Wenn man mehr Malzkörper haben will, kann man auch entsprechende Hefen einsetzen.
Die S-33 lässt einen hohen Restextrakt im Bier, die Windsor kann bestimmte Zucker nicht vergären.
Erstere verwende ich immer wieder sehr gerne, die Windsor war nicht so mein Fall.
Die Suche ergab 575 Treffer
- Sonntag 21. Februar 2021, 10:39
- Forum: Rezepte
- Thema: "sprittiges" und trockenes Bier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 592
- Samstag 20. Februar 2021, 15:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2422
- Zugriffe: 388228
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir ist mein Standardbier gerade am Hopfenkochen. Mit einem Rest Hallertauer und Mandarina Bavaria.
Bin gespannt.
Bin gespannt.
- Samstag 20. Februar 2021, 15:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2422
- Zugriffe: 388228
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir ist mein Standardbier gerade am Hopfenkochen. Mit einem Rest Hallertauer und Mandarina Bavaria.
Bin gespannt.
Bin gespannt.
- Donnerstag 4. Februar 2021, 20:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Warum würdest du den nicht zum Läutern nehmen?
- Freitag 29. Januar 2021, 19:53
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 9166
Re: Bier-Tausch :-)
Hier habe ich das IPA von Jan im Glas, das auf den netten Namen "Gimme Hops Joanna" hört. Es wurde mit Amarillo, Cascade und Simcoe gehopft, hat 15,7°P und 6,3% Alkohol. Der Schaum ist fest und stabil. So soll es sein. Die Farbe ist ein sattes, dunkles goldgelb (MIt 12 EBS angegeben, aber bei den Fa...
- Freitag 29. Januar 2021, 07:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
- Donnerstag 28. Januar 2021, 19:39
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 755
- Zugriffe: 93969
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich hatte ja mein Hauptzollamt angeschrieben. Meine Adresse als Meldeadresse genannt, und die Adresse meines Vaters als Brauort. Antwort: Hallo Herr XXX ihre Mail vom 26.01.2021 habe ich erhalten. Leider muss ich ihnen mitteilen, dass sie steuerfreies Bier (2hl) nur in ihren Haushalt herstellen dürf...
- Sonntag 24. Januar 2021, 19:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wie gut Rezept nachkochen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 532
Re: Wie gut Rezept nachkochen?
Ich braue seit Jahren das gleiche Rezept. Und trotzdem schwankt die Platozahl immer mal um ein, zwei Grad nach oben oder unten. Ebenso habe ich mal etwas mehr, mal etwas weniger Bier. Da ich keine Automation betreibe, und selbst keine Maschine bin, finde ich das nicht so schlimm. Man muss aber wirkl...
- Sonntag 24. Januar 2021, 19:13
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 73
- Zugriffe: 9166
Re: Bier-Tausch :-)
Dann muss ich auch mal ein Bier von Jan testen. Hier habe ich ein Lager im Glas, gebraut am 20.08.2020. Verwendet wurden PiMa, MüMa und Carapils. Als Hopfen Mandarina Bavaria und Callista. 12,5°P und 5 % Alk. Als Hefe die W34/70. Die Optik stimmt. Ein sehr helles, goldenes Bier mit grober aber stabi...
- Freitag 15. Januar 2021, 21:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5140
- Zugriffe: 1030792
Re: Was trinkt ihr gerade?
Alltime Klassiker und immer wieder gut. Rothaus Pils.
- Freitag 15. Januar 2021, 21:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mini Gärtank
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1444
Re: Mini Gärtank
Ich braue immer nur 11 Liter. Benutze einen 15 Liter Kochtopf zum Gâren. Man braucht nur jemand, der ein Loch für den Hahn reinschneidet.
- Freitag 15. Januar 2021, 18:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1764
Re: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
Gut lösen sich auch die Etiketten von einer Eigenmarke von Edeka: Kloster. Gibt es als Helles und als Landbier.
Das Bier schmeckt ganz gut und ist hier nicht so teuer wie Hacker-Pschorr.
Das Bier schmeckt ganz gut und ist hier nicht so teuer wie Hacker-Pschorr.
