Die Suche ergab 79 Treffer
- Samstag 10. April 2021, 11:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1623
Re: Liste alkoholfreier Biere durch gestoppte Gärung
- Alkoholfreies Weizen von Aldi Süd - Perlenbacher Extra Herb Alkoholfrei vom Lidl - Erdinger Alkfrei - Krombacher Alkfrei - Feldschlösschen alkoholfrei - Lammsbräu alkoholfreies Bier - Clausthaler - UREICH Aktiv Pils Alkoholfrei - Oettinger alkoholfrei - BRLO Naked - Gutmann Weizen alkoholfrei - Si...
- Mittwoch 7. April 2021, 12:27
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Vorankündigung: Bier verstehen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1522
Re: Vorankündigung: Bier verstehen
Servus Jan,
da freu
ich mich scho drauf 
Wie groß ist der Rezeptteil?
Gruß
,
Lorenz
da freu


Wie groß ist der Rezeptteil?
Gruß

Lorenz
- Dienstag 23. Februar 2021, 23:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: CO2 Verlust durch offenen Zapfhahn??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 531
Re: CO2 Verlust durch offenen Zapfhahn??
Servus, ich sehe da theoretisch schon eine Möglichkeit :Grübel : Wenn die Dichtung im Fitting (ich stelle mir jetzt einen "Flachkeg-Fitting" vor) schon alt und nicht mehr geschmeidig ist und vielleicht schon oft heißes Wasser und noch mehr Tageslicht gesehen hat, dann, ja dann könnte aus dem CO2-Ber...
- Donnerstag 18. Februar 2021, 00:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 180
- Zugriffe: 24110
Re: ZKG von Wagner
Servus zusammen, ich suche hierzu Informationen über die Mindestbreiten, respektive Türen, wo die Tanks(alle drei Größen) noch durchpassen. Wobei dafür alle Armaturen abgebaut sein dürfen. Und welchen Platz sie im Betrieb benötigen, ohne den Platz den man fürs Handling benötigt. Sind Zeichnungen ver...
- Montag 25. Januar 2021, 22:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 533
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Servus,
der Zapfhahn paßt schon in den bay. Anstich?
Schon mal mit nem Kochlöffel rein gedrückt? Aber vorsichtig
Gruß, vom
Rumpelstilzchen
der Zapfhahn paßt schon in den bay. Anstich?
Schon mal mit nem Kochlöffel rein gedrückt? Aber vorsichtig

