Die Suche ergab 655 Treffer

von Bronkhorst
Mittwoch 4. April 2018, 11:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: K-97 will nicht nach unten
Antworten: 4
Zugriffe: 1000

Re: K-97 will nicht nach unten

Da fallen mir das Heicardo Hell ein (habe ich gerade selber im Gärbottich: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=420&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Heicardo oder eine Gose nach flying: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=724&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Männ...
von Bronkhorst
Mittwoch 4. April 2018, 08:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: K-97 will nicht nach unten
Antworten: 4
Zugriffe: 1000

Re: K-97 will nicht nach unten

Ich habe zur Restextraktmessung immer ne Läuterspindel im Gärbottich. In so einem Fall rühre ich vorsichtig damit an der Oberfläche. Spätestens am nächsten Tag ist die Hefe abgesunken.
Aber ernten ist natürlich die beste Lösung.

Jens
von Bronkhorst
Dienstag 3. April 2018, 09:17
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Graff, mein Sommertrunk?
Antworten: 33
Zugriffe: 11073

Re: Graff, mein Sommertrunk?

Schöne Idee, gefällt mir! Wie auch deine Lederschürze - das hat was!

Jens
von Bronkhorst
Montag 2. April 2018, 12:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milkshake IPA
Antworten: 20
Zugriffe: 5619

Re: Milkshake IPA

Sieht schick aus! Nicht direkt nach Bier, aber passend zum Frühling ;-)

Jens
von Bronkhorst
Freitag 30. März 2018, 20:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Ich würde sagen, probier es für den Anfang mit den 5ml Milchsäure. Ph 5,4 sind ein guter Kompromiss zwischen den Enzymoptima pH 5,2 und 5,6.

Jens
von Bronkhorst
Freitag 30. März 2018, 08:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Laut der Formel aus dem Braumagazin bin ich über dem Schwellenwert der Wahrnehmbarkeit mit meiner Gabe Milchsäure Gabe. Dabei habe ich den HG den NG die Maische und die Würze beim Kochen gesäuert. Nach der Formel: 20ml x 976mg/ml / 46l = 424 mg/l Also bin ich mit 20ml Milchsäure auf 46l HG+NG schon ...
von Bronkhorst
Donnerstag 29. März 2018, 10:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milkshake IPA
Antworten: 20
Zugriffe: 5619

Re: Milkshake IPA

Ja, die Farbe sieht super aus!
Ich glaube es ist kein Problem nach dem 2. Stopfen noch mit Milchzucker nach zu süßen.

Jens
von Bronkhorst
Mittwoch 28. März 2018, 17:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Hast du auch deine Schüttung im Rechner eingegeben?

Jens
von Bronkhorst
Mittwoch 28. März 2018, 16:24
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Den pH Wert bestimmen geht tatsächlich nur mit Messgerät. Aber wie Alex schon verlinkt hat kannst du dir den PH Wert in Verbindung mit der Schüttung ausrechnen lassen. Diesen Rechner nutze ich auch. Das passt für den Anfang schon. Ich säuere mit Milchsäure.

Jens
von Bronkhorst
Mittwoch 28. März 2018, 13:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 893
Zugriffe: 206514

Re: Was gärt gerade bei euch?

Einen Starter von nur einem Liter mit einer einzigen Flasche Gutmann? Echt?

Beeindruckte Grüße

Jens
von Bronkhorst
Mittwoch 28. März 2018, 09:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Ich stelle die Restalkalität bei hellen Bieren immer - 5-0 ein. Wichtig ist der Maische pH. Um den pH der Maische meines Kölsch, das ich am We gebraut habe, auf 5,2 zu drücken bin ich sogar auf -8,2 Restalkalität gegangen. Der pH 5,2 Wert sorgt für eine gute Enzymtätigkeit der Betaamylase und gleich...
von Bronkhorst
Dienstag 27. März 2018, 07:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Ich würde halt nicht Cara, 13°P und 20IBU planen. Ich würde das Cara raus lassen und bei 11.9-12.5°P auf ~25IBU hopfen und einen EV°s von ~78-80% anstreben. Kommt eben auch immer auf den EV°s der Hefe an. Die empfohlene #2565 kann gut bis >80%. Wenn du eine Stw von 13°P hast und einen so hohen EV°so...
von Bronkhorst
Montag 26. März 2018, 10:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Milkshake IPA
Antworten: 20
Zugriffe: 5619

