Die Suche ergab 288 Treffer
- Mittwoch 30. Januar 2019, 09:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Berechnung von EBC bei einer Gesamtschüttung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 351
Re: Berechnung von EBC bei einer Gesamtschüttung
Bei Müggelland wird die Stammwürze und die Kochzeit in die Berechnung einbezogen, siehe Erklärung unter dem Rechner. Ansonsten hat Oli natürlich Recht, das ist nur ein grober Anhaltspunkt für die Farbe, der bei der Rezepterstellung zeigt, wohin es in etwa geht und wie sich Änderungen an der Schüttun...
- Montag 7. Januar 2019, 09:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Müggeland-Rezeptkalkulator ausdrucken-wie?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 311
Re: Müggeland-Rezeptkalkulator ausdrucken-wie?
Ihr könnt jede Seite mit der Druckfunktion des Browsers drucken. Das Layout ist so eingerichtet, dass Kopf, Fuß, Menüs und Knöpfe beim Drucken ausgeblendet werden.
Wo der Druck-Knopf beim Browser steckt, ist unterschiedlich. Bei Chrome z.B. liegt er im Hamburger-Menü (oder Ctrl-p per Tastatur).
Wo der Druck-Knopf beim Browser steckt, ist unterschiedlich. Bei Chrome z.B. liegt er im Hamburger-Menü (oder Ctrl-p per Tastatur).
- Mittwoch 2. Januar 2019, 08:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ordentlicher Whirlpool von Hand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1781
Re: Ordentlicher Whirlpool von Hand
Und der Kupfertopf ist sowieso immer wieder sehenswert.
- Mittwoch 2. Januar 2019, 08:32
- Forum: Bierreisen
- Thema: 1. Craftbeer-Airline der Welt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1029
Re: 1. Craftbeer-Airline der Welt
Bei Air Berlin gabs BRLO-Büchsen. Vielleicht nicht ganz vergleichbar mit den verrückten Schotten, und zumindest als ich's versucht hab, auch nur das Pale Ale. Aber Inzwischen hat sich das ja erledigt.
- Freitag 14. Dezember 2018, 08:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1564
Re: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
Ein ähnliches Desaster hatte ich vor Jahren bei Linde erlebt. Über 20€ für 2kg und zudem noch eine Woche zwischen Abgabe und Abholung. Die haben mich nie wieder gesehen. Seitdem gehe ich zu einem kleinen Zapfanlagenservice (https://kohlensaeureservice.de) der mir die Flasche in 5 Minuten für 8€ füllt.
- Montag 19. November 2018, 07:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SZ vom 13.11.18: Bierpreise werden steigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 527
Re: SZ vom 13.11.18: Bierpreise werden steigen
Diese Meldung liegt wie die über die Steigerung der Brotpreise bei den Redaktionen schon seit Jahrzehnten zur Wiederverwendung im Schreibtisch.
- Montag 19. November 2018, 07:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Alphasäure-Werte der Ernte 2018
- Antworten: 10
- Zugriffe: 976
Re: Alphasäure-Werte der Ernte 2018
Schon erstaunlich, wie groß die Bandbreite bei manchen Sorten ist: Hallertauer z.B. Zwischen 2,7 und 5%. Wenn man also auf den Wert vom Vorjahr setzt oder der Händler seine Aufkleber nicht aktualisiert, hat man möglicher Weise das Doppelte oder nur die Hälte des Nötigen im Bier 
- Dienstag 13. November 2018, 08:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mueggelland nicht mehr erreichbar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 572
Re: Mueggelland nicht mehr erreichbar
Da war wohl kurz die Datenbank nicht erreichbar. Ich checke das gleich nochmal.
- Donnerstag 8. November 2018, 09:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brausteuerung 50-70 Liter Anlage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1127
Re: Brausteuerung 50-70 Liter Anlage
Bei der Messe zur Störtebeker-Meisterschaft gab es eine Firma, die den CraftbeerPi fertig aufgebaut angeboten hat. Die gibt es u.a. Bei der Metzler-Brauanlage als Option dazu. Ich kann mich aber nicht mehr an den Firmennamen erinnern. Vielleicht weiß ihn noch jemand, ansonsten mal bei Kasjan von Met...