- Freitag 15. Januar 2021, 18:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Abbey - das Arbeitstier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 459
Re: Lallemand Abbey - das Arbeitstier
Hier mal das Rezept: Weihnachtsbier belgisch 2019.pdf Den Rohrzucker habe ich als Alternative zu Candysirup genommen. Den Melasse/Karamellgeschmack konnte man auch nach einem Jahr gut erkennen. Oxidation hätte ich glaube ich geschmeckt. Es waren 4°P Restextrakt im Bier - soviel kann die Hefe also ni...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 19:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Abbey - das Arbeitstier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 459
Lallemand Abbey - das Arbeitstier
Ich habe letztes Jahr ein Belgian Strong Ale mit der Lallemand Abbey vergoren. Entsprechend mit Vollrohrzucker aufgezuckert ergab das 20°P und stolze 9% Alk. Das Bier sollt laut Rezept sehr restsüß werden, deswegen stellte ich die Bittere auf 40 IBU ein um ein schönes Gleichgewicht aus wuchtigem Mal...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 19:06
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 755
- Zugriffe: 93969
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich schreibe jetzt spaßeshalber dem zuständigen Zollamt die Sachlage.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Mal sehen was dabei herauskommt.
- Donnerstag 14. Januar 2021, 07:14
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 755
- Zugriffe: 93969
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, wenn ich nicht bei mir zu Hause sondern bei meinen Eltern braue?
Muss mein Vater dann in der Anmeldung stehen, da an seinem Wohnort gebraut wird?
Muss mein Vater dann in der Anmeldung stehen, da an seinem Wohnort gebraut wird?
- Dienstag 12. Januar 2021, 18:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2254
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
S-33 für malzbetonte Biere mit dezenten bis starken Früchtestern, je wärmer desto mehr Frucht. Klärt schlecht. Brewferm Top. Wundertüte die von fast neutral bei kühleren Temperaturen bis Weißbieraromen bei Temperaturen um 25 Grad erzeugt. Ich empfehle eine Temperatur um die 20 Grad, dann ist sie ähn...
- Samstag 9. Januar 2021, 16:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Für mich als absoluten Idioten in Sachen Metall ist alles, was nicht klar anders deklariert ist (Eisen, Aluminum, Kupfer, Messing etc.), Edelstahl.
Man möge mich bitte aufklären. Ich kenne mich da nicht wirklich aus.
Man möge mich bitte aufklären. Ich kenne mich da nicht wirklich aus.
- Samstag 9. Januar 2021, 14:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Und? Weißblech ungeeignet? Wenn ja, was ist geeignet?
- Samstag 9. Januar 2021, 10:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Ich bin auf so einen Behälter zu Läutern gestoßen: https://www.ebay.de/itm/BLECHEIMER-Abfalleimer-Deckeleimer-Metalleimer-Hobbock-Stahleimer-Vorratseimer/280903305713?hash=item41672449f1:g:k1cAAMXQVT9S3Tot Ich braue ja immer nur 11 Liter. Reicht ein 12L Behälter für ca. 3kg Malz plus Flüssigkeit aus?
- Dienstag 5. Januar 2021, 18:22
- Forum: Eifel/Mosel/Hunsrück
- Thema: Eifel/Mosel/Hunsrück
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1748
Re: Eifel/Mosel/Hunsrück
Vielleicht kann man sich ja auf einem Parkplatz treffen,
ein paar Bier tauschen und später eine kleine Online-Bierprobe machen?
Wer hätte Lust. Momentan habe ich ein Helles Ale im Keller!
ein paar Bier tauschen und später eine kleine Online-Bierprobe machen?
Wer hätte Lust. Momentan habe ich ein Helles Ale im Keller!
- Samstag 2. Januar 2021, 20:14
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
So jetzt gibt es doch noch das Pale Ale von waukolino. Mit Hallertauer Cascade und der Danstar Nottingham verbraut. Auch hier ist der Schaum fein, aber nicht sehr haltbar. Die Farbe ist hellorange und naturtrüb. Im Geruch tolle Hopfenaromen. Schöne exotische Fruchtaromen, wenn auch nicht so überbord...
- Samstag 2. Januar 2021, 19:27
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Und es geht weiter, diesmal die Dunkle Weisse von Waukolino. Die Optik ist leider nicht sehr ansprechend, der Schaum ist nur wenig vorhanden, und zerfällt rasch. Die Farbe ist ein schönes dunkles Bernstein. Im Geruch ist es sehr nelkig/phenolisch, und malzig. Im Antrunk hat das Bier schöne Malzarome...
- Samstag 2. Januar 2021, 17:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Zum Maischen will ich den Eimer nicht nehmen, nur zum Läutern. Die Kupfermutter wird sowieso demnächst durch Edelstahl ersetzt. Die Mutter befand sich beim Umbau im Fundus meines Großvaters, und da die Auswahl nur Kupfer oder Messing war, nahmen wir eben Kupfer. Ich kann zur Reinigung den Hahn auch ...
