Die Suche ergab 1648 Treffer
- Dienstag 29. Oktober 2019, 15:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5711
Re: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
ensteht während der Gärung und bedingt durch die Spritzengeometrie eine heftige Konvektion die dafür sorgt, dass die Probe in kürzester Zeit endvergoren wird(36-48h). Oli, Etwas OT, waere es 'besser' wir benuetzen auch schmalere hoehere gaebottiche fuer die hauptgaerung? Ueber geometrie ist viel ge...
- Dienstag 29. Oktober 2019, 08:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Oli, das ist der auslauf vom vorlauf wo sich ein pfuhl formt. Sehe dir den strich nahe das ruehwerk an, oder links davon. Wenn ich meinen spaten (aka hackwerk) herein stecke habe ich von oben biss unten den gleichen wiederstand. Wenn ich nur wuerze ablasse faellt es innerhalb von ~5 minuten trocken....
- Montag 28. Oktober 2019, 10:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
und da ich gerade am brauen bin, ein bild:
Ingo
waehrend vorlauf, gesamt 360l maische und oben ist es dick,Ingo
- Sonntag 27. Oktober 2019, 19:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3172
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
:Ahh Na klar, nur "Bei das richtige Malz" ist das so! Esrtens gersten malz, weizen geht nicht weil keine jacke, zweitens so hell wie moeglich. Vergleiche was ein muencher, munechner2 oder gar aromatic 50 fuer eine maische machen mit ein pilsnermalz. Es sinkt nicht weil sich microscopische luftblase...
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 15:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
- Antworten: 22
- Zugriffe: 980
Re: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
Groesseres fass nehmen. Besonder bei hoher stammwurze kann es heftig zu gehen und dann verliert man zu viel hefe, bei beiden methoden. Ohne eins der beiden geht es auch prima,
Ingo
Ingo
- Mittwoch 16. Oktober 2019, 12:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Algenbier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1219
Re: Algenbier
Habe nur mal das malz mit 'seaweed' gerauechert.
Ingo
Ingo
- Samstag 12. Oktober 2019, 23:00
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7389
Re: Forschung und Entwicklung
Ha Peter,
deshalb schreibe ich auch nicht das es eine geschmacksabweichung oder ein fehlgeschmack ist, wie es leider zu oft beurteilt wird. Es gehoert dazu, mann koennte es 'terroir' nennen,
Cheers,
Ingo
deshalb schreibe ich auch nicht das es eine geschmacksabweichung oder ein fehlgeschmack ist, wie es leider zu oft beurteilt wird. Es gehoert dazu, mann koennte es 'terroir' nennen,
Cheers,
Ingo
- Freitag 11. Oktober 2019, 22:42
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7389
Re: Forschung und Entwicklung
Ich habe mir das Gulden Draak hier mal vorgenommen: https://biergrantler.de/12/2017/gulden-draak/ Es ist das wasser, aber den blut /eisen geruch vieler biere aus dieser gegend mag ich nicht. Reibe mal etwas schaum auf dem handgelenk und rieche. Lass das glass einige zeit sthene biss der grossteil v...
- Freitag 11. Oktober 2019, 13:03
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1562
Re: "The old speckled Crow" - Einkocher Pale Ale am Brückentag
Stefan,
das kochen sieht ziemlich 'wild' aus, wieviel verampfung hast du bei welcher kochzeit? 7% ist ok, mehr als 12% braucht es nicht zu sein.
Ingo
das kochen sieht ziemlich 'wild' aus, wieviel verampfung hast du bei welcher kochzeit? 7% ist ok, mehr als 12% braucht es nicht zu sein.