Gruß, vom
Rumpelstilzchen
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 11:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Chiemgau,
- Antworten: 4
- Zugriffe: 539
Re: Grüße aus dem Chiemgau,
Servus Rosenheimer und Umgebung :Greets , je nach aktuellen "Corona"Regeln* können wir uns mal zusammen-setzen/stellen und a bissl plaudern/kennenlernen. Ich bin Hobbybrauer seit 10 Jahren, hab nach gründlichem Studium des gelben** Forums mit dem holzbefeuerten Waschkessel angefangen und dann eine A...
- Sonntag 28. Juni 2020, 22:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum ZKG von Birramia
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3243
Re: Frage zum ZKG von Birramia
Servus Herbert, ich hätt wahrscheinlich das Kupferrohr vorher durch zwei Rollen mit geringfügig kleinerem Abstand als dem Außen-Durchmesser des Rohres gezogen. Oder vom Kupferrohr, an der Seite zum Behälter, einen halben mm abgehobelt. Ziel: die Kontaktfläche zum Gärbehälter vergrößern. Grüße, Lorenz
- Donnerstag 26. März 2020, 13:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Absperrmöglichkeit zwischen Fass und Zapfhahn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1163
Re: Absperrmöglichkeit zwischen Fass und Zapfhahn
Servus,
ich kann mir nicht vorstellen, das zwischen Zapfkopf(Stößel) und dem Rest(Rohr und Zapfhahn) kein 5/8 Kugelhahn gehen sollte.
Gruß,
Rumpelstilzchen
edit: z.B.
2.edit:gründlich lesen würde helfen: bei den NC/CC Teilen gibts ja gar keinen Stößel. Aber in der Sache richtig.
ich kann mir nicht vorstellen, das zwischen Zapfkopf(Stößel) und dem Rest(Rohr und Zapfhahn) kein 5/8 Kugelhahn gehen sollte.
Gruß,
Rumpelstilzchen
edit: z.B.
2.edit:gründlich lesen würde helfen: bei den NC/CC Teilen gibts ja gar keinen Stößel. Aber in der Sache richtig.
- Donnerstag 12. März 2020, 21:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 278
- Zugriffe: 30186
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Dann halt zuhause bleiben und basteln... Grüße an alle da draußen. Sammelbestellung - bei Interesse bitte mit Namen und Menge erweitern Name, Menge Innu, 2 Stk Dekobier, 2 Stk Waukolino, 2 Stk Düssel, 3 Stk Khaos, 2 Stk Frbr11, 2 Stk Luigi, 2 Stk Klecksi 3 Stk gunnar_w, 3 Stk menecken, 1 Stk pingo13...
- Freitag 6. März 2020, 10:36
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
- Antworten: 132
- Zugriffe: 18463
Re: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
Hallo stefan78h,
ich hätte gern das Ticket Heimbrauklinik 1.
Grüße vom
Rumpelstilzchen
ich hätte gern das Ticket Heimbrauklinik 1.
Grüße vom
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 27. Februar 2020, 01:52
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Hefe-Tausch
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9477
Re: Hefe-Tausch
Servus beinand, ich hätte gerne die Westfleteren und die Forbitten Fruit. Edith meint: die forbidden fruit ist nicht sooo verbissen;-) Dank und Gruß an alle, vom Rumpelstilzchen. _____________ W120 (von VolT Bräu) Abnehmer: BenK Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins E...
- Freitag 8. November 2019, 15:22
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
- Antworten: 132
- Zugriffe: 18463
Re: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
Servus Gemeinde, ich würd auch gern am BJCP Examen teilnehemn, habe jedoch kein Ticket bekommen. Genauer sollte ich schreiben keinerlei :redhead . Falls es bei jemand nicht klappt: ich bin auf der HBCON (so es die Vorsehung nicht anders geplant hat...) und springe gerne ein. Grüße vom Rumpelstilzchen
- Sonntag 23. Juni 2019, 13:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verschließen mit Kronkorken
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2729
Re: Verschließen mit Kronkorken
Servus,
vielleicht stimmt mit dem Magneteinsatz irgendwas nicht. Größe oder wahrscheinlicher: Position
.
Mal prüfen.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
vielleicht stimmt mit dem Magneteinsatz irgendwas nicht. Größe oder wahrscheinlicher: Position

Mal prüfen.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
- Dienstag 5. Februar 2019, 23:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 10774
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Servus Herbert, ich kann mir vorstellen, daß die Temperaturüberwachung des IGBT in diesem selbst sitzt. Ist der defekt, kann auch die Fehlermeldung E01 permanent anliegen. Ich hab noch keine Platte soweit zerlegt(Kühlkörper runter) aber so ein IGBT sollte zu prüfen und gegebenenfalls ersetzbar sein....
- Montag 21. Januar 2019, 18:42
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Keine Pellets sondern richtiger Hopfen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 997
Re: Keine Pellets sondern richtiger Hopfen