Re: Milkshake IPA

Früchte werden mehr oder weniger immer Säure mit rein bringen. Der Fruchtzucker wird komplett vergoren. Vielleicht hält sich das bei Bananen in Grenzen. Passt in einen Milkshake sicherlich gut, wie das aber in einem Bier kommt und ob das geht weiß ich nicht. Ich denke aber das ein bisschen Säure als...
von Bronkhorst
Montag 26. März 2018, 09:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch entwickeln?
Antworten: 89
Zugriffe: 21650

Re: Kölsch entwickeln?

Schau mal nach Hellers Wiess. Aber eine sehr gute und einfach verfügbare Alternative ist die bereits erwähnte WY#2565. Eine Anmerkung hätte ich zur Schüttung: 20% Weizen werden dir sicher eine Trübung einbringen, die typisch für ein Wiess ist. Auch das Bönnsch ist trüb. Aber man bekommt mit der 2565...
von Bronkhorst
Montag 19. März 2018, 19:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hefe für Westfälisches Landbier
Antworten: 13
Zugriffe: 2566

Re: Hefe für Westfälisches Landbier

Danke!

Jens
von Bronkhorst
Montag 19. März 2018, 18:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hefe für Westfälisches Landbier
Antworten: 13
Zugriffe: 2566

Re: Hefe für Westfälisches Landbier

Tja, ich hab 25' @64°C und 25' @67°C gemaischt. Das hat bei anderen Hefen für um die 80% EVG gereicht. Die Schüttung mit Müma und Wiema, sowie Röstmalz und Caramalz war zwar nicht für einen so hohen EVG geeignet, aber etwas um 73-76% hätte ich erwartet.

Jens

EDIT: Orthographie
von Bronkhorst
Montag 19. März 2018, 18:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hefe für Westfälisches Landbier
Antworten: 13
Zugriffe: 2566

Re: Hefe für Westfälisches Landbier

Sagt mal, ist ein Evg von 60% in 1. Führung normal bei der OGA9?

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 8. März 2018, 18:59
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Dortmunder Union Jubiläumsbier
Antworten: 26
Zugriffe: 7583

Re: Dortmunder Union Jubiläumsbier

Das klingt echt super lecker! Man hab ich jetzt durst!!!

Danke,

Jens
von Bronkhorst
Samstag 3. März 2018, 10:42
Forum: Bierreisen
Thema: Prag im Winter / Teil 2
Antworten: 20
Zugriffe: 5051

Re: Prag im Winter / Teil 2

Danke für diese tollen Eindrücke! Eine Reise wie sie mir auch gefallen würde.
Ich war noch nicht in Prag und bin jetzt sehr motiviert das zu ändern.

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Freitag 2. März 2018, 16:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Vergleich von drei "Altbierhefen"
Antworten: 15
Zugriffe: 6083

Re: Vergleich von drei "Altbierhefen"

Bernd,
welchen sEVG hast du erreicht und welchen erreichtst du typischerweise mit der OGA9?
Hast du mal im Vergleich die WY#1007 probiert?

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Samstag 24. Februar 2018, 09:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kellerbier mit Weizenhefe
Antworten: 25
Zugriffe: 5299

Re: Kellerbier mit Weizenhefe

Teile den Sud doch auf und vergäre mit beiden Hefen.
Ich finde das immer sehr interessant!

Jens
von Bronkhorst
Freitag 23. Februar 2018, 07:17
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Apple Smoked Stout
Antworten: 9
Zugriffe: 3281

Re: Apple Smoked Stout

Ich selbst habe bei der Verwendung von Haferflocken noch nie eine Gummirast gemacht, habe aber auch immer deutlich weniger Haferflocken geschüttet.
Ich dachte die wäre im wesentlichen bei Roggen notwendig.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 22. Februar 2018, 18:46
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Apple Smoked Stout
Antworten: 9
Zugriffe: 3281

Re: Apple Smoked Stout

Hi Philipp,
danke für die Doku!

