Die Suche ergab 899 Treffer

von hiasl
Donnerstag 21. August 2025, 12:47
Forum: Zapfanlagen
Thema: Wasser im Nasskühler wird sehr trüb
Antworten: 7
Zugriffe: 493

Re: Wasser im Nasskühler wird sehr trüb


Der schreibt Mittelhart 8,4-14 dh wenn du das meinst.
Hab auch schon überlegt destilliertes Wasser zu nehmen, aber das wird im Netz als Quatsch hingestellt.


Das ist ja jetzt nicht so hart.
Ich denke, es wird schon die Mibi sein. Auch eingesetzte Biozide würden zwar die lebenden Keime abtöten ...
von hiasl
Mittwoch 20. August 2025, 15:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 111
Zugriffe: 24065

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

olle hat geschrieben: Mittwoch 20. August 2025, 13:12 Halten sich die Großen ja auch nicht dran, verwenden diverse Hilfsmittel im Prozess, die hinterher wieder rausgefiltert werden, im Einzelfall aber immer noch allergische Reaktionen auslösen können. Pffff.
Für diese Aussage hast du doch sicher Belege?
von hiasl
Mittwoch 20. August 2025, 15:10
Forum: Zapfanlagen
Thema: Wasser im Nasskühler wird sehr trüb
Antworten: 7
Zugriffe: 493

Re: Wasser im Nasskühler wird sehr trüb

Hast du mal die Analyse deines Wasserversorgers geprüft?
Ggf. Kalkausfällungen?
von hiasl
Montag 21. Juli 2025, 10:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
Antworten: 19
Zugriffe: 1490

Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure


Hi,

denkbar währe das durch die Haferflocken was ins Wasser gekommen ist ( z.B. NaHCO 3 oder Na2CO 3 ) das den pH puffert.
Bei dem Verhalten müsste fast ein Natriumlactat/Milchsäure Puffer gebildet haben.


Halte ich eher für unwahrscheinlich. Haferflocken sind ein Monoprodukt, daher sind da ...
von hiasl
Mittwoch 28. Mai 2025, 09:25
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295123

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht


Das heißt es kommt auch darauf an, wo der Herstellungsprozess abgeschlossen wird.
In meinem Braukurs Stelle ich Würze her, die bei mir zu Hause vergärt. Da aber im Rahmen des Kurses abgefüllt wird, fällt Steuer an. Und wenn ich zu Hause mit den Teilnehmern abfülle und nicht im öffentlichen Raum ...
von hiasl
Donnerstag 8. Mai 2025, 10:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Antworten: 25
Zugriffe: 3186

Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion

Doch, das ist so. Wenn es als Flächendesinfektionsmittel verwendet werden soll, dann braucht es dafür eine Zulassung, welche für die Apotheken nicht wirtschaftlich wäre. Betrifft übrigens auch den gewerblichen Eigenbedarf. Interessanterweise fällt Handdesinfektion unter medizinische Wirkstoffe ...
von hiasl
Mittwoch 7. Mai 2025, 12:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Antworten: 25
Zugriffe: 3186

Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion




Das mit dem 50x Pumpen verstehe ich nicht ganz. Hast du da 50x mit einer Sprühflasche gesprüht? Und dann das Fass geschüttelt oder wie funktioniert dein Desinfektionsvorgang?


Moin, danke für Deine Antworten.

Ethanol habe ich bisher wegen des Preises bzw. wenn günstig wegen der ...
von hiasl
Mittwoch 7. Mai 2025, 08:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wann Resttreber und Hopfen aus dem Fermenter abschiessen.
Antworten: 4
Zugriffe: 786

Re: Wann Resttreber und Hopfen aus dem Fermenter abschiessen.


