Die Suche ergab 128 Treffer

von Zackenknecht
Sonntag 12. Juni 2016, 13:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Danke Jens,
so in etwa hab ich es jetzt gemacht, den Gips hab ich einfach weggelassen.
Jetzt ist gerad Läuterruhe. Bin gespannt was da rauskommt.

Schönen Sonntag noch.
Thomas
von Zackenknecht
Sonntag 12. Juni 2016, 11:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Schnelle Hilfe benötigt, ich möchte heute Brauen und habe eine Malzmischung Pale Ale von candierect aber leider ist die Brauanleitung verdunstet. :redhead Wann gebe ich die dazugehörigen Gersten-, Maisflocken und den Braugips dazu? Brauche ich den Braugips bei normalen Brandenburger Stadtwasser über...
von Zackenknecht
Sonntag 5. Juni 2016, 14:58
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Planung
Antworten: 9
Zugriffe: 2943

Re: Planung

Uffff, ihr gebt mir ja wieder tolle Denksportaufgaben, der gedanke beim 200er Topf war luft nach oben zu haben und nicht nach einem halben Jahr schon wieder über Grundgerätschaften nachzudenken. Klar kommt dann so nach und nach der Rest wie Pumpe, Abfüller usw dazu um die Abläufe zu verbessern. Bis ...
von Zackenknecht
Sonntag 5. Juni 2016, 12:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Planung
Antworten: 9
Zugriffe: 2943

Re: Planung

Hallo Leo,
bis jetzt war das Bier immer schneller getrunken als gebraut, die Jungs von der Feuerwehr und vom Heimatverein haben immer Durst und denen schmeckt mein selbstgebrautes recht gut. (möchte auch mal eine Kiste hinstellen ohne zu denken "mist das ist die letzte") :Ahh

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Sonntag 5. Juni 2016, 08:27
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Planung
Antworten: 9
Zugriffe: 2943

Re: Planung

Hallo Bernd, die Idee ist in mereren Gärbehältern zu vergären und in Flaschen und KEGs abzufüllen. Außerdem muss mann ja nicht zwingend die volle Menge Brauen. Ein Kühlhaus ist vorhanden und ein Raum für die Gärung auch.(ehemalige Fleischerei) Meine große Frage ist, kann man in einem Topf Maischen u...
von Zackenknecht
Freitag 3. Juni 2016, 16:13
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Planung
Antworten: 9
Zugriffe: 2943

Planung

Hallo Bierfreunde, ich habe meine ersten Sude mit Einkocher und MattMill Leutereimer gemacht. Schnell aber mit einigen Behelfsmitteln (Schwanenhals und einigen Kundtstofffässern) und einem 60l Topf meine Ausschlagmenge auf 50l erhöht. Möchte aber von Bastel und Behelfslösungen Stück für Stück loskom...
von Zackenknecht
Freitag 27. Mai 2016, 15:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlschrank 50L Keg
Antworten: 21
Zugriffe: 5865

Re: Kühlschrank 50L Keg

Hallo,
geh mit nem Zollstock einfach mal zum Gebrauchtgerätehändler und mess.
Hab ich so gemacht und 20€ ausgegeben, funktioniert schon eine Ewigkwit gut.

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Mittwoch 25. Mai 2016, 08:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Leute,
das sind Bölkstoffflaschen die werd ich nirgendwo mehr los, wollte sie aber auch nicht wegschmeißen.
Wo bekomm ich Säure zum Reinigen her?

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Dienstag 24. Mai 2016, 16:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Bierfreunde, ich hab ein paar alte 0,33l Bügelflaschen geschenkt bekommen.( da ist das Pfand noch im DM angegeben und standen Jahrelang offen in einer Garage ) Mit welcher Chemischen Keule krieg ich die wieder sauber ohne mir die Finger wund zu Bürsten? :Grübel Danke für eure Antworten. Gruß T...
von Zackenknecht
Mittwoch 23. März 2016, 14:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bestellen bei Candirect
Antworten: 16
Zugriffe: 3999

Re: Bestellen bei Candirect

Ich hatte auch vor ca.14 Tagen bestellt, hinterher Angerufen und alles Problemlos bekommen.
Nette Freundliche Leute.

gruß Thomas
von Zackenknecht
Dienstag 8. März 2016, 16:10
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 1.Sud - Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5610

Re: 1.Sud - Klosterbier

Hallo hier,

mein erster Sud war auch ein Klosterbier :thumbsup und hat allen geschmeckt.

