
Die Suche ergab 133 Treffer
- Samstag 13. Juni 2020, 10:41
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
- Antworten: 317
- Zugriffe: 36643
Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
Dieser Anfrage schließe ich mich an. Gebt uns bitte mal den geplanten Zeitpunkt für die Veröffentlichung durch 

- Samstag 28. März 2020, 18:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
- Antworten: 141
- Zugriffe: 19941
Re: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
Toller Aufbau :thumbsup Magst Du mal die Bezugsquellen von der Pumpe und dem HopStrainer verraten? Im T-Stück hast Du noch nen Co2 Diffusor verbaut um das Bier zeitgleich zu karbonisieren?# Wie hast Du die Gewinde abgedichtet? Ja, der Luftstein ist noch drin. Hab ich allerdings lange nicht benutzt....
- Mittwoch 12. Februar 2020, 11:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41090
- Samstag 4. Januar 2020, 16:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41090
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Klingt interessant.
Ich würde ein oder zwei 30 Liter Tanks nehmen, wenn die Möglichkeit besteht alle Öffnungen mit Tri-Clamp zu versehen.
Grüße
Ricardo
Ich würde ein oder zwei 30 Liter Tanks nehmen, wenn die Möglichkeit besteht alle Öffnungen mit Tri-Clamp zu versehen.
Grüße
Ricardo
- Donnerstag 8. August 2019, 13:27
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020- Programm
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9460
Re: HBCon 2020- Programm
Da oben war es knackevoll, das stimmt. Wir hatten dort auch nette Gespräche und kaum Bier wieder mit nach Hause genommen. Leider waren aber plötzlich einige der angemeldeten Brauvereine nicht erschienen. Das Ergebnis war, dass zwischen den kommerziellen Brauereien nur wir Kölner Bierhistoriker mit e...
- Dienstag 6. August 2019, 18:35
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020- Programm
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9460
Re: HBCon 2020- Programm
Wird es 2020 nicht mehr vorgesehen sein, dass sich Braugruppen und -vereine vorstellen, mittels Ständen, Informationen und natürlich viel selbst gebrauten Bier?
Zugegebenermaßen ging das ja dieses Jahr ziemlich in die Hose - aber vielleicht war die Idee an sich nicht verkehrt?
Grüße
Ricardo
Zugegebenermaßen ging das ja dieses Jahr ziemlich in die Hose - aber vielleicht war die Idee an sich nicht verkehrt?
Grüße
Ricardo
- Mittwoch 12. Juni 2019, 15:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: 3D Drucker Erfahrungen & Projekte
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4442
Re: 3D Drucker Erfahrungen & Projekte
Mir gefällt auch die Idee, dass wir hier Projekte zum Thema Bierbrauen teilen. Ich wollte eben .obj-Dateien anhängen. Das wird aber leider durch die Restriktionen der Software verhindert. Ich hätte ein Tap-Schild im Angebot und einen Adapter von 1/2" BSF auf 10mm Tülle. Außerdem Abdeckkappen für die...
- Samstag 18. Mai 2019, 16:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Bier aus Keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 968
Re: Kein Bier aus Keg
Beschreibe doch mal genauer, wie es sich verhält und welches Equipment du benutzt.
Kommt nur Gas raus und du hast womöglich das Steigrohr mit dem kurzen CO2-Rohr verwechselt?
Kommt nur Gas raus und du hast womöglich das Steigrohr mit dem kurzen CO2-Rohr verwechselt?
- Montag 13. Mai 2019, 12:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 9559
Re: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?
Erst vorgestern habe ich wieder 58l Kochvolumen auf der 3,5 kW Hendi wallend gekocht. Isoliert mit Armaflex. Kein Deckel drauf. Ich gebe aber zu, dass ich manchmal, je nach Läutervorgang und vorheizen der Sudpfanne, die Geduld verliere und mit einem Tauchsieder ein paar Minuten nachhelfen, um zum Si...
- Donnerstag 9. Mai 2019, 12:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hallo zusammen, Nochmal kurz zum Thema Karbonisierung im Unitank: Dass sich das Jungbier beim Kühlen in verschiedenen Temperaturen schichtet ist bekannt. Dass die Kühlspirale nicht bis gant nach unten reicht auch. Praktisch stellt sich bei mir nun das Problem, dass ich beim letzten Sud einen Druck v...
