Die Suche ergab 89 Treffer

von MachdenDeckelRund
Dienstag 29. November 2016, 21:41
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Kupferporno: Festbier im Zweimaisch-Verfahren
Antworten: 33
Zugriffe: 9625

Re: Kupferporno: Festbier im Zweimaisch-Verfahren

Sehr schöner Bericht. :goodpost:
Weckt das Verlangen in mir am Samstag ebenfalls im vereinfachten Zweimaischverfahren zu brauen.
von MachdenDeckelRund
Mittwoch 9. November 2016, 20:55
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Störtebeker Scotch Ale
Antworten: 28
Zugriffe: 7183

Re: Störtebeker Scotch Ale

Boh, was ging das Scotch Ale gestern schwer runter. Neugierig durch den Tröt von Michael habe ich mich auch auf die Suche nach dem Scotch Ale gemacht. Da ich mir erst am Samstag einen gemischten Kasten Störtebecker-Biere zusammengestellt hatte, dauerte die Suche nicht lange. :Drink Ich kann in allen...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 1. November 2016, 21:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Antworten: 253
Zugriffe: 130286

Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich

Hallo Andy, toller Artikel. Vielen, vielen Dank hierfür. - Waschsoda (Natriumcarbonat) ist stark alkalisch und verschiebt dadurch das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht derart, dass Kalk abgeschieden wird. Der legt sich dann gerne als milchig-weißer Schleier auf dein Brauzubehör. Maschinengeschirrspülmi...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 1. November 2016, 21:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

0-7 is dann ne Bottichspindel oder wie? Eine Spindel ist per se eine Bottichspindel oder anders gesagt wie weit die Spindel bei einer bestimmten Dichte in die Fluessigkeit eintaucht hat absolut nicht damit zu tun in welchem Behaeltnis die Fluessigkeit ist. Die Wuerze wuerde in einem Zylinder den gl...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 30. Oktober 2016, 19:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe mit der Safale US-05 bei Zimmertemperatur (ca. 21°C) vergoren und vor einer Woche auf Flaschen abgefüllt. Laut Rezept soll ich bei Zimmertemperatur noch drei Wochen in der Flasche reifen. Ich habe die Flaschen nun aber heute in den Keller gestellt (ca. 16-18°C). Hat das negative Auswirkung...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 23. Oktober 2016, 23:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: NDR-Doku: Wie geht das? Bier brauen
Antworten: 12
Zugriffe: 3849

Re: NDR-Doku: Wie geht das? Bier brauen

Hopf hat geschrieben:"Bier brauen wie anno 1516: Lars Großkurth ist kein gelernter Brauer, trotzdem will er jetzt Craft Beer herstellen. Eine Million Euro haben er und seine Mitstreiter investiert."

http://www.ndr.de/fernsehen/Bier-brauen ... as192.html
Danke für den Link. Die Doku gefällt mir. :Drink
von MachdenDeckelRund
Donnerstag 22. September 2016, 19:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Servus zusammen, ich bin noch auf der Suche nach einer guten Aquarienheizung, um die WY 3724 und danach die 3787 in Fahrt zu bringen. Das Ding kommt in einen Ausgleichsbehälter (Kühlbox), um dann nach Bedarf das aufgeheizte Wasser (ca. 35-40˚C) durch die Kühlschlange des Ss Chronical temperaturgere...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 18. September 2016, 19:35
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Selbstbaufähigkeiten erlernen
Antworten: 13
Zugriffe: 3838

Re: Selbstbaufähigkeiten erlernen

Ehrlich gesagt: der Ingenieur entwickelt seine Fähigkeit im Kinderzimmer. Das ungehemmte Zerlegen von Geräten mit dem Ziel sie wieder zusammenzubauen, die Neugier, hinter der Maschine die Funktion zu ergründen mit dem vollständigen heimlichen Zugriff auf Vaters Werkzeugkiste ist die Keimzelle allen...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 4. September 2016, 21:35
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein schönster Sud
Antworten: 10
Zugriffe: 3769

Re: Mein schönster Sud

Tolles Projekt, habe ich auch auf meiner Das-Brau-Ich-Demnächst-Mal-Wunschliste. :Smile

Verstehe ich das richtig, dass Ihr ein Grutbier gebraut habt? Also Kräuter anstatt Hopfen eingesetzt habt? Berichte doch mal, wie (sauer) es nach der Flaschenlagerung schmeckt.