- Samstag 3. November 2018, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speise berechnen Fragen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 1221
Re: Speise berechnen Fragen
Die Temperatur braucht man, um abzuschätzen, wie viel CO2 im Jungbier schon gelöst ist. Normalerweise ist das die Temperatur am Ende der Hauptgärung. Coldcrash oder andere Temperaturänderungen nach Abschluss der Hauptgärung bleiben außen vor. Die Stammwürze der Speise ändert sich während der Zwische...
- Freitag 2. November 2018, 08:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wo liegt die Grenze der Hendi 3,5Kw bzw. bei der 5000er?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 860
Re: Wo liegt die Grenze der Hendi 3,5Kw bzw. bei der 5000er?
Ich benutze ab und zu einen 70er Topf mit der 3,5er Hendi. Funktioniert, ist aber alles andere als sportlich. Bis zum Kochen der Würze nach dem Läutern kann es da schon mal weit über eine Stunde dauern. Ist natürlich immer auch von der Qualität der Isolierung des Topfes abhängig.
- Donnerstag 1. November 2018, 09:27
- Forum: Rezepte
- Thema: Störtebeker Hanse-Porter Clone
- Antworten: 4
- Zugriffe: 626
Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone
Das Hanseporter ist untergärig und nicht mit Milchzucker, sondern mit 'normalem' Zucker (Saccharose) gebraut (siehe Störtebeker Webseite). Dazu muss das Bier gefiltert und/oder pasteurisiert werden. Mit Milchzucker funktioniert das zwar auch ohne das Abtöten der Hefe, schmeckt aber anders.
- Dienstag 30. Oktober 2018, 18:49
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 500 Liter Anlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1108
Re: 500 Liter Anlage
Im brau!magazin gab's einen Artikel zu Polsinelli (https://braumagazin.de/article/zu-gast- ... heinenhof/) und auch einen über die Brewtower (https://braumagazin.de/article/brewtower/). Vielleicht hilft's euch ja.
- Samstag 20. Oktober 2018, 08:49
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: weitläufig erhältliche Diacetylbomben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 878
Re: weitläufig erhältliche Diacetylbomben
Das Urquell-Tankbier hat wirklich auch in Deutschland deutlich mehr Diacetyl als die Flaschenware.
- Freitag 19. Oktober 2018, 09:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spunden / CO2 Löslichkeit / Physik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 381
Re: Spunden / CO2 Löslichkeit / Physik
Ging mir damals beim Erstellen der Spundungsdruck-Seite ebenso. Aber Alexbrand ist ja noch im Forum aktiv, vielleicht kann er ja was dazu sagen, woher die Formel bei seinem Spundpfiffi kam?
- Freitag 19. Oktober 2018, 09:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Anstieg der Stammwürze durch Würzekochen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1569
Re: Anstieg der Stammwürze durch Würzekochen?
Diesen Einwand habe ich eigentlich von Oli erwartet: Die Stammwürze ändert sich natürlich beim Kochen nicht, denn sie existiert nach Definition nur zu einem Zeitpunkt, nämlich nach dem Kochen und Kühlen, also direkt vor dem Anstellen. Zu allen anderen Zeiten nennt sich das schlicht Extraktgehalt. Da...
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
- Antworten: 102
- Zugriffe: 26275
Re: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
Für den Fall, dass die Karte vom Netz genommen wurde: die Mälzerein findet ihr auch auf der brau!karte.
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 607
Re: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
Dass es das "so und in keiner anderen Form gibt" ist lächerlich. Rauchhopfen gibt es schon ewig, ich hatte ihn z.B. schon vor einigen Jahren von einem polnischen Hobbybrauershop bezogen. Eventuell haben sie ja ein spezielles Verfahren zum Räuchern, aber die Sache an sich dürfte kaum patentwürdig se...
- Mittwoch 17. Oktober 2018, 09:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 607
Re: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
Dass es das "so und in keiner anderen Form gibt" ist lächerlich. Rauchhopfen gibt es schon ewig, ich hatte ihn z.B. schon vor einigen Jahren von einem polnischen Hobbybrauershop bezogen. Eventuell haben sie ja ein spezielles Verfahren zum Räuchern, aber die Sache an sich dürfte kaum patentwürdig sein.