- Dienstag 7. Mai 2019, 19:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzteile Cornelius CR 50
- Antworten: 2
- Zugriffe: 527
Re: Ersatzteile Cornelius CR 50
Hallo Nico, ärgerlich, genau diese Teile meines CR 50 habe ich erst vor etwa fünf Wochen entsorgt (da verdreckt und nicht benötigt). Falls es hilft: Die Gewinde sind übliche 5/8". Also kannst du schon mal gewinkelte Bierschlauchtüllen nehmen. 5/8" männlich auf Tülle findet sich sicher auch bei ebay ...
- Montag 8. April 2019, 20:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Zwischen Produkt und Kopfraum besteht doch, drucktechnisch, ein Gleichgewicht. Egal bei welcher Temperatur. Beim Abkühlen löst sich doch dann nicht mehr CO2 aus dem Kopfraum?
- Montag 8. April 2019, 17:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Noch eine komische Beobachtung: Die Gärung war durch, es hatte sich ein fester Druck eingependelt. Der bleibt jetzt beim Abkühlen gleich. Eigentlich sollte er fallen. Interessant, bei mir trat das selbe Phänomen auf. Erst viel später sank der Druck (nach knapp zwei Tagen). Konnte ich mir nicht erkl...
- Montag 25. März 2019, 08:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich denke da kam dein Reiniger nicht effektiv genug dran, das kannst du sicher per Habs nachträglich entfernen. Bei mir war nach dem Cipen auch lange nicht alles sauber.... Der Unitank war echt ölig von innen durch Produktionsrückstände. LG Chris Danke für den Tipp. Wider erwarten konnte ich das mi...
- Samstag 23. März 2019, 15:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Vorgestern kam mein 1/2 bbl Unitank auch endlich an. Heute habe ich den halben Tag damit verbracht das Teil penibel zu reinigen (gemäß der Anleitung mit TSP und danach StarSan). Nun habe ich beim Blick ins Innere folgendes festgestellt: gesamt.jpg detail.jpg Ich befürchte, dass es auf einen Umtausch...
- Montag 18. März 2019, 17:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: homebrewshop.be und braumarkt bv
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3842
Re: homebrewshop.be und braumarkt bv
Ich hab dort auch noch meinen Unitank offen. Ich kann mich nicht mehr einloggen, Emails kommen als nicht zustellbar zurück und auf Supportanfrage antwortet niemand. Weis mir kein Rat mehr. Ich wurde heute telefonisch auf eine Lieferung Ende dieser Woche vertröstet (Unitank 1/2 bbl; angeblich fehlte...
- Freitag 8. März 2019, 13:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schnellanschlüsse Schlauch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 913
Re: Schnellanschlüsse Schlauch
So?
€ 11,31 11%OFF | Edelstahl Weibliche Schnelltrenn Set, Homebrew Fitting, 1/2 "BSP, BPS edelstahl Trennen bier Schnelltrenn hause brewring
https://s.click.aliexpress.com/e/bTaD4HdX
€ 11,31 11%OFF | Edelstahl Weibliche Schnelltrenn Set, Homebrew Fitting, 1/2 "BSP, BPS edelstahl Trennen bier Schnelltrenn hause brewring
https://s.click.aliexpress.com/e/bTaD4HdX
- Donnerstag 7. März 2019, 06:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Habe bei ebay Antifrogen N gekauft. Die vier Liter für 40€ im Kanister reichen bei meinem Tank. Ob das günstig ist weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass es Korrosion verhindert. Antofrogen N ist nicht geil im Bier, falls doch mal ne Schweißnaht was hat. Ich habe in der Bucht 10 Liter Glysofor für 28...
- Dienstag 5. März 2019, 13:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1271
Re: Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
Hallo Bernd, zunächst danke für deine Antwort. bist du dir sicher was du da tust? Nun ja... nein. Ich habe nichts in die Richtung Elektronik/Elektrik gelernt oder studiert. Aber ich habe ein gewisses, rudimentäres Grundverständnis und eine gehörige Portion Vorsicht. So auch bspw. einen Feuerlöscher ...
- Montag 4. März 2019, 21:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1271
Re: Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
Hallo nochmal zusammen, inspiriert von dem Lindr AS 40 Thread habe ich nun die Idee, meinen Cornelius CR 5 mittels Inkbird ITC 1000 zu steuern. Dazu habe ich den Cornelius aufgeschraubt und die Elektronik freigelegt: cornstrg.jpg Ich muss zugeben, dass die Steuerung etwas komplexer wirkt als ich mir...
