Hallo,
nette Idee :-)
Ich fülle häufig in 5L-Partyfässer ab und zapfe mit einem Biermaxx.
Für den Biermaxx habe ich einen Adapter für einen Kompensatorhahn gezeichnet (gibt es auch von anderen Nutzern).
Für die 5L Fässer eine Adapterring um sie weniger wackelig stapeln zu können.
Funktioniert ...
Die Suche ergab 58 Treffer
- Samstag 19. November 2022, 22:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 3D-Druck im Hobbybrauen
- Antworten: 132
- Zugriffe: 29357
- Dienstag 13. April 2021, 14:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 15467
Re: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
Da liegt das ProblemPura Vida hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 23:23 @Prost: Mit ausreichend fittem Starter sind meine Sude innerhalb von 1 Woche durch.

Mir fehlt etwas die Geduld für einen korrekten Starter

Aber ich arbeite an mir!
Gruß
Stefan
- Sonntag 11. April 2021, 22:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 15467
Re: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
Hallo,
auf der Übersichtsseite https://erbsloeh.com/produkte/bier/hefen-/-hefenaehrstoffe von Erbslöh findest du auch die Lager Yeast.
stimmt, da steht sie ja. Ich hatte über Google eine andere Seite gefunden, da war sie nicht mit bei. Finde die Seite aber leider nicht mehr, auch nicht in der ...
auf der Übersichtsseite https://erbsloeh.com/produkte/bier/hefen-/-hefenaehrstoffe von Erbslöh findest du auch die Lager Yeast.
stimmt, da steht sie ja. Ich hatte über Google eine andere Seite gefunden, da war sie nicht mit bei. Finde die Seite aber leider nicht mehr, auch nicht in der ...
- Freitag 9. April 2021, 13:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
- Antworten: 58
- Zugriffe: 15467
Re: BrewMaster Hefen - hat jemand Erfahrungen?
Hallo,
ist ja schon etwas älter, der Faden, aber auf diese Hefe bin ich gerade erst aufmerksam geworden, weil die bei HuM in 500g Packungen zu kaufen ist.
Untergärig nehme ich bisher fast nur die 34/70, werde der aber inzwischen etwas überdrüssig.
Ich hätte gerne etwas mehr so in Richtung dem ...
ist ja schon etwas älter, der Faden, aber auf diese Hefe bin ich gerade erst aufmerksam geworden, weil die bei HuM in 500g Packungen zu kaufen ist.
Untergärig nehme ich bisher fast nur die 34/70, werde der aber inzwischen etwas überdrüssig.
Ich hätte gerne etwas mehr so in Richtung dem ...
- Donnerstag 11. Februar 2021, 17:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bio Malz besser?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 9231
Re: Bio Malz besser?
Danke, schau ich mir mal anCommander8x hat geschrieben: Donnerstag 11. Februar 2021, 15:50 Rhön Malz in Mellrichstadt hat auch Bio-Malz, fällt mir gerade ein. Ob sie versenden, weiß ich nicht.
Gruß Matthias

Gruß
Stefan
- Donnerstag 11. Februar 2021, 13:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bio Malz besser?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 9231
Re: Bio Malz besser?
Das Bio Siegel was auf fast allen Aldi Bio Produkten ist ist das schlechteste (einfachste) Siegel.
Ein sehr wichtiger Punkt der leider meist nicht bekannt ist oder ignoriert wird.
EG-Bio ist im für mich mehr eine Mogelpackung. Bio ist halt eben nicht gleich Bio.
Wann immer möglich greife ich ...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 22:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bio Malz besser?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 9231
Re: Bio Malz besser?
Bioprodukte sind im Allgemeinen für die Umwelt besser und gesundheitlich unbenklicher, das wäre wohl vermutlich der einzige Vorteil eines Bio Malzes.
[Link entfernt]
Gruß
Und genau diese "nur" ist der Grund, warum ich nur Bio Rohstoffe einsetzte.
