Hallo Andreas,
ich habe jetzt einen anderen WEMOS genommen und geflasht. Mit dem funktioniert die Anmeldung im WLAN-Netzwerk. Beim Öffnen des Konfigurationsmenüs, konnten die Felder <Configure WiFi>, <Info> und <Save> angewählt werden. Zusätzlich wurde unterhalb des Feldes <Save> in einem ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Sonntag 15. Dezember 2024, 10:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
- Samstag 14. Dezember 2024, 18:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo Andreas,
danke für die prompte Rückmeldung. Der Haken für den Hotspot Modus wurde mir gar nicht angezeigt. Ich nehme mal einen anderen WEMOS und versuche es damit. Ich melde mich danach wieder.
Grüsse
Fred
danke für die prompte Rückmeldung. Der Haken für den Hotspot Modus wurde mir gar nicht angezeigt. Ich nehme mal einen anderen WEMOS und versuche es damit. Ich melde mich danach wieder.
Grüsse
Fred
- Samstag 14. Dezember 2024, 18:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo zusammmen,
ich verwende seit Jahren die "kleine Brausoftware" zur Steuerung meiner Malzrohranlage, funktioniert einwandfrei!
Für kleinere Sude habe ich mir einen Proficook Einkochautomat zugelegt und möchte diesen mit einem WEMOS ESP8266 und der "IMiniBrauerei" mit ILI9314 TFT Display ...
ich verwende seit Jahren die "kleine Brausoftware" zur Steuerung meiner Malzrohranlage, funktioniert einwandfrei!
Für kleinere Sude habe ich mir einen Proficook Einkochautomat zugelegt und möchte diesen mit einem WEMOS ESP8266 und der "IMiniBrauerei" mit ILI9314 TFT Display ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 21:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5057
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Das Element gibt es vom selben Hersteller auch mit den elektrischen Anschlüssen nach aussen gerichtet, wie beim BM-Element: https://www.aliexpress.com/item/304-Stainless-Steel-Racket-Shaped-Elbow-Water-Heating-Element-220V-2KW-220mm-Circle-Diameter-Electric-Tube/32699838816.html?spm=2114.01010208.3 ...
- Donnerstag 25. Mai 2017, 16:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: Bedienungsanleitung BBR-02 MSR electronic
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1995
Re: Bedienungsanleitung BBR-02 MSR electronic
Hallo Mic
Ich kann nicht beurteilen ob es mehrere Potis gibt aber auf Seite 6 der Bedienungsanleitung ist ein R100 mit einem Wert von 1k0 abgebildet. Sieht für mich nach einem Trimmer aus. Ich würde mal langsam und vorsichtig an der kleinen Schraube drehen und beobachten ob sich er angezeigte ...
Ich kann nicht beurteilen ob es mehrere Potis gibt aber auf Seite 6 der Bedienungsanleitung ist ein R100 mit einem Wert von 1k0 abgebildet. Sieht für mich nach einem Trimmer aus. Ich würde mal langsam und vorsichtig an der kleinen Schraube drehen und beobachten ob sich er angezeigte ...
- Sonntag 9. April 2017, 18:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo zusammen,
wie in Post Nr. 564 versprochen, hier noch die Rückmeldung zum Verbau von SSR anstelle herkömmlicher Schütze: in der Zwischenzeit habe ich alle Schütze durch SSR ersetzt und der Umwälzpumpe habe ich noch einen Slubber spendiert
https://www.aliexpress.com/item/Inductive-Load ...
wie in Post Nr. 564 versprochen, hier noch die Rückmeldung zum Verbau von SSR anstelle herkömmlicher Schütze: in der Zwischenzeit habe ich alle Schütze durch SSR ersetzt und der Umwälzpumpe habe ich noch einen Slubber spendiert
https://www.aliexpress.com/item/Inductive-Load ...
- Freitag 11. November 2016, 13:56
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.62
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Phänomen wie Johann, allerdings betriftt es bei mir nicht die Temperaturmessung sondern die Relaiskarte "hängt" sich auf. Bevor dies passiert "zuckt" jeweils die Anzeige kurz und dann wird unten rechts beim Port "Err" angezeigt. Die Relaiskarte kurz von der ...
ich habe ein ähnliches Phänomen wie Johann, allerdings betriftt es bei mir nicht die Temperaturmessung sondern die Relaiskarte "hängt" sich auf. Bevor dies passiert "zuckt" jeweils die Anzeige kurz und dann wird unten rechts beim Port "Err" angezeigt. Die Relaiskarte kurz von der ...