- Montag 4. März 2019, 18:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Habe bei ebay Antifrogen N gekauft. Die vier Liter für 40€ im Kanister reichen bei meinem Tank.
Ob das günstig ist weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass es Korrosion verhindert.
Ob das günstig ist weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass es Korrosion verhindert.
- Montag 4. März 2019, 08:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
An einer Sammelbestellung und Versand per Brief wäre ich auch sehr interessiert. Unser Pneumatik Großhändler langt mit inzwischen 2,40€ für ein Ringchen etwas arg zu. Zudem stehe ich dort mindestens eine halbe Stunde um dann einen etwas genervten Lageristen anzutreffen der wegen ein paar Dichtungen...
- Sonntag 3. März 2019, 14:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser aus dem Mischbettfilter
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3043
Re: Wasser aus dem Mischbettfilter
Laut diesem Dokument ist ein pH-Wert von 5,6 für die Amylasen okay (bzw. optimal um beiden Enzymen ein Wohlfühlklima zu schaffen). Trotzdem beschreibt der Autor auch (vielversprechend klingende) Vorteile bei einem pH-Wert von nur 5,3 - 5,4. Von der, im letztgenannten Dokument, empfohlenen RA von 5° ...
- Samstag 2. März 2019, 18:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser aus dem Mischbettfilter
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3043
Re: Wasser aus dem Mischbettfilter
Hallo zusammen, die gleich Frage wie Michael habe ich mir auch gestellt. Der Mischbettvollentsalzer scheinbar top zu funktionieren (Leitfähigkeit von 8 µS gemessen). Wie bearbeite ich nun das Wasser weiter? Den Artikel im Braumagazin habe ich hoch und runter gelesen, die Erklärungen unter dem MMuM-R...
- Donnerstag 28. Februar 2019, 10:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL
- Antworten: 89
- Zugriffe: 14999
Re: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL
Ich selber habe auch einen Unitank (14gal) den ich damit kühle. Negative Temperaturen braucht es für die Gärung nicht, nur für einen Coldcrash. Hallo Markus, Musstest du die Kühlspiralen aus dem Lindr entfernen um die Pumpe von ss brewtech im lindr versenken zu können, oder passt die problemlos ans...
- Freitag 15. Februar 2019, 18:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1271
Begleitkühler Cornelius CR 5+ schwächelt bei 5°C
Hallo zusammen, ich habe vor einer Weile einen Cornelius CR 5+ gebraucht gekauft und bisher zum Kühlen der Würze verwendet, wenn die Kühlleistung des Leitungswassers nicht mehr ausreichte. Nun habe ich den mit einem Glykol-Wassergemisch befüllt und will damit einen Unitank kühlen. Leider kühlt der C...
- Donnerstag 31. Januar 2019, 09:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Individuelle Zapfhahnhgriffe auch in DE bzw. EU?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1407
Re: Individuelle Zapfhahnhgriffe auch in DE bzw. EU?
Ah, danke.
Dann mache ich mich mal an meine ersten Versuche.
Dann mache ich mich mal an meine ersten Versuche.
- Mittwoch 30. Januar 2019, 00:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Individuelle Zapfhahnhgriffe auch in DE bzw. EU?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1407
Re: Individuelle Zapfhahnhgriffe auch in DE bzw. EU?
Zu dem Thema passend:
Kennt jemand die Bezeichnung des Gewindes von diesen Taphandles?
Würde mir gerne einen drucken.
Grüße
Ricardo
Kennt jemand die Bezeichnung des Gewindes von diesen Taphandles?
Würde mir gerne einen drucken.
Grüße
Ricardo
- Mittwoch 30. Januar 2019, 00:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1680866
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hat jemand eine schnelle Bezugsquelle für 1,5“ Tri clamp Zubehör was bezahlbar ist ? LG Chris AliExpress ist bezahlbar. Braubebo geht schneller. Habe auch eine Frage: Welches Verhältnis gkykol:Wasser sollte ich bei meinem Begleitkühker verwenden, um optimale Ergebnisse zu erhalten? Spielt es eine R...
- Samstag 26. Januar 2019, 11:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1031
- Zugriffe: 139685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hallo zusammen, nach der 15% Rabattaktion beim Braumarkt befindet sich nun auch ein 1/2 bbl Unitank auf dem Weg zu mir. Tozzi empfiehlt im Eingangspost Ersatz O-Ringe (10mm ID, 1,2mm fadenstärke) für den Rackinarm zu ordern. Woher bezieht ihr die in Deutschland? Bisher fand ich nur Quellen für den g...