VG
Ralf.
von MachdenDeckelRund
Sonntag 4. September 2016, 21:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Das Bier zum Brauwasser
Antworten: 63
Zugriffe: 16149

Re: Das Bier zum Brauwasser

Hallo Andy, vielen Dank für den tollen Beitrag. Grosse Klasse, weiter so. Ich beschäftige mich zwar erst seit 2 Monaten mit dem Thema, bin aber auch zu der Erkenntniss gelangt, dass Magnesium und pH-Werte die größten Beitragsleister für den Erfolg und Geschmack des Bieres sind. Und entweder passt ma...
von MachdenDeckelRund
Montag 29. August 2016, 22:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe den Button "Antwort" gedrückt, habe aber eine kurze Frage. Wie hoch sollte ich ein Schwarzbier Köstritzer Art karbonisieren? Ich bereite gerade das Abfüllen vor... Gruß Armin mit 4,6 bis 5,5% liegst Du richtig. % was? Meinst du vielleicht 4,6 bis 5,5 g CO2/l? @ Dennis, Danke für ...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 28. August 2016, 21:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

quasarmin hat geschrieben:Ich habe den Button "Antwort" gedrückt, habe aber eine kurze Frage.
Wie hoch sollte ich ein Schwarzbier Köstritzer Art karbonisieren?
Ich bereite gerade das Abfüllen vor...
Gruß
Armin
mit 4,6 bis 5,5% liegst Du richtig.
von MachdenDeckelRund
Sonntag 28. August 2016, 21:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Brauanlagen Umfrage
Antworten: 18
Zugriffe: 3944

Re: Brauanlagen Umfrage

Hallo Jan,

ich habe auch mitgemacht. Meine Antwort ist dann - wie die der anderen - im Nirvana versunken. :crying
Falls Du eine neue Umfrage startest wäre m.E. auch der Brauort (Bad/ Küche/ Keller/ Scheune/ Garage/ Terrasse/ etc) wichtig. Dies bestimmt den Energieträger.

Lg
Ralf
von MachdenDeckelRund
Mittwoch 24. August 2016, 21:55
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Servus aus der Hallertau
Antworten: 7
Zugriffe: 1894

Re: Servus aus der Hallertau

Servus Tom,

herzlich Willkommen. Das erste Hallertauer Treffen habe ich leider verpasst, beim nächsten Treffen möchte ich dabei sein :Bigsmile

LG
Ralf.
von MachdenDeckelRund
Sonntag 14. August 2016, 18:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Frage zum Thema Kombirast: Ist es so simpel wie es klingt? :Smile Verstehe ich das richtig, dass ich das geschrotete Malz in den Thermoport geben kann, mit heißem Wasser von ca. 71°C aufgiesse und sich dann hoffentlich eine Zieltemperatur von 67°C einstellt? Diese lasse ich dann für die gewünschte Z...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 14. August 2016, 17:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hm, ich hab jetzt 22l im Gärfass, das Thermofühler des Inkbird außen an den Eimer geklebt, so wie Boludo auch. Also direkt ans Fass, von außen mit einem Styroporblock abgedeckt. Das Thermometer in der Würze zeigt jetzt 19°C an, der Inkbird aber nur 16°. Muss ich da bei Calibration noch was einstell...
von MachdenDeckelRund
Samstag 13. August 2016, 21:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wenn ich mit dem Inkbird ITC 308 die Gärung steuern will, was stell ich dann bei Heating- und Coolingdifferential ein? Ich denke, die voreingestellten 2°C sind ausreichend. Hier ein Auszug aus dem Manual: Zeichen auf dem Menü / Funktionen / Umfang / Herstellungswerte TS / Temperatur / -50~99.9℃ / 2...
von MachdenDeckelRund
Samstag 13. August 2016, 21:20
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung für IPA
Antworten: 5
Zugriffe: 2484