- Samstag 22. Oktober 2016, 13:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstversuch mit Speidels Braumeister 50
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2605
Re: Erstversuch mit Speidels Braumeister 50
Hallo Indiana_Horscht
Erst mal zur Ausschlagmenge: Deine Annanhme ist korrekt, das ist die Menge an Würze die Du am Schluss im Topf bzw. im Gäreimer hast.
Die Ausschlagmenge ist natürlich Dir überlassen aber falls Du mit dem normalen Malzrohr fährst, sind die 50 Liter beim BM ja mehr oder weniger ...
Erst mal zur Ausschlagmenge: Deine Annanhme ist korrekt, das ist die Menge an Würze die Du am Schluss im Topf bzw. im Gäreimer hast.
Die Ausschlagmenge ist natürlich Dir überlassen aber falls Du mit dem normalen Malzrohr fährst, sind die 50 Liter beim BM ja mehr oder weniger ...
- Sonntag 28. August 2016, 14:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Invertzucker vs. Kristallzucker
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1686
Invertzucker vs. Kristallzucker
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mit einem brasilianischen Arbeits- und Braukollegen ausgetauscht und er hat dabei erwähnt, dass er bei den letzten zwei Suden bei der Nachgärung Invertzucker anstelle von normalem Kristallzucker verwendet habe.
Er hat den Eindruck gewonnen, dass er mit dem ...
ich habe mich gestern mit einem brasilianischen Arbeits- und Braukollegen ausgetauscht und er hat dabei erwähnt, dass er bei den letzten zwei Suden bei der Nachgärung Invertzucker anstelle von normalem Kristallzucker verwendet habe.
Er hat den Eindruck gewonnen, dass er mit dem ...
- Donnerstag 4. August 2016, 21:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gutes SSR mit 3,3/5 V Schaltspannung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5737
Re: Gutes SSR mit 3,3/5 V Schaltspannung
Hallo Philipp
Ich habe die hier im Einsatz http://www.pollin.de/shop/dt/OTI1OTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/Solid_State_Relais_XURUI_XSSR_DA2420_3_32_V_20_A_240_V_.html und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich betreibe sie an einem Eaton easy ...
Ich habe die hier im Einsatz http://www.pollin.de/shop/dt/OTI1OTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/Solid_State_Relais_XURUI_XSSR_DA2420_3_32_V_20_A_240_V_.html und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich betreibe sie an einem Eaton easy ...
- Dienstag 5. April 2016, 20:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10208
Re: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2
Hallo miteinander,
für diejenigen die nur einzelne Rezepte bei Bedarf ausdrucken möchten, gibt es die Sammlung davon als PDF unter diesem Link zum Herunterladen:
https://6303ffd34a16b1ca5276-a9447b7dfa ... %20DOG.pdf
Gruss, Fred
für diejenigen die nur einzelne Rezepte bei Bedarf ausdrucken möchten, gibt es die Sammlung davon als PDF unter diesem Link zum Herunterladen:
https://6303ffd34a16b1ca5276-a9447b7dfa ... %20DOG.pdf

Gruss, Fred
- Donnerstag 24. März 2016, 22:04
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Noch einer aus der Schweiz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1904
Re: Noch einer aus der Schweiz
Hallo Kurt
Willkommen im Forum :Greets
Die Anlage sieht interessant aus, es wäre jedoch interessant auch ein paar Bilder aus der Vogelperspektive zu sehen. Vielleicht kannst Du die ja anlässlich eines Brauvorganges schiessen und dann posten.
Ich habe mir ebenfalls eine Malzrohranlage nach dem ...
Willkommen im Forum :Greets
Die Anlage sieht interessant aus, es wäre jedoch interessant auch ein paar Bilder aus der Vogelperspektive zu sehen. Vielleicht kannst Du die ja anlässlich eines Brauvorganges schiessen und dann posten.
Ich habe mir ebenfalls eine Malzrohranlage nach dem ...
- Sonntag 31. Januar 2016, 20:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschluss CC-Keg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2316
Re: Anschluss CC-Keg
Hallo Bierwisch
Dieses Problem (das mit der Leckage) hatte ich auch schon. Bei mir schaffte in etwa 70% der Fälle kräftiges Festziehen des Anschlusses Abhilfe; wie Du schon geschrieben hast, nicht besonders einfach weil schlecht zugänglich durch die Pins. Wenn Du dadurch nicht Abhilfe schaffen ...
