Die Suche ergab 486 Treffer
- Sonntag 24. September 2023, 22:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5735
Re: Zusammenhang zwischen scheinbaren Restextrakt und tatsächlichen Restextrakt
Danke Olibaer :). ich werde deine Rechnung demnächst mal nachvollziehen.
- Samstag 5. August 2023, 14:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 37535
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Ich benutze den Wortometer am G40 und finde ihn recht praktisch. ....
Mit welchem Thermometer (-fühler) hast Du das denn geregelt? :Grübel
Ich hab mir das Kegland Thermometer KL11150 bei Aliexpress (Offizieller Kegland-Shop) bestellt. Das mach ich mit einer Schlauchschelle mit ...
- Donnerstag 15. Juni 2023, 20:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2978
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
Ich habe das nie systematisch erforscht, gehe aber bei meinem G30 so vor: Schroten mit 1,3 mm Walzenabstand, dann einmaischen und den Durchfluss so regeln, dass nicht alles nur durch den Überlauf geht. Bei fortschreitendem Maischprozess sinkt die Viskosität der Würze (evtl. steigt auch die ...
- Donnerstag 15. Juni 2023, 20:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2742
Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos
Immer der erste Dienstag im Monat :)
- Dienstag 14. Februar 2023, 18:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Ich habe beim gleichen Hobbybrauerstammtisch nur einen Schluck vom Saison abbekommen, aber die Quitte vom Mus war deutlich zu schmecken. Zum anderen Bier kann ich leider nichts sagen.
Das war vermutlich die "Saure Quitte". Davon habe ich drei Flaschen verteilt. Im Saison war kein Muß :Smile ...
- Montag 13. Februar 2023, 11:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Danke, Quittengelee habe ich selber noch :Smile.
Also das Mus im Sauerbier schmeckt man deutlich, den Saft und die mitgemaische rohe Quitte im Saison nicht, das haben mir jetzt auch andere bestätigt. Was beim Saison definitiv durchschmeckt ist die Säure der Quitte (aus dem Saft) und das nicht zu ...
Also das Mus im Sauerbier schmeckt man deutlich, den Saft und die mitgemaische rohe Quitte im Saison nicht, das haben mir jetzt auch andere bestätigt. Was beim Saison definitiv durchschmeckt ist die Säure der Quitte (aus dem Saft) und das nicht zu ...
- Mittwoch 8. Februar 2023, 23:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Saft und Mus waren gekocht, nur die mitgemaischen Quitten waren roh.
- Mittwoch 8. Februar 2023, 18:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Das wäre mein nächste Projekt mit Quitten (ich glaube, ich hatte es weiter oben schon mal erwähnt):
https://www.stonebrewing.eu/de/beer/stone-uniqcan/stone-uniqcan-quince-essential-hazy-ale#ageGatePassed
https://www.youtube.com/watch?v=_uW3rvr_oiQ
Ist wohl eine Hazy Ale oder NEIPA mit Quittenpüree ...
https://www.stonebrewing.eu/de/beer/stone-uniqcan/stone-uniqcan-quince-essential-hazy-ale#ageGatePassed
https://www.youtube.com/watch?v=_uW3rvr_oiQ
Ist wohl eine Hazy Ale oder NEIPA mit Quittenpüree ...
- Sonntag 5. Februar 2023, 16:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 473546
Re: Etiketten mal richtig G...
Unkritisch dürfte auch dieses ältere Etikett sein:


- Sonntag 5. Februar 2023, 16:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 473546
Re: Etiketten mal richtig G...
Bisher habe ich mir die Bilder für meine Etiketten im Internet zusammengesucht, was es etwas problematisch macht, sie hier zu zeigen.
Bei diesen beiden Etiketten habe ich jetzt Bilder verwendet, die ich mit DALL.E erzeugt habe. Also keine Copyright-Probleme mehr ... :Bigsmile
https://www.dropbox ...
Bei diesen beiden Etiketten habe ich jetzt Bilder verwendet, die ich mit DALL.E erzeugt habe. Also keine Copyright-Probleme mehr ... :Bigsmile
https://www.dropbox ...
- Sonntag 5. Februar 2023, 11:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
So, kurzer Bericht über meine zwei Quittenbiere.
