"Humulus Lupulus" ist nur die lateinische Bezeichnung für den "Echten Hopfen". Darunter fallen alle Brauhopfen-Sorten.
"Nordbrau" könnte, wie oben schon gesagt, auf "Northern Brewer"/"Nordbrauer" hindeuten, aber dafür wird niemand die Hand ins Feuer legen wollen.
Ich würde da keine Experimente ...
Die Suche ergab 309 Treffer
- Sonntag 20. August 2023, 16:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Jemand Erfahrung mit dem Hopfen Humulus Lupulus Nordbrau?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1522
- Montag 26. Juni 2023, 19:42
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1058
Re: Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
Ich habe CC-Kegs, die halten das aus.
Bei einem Weizen kommst Du aber schon bei 20°C auf über 3 bar im Keg. Wie zapfst Du das mit einem Durchlaufkühler?
Bei einem Weizen kommst Du aber schon bei 20°C auf über 3 bar im Keg. Wie zapfst Du das mit einem Durchlaufkühler?
- Samstag 24. Juni 2023, 12:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1058
Re: Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
Prima, Danke für die Info. Der alte war wirklich für max. 3bar, neue ist ein 7bar Druckminderer
(3bar sind am Durchlaufkühler manchmal etwas knapp).
Muss ich beim nächsten mal besser aufpassen. Adapter ist bestellt :-)
(3bar sind am Durchlaufkühler manchmal etwas knapp).
Muss ich beim nächsten mal besser aufpassen. Adapter ist bestellt :-)
- Donnerstag 22. Juni 2023, 19:12
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1058
Druckminderer: Gewinde Schlauchanschluss kleiner als 1/2"
Ich habe mir einen neuen CO2-Druckminderer zulegen müssen. Dummerweise habe ich nicht auf den Schlauchanschluss geachtet, weil ich der Meinung war, dass der immer ein 1/2" Gewinde hat.
Heute wollte ich nach längerer Zeit das Ding zum ersten mal einsetzen, und siehe da: der Schlauchanschluss pass ...
Heute wollte ich nach längerer Zeit das Ding zum ersten mal einsetzen, und siehe da: der Schlauchanschluss pass ...
- Donnerstag 15. Juni 2023, 18:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weiße Schicht auf Berliner Weiße
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1037
Re: Weiße Schicht auf Berliner Weiße
Wie lange liegt denn die Weiße schon im Gärbottich?
Das Foto oben sieht mir nach Kahmhefe aus, die sich eigentlich erst nach längerer Zeit unter Sauerstoff vermehrt und unangenehm lösungsmittelartige Aromen erzeugt. Das wäre für mich ein Fall für den Ausguss.
Das Foto oben sieht mir nach Kahmhefe aus, die sich eigentlich erst nach längerer Zeit unter Sauerstoff vermehrt und unangenehm lösungsmittelartige Aromen erzeugt. Das wäre für mich ein Fall für den Ausguss.
- Freitag 9. Juni 2023, 18:55
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 976
- Zugriffe: 351434
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Die Spandauer sind ja wie wir Köpenicker auch erst in den 1920er Jahren nach Berlin zwangseinmeindet worden, weshalb das Verhältnis zur Hauptstadt oft etwas gespannt ist. Trotzdem geht die Feindschaft nicht so weit, dass die Spandauer ernsthaft Charlottenburg okkupieren würden :-)
Aber im Ernst ...
Aber im Ernst ...
- Donnerstag 16. März 2023, 19:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: HBCon 2023 Siegerrezepte
- Antworten: 61
- Zugriffe: 16539
Re: HBCon 2023 Siegerrezepte
Habe sie nachgetragen, kannst sie jetzt verwenden.
- Freitag 3. März 2023, 16:06
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Neues vom brau!magazin Blog
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11612
Neues vom brau!magazin Blog
Das letzte reguläre brau!magazin ist jetzt schon fast ein Jahr her, und vor einem knappen halben Jahr hatte ich angekündig, dass das Magazin als Blog weiter erscheinen wird.. Seitdem gab es im brau!magazin Blog in unregelmäßiger Folge insgesamt 18 eigene Artikel und ausgewählte Pressemitteilungen ...
- Freitag 10. Februar 2023, 16:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1618
Re: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Ah, ich hatte bloß Raum Hamburg gelesen und mich schon gewundert, dass Gutmann-strippen nicht bekannt ist.DietmarK hat geschrieben: Donnerstag 9. Februar 2023, 04:47 Gutmann exportiert leider nicht und ich brauche die
Hefe in Asien.![]()
- Mittwoch 8. Februar 2023, 15:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1618
Re: Suche W120 und Gutmann Hefe, Raum Hamburg
Gutmann kannst Du doch sehr gut aus der Flasche strippen, da sind immer Unmengen drin.