Wasseraufbereitung für IPA

Hallo Braugemeinde, ich möchte morgen mein erstes IPA (Elefantentritt) brauen. Als Rezept habe ich das beliebte und schon oft gelobte Rezept von Gambrinus vorgesehen. http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=475&inhaltmitte=recipe&suche_sorte=Ale,%20India%20Pale%20Ale&suche_malz=ega...
von MachdenDeckelRund
Montag 8. August 2016, 22:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18724
Zugriffe: 3286910

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Projekt: Bierverkostung aus Fässern Ich möchte demnächst verstärkt in 10 Liter Fässer abfüllen. Meine Fässer haben Flachfitting, PUR-Ummantelung und bayrischen Anstich. Ich werde das Fass im Kühlschrank kühlen und drucklos mit Messingzapfhahn und Entlüfter daraus zapfen. Ich möchte einen Fehlkauf ve...
von MachdenDeckelRund
Donnerstag 4. August 2016, 22:50
Forum: Braugerätschaften
Thema: geeignete Kühlschränke fü Gärung
Antworten: 3
Zugriffe: 2033

Re: geeignete Kühlschränke fü Gärung

schau mal nach Gastro-Kühlschränken, z.B. Liebherr FKS 5440. Die sind breiter und tiefer. Ansonsten tausch das Gärfass aus und nimm z.B. einen Edelstahlbehälter von Polsinelli. Wenn Du in der 20 Liter-Klasse braust, sollte ein kleiner Behälter kein Problem sein. Edelstahlfässer sind hitzefest und Du...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 2. August 2016, 22:14
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gären in Edelstahl Topf
Antworten: 20
Zugriffe: 5451

Re: Gären in Edelstahl Topf

Ja, nimm den 70 Liter Topf. Den Gärspund brauchst Du nicht. Falls Du doch einen haben willst, dann bohrst Du einfach ein Loch in den Deckel und setzt den Gärspund auf. Der große Deckel hat aber den Vorteil, dass Du die Hefe abschöpfen und besser kontrollieren kannst als bei den üblichen Plastikfässe...
von MachdenDeckelRund
Mittwoch 20. Juli 2016, 23:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten Drucktemplate Generator
Antworten: 10
Zugriffe: 3641

Re: Etiketten Drucktemplate Generator

coole Sache. :Drink

Danke.
von MachdenDeckelRund
Mittwoch 13. Juli 2016, 22:54
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welches Thermometer zum Maischen
Antworten: 37
Zugriffe: 12665

Re: Welches Thermometer zum Maischen

Hallo Metal, ja, ich kenne auch das Problem. Plötzlich sind die Werte unplausibel und man verliert das Vertrauen in das Thermometer. Ich hatte damals noch Garantie auf meinem Gerät (kostet ca. 40€) und habe es umgetauscht. Dann habe ich mich für das Voltcraft K101 entschieden. Ich habe es seit 2007 ...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 5. Juli 2016, 00:26
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Osmoseanlage VS Vollentsalzer
Antworten: 14
Zugriffe: 3290

Re: Osmoseanlage VS Vollentsalzer

Ich wage zu bezweifeln, das irgendwelche Keime sich im einen oder anderen Behälter überhaupt halten können. Ansonste gilt das gleiche wie bei der Osmose Anlage: vorher eine gewisse Menge spülen oder einfach oft verwenden. Das Zeug wird regeneriert. Die PE Behälter sind, soweit ich das beurteilen ka...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 5. Juli 2016, 00:04
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Osmoseanlage VS Vollentsalzer
Antworten: 14
Zugriffe: 3290

