Die Suche ergab 324 Treffer

von Dr Huppertz
Dienstag 28. April 2015, 08:44
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Die neuen von Becks
Antworten: 170
Zugriffe: 39168

Re: Die neuen von Becks

Gibt es eigentlich eine Verkehrsbezeichnung, bzw.-auffassung für den Begriff Ale?
von Dr Huppertz
Montag 27. April 2015, 11:09
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Die neuen von Becks
Antworten: 170
Zugriffe: 39168

Re: Die neuen von Becks

Also mal ehrlich, wenn ich zu MCD gehe und ein Simmentaler Cheeseburger bestelle und bekomme dann einen Burger mit Frikadelle ohne Käse, dann ist das für mich genauso ein Schlunz, wie die Biere von Becks Plörre sind und kurz vor Betrug. Das man seiner Klientel nicht vor den Kopf stoßen will verstehe...
von Dr Huppertz
Montag 27. April 2015, 09:21
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Die neuen von Becks
Antworten: 170
Zugriffe: 39168

Re: Die neuen von Becks

Jan,ich gebe Dir in großem und ganzen Recht, vieles ist blindes eindreschen und bashing der großen. Aber, und damit sind wir wieder beim Thema, die Becks Biere enthalten meines Geschmackes nach keine Fehler und sind sicherlich einwandfreie Biere, trotzdem ist nicht drin was drauf steht, das ist m.M....
von Dr Huppertz
Montag 27. April 2015, 07:19
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Die neuen von Becks
Antworten: 170
Zugriffe: 39168

Re: Die neuen von Becks

Habe gestern das Pils und das Pale Ale probiert. Das Pils ist für mich ein leicht stärker gehopftes Becks, nicht mehr und nicht weniger. Das Pale Ale ist m.M.n. kein Ale, es ist ein Becks, also untergärig, das ist nie und nimmer obergärig. Wie soll das auch gehen, Becks kann doch nicht einfach seine...
von Dr Huppertz
Donnerstag 23. April 2015, 09:07
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Klostersander Brauanlage
Antworten: 7
Zugriffe: 9464

Re: Klostersander Brauanlage

Referenz!
von Dr Huppertz
Mittwoch 22. April 2015, 14:28
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Aus'm Sauerland
Antworten: 5
Zugriffe: 1305

Re: Aus'm Sauerland

tauroplu hat geschrieben: Kurze Rückfrage: Hast Du Pilse oder Pilze gesucht (ist ja ein Unterschied :Bigsmile )?
Ist doch egal das Ergebnis zählt :Bigsmile

Willkommen!
von Dr Huppertz
Samstag 18. April 2015, 18:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

ich bin kein Profi, aber das sieht nach einer Infektion aus, irgendwo war hier schon mal so nen Bild. Essig Bakterien oder so? Aber die Experten werden sicher noch was dazu sagen.
von Dr Huppertz
Mittwoch 15. April 2015, 11:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

Ich habe einfach die Beeren nach der Hauptgärung so wie sie waren TK in den Gärbottich geworfen und eine Woche gewartet. Dann umgeschlaucht und abgefüllt.
von Dr Huppertz
Mittwoch 15. April 2015, 09:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

So sah meins aus vor dem abfüllen und so sieht es auch noch aus :-)
Himbeertoni.png
Himbeertoni.png (315.94 KiB) 18886 mal betrachtet
von Dr Huppertz
Montag 13. April 2015, 22:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?
Antworten: 13
Zugriffe: 4279

Re: Neuling: 20-30l Klasse - Einkocher oder Platte?

Meine Empfehlung: 1. Einen Edelstahleinkocher zum Maischen mit großem Ablaßhahn und Rührwerk wenn man faul ist. Terminator von Amihopfen z.B. 2. Hobbock mit Matmill Läuterblech zum Läutern. 3. Topf für den Herd zum erwärmen des Nachgusses, ansonsten Lidl Einkocher. 4. Aus dem Hobbock in den Einkoche...
von Dr Huppertz
Montag 13. April 2015, 21:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: KEG Abfüllung
Antworten: 14
Zugriffe: 4612