Suchfunktion “Grünhopfen Faktor“
- Sonntag 20. Januar 2019, 19:33
- Forum: HBCon 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 256
- Zugriffe: 29184
Re: Heimbrau-Convention 2019
Servus,
Kategorie Rahmenprogramm
Gruß,
Rumpelstilzchen
Kategorie Rahmenprogramm
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Samstag 17. November 2018, 10:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist das ein Fass?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 711
Re: Ist das ein Fass?
Servus, das schaut mir schon danach aus. Und in der Kugel könnte ein chemischer CO2 Generator, oder einfach nur Trockeneis gewesen sein. Wenn das Rohr im Inneren der Kugel bis fast ganz oben geht, könnte man Backpulver und Essig einfüllen, Kugel umdrehen und auf den Behälter schrauben. :Grübel :Grüb...
- Donnerstag 1. November 2018, 19:30
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage
- Antworten: 81
- Zugriffe: 25233
Re: Baudoku 200 Liter Milchtankanlage
Die Verbindungen an Heizelementen werden meist(immer?) aus vernickelten Kontakten hergestellt.
- Montag 6. August 2018, 21:33
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfkopf lässt sich nicht vom Fass lösen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2899
Re: Zapfkopf lässt sich nicht vom Fass lösen
Servus,
Fettspray per Röhrchen in den Kopf sprühen (hinter beide Lippenventile). Damit werden die beiden O-Ringe, die das Gas im Kopf abdichten, gefettet. Dann geht der Stößel auch wider ganz rauf. Silikonspray geht auch, dann ist die Reinigung aber aufwändiger.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
Fettspray per Röhrchen in den Kopf sprühen (hinter beide Lippenventile). Damit werden die beiden O-Ringe, die das Gas im Kopf abdichten, gefettet. Dann geht der Stößel auch wider ganz rauf. Silikonspray geht auch, dann ist die Reinigung aber aufwändiger.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 1. März 2018, 22:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine neuen 100L ZKGs aus China
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11799
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Hallo Uwe,
ich kenn mich da gar nicht aus und würd mich auch gern schlau machen.
Deshalb les ich bei diesen Themen mit.
Gruß,
Rumpelstilzchen
ich kenn mich da gar nicht aus und würd mich auch gern schlau machen.
Deshalb les ich bei diesen Themen mit.
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 1. März 2018, 17:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine neuen 100L ZKGs aus China
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11799
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Hallo Uwe,
bei welchem Hersteller willst Du ordern?
Hat der Tank netto 100 Liter oder brutto (bezgl. Steigraum)?
Grüße vom
Rumpelstilzchen
bei welchem Hersteller willst Du ordern?
Hat der Tank netto 100 Liter oder brutto (bezgl. Steigraum)?
Grüße vom
Rumpelstilzchen
- Freitag 23. Februar 2018, 13:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Keg Friedhof
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6877
Re: Keg Friedhof
Servus, der Händler kann natürlich Edelstahl an Privatpersonen verkaufen. Nur weil der die Form eines Fasses hat, muß er dafür doch keine Gewährleistung geben auf weitere Eigenschaften als die des Werkstoffes. Und bei einer SB könnte es sich für ihn rentieren. Schließlich sind auch Rohstoffpreise vo...
- Montag 19. Februar 2018, 21:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen Tiefenreinigung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2101
Re: Flaschen Tiefenreinigung?
Servus
Wenn das alte Flaschen sind, dürften die ziemlich empfindlich sein bezüglich rascher Temperaturwechsel. Da kann sich das sehr schnell erledigt haben, das Thema. Mit lauwarmen Wasser anfangen und steigern.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
Wenn das alte Flaschen sind, dürften die ziemlich empfindlich sein bezüglich rascher Temperaturwechsel. Da kann sich das sehr schnell erledigt haben, das Thema. Mit lauwarmen Wasser anfangen und steigern.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 18. Januar 2018, 23:14
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Was bedeutet "Eingang bei 3" oder "9 Uhr" bei Inhaltsmanometern, 250bar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1154
Re: Was bedeutet "Eingang bei 3" oder "9 Uhr" bei Inhaltsmanometern, 250bar
Hallo rakader,
ich denke mal "Eingang bei 3 Uhr" bedeutet, wenn man auf die Skala schaut, dann ist der Anschluß waagerecht (s). 9 Uhr links.
Schutzkappen würd ich da suchen wo die auf der Baustelle landen>Schweisserbedarf.
Gruß,
Rumpelstilzchen
ich denke mal "Eingang bei 3 Uhr" bedeutet, wenn man auf die Skala schaut, dann ist der Anschluß waagerecht (s). 9 Uhr links.
Schutzkappen würd ich da suchen wo die auf der Baustelle landen>Schweisserbedarf.
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Freitag 1. Dezember 2017, 13:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13703
- Zugriffe: 1896823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kaufland hat den z. B.
Gruß,
Rumpelstilzchen
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Samstag 11. November 2017, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschen-Beschriftung entfernen - nur wie?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3387
Re: Flaschen-Beschriftung entfernen - nur wie?
Servus Coyote77,
probiers mal mit Etiketten und Dichtungsentferner. Einsprühen (sollte gelförmig sein).,mit (Alu)Folie abdecken und übernacht einwirken lassen.
Gruß,
Rumpelstielzchen
probiers mal mit Etiketten und Dichtungsentferner. Einsprühen (sollte gelförmig sein).,mit (Alu)Folie abdecken und übernacht einwirken lassen.
Gruß,
Rumpelstielzchen
- Montag 30. Oktober 2017, 22:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pfannendunstkondensator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1876
Re: Pfannendunstkondensator
Servus, eine Zeit lang hatte ich vor, einen Wärmetauscher aus Teilen eines Kondenswäschetrockners zu bauen. Mir ist aber ein komplettes Abluft/Frischluft-Gebläse mit Wärmetauscher zugeflogen. Ich kann nur dazu raten mit der dieser Wärmeenergie die Frischluft aufzuwärmen (wenn es kalt ist). Gruß vom ...
- Dienstag 26. September 2017, 08:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2504
Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Servus,
bei dem Fassl das ich hab ist die Kante vom äüsseren Rand des Loches angefast. Den Korken hab ich erst zweimal da rein gedrückt/geschlagen. Wenn ich eine Routine hab, schreib ichs.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
bei dem Fassl das ich hab ist die Kante vom äüsseren Rand des Loches angefast. Den Korken hab ich erst zweimal da rein gedrückt/geschlagen. Wenn ich eine Routine hab, schreib ichs.
Gruß vom
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 24. August 2017, 21:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3926
Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V
Hallo Bernd,
das könnte auch interessant sein. Hat aber 230V/7kW, d.h. die kann man nicht einfach anstecken, da brauchst einen Elektriker.
https://www.gastroline24.de/detail.php?id=766113
Gruß vom Rumpelstilzchen
das könnte auch interessant sein. Hat aber 230V/7kW, d.h. die kann man nicht einfach anstecken, da brauchst einen Elektriker.
https://www.gastroline24.de/detail.php?id=766113
Gruß vom Rumpelstilzchen
- Montag 21. August 2017, 16:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Parallel Counterflow Chiller
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2856
Re: Parallel Counterflow Chiller
Hi,
Habe ich das richtig verstanden: die Ausschlagwürze fließt zuerst durch den eiswassergekühlten Eintauchkühler und dann erst durch den hier beschriebenen Wärmetauscher? Das würde andersrum erheblich mehr Sinn machen.
Gruß,
Rumpelstilzchen