Für mich hat das nichts mit "Öko" oder Glauben ...
- Freitag 29. Januar 2021, 13:55
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 292653
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin,
hat eigentlich schon jemand vom HZA Darmstadt gehört? Seit meiner Meldung vor drei Wochen ist Funkstille.
VG, Markus
Hallo,
es hat diesmal zwar etwas länger gedauert, aber ich habe meine Genehmigung vor ein paar Tagen erhalten.
Sieht aus wie immer, auch kein Vermerk, dass ein ...
- Sonntag 9. August 2020, 18:37
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauprotokoll
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7101
Re: Brauprotokoll
Solltest du dir noch mal überlegen. Eine Aufzeichnung zu führen, welcher Art auch immer, ist vorteilhaft für dich. Da es aber keine Pflicht dafür gibt, brauchst du es ja keinem zu sagen.
Achim
Nein, für mich selbst mache ich das seit dem ersten Sud, ganz penibel genau sogar, und das bleibt auch ...
- Freitag 7. August 2020, 13:05
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauprotokoll
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7101
Re: Brauprotokoll
Das Finanzamt (hier vermutlich eher der Zoll) schreibt viel, wenn der Tag lang ist. Deshalb muss das noch lange keine rechtliche Grundlage haben. Der Bürger nimmt das im Allgemeinen so hin, weil das von einer Behörde kommt und weil er drauf konditioniert ist.
Stimmt, der Zoll.
Finanzamt ist mir ...
- Mittwoch 5. August 2020, 00:58
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Brauprotokoll
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7101
Re: Brauprotokoll
Hallo,
als ich 2012 mit dem Brauen angefangen habe stand im ersten Schreiben vom Finanzamt:
"Es sind daher von Ihnen formlose Aufzeichnungen über die Art und der Menge des hergestellten Bieres zu führen".
Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert, aber so steht es geschrieben.
Gruß
Stefan
als ich 2012 mit dem Brauen angefangen habe stand im ersten Schreiben vom Finanzamt:
"Es sind daher von Ihnen formlose Aufzeichnungen über die Art und der Menge des hergestellten Bieres zu führen".
Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert, aber so steht es geschrieben.
Gruß
Stefan
- Montag 20. Juli 2020, 22:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührautomatik vs. Maischpaddel
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4464
Re: Rührautomatik vs. Maischpaddel
olibaer hat geschrieben: Samstag 18. Juli 2020, 22:11 und es geht darum, sich Freiräume für andere Dinge zu schaffen.

Als Hobbybrauer und Rentner fülle ich doch gerade die Freiräume mit Bierbrauen.
Brauche ich jetzt einen Freiraum im Freiraum

Gruß
Stefan
- Freitag 24. April 2020, 22:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud - Was lief falsch? :(
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3440
Re: Erster Sud - Was lief falsch? :(
Hallo,
hast du die Menge Malz genommen wie bei MMuM angegeben, also 5,1kg?
Deine Wassermenge sind 25 Liter.
Wenn ich das in meine Excel Tabelle eintrage (die seit ca. 200 Suden recht zielgenau funktioniert) komme ich auf einen Ausschlag von ca. 15 Liter mit knapp 20° Plato.
Dein Resultat scheint ...
hast du die Menge Malz genommen wie bei MMuM angegeben, also 5,1kg?
Deine Wassermenge sind 25 Liter.
Wenn ich das in meine Excel Tabelle eintrage (die seit ca. 200 Suden recht zielgenau funktioniert) komme ich auf einen Ausschlag von ca. 15 Liter mit knapp 20° Plato.
Dein Resultat scheint ...