Re: KEG Abfüllung

Warum so kompliziert, fülle nach der Hauptgärung ins Keg und dann einfach zwangscarbonisieren, das ist doch gerade der Vorteil von Kegs, kein rumgehampele mit Speise und Zucker. Verstehe ich nicht.
von Dr Huppertz
Montag 13. April 2015, 08:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vom Einkochautomat zum 50-70 --> 100L Liter Projekt
Antworten: 20
Zugriffe: 11319

Re: Vom Einkochautomat zum 50-70 Liter Projekt

Der preisliche Unterschied zwischen 70l Topf und 100l Topf ist nicht riesig, letzendlich musst Du das selbst abwägen. Wenn es Gas sein soll reichen die Töpfe hiervon allemal: catering-portal Schreib denen mal eine mail, meist bekommt man dann einen günstigeren Preis als bei Ebay. 1 1/2" Hahn dr...
von Dr Huppertz
Samstag 11. April 2015, 22:48
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Starke Trübung nach dem Kochen
Antworten: 39
Zugriffe: 9520

Re: Starke Trübung nach dem Kochen

Übersehen, Jodprobe war normal, hm.

Jodprobe gemacht, eventuell einen Blausud hingelegt?
von Dr Huppertz
Sonntag 5. April 2015, 19:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

Stink normales Weizen, eher auf Banae denn auf Nelke. Mit forbidden fruit vergoren und dann die Himbeeren rein. Tiefkühlware ist meiner Meinung nach besser, wegen Keimen und die Zellwände der Früchte sind schon aufgebrochen.

Ich freue mich auf die Erdbeer Saison :)
von Dr Huppertz
Sonntag 5. April 2015, 14:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

Sorry, 2kg auf 28l waren es, die Tastatur klemmt.
von Dr Huppertz
Sonntag 5. April 2015, 12:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?
Antworten: 144
Zugriffe: 39751

Re: Himbeeren - Kochen oder Stopfen?

Also ich habe hier ein Weizen stehen mit 2kg Himbeeren auf 28 Liter für eine Woche gestopft und das Dingen ist der Hammer! Hat was für den Sommerhit 2015, knatsch Pink, schmeckt und riecht super nach Himbeere, kein bisschen süß. Perfekt. Ich habe die Himbeeren einfach tiefgekühlt in den Gäreimer geg...
von Dr Huppertz
Montag 30. März 2015, 08:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Flechten (Lichen) im Bier
Antworten: 3
Zugriffe: 1078

Re: Flechten (Lichen) im Bier

Es geht mir eigebntlich um den Geschmack, das psychedelische würde ich dabei gerne ausschliessen. Dafür müsste man etwas mehr über flechten wissen und ich hoffte hier jemaden zu finden, der sagen kann, diese und diese Flechten gehen, pass auf bei diesen oder diesen. Randy Mosher verweisst nur auf ei...
von Dr Huppertz
Montag 30. März 2015, 08:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Flechten (Lichen) im Bier
Antworten: 3
Zugriffe: 1078

Flechten (Lichen) im Bier

Guten Morgen alle zusammen, ich bin im Randy Mosher, radical brewing beim Saison auf Lichen gestoßen, also Flechten. Komme damit aber nun überhaupt nicht weiter, finde das ganze aber sehr interessant. Den Flechten werden ja die verschiedensten Dinge nachgesagt, von medizinischer über psychedelische ...
von Dr Huppertz
Freitag 27. März 2015, 08:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fichtennadel-Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 8514

Re: Fichtennadel-Bier

Hi,
ab wann ist eigentlich Erntezeit, ich habe etwas von Mai gelesen? Eignet sich dazu jede Tanne, Kiefer, Fichte? Bin sehr an dem Thema interessiert.

Grüße,
der Doc
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 14:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Re: Suche Brunnenwasser analyse

Anfrage per Kontakformular ist raus, sieht aber so aus, als würden die das nur für Firmen machen. Ich warte es mal ab und werde berichten. Auch was das preisliche angeht.
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 13:17
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Re: Suche Brunnenwasser analyse

Wesseling hatte mir damals auch der Mann vom Gesundheitsamt genannt. Bei denen werde ich es mal versuchen. Vilelen Dank!!!
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 11:28
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Re: Suche Brunnenwasser analyse

Daran habe ich auch schon gedacht! Mehrfachverwendung eben.