Hi Brauboys and Girls,

ich habe den Polsinelli 150l Fermenter und habe mich gefragt, da der Abschuss zur Abfüllung im Kegel recht nah zusammenliegen ob und oder wann muss man mal kurz den unteren öffnen um beim Abfüllen nur das Bier zubekommen..... :Grübel

Oder sollte man Grundsätzlich am Ende ...
von hiasl
Mittwoch 30. April 2025, 09:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fass mit Kombi-Keg
Antworten: 13
Zugriffe: 1421

Re: Fass mit Kombi-Keg

Jo, deswegen sagte ich ja, dass die eigentlich Party-Keg heißen. Dann kommt es nicht zur Verwechslung :Wink

Gibt es bspw. von Schäfer und Blefa.
https://www.keg.schaefer-container-systems.de/de/angebot/mehrweg-edelstahl-kegs/party-keg/
https://www.blefakegs.de/kegs/party-faesser-mit-bayrischem ...
von hiasl
Dienstag 29. April 2025, 11:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 657978

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Guckt mal hier:
viewtopic.php?p=320024#p320024

Danach beträgt die spez. WK für Malztrockensubstanz 1,57 kJ/kg K, der Wassergehalt des Malzes wird der Gesamtwassermenge zugerechnet.
Quelle: Fachrechnen für Mälzerei- und Brauereitechnologen
von hiasl
Dienstag 29. April 2025, 08:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Fass mit Kombi-Keg
Antworten: 13
Zugriffe: 1421

Re: Fass mit Kombi-Keg

Ist aber kein Kombi-Keg, sondern ein sog. Party-Keg mit Flachfitting und Bayerischem Anstich.
Zum Zapfen mit Anstichhahn wird, wie schon gesagt, ein Belüfter benötigt.
Screenshot 2025-04-29 at 08-51-03 Bayrischer Anstich Zubehör.png
von hiasl
Dienstag 8. April 2025, 18:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
Antworten: 27
Zugriffe: 15289

Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen


Funktioniert sehr gut. Trotzdem gibt es ein Problem: auf Dauer (1 bis 2 Wochen steht das ganze) verkeimt das Wasser im Ausgleichsfass, obwohl ich etwas Zitronensäure darin habe. Entweder ist die Säure zu wenig oder das Prinzip doch nicht ganz ideal. Zwar kommt das Wasser nicht mit dem Bier in ...
von hiasl
Montag 24. März 2025, 12:26
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Spelzentrennung mit Sieben ist nicht wirklich gut
Antworten: 13
Zugriffe: 1707

Re: Spelzentrennung mit sieben ist unmöglich



In der Regel werden die Spelzen direkt oder als Spelzensud wieder (teilweise) hinzugegeben, weil man auf die fällenden Eigenschaften der Polyphenole nicht verzichten kann. Im hobbyüblichen Infusionsverfahren also von geringerer Bedeutung.


Moin Andy, kannst Du das mal näher mit den ...
von hiasl
Samstag 22. März 2025, 20:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzextrakt
Antworten: 13
Zugriffe: 1290

Re: Malzextrakt

Malzextrakt sollte vor der Verwendung zudem unbedingt abgekocht werden. Man nimmt zum Karbonisieren ja auch nicht einfach ungekochte Würze.
von hiasl
Mittwoch 5. März 2025, 11:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malz für 2-4 Jahre konservieren?
Antworten: 4
Zugriffe: 1235

Re: Malz für 2-4 Jahre konservieren?



25 kg Sack Röstgerste kaufen
Bei meinem derzeitigen Manz Verbrauch reicht jedoch die Röstgerste für 4 Jahre. Gibt es eine Möglichkeit das Malz so lange zu lagern?

Hallo Stoffel
Geröstete Malze in der Art von STAMAG Gersten-Röstmalz EBC 1300 - 1500 nur frisch verwenden ! Röstmalze erleiden ...
von hiasl
Dienstag 4. März 2025, 14:17
Forum: HBCon 2025
Thema: [erledigt] Airfryer gesucht
Antworten: 1
Zugriffe: 870

Re: Airfryer gesucht

Hat sich erledigt. Hab eine gefunden.
von hiasl
Dienstag 4. März 2025, 13:20
Forum: HBCon 2025
Thema: [erledigt] Airfryer gesucht
Antworten: 1
Zugriffe: 870

[erledigt] Airfryer gesucht

Liebe HBConnies, hat jemand einen Airfryer und möchte mir diesen für meinen Workshop leihen?
von hiasl
Mittwoch 26. Februar 2025, 15:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
Antworten: 38
Zugriffe: 4477

Re: stammwürze berechnen während des läuterns



Im Fluss schwimmt allerlei. Eine auf 70 Grad geeichte Läuterspindel hab ich bisher nicht entdeckt, nur 20 Grad.
Für einen Link wäre ich dankbar.