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Freitag 4. März 2016, 16:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Bierfreunde, hab noch keine 5Sude gebraut und schon geistert der Gedanke einer größeren Brauanlage durch meinen Kopf. Meine Frage jetzt, wieviel Gasbrennerleistung brauch ich zum Hopfenkochen in einem 150l Topf mit 100l Sud? Was sagt die Erfahrung, ich möchte die Topfe nicht Isolieren. Gruß Th...
von Zackenknecht
Dienstag 16. Februar 2016, 10:50
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Neuer Hobbybrauer aus Berlin sagt Hallo
Antworten: 18
Zugriffe: 2924

Re: Neuer Hobbybrauer aus Berlin sagt Hallo

Hallo Robert,
beste Grüße aus dem südlichen Randgebiet.
Einem Berliner Hobbybrauerstammtisch würd ich mich auch gern Anschließen.

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Montag 15. Februar 2016, 12:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Schroten die Mälzerein auch ?
Antworten: 21
Zugriffe: 4579

Re: Schroten die Mälzerein auch ?

Hallo Bierfreunde,

nen Kumpel von mir hat eine Pferdezucht und somit eine Haferquetsche, geht solch eine Quetsche auch für Malz? :Grübel
(Wenn es der falsche Fred ist mich bitte nicht steinigen)
Gruß Thomas
von Zackenknecht
Sonntag 14. Februar 2016, 13:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Bierfreunde, ich habe bis jezt mit einem Fleischer- Kesselthermometer und dem Outdoorchef gebraut, das Problem ist, der Outdoorchef verträgt keine Feuchtigkeit. Gibt es ein Digitales Thermometer bei dem der Sensor Wasserdicht und einigermaßen Genau ist und nicht gleich meine Portokasse sprengt...
von Zackenknecht
Mittwoch 10. Februar 2016, 16:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Fricky hat geschrieben:
Zackenknecht hat geschrieben:Finde jetzt aber keine Formel für die Umrechnung in Alkohol nach der Vergärung.
Schau mal da nach.

Du musst wissen, wie weit Dein Bier vergärt, also den Restextrakt. Dann kannst Du das ausrechnen.

Gruß, Peter.
Danke das hatte ich gesucht aber nicht gefunden :thumbsup

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Mittwoch 10. Februar 2016, 14:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Bierfreunde,
habe meinen zweiten Sud am gären und habe nach dem Hopfenkochen 15°Stammwürze gespindelt. Finde jetzt aber keine Formel für die Umrechnung in Alkohol nach der Vergärung. Habe ich den falschen Suchbegriff oder einen Denkfehler.

Gruß Thomas :Drink
von Zackenknecht
Dienstag 2. Februar 2016, 16:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18731
Zugriffe: 3296751

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo Bierfreunde, mein erster Sud, Klosterbier von HuM ist recht gut gelungen :Bigsmile und fast alle. :crying Nun möchte mit dem gleichen Malzkit noch einmal Brauen, aber mein Bier weniger Hopfenbitter (heißt das so?) schmecken lassen. Kann ich das durch den Zeitpunkt der zweiten Hopfengabe beinfl...
von Zackenknecht
Montag 25. Januar 2016, 15:27
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Erster Brautag - the good, the bad, and the ugly
Antworten: 23
Zugriffe: 5422

Re: Erster Brautag - the good, the bad, and the ugly

Hallo Leute, mein Outdoorchef Grillthermometer hat auch den Geist aufgegeben, hab es aber hinterher in den Backofen gesteckt ( nur den Messfühler ) das Wasser ist raus und Thermometer geht wieder. Ich haber auch nur 16 Lieter Ausbeute rausbekommen (Klosterbier von HuM ) . Das nächste mal wirds mehr ...
von Zackenknecht
Freitag 8. Januar 2016, 14:30
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: mein 1. Sud Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5344

