Servus Franz, willkommen hier im Forum. Schön das aus unserer Ecke auch mal wieder jemand auftaucht, denn brauen tun einige.
Schöne Grüße
Da Killa
Christian
Servus Braunix, ich mache ständig Weißbier mit der M20, und bei mia war die ständig bei ca. 3 Grad Plato nach 10-12 Tagen hängengeblieben, auch die Schnellvergärprobe. Sie vergärte aber plötzlich bis auf 1,6 Grad Plato runter, also Vorsicht mit der M20. War 5 Sude hintereinander das selbe Szenario. ...
Ja, schon eine Zeit lang her. Bins ruhig angegangen und jetzt nehm ich langsam Fahrt auf. Ist ja ein Nebengewerbe und macht Spaß so .
Alles Gute und Allzeit gut Sud
Da Killa
Mach Dir da nicht so viel Kopf drum. Steht ja auch ein "℮" für quantité estimée vor der Inhaltsangabe. Es gibt immer irgendeinen, der einem Angst machen muss. Bei dem einen ist es der Zoll, bei Dir die LK und beim nächsten ist das Bauordnungsamt... https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_76/211/EW...
Servus Norman, ich stehe auch vor der baldigen Eröffnung meiner Mikrobrauerei und stelle mir die selbigen Fragen.Ich würde mich über ein Feedback von Dir sehr freuen.
Neben dem Walzenabstand ist die Umdrehungsgeschwindigkeit entscheidend. Mit welchem Motor betreibst Du denn die Schrotmühle? Ich hab das "Matmill-Klassik-Komplett-Kit", Walzenabstand ~ 1,6mm Eckdaten zum Sud (BM50): HG: 55 L NG: 27 L Schüttung: 13,6 kg Hopfenkochen: 60 min. Ausschlagmenge: ~62 L mi...
Servus Braufreunde, ich braue mit einem BM 50 und schrote mit einer 2 Walzenmühle. Meine verschiedenen Malze haben eine unterschiedliche Korngröße, dazu meine Frage: Stellt Ihr den Walzenabstand jedes mal ein, wenn ein Rezept verschiedene Malze erfordert? Hilft konditionieren des Malzes um den Walze...
Servus Erwin, Brauereiführung ist für Samstag schon gebucht, und a Blazal beim Riegele schon reserviert :thumbup Klasse, da kann ja fast nix mehr schiefgehen :thumbup Vielleicht sieht man sich ja am Feitag unerkannt auf den Sommernächten :Wink :Drink Gruß Erwin Jaaaa, Danke :thumbup Mia san de via ...
Servus Christian, "Bieriger Freitag" im Brauhaus Riegele mit Führung. Haben, meiner Meinung nach, sehr hochwertige und leckere "Standard-Biere" (Pils, Aechtes Dunkles, Kellerbier, etc.) aber auch eine Spezialitätenreihe . Gleich neben dem Hauptbahnhof. Gruß Erwin Edit: Hab gerade gelesen, der "Bier...
Nein eher nicht, da wir dieses mal eine Bierreise mit dem Zug unternehmen. Können aber die öffentlichen Verkehrsmittel in Augsburg kostenlos nutzen. Keine Ahnung wie weit uns das bringt.
Hallo Braufreunde, ich werde mit ein paar Freunden am nächsten Wochenende nach Augsburg fahren. Gibt es ein Orte in Augsburg, wo Bierliebhaber unbedingt hinmüssen? Für ein paar Tipps wären wir sehr dankbar. Herzliche Grüße :Drink Christian P.S. Das die Augsburger Sommernächte sind haben wir schon mi...
Hallo Werner, schöner Bericht. Macht hier sicher einigen Hoffnung die mit diesem Gedanken spielen. Bin auch gerade in der Aufbauphase, Nutzungsänderung des Kellers, Gesundheitsamt, usw. Bin auch der Meinung alles Step by Step in Ruhe anzugehen, und es es ist schön, wenn man kann aber nicht muss. Und...
Servus. Kann nur beipflichten, kein Spülmittel beim brauen. Mein Freund , Braumeister i.R. und jetzt Hobbybrauer, warnte mich eindringlich vom Einsatz von Spüllmittel!!
Servus Thies, wie Eowyn richtig schreibt, lese dich mal ein bisschen ein, auch hier im Wiki. Da ist ja alles schön gegliedert, und du hast dann die grundlegenden Dinge schon mal gelesen. Ich braue alle 2-3 Wochen zwischen 25 und 50 Liter, da kannst dann gerne mal vorbeikommen und mit mir einen Braut...
Kann Andreas nur zustimmen, einem Erfahrenen über die Schulter schauen bringt einiges.
Wo bist denn genau her?Evtl. kann ich dir weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Da Killa (Christian)
Hallo Exedus, ich vergäre zwar mit der Fermentis Safale S-04 (16 g für 20 l Würze), hatte aber auch immer bei 5,5 - 5 Grad Plato eine stark reduzierte Aktivität meiner Hefe. Bei mir half es, mit einer vorher abkochten Nudelkelle , vorsichtig die Hefe aufzurühren und eventuell noch ein Grad wärmer (1...