Man könnte auch eine geeichte 20°C Spindel nehmen und die Probe einfach runterkühlen.


Das ist zwar technisch korrekt, jedoch konterkariert es den ...
von hiasl
Mittwoch 26. Februar 2025, 14:24
Forum: Maischen / Läutern
Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
Antworten: 38
Zugriffe: 4477

Re: stammwürze berechnen während des läuterns


Im Fluss schwimmt allerlei. Eine auf 70 Grad geeichte Läuterspindel hab ich bisher nicht entdeckt, nur 20 Grad.
Für einen Link wäre ich dankbar.


https://www.bevtech.de/shop/bierwuerzespindel-0-20-ohnethermometer-70-%C2%B0c/

Ist das einzige, das ich als aktuell lieferbar entdeckt habe. Spiele ...
von hiasl
Mittwoch 29. Januar 2025, 14:32
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Antworten: 111
Zugriffe: 16957

Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen


Vor ein paar Tagen hab ich das erhalten:


Die Rechtsgrundlage fürs Hobbybrauen hat sich ab 2025 geändert.

Bier, das von Haus- und Hobbybrauern in ihren Haushalten ausschließlich zum eigenen Verbrauch hergestellt und nicht verkauft wird, ist von der Steuer bis zu einer Menge von 5 hl je ...
von hiasl
Donnerstag 23. Januar 2025, 08:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
Antworten: 61
Zugriffe: 8678

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie


Im Gegensatz zu Enzybrew habe ich eine leichte Parfumnote wahrgenommen. Dürfte aber keinen Einfluss haben.


Ich habe bisher parfümierten Spülmaschinenreiniger eingesetzt. Hat auch keine Auswirkung. Nur meine Silikonsachen in der Küche riechen etwas danach.
Möglicherweise hast du aber den Geruch ...
von hiasl
Dienstag 21. Januar 2025, 08:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Antworten: 20
Zugriffe: 2205

Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe

OS-Schlingel hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 20:47 Hallo Oli,
wie bringst Du die Probe zeitnah und schonend ohne Nachgärung von 15° auf 20°C um diese zu vermessen,
damit der Bezug zur Realität erhalten bleibt?
Wir werden ja alle nicht jünger... :Notme
https://de.wikipedia.org/wiki/Bierw%C3%A4rmer
von hiasl
Montag 20. Januar 2025, 13:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Holzfass desinfizieren, aber wie?
Antworten: 18
Zugriffe: 2551

Re: Holzfass desinfizieren, aber wie?

Die Firma Wilhelm Eder vertreibt vorbelegte Fässer. Ich meine, dass die die Fässer mit Dampf desinfizieren.
Zusätzlich kannst du das Fass vor der nächsten Belegung auch schwefeln.

Wir haben bei unserem letzten Fass zunächst mit heißem Wasser und anschließend mit Schwefel gearbeitet.
von hiasl
Mittwoch 15. Januar 2025, 09:01
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295123

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht


Mal ne Frage zum Thema Dokumentationspflicht.

Im ersten Schreiben vom HZA, als mir meine Steuernummer verpasst wurde, stand eine Belehrung, dass ich eine saubere Braukladde zu führen habe und diese auf Verlangen vorweisen muss. Auch als Hobbybrauer.
Ist das wieder "kreative Auslegung der Gesetze ...
von hiasl
Freitag 13. Dezember 2024, 12:20
Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
Thema: Einfluss der Pasteurisation auf die chemische Qualität "hopfiger" Ales
Antworten: 1
Zugriffe: 1048

Einfluss der Pasteurisation auf die chemische Qualität "hopfiger" Ales

Hallo zusammen,
folgendes zum allg. Interesse.