Einmal das Saison: Für angepeilte 20l Ausschlagwürze hatte ich 2,6 kg Wiener, 1 kg Pima, 1 kg frische Quitten, 400g Weizen und 200g Zucker. An Hopfen hatte ich 10 g Spalter Select, 10 g East Kent Goldings und 5 g Perle (70 Min) und 2 x 20g Nelson ...
Einmal das Saison: Für angepeilte 20l Ausschlagwürze hatte ich 2,6 kg Wiener, 1 kg Pima, 1 kg frische Quitten, 400g Weizen und 200g Zucker. An Hopfen hatte ich 10 g Spalter Select, 10 g East Kent Goldings und 5 g Perle (70 Min) und 2 x 20g Nelson ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 15:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418547
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
[...]
Ich habe mir für den G30 dazu einen richtig langen Schöpflöffel zugelegt: https://www.amazon.de/gp/product/B003P5AP8E/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Den hänge ich in die Würze, wenn ich den Korb hochziehe, und kann danach in der Würze sowohl rühren, als auch ein Kelle ...
- Montag 2. Januar 2023, 22:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418547
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Leider ist es beim Grainfather ziemlich lästig, während des Läuterns eine Probe zu nehmen zum Messen (Korb hochheben, Rühren und Probe nehmen braucht eigentlich 2 Personen) - aber irgendwie geht es ;-)
Und ich habe im Zweifelsfall immer ein wenig mehr Nachgusswasser aufgeheizt (was ich nicht ...
- Mittwoch 7. Dezember 2022, 12:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Braumarkt Mühle, Preis macht mich etwas stutzig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1780
Re: Braumarkt Mühle, Preis macht mich etwas stutzig
Meine Mühle sieht auch so aus und funktioniert seit Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit. Als Antrieb verwende ich einen Akkuschrauber.
- Sonntag 20. November 2022, 10:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2742
Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos
Das dürfte mit dem neuen Braukessel nix zu tun haben. Da hat sich eine fiese baktierielle Infektion breit gemacht.Ritschi hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 09:13 Nach der Hauptgärung und bei der Flaschenabfüllung war der Sud schleimig und Faden-ziehend - fast Honig-ähnlich.
- Montag 7. November 2022, 18:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Malz:
Pilsner Malz 2,89 kg (75,0%)
Weizenmalz hell 0,38 kg (10,0%)
Münchner Malz 0,38 kg (10,0%)
Wiener Malz 0,19 kg (5,0%)
Quitte: in Stücken 50 g/l mit eingemiascht
70 min Kochzeit
Ich hatte die Quitten nicht geschält und der Sud war die absolute Katastrophe. Am Ende habe ich die Würze ...
- Freitag 4. November 2022, 15:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Super, danke 

- Montag 31. Oktober 2022, 16:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Ja, der 8jährige Baum hat uns eine Rekordernte beschert: ca. 60 kg Premiumware :Bigsmile , davon 40 kg zu 30l Saft gemostet :thumbsup Falls jemand im Siegerland Interesse hat, ich hätte was abzugeben... Auch noch "Rohfrucht".
Hier das Rezept: (20L)
...
Hallo Thomas, kannst du noch etwas zu ...
- Montag 31. Oktober 2022, 13:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Süßkartoffel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2287
Re: Süßkartoffel
Hat schon mal Rote Beete im Bier versucht? Die färbt normalerweise ja fürchterlich.
- Montag 24. Oktober 2022, 17:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Das ist spannend, weil ich den Nelson Sauvin tatsächlich schon mal für ein Saison verwendet habe: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ppelnelson
- Montag 24. Oktober 2022, 11:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Ich klinke mich mal ein: für Hersbrucker Spät bietet sich als Ersatz Spalter Select an, evt. auch Mount Hood. Galaxy würde alles erschlagen - das geht gar nicht. Styrian Dragon zu ersetzen ist nicht ganz einfach. Dieser Hopfen hat Grapefruitnoten, viel Zitrus und Rose. Ist ziemlich outstanding ...
- Montag 24. Oktober 2022, 11:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Unterschiede Grainfather G30 und G40
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3050
Re: Unterschiede Grainfather G30 und G40
Ich habe den G40 und die Grain Gorilla Mühle und habe den Abstand auf ca. 1,3mm eingestellt. Die Mühle hat bei 1,4mm eine Markierung und ich bin knapp davor. Bei Weizenmalz reduziere ich den Abstand noch ein bisschen mehr.