- Freitag 4. Januar 2019, 07:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umgang mit Kugelhähnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 857
Re: Umgang mit Kugelhähnen
Hallo Mark, könntest du beim nächsten Reinigen mal bitte Fotos von Ansammlungen im Hohlraum machen? Und hast du mal testweise den halb geöffneten Hahn in warmes Oxi gelegt und darin umherbewegt, um die Reinigungsflüssigkeit in das innere gelangen zu lassen? Dies mit anschließendem Abkochen ist meine...
- Mittwoch 21. November 2018, 20:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: iThermometer nach einer Idee von emilio
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6404
Re: iThermometer nach einer Idee von emilio
Hallo zusammen, insbesondere Andreas, erst Mal vielen Dank für dieses neue nette Spielzeug, welches hier ausgetüftelt wurde. Kann man den Temperaturverlauf des iThermometer unproblematisch an Ubidots senden, um den Temperaturverlauf aufzeichnen zu lassen? Oder gibt es da eine lokale Möglichkeit? Vie...
- Samstag 3. März 2018, 15:35
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3071
Re: 4 L Kölsch aus der Küchenmaschine
Hallo igami, cool, dass du dich da an unserem Rezept probierst. Für mich scheint das ziemlich viel Aufwand zu sein, für vier Liter Bier. Ich hoffe, dass du dann auch wenigstens 8 Halbliterflaschen damit voll bekommst. Und zu deiner Frage: Ja, nach der dritten Rast (78°C) wird abgemaischt. War also r...
- Montag 1. Januar 2018, 14:34
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2208
Re: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
Hallo zusammen und frohes Neues, kurze abschließende Meldung: Habe ein 12,5 A Netzteil besorgt und es damit probiert. Ging schleppend für ca 4 Sekunden, dann blockierte die Mühle wieder. Werde die Mühle zurückschicken und wieder eine "Chinamühle" mit selbstgefummelten Antrieb kaufen. @ Klaus: Mittle...
- Sonntag 24. Dezember 2017, 14:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2208
Re: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
Hallo, Also liegt es vermutlich an der Stromversorgung. Hat jemand einen Tipp für ein möglichst bezahlbares Netzteil, mit dem es sicher klappt? Es ist mir wichtig, dass alles Malze auch pur geschrotet werden können. Gestern habe ich beispielsweise die Roggenmalze zunächst getrennt vom Rest gemaischt...
- Samstag 23. Dezember 2017, 20:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2208
Re: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
Hallo Carsten, danke für deine schnelle Antwort. Unsere Malzdimensionen sind dann schon Mal die gleichen. Ich habe den Motor direkt original mitgekauft, bei hobbybrauerversand.de (wie von dir verlinkt). Nur das Netzteil stammt von mir. Hast du schon Mal versucht hartnäckigere Malze zu schroten? Ich ...
- Samstag 23. Dezember 2017, 19:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2208
Mattmill Student mit Scheibenwischermotor zu schwach für Spezialmalze?
Hallo zusammen, nach ca. einer halben Tonne Malz ist mir beim letzten Sud meine "China"-Mühle auseinandergekracht. Verbindung zwischen angetriebener Welle und Verlängerung zum Antrieb gebrochen. Lag vermutlich auch daran, dass die ganze Sache etwas halfjehangen zusammengebastelt war, mit Akkuschraub...
- Freitag 15. Dezember 2017, 13:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161086
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo Andreas,
habe nun nochmal alles deinstalliert und frisch aufgesetzt. Läuft wieder - Danke!
Gruß,
Ricardo
habe nun nochmal alles deinstalliert und frisch aufgesetzt. Läuft wieder - Danke!
Gruß,
Ricardo
- Dienstag 12. Dezember 2017, 11:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161086
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Nach dem Umzug ins neue Heim komme ich nun endlich wieder dazu die Töpfe anzufeuern. Es gab scheinbar einige Neuerungen und Verbesserungen an der Software, denn ich habe von Version 01.53 auf 01.63 geupdated. Leider bekomme ich nun die Temperaturmessung nicht mehr in Gang. Erst erkannte Digitemp mei...