Ich tendiere trotzdem dazu, erstmal eine umfangreiche Analyse in einem Labor zu machen und dann weiter zu sehen mit einem eigenem Koffer.
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 09:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Re: Suche Brunnenwasser analyse

Würde denn der kleine Koffer reichen? Eigentlich schon oder? Hört sich gut an, ich glaube ich gehe heute mal in den Kölle Zoo.
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 09:41
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Re: Suche Brunnenwasser analyse

Diese Koffer kamen mir auch schon in den Sinn, bzw. in den Blick. Mus sman dafür Latein können oder Abitur haben? Meine letzte Chemiestunde ist schon etwas her. Vom Preis wäre es wie eine Wasseranalyse online, von daher gesehen würde sich das lohnen, da man die Sachen ja auch noch öfter benutzen kann.
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 09:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Suche Brunnenwasser analyse
Antworten: 19
Zugriffe: 3992

Suche Brunnenwasser analyse

Hallo Breufreunde/innen, ich habe jetzt durch meinen Nachbarn einen Brunnenanschluß erhalten. Da dieser in unmittelbarer Nähe meiner Brauhütte ist, würde ich gerne diesen nehmen um meine Brauhütte an das Wasser anzuschliessen. Jetzt benötige ich eine Wasseranalyse die mir alle relevanten Werte liefe...
von Dr Huppertz
Montag 23. März 2015, 06:47
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: brau!magazin Frühjahr 2015
Antworten: 32
Zugriffe: 7890

Re: brau!magazin Frühjahr 2015

Ganz, ganz herzlichen Dank für das Magazin. So kann man in ruhiger Atmosphäre sich mal einem Thema vollkommen ungestört widmen (insbesondere der Wasser Artikel), kein rumgeschreie, keine witzigen Einwürfe, keine Abschweifungen, einfach nur in Ruhe einen guten Artikel nach dem anderen lesen und sich ...
von Dr Huppertz
Sonntag 22. März 2015, 09:18
Forum: Bierreisen
Thema: Tips für Düsseldorf
Antworten: 24
Zugriffe: 6286

Re: Tips für Düsseldorf

In der aaltstadt gibt es noch den Senfladen, da bekommst du A.B.B. Senf, bekannt non einem van Gogh Gemälde und vielleicht auch noch von Omma. Nebenbei einer der leckersten Senfe die es gibt, m.M. Gehört zwar Mitlerweile auch zu Löwensenf, aber der Laden ist nett und die Verpackung immer noch wie an...
von Dr Huppertz
Freitag 20. März 2015, 17:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Brugse Zot
Antworten: 10
Zugriffe: 2585

Re: Brugse Zot

Koriandersamen erzeugen in der Tat einen orangigen, zitrusartigen Geschmack, die Bitterorangenschalen sorgen eher für eine astringierende frische im Bier. Hopfen in einem Wit ist so unterrepräsentiert, das es eigentlich keine große Rolle spielt welchen Du nimmst, da gehts eigentlich nur um das Bitte...
von Dr Huppertz
Freitag 20. März 2015, 07:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: was kann ich alles mitvergären?
Antworten: 33
Zugriffe: 8515

Re: was kann ich alles mitvergären?

Ich habe soeben ein Weißbier mit forbidden fruit vergoren und dann 2kg Himbeeren auf 28l für eine Woche nach der Hauptgärung gestopft. Was soll ich sagen, krass :D Krass pink, krass Himbeer Geschmack. Meine Frau reisst es mir aus den Händen! Für den Sommer, der Durstlöscher. Leichte dezente Bittere,...
von Dr Huppertz
Donnerstag 19. März 2015, 22:16
Forum: Bierreisen
Thema: Tips für Düsseldorf
Antworten: 24
Zugriffe: 6286

Re: Tips für Düsseldorf

Vielleicht möchtet Ihr vorher wtwas entspannen?
http://www.hamam-duesseldorf.com

Bester Einstieg in den Abend!
von Dr Huppertz
Mittwoch 18. März 2015, 07:16
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier & BBQ
Antworten: 168
Zugriffe: 18125