- Donnerstag 5. März 2020, 20:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Darmstadt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1500
Re: Gude aus Darmstadt
Guden aus dem vorderen Odenwald (kurz vor Darmstadt)
Auch ein Stefan
Auch ein Stefan

- Montag 28. Oktober 2019, 15:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Weg vom Gas
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4779
Re: Weg vom Gas
Ich habe das zwar noch nicht probiert, aber vielleicht funktioniert sowas ja ausreichend gut um einen alten Topf auf Induktion zu betreiben:
https://www.amazon.de/Tescoma-T420946-Presto-Induktionsadapter-Platte-21cm/dp/B00N1TFH5U/ref=pd_sim_201_6/260-0824957-2641209?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00N1TFH5U ...
https://www.amazon.de/Tescoma-T420946-Presto-Induktionsadapter-Platte-21cm/dp/B00N1TFH5U/ref=pd_sim_201_6/260-0824957-2641209?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00N1TFH5U ...
- Samstag 26. Oktober 2019, 20:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: NaCl oder nicht?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1050
Re: NaCl oder nicht?
Hi,
ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht.
Auf jeden Fall hast du aber beim Überführen die Gefahr dir was einzufangen.
Ich würde die Ding zu lassen, im Kühlschrank lagern und vor Gebrauch einen Starter machen.
Gruß
Stefan
ich glaube nicht, dass das einen Unterschied macht.
Auf jeden Fall hast du aber beim Überführen die Gefahr dir was einzufangen.
Ich würde die Ding zu lassen, im Kühlschrank lagern und vor Gebrauch einen Starter machen.
Gruß
Stefan
- Montag 29. Juli 2019, 21:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: März mahlen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3314
Re: März mahlen?
Vielleicht will er ja kein Brot backen sondern mit dem Mehl Bier brauen.
Ev. in der Hoffnung auf eine grössere Ausbeute oder sowas.
Eine Maische mit Mehl ist aber nicht läuterbar. In dem Fall könnte man höchstens hergehen und die Würze nach dem Absetzten von oben abschöpfen.
Falls doch Brot, da ...
Ev. in der Hoffnung auf eine grössere Ausbeute oder sowas.
Eine Maische mit Mehl ist aber nicht läuterbar. In dem Fall könnte man höchstens hergehen und die Würze nach dem Absetzten von oben abschöpfen.
Falls doch Brot, da ...
- Sonntag 19. Mai 2019, 12:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Seltenes Malz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3549
Re: Seltenes Malz
Ich versteh deinen Frust, ich fands auch nicht gut. Dieser Thread schabt aber scharf am Boardregelverstoß "Probleme mit Versendern".
Ja, stimmt schon. Ich habe aber natürlich vorher mehrfach versucht das Problemchen per Mail zu lösen.
Ich muss aber auch sagen, dass ich dort Malze bekommen habe ...
- Sonntag 19. Mai 2019, 11:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Seltenes Malz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3549
Re: Seltenes Malz
Wie Jan kann ich "braumarkt.com" auch nur wärmstens
Auch bei einer Reklamation war die Sache schnell und unbürokratisch vom Tisch.
Wie hast du das hinbekommen? Auf Supportmails antworten die (mir) nicht bzw. nicht zielführend...
Versuchs mal telefonisch, so hats bei mir auch geklappt ...
- Donnerstag 16. August 2018, 10:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lagerung nach der Reifung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3222
Re: Lagerung nach der Reifung
ach Mann wie soll ich das jetzt meiner Frau verkaufen.... wie kannst Du nur sowas ins Forum stellen :P
Oh je, tut mir echt leid :redhead :Wink
Mir kam der Gedanke ein kleines Kühlhaus zu kaufen tatsächlich für einen Moment :Angel
Aber meine besser Hälfte fand das auch eher :Mad :Fight :Mad2 ...
- Mittwoch 15. August 2018, 12:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lagerung nach der Reifung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3222
Re: Lagerung nach der Reifung
Letztes Jahr habe ich mal von einem Untergärigen ein paar Flaschen nach der Reifung in den Kühlschrank gepackt.
