BIAB ist ne recht entspannte Sache. Wenn die Windel hält, reicht sie bestimmt. Ansonsten gibts auch Säcke mit Griffen und sonstigem Luxus.
Ich würde dabei noch uckel zustimmen. Zwei Hefen gegeneinander zu testen ist schon spannend. Bei meinen letzten Suden habe ich tlw. auch die Schüttung etwas ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Montag 27. März 2017, 18:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauanlage für 5-10 Liter
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7730
- Mittwoch 1. März 2017, 20:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: DIY Dog
- Antworten: 241
- Zugriffe: 56001
Re: DIY Dog
Hat jemand schon konkret etwas nach einem dieser Rezepte gebraut?
Ich bin momentan auf der Suche nach einem spannenden Rezept für ein Imperial Stout, habe mir das Belgische aus diesem Rezeptbuch angeschaut (#52) und komme mit dem Müggelland-Schüttungsrechner auf 52°P. WAs bei einer Schüttungsmenge ...
Ich bin momentan auf der Suche nach einem spannenden Rezept für ein Imperial Stout, habe mir das Belgische aus diesem Rezeptbuch angeschaut (#52) und komme mit dem Müggelland-Schüttungsrechner auf 52°P. WAs bei einer Schüttungsmenge ...
- Sonntag 26. Februar 2017, 12:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rastzeiten und Aufheizen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1353
Rastzeiten und Aufheizen
Hallo zusammen,
ich bin noch Anfänger und habe eine konkrete Frage zum Maischeplan im Allgemeinen. In meinem 30L Weck Einkocher brauche ich zum Aufheizen auf die nächste Temperaturstufe immer so 5 bis 10 Minuten, tlw. sogar ein wenig länger, je nach Schüttungsmenge. Da die Rezepte, egal woher ich ...
ich bin noch Anfänger und habe eine konkrete Frage zum Maischeplan im Allgemeinen. In meinem 30L Weck Einkocher brauche ich zum Aufheizen auf die nächste Temperaturstufe immer so 5 bis 10 Minuten, tlw. sogar ein wenig länger, je nach Schüttungsmenge. Da die Rezepte, egal woher ich ...
- Donnerstag 9. Juni 2016, 14:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 467695
Re: Etiketten mal richtig G...
ein erster Entwurf für den ersten Sud. Wird sich mit dem Fortschritt in den Brauerfahrungen sicher auch noch entwickeln :)
zB kommen die Schaumbläschen und Wassertropfen im Tintendruck nicht gut rüber. Vllt. schafft das ein Laserdrucker eher
zB kommen die Schaumbläschen und Wassertropfen im Tintendruck nicht gut rüber. Vllt. schafft das ein Laserdrucker eher
- Montag 18. April 2016, 16:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4224
Re: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
Hallo zusammen,
da es im Gäreimer immer noch fein blubbert (jetzt 7 Tage, allerdings hat sich der Schaum bereits etwas zurückgebildet), habe ich noch keine Messung vom Restextrakt oder eine Schnellvergärungsprobe vorgenommen.
Allerdings hat sich bei meinen Überlegungen zum Abfüllen und ...
da es im Gäreimer immer noch fein blubbert (jetzt 7 Tage, allerdings hat sich der Schaum bereits etwas zurückgebildet), habe ich noch keine Messung vom Restextrakt oder eine Schnellvergärungsprobe vorgenommen.
Allerdings hat sich bei meinen Überlegungen zum Abfüllen und ...
- Dienstag 12. April 2016, 14:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4224
Re: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Zwischenbericht, da gerade die Gärung im Keller stattfindet.
Auf Hinweis von Stefan habe ich die Nutzung von Milchsäure und Sauermalz noch abgestimmt.
Beim Läutern sind tatsächlich nur 24 Liter rausgekommen. Da dies wohl schwer vorhersagbar ist, hatte ich dazu ...
hier ein kleiner Zwischenbericht, da gerade die Gärung im Keller stattfindet.
Auf Hinweis von Stefan habe ich die Nutzung von Milchsäure und Sauermalz noch abgestimmt.
Beim Läutern sind tatsächlich nur 24 Liter rausgekommen. Da dies wohl schwer vorhersagbar ist, hatte ich dazu ...
- Sonntag 20. März 2016, 17:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4224
Re: Erster Brauchversuch: Maibock, Tipps erbeten
Hallo Steven,
du hast bei der Berechnung der Schüttung wohl einen Fehler gemacht.
Hanghofer nimmt bei gesamt 52 Liter Brauwasser 10kg Malz.
Du hast bei 29 Liter Brauwasser nur rund 4,9 kg Malz. Müssten aber gemäss Dreisatz ca. 5,58 kg sein.
Und was die Hefe betrifft, solltest du mindestens 3 ...
du hast bei der Berechnung der Schüttung wohl einen Fehler gemacht.
Hanghofer nimmt bei gesamt 52 Liter Brauwasser 10kg Malz.
Du hast bei 29 Liter Brauwasser nur rund 4,9 kg Malz. Müssten aber gemäss Dreisatz ca. 5,58 kg sein.
Und was die Hefe betrifft, solltest du mindestens 3 ...
- Samstag 19. März 2016, 17:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4224
Erster Brauversuch: Heller Bock, Tipps erbeten
Hallo zusammen,
ich habe mich hier bereits vorgestellt und möchte nun einmal die Erfahrenen unter euch um Meinungen zu meiner Ausrüstung und zu meinem ersten geplanten Sud bitten. Ich habe bereits viel gelesen (hier, weitere Webseiten, Fachliteratur ( Hanghofer )) und möchte einfach mal anfangen ...
ich habe mich hier bereits vorgestellt und möchte nun einmal die Erfahrenen unter euch um Meinungen zu meiner Ausrüstung und zu meinem ersten geplanten Sud bitten. Ich habe bereits viel gelesen (hier, weitere Webseiten, Fachliteratur ( Hanghofer )) und möchte einfach mal anfangen ...
- Freitag 18. März 2016, 18:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Noch'n Berliner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1356
Noch'n Berliner
Hallo zusammen,
mein Name ist Steven, zarte 31 Lenze jung und im Begriff in die Heimbrauerei einzusteigen (sprich die Ausrüstung ist fast vollständig, das erste Rezept bereits rausgesucht).
Ich bin in Berlin-Moabit wohnhaft und verbringe meinen Arbeitsalltag als Wirtschaftsforscher. Da ist ein ...
mein Name ist Steven, zarte 31 Lenze jung und im Begriff in die Heimbrauerei einzusteigen (sprich die Ausrüstung ist fast vollständig, das erste Rezept bereits rausgesucht).
Ich bin in Berlin-Moabit wohnhaft und verbringe meinen Arbeitsalltag als Wirtschaftsforscher. Da ist ein ...