- Montag 15. Oktober 2018, 09:07
- Forum: Bierreisen
- Thema: Ideen für Radeberg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 778
Re: Ideen für Radeberg
Radeberg-Meißen sind aber knapp 40km, da liegt Dresden näher.
- Sonntag 23. September 2018, 20:01
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2018
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1576
Re: brau!magazin Herbst 2018
Jetzt ist die neue Ausgabe auch aktiviert :-)
- Sonntag 23. September 2018, 19:22
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2018
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1576
brau!magazin Herbst 2018
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Herbst 2018 unter braumagazin.de . Das sind die Themen: brau!kolumne - Zu dieser Ausgabe brau!basics - Dichte, Brauer und Extraktangaben II brau!technik - Low Oxygen Brewing mit dem Braumeister - Erste Erfahrungen mit Low Oxygen Brewing - AiO‐Brausteuerung f...
- Dienstag 18. September 2018, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 40 ml Starter von Weihenstephan richtig verwenden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1454
Re: 40 ml Starter von Weihenstephan richtig verwenden
Aber die ganze Diskussion hier im Forum über Unterschiede zwischen W34/70 aus Weihenstephan und anderen Herstellern haben mich so neugierig gemacht, dass ich diesem Hefestamm wieder eine Chance gebe (dann eben in flüssiger Form aus Weihenstephan und nicht als Saflager Trockenhefe). Dei 34/70 bekomm...
- Samstag 15. September 2018, 09:04
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Erfurt und das Bier - Ausstellung im Stadtmuseum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 435
Re: Erfurt und das Bier - Ausstellung im Stadtmuseum
Eine eher traurige Geschichte, oder? Braugold ist als einzige nennenswerte Brauerei doch schon lange Geschichte...
Nebenfrage: produzieren die Erfurter Malzwerke eigentlich noch?
Nebenfrage: produzieren die Erfurter Malzwerke eigentlich noch?
- Sonntag 9. September 2018, 19:04
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenberechnung Aromaöl und Bitter-Eindruck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 663
Re: Hopfenberechnung Aromaöl und Bitter-Eindruck
@VolT Bräu: Das scheint mir doch sehr stark durch die Brille des Stone-IPA-Liebhabers gesehen. Bei vielen anderen Bierstilen sind Hopfengaben mit Bittere:Stammwürze-Verhältnis von mehr als 3 doch gelinde gesagt eher ungewöhnlich. Wenn ich mal Zeit habe, kann ich dir aber gern noch die Stufen extrem,...
- Sonntag 9. September 2018, 18:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wassereffizienz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1241
Re: Wassereffizienz
Das wird dir - außer der Faustformel von 0,7-1 Liter pro kg Schüttung im Treber - niemand sagen können, denn das hängt von deiner Anlage und Arbeitsweise ab. Die Größenordnung deiner Wassermenge ist aber nicht ungewöhnlich.Wieviel geht durch die Pfeile in der Grafik?
- Samstag 8. September 2018, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wassereffizienz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1241
Re: Wassereffizienz
Hier habe ich mal vor einiger Zeit eine Mengenbilanz aufgestellt.
- Samstag 8. September 2018, 08:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bio Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1164
Re: Bio Malz
Naja, wenn man Mühlheim noch zur weiteren Umgebung zählt, wäre da noch Schill-Malz.
- Freitag 31. August 2018, 16:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BraufactuM Dresden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 518
BraufactuM Dresden
Frage an die Dresdner und Gäste: war jemand am 23. August zur Eröffnung der neuen BraufactuM-Bar am Altmarkt? Ich hab's selbst leider um eine Woche verpasst und suche noch jemanden, der seine Eindrücke in einem kurzen Artikel für das brau!magazin zusammenfasst.
- Sonntag 22. Juli 2018, 09:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Aufheizdauer wo zuschlagen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 992
Re: Aufheizdauer wo zuschlagen?
Der Hopfen der Vorderwürzehopfung kocht doch wahrscheinlich über eine Stunde mit. Da machen 10 oder 20 Minuten mehr keinen großen Unterschied, weil der Großteil der Isomerisierung schon längst erledigt ist. Für die anderen Gaben rechnest Du immer vom Ende der Kochzeit, also z.B. 30 und 15 Minuten vo...