Später mit dem Wamstehenden verglichen merke ich einen kleinen Unterschied.
Das aus dem Kühlschrank schmeckt etwas, wie soll ich sagen, "sauberer", weniger fruchtig.
Der Unterschied ist ...
Später mit dem Wamstehenden verglichen merke ich einen kleinen Unterschied.
Das aus dem Kühlschrank schmeckt etwas, wie soll ich sagen, "sauberer", weniger fruchtig.
Der Unterschied ist ...
- Freitag 20. April 2018, 17:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dichtung über Tülle bringen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1530
Re: Dichtung über Tülle bringen
Ja, ging mir auch erst durch den Kopf.
Ich habe es jetzt mal mit etwas Schankhahnfett versucht. Mords Arbeit, aber eine habe ich immerhin rüberbekommen :-)
Ich habe es jetzt mal mit etwas Schankhahnfett versucht. Mords Arbeit, aber eine habe ich immerhin rüberbekommen :-)
- Freitag 20. April 2018, 17:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dichtung über Tülle bringen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1530
Dichtung über Tülle bringen
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Biermaxx umzurüsten und kämpfe verzweifelt mit diesen weissen Dichtungen an den Tüllen.
Die Dichtung kommt doch aus Richtung der Verschraubung über die Tülle, oder? Da ist ja auch eine passende Nut.
Das geht aber so verflucht schwer. Gibt es da einen Trick wie man ...
ich bin gerade dabei meinen Biermaxx umzurüsten und kämpfe verzweifelt mit diesen weissen Dichtungen an den Tüllen.
Die Dichtung kommt doch aus Richtung der Verschraubung über die Tülle, oder? Da ist ja auch eine passende Nut.
Das geht aber so verflucht schwer. Gibt es da einen Trick wie man ...
- Mittwoch 21. September 2016, 17:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tja, und wenn .... [letztes Bier]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 11741
Re: Tja, und wenn ....
Tatsächlich. Musst den Band gerade mal aus dem Regal fischen.koenigsfeld hat geschrieben:Da hat jemand aufmerksam LTBs gelesen (Das Nest im Weltraum ..... Nummer 275 !!!!)
Prost !
Bussi aus Regensburg
Aber, die haben auch nur abgekupfert.
Gruß
Stefan
- Mittwoch 21. September 2016, 17:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tja, und wenn .... [letztes Bier]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 11741
Re: Tja, und wenn ....
Ui, selbst Angesichts des Weltuntergangs ein sportliches VorhabenMalzwein hat geschrieben:Ungefähr 5 Liter belgisches Quadruple ....

So mache ich's auch, 10 Flaschen meines 12% Holzbock

Und ein Glas Milch

Gruß
Stefan
- Mittwoch 21. September 2016, 16:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tja, und wenn .... [letztes Bier]
- Antworten: 65
- Zugriffe: 11741
Tja, und wenn .... [letztes Bier]
Wenn jetzt die Erde in einer Stunde wegen der Errichtung eines interstellaren Highways gesprengt würde, welches wäre das letzte Bier dass ihr trinken würdet?



- Sonntag 18. September 2016, 19:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 472190
Re: Etiketten mal richtig G...
Das mit dem Logo ist so eine Motto-Sache.
Hier war der erste Entwurf:
Tozzibräu_N°2.jpg
Genial, die sind ja wirklich extrem gut geworden.
Und weil's das ein schönes Unterhobby ist, hier ein paar von mir.
Die Daten unten sind alle gleich, ich habe da kürlich was am Design geändert, die Werte ...
- Dienstag 13. September 2016, 17:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welche Etiketten?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11182
Re: Welche Etiketten?
https://www.amazon.de/gp/product/B00OXWXKV2/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Die bekommen etwas weniger Falten im Kühlschrank und das Material ist strapazierfähiger (auch wenn die Flasche feucht ist).