Sollte halt nicht zu alt sein, was allerdings im Norden zu dieser Jahreszeit ein Problem werden könnte...
Sollte halt nicht zu alt sein, was allerdings im Norden zu dieser Jahreszeit ein Problem werden könnte...
- Freitag 22. April 2022, 22:55
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2022
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6251
Re: brau!magazin Frühjahr 2022
Abgeschrieben wurde nichts, aber große Teile des Textes kommen von Christian. Ich finde seine Idee aber genial und wollte sie und das Rabattangebot den Lesern nicht vorenthalten. Ich habe das bei der Autorenschaft jetzt auch noch einmal deutlicher gemacht.
- Freitag 22. April 2022, 18:29
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2022
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6251
brau!magazin Frühjahr 2022
https://braumagazin.de/wp-content/uploads/2022/04/Titel_200.png
Das brau!magazin Frühjahr 2022 ist heute erschienen.
Leitthemen der aktuellen Ausgabe sind Energieeinsatz und ‑Einsparung in der Brauerei. Jan betrachtet das für gewerbliche Brauereien ( Energieeinsatz in der Brauerei ), und ...
Das brau!magazin Frühjahr 2022 ist heute erschienen.
Leitthemen der aktuellen Ausgabe sind Energieeinsatz und ‑Einsparung in der Brauerei. Jan betrachtet das für gewerbliche Brauereien ( Energieeinsatz in der Brauerei ), und ...
- Sonntag 24. Oktober 2021, 16:11
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4202
Re: brau!magazin Herbst 2021
Hi,
ich hab ein Problem auf alte Artikel aus dem Archiv zu zugreifen find irgendwie nur die Vorworte und am Ende der Seite folgende Nachricht:
Fehler.png
geht das nur mir so?
Nein, das ging allen so. Das etwas in die Jahre gekommene Theme hatte wohl mit einem der letzten Plugin- oder WordPress ...
- Dienstag 21. September 2021, 20:13
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4202
Re: brau!magazin Herbst 2021
Danke Ruthard, die hatte ich doch glatt vergessen. Habe sie oben auch eingefügt.
- Dienstag 21. September 2021, 19:32
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4202
brau!magazin Herbst 2021
Das brau!magazin Herbst 2021 ist Heute erschienen.
Das sind die Themen:
Das Grutbier
Kräuterbier vom Niederrhein
Von Carl Pause
Grutbier und Grutkultur in Münster
Geschichte und Wiederbelebung des mittelalterlichen Biers - mit Rezept zum Nachbrauen
Von Philipp Overberg
Natureis aus ...
Das sind die Themen:
Das Grutbier
Kräuterbier vom Niederrhein
Von Carl Pause
Grutbier und Grutkultur in Münster
Geschichte und Wiederbelebung des mittelalterlichen Biers - mit Rezept zum Nachbrauen
Von Philipp Overberg
Natureis aus ...
- Freitag 3. September 2021, 10:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2962
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Da konnten scheinbar einige Brauereien ihre Fans besser mobilisieren als andere. Dass z.B. in Berlin unter den Top 10 zwar die Schlossplatzbrauerei Köpenick mit ihrer 2hl-Brauanlage und dem winzigen Ausschank auf dem Schlossplatz zu finden ist, nicht aber die Brauerei Lemke mit zwei aktiven ...
- Donnerstag 25. März 2021, 18:25
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2021
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4448
brau!magazin Frühjahr 2021
Das neue brau!magazin Frühjahr 2021 ist erschienen:
Titel_200.png
Das sind die Themen:
Zu dieser Ausgabe
Die dritte brau!magazin-Ausgabe in der Krise
Von Jörg Krüger
Fermenta — ein DIY Fermentierungssensor
LoRaWAN bringt den Gärbottich ins Internet der Dinge
Von Sven Haiges
Bierlein ...
Titel_200.png
Das sind die Themen:
Zu dieser Ausgabe
Die dritte brau!magazin-Ausgabe in der Krise
Von Jörg Krüger
Fermenta — ein DIY Fermentierungssensor
LoRaWAN bringt den Gärbottich ins Internet der Dinge
Von Sven Haiges
Bierlein ...