Re: mein 1. Sud Klosterbier

Hallo Bierfreunde, habe nach dem Bestellen und Messen mit der vom euch empfolenen Minispindel (die mir beim Saubermachen in das Spülbecken gefallen ist :crying ) am Sonntag mein Jungbier mit 8g Traubenzucker Karbonatiesiert und Abgefüllt. Die Flaschen stehen am selben Platz wie die Hauptgärung, nur ...
von Zackenknecht
Samstag 26. Dezember 2015, 13:03
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: mein 1. Sud Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5344

Re: mein 1. Sud Klosterbier

Hallo Leute,
hab heute vorsichtig mal in meinen Gäreimer geschaut sieht gut aus und riecht schön Hefig.
Ich hab da noch einen alte "Konsumkaffeemühle" rumstehen an der kann man den Mahlgrad verstellen. 0b man die zum Schroten misbrauchen kann?

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Freitag 25. Dezember 2015, 15:11
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: mein 1. Sud Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5344

Re: mein 1. Sud Klosterbier

Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Die kleine Spindel gefällt mir und ist schon bestelt. Meine alte Bau-Stromverteilung hat mir schon woanders gute Dienste geleistet uns so kann ich zwei Einkochtöpfe (von dem einer beim Hopfenkochen sein Plastkunterteil zerschmolzen hat) und einen Tauc...
von Zackenknecht
Donnerstag 24. Dezember 2015, 17:14
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: mein 1. Sud Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5344

Re: mein 1. Sud Klosterbier

Hallo,
es war eine S04 Hefe und die Temperatur ist ca.19°

Gruß Thomas
von Zackenknecht
Donnerstag 24. Dezember 2015, 12:55
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: mein 1. Sud Klosterbier
Antworten: 24
Zugriffe: 5344

mein 1. Sud Klosterbier

Hallo Bierfreunde, habe letztes WE meinen ersten Sud gebaut, einen Malzkit mit Klosterbier von Hopfen und mehr. Die 1. Rasttemperatur habe ich nicht richtig getroffen es waren dann 60° statt 50°, der Einkochtopf heitzt doch stärker nach als gedacht. Aber dann hat es alles geklappt und ich habe mich ...
von Zackenknecht
Mittwoch 9. Dezember 2015, 10:21
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Weizen in der Natur
Antworten: 8
Zugriffe: 2546

Re: Weizen in der Natur

Ich habe mal gehört das man damit Brot backen kann, hat jemand Rezepte?
von Zackenknecht
Dienstag 8. Dezember 2015, 14:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Weizen in der Natur
Antworten: 8
Zugriffe: 2546

Re: Weizen in der Natur

Hallo Gerold,

deine Treberverwerter lassen sich das ja schmecken, ich hätte angst das es ihnen auf den magen schlägt wenn sie es nicht regelmäßig bekommen. :Grübel
Meine Schafis würden sich das aber auch schmecken lassen.

gruß Thomas
von Zackenknecht
Dienstag 8. Dezember 2015, 12:04
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galvanik am Rührwerk
Antworten: 23
Zugriffe: 5448

Re: Galvanik am Rührwerk

@tauroplu: Tschuldigung,
war so nicht meine Absicht, dachte nur das das Thema zur Gavanik passt da mein Topf nicht mehr Jungfräulich ist. (kleine Abplatzer)
Vieleicht kann ja ein Admin den Fred verschieben.

Danke und Gruß
Thomas
von Zackenknecht
Dienstag 8. Dezember 2015, 10:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Galvanik am Rührwerk
Antworten: 23
Zugriffe: 5448

Re: Galvanik am Rührwerk

Hallo Forum, ich möchte mich kurz Vorstellen. Ich heiße Thomas, komme aus dem südlichen Berliner Randgebiet, bin gelernter Fleischer arbeite aber nicht mehr in meinem Beruf. Meinen ersten Sud möchte ich in meinen alten Arbeitsräumen in einem gebrauchten Weckeinkocher ansetzen. Und jetzt meine erste ...