Die Etiketten sind auch leicht ablösbar.
Ja, sehen gut aus. Für 30€ pro 160 Stück ...
- Montag 12. September 2016, 13:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welche Etiketten?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11182
Re: Welche Etiketten?
Ich nehme die hier
https://www.amazon.de/gp/product/B000P5 ... KAKR8XB7XF
Von der Grösse her optimal, lasergeeignet und gehen ganz leicht wieder ab (ohne sich von selbst zu lösen).
Gruß
Stefan
https://www.amazon.de/gp/product/B000P5 ... KAKR8XB7XF
Von der Grösse her optimal, lasergeeignet und gehen ganz leicht wieder ab (ohne sich von selbst zu lösen).
Gruß
Stefan
- Freitag 9. September 2016, 11:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Isolierung mit Armacell/Armaflex am Einkocher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5254
Re: Isolierung mit Armacell/Armaflex am Einkocher
Hi Hannes
Ich habe solche Matten genommen: http://www.baulinks.de/webplugin/2010/0185.php4 . Die gibt es z. B. im Bauhaus, die Webseite ist aber gerade offline.
Die sind einigermassen stabil und gut abwaschbar. Meine Töpfe haben eine doppelte Schicht erhalten und sind damit recht gut isoliert ...
Ich habe solche Matten genommen: http://www.baulinks.de/webplugin/2010/0185.php4 . Die gibt es z. B. im Bauhaus, die Webseite ist aber gerade offline.
Die sind einigermassen stabil und gut abwaschbar. Meine Töpfe haben eine doppelte Schicht erhalten und sind damit recht gut isoliert ...
- Mittwoch 24. August 2016, 10:02
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welche Zapfeinheit für 5 l-Fässer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5359
Re: Welche Zapfeinheit für 5 l-Fässer
Sowas hatte ich zu Anfang auch, mit den gleichen Erfahrungen.
Ich habe mir dann einen Zapfdegen mit Kompensatorhahn und CO2-Flasche zugelegt (nicht Zwangsläufig dieses Modell, ist nur ein Beispiel):
http://www.hobbybrauerversand.de/Zapfgarnitur-Dosenzapfer
http://www.hobbybrauerversand.de ...
Ich habe mir dann einen Zapfdegen mit Kompensatorhahn und CO2-Flasche zugelegt (nicht Zwangsläufig dieses Modell, ist nur ein Beispiel):
http://www.hobbybrauerversand.de/Zapfgarnitur-Dosenzapfer
http://www.hobbybrauerversand.de ...
- Dienstag 31. Mai 2016, 16:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5 Liter Fass - reinigen und sterilisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7494
Re: 5 Liter Fass - reinigen und sterilisieren
Heisses Wasser und Flaschenbürste.
Danach zum Trocknen in den Backofen für 90 min., sonst fangen die Dinger ganz schnell an zu rosten.
Bin allerdings unsicher ob die Trocknung für die Innenbeschichtung nicht von Nachteil ist.
Gruss
Stefan
PS: Wäre schön wenn es die Dinger in Edelstahl gäbe ....
Danach zum Trocknen in den Backofen für 90 min., sonst fangen die Dinger ganz schnell an zu rosten.
Bin allerdings unsicher ob die Trocknung für die Innenbeschichtung nicht von Nachteil ist.
Gruss
Stefan
PS: Wäre schön wenn es die Dinger in Edelstahl gäbe ....
- Donnerstag 21. April 2016, 11:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Barley III
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6088
Re: Barley III
Hallo,
Hier der Link zur Barley III http://www.candirect.de/Malzmuehle-Barley-III-mit-3-Walzen-verstellbar-grosser-Metalltrichter
Gruß Marc
Sieht für mich klasse aus die Mühle. Da könnte ich fast in Versuchung kommen mir sowas zuzulegen :Grübel
Soweit ich das sehe hätte das den Vorteil ein ...