- Montag 2. Juli 2018, 07:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1944
Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Früchte haben als Beigabe immer alle möglichen Pilze auf ihrer Oberfläche. Das Einfrieren ändert daran wenig. Wenn Du sie auftaust, vermehren sie sich weiter. Einzige Chance, das wilde Wachstum einzudämmen, ist, deiner Bierhefe so viel Vorsprung zu geben, dass andere Keime keine Chance mehr haben, d...
- Mittwoch 6. Juni 2018, 14:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 1919
- Zugriffe: 248707
Re: Raspberry PI Steuerung
Das geht doch über das Web-Interface unter System -> Parameter -> buzzer. Ich kann da GPIO 0 bis 27 auswählen.
Die Konfiguration steckt m.W. in der Datenbank, Table config.- Mittwoch 30. Mai 2018, 14:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 1919
- Zugriffe: 248707
Re: Raspberry PI Steuerung
Gibt's bei der 3.0 eigentlich eine Sprachauswahl? Beim Setup fragt niemand mehr danach und bei den Parametern finde ich nichts zur Sprache...
- Dienstag 29. Mai 2018, 09:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unsicherheiten beim Alkoholgehalt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 687
Re: Unsicherheiten beim Alkoholgehalt
Kann denn EasyDens den Alkoholgehalt ohne die SW bestimmen? Wohl nicht, oder? Das kann EasyDens nur, wenn kein Zucker in der Flüssigkeit ist, also z.B. bei Destillaten. Sobald Zucker UND Alkohol in der Lösung ist, geht's nur mit zusätzlichen Informationen, bei Bier halt per Rückrechnung über die St...
- Montag 14. Mai 2018, 08:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3718
Re: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
Die 5 Minuten halte ich für sehr optimistisch. Ich habe ja schon länger gebraucht, den Post zu lesen, geschweige denn, ihn zu verstehen. EU-weit dürften da etliche Millionen Arbeitsstunden zusammenkommen. Und wofür? Damit wir Nutzer auf jeder Webseite eine weitere Erklärung abnicken müssen, die wir ...
- Samstag 12. Mai 2018, 17:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3718
Re: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
Die Möglichkeit des Ausflaggens habe ich leider nicht, ich muss auf das Prinzip Hoffnung setzen und darauf vertrauen, dass die generierten Datenschutzerklärungen halbwegs passen. Und dass nur, weil die EU-Bürokraten sich solange von Lobbyisten beschwatzen ließen, bis das Gesetz, dass eigentlich eine...
- Samstag 12. Mai 2018, 16:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3718
Re: Hobbybrauerseiten und neue DSGVO
Ich halte die ganze DSGVO für ein prima ABM für Abmahnanwälte. Vielleicht gut gemeint, aber im Ergebnis eine Katastrophe für Millionen kleiner Webseiten von Privatleuten, Vereinen und Kleinbetrieben. Die großen ala Google und facebook haben die Mittel, ihre Angebote rechtssicher zu machen und im Bed...
- Freitag 4. Mai 2018, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jungbier in Flaschen pumpen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 779
Re: Jungbier in Flaschen pumpen
Mit der Kreiselpumpe entbindet dein CO2 und Du förderst nur noch Schaum. Evtl. würde eine Schlauchpumpe funktionieren, aber mit Schwerktaft funktioniert das deutlich billiger und entspannter. Zum Rausheben einen Flaschenzug, dann direkt auf der Truhe abstellen (Platte unterlegen) und mit Schlauch un...
- Sonntag 29. April 2018, 08:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hohe Verdampfungsrate = viel Melanoide?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1588
Re: Hohe Verdampfungsrate = viel Melanoide?
Dir wurde geholfen ;-)
- Freitag 23. März 2018, 18:16
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2018
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3616
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Dazu stand ganz kurz was im Bericht über die Brau 2015: http://braumagazin.de/article/braubeviale-2015/ (4. Absatz von unten) Der ausführliche Artikel ist dann aber leider doch nicht zustandegekommen, weil der Erfinder (eine Ausgründung aus dem Weihenstephan-Dunstkreis) mehr Interesse an Geschäftspa...