Re: Osmoseanlage VS Vollentsalzer

Ich interessiere mich auch für das Thema Wasseraufbereitung und mich interessieren die Erfahrungen zu obiger Kati und Ani. Wie stabil sind die PE-Behälter? Wie lagert ihr den Vollentsalzer zwischen den Braugängen um einer Verkeimung vorzubeugen? Tauscht ihr das Granulat am Ende aus oder regeneriert ...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 3. Juli 2016, 22:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
Antworten: 17
Zugriffe: 4448

Re: Flaschengärung kommt nicht in Schwung

Ich wollte mich nochmals melden und Euch für die Tipps und Ratschläge danken. :Drink Nach nunmehr genau 6 Wochen ist mein Weizen genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein leichtes, spritziges Sommerweizen. Neben der typischen Bananennote habe ich durch den Citra-Hopfen auch eine zitronige Note,...
von MachdenDeckelRund
Donnerstag 30. Juni 2016, 21:05
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Hopfenkochen im Gäreimer
Antworten: 3
Zugriffe: 1265

Re: Hopfenkochen im Gäreimer

Ich halte die Konstruktion für sehr gefährlich und kann NUR DAVON ABRATEN. Der Hobbock wird beim kochen weich und verliert die Form. Was dann beim Hantieren alles passieren kann, möchte ich mir gar nicht erst vorstellen. Die Heizelemente sind aussen nur unzureichend isoliert. Die Maische bzw. das Wa...
von MachdenDeckelRund
Samstag 25. Juni 2016, 22:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?
Antworten: 42
Zugriffe: 10078

Re: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?

Auch wenn schon fast alles gesagt, bzw. geschrieben wurde: Wenn Du eine Malzmühle einplanst, dann plane auch eine autarke Malzversorgung ein. Es macht keinen Sinn, Malz in kleinen Mengen ungeschrotet zu kaufen! Malz kannst Du gut in Hobbocks oder PE-Fässern mit Spannring lagern. Ich braue ca. vierma...
von MachdenDeckelRund
Sonntag 19. Juni 2016, 19:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Frankfurter Rundschau war heute bei uns
Antworten: 36
Zugriffe: 6690

Re: Frankfurter Rundschau war heute bei uns

@Keith: gut gemacht!!! :Drink Die 200 Liter Freigenze bremsen mich mental extrem aus. Jeder Sud muss gelingen und die Ausschlagmenge darf nicht zu hoch sein, ansonsten bin ich wie Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung dran. :Angel Ich hoffe, der Artikel wird nicht gekürzt und diese unsinnige Regelung...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 14. Juni 2016, 23:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Auslasshahn an Braukessel anbringen, aber wie?
Antworten: 6
Zugriffe: 3097

Auslasshahn an Braukessel anbringen, aber wie?

Hallo Freunde des gepflegten Bieres, ich habe mir jetzt schon die Finger wund getippt, auf der Suche nach einem Thema, welches mich schon länger beschäftigt. Doch leider bin ich weder mit der Suchfunktion noch beim Betrachten der zahlreichen Fotos fündig geworden. Also, ich möchte demnächst meine Ei...
von MachdenDeckelRund
Mittwoch 8. Juni 2016, 21:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: SZ vom 21./22.05. Aus Alt mach Neu
Antworten: 1
Zugriffe: 831

Re: SZ vom 21./22.05. Aus Alt mach Neu

Danke für den Link.

PS: Wer noch nicht im Uerige war, sollte dies schnellstens nachholen.