Ingo
- Sonntag 6. Oktober 2019, 16:56
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3401
Re: Heute mal ein Hybrid
Schoener Webstuhl und das richtige Karton unter der Anlage zur Inspiration,
Ingo
Ingo
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 16:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Ja, kuip ist Kuefe und Kuefer ist Kuiper, ein oft vorkommender nachnahme in den Niederlanden, in vielen variationen, Kuipers, Kuijpers, Kuypers, Cuypers, Kuperus oder Cuperus,
Ingo
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 09:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Die Technik entfernt verschleppten Heißtrub, teile des Kühltrubs und zuverlässig nicht aktive Hefe. Hier wird das ding leider oft abgeschildert als ein mehr oder weniger schmuziges (holz)fass um die 'spontane' gaerung in die beine zu helfen. Bei immer wieder verwendung der hefe ist es ein sehr nuet...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 17:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Danke. Kuehlbar ist interessant, wenn ich Bottich auf Hollaendisch uebersetze waere es 'kuip' und ein 'kuip' ist 'passiv', unbeheitzt, ungekuehlt. Maischkuip. Gistkuip (gaerbottich). Frueher auch noch geilkuip, wo die hefe zur wuerze kommt und dann ab im gaerbottich. Ein aktives gefaess waere pan (p...
- Dienstag 1. Oktober 2019, 09:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bottichmaischverfahren
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3302
Re: Bottichmaischverfahren
Fuer mein Deutsch verstaendniss, 'Bottich' heisst unbeheitztes gefaess?
- Mittwoch 25. September 2019, 23:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1538
Re: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
10 oder 20 liter ist haupsaechlich gegeben durch die moeglichkeit die man hat (sehr)oft zu brauen. Bei mir ca. 40x im jahr und dann ist 20l etwas viel vom guten. Experimentelle mochte ich so wie so kleiner haben, wenn's klapp kann ich es immer noch mal auf der 80l oder 300 l anlage machen. 10l ist e...
- Mittwoch 25. September 2019, 07:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1538
Re: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
...und deshalb, fang einfach an mit toepfe die auch einfach fuer anderes zu benuetzen sind und nicht die welt kosten und wenn's dir keinen spass macht pflanze geranien drinn. Nicht gleich "high end". Mit drei einfache toepfe kannst du alle braumethoden versuchen biab, dekoktion, einfach- oder mehrfa...
- Dienstag 24. September 2019, 18:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1538
Re: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
Tsja, das ist die sicherheid die du hast, es ist bei dem hobbybrauen nie optimal.herrklemann hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2019, 17:48(da bräuchte ich wohl 25l was für 10l-Sude wieder suboptimal ist)
ingo
- Dienstag 24. September 2019, 16:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1538
Re: Braukessel für Anfänger - Dimensionierung, Zukunftssicherheit
Ach ja, ich braue schon ueber 40 jahre mit einem 27l "weck" kessel, damals bei Karstadt gekauft. Schweres material, gut emailliert. Geht auf gas, geht auf induktion, geht mit biab, hahn geht nicht. Mache auch heisse chocolademilch oder gulash oder zwiebelsuppe drin. Geweckt wird natuerlich auch. Wie...
- Mittwoch 18. September 2019, 23:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1883
Re: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
1978 war mein erstes bier fertig, aber hier in die Niederlande und gesetze ... ;) 3,7 cm. Mmm, duenn maischen und sehr langsam ablaufen lassen. Vielleicht gibt es auch 20 l spargel toepfe? Aber, ein Mild, da wuerde ich dann 20 l vollmalz wuerze machen und erst waehrend der gaerung die 10-15% inverzu...
- Mittwoch 18. September 2019, 20:00
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1883
- Mittwoch 18. September 2019, 08:10
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2819
Re: ich möchte ein dubbel brauen
https://barclayperkins.blogspot.com/2010/07/lets-brew-wednesday-1952-lees-best-mild.html https://barclayperkins.blogspot.com/2019/06/lets-brew-wednesday-1944-tetley-mild.html https://barclayperkins.blogspot.com/2017/03/lets-brew-1946-tetley-mild.html?m=1 https://barclayperkins.blogspot.com/2014/01/l...