- Donnerstag 22. März 2018, 19:29
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2018
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3616
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Prints gibt es leider immer noch nicht, ist auch nicht regelmäßig geplant. Wenn mich irgendwann mal die große lange Weile plagen sollte (was eher unwahrscheinlich ist), stelle ich vielleicht mal einen Sammelband mit den besten Artikeln zusammen. Ausdrucken könnt ihr aber jeden einzelnen Artikel auch...
- Mittwoch 21. März 2018, 19:17
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2018
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3616
brau!magazin Frühjahr 2018
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Frühjahr 2018 unter braumagazin.de . Das sind die Themen: brau!kolumne - Zu dieser Ausgabe brau!basics - Dichte, Brauer und Extraktangaben: Dichtemessung für Hobbybrauer, Teil 1 - Berechnungen in der Brauerei Teil 2: Whirlpool und Kühlung brau!technik ...
- Montag 12. März 2018, 08:33
- Forum: Rezepte
- Thema: Frage zum Ergebnis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 780
Re: Frage zum Ergebnis
Also ich lese oben nichts von Würzefarbe, sondern
Herausgekommen ist ein Bier mit einem EBC von geschätzt 45-50
- Montag 12. März 2018, 07:46
- Forum: Rezepte
- Thema: Frage zum Ergebnis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 780
Re: Frage zum Ergebnis
Kommt halt drauf an, wie lange und wie oft (Dekoktion).Kochen stellt doch für den Sud immer eine thermische Belastung dar
Wann und wie hast Du denn die Farbe gemessen?
- Sonntag 11. März 2018, 09:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Frage zum Ergebnis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 780
Re: Frage zum Ergebnis
Einerseits musst Du die Stammwürze berücksichtigen, je stärker das Bier, um so dunkler.
Andererseits gibt es auch andere Faktoren, die das Bier dunkler werden lassen, allen voran thermische Belastung beim Kochen und Oxidation.
Andererseits gibt es auch andere Faktoren, die das Bier dunkler werden lassen, allen voran thermische Belastung beim Kochen und Oxidation.
- Montag 5. März 2018, 19:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
- Antworten: 95
- Zugriffe: 8359
Re: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
Ich stolpere gerade darüber (von der Händlerseite): CO2 Reinharz-Extrakt wird aus Hopfenpellets hergestellt und enthält die Alphasäuren, Betasäuren und die Hopfenöle . Ähnlich steht's auch bei Hopsteiner: CO2-Extrakt enthält Alpha- und Betasäuren sowie ätherische Öle. Und bei Barth: CO2-Hopfenextrak...
- Sonntag 18. Februar 2018, 09:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel vs. Refraktometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1896
Re: Spindel vs. Refraktometer
Um nochmal zum Eingangsbeitrag zurückzukommen: Gemessen wurden "6 Brix" und "ca. 12 Plato", bei der Berechnung sind die Werte dann aber angeblich mit 2,6 bzw. 2,2 Plato um eine Größenordnung genauer. Das passt nicht zusammen. Die Alkoholkorrekturrechnung macht die Werte nicht genauer, eher im Gegent...
- Samstag 3. Februar 2018, 09:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle, Gummiring zur Synchronisierung weg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 743
Re: Malzmühle, Gummiring zur Synchronisierung weg
Bei mir hat der Gummiring keine 10 Minuten gehalten. Malz wird trotzdem problemlos eingezogen. Erst wenn die Wälzen stumpf werden, gibts Schwierigkeiten damit. Zerlegen geht übrigens (zumindest bei meiner, Baujahr ca. 2008) sehr einfach. Ich habe sie mit einer Dreikantfeile noch zweimal nachgeschärf...
- Freitag 12. Januar 2018, 14:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumeister: alte Bedienungsanleitung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 405
- Freitag 12. Januar 2018, 13:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumeister: alte Bedienungsanleitung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 405
Braumeister: alte Bedienungsanleitung?
Ich bin mir fast sicher, dass schon mal jemand danach gesucht hatte, finde aber im Moment nichts dazu: gibt es die Bedienungsanleitung für die alte Steuerung des Braumeisters (die graue, ca. Baujahr 2010-12) irgendwo als Download im Netz?