Mensch, da bin ich ja mal auf den nächsten HB Stammtisch gespannt!

Hast du die Gummirast wegen der Haferflocken gemacht?
Was ist denn das für ein Smokeraufsatz? Custom made?

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Sonntag 18. Februar 2018, 10:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Flanders Red Ale
Antworten: 287
Zugriffe: 72236

Re: Flanders Red Ale

Meint ihr echt Chemiepro Oxi und Saniclean/ Starsan reichen?
Ich traue mich auch nicht an die dunkle Seite der Macht ran. Aber wenn es wirklich so einfach wäre...

Jens
von Bronkhorst
Sonntag 11. Februar 2018, 07:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 6806

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Das Bier sieht sehr gut aus!
Kannst du dein Vorgehen bzgl. Koriander mal genauer erklären?

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Dienstag 30. Januar 2018, 07:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Notti Ale Turbo?
Antworten: 4
Zugriffe: 1134

Re: Notti Ale Turbo?

Ja, viel Hefe und wenn 23°C die Umgebungsremperatur war, auch sehr warm!

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 25. Januar 2018, 14:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?
Antworten: 29
Zugriffe: 9072

Re: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?

Nein, ich habe von Whirlpoolhopfung und nicht Vorderwürzhopfung gesprochen.

Ich zähle den Beginn der Kochzeit sobald es anfängt zu Wallen. Warte also wie oben beschrieben 15' und gebe den Bitter hopfen dazu. Der meines Wissens dem Würzebruch sogar förderlich sein soll.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 25. Januar 2018, 14:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?
Antworten: 29
Zugriffe: 9072

Re: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?

Ne, die Isomerisierung der Alphasäure beginnt min ab 80°C, deswegen macht man die Whirlpoolhopfung auch bei <80°C, damit eben nicht mehr Bittere entsteht.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 25. Januar 2018, 12:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?
Antworten: 29
Zugriffe: 9072

Re: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?

Der Würzebruch findet doch erst nach ca. 10-15' statt und nicht direkt zu Beginn des Kochens.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 25. Januar 2018, 12:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?
Antworten: 29
Zugriffe: 9072

Re: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?

Vielen Dank für eure Antworten, ich hatte schon gar nicht mehr an den Tröt gedacht! Das hilft mir schon weiter. Das Tannenzäpfle soll in erster Linie mit Tettnanger gehopft sein. Wenn dem so ist, mag ich diesen Hopfen und finde auch, dass er positiv heraus sticht. Ich würde dann in etwa so vorgehen:...
von Bronkhorst
Donnerstag 11. Januar 2018, 18:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Flanders Red Ale
Antworten: 287
Zugriffe: 72236

Re: Flanders Red Ale

Es war Havanna Club, 3 Jahre.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 11. Januar 2018, 17:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hopfentips für Fränkisches Lager/ Pale Ale (Gulp Nr. 11)
Antworten: 14
Zugriffe: 3352

Re: Hopfentips für Fränkisches Lager/ Pale Ale (Gulp Nr. 11)

Auf einen oder zwei Liter kommt es nicht an.
Die Zeit der Nachisomerisation kannst du einfach beim nächsten mal stoppen.
Als Anhaltspunkt:
Wenn ich nur gelegentlich rühre dauerts bei mir rund 20 min. Mit aktiver Kühlung ca. 3 min.

Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 11. Januar 2018, 17:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Flanders Red Ale
Antworten: 287
Zugriffe: 72236

Re: Flanders Red Ale

Hi Markus! Ich habe kürzlich gute Erfahrungen mit einer Holzspirale von Hopfen der Welt gemacht, welche ich mehrere Monate in Rum eingelegt habe. Eine Spirale auf 18l gab innerhalb von 10-14 Tagen ein wunderbares Aroma. Allerdings in einem UG Bock... Vielleicht nimmst du statt Rum eben Rotwein. Jens
von Bronkhorst
Donnerstag 11. Januar 2018, 17:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?
Antworten: 29
Zugriffe: 9072

Welches Hopfenschema für ein aromatisches Pils?