- Montag 16. September 2019, 21:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 777
- Zugriffe: 43976
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Das ist dann leider etwas zu wenig. Euer Projekt ist aber trotzdem interessant fuer die etwas kleinere mengen,
Danke,
Ingo
Danke,
Ingo
- Montag 16. September 2019, 21:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 777
- Zugriffe: 43976
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
4x Rührer So ihr frickler, jetzt bin ich interessiert! Werde das ganze mal in ruhe durchlesen und verfolgen. Welches volumen an starter kann mit dem 'NF-R8' geruehrt werden, schaetzungsweise? Suche etwas im bereich 3-7l. Wass ich bei schnellem duchlesen vom ferd vermisse, (ueber)schaumdetektion (un...
- Samstag 14. September 2019, 19:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Polsinelli 100L Edelstahl Kühlfermenter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 712
Re: Polsinelli 100L Edelstahl Kühlfermenter
Da die kuehlplatten am deckel montiert sind wird das ganze unhandlich. Ich habe zwei solcher platten, benuetze die aber nicht. Der topf ist nicht isoliert. Hat der aquariumkuehler eine kompressor, daan geht es, sonst kostet es viel energie und kannst du dich besser nach einem kleinen wasserbadkuehle...
- Mittwoch 11. September 2019, 17:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1447
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Hauptsaechlich bitterung und max 2g/l im whirlpool, kein hopfen waehren oder nach der gaerung. Es geht ja um das Malz (und hefe, nimm gleich einen Englishen, 1028 wurde genannt). Goldings weil es English ist und 'edel', fuggles ist da mehr 'down to earth'. Gehe es an wie ein OG Pilsner. Schlicht und...
- Dienstag 10. September 2019, 10:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1447
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Lieber Jürgen,
weiss ich doch, Kirsten England arbeitet auch mit. Das hat einiges an positive aenderungen gebracht. Vergleiche mal das letzte mit den guides von vor einige jahren. (sogar Brett im Weissen ist erlaubt ;) )
Ingo
- Dienstag 10. September 2019, 09:58
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1447
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Braue mit beiden mal einen weiter identisches dezent gehopftes Goldings SMASH. Wenn ich noch ein drittes basismalz vorschlagen darf, mild malz.
Ingo
- Sonntag 8. September 2019, 08:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1447
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Da hast Du Recht. Unter klassisch verstehe ich die Malzkombination Basismalz, Cara, Röstmalz. Deine verlinkten Rezepte sind aber allesamt Stout-Rezepte und keine Russian Imperial Stouts. Da gibt es schon noch ein paar Unterschiede, meine ich. Ich habe es so verstanden, dass ein RIS eine Weiterentwi...
- Sonntag 8. September 2019, 08:05
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1447
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Enschieden habe ich mich für einen klassischen Karamell-Stil mit Crispy Biscuit-Note. Da du klassisch schreibst, wuerde mal mit der basis anfangen. Ein stout (ab 1060 aufwaerts) ist palemalt & black malt. Ein brown stout ist pale malt & brown malt & black malt. Viel Englischer hopfen, englishe hefe...
- Mittwoch 4. September 2019, 16:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Wiegung waehrend laueter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 583
Re: Wiegung waehrend laueter
Fuers gesamt volumen koennte es steurend sein, fuer den rest ist es informativ. Messunsicherheid ist ein problem, sowohl bei gewicht als volumen, beide abweichungen erster ordnung. 'Durchfluss' kann ich mit meinem Valentine einstellen in mm/min. Einen vergleich was raus kommen sollte und wirklich ko...
- Mittwoch 4. September 2019, 14:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Wiegung waehrend laueter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 583
Wiegung waehrend laueter
Einfach eine idee Mann lautert in einem 'grant' mit zwei schwimmerschalter, 'load cells' und temperatursensor Es gibt eine gesteuerte klappe im zugang Eine kleine pumpe um die wurze im kochtopf zu bekommen. Kann auch ueber schwerkraft, braucht aber auch noch eine ausgangsklappe. Max schalter wird ge...