- Sonntag 27. September 2020, 19:38
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3171
- Samstag 21. März 2020, 10:16
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2020
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3270
brau!magazin Frühjahr 2020
Das brau!magazin Frühjahr 2020 ist heute mit folgenden Themen erschienen:
brau!kolumne
Zu dieser Ausgabe: Das brau!magazin Frühjahr 2020
brau!basics
Zweckmäßige Hygiene im Hobbybereich: Teil 1 - Reinigung
brau!stoff
Die oBraMa Braumaterial-Datenbank: Daten zu Malzen, Hopfen, Hefen und ...
brau!kolumne
Zu dieser Ausgabe: Das brau!magazin Frühjahr 2020
brau!basics
Zweckmäßige Hygiene im Hobbybereich: Teil 1 - Reinigung
brau!stoff
Die oBraMa Braumaterial-Datenbank: Daten zu Malzen, Hopfen, Hefen und ...
- Donnerstag 10. Oktober 2019, 18:20
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2019
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6827
brau!magazin Herbst 2019
Das brau!magazin Herbst 2019 ist heute mit folgenden Themen erschienen:
Mysterium Nachisomerisierung von Oliver Weiss
Auswirkungen auf die Bitterstoffausbeute während der Nachisomerisierungszeit in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und pH-Wert
Würzekühlung und ...
Mysterium Nachisomerisierung von Oliver Weiss
Auswirkungen auf die Bitterstoffausbeute während der Nachisomerisierungszeit in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und pH-Wert
Würzekühlung und ...
- Mittwoch 20. März 2019, 19:28
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2019
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4806
brau!magazin Frühjahr 2019
Das brau!magazin Frühjahr 2019 ist heute mit folgenden Themen erschienen:
brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe - Das brau!magazin Frühjahr 2019
brau!basics
- Strohgelb bis Pechschwarz - Ursprung, Berechnung und Messung der Bierfarbe
- Kongressmaische und Kongresswürze - Basis vieler Analy ...
brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe - Das brau!magazin Frühjahr 2019
brau!basics
- Strohgelb bis Pechschwarz - Ursprung, Berechnung und Messung der Bierfarbe
- Kongressmaische und Kongresswürze - Basis vieler Analy ...
- Mittwoch 30. Januar 2019, 09:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berechnung von EBC bei einer Gesamtschüttung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Re: Berechnung von EBC bei einer Gesamtschüttung
Bei Müggelland wird die Stammwürze und die Kochzeit in die Berechnung einbezogen, siehe Erklärung unter dem Rechner.
Ansonsten hat Oli natürlich Recht, das ist nur ein grober Anhaltspunkt für die Farbe, der bei der Rezepterstellung zeigt, wohin es in etwa geht und wie sich Änderungen an der ...
Ansonsten hat Oli natürlich Recht, das ist nur ein grober Anhaltspunkt für die Farbe, der bei der Rezepterstellung zeigt, wohin es in etwa geht und wie sich Änderungen an der ...
- Montag 7. Januar 2019, 09:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Müggeland-Rezeptkalkulator ausdrucken-wie?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1251
Re: Müggeland-Rezeptkalkulator ausdrucken-wie?
Ihr könnt jede Seite mit der Druckfunktion des Browsers drucken. Das Layout ist so eingerichtet, dass Kopf, Fuß, Menüs und Knöpfe beim Drucken ausgeblendet werden.
Wo der Druck-Knopf beim Browser steckt, ist unterschiedlich. Bei Chrome z.B. liegt er im Hamburger-Menü (oder Ctrl-p per Tastatur).
Wo der Druck-Knopf beim Browser steckt, ist unterschiedlich. Bei Chrome z.B. liegt er im Hamburger-Menü (oder Ctrl-p per Tastatur).
- Mittwoch 2. Januar 2019, 08:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Ordentlicher Whirlpool von Hand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6476
Re: Ordentlicher Whirlpool von Hand
Und der Kupfertopf ist sowieso immer wieder sehenswert.
- Mittwoch 2. Januar 2019, 08:32
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: 1. Craftbeer-Airline der Welt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3213
Re: 1. Craftbeer-Airline der Welt
Bei Air Berlin gabs BRLO-Büchsen. Vielleicht nicht ganz vergleichbar mit den verrückten Schotten, und zumindest als ich's versucht hab, auch nur das Pale Ale. Aber Inzwischen hat sich das ja erledigt.
- Freitag 14. Dezember 2018, 08:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10706
Re: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
Ein ähnliches Desaster hatte ich vor Jahren bei Linde erlebt. Über 20€ für 2kg und zudem noch eine Woche zwischen Abgabe und Abholung. Die haben mich nie wieder gesehen. Seitdem gehe ich zu einem kleinen Zapfanlagenservice (https://kohlensaeureservice.de) der mir die Flasche in 5 Minuten für 8€ füllt.