Da ich keine Erfahrung mit dem G30 habe, kann ich zum SHA-Unterschied ...
- Sonntag 23. Oktober 2022, 18:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Hopfen:
Perle (Hallertau) (7,9%) 5,1 g 70 min Kochdauer
East Kent Golding (GB) (5,0%) 13,9 g 70 min Kochdauer
Hersbrucker Spät (3,2%) 25,1 g 70 min Kochdauer
Styrian Dragon (SLO) (6,0%) 2,4 g 5 min Kochdauer
Styrian Dragon (SLO) (6,0%) 7,5 g 0 min Kochdauer
Hallo Thomas,
hat diese Hopfung einen ...
- Sonntag 23. Oktober 2022, 16:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Unterschiede Grainfather G30 und G40
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3050
Re: Unterschiede Grainfather G30 und G40
Hat jemand Erfahrungen, welcher Walzenabstand bei der Malzmühle beim G40 optimal ist? Die Geometrie des Malzkorbs ist ja eine andere als beim G30.
Edit: Und wo ich da gerade dabei bin: Unterscheiden sich die Sudhausausbeuten beim G30 und dem G40?
Edit: Und wo ich da gerade dabei bin: Unterscheiden sich die Sudhausausbeuten beim G30 und dem G40?
- Samstag 22. Oktober 2022, 20:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Warum hast du nicht einfach die ganze Frucht gewürfelt?
Ich überlege sogar nur die Teile zu verwenden, die für andere Rezepte wie Chutney wegen der Quittensteinchen nicht verwendbar sind.
Also in erster Linie den inneren Teil der Frucht.
- Freitag 21. Oktober 2022, 18:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7869
Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
Essig scheint mir schwieriger als Bier. Ich habe einmal versucht Malz-Essig zu machen, da der hier kaum zu kriegen ist, und bin krachend gescheitert.
Das Problem ist, du brauchst gleichzeitig Wärme und genug Sauerstoff für die Acetobacter. Mein Ansatz hat irgendwann geschimmelt.
Das Problem ist, du brauchst gleichzeitig Wärme und genug Sauerstoff für die Acetobacter. Mein Ansatz hat irgendwann geschimmelt.
- Freitag 21. Oktober 2022, 18:54
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Jan Brücklmeier - Bier verstehen: Sorten, Verkostung, Rezepte
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Jan Brücklmeier - Bier verstehen: Sorten, Verkostung, Rezepte
Absolut super, Jan!
- Freitag 21. Oktober 2022, 18:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
zu b): Das ging super, wenn auch etwas glitischig. Schälen kann man sie auch roh, nur das Zerkleinern ist im Rohzustand eine Tortur, finde ich...
Ich habe festgestellt, dass das Zerkleinern von Quitten recht problemlos ist, wenn man ein ordentliches schweres Kochmesser hat. Daher werde ich mir ...
- Dienstag 18. Oktober 2022, 10:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bio-Rübenzucker
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3242
Re: Bio-Rübenzucker
https://de.wikipedia.org/wiki/Netto_(Handelskette)rakader hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 23:18 Hier ist ein gelber - gibt es einen anderen?
- Montag 17. Oktober 2022, 23:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bio-Rübenzucker
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3242
Re: Bio-Rübenzucker
Bei unserem (gelben) Netto in Ddorf ist nix im Prospekt von dieser Woche.
- Montag 17. Oktober 2022, 11:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Gibt es da noch andere Quittenrezepte? Sour ist mir zu igitt, ich finde aber sonst recht wenig. Habe selbst keinen Grainfather
Wenige. Das ist alles, was ich gefunden habe:
Fruit Wheat Beer
Quince Wheat Beer
4.24% ABV, 15.6 IBU
Mette Rurup
American IPA
Quince IPA
6.12% ABV, 55.6 IBU
Michael ...
- Montag 17. Oktober 2022, 10:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etikettenpapier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1496
Re: Etikettenpapier
Ich verwende einfaches 100g Papier und klebe es mit Milch auf.
- Sonntag 16. Oktober 2022, 16:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Ich denke, ich werde eine Art saures Weizen mit Quittenmus probieren:
Weizenmalz 50%
Pale Ale 25%
Wiener 19%
Traubenzucker 3%
Milchzucker 3%
Maischen eine Stunde bei 65 °C, Abmaischen 75 °C
30 Min Kochen, Bittern auf ca. 10 IBU mit einer 30-Min und einer 5-Min-Gabe.
Gärung mit der Philly Sour ...