Re: Bier & BBQ

Besonders für den ambitionierten Griller und diejenigen die an den chemisch-physikalischen Vorgängen beim Grillen interessiert sind, nicht jedoch für den gänzlich unbeleckten Einsteiger ist meine neueste Anschaffung äußerst empfehlenswert: - Grillkochbuch: Das Beste für Rost und Spieß. Rezepte · Tr...
von Dr Huppertz
Dienstag 17. März 2015, 19:57
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier & BBQ
Antworten: 168
Zugriffe: 18125

Re: Bier & BBQ

Bodo, was hast du für einen Grill und an den elektrischen Spieß wäre ich auch interessiert! Gruß Christian Hi Christian, habe genau das gleiche Setup, Weber 57 mit Roti und habe es bis heute nicht bereut. Damit kannst Du dann so ziemlich alles machen, räuchern, smoken, low and slow, flach geillen, ...
von Dr Huppertz
Dienstag 17. März 2015, 06:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: netter Kontakt mit Gutmann-, Ayinger- und Schneider-Brauerei
Antworten: 29
Zugriffe: 7499

Re: netter Kontakt mit Gutmann-Brauerei

Cool, so macht man das! Alle anderen Brauerein mal eben hersehen! Das ist Kundenbindung.
von Dr Huppertz
Montag 16. März 2015, 06:37
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Antworten: 37
Zugriffe: 13595

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I

Weißkalkhydrat rockt! Habe soeben auch unsere Brauerei damit gestrichen, für 80m2 nur die Wände streichen 7€ :)
von Dr Huppertz
Freitag 13. März 2015, 23:04
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schenglertopf und schweißen
Antworten: 9
Zugriffe: 2288

Re: Schenglertopf und schweißen

So einfqch ist das leider nicht und wenn man selber schweißen kann, ich weiß nicht. Das Blech ist sehr dünn, das solltemschon ein Profi machen. Alternativ eine Bordduchrführung nehmen. Schau mal bei Ebay danach.

Und mit der Suche findest Du zu dem Thema zahlreiche Threads.
von Dr Huppertz
Donnerstag 12. März 2015, 21:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?
Antworten: 84
Zugriffe: 20916

Re: Gärfässer von Polsinelli - Erfahrungen?

Nur als Idee für die, die noch bestellen Wollen, gebt bei der Bestellung an, bitte ohne Dichtung!
von Dr Huppertz
Donnerstag 12. März 2015, 11:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kaufberatung Einkocher mit Option auf Brausteuerung
Antworten: 26
Zugriffe: 9938

Re: Kaufberatung Einkocher mit Option auf Brausteuerung

Hallo sb11, das was Du mäöchtest geht am besten mit einer analogen Hendi Platte und einem Kochtopf. Dafür gibt es auch alles was Du willst, Rühwerk, Läuterhexe etc. Außerdem kannst Du dann, je nach Topf Größe, 20l, 30l, 40l, 50l, 60l, 70l, 80l, 90l, 100l brauen. Viel teurer ist das auch nicht. Grüße...
von Dr Huppertz
Dienstag 10. März 2015, 20:51
Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
Thema: Abnahme bei gewerblicher Nutzung?
Antworten: 8
Zugriffe: 5153

Re: Abnahme bei gewerblicher Nutzung?

Meines Wissens nach nicht, nein. Solange kein Dampf erzeugt wird.
von Dr Huppertz
Donnerstag 5. März 2015, 14:39
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
Antworten: 70
Zugriffe: 19331

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei

Zivilrechtlich ist das Tatbestandsmerkmal der Gewinnerzielungsabsicht jedoch umstritten. In der neueren Literatur wird daher das Merkmal der Gewinnerzielung in Frage gestellt und von der nunmehr herrschenden Meinung mit der Begründung verneint, diese sei als reines Internum anzusehen. Schmidt vertri...
von Dr Huppertz
Donnerstag 5. März 2015, 14:28
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
Antworten: 70
Zugriffe: 19331

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei

Die Einschätzung gewerblich oder nicht hängt nicht von der Absicht ab einen Gewinn zu erzielen. Das interessiert nur das Finanzamt. Sobald aber Waren an Dritte abgegeben werden, wird es eng. Erst Recht wenn dabei Geld fliesst, unabhängig von einer Gewinnerzielungsabsicht. Ich wäre da sehr vorsichtig...
von Dr Huppertz
Donnerstag 5. März 2015, 13:25
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
Antworten: 70
Zugriffe: 19331