- Montag 19. November 2018, 07:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SZ vom 13.11.18: Bierpreise werden steigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1263
Re: SZ vom 13.11.18: Bierpreise werden steigen
Diese Meldung liegt wie die über die Steigerung der Brotpreise bei den Redaktionen schon seit Jahrzehnten zur Wiederverwendung im Schreibtisch.
- Montag 19. November 2018, 07:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Alphasäure-Werte der Ernte 2018
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2996
Re: Alphasäure-Werte der Ernte 2018
Schon erstaunlich, wie groß die Bandbreite bei manchen Sorten ist: Hallertauer z.B. Zwischen 2,7 und 5%. Wenn man also auf den Wert vom Vorjahr setzt oder der Händler seine Aufkleber nicht aktualisiert, hat man möglicher Weise das Doppelte oder nur die Hälte des Nötigen im Bier 
- Dienstag 13. November 2018, 08:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Mueggelland nicht mehr erreichbar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1583
Re: Mueggelland nicht mehr erreichbar
Da war wohl kurz die Datenbank nicht erreichbar. Ich checke das gleich nochmal.
- Donnerstag 8. November 2018, 09:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brausteuerung 50-70 Liter Anlage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5287
Re: Brausteuerung 50-70 Liter Anlage
Bei der Messe zur Störtebeker-Meisterschaft gab es eine Firma, die den CraftbeerPi fertig aufgebaut angeboten hat. Die gibt es u.a. Bei der Metzler-Brauanlage als Option dazu. Ich kann mich aber nicht mehr an den Firmennamen erinnern. Vielleicht weiß ihn noch jemand, ansonsten mal bei Kasjan von ...
- Samstag 3. November 2018, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speise berechnen Fragen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6012
Re: Speise berechnen Fragen
Die Temperatur braucht man, um abzuschätzen, wie viel CO2 im Jungbier schon gelöst ist. Normalerweise ist das die Temperatur am Ende der Hauptgärung. Coldcrash oder andere Temperaturänderungen nach Abschluss der Hauptgärung bleiben außen vor.
Die Stammwürze der Speise ändert sich während der ...
Die Stammwürze der Speise ändert sich während der ...
- Freitag 2. November 2018, 08:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wo liegt die Grenze der Hendi 3,5Kw bzw. bei der 5000er?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2384
Re: Wo liegt die Grenze der Hendi 3,5Kw bzw. bei der 5000er?
Ich benutze ab und zu einen 70er Topf mit der 3,5er Hendi. Funktioniert, ist aber alles andere als sportlich. Bis zum Kochen der Würze nach dem Läutern kann es da schon mal weit über eine Stunde dauern. Ist natürlich immer auch von der Qualität der Isolierung des Topfes abhängig.
- Donnerstag 1. November 2018, 09:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Störtebeker Hanse-Porter Clone
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2440
Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone
Das Hanseporter ist untergärig und nicht mit Milchzucker, sondern mit 'normalem' Zucker (Saccharose) gebraut (siehe Störtebeker Webseite). Dazu muss das Bier gefiltert und/oder pasteurisiert werden. Mit Milchzucker funktioniert das zwar auch ohne das Abtöten der Hefe, schmeckt aber anders.
- Dienstag 30. Oktober 2018, 18:49
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 500 Liter Anlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3663
Re: 500 Liter Anlage
Im brau!magazin gab's einen Artikel zu Polsinelli (https://braumagazin.de/article/zu-gast- ... heinenhof/) und auch einen über die Brewtower (https://braumagazin.de/article/brewtower/). Vielleicht hilft's euch ja.
- Samstag 20. Oktober 2018, 08:49
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: weitläufig erhältliche Diacetylbomben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2936
Re: weitläufig erhältliche Diacetylbomben
Das Urquell-Tankbier hat wirklich auch in Deutschland deutlich mehr Diacetyl als die Flaschenware.
- Freitag 19. Oktober 2018, 09:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spunden / CO2 Löslichkeit / Physik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1289
Re: Spunden / CO2 Löslichkeit / Physik
Ging mir damals beim Erstellen der Spundungsdruck-Seite ebenso. Aber Alexbrand ist ja noch im Forum aktiv, vielleicht kann er ja was dazu sagen, woher die Formel bei seinem Spundpfiffi kam?
- Freitag 19. Oktober 2018, 09:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Anstieg der Stammwürze durch Würzekochen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10187
Re: Anstieg der Stammwürze durch Würzekochen?
Diesen Einwand habe ich eigentlich von Oli erwartet: Die Stammwürze ändert sich natürlich beim Kochen nicht, denn sie existiert nach Definition nur zu einem Zeitpunkt, nämlich nach dem Kochen und Kühlen, also direkt vor dem Anstellen. Zu allen anderen Zeiten nennt sich das schlicht Extraktgehalt ...
