Hallo zusammen,
wenn die Gerätschaften "sauber" sind - wie sieht es denn mit dem Malz aus? Ist da eventuell durch lange oder zu feuchte Lagerung etwas "sauer" geworden - d.h. von Anfang an zu viel Säure im Sud?
Gruss
Rainer
Die Suche ergab 9 Treffer
- Freitag 12. August 2016, 10:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier zum xten mal SAUER
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11294
- Dienstag 9. August 2016, 13:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mehl im Gärkeller - Pizzateig schmeckt nicht - Zusammenhang?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5671
Re: Mehl im Gärkeller - Pizzateig schmeckt nicht - Zusammenh
Was soll denn bitte eine Hefe mit einem (trockenen) Mehl anfangen? Da gärt doch nichts. Dein Gärbottich ist ja wahrscheinlich auch mit einem Röhrchen verschlossen. Da kommt dann nur CO2 raus.
Ich würde sagen, den Fehlgeschmack kommt von feucht gewordenem Mehl, das dann "muffig" riecht und sich ...
Ich würde sagen, den Fehlgeschmack kommt von feucht gewordenem Mehl, das dann "muffig" riecht und sich ...
- Montag 8. August 2016, 10:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mehl im Gärkeller - Pizzateig schmeckt nicht - Zusammenhang?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5671
Re: Mehl im Gärkeller - Pizzateig schmeckt nicht - Zusammenh
Servus,
Mehl sollte vor allem trocken gelagert werden. In unserem Vorratskeller hatten wir damit auch schon mal Probleme - vor allem im Sommer, wenn die Luftfeuchte zu hoch ist. An einen Einfluss des Sudes glaube ich persönlich nicht. "Gärkeller" klingt für mich nach ungeeigneter Lagerstelle für ...
Mehl sollte vor allem trocken gelagert werden. In unserem Vorratskeller hatten wir damit auch schon mal Probleme - vor allem im Sommer, wenn die Luftfeuchte zu hoch ist. An einen Einfluss des Sudes glaube ich persönlich nicht. "Gärkeller" klingt für mich nach ungeeigneter Lagerstelle für ...
- Mittwoch 20. Juli 2016, 16:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brau- und Backtag - Alt Nr. 1 mit Buffalo 40 Liter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9648
Re: Brau- und Backtag - Alt Nr. 1 mit Buffalo 40 Liter
Danke für die schnelle Info. Das mit dem Brot werde ich beim nächsten Sud mal ausprobieren.
Wegen der Osmoseanlage wollte ich nur mal wissen, was sowas kostet. Wir haben im Alpenvorland schon sehr hartes Wasser. Weissbier wird authentisch, das ist mir das Wichtigste :Drink
Evtl. bauen wir auch ...
Wegen der Osmoseanlage wollte ich nur mal wissen, was sowas kostet. Wir haben im Alpenvorland schon sehr hartes Wasser. Weissbier wird authentisch, das ist mir das Wichtigste :Drink
Evtl. bauen wir auch ...
- Mittwoch 20. Juli 2016, 14:50
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brau- und Backtag - Alt Nr. 1 mit Buffalo 40 Liter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9648
Re: Brau- und Backtag - Alt Nr. 1 mit Buffalo 40 Liter
Schöner Bericht. Danke dafür.
Was mich noch interessieren würde - was ist denn das für eine kleine Osmoseanlage und was kostet die bzw. wo bekommt man sowas her?
Achso - auch die Rezepte fürs Treberbrot und die Pizza wären willkommen
Viele Grüße
Weizenfan
Was mich noch interessieren würde - was ist denn das für eine kleine Osmoseanlage und was kostet die bzw. wo bekommt man sowas her?
Achso - auch die Rezepte fürs Treberbrot und die Pizza wären willkommen

Viele Grüße
Weizenfan
- Mittwoch 13. Juli 2016, 14:39
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bierwandern im Frankenland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2583
Re: Bierwandern im Frankenland
Sehr schön! Da waren wir ungefähr zur selben Zeit an fast den selben Orten ;-)
Immer wieder schön, Bilder aus der alten Heimat zu sehen.
Immer wieder schön, Bilder aus der alten Heimat zu sehen.
- Montag 29. Februar 2016, 12:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo und danke
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1820
Re: Hallo und danke
Hallo Kiki,
ist das eine Bosch Küchenmaschine? Ich überlege auch mir den Mahlaufsatz für eine (ältere) Bosch 4500 zu holen. Wie lange schrotest du für eine 5kg Schüttung? Ist der Mahlgrad einigermassen einstellbar?
Danke & Gruss
Weizenfan
ist das eine Bosch Küchenmaschine? Ich überlege auch mir den Mahlaufsatz für eine (ältere) Bosch 4500 zu holen. Wie lange schrotest du für eine 5kg Schüttung? Ist der Mahlgrad einigermassen einstellbar?
Danke & Gruss
Weizenfan
- Dienstag 23. Februar 2016, 10:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Oberfranke braut in Oberbayern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1514
Re: Oberfranke braut in Oberbayern
Servus,
Gelegentlich mal Malzmühle testen / anschauen wär nicht schlecht. Aktuell habe ich noch ein vorgeschrotetes Set daheim. Es hat also Zeit.
Viele Grüße
Weizenfan
nicht so weit weg. Hartpenning. Habe aber auch inzwischen Verbindung nach Deisenhofen.In welcher Ecke braust Du?
Gelegentlich mal Malzmühle testen / anschauen wär nicht schlecht. Aktuell habe ich noch ein vorgeschrotetes Set daheim. Es hat also Zeit.
Viele Grüße
Weizenfan
- Montag 22. Februar 2016, 18:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Oberfranke braut in Oberbayern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1514
Oberfranke braut in Oberbayern
Hallo zusammen,
Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Eine Weile habe ich schon passiv mitgelesen und zumindest eines der Forummitglieder kenne ich auch persönlich. :Greets
Ich wohne im Alpenvorland, habe die 49 schon hinter mir und komme aber eigentlich aus Oberfranken. Das Bier wird einem dort ...
Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Eine Weile habe ich schon passiv mitgelesen und zumindest eines der Forummitglieder kenne ich auch persönlich. :Greets
Ich wohne im Alpenvorland, habe die 49 schon hinter mir und komme aber eigentlich aus Oberfranken. Das Bier wird einem dort ...