Dieses Problem (das mit der Leckage) hatte ich auch schon. Bei mir schaffte in etwa 70% der Fälle kräftiges Festziehen des Anschlusses Abhilfe; wie Du schon geschrieben hast, nicht besonders einfach weil schlecht zugänglich durch die Pins. Wenn Du dadurch nicht Abhilfe schaffen ...
- Sonntag 27. Dezember 2015, 10:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: USB Relaiskarte und Meine kleine Brausoftware 1.60
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1113
USB Relaiskarte und Meine kleine Brausoftware 1.60
Hallo zusammen
Seit ein paar Wochen verwende ich zur Steuerung meiner Malzrohranlage (Marke Eigenbau) die kleine Brausoftware 1.60, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an emilio, ein tolles Programm!
Bedingt durch einen Hardwareaustausch, wurde ich dann gezwungen die bis dahin verwendete ...
Seit ein paar Wochen verwende ich zur Steuerung meiner Malzrohranlage (Marke Eigenbau) die kleine Brausoftware 1.60, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an emilio, ein tolles Programm!
Bedingt durch einen Hardwareaustausch, wurde ich dann gezwungen die bis dahin verwendete ...
- Mittwoch 19. August 2015, 21:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Malzmischung/Braumeister
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3193
Re: Malzmischung/Braumeister
Hallo Marcel
Ich weiss nicht wo in der Schweiz Du Deine Schüttungen bestellst, ich beziehe jeweils beim Brauundrauchshop in Bünzen. Da kannst Du die Mischungen nach Deinem Rezept zusammenstellen und auch schroten lassen. In den wenigsten Fällen wirst Du jedoch dabei die normale Shopfunktion ...
Ich weiss nicht wo in der Schweiz Du Deine Schüttungen bestellst, ich beziehe jeweils beim Brauundrauchshop in Bünzen. Da kannst Du die Mischungen nach Deinem Rezept zusammenstellen und auch schroten lassen. In den wenigsten Fällen wirst Du jedoch dabei die normale Shopfunktion ...
- Donnerstag 14. Mai 2015, 10:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Getriebemotor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2158
Re: Getriebemotor
Hallo Klaus
Das müsste passen, gemäss Etikett auf dem Getriebe beträgt das Drehmoment 5 Nm und die Drehzahl ist zwar eher tief aber das Rührwerk dreht noch schnell genug dass nichts anbrennt.
Grüsse, Fred
Das müsste passen, gemäss Etikett auf dem Getriebe beträgt das Drehmoment 5 Nm und die Drehzahl ist zwar eher tief aber das Rührwerk dreht noch schnell genug dass nichts anbrennt.
Grüsse, Fred
- Donnerstag 14. Mai 2015, 09:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Trägheit Tauchhülse [Problem gelöst]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4074
Re: Trägheit Tauchhülse
Wo in der Hülse sitzt denn der Sensor, ganz vorne? Wenn nicht, wird es wohl daran liegen -wie Trisman schon geschrieben hat- dass der Sensor sich oberhalb des Wasserpegels befindet. Ich würde aber auf jeden Fall den Hohlraum zwischen Hülse und Sensor noch mit Wärmeleitpaste ausfüllen (habe ich auch ...
- Sonntag 29. März 2015, 19:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gefriertruhe Bomann 257.1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1735
Re: Gefriertruhe Bomann 257.1
Hallo Holger
Erst einmal willkommen im Forum!
Jetzt zu Deinen Fragen:
Ob ein Keg in die Gefriertruhe Bomann 257.1 passt oder nicht, ist ohne Bilder recht schwierig zu beurteilen. Sehr viele Truhen dieser Bauart haben eine mehr oder weniger grosse Stufe im Boden weil darunter der Kompressor ...
Erst einmal willkommen im Forum!
Jetzt zu Deinen Fragen:
Ob ein Keg in die Gefriertruhe Bomann 257.1 passt oder nicht, ist ohne Bilder recht schwierig zu beurteilen. Sehr viele Truhen dieser Bauart haben eine mehr oder weniger grosse Stufe im Boden weil darunter der Kompressor ...