Hallo liebe Hobbybrauer! Ich plane ein Pils nach dem Vorbild eines Rothaus Tannenzäpfle zu brauen. Ich werde 90% Pima und 10% Wiema schütten. Bittern mit Perle und Aroma mit Tettnanger. Ziel sind 12,4°P und 32IBU. Vergärgrad, scheinbar ~79%. Ich bin mir nur unsicher, wie ich die Hopfengaben gestalte...
von Bronkhorst
Dienstag 21. November 2017, 18:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch Rezept gesucht
Antworten: 29
Zugriffe: 8789

Re: Kölsch Rezept gesucht

Interessant fänd' ich dein Rezept schon nur leider bekommt man bei Schnapsbrenner die Hefen direkt aus Weihenstephan nicht mehr!

Jens
von Bronkhorst
Freitag 17. November 2017, 21:36
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch Rezept gesucht
Antworten: 29
Zugriffe: 8789

Re: Kölsch Rezept gesucht

Das enttäuscht mich etwas. Habe die #2565 schon genutzt und war sehr zufrieden. Hatte aber gehofft, dass die K-97 eine einfache Alternative wäre.

Jens
von Bronkhorst
Freitag 17. November 2017, 20:52
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kölsch Rezept gesucht
Antworten: 29
Zugriffe: 8789

Re: Kölsch Rezept gesucht

@Mark
Ist die #2565 geschmacklich soviel besser als die K-97?

Jens
von Bronkhorst
Freitag 17. November 2017, 10:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Antworten: 50
Zugriffe: 10230

Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?

Hallo Murph, ich habe gerade ein Bier mit Kokosflocken gebraut (5 Tage gestopft) Ich habe ebenfalls Haferflocken geschüttet. Aber das habe ich nicht wegen des Schaumes gemacht. Tatsächlich enthalten Haferflocken ebenfalls verhältnismäßig viel Fett. Also eher kontraproduktiv! Ob der positive Effekt d...
von Bronkhorst
Freitag 10. November 2017, 15:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fehlgeschmack Acetaldehyd aka grüner Apfel
Antworten: 45
Zugriffe: 10322

Re: Fehlgeschmack Acetaldehyd aka grüner Apfel

Ich benutze seit Anfang des Jahres auch Kegs und habe auch ein paarmal festgestellt, dass das Bier im Keg langsamer reift. Gerade habe ich einen Sud ins Keg und in Flaschen abgefüllt. Das Bier in den Flaschen ist ok geworden. Im Keg habe ich ordentlich Diacetyl, das auch nach 3 Wochen warm stellen n...
von Bronkhorst
Montag 6. November 2017, 22:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierklärungsexperiment
Antworten: 92
Zugriffe: 23532

Re: Bierklärungsexperiment

Schönes Experiment, danke dafür!
Ich frage mich warum du planst Gelatine statt Agar Agar in Zukunft zu verwenden? Wo das Ergebnis bei Agar Agar doch besser ist!

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Freitag 11. August 2017, 11:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Premiere Zwangscarbo - prompt ein Fehler
Antworten: 40
Zugriffe: 7334

Re: Premiere Zwangscarbo - prompt ein Fehler

Weiß nicht. Ich kenne nur die Schöfferhofer Methode, aber da wird das prickeln des fertigen Bieres im Bauchnabel beurteilt ("schön geprickelt" = gut)!

@Markus
So denke ich auch.

Jens
von Bronkhorst
Freitag 11. August 2017, 11:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Premiere Zwangscarbo - prompt ein Fehler
Antworten: 40
Zugriffe: 7334

Re: Premiere Zwangscarbo - prompt ein Fehler

Co2 Schlauch an Getränkeanschluss und durch den Degen mit Kohlensäure fluten. Das mit etwas zeitlichen Abstand 2-3 mal. Ich halte die Nase übers Keg und wenn es schön prickelt dann gut!

