ...
- Sonntag 21. Dezember 2014, 09:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3091
Re: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter
Hi
zu 1. ja mit der Grösse hast du Recht - du meinst also halbvoll vergären ist egal, bei der Maischpfanne wäre noch die Frage ob eine halbvolle Pfanne mit Korbfilter funktioniert - also die Frage nach der Mindestsudmenge
zu 3. das Korbfilter - hab jetzt auf der Ital. Seite mehr Bilder gefunden ...
zu 1. ja mit der Grösse hast du Recht - du meinst also halbvoll vergären ist egal, bei der Maischpfanne wäre noch die Frage ob eine halbvolle Pfanne mit Korbfilter funktioniert - also die Frage nach der Mindestsudmenge
zu 3. das Korbfilter - hab jetzt auf der Ital. Seite mehr Bilder gefunden ...
- Sonntag 21. Dezember 2014, 09:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3091
Planung Polsinelli Brauset + Polsinelle Korbfilter
Hallo Braugemeinde http://hobbybrauer.de/forum/posting.php?mode=post&f=22#
Mein Plan ist von der Einkocherklasse mit KUNSTOFF-Gerfässern auf 50l auszubauen - da mir 20l Ausbeute für die Standardbiere zu wenig ist und das Plastikzeugs weg soll. Vom Preis her springt einem gleich mal das Polsinelli ...
Mein Plan ist von der Einkocherklasse mit KUNSTOFF-Gerfässern auf 50l auszubauen - da mir 20l Ausbeute für die Standardbiere zu wenig ist und das Plastikzeugs weg soll. Vom Preis her springt einem gleich mal das Polsinelli ...