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
- Antworten: 122
- Zugriffe: 68390
Re: Übersichtskarte Mälzereien: Infos gesucht
Für den Fall, dass die Karte vom Netz genommen wurde: die Mälzerein findet ihr auch auf der brau!karte.melbuh hat geschrieben: Montag 15. Oktober 2018, 18:35 War das Absicht, dass die Karte gelöscht wurde?
Wäre schade drum
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2171
Re: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
Dass es das "so und in keiner anderen Form gibt" ist lächerlich. Rauchhopfen gibt es schon ewig, ich hatte ihn z.B. schon vor einigen Jahren von einem polnischen Hobbybrauershop bezogen. Eventuell haben sie ja ein spezielles Verfahren zum Räuchern, aber die Sache an sich dürfte kaum patentwürdig ...
- Mittwoch 17. Oktober 2018, 09:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2171
Re: Hopfengarten Bamberg: Patent auf Rauchhopfen
Dass es das "so und in keiner anderen Form gibt" ist lächerlich. Rauchhopfen gibt es schon ewig, ich hatte ihn z.B. schon vor einigen Jahren von einem polnischen Hobbybrauershop bezogen. Eventuell haben sie ja ein spezielles Verfahren zum Räuchern, aber die Sache an sich dürfte kaum patentwürdig ...
- Montag 15. Oktober 2018, 09:07
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Ideen für Radeberg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2860
Re: Ideen für Radeberg
Radeberg-Meißen sind aber knapp 40km, da liegt Dresden näher.
- Sonntag 23. September 2018, 20:01
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2018
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3870
Re: brau!magazin Herbst 2018
Jetzt ist die neue Ausgabe auch aktiviert :-)
- Sonntag 23. September 2018, 19:22
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Herbst 2018
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3870
brau!magazin Herbst 2018
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Herbst 2018 unter braumagazin.de . Das sind die Themen:
brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe
brau!basics
- Dichte, Brauer und Extraktangaben II
brau!technik
- Low Oxygen Brewing mit dem Braumeister
- Erste Erfahrungen mit Low Oxygen Brewing
- AiO ...
brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe
brau!basics
- Dichte, Brauer und Extraktangaben II
brau!technik
- Low Oxygen Brewing mit dem Braumeister
- Erste Erfahrungen mit Low Oxygen Brewing
- AiO ...
- Dienstag 18. September 2018, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 40 ml Starter von Weihenstephan richtig verwenden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4547
Re: 40 ml Starter von Weihenstephan richtig verwenden
Aber die ganze Diskussion hier im Forum über Unterschiede zwischen W34/70 aus Weihenstephan und anderen Herstellern haben mich so neugierig gemacht, dass ich diesem Hefestamm wieder eine Chance gebe (dann eben in flüssiger Form aus Weihenstephan und nicht als Saflager Trockenhefe).
Dei 34/70 ...
Dei 34/70 ...
- Samstag 15. September 2018, 09:04
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Erfurt und das Bier - Ausstellung im Stadtmuseum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3405
Re: Erfurt und das Bier - Ausstellung im Stadtmuseum
Eine eher traurige Geschichte, oder? Braugold ist als einzige nennenswerte Brauerei doch schon lange Geschichte...
Nebenfrage: produzieren die Erfurter Malzwerke eigentlich noch?
Nebenfrage: produzieren die Erfurter Malzwerke eigentlich noch?
- Sonntag 9. September 2018, 19:04
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenberechnung Aromaöl und Bitter-Eindruck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2571
Re: Hopfenberechnung Aromaöl und Bitter-Eindruck
@VolT Bräu: Das scheint mir doch sehr stark durch die Brille des Stone-IPA-Liebhabers gesehen. Bei vielen anderen Bierstilen sind Hopfengaben mit Bittere:Stammwürze-Verhältnis von mehr als 3 doch gelinde gesagt eher ungewöhnlich. Wenn ich mal Zeit habe, kann ich dir aber gern noch die Stufen extrem ...
- Sonntag 9. September 2018, 18:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wassereffizienz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3828
Re: Wassereffizienz
Das wird dir - außer der Faustformel von 0,7-1 Liter pro kg Schüttung im Treber - niemand sagen können, denn das hängt von deiner Anlage und Arbeitsweise ab. Die Größenordnung deiner Wassermenge ist aber nicht ungewöhnlich.Wieviel geht durch die Pfeile in der Grafik?
- Samstag 8. September 2018, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wassereffizