Die Suche ergab 7 Treffer
- Montag 18. Juli 2016, 11:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung: Weizen IPA
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9442
Re: Rezeptentwicklung: Weizen IPA
Auf Etikett ist schnell mal was draufgeschrieben ;-).
- Montag 18. Juli 2016, 10:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung: Weizen IPA
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9442
Re: Rezeptentwicklung: Weizen IPA
Ich habe erst am Sa Citrilla direkt aus dem Lagertank getrunken. Grandios.
Das Citrilla hat aber nur 6,0 % alkohol und 35 IBU. Ich würde mein Rezept dahin anpassen, sonst bekommst du eine Hopfenweisse aber kein Citrilla.
Bei Hopfen bin ich mir übrigens auch nciht so 100% sicher. Ich denk Citra ist ...
Das Citrilla hat aber nur 6,0 % alkohol und 35 IBU. Ich würde mein Rezept dahin anpassen, sonst bekommst du eine Hopfenweisse aber kein Citrilla.
Bei Hopfen bin ich mir übrigens auch nciht so 100% sicher. Ich denk Citra ist ...
- Samstag 16. April 2016, 14:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
- Antworten: 63
- Zugriffe: 26807
Re: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4
Es geht gar nix mehr.
Kann auch nicht mehr installieren. Die DLL wird geblockt.
Kann auch nicht mehr installieren. Die DLL wird geblockt.
- Freitag 15. April 2016, 17:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4.4
- Antworten: 63
- Zugriffe: 26807
Re: Brew Recipe Developer - Braurezepturen entwickeln - v2.4
Mir hat das Programm webroot SecureAnywhere folgende Warnmeldung nach der Instalation ausgegeben:
Warnung
w32.trojan.gen
gefunden in
in ..\ow.serialize.v1.2.dll
ausgegeben
Warnung
w32.trojan.gen
gefunden in
in ..\ow.serialize.v1.2.dll
ausgegeben
- Donnerstag 7. April 2016, 16:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254168
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Also physisch ist das bei mir so zusammengestellt:
1Wire-Sensor->1Wire-Verteilung->1Wire-Hub->1Wire-Buskoppler-USB->Laptop
Das schöne daran ist, daß das 1Wire-System Hot Plugging unterstützt.
Grundlage ist zunächt einmal die richtige Adressierung des 1Wire-Kopplers. Dafür gibt es ein separates ...
1Wire-Sensor->1Wire-Verteilung->1Wire-Hub->1Wire-Buskoppler-USB->Laptop
Das schöne daran ist, daß das 1Wire-System Hot Plugging unterstützt.
Grundlage ist zunächt einmal die richtige Adressierung des 1Wire-Kopplers. Dafür gibt es ein separates ...
- Donnerstag 7. April 2016, 07:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254168
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Ich benutze für den Zugriff auf´s 1wire-Netzdafür die MAXIM-eignene DLL. Die Beispielprogramme und die DLL sind aber alle in C, was es recht mühsam macht, da was in Pascal umzusetzen. Bzw. ist es recht mühsam die ganzen Zugriffscodes auf die Funktionen neu in Pascal zu erstellen, wenn man kein C mag ...
- Mittwoch 6. April 2016, 16:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 762
- Zugriffe: 254168
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.61
Mal dazwischengefragt.
Hat jemand schonmal versucht ein Flowmeter via 1-wire-Zähler und 1-Wire-USB-Hub mittels einem Delphi Programm auszulesen?
Hat jemand schonmal versucht ein Flowmeter via 1-wire-Zähler und 1-Wire-USB-Hub mittels einem Delphi Programm auszulesen?