- Samstag 2. Januar 2021, 14:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1726
Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Ich möchte nach und nach mein Brauequipment auf Edelstahl umrüsten. Zur Zeit nutze ich einen dieser Gäreimer zum Läutern und frage mich jedesmal wann der erste Riss beim einschrauben der Läuterhexe entsteht. Ich würde gerne so einen Eimer zum Läutern verwenden: https://www.ebay.de/itm/Edelstahleimer...
- Freitag 1. Januar 2021, 01:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5140
- Zugriffe: 1030792
Re: Was trinkt ihr gerade?
Gutmann Weizenbock. Banane in extrem. Und weich und geil. Gibt's da ein Rezept?
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2254
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
Am Anfang meiner Braukarriere habe ich ausschließlich Flüssighefen von Wyeast verwendet. Wurde in der gängigen Literatur so empfohlen, und geschmacklich sollte es auch besser sein. Schnell kamen die ersten Probleme: a) MHD, manchmal erhielt man vom Versender Hefen, kurz vorm Ablauf des MHDs, manche ...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 12:13
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Prost aus der Eifel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 465
Re: Prost aus der Eifel
Ich wohne nicht direkt in der Eifel sondern genau zwischen Mosel und Eifel. 5km in die eine Richtung und ich bin in der Eifel, 5km in die andere Richtung und ich bin an der Mosel.
- Montag 28. Dezember 2020, 19:23
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Heute habe ich die Aroma-Weisse von waukolino im Glas. Ein Weißbier mit Cascade und Polaris gehopft und mit der gestrippten Schneider Hefe vergoren. Viel sahniger und fester Schaum, ich konnte gar nicht den ganzen Flascheninhalt ins Glas geben! Die Farbe ist ein schönes goldgelb, relativ klar für ei...
- Dienstag 22. Dezember 2020, 20:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dringende Frage bzgl. Gärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 626
Re: Dringende Frage bzgl. Gärung
Stimmt, man kann den Fehler rausrechnen. Viele wissen das nicht, daher rate ich gerade Anfängern zur Spindel.
Außerdem setze ich persönlich Brix und Plato gleich. Ob das jetzt 14 Plato oder 13,6 ist dürfte keine Rolle spielen.
Außerdem setze ich persönlich Brix und Plato gleich. Ob das jetzt 14 Plato oder 13,6 ist dürfte keine Rolle spielen.
- Dienstag 22. Dezember 2020, 18:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dringende Frage bzgl. Gärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 626
Re: Dringende Frage bzgl. Gärung
1. Brix hört sich verdammt nach Refraktometer an. Damit kann man nur Würze, also unvergorene Flüssigkeit messen. Sobald Alkohol im Spiel ist, funktioniert das nicht mehr - hier hilft nur eine Spindel. 2. Ich weiß jetzt gerade nicht wie das allgemein in der Literatur/Anleitungen steht - ich mache IMM...
- Dienstag 22. Dezember 2020, 16:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Hatte ich dir den Forennick und die dazugehörige Mailadresse gesendet - wenn nein, hole ich das gerne nach!
- Sonntag 20. Dezember 2020, 10:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertopf - wie umsetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 674
Re: Läutertopf - wie umsetzen?
1. Ich habe eine Läuterhexe, finde nur das einschrauben in den Hahn jedesmal extrem fummelig, vielleicht stelle ich mich da auch nur ungeschickt an. 2. Zur Zeit nutze ich einen Kunststoff Gäreimer, 17 Liter, Durchmesser laut Shop: 32cm - funktioniert einwandfrei. Auf Treberhöhe habe ich bisher nicht...
- Samstag 19. Dezember 2020, 10:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertopf - wie umsetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 674
Läutertopf - wie umsetzen?
Real hat nächste Woche Gastrotöpfe 17 Liter für 25€ im Angebot.So einen nutze ich schon zur Vergärung. Mein Onkel hat ein Loch reingebohrt, in das kam dann ein Hahn. Im Prinzip möchte ich das wiederholen, nur soll der Topf diesmal zum Läutern genutzt werden. Ich möchte da einen Schlitzboden reinmont...
- Freitag 18. Dezember 2020, 21:01
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Und das nächste Bier von waukolino, diesmal ein Prünster Helles. Eines vorweg, Pils und Helles sind die Königklassen, viele Brauereien produzieren diese Stile auf einem hohen Niveau, sich als Hobbybrauer sich da ran zu wagen - Chapeau! Die Optik stimmt. Hellgelb, glasklar, vielfeiner und reinweißer ...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 21:18
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Ein Wiess ist der Vorläufer des Kölsch.