- Mittwoch 8. November 2017, 19:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2017
- Antworten: 195
- Zugriffe: 33711
Re: Hopfenanbau 2017
Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr zwei Fuggles-Pflanzen bei meinen Eltern gepflanzt und bin dann quasi erst zur Ernte wieder dort hin gekommen. Entsprechend waren auch die Bemühungen um die Pflanzen: Es wurde ab und an gegossen und jeden Tag geguckt, ob sie noch da sind. Dafür haben die beiden ab...
- Montag 16. Mai 2016, 18:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 18658
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
Dann reihe ich mich auch gerne Mal ein.
- Samstag 7. Mai 2016, 13:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2597
Re: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
Hält dicht und funktioniert gut. Eine 16g CO2-Kartusche hat für das 9l Keg gereicht. Am Ende war sogar noch etwas in der Kartusche.
Bei der Steuerung des Drucks muss man etwas Fingerspitzengefühl und Timing beweisen.
Bei der Steuerung des Drucks muss man etwas Fingerspitzengefühl und Timing beweisen.
- Dienstag 3. Mai 2016, 11:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2597
Re: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
Die Pumpe ist da und passt, wie erwartet, gut an das Ventil. Geöffnet habe ich die erste Kartusche noch nicht. Aber da das Wetter in den nächsten Tagen gut werden soll, wird der erste praktische Test nicht lange warten müssen.
- Samstag 30. April 2016, 16:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2597
Re: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
Hallo Brötchenfluss, obwohl ich prinzipiell sehr penibel in Sachen lebensmittelecht und -tauglich bin, habe ich hier keine großen Bedenken. Die von Mosa habe ich bestellt, und ich glaube nicht, dass die unterschiedliche Füllstrecken für die Kartuschen mit und ohne Gewinde haben. Wird wohl der selbe ...
- Freitag 29. April 2016, 19:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161086
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Das Problem lässt sich tatsächlich durch einfaches rausziehen und wieder einstecken lösen. Was hälst du von der Idee die Erroranzeige etwas auffälliger zu gestalten? Da unten rechts in der Ecke geht es ziemlich unter - finde ich. Und so ein Error ist ja schon ein bemerkenswertes Ereignis. Ein rot bl...
- Donnerstag 28. April 2016, 21:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2597
Re: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
Dir wird das Gas über das Gewinde des Auto Ventils entweichen, das musst du abdichten Ich war mir sicher, dass der erhitze Schlauch sich in das Gewinde hineinschmiegen und somit abdichten würde. Kurz getestet: Ist nicht so. Aber auch schnell eine kostengünstige Lösung gefunden: Mit Teflonband großz...
- Donnerstag 28. April 2016, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2597
CO2-Injektor / Keg-Charger bebilderte Baudoku
Hallo zusammen, nun schon ab und an bei Braukollegen gesehen und für die nächsten Grillnachmittage im öffentlichen Park als notwendig betrachtet: CO2-Injektoren bzw. sog. Keg-Charger, welche den Zapfdruck mittels CO2-Kartuschen aufrecht erhalten. Diese gibt es für ca. 38€ fertig mit NC-Ventil in ver...
- Dienstag 26. April 2016, 12:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161086
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Ich braue schon seit einigen Suden mit der Steuerung. Meistens funktioniert es auch problemlos. Dabei schalte ich die Hendiplatte mittels des verbauten Mini-Relais. Den Link bzgl. der Entstörmöglichkeiten werde ich mir aber mal ansehen. Danke. Bisher dachte ich eher, dass es ein Softwareproblem sei ...
- Montag 25. April 2016, 18:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161086
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Raspberry PI 2 und Windows 10 ist wohl eher nicht der Bringer. Ich glaube auch nicht, dass die ganzen Treiber dann auf dem Ding laufen. Dann schon lieber ein billiges Windows 10 Tablet. Das ist heute auch nicht mehr viel teurer. Damit funktioniert das Ganze dann garantiert. Hallo Andreas, die Idee ...
- Freitag 15. Januar 2016, 00:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wasserenthärtungsanlage vor der Hauswasserinstallation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1873
Re: Wasserenthärtungsanlage vor der Hauswasserinstallation
Danke für eure Antworten. Ich hatte schon geahnt, dass es zu einfach wäre mit einer solchen Anlage Wasser mit 0°dH zu erhalten, welches dann auch braugeeignet ist. Dann werde ich also einen Abzweig vor der Anlage vorsehen. Hier kann ja später immer noch über eine Osmoseanlage nachgedacht werden. Nag...