Die Suche ergab 14 Treffer

von rmerk
Freitag 13. November 2015, 10:18
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Hallo, ich rüste gerade auf eine größere Brauanlage um. Und weil mir die Steuerung so gut gefallen hat wird es wieder MashIt :Bigsmile Ich habe die Software auf einem Raspberry Pi 2 installiert und eingerichtet. Für die Anzeige verwende ich einen 7" KFZ Monitor über HDMI: http://www.ebay.de/itm...
von rmerk
Donnerstag 13. August 2015, 10:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: GDA-gesteuert mit Arduino
Antworten: 58
Zugriffe: 20518

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

diapolo hat geschrieben:Hi,
ich habe meinen GDA via Arduino automatisiert.
Ich habe viel herumexperimentiert, Flügelradmesser gehen schonmal nicht.

Bernd
Hallo, was ist das Problem mit den Flügelradsensoren? Schäumt das Bier?

LG Roland
von rmerk
Freitag 29. Mai 2015, 11:50
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Pimp my Weck mit Arduino
Antworten: 21
Zugriffe: 10330

Re: Pimp my Weck mit Arduino

Sehr schön, Danke für die Auskunft!
von rmerk
Donnerstag 28. Mai 2015, 10:48
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Pimp my Weck mit Arduino
Antworten: 21
Zugriffe: 10330

Re: Pimp my Weck mit Arduino

Hallo,

schönes Gerät! Tut mir leid wenn ich jetzt von deiner schönen Steuerung ablenke, aber mich würde das Rührwerk interessieren. Wie wird die Welle abgedichtet und wo hast du die Lagerblöcke her? Das würde sich in meinem Weck evtl. auch ganz gut machen ;)
von rmerk
Donnerstag 16. April 2015, 09:14
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Brüden - Kondensat
Antworten: 26
Zugriffe: 6993

Re: Brüden - Kondensat

Du ziehst ja nicht nur den reinen Dampf ab sondern auch eine Menge kühler Umgebungsluft. Der heisse Dampf kühlt dabei so schnell ab das ich da keine Bedenken hätte. Funktioniert ja daheim über dem Küchenherd auch nicht anders. Und da hat auch keiner Bedenken ein Kunststoffrohr einzusetzen.
von rmerk
Freitag 27. März 2015, 11:40
Forum: Braugerätschaften
Thema: "Brausteuerung" von ELV?
Antworten: 19
Zugriffe: 4421

Re: "Brausteuerung" von ELV?

Richtig, nichts anderes wollte ich sagen. :thumbup

Gruß, Roland
von rmerk
Freitag 27. März 2015, 10:39
Forum: Braugerätschaften
Thema: "Brausteuerung" von ELV?
Antworten: 19
Zugriffe: 4421

Re: "Brausteuerung" von ELV?

Ich bin Elektrotechniker, drum muß ich jetzt ein wenig Klugscheißen ;) Also bitte nicht falsch Verstehen! Ein mechanisches Relais kann man gar nicht kühlen. Bringt auch nichts. Die Kontakte, die heiß werden können, haben keinen thermischen Kontakt zum Gehäuse. Wenn, dann wird ein Solid-State-Relais ...
von rmerk
Freitag 27. März 2015, 09:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: "Brausteuerung" von ELV?
Antworten: 19
Zugriffe: 4421

Re: "Brausteuerung" von ELV?

Hallo, ein Relais braucht nicht gekühlt werden. Die Angegebene Schaltleistung verträgt es problemlos. Kritisch könnte es allerdings werden bei höheren Einschaltströmen. Da dann der entstehende Funken die Kontakte zerstören oder zusammenschweißen kann. Ob das mit einer Hendiplatte zum Problem werden ...
von rmerk
Montag 2. März 2015, 16:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?
Antworten: 36
Zugriffe: 7988

Re: Größe Auslaufhahn Einkocherklasse für Maischeauslass?

Hallo,

die Idee vom Ursus ist schon richtig. Ich habe das Loch in meinem Emaile-Einkocher mit Wolfram-Carbid-Fräsern und dem D+r#e*m*e?l ;) erweitert. Hat Problemlos funktioniert. Man darf halt nicht drücken wie ein Ochse, dann geht das schon.
von rmerk
Samstag 8. November 2014, 20:28
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Sehr gute Idee! :thumbsup
von rmerk
Samstag 8. November 2014, 00:33
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Ah, prima. Danke! :Greets

Dann liegt es doch nicht an mir.
Dann gebe ich die Rezepte halt doch per Hand ein. Schade, wäre halt praktisch gewesen.
von rmerk
Freitag 7. November 2014, 22:46
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Ok, dann mal langsam zum Mitschreiben: ;) Ich klicke auf <Datei>, <Öffnen>, markiere die von Müeggelland heruntergeladene .mir Datei, klicke auf <OK>, das Fenster verschwindet und alles ist genau so wie vor dem ganzen Vorgang. Das alte Rezept ist noch komplett unverändert da. Kein Fehler oder ähnlic...
von rmerk
Freitag 7. November 2014, 18:24
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Hat das schon mal jemand probiert? Ich krieg das irgendwie nicht hin. :crying
von rmerk
Mittwoch 5. November 2014, 15:24
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0
Antworten: 21
Zugriffe: 8687

Re: Raspberry Pi und Mash It v2.1.0

Vielen Dank für die Anleitung! ich war so frei und hab das ganze nachgebaut. IMAG0274s.jpg Die Stromversorgung für das Rührwerk und den Raspberry Pi übernimmt ein PC-Netzteil. Der DS18B20-Temperatursensor hängt bei mir direkt am 1-Wire-Bus des RasPi. Die Abfrage erfolgt mit einem Python-Script. Ein ...