Hier der Link zur Barley III http://www.candirect.de/Malzmuehle-Barley-III-mit-3-Walzen-verstellbar-grosser-Metalltrichter
Gruß Marc
Sieht für mich klasse aus die Mühle. Da könnte ich fast in Versuchung kommen mir sowas zuzulegen :Grübel
Soweit ich das sehe hätte das den Vorteil ein ...
- Donnerstag 10. März 2016, 21:39
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4634
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
[...]
Ich hänge mal eine PDF des letzten Biers an.
[...]
Gruß
Stefan
Darf ich nach dem Grund für die für mich recht hoch klingende Gabe an Sauermalz (8%, ca. 250g) fragen? Nur Einstellen der Restalkalität?
Ja, genau. Unser Wasser ist recht hart, und bei so einem dünnen Bier kommt da rechnerisch ...
Ich hänge mal eine PDF des letzten Biers an.
[...]
Gruß
Stefan
Darf ich nach dem Grund für die für mich recht hoch klingende Gabe an Sauermalz (8%, ca. 250g) fragen? Nur Einstellen der Restalkalität?
Ja, genau. Unser Wasser ist recht hart, und bei so einem dünnen Bier kommt da rechnerisch ...
- Donnerstag 10. März 2016, 14:25
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4634
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Ich mache immer mal wieder ein "Schlankbier" gegen den Durst. 14 IBU und nur 2% Alkohol.
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Stefan, gibt's das Rezept irgendwo? Hab ein Wolke 7 in der NG, aber das ist mir auf rechnerische 3,5% alc ...
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Stefan, gibt's das Rezept irgendwo? Hab ein Wolke 7 in der NG, aber das ist mir auf rechnerische 3,5% alc ...
- Donnerstag 10. März 2016, 12:18
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4634
Re: Haltbarkeit, Alkoholgehalt und Hopfen
Ich mache immer mal wieder ein "Schlankbier" gegen den Durst. 14 IBU und nur 2% Alkohol.
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
Die aktuelle Charge habe ich im Juli 2015 gebraut, schmeckt immer noch astrein.
Gruß
Stefan
- Sonntag 21. Februar 2016, 14:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Entionisiertes Wasser
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5042
Re: Entionisiertes Wasser
... und natürlich ist es wesentlich einfacher auf der Rohstoffklaviatur " Hefe, Hopfen, Malz " zu spielen, als das man sich entlang eines frablosen Wassers damit verausgabt ;-)
Gruß
Oli
Ganz genau so :Bigsmile
Wie heisst es immer so schön: keep it simple and stupid :Wink
Zweifellos gibt es ...
- Freitag 19. Februar 2016, 15:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Entionisiertes Wasser
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5042
Re: Entionisiertes Wasser
Hallo,
bitte nicht in den falschen Hals bekommen (nur meine Meinung), aber ich habe das mit der Wasserproblematik ganz abgestellt, nehme für alle Biere das Wasser aus dem Hahn, fertig.
Früher habe ich unser Wasser (Restalk. 9,3) für Helle Biere mit Sauerrmalz behandelt.
Danach holte ich mir extra ...
bitte nicht in den falschen Hals bekommen (nur meine Meinung), aber ich habe das mit der Wasserproblematik ganz abgestellt, nehme für alle Biere das Wasser aus dem Hahn, fertig.
Früher habe ich unser Wasser (Restalk. 9,3) für Helle Biere mit Sauerrmalz behandelt.
Danach holte ich mir extra ...
- Donnerstag 31. Dezember 2015, 18:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: El Boludo gordo
- Antworten: 76
- Zugriffe: 17575
Re: El Boludo gordo

Gruß
Stefan
- Dienstag 29. Dezember 2015, 16:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkiste selbst gebaut
- Antworten: 50
- Zugriffe: 17909
Re: Bierkiste selbst gebaut
Hallo,
und hier mein Schmuckstück.