Weizenmalz 50%
Pale Ale 25%
Wiener 19%
Traubenzucker 3%
Milchzucker 3%
Maischen eine Stunde bei 65 °C, Abmaischen 75 °C
30 Min Kochen, Bittern auf ca. 10 IBU mit einer 30-Min und einer 5-Min-Gabe.
Gärung mit der Philly Sour ...
- Dienstag 11. Oktober 2022, 19:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Ich habe jetzt von 4 kg gekochtem Quittenfleisch 1 kg für Quittenbrot und 1 kg für Aufgesetzten verwendet und 2 kg für Bier eingeplant. Die 2 kg für Bier habe ich erst mal eingeschweißt und auf < 100 °C erhitzt, da ich diese Woche nicht mehr zum brauen kommen. Damit kann ich micht immer noch ...
- Montag 10. Oktober 2022, 20:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umrechnung Brix in Plato
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8640
Re: Umrechnung Brix in Plato
Was man auch aus dem Kopf kriegen muss ist, dass es zwischen °P und °Brix einen festen Umrechnungsfaktor gibt. Dieser Faktor von 1.04 ist einmal für ein bestimmtes Referenzbier gemessen worden und ändert sich mit dem Bierstil und dem unterschiedlichen Anteil vergärbaren Zuckers. Ich habe ein ...
- Montag 10. Oktober 2022, 19:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
... NEIPA finde ich nicht passend - ist ein Hopfenbier. Mich reizt eine Kombination mit belgischen Hefen…
Auf die Idee mit dem NEIPA kam ich durch dieses Bier: https://kraftbier0711.de/stone-brewing-quince-essential-hazy-ale/. Das ist auch mit Quittenpüree gebraut und ich könnte mir vorstellen ...
- Montag 10. Oktober 2022, 17:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Für was hast Du Dich entschieden?
Ich habe dieses Jahr 20kg Quitten. Mache damit kommendes WE zwei Sude, alle im Ale-Stil, den Rest Marmelade und Kompott. Rezept veröffentliche ich auf meiner Site wenn's fertig ist.
Radulph
Edit: Mike (Mad Fermentationist) hat dieses Rezept für ein Quitten ...
- Samstag 8. Oktober 2022, 21:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorschläge für Quittenbier
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11982
Re: Rezeptvorschläge für Quittenbier
Da ich dieses Jahr erstmals eine ordentliche Quittenernte hatte, möchte ich mich auch an einem Quittenbier versuchen. Im Moment grübele ich über verschiedenen Punkte nach:
• Quitten mitkochen oder stopfen?
• Wieviel Quitten?
• Welchen Bierstil verwende ich als Ausgangspunkt? Wit, Saison, "Sauerbier ...
• Quitten mitkochen oder stopfen?
• Wieviel Quitten?
• Welchen Bierstil verwende ich als Ausgangspunkt? Wit, Saison, "Sauerbier ...
- Montag 13. Juni 2022, 20:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Edelstahl + Zitronensäure = Schwarz?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2337
Re: Edelstahl + Zitronensäure = Schwarz?
Klingt für mich eher nach Alu.Hopfenfreak hat geschrieben: Montag 13. Juni 2022, 20:19 Das Ventil ist nicht magnetisch, vermutlich Edelstahl?
Warum ist es grau bis schwarz geworden und riecht jetzt muffig?
Ich werde es noch einmal durch den Ultraschall Reiniger jagen …. Habe aber keine große Hoffnung das es noch einmal wird.
- Montag 13. Juni 2022, 12:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauen außerhalb der eigenen 4 Wände
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2093
Re: Hobbybrauen außerhalb der eigenen 4 Wände
Ich denke, entscheidend für den Zoll ist, wo du das Bier anstellst.
- Montag 13. Juni 2022, 12:36
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Bierbrauset von braun.de
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4824
Re: Bierbrauset von braun.de
Ich würde nicht mit Malzextrakt, sondern gleich mit der Würzeerzeugung für das Maischen anfangen.
Deshalb ist das Set aus meiner Sicht nichts passendes.
Gehe nach folgender Anleitung vor und kaufe dir nur das, was dir da wirklich fehlt. Bei einem Set ist oft vieles dabei das man entweder gleich ...