Habe ich das richtig verstanden: die Ausschlagwürze fließt zuerst durch den eiswassergekühlten Eintauchkühler und dann erst durch den hier beschriebenen Wärmetauscher? Das würde andersrum erheblich mehr Sinn machen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Donnerstag 23. März 2017, 18:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13703
- Zugriffe: 1896823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Servus Odin,
sowas zum Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ3OTQ2OT ... toren.html
Grüße vom Rumpelstilzchen
sowas zum Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ3OTQ2OT ... toren.html
Grüße vom Rumpelstilzchen
- Dienstag 21. März 2017, 23:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13703
- Zugriffe: 1896823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist erledigt. Danke.Winkelstück
- Dienstag 21. März 2017, 02:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13703
- Zugriffe: 1896823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Servus B(r)aukollegen, hallo Ruthard,
wo hattest Du damals dieses Winkelstück her:

ich suche schon eine ganze Weile...
Und bist Du mit dem Kühler noch zufrieden? Würdest Du wieder so umbauen?
Dank und Gruß,
Rumpelstilzchen

wo hattest Du damals dieses Winkelstück her:

ich suche schon eine ganze Weile...
Und bist Du mit dem Kühler noch zufrieden? Würdest Du wieder so umbauen?
Dank und Gruß,
Rumpelstilzchen
- Montag 23. Januar 2017, 15:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verkorker Emily und Flasche Bavaria 0,75l
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1817
Re: Verkorker Emily und Flasche Bavaria 0,75l
Genau diese Erfahrung hatte ich letzlich auch als ich auf die Idee kam, meine zwei Kombiflaschen aus Jux per Kronkorken zu verschliessen und den Bügelverschluss baumeln zu lassen. Habs allerdings schon bei der optischen Untersuchung gecheckt 