- Sonntag 13. Dezember 2020, 20:08
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Ich habe hier ein Grünhopfenpils von waukolino im Glas, mit frisch geerntetem Doldenhopfen (Perle) gebraut. Das Bier hat eine schöne helle und goldgelbe Farbe, und kommt naturtrüb ins Glas. Der Schaum ist fein, aber nicht sehr stabil und auch nicht sehr viel. Im Geruch hat man sofort die Aromen von ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 19:18
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Gut, das war dann meine Farbsehschwäche, kann braun und grün schwer auseinanderhalten. Nun aber zum wesentlichen. Ich habe hier das Weizen IPA von dir, lieber waukolino im Glas! Die Karbonisierung ist etwas zu hoch eingestellt, ich hatte Mühe die 0,33L Flasche in ein 0,5L Glas einzuschenken. Dafür i...
- Freitag 11. Dezember 2020, 18:53
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Entweder ist das mein Farbsehschwäche, schlechte Beleuchtung oder - aber das Bier ist grün????
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 18:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Auch ich bin von waukolino (Michael) mit 6 verschiedenen Sorten reichlich beschenkt worden.
Darunter auch die Königsklassen "Helles" und "Pilsener mit Grünhopfen". Auch etliche Weißbiervartationen, hell/dunkel/IPA
Das trinke ich alles sehr gerne! Danke!
Darunter auch die Königsklassen "Helles" und "Pilsener mit Grünhopfen". Auch etliche Weißbiervartationen, hell/dunkel/IPA
Das trinke ich alles sehr gerne! Danke!
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 07:16
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 80
- Zugriffe: 7239
Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Hier der obligatorische Threads für die Verkostung der Wichtelbiere. Bitte nehmt euch die Zeit ein paar Zeilen zu den erwichteltelten Bieren zu schreiben.
Edit: heut morgen beim Frühstück auf dem Tablet eingegeben. Die Korrektur hat wieder zugeschlagen!
Edit: heut morgen beim Frühstück auf dem Tablet eingegeben. Die Korrektur hat wieder zugeschlagen!
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Ich meinte das Paket was an mich gerichtet ist.
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 07:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Mein Paket hängt seit Montag in der Filiale, hoffentlich haben die Mitarbeiter das Bier nicht getrunken, und es wird deswegen nicht weitertransportiert
- Samstag 5. Dezember 2020, 16:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Mein Paket ist heute auf den Weg gegangen, Wichtelparnter sollte automatisch eine Sendungsbenachrichtigung erhalten
- Freitag 4. Dezember 2020, 19:06
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Alt von JoDa
- Antworten: 0
- Zugriffe: 418
Alt von JoDa
Ich habe heute Abend eine Malzmühle verkauft, im Verkaufspreis waren zwei Flaschen Bier enthalten. So darf ich jetzt das Alt von JoDa verkosten. Die Farbe ist tiefdunkel, schwarz, kein Licht trinkt durch. Der Schaum ist grobporig, aber stabil. Im Geruch finden sich neben starken röstigen Aromen nach...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 07:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Wer bei Minustemperaturen die Anlieferung in eine Packstation wünscht, ist selbst schuld. Ich lasse Pakete entweder zu meinen Eltern oder in eine Filiale liefern. Ob man jetzt eine Packstation oder Filiale ansteuert, ist letztlich egal, nur ist letztere beheizt.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 17:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Afri hat immer panische Angst vorm einfrieren, z. B. wenn das Bier lange draußen im Kalten auf den Empfänger wartet. Ich bin der Meinung, dass alleine eine dicke Schicht Luftpolsterfolie plus Zeitungspapier das Bier ausreichend isoliert. Wichtiger ist meiner Meinung den Bügelverschluss mit Klebeband...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 06:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haustrunk
- Antworten: 45
- Zugriffe: 5001
Re: Haustrunk
Ich habe eine Flasche der Bitburger, ohne Etikett aber mit Aufdruck Haustrunk. Da wurde früher sogar speziell abgefüllt, oder für Zwickel Bier?
- Dienstag 1. Dezember 2020, 21:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
- Antworten: 214
- Zugriffe: 16883
Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Der Stichtag wurde vorverlegt, steht irgendwo weiter vorne.
- Dienstag 1. Dezember 2020, 19:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Himmelblaue Fliesen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 921
Re: Himmelblaue Fliesen?
Ich habe ein vom Boden bis zur Decke grün gefliestes Bad. Ursprung wahrscheinlich in den 70ern. Waschbecken und Toilette ist auch grün.
Man erinnere sich an Farben wie bermudablau oder orange.
Man erinnere sich an Farben wie bermudablau oder orange.