- Mittwoch 4. September 2019, 10:35
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2424
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
Der idealer rohstoff https://eckertmaltingandbrewing.com/ Es gibt auch reismalzextract (DME & LME) Mit enzyme kann man von jeder rohfrucht bier brauen, reis kochen, kuehlen und enzyme zugeben. Reis gibt es in vielen sorten und geschmaecke. Reiss kann mann auch rosten. Fuer etwas farbe karamel. Natue...
- Mittwoch 4. September 2019, 07:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lagerung der Speise
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2497
Re: Lagerung der Speise
Wuerze, auch gekocht, ist nicht steril. Ich mag mich da wiederholen. Sporen von Termo- oder Wuerzebakterien (einige verschiedene Arten die unter diesem Begriff zusammengefasst warden) ueberleben atmosphaerisches Kochen und damit auch die Pasteurisierung (60-100C). Das heisst Eine Lagerung bei Raumt...
- Sonntag 1. September 2019, 18:21
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2819
Re: ich möchte ein dubbel brauen
Wass denkst du noch an geschmack zu gewinnen gegenueber die menge karamalz? Und Muenchner.
Der Klassische Belgischer zucker ist Cassonade, einen weissen raffienierten (rohr)zucker der dann mit molasse 'eingefaerbt' ist.
Ingo
Der Klassische Belgischer zucker ist Cassonade, einen weissen raffienierten (rohr)zucker der dann mit molasse 'eingefaerbt' ist.
Ingo
- Samstag 31. August 2019, 18:25
- Forum: Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 466
- Zugriffe: 76384
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Hahaha, ja, genau so soll es auch sein!
Ingo
Ingo
- Samstag 31. August 2019, 15:58
- Forum: Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 466
- Zugriffe: 76384
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Nach alle die Jahre, gibt es einen favorit?
Ingo
Ingo
Re: Amberbier
Dann gibt es noch die Belgischen, die Special Belge (Palm usw), De Koninck. Palm soll mit ein 12 EBC helles Aromatic malz gemacht werden, mann koennte da was versuchen mit pilsner, muenchner und ein wenig aromatic oder melanoidin. Koninck pilsner, vienna und ein wenig cara. Beide relativ neutrale he...
- Donnerstag 29. August 2019, 09:03
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2819
Re: ich möchte ein dubbel brauen
Fuer einen ersten Dubbel, nimm einfach den Candysirup 90 oder 180. Alternative gibt es genuegend um versuche zu machen, ein interessanter sirup ist Carob molasse (Johannisbrot) fuer einen chocolade aehnlichen geschmack. Candy sirup kann mann auch selber machen, aber achtung, es wird heiss. https://r...
- Dienstag 27. August 2019, 20:21
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2819
Re: ich möchte ein dubbel brauen
Ja, ist rubenzucker 'kandijsiroop' aehnlich wie Hollaendischer 'pannenkoekensiroop'. Moegliches problem ist die (unbekannte) farbstabilitaet ist in saurer umgebung und es ist die frage wie viel geschmack es rueber bringt. Einfach den versuch mit 10l wuerze machen.
Ingo
Ingo
- Mittwoch 21. August 2019, 20:50
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2819
Re: ich möchte ein dubbel brauen
pilsmaltz und biss zu 20% dunkles sirup, Saaz oder EKG 25-30 IBU, Westmalle hefe nicht zu warm gaeren ~20°C.
Ingo
Ingo
- Dienstag 20. August 2019, 12:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extreme Kräusenbildung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1150
Re: Extreme Kräusenbildung
Schaumbildung ist auch pro hefestamm unterschiedlich, mach mal 160 Tripel mit Westmallehefe in einem 200l fass :) (da genuegt oft ein 300+ l fass nicht).