- Sonntag 25. Januar 2015, 17:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.30
Hallo Andreas
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es mal mit dem Parallelport und Deiner Software versuchen.
Gruss, Fred
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es mal mit dem Parallelport und Deiner Software versuchen.
Gruss, Fred
- Sonntag 25. Januar 2015, 13:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254087
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.30
Hallo zusammen,
derzeit verwende ich die Brausoftware Samba&Bier von Thomas Karpen und mit einer Relaiskarte die am Parallelport betrieben wird.
Die Software von emilio gefällt mir sehr gut und die Rückmeldungen hier im Forum sind ja durchaus positiv. Daher überlege ich mir, die S&B zu ersetzen ...
derzeit verwende ich die Brausoftware Samba&Bier von Thomas Karpen und mit einer Relaiskarte die am Parallelport betrieben wird.
Die Software von emilio gefällt mir sehr gut und die Rückmeldungen hier im Forum sind ja durchaus positiv. Daher überlege ich mir, die S&B zu ersetzen ...
- Samstag 3. Januar 2015, 10:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Polsnielli und Induktion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2086
Re: Polsnielli und Induktion
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Reaktionen. Dann wird das nix mit diesen Töpfen und Induktionsplatten.
Grüsse Fred
danke für die schnellen Reaktionen. Dann wird das nix mit diesen Töpfen und Induktionsplatten.

Grüsse Fred
- Samstag 3. Januar 2015, 09:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Polsnielli und Induktion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2086
Polsnielli und Induktion
Hallo zusammen,
hat jemand Polsinelli-Töpfe, http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe.html , mit Induktionsplatten im Einsatz? Aus der Produktbeschreibung bei Polsinelli ist nur ersichtlich dass der Boden dicker ist als die Wände aber es ist nicht klar, ob es sich dabei um einen Sandwichboden handelt ...
hat jemand Polsinelli-Töpfe, http://www.polsinelli.it/de/shop/topfe.html , mit Induktionsplatten im Einsatz? Aus der Produktbeschreibung bei Polsinelli ist nur ersichtlich dass der Boden dicker ist als die Wände aber es ist nicht klar, ob es sich dabei um einen Sandwichboden handelt ...
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 11:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dringender Rat: Safale US-05 tut nichts
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10141
Re: Dringender Rat: Safale US-05 tut nichts
Hallo böhmischfan,
ich habe auch schon mit dieser Hefe gebraut und die kam in der Tat etwas schneller in den Gang als Du es beschreibst. Zum Rehydrieren der Hefe: Du schreibst "lauwarmes Wasser genommen"; das hattest Du aber schon abgekocht vorher und das Gefäss und den Schwingbesen oder was auch ...
ich habe auch schon mit dieser Hefe gebraut und die kam in der Tat etwas schneller in den Gang als Du es beschreibst. Zum Rehydrieren der Hefe: Du schreibst "lauwarmes Wasser genommen"; das hattest Du aber schon abgekocht vorher und das Gefäss und den Schwingbesen oder was auch ...
- Freitag 26. Dezember 2014, 10:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Induktionsplatte Aldi
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3355
Induktionsplatte Aldi
Hallo zusammen
An Heiligabend war ich in einem Nachbardorf im Aldi (Aldi Schweiz) und dabei ist mir ein Stapel Induktionsplatten aufgefallen, die zum halben Preis angeboten werden. Sprich zu CHF 24,90 anstelle von CHF 49,80. Also für rund EUR 20,00 das Stück. Es wird eine Leistung von 2000 Watt ...
An Heiligabend war ich in einem Nachbardorf im Aldi (Aldi Schweiz) und dabei ist mir ein Stapel Induktionsplatten aufgefallen, die zum halben Preis angeboten werden. Sprich zu CHF 24,90 anstelle von CHF 49,80. Also für rund EUR 20,00 das Stück. Es wird eine Leistung von 2000 Watt ...
- Dienstag 25. November 2014, 19:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung für Speidel Braumeister
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8290
Re: Rezeptentwicklung für Speidel Braumeister
Ich braue auch mit einer 50 Liter Pumpenanlage (Marke Eigenbau, Funktionsprinzip wie BM) und rechne dabei jeweils mit einer Sudhausausbeute von 61%. Wenn ich ein Rezept für eine Ausschlagmenge von 20 Litern vorliegen habe, rechne ich die Mengen im Dreisatz hoch. Bei den Rezepten auf Maische, Malz ...