Stichpunkte:

Untersucht wurden IPAs: Session, "normal, double
Analyten im Fokus: Terpene, Terpenoide, Aldehyde, Ester
Keine signifikanten Unterschiede bei Extrakt, Alkohol, pH (was zu erwarten ist/war) und bei höheren Alkoholen
Keine ...
von hiasl
Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:16
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
Antworten: 10
Zugriffe: 2843

Re: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"

secuspec hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:56 Bodenablauf - das ist einfach ein Game Changer! Irgendwann mache ich doch noch den Boden neu!
Ja, noch besser ist ab einer bestimmten Raumgröße und "Sauerei" eine Rinne.
von hiasl
Freitag 6. Dezember 2024, 09:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
Antworten: 30
Zugriffe: 3646

Re: Wände & Decken im Brauzimmer


Das ist richtig. Aber 5,855 Quader mit der Abmessung 1 m x 1 m x 1 m verdeutlichen m.M.n. besser mit wie viel Dampf man es zu tun hat.


Ohne Frage. Jedoch hat diese Menge eine Zeitliche Abhängigkeit. Nämlich 1h.
Die Menge wird als nicht auf einen Schlag freigesetzt, sondern mit 1,6 l/s. Ich ...
von hiasl
Donnerstag 5. Dezember 2024, 09:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
Antworten: 30
Zugriffe: 3646

Re: Wände & Decken im Brauzimmer



Die Wassermenge ist tatsächlich nicht unerheblich. Bei meiner Induktionsplatte sind das ungefähr 3,5 Liter/h. Wenn ich einen kleinen Sud auf dem Küchenherd koche, schafft die Dunstabzugshaube das nicht und irgendwann tropf es runter.


Und aus 3,5 l/h werden durchs Kochen 5855 l/h Wasserdampf ...
von hiasl
Donnerstag 5. Dezember 2024, 09:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 2414

Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)


Leider hast Du die Frage überhaupt nicht verstanden.
Es geht um das mögliche Erzeugen von vergärbaren Zuckern im niedrigen Temperaturbereich, die den Alkoholgehalt mit beeinflussen können und nicht um das Erzeugen von Bananenaromen, wie von Herrmann beschrieben für ZKG/ ZKT.

Tendenziell möchte ...
von hiasl
Dienstag 26. November 2024, 09:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung
Antworten: 10
Zugriffe: 1784

Re: Sauerstoffarmer Prozess vs. Hefebelüftung

Ich vergäre in einem Edelstahltank, ohne groß zu Belüften. Bei Trockenhefe kann man sich das schenken, wenn man mit einer ausreichenden Menge anstellt. Untergärig nehme ich frische Brauereihefe, die wird zuvor mit einem Schluck Würze kräftig aufgezogen (hin und her schütten zwischen zwei ausreichend ...
von hiasl
Dienstag 26. November 2024, 09:22
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Antworten: 8
Zugriffe: 1632

Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil

Es geht dabei um den gleichmäßigen "Einzug" der Körner. Wenn die Walzen - gerade im Durchmesser relativ "dünnen" Hobbywalzen sind hier kritisch - an Griffigkeit verlieren, dann schleifen die Körner länger, bevor sie gebrochen werden. Das führt zu einem schlechteren Schrotbild. Es gibt natürlich auch ...
von hiasl
Montag 25. November 2024, 13:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Antworten: 8
Zugriffe: 1632

Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil

Was mir ebenfalls noch auffällt: 1 mm Walzenabstand kommt mir ein wenig gering vor. Der Schrot sollte bei Malzrohranlagen doch eher grob sein.
Speidel empfiehlt beispielsweise 1,7 mm. Ich schrote mit 1,5 % Konditionierung bei 0,9 mm. Beim klassischen Läuterbottich muss ich schon regelmäßig ...
von hiasl
Montag 25. November 2024, 10:17
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Antworten: 8
Zugriffe: 1632

Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil


Die 25 kg Säcke wurden im Juni geöffnet und im Keller gelagert, hierbei wurde die Öffnung nur umgeschlagen. Das Malz sollte laut Datenblatt einen Wasseranteil < 5 % besitzen. Ist es möglich, dass Malz austrocknet?