Schoenes video Oli. Zum "top cropping" benuetze ich ein 10l keg und eine kleine vacuum pumpe und 'staubsauge' die hefe.
Ingo
Schoenes video Oli. Zum "top cropping" benuetze ich ein 10l keg und eine kleine vacuum pumpe und 'staubsauge' die hefe.
Ingo
- Donnerstag 8. August 2019, 10:47
- Forum: Rezepte
- Thema: Hefempfehlung für Kölsch/Wieß (Heicardo Hell)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1563
Re: Hefempfehlung für Kölsch/Wieß (Heicardo Hell)
Das kann auf eine zu geringe hefegabe und/oder/dadurch zu wenig hefenaerung deuten oder es fehlt and genuegen Ca.chaos-black hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. August 2019, 15:45Ich mag die K-97 auch nicht. Hat bei mir selbst nach Wochen das Sedimentieren verweigert und den Schwefelgeruch wurde ich auch nur durch eine CO2-Wäsche los.
Ingo
- Mittwoch 7. August 2019, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash Abkühlzeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 480
Re: Cold Crash Abkühlzeit
Einen cold crash koennen wir nicht machen. Es gibt einen prozess wobei mann einige millimeter jungbier gegen eine wand frieren laesst. Dies wieder ab schab und mit jungbier vermischt (slush puppy) und dann das bier vom eis trennt. Das resultat ist eine extrem gute klaerung vom bier ohne das es fuer ...
- Samstag 27. Juli 2019, 11:30
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 272
- Zugriffe: 44404
- Donnerstag 25. Juli 2019, 13:12
- Forum: Rezepte
- Thema: Malzessig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 420
Re: Malzessig?
Habe da noch 'einige' flaschen Lambiekessig.... Ein schoen maltziges ungehopftes jungbier ist eine prima basis fuer essig. Ich waere daran interssiert was dein bekannter so an mikrobiologie fuer den Balsamico nimmt und besonders wo er es her hat (Zygosaccharomyces, Hanseniaspora usw). Oder spontan g...
- Sonntag 21. Juli 2019, 14:18
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine schon etwas ältere Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2030
- Sonntag 21. Juli 2019, 11:09
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine schon etwas ältere Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2030
Re: Meine schon etwas ältere Anlage
Mit den uralten hefen aus dem nordischen land, auch nicht mehr. Braue heuztage fast wieder wie in den siebzigern, nur das thermoport moechte ich nicht noch nicht durch ein eichen fass ersetzen,
ingo ;)
- Samstag 20. Juli 2019, 12:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 272
- Zugriffe: 44404
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Meine version, noch nicht optimiert (eimer)


danke an alle fuer die inspiration,
Ingo


danke an alle fuer die inspiration,
Ingo
- Sonntag 9. Juni 2019, 13:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Vor- bzw. Nachteil der Kombirast
- Antworten: 51
- Zugriffe: 4628
Re: Vor- bzw. Nachteil der Kombirast
Vielleicht noch zwei Aspekte dazu: [...] Das gap zwischen Alpha- und Betaamylase bzgl. Wechselwirkung, wird hier schon zwangsgesteuert kleiner. Intelligente Steuerungen heizen zwischen 63°C und 70°C nicht mit 1°C/min auf, sondern mit 0,5°C/min, wenn die Synergieeffekte von Alpha- und ß-Amylase im R...
- Samstag 8. Juni 2019, 07:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Sauerbier - Säuerung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1930
Re: Sauerbier - Säuerung
L.brevis + Sacch koennen eine cooperation angehen wobei L. amylase enzyme liefert die zucker knack die Sacch. mag. Sacch haelt einigermasse die sauere in balance damit L. laenger mit macht. Dies ist eine vermutung die noch nicht 100% sicher bestaetigd ist. Aehnlich geschieht im sauerbroteig, da ist...