Servus Dino, ich braue fast das gleiche Rezept. Bei mir ist der MüMa Anteil bei 1 kg und ich packe noch 250 g Gerstenflocken dazu. Die 68 er Rast habe ich auch noch eingebaut. Mein Helles ist dadurch nicht so schlank und schön vollmundig.
Hallo Daniel, ich braue seit 2 Jahren mit dem Weck WAT 14 A und bin sehr zufrieden. Mit Isoliermatte ausgestattet kocht er sehr gut und die 1Grad Celsius/Minute beim Aufheizen der Maische schafft er auch so ziemlich. Würde ihn wieder kaufen solange ich in der Einkocherklasse bleibe. :thumbsup Herzli...
Hallo Arne, wenn du die Danstar Munich Wheat Trockenhefe meinst, die hab ich grad in einem leichten Weissbier benutzt. Nach Abschluß der Nachgärung und einer Woche lagern habe ich dann probiert. Es ist eine sehr neutrale Hefe keine außergewöhnlichen Aromen, einfach nur ein gutes geradliniges leichte...
Hallo liebe Braukollegen, vielen Dank für Eure Erfahrungen. Ich höre heraus das eine Malzmühle um die 100 Euro seine Dienste gut verrichtet. Ich habe mich für die Version aus den Niederlanden für 103 Euro (zzgl. Versand) entschieden und werde berichten wie das Gerät funktioniert. http://www.ebay.de/...
Hallo liebe Braufreunde. Ich möchte mir die unten genannte Malzmühle kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Mühle? Habe eine elektrische Malzmühle, die leider die Spelzen ziemlich ramponiert. Daher möchte ich einen Teil mit aufgebrochenem Malz mischen um das Läutern zu erleichtern. http://www.eba...
Geduld braucht man für viele Aspekte des Brauens, sei es die Aneignung des Fachwissens, der praktischen Routine oder dem Perfektionieren von (eigenen) Rezepten über zig Iterationen. Sich mit Gärstockungen und daraus entstehenden Wartezeiten abzugeben, die bei fachgerechter Hefe- und Anstelltechnolo...
Hallo Alex , ich wohne 10 km von Straubing entfernt. Die Straubinger Weisse von Röhrlbräu kenn ich gut. Wenn du ein paar Flaschen brauchst , kann ich dir helfen. Einfach PN schicken dann schauma wos ma mocha kinnan.
Servus Sura, ich braue auch häufig mit Osmosewasser und ich lasse jedesmal die ersten 3-4 Liter in den Gulli laufen um Keime und sonstige Verunreinigungen aus den Filtern zu bekommen. Ich wurde vom Verkäufer extra darauf hingewiesen. Das meine Erfahrungen und viel Glück bei der Problembehebung Herzl...
Hallo Rainer, schau mal in den Post von mavro. Thread: Rahmenbedingungen für Leichtbier , da steht eine schöne Zusammenfassung die für dich hilfreich sein kann.
Servus Michael, bei dem Bier werden Erinnerungen wach an meinen Motorradtrip in die Staaten . Dieses Bier hab ich fast in jeder Sportsbar gefunden und getrunken. Wirklich lecker. .
Servus Andreas, ne tolle Idee. Möchte mich auch mal an einem Leichtbier (Weizen) probieren und ich stimme dir zu , das man die wie Rosinen aus den Rezeptvorschlägen rauspicken muss. Wäre super wenns sowas gäbe, hab aber keine Ahnung wo man das ablegt und pflegt. Sorry :Smile Herzliche Grüße und Dank...
Hallo Christian, ich hatte auch mal ein Weizen, das einen stechenden für mich untrinkbaren Nachgeschmack hatte. Zur Sicherheit lies ich es meinen Freund, einen Braumeister, der hauptsächlich Weizenbier mag, verkosten. Der fand es gut und es schmeckte ihm. Er konnte diesen Nachgeschmack nicht festste...
4,5 kg Pilsner Malz (mit einer Küchenmaschine geschrotet,sehr fein zum besseren Lösen der Inhaltststoffe beim Maischen) 1 kg Pilsner Mals ( mit der Matt-Mill-Schrotmühle geschrotet zum besseren Abläutern ) 250 g Carahell beim Pils noch extra Sag mal, hast du denn durch das fein geschrotete Malz mit...
Hallo liebe Braugemeinde , einmal melde ich mich noch zu Wort und dann ist gut für mich. Wir führen eine Reihe von Testsuden durch, in denen wir unser Leitungswasser und mein Osmosewasser in verschieden Kombinationen verbrauen. Ich habe bis vor diesem Sud ausschließlich mit meinem Osmosewasser gebra...
Ich hätte beim feinen Zerhäckseln der Spelzen im Mixer Bedenken, dass sich so mehr Gerbstoffe aus den Spelzen lösen. Muss aber nicht sein. Und bei welcher Temperatur habt ihr denn mit der Hefe angestellt? Das Thema Wasser ist bei so eínem Bier auch immer ein wichtiges Thema. Habt ihr da was gemacht...