Nein. Malz mit so einer geringen Restfeuchte ist hygroskopisch. Bei Raumlagerung ...
von hiasl
Montag 25. November 2024, 08:47
Forum: HBCon 2025
Thema: [HBCon 2025] Jurywettbewerb – Der Kampf beginnt
Antworten: 13
Zugriffe: 3511

Re: [HBCon 2025] Jurywettbewerb – Der Kampf beginnt



Frage zur Gose: Wie definiert ihr eine zusätzliche Zutat? Wenn ich als Beispiel ein Fruchtpüree bestehend aus mehreren Früchten zusetze, zählt hier jede enthaltene Frucht als eine Zutat oder ist die Zutat dann "Frucht" und kann in beliebigen Variationen hinzugefügt werden?


Christstollen ...
von hiasl
Freitag 22. November 2024, 12:20
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 57757

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht


Genau wie das Cannabisgesetz wird eine zukünftige CDU-geführte Regierung das alles wieder zurücknehmen. :crying
VG, Markus


Das denke ich nicht. Ruthard hat auf FB geschrieben, dass das keine politische Änderung war, sondern eine Forderung des Bundesrechnungshofs zur Entlastung der HZA ...
von hiasl
Montag 18. November 2024, 15:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
Antworten: 13
Zugriffe: 2120

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?


Eigentlich wäre es ja am besten, wenn die Spindel einen kleinen Anker an einem Nylonfaden hätte, der mittig angebracht ist, so dass sie weder oben noch unten im Matsch hängt, sondern immer frei in der Mitte schwebt. Müsste man dann nochmal entsprechend kalbrieren, vielleicht teste ich das ...
von hiasl
Montag 18. November 2024, 15:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?
Antworten: 13
Zugriffe: 2120

Re: Tipp für feststeckende verschlammte iSpindel?

Da wirst du wohl nicht viel machen können. Obergärige Hefe wird hier sicherlich "schlimmer" als als untergärige sein.
Vermeiden ließe sich das wohl nur mit einer "Anti-Haft-Oberfläche" der Spindel. Gängige coatings will man aber sicher nicht in sein Bier eintragen.
von hiasl
Montag 4. November 2024, 15:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Ionenprofile einstellen - Säuren
Antworten: 8
Zugriffe: 2062

Re: Ionenprofile einstellen - Säuren

Lebensmitteltaugliche Chemikalien tragen entweder eine E-Nummer oder so was wie "FDA" oder "food grade".
Schwefelsäure: E513
Salzsäure: E507
Phosphorsäure: E338
Natronlauge: E524
von hiasl
Donnerstag 31. Oktober 2024, 16:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: Tank VOLLI und Hefe abschießen - wie gut funktioniert es wirklich?
Antworten: 3
Zugriffe: 1075

Re: Tank VOLLI und Hefe abschießen - wie gut funktioniert es wirklich?

Disclaimer: Ich habe keinen Volli, jedoch einen Tank mit konischem Boden (geschätzt 30°).
In meinen Augen funktioniert das bei einem Klöpperboden, den der Tank hat nicht richtig. Nicht umsonst haben "echte" ZKGs einen 60° Konus, damit eben die Hefe abrutschen kann. Bei meinem 30° Konus funktioniert ...
von hiasl
Donnerstag 31. Oktober 2024, 09:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Antworten: 36
Zugriffe: 5756

Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?


Was auch ein Problem ist: Reaktionsgeschwindigkeiten verdoppeln sich alle 10 K (also alle 10 Grad). Die allseits beliebte Oxidation kann sich bei höheren Temperaturen wunderbar entfalten und die Hefe als reduzierendes Element ist noch nicht da. Zeit gibt es während der Abkühlung reichlich.
Und bei ...
von hiasl
Donnerstag 31. Oktober 2024, 09:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke
Antworten: 12
Zugriffe: 14415

Re: Brauerjod VS. Jod-Tinktur aus der Apotheke


Brauerjod ist eigentlich eine lugolsche Lösung (Jod-Kaliumjodid-Lösung) und schwach konzentriert. Schwach konzentriert deshalb um die Verfärbung zu erkennen, weil die Lösung selbst bei höherer Konzentrierung zu dunkel ist.