- Montag 23. Januar 2017, 15:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2750
Re: Kopfüber bzw. liegendes Fass zapfen
Servus beinand, mir fällt dazu spontan ein Benzintank fürs Modellkunstfliegen ein. Da ist der Entnehmer im Tank per Schlauch so konstruiert, dass er durch die Schwerkraft immer unten liegt (bzw da wo ihn die momentane Beschleunigung hin zieht, wie auch die Flüssigkeit:-). Also, das Steigrohr gleich ...
- Dienstag 17. Januar 2017, 15:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Meine neue Zapfe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8502
Re: Meine neue Zapfe
Wusste ich nicht. Ich dachte die laufen parallel zu den Leitungen.Beachte, dass meine Bierleitungen gerade durch die Kupferrohre durchlaufen
- Donnerstag 12. Januar 2017, 15:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Meine neue Zapfe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8502
Re: Meine neue Zapfe
Hallo Nicky, vielleicht wäre ein "Kühlkreislauf" mit Wasser in den Rohren hilfreich. Erstmal beide Rohre oben verbinden. Im Kühlschrank ein Rohr ganz beim Verdampfer bis nach unten führen und einen Bogen Rinchtung Türe dran. Diesen per Schlauch mit dem unteren Ende des anderen Rohres verbinden. Es s...
- Montag 9. Januar 2017, 16:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Automatisierung Läutergrant
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3332
Re: Automatisierung Läutergrant
Servus und auch noch Glückwünsche fürs Neue Jahr an alle Hobbybrauer. Ein gut zu reinigender Schwimmerschalter wurde von Ruthard schon gezeigt. Dieser hat auch den Vorteil, dass die Befestigung überhalb des Würzepegels liegt. http://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?id=23760&mode=view Siehe Trö...
- Mittwoch 21. Dezember 2016, 22:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 10774
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Servus, ich habe von diesen Lüftern hier http://www.pollin.de/shop/dt/NjQ1OTc2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Luefter/DC_Luefter/Axialluefter_COSTECH_D06A04LWB_12_V_2_Stueck.html jeweils vier Stück an meine Hendis hinten dran gebaut. Einfach mit Kabelbindern an den Lüftungsschlitzen montiert. Jederzeit rü...
- Freitag 16. Dezember 2016, 00:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bestimmten Flaschentyp finden
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2285
Re: Bestimmten Flaschentyp finden
Servus Gemeinde, die Form erinnert mich an die hier: http://www.ebay.de/itm/alte-Bierflasche-mit-Porzellan-Bugel-Verschluss-Oberdorfer-Weissbier-leer-/252589120660?hash=item3acf7c1c94:g:bggAAOSw~OdVdITJ Ich hab so eine im Fundus und finde dass die so aussieht. Leider hab ich keine gefunden, hab scho...
- Mittwoch 14. Dezember 2016, 23:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7240
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Servus Hesse,
die Liste ist inzwischen hier:
viewtopic.php?f=63&t=11683&p=179652#p179652
Du must Dich also dort austragen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
die Liste ist inzwischen hier:
viewtopic.php?f=63&t=11683&p=179652#p179652
Du must Dich also dort austragen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Mittwoch 30. November 2016, 10:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 557
- Zugriffe: 143403
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Hallo,
zuerst hab ich das Netzteil gewechselt; Es lieferte eine unregelmässige und zu hohe Spannung. Als dann der Fehler beim Heizen wieder auftrat ging die Suche weiter. Nach dem Sensorwechsel war (bis jetzt) Ruhe.
Gruß
,
Rumpelstilzchen
zuerst hab ich das Netzteil gewechselt; Es lieferte eine unregelmässige und zu hohe Spannung. Als dann der Fehler beim Heizen wieder auftrat ging die Suche weiter. Nach dem Sensorwechsel war (bis jetzt) Ruhe.
Gruß

Rumpelstilzchen
- Dienstag 29. November 2016, 18:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 557
- Zugriffe: 143403
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Der Fehler scheint behoben:
es war vermutlich der Temperatursensor, der von einem defekten Netzteil zerstört wurde,
Bis jetzt geht zumindest wieder alles.
es war vermutlich der Temperatursensor, der von einem defekten Netzteil zerstört wurde,
Bis jetzt geht zumindest wieder alles.