Hat ein lieber Freund für mich gemacht. Mit einer selbstgebauten Fräse zugeschnitten, alles sauber verzapft, und die Logos in 3D eingefräst und eingefärbt.
Super Sache, mein ganzer Stolz
Gruß
Stefan
und hier mein Schmuckstück.
Hat ein lieber Freund für mich gemacht. Mit einer selbstgebauten Fräse zugeschnitten, alles sauber verzapft, und die Logos in 3D eingefräst und eingefärbt.
Super Sache, mein ganzer Stolz

Gruß
Stefan
- Dienstag 24. November 2015, 23:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läuterboden selber herstellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7780
Re: Läuterboden selber herstellen
Na ja, also, Hauptsache es klappt.
Klar kann man. Aber runde Löcher setzen sich mit runden Körner halt leichter zu als längliche.
pass mal auf Stefan,
Bilderrätsel: wie viele runde Körner und wie viele längliche Körner siehst du
malz.jpg
Simon
Öh, kannst du das Bild mal drehen :Wink
Ist ...
Klar kann man. Aber runde Löcher setzen sich mit runden Körner halt leichter zu als längliche.
pass mal auf Stefan,
Bilderrätsel: wie viele runde Körner und wie viele längliche Körner siehst du
malz.jpg
Simon
Öh, kannst du das Bild mal drehen :Wink
Ist ...
- Dienstag 24. November 2015, 12:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läuterboden selber herstellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7780
Re: Läuterboden selber herstellen
Ich habe mir auch mal so ein Blech lasern lassen. Allerdings nur in 30cm für den kleinen Thermoport und in 1mm Stärke.
War etwas dünn, das Blech hat sich leicht verbogen. So eng wie deine Schlitze beieinander sind würde ich schon 2mm nehmen damit es gerade bleibt.
Kosten damals: 120 Euro.
Würde es ...
War etwas dünn, das Blech hat sich leicht verbogen. So eng wie deine Schlitze beieinander sind würde ich schon 2mm nehmen damit es gerade bleibt.
Kosten damals: 120 Euro.
Würde es ...
- Mittwoch 18. November 2015, 14:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ich werde kein Bier-Gourmet
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8425
Re: Ich werde kein Bier-Gourmet
Ging mir die Tage genauso durch den Kopf.
Ich habe mir einen "Satz" Biere von Camba geholt. Wirklich toll was die so alles aus den Bieren machen, teilweise konnte ich das sogar schmecken.
Allerdings ist sowas für mich persönlich "nur" interessant, habe schon Probleme davon eine ganze Flasche ...
Ich habe mir einen "Satz" Biere von Camba geholt. Wirklich toll was die so alles aus den Bieren machen, teilweise konnte ich das sogar schmecken.
Allerdings ist sowas für mich persönlich "nur" interessant, habe schon Probleme davon eine ganze Flasche ...
- Samstag 24. Oktober 2015, 00:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Endlich ein Würzekühler...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6394
Re: Endlich ein Würzekühler...
Wie wäre es denn damit ?
Top, Thema erledigt :Bigsmile
Cool. Genau sowas hab ich gesucht. :thumbsup
Hat jemand sowas zu Hause? Passen die für 12mm Rohrdurchmesser?
Mein Rohr hat 11mm Durchmesser :Bigsmile
Müsste aber auch passen mit 12, diese Schienen lassen sich ja verbiegen.
Gruß
Stefan
Top, Thema erledigt :Bigsmile
Cool. Genau sowas hab ich gesucht. :thumbsup
Hat jemand sowas zu Hause? Passen die für 12mm Rohrdurchmesser?
Mein Rohr hat 11mm Durchmesser :Bigsmile
Müsste aber auch passen mit 12, diese Schienen lassen sich ja verbiegen.
Gruß
Stefan
- Freitag 23. Oktober 2015, 00:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Endlich ein Würzekühler...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6394
Re: Endlich ein Würzekühler...