- Dienstag 24. Mai 2022, 16:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ingwer-Bier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1707
Re: Ingwer-Bier
Also ich habe bis jetzt ...
Ingwer beim Hopfenkochen ... verstopft den Filter im GF, Aroma gut aber Geschmack zu wenig,
[...]
Ich habe letztens das Alfons Crowley Ingwer Ale von Freibier.cc nachgebraut.
https://freibier.cc/mhd/21/06/30/index.html
Keine Probleme mit Verstopfung im GF30, da ich ...
- Dienstag 3. Mai 2022, 10:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stecklinge groß ziehen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2611
Re: Stecklinge groß ziehen
Stecklinge zu bewurzeln ist nicht trivial und auch das mit dem Glas Wasser funktioniert nur bei wenigen Pflanzenarten. Echte Bewurzelungshormone wie Clonex oder TakeRoot sind hilfreich, Pseudeohilfen wie Algenpulver aus dem Gartencenter sind dagegen rausgeschmissenes Geld. Wichtig ist außerdem ein ...
- Dienstag 19. April 2022, 11:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30 oder G40
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2741
Re: Grainfather G30 oder G40
Moin,
ich benutze seit nem guten Jahr den G30 und mache normalerweise 20L Batches. Kleinere Batches gehen bis ca. 15L Ausschlagwürze... darunter find ichs mühselig. Das Ende vom Steigrohr, dass auch den Überlauf hält, liegt dann so hoch über dem Treber, dass bei nicht optimalem Durchlauf unten ...
- Samstag 2. April 2022, 23:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418547
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Also ich spüle erstmal alles mit heißem Wasser mit der Brause aus (der Schmodder kommt ins Klo) und lasse einige Minuten klares Wasser bei 60 Grad durch Gegenstromkühler und Rezirkulationsarm laufen. Nix Schrubben bis dahin.
Dann 15 l Wasser auf 60 Grad erhitzen und mitOriginalreinigungsmittel ...
Dann 15 l Wasser auf 60 Grad erhitzen und mitOriginalreinigungsmittel ...
- Samstag 2. April 2022, 12:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418547
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Also ich habe in meinem GF30 noch nie länger als 30 Sekunden zum Putzen des Bodens gebraucht. Mir reicht dafür auch ein einfacher Topfschwamm und 5 mal drüberwischen.
Zuvor pumpe ich 15 Min den GF Cleaner bei 60C im Kreis.
:Grübel Macht man nicht erst mechanisch sauber und jackt dann den ...
- Mittwoch 30. März 2022, 14:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Temperaturanzeige Klarstein Mundschenk defekt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1918
Re: Temperaturanzeige Klarstein Mundschenk defekt
Der Überlauf ist halt ein Überlauf und sollte nicht unbedingt benutzt werden. Deine SHA wird dadurch viel geringer
Ich habe auch anfangs gedacht, dass es Sinn macht die Pumpe etwas zu drosseln, damit nicht so viel den den Überlauf geht, aber wenn man genauer darüber nachdenkt, ist das ein ...
- Montag 28. März 2022, 10:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418547
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Die Lochgröße des GF30 macht aber keine Probleme - ich schrote mein Malz auf 1,3 mm. Sinnvoller ist es, auf dem Überlauf noch ein umgedrehtes Metallküchensieb o.Ä. aufzulegen, das fängt die paar Körner/Spelzen ab, die in die Würze geraten.
Edit: Wichtig ist es noch, das Malz langsam zu schroten ...
Edit: Wichtig ist es noch, das Malz langsam zu schroten ...
- Donnerstag 24. März 2022, 00:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wichtiges zum Thema "Refraktometer"
- Antworten: 57
- Zugriffe: 40854
Re: Wichtiges zum Thema "Refraktometer"
Jim Gosset weißt in einem Blogeintrag vom 01.12.2013 bei Sean(eben da) darauf hin, dass er(Terrill) wohl die ursprünglichen Arbeiten von
Bonham, L. K., “The Use of Handheld Refractometers by Homebrewers,” Zymurgy, 43-45, January/February (2001)
an einer entscheidenden Stelle nicht richtig ...
- Sonntag 13. März 2022, 20:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Glucoamylase (habe zu viel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1155
Re: Glucoamylase (habe zu viel)
Gibt es das als Pulver? Ich habe noch 1 l Konzentrat im Kühlschrank ...