- Dienstag 29. November 2016, 13:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 557
- Zugriffe: 143403
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Servus, ich habe hier den Fehler, dass die Temperaturanzeige zwischen dem tatsächlichen Wert(40°C) und 85°C hin und her springt, sobald geheizt wird. Es ist nicht der Schaltvorgang, der ist entstört, sondern das Heizen selbst. Es sind zwei Hendi an der Steuerung, an unterschiedlichen Phasen. Die Sen...
- Donnerstag 24. November 2016, 13:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Das Erste Mal GDA
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4031
Re: Das Erste Mal GDA
Servus,
ich denke dass das auf der Vakuumseit doch keine Rolle spielt, ob in der Luft die aus der Pumpe kommt Ölnebel enthalten ist. Die Luft vom Pumpenauslass kann man ja dennoch durch Flüssigkeit(Wasser) leiten und somit reinigen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
ich denke dass das auf der Vakuumseit doch keine Rolle spielt, ob in der Luft die aus der Pumpe kommt Ölnebel enthalten ist. Die Luft vom Pumpenauslass kann man ja dennoch durch Flüssigkeit(Wasser) leiten und somit reinigen.
Gruß,
Rumpelstilzchen
- Montag 14. November 2016, 19:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 133337
Re: DIY elektronische Bierspindel
Servus,
so einen Prototypen hätte ich auch gern, hab derzeit aber nichts selbstgebrautes zu bieten.
Grüße vom Rumpelstilzchen
so einen Prototypen hätte ich auch gern, hab derzeit aber nichts selbstgebrautes zu bieten.
Grüße vom Rumpelstilzchen
- Mittwoch 9. November 2016, 21:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe Kronkorkenverschliesser lässt sich nicht mehr öffnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1528
Re: Hilfe Kronkorkenverschliesser lässt sich nicht mehr öffn
Servus.
Ich hab bemerkt dass das viel besser und mit viel weniger Kraft geht, wenn man etwas Silikonöl oder ganz dünn Schankhahnfett in die Glocke streicht.
Grüße vom Rumpelstilzchen
Ich hab bemerkt dass das viel besser und mit viel weniger Kraft geht, wenn man etwas Silikonöl oder ganz dünn Schankhahnfett in die Glocke streicht.
Grüße vom Rumpelstilzchen
- Freitag 29. Juli 2016, 17:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gesucht: Motor für Doppel-Impellerrührwerk
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4821
Re: Gesucht: Motor für Doppel-Impellerrührwerk
Servus Alexander, ich hab den hier noch neu http://www.pollin.de/shop/dt/NjY3OTg2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_TRICO.html Einen passeden PWM Regler hab ich auch rumliegen. Brauchst Du auch eine Stromversorgung? Gehäuse ect. Ich such die Tage mal was p...
- Samstag 16. Juli 2016, 11:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Novax 20 b - Drehzahlregelung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2373
Re: Novax 20 b - Drehzahlregelung
Es wird doch bald die Schlauchpumpe mir Frequenzumformer realisiert werden, aber vorher muss ich sie konstruieren -aber wird schon werden. Vg Herbert Servus glassart, ich bin gedanklich auch schon am konstruieren. Mir wären folgende Punkte wichtig: 1. das Schlauch einlegen muß schnell und einfach g...
- Samstag 9. Juli 2016, 13:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13703
- Zugriffe: 1896823
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
links oben und rechts unten sind Leitungen aus dem Kühlbecken raus an den Zapfhahn. das links unten ist Bierleitung in den Kühlraum hinein. zwei Leitungen raus , eine rein??? Wo sitz denn der Kompressor? HInter der linkenWand? Wo laufen die Kühlleitungen? Beim Nasskühler sollten die doch von oben e...