Jens
von Bronkhorst
Sonntag 16. Juli 2017, 08:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wyeast 1056 American Ale
Antworten: 4
Zugriffe: 1333

Re: Wyeast 1056 American Ale

Die Hefe wird mit Sicherheit noch nicht durch sein! Stell den Gärbottich schön warm und nimm in einer Woche eine Probe fürs Refraktometer. Denk daran den Alkoholfehler herauszurechnen. Wenns schlecht läuft vergärt die Hefe nicht mehr alles was da ist, da die meisten Hefen es einem übel nehmen, wenn ...
von Bronkhorst
Mittwoch 5. Juli 2017, 21:31
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Sud - die Bilder
Antworten: 24
Zugriffe: 7931

Re: Mein erster Sud - die Bilder

Vorsicht! Meiner Erfahrung nach erhälst du ein völlig übercarbonisiertes Bier, wenn du bei fabier.de mit einem Co2 Gehalt von 6,5g/l bis 9,0g/l rechnest. Ich nutze fabier seit meinem ersten Sud und da sind bis jetzt über 30 dazu gekommen. Ich bin mit einer Carbonisierung von ca. 5,2g/l bei Weizen se...
von Bronkhorst
Samstag 1. Juli 2017, 09:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rotweizen
Antworten: 6
Zugriffe: 2386

Re: Rotweizen

Sieht gut aus! Die rötliche Farbe kommt eigentlich immer nur im richtigen Licht zur Geltung. Es sei denn es wird bspw. Hibiskus verwendet.

Jens
von Bronkhorst
Montag 29. Mai 2017, 18:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach 2. Dekoktion nichtmehr Jodnormal
Antworten: 13
Zugriffe: 3477

Re: Nach 2. Dekoktion nichtmehr Jodnormal

tommes hat geschrieben:
Bronkhorst hat geschrieben:Wenn es ins schwarzblaue wechselt ist die Stärke vollständig verzuckert!
Jens, fehlt da nicht ein "nicht"?
Ja, selbstverständlich fehlt da ein "nicht". Handy und mal eben schnell tippen ist halt nicht gut! Sorry!

Jens
von Bronkhorst
Montag 29. Mai 2017, 11:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach 2. Dekoktion nichtmehr Jodnormal
Antworten: 13
Zugriffe: 3477

Re: Nach 2. Dekoktion nichtmehr Jodnormal

Wenn es rotbraun ist, ist es doch jodnormal. Wenn es ins schwarzblaue wechselt ist die Stärke vollständig verzuckert!

Gruß
Jens
von Bronkhorst
Freitag 26. Mai 2017, 16:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Historisches" Porter
Antworten: 43
Zugriffe: 8586

Re: "Historisches" Porter

Ich habe zwar keine Ahnung von historischen Porter, habe aber vor einiger Zeit ein Ale mit je 40% Pale Ale und Mild Malt und 20% Brown Malt gebraut. Ich kann deswegen, wie schon meine Vorredner sagen, dass man mit Brown Malt aufpassen sollte. Die 20% waren zu viel, der Geschmack ist so intensiv nach...
von Bronkhorst
Freitag 12. Mai 2017, 20:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Das leckerste Pils das ich je probiert habe
Antworten: 28
Zugriffe: 11457

Re: Das leckerste Pils das ich je probiert habe

Mal am Rande etwas Off Topic: Aber ich fand auch das Weizen von Keesmann hervorragend!

Jens

Edith hat mir gerade geflüstert, dass mir das Schönramer Pils gezeigt hat wie gut Pils schmecken kann - einfach toll!
von Bronkhorst
Sonntag 7. Mai 2017, 11:02
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Aecht Schlenkerla Eiche, Bamberg
Antworten: 17
Zugriffe: 4425

Re: Aecht Schlenkerla Eiche, Bamberg

Ich kann eure Begeisterung für das Bier teilen! Ich habe eine Flasche davon vor ein paar Wochen hier gekauft und habe dann für ein paar Tage in Bamberg Urlaub gemacht. Dort habe ich mich mit den zuvor nicht sehr geschätzten Rauchbieren versöhnt und sie sehr zu schätzen gelernt. Zu Hause angekommen m...