Das ist tatsächlich ein guter Punkt.
Nach MEBAK ist die I/KI-Lösung 0,02 ...
von hiasl
Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Jodprobe
Antworten: 9
Zugriffe: 1272

Re: Jodprobe


1800g Abbey malt
300g gerösteter Hafer
250g Caraaroma
150g Carafa II
200g Biscuit malt


Da haben wir's doch schon. Du hast kein einziges Basismalz in deiner Schüttung.
Hafer, Cara, Carafa, Biscuit sind alle enzyminaktiv.
Abbey Malt ist wohl entweder ein extradunkles Münchner oder sogar ein ...
von hiasl
Montag 28. Oktober 2024, 17:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato
Antworten: 7
Zugriffe: 1726

Re: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato

36 Liter Wasser + 10 kg Malz ergeben ca. 44 L Maische. Ich nehme mal an, dass die Vorderwürze 26 L ergeben hat?
1 kg Malz bindet etwa 1 L Wasser. Also kommt das hin.

Dann hast du einen Batch-Sparge mit 20 L Wasser gemacht und alles nochmal aufgerührt? Wenn du das nicht gemacht hast, sind die die ...
von hiasl
Montag 28. Oktober 2024, 09:25
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Antworten: 58
Zugriffe: 11415

Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?

Denke, dass du dich da eher im Profibereich umschauen musst. Also entweder reicht dir eine einfache Wasserkreiselpumpe (i.d.R. bis 40 °C) oder bis
90 °C habe ich gerade diese Pumpe entdeckt: https://sinntec.de/Elektrische-V2A-Kreiselpumpe-230V-AC-4-bar-160-l-min
Lt. Datenblatt Edelstahl AISI 304 ...
von hiasl
Freitag 18. Oktober 2024, 13:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?
Antworten: 7
Zugriffe: 1315

Re: Kontrollierte Gärführung: Wärmequelle ja oder nein?

Bei konservativer Gärführung brauchst du das nicht. Es sei denn, dein Kühli steht selbst so kalt, dass du zuheizen musst.
Wenn ich im Winter obergärig brauen will, dass muss ich zuheizen, da meine Brauerei nicht beheizt ist.
von hiasl
Freitag 18. Oktober 2024, 12:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Antworten: 104
Zugriffe: 9682

Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!

Es ist eigentlich bisher alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem. :Cool :Angel :Drink
von hiasl
Mittwoch 16. Oktober 2024, 11:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometer - Genauigkeitsgrad
Antworten: 15
Zugriffe: 2570

Re: Thermometer - Genauigkeitsgrad

Mit Verlaub, bei 15 € kannst du doch keine großartige Präzision erwarten.
Für ein Testo 108 werde knapp über 100 € aufgerufen, und das hat lt. Datenblatt eine Präzision von ± 0,5 K bis 70 °C und danach ±0,5 K ± 0,5 % d. MW..
Wenn du eine Präzision von ± 0,1 K erwartest, musst du noch tiefer in die ...
von hiasl
Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
Antworten: 7
Zugriffe: 1621

Re: Maischarbeit / SHA und pH-Wert

Diese riesige Steigerung ist nicht allein auf den pH Wert zurückzuführen. Beim Einsatz von destilliertem Wasser haben im Labor Zusätze bis 10 % Sauermalz eine Steigerung der Extraktausbeute bewirkt.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=30570#p475171
Im genannten Beispiel konnte die Ausbeute ...
von hiasl
Dienstag 8. Oktober 2024, 09:42
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Mehrfacher Whirlpool
Antworten: 5
Zugriffe: 1529

Re: Mehrfacher Whirlpool


Und dann wird normalerweise auch keine Zeit mehr angegeben. Die Angabe 15 Minuten im Rezept ist seltsam. Ich weiß gar nicht so genau was damit gemeint sein soll. Vielleicht die Zeit von der Hopfengabe bis zum Beginn des Kühlen auf Anstelltemperatur.


Ja, man lässt den WP ja so lange laufen, bis ...