Wie wäre es denn damit?
Die Dinger habe ich an meine Kühlschlange gemacht. Ist sehr stabil das Teil.
Zwar etwas schwerer zu reinigen, aber das geht schon, zumal das Teil sowieso die letzten 15 Minuten mitgekocht wird.
Gruß
Stefan
Die Dinger habe ich an meine Kühlschlange gemacht. Ist sehr stabil das Teil.
Zwar etwas schwerer zu reinigen, aber das geht schon, zumal das Teil sowieso die letzten 15 Minuten mitgekocht wird.
Gruß
Stefan
- Mittwoch 16. September 2015, 22:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9802
Re: Eine Lanze für das Partyfass!
Hi,
ich habe mir beim Reinigen der 5-Literfässchen angewöhnt die mehrfach klar auszuspühlen und dann mit einem Schluck Isoprop gefüllt verschlossen zu lagern. Trocknen tue ich sie nie.
Bei der nächsten Verwendung wird es dann kurz ausgespühlt und wieder befüllt. Ich hatte bisher noch keine ...
ich habe mir beim Reinigen der 5-Literfässchen angewöhnt die mehrfach klar auszuspühlen und dann mit einem Schluck Isoprop gefüllt verschlossen zu lagern. Trocknen tue ich sie nie.
Bei der nächsten Verwendung wird es dann kurz ausgespühlt und wieder befüllt. Ich hatte bisher noch keine ...
- Mittwoch 16. September 2015, 10:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9802
Re: Eine Lanze für das Partyfass!
Och nö, ist doch keine Grundsatzdiskussion, nur eben mal wieder ein Erfahrungsaustausch.

Kannse behalten, ich habe mein eigenes Gelumpegulp hat geschrieben:Ich habe noch ein paar 5-Liter-Gelumpe-Fässer herumliegen. Könnt ihr euch gerne bei mir in Nürnberg abholen.![]()
Gruß
Peter

- Montag 14. September 2015, 19:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9802
Re: Eine Lanze für das Partyfass!
Ich habe mich nach einigen Versuchen vom Partyfass verabschiedet. Rost war ein Thema, da man die Fässer nur schwer von innen komplett trocken bekommt. Daher möglicherweise auch der Metallgeschmack, den ich auch kennenlernen durfte. Und ich finde, seit dem das Bier aus dem CC-Keg kommt, schmeckt es ...
- Montag 14. September 2015, 14:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9802
Re: Eine Lanze für das Partyfass!
Ich finde die Erfahrungen anderer interessant. Einen goldenen Weg gibt es sowieso nicht, jeder wie er will und wie's passt.
Nachdem ich 3x Fässer gefüllt hatte, bin ich wegen der Schaumorgien und dem schalen Bier wieder weggekommen davon.
Jetzt habe ich mir mal einen Kompensatorhahn und Zubehör für ...
Nachdem ich 3x Fässer gefüllt hatte, bin ich wegen der Schaumorgien und dem schalen Bier wieder weggekommen davon.
Jetzt habe ich mir mal einen Kompensatorhahn und Zubehör für ...
- Dienstag 25. August 2015, 23:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7952
Re: Behälter für Speise
Ich friere immer ein. Einmal ist mir die Speise im Kühlschrank in einer 2l-Flasche vergoren.
Gab eine riesen Sauerei beim öffnen und ich musste auf Zucker ausweichen.
Einfrieren in Glasbehältern (extra dafür gemacht) und in der Mikrowelle wieder aufgetaut.
Nie mehr einfach nur im Kühlschrank ...
Gab eine riesen Sauerei beim öffnen und ich musste auf Zucker ausweichen.
Einfrieren in Glasbehältern (extra dafür gemacht) und in der Mikrowelle wieder aufgetaut.
Nie mehr einfach nur im Kühlschrank ...