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei

Ich will nicht nörgeln und auch nicht irgendetwas herbeirufen, aber! Wenn Du Bier in den Verkehr bringst, dann erfolgt das immer gewerblich, auch wenn Du keine Gewinnabzielungsabsicht hast. Hier werden leider einige Dinge ducheinander geworfen. Das eine ist das Gewerbeamt, das kümmert sich um jeden ...
von Dr Huppertz
Dienstag 3. März 2015, 22:50
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
Antworten: 70
Zugriffe: 19331

Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber so wie ich das sehe, willst Du das ganze gewerblich betreiben, stimmt das? Hast Du das Bauordnungsamt eingeschaltet? In einem Wohngebiet bekommst Du normalerweiße niemals einen gewerblichen Betrieb, erst Recht keine Brauerei genehmigt. Nur so nebenbei...
von Dr Huppertz
Samstag 28. Februar 2015, 22:20
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?
Antworten: 36
Zugriffe: 7992

Re: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?

Das läutern aus dem Einkocher hat halt den Nachteil, dass ich die Würze irgendwie auffangen muss, bis mein Einkocher wieder frei ist um dann Hopfen zu kochen, das dauert. Abgesehn von der Gefahr des Anbrennens.
Kauf Dir was größeres, vernünftiges,oder einen 2. Einkocher aus Edelstahl.
von Dr Huppertz
Samstag 28. Februar 2015, 10:12
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?
Antworten: 36
Zugriffe: 7992

Re: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?

Ganz ehrlich, nein es macht keinen Sinn. Der Ablauf solte mindestens 1" haben und das ist schon wenig für einen guten Maischefluss. Die Emaile wirst Du mit Sicherheit kaputt bekommen, die ist so spröde, das geht nur mit viel Glück gut. Schöpfe weiter um oder denke über ein upgrade nach, mit z.B...
von Dr Huppertz
Freitag 27. Februar 2015, 13:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kastanienbier
Antworten: 28
Zugriffe: 7982

Re: Kastanienbier

Umd zum probieren das pietra aus Corsica, wobei man dort kaum Kastanie schmeckt finde ich.
von Dr Huppertz
Dienstag 24. Februar 2015, 09:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Blueberry Wheat Ale - Rezeptfindung
Antworten: 11
Zugriffe: 3582

Re: Blueberry Wheat Ale - Rezeptfindung

Sehr interessant! Wa shaltet Ihr davon, die Beeren einfach Sous Vides für 30 min bei 80°C zu baden?
von Dr Huppertz
Montag 23. Februar 2015, 11:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Mehrere Sude an einem Brautag
Antworten: 15
Zugriffe: 3842

Re: Mehrere Sude an einem Brautag

Erste Variante wäre high Gravity zu brauen, also die Stammwürze zu erhöhen durch einen höheren Malzeinsatz und dann zum Ende hin mit Wasser wieder zu verdünnen. Da sitzen sicherlich um die 30% drinn. Ansonsten einfach 2 x hintereinander. Mit Eurem Equipment gehts halt nur hintereinander. Sonst könnt...
von Dr Huppertz
Freitag 20. Februar 2015, 08:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wo Zutaten kaufen [NRW] nicht bestellen.
Antworten: 27
Zugriffe: 11260

Re: Wo Zutaten kaufen [NRW] nicht bestellen.

Eine Brauerei ist kein Chemie Unternehmen und ja, viele Brauereien sind sehr freundlich zu Hobbybrauern und geben gerne gegen eine Obolus etwas ab. Aber Du musst das nicht probieren.
von Dr Huppertz
Donnerstag 19. Februar 2015, 21:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wo Zutaten kaufen [NRW] nicht bestellen.
Antworten: 27
Zugriffe: 11260

Re: Wo Zutaten kaufen [NRW] nicht bestellen.

warum nicht zur Brauerei Stauder gehen und nach Pilsener Malz, ein bisschen Hopfen und einem Eimerchen Hefe fragen?