VG
Ralf.
von MachdenDeckelRund
Dienstag 7. Juni 2016, 22:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Universeller automatischer Maisch- und Läuteraufsatz
Antworten: 61
Zugriffe: 15022

Re: Universeller automatischer Maisch- und Läuteraufsatz

Hallo Hardybräu, ich finde neue Ideen immer gut. Lass sie sprudeln und nicht verebben. Du solltest Dir aber genau überlegen, welchen Mehrwert der gemeine Hobbybrauer durch den Maisch- und Läuteraufsatz erhält. - Dein System ist nicht komplett, der Brauherr muss sich also weiterhin relativ stark in d...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 7. Juni 2016, 21:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
Antworten: 17
Zugriffe: 4448

Re: Flaschengärung kommt nicht in Schwung

Ich danke Euch für Eure zahlreichen Hinweise. Ja, ich denke mittlerweile auch, dass mein Manometer nicht richtig funktioniert. Testweise habe ich das Manometer auf eine PET Flasche geschraubt und mich draufgestellt. Die Verschraubung scheint dicht zu sein, allerdings schlägt der Zeiger nur schwach a...
von MachdenDeckelRund
Dienstag 7. Juni 2016, 00:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
Antworten: 17
Zugriffe: 4448

Re: Flaschengärung kommt nicht in Schwung

oha, das ging ja schnell. @helix: Die erste Flasche hatte ich aus dem Kühlschrank, die anderen standen im Keller bei ca. 15 Grad. Alle ziemlich drucklos. @Alt-Phex - Das Bier stand bei ca. 20° in der NG. - Die Bügelverschlüsse gehen recht stramm drauf, sind meiner Meinung nach dicht. Reicht es, wenn...
von MachdenDeckelRund
Montag 6. Juni 2016, 23:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung kommt nicht in Schwung
Antworten: 17
Zugriffe: 4448

Flaschengärung kommt nicht in Schwung

Servus, ich wende mich heute an Euch, weil ich Euren Rat benötige. Ich habe vor 2 Wochen ein Weizen gebraut. Die Stammwürze entsprach mit 12 Brix% meinen Vorstellungen. Vergährt habe ich mit obergäriger Hefe frisch aus der Brauerei. Anstelltemperatur 20°C im Edelstahlfass. Es hat sich sehr schnell e...
von MachdenDeckelRund
Montag 30. Mai 2016, 23:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen
Antworten: 97
Zugriffe: 44727

Re: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen

so, dann will ich auch mal ein Foto vom Brautag am letzten Wochenende posten. Ich braue auf der Terasse, verstaue aber das Equipment im Keller. Deshalb soll der Brautisch stabil, aber leicht und mobil sein. Was liegt also näher, als Bierkisten als Fundament zu nutzen? Zwei Bierkisten aufeinander ges...
von MachdenDeckelRund
Montag 30. Mai 2016, 21:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
Antworten: 37
Zugriffe: 8889

Re: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli

Schade, hätte mich auch interessiert. Aber wäre es nicht möglich, ein Edelstahl-Serviertablett mit passendem Durchmesser zu benutzen? Also z.B. etwas in dieser Art? blomus-easy-serviertablett-rund.jpg Die Löcher könnte man doch pi mal Auge bohren? Eine Aufhängung kriegt man bestimmt auch noch hin......
von MachdenDeckelRund
Sonntag 29. Mai 2016, 18:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
Antworten: 195
Zugriffe: 30803

Re: Pfingstverlosung Läuterfreund

:thumbup ... na das wäre auch für mich ein Grund, mich von meinem doppelten Oskar zu trennen.
Ich möchte auch noch in die Lostrommel... :thumbsup

LG
Ralf.
von MachdenDeckelRund
Donnerstag 26. Mai 2016, 16:05
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus Ingolstadt
Antworten: 1
Zugriffe: 650

Hallo aus Ingolstadt

Hallo Freunde des guten Bieres, ich habe nach 3 Jahren Braupause endlich wieder Zeit fürs Brauen gefunden. Ich lebe wieder auf. :Bigsmile Das Jahr des Reinheitsgebotes hat mich wieder daran erinnert, wie lecker ein Selbstgebrautes doch schmeckt. Ich koche seit fast 10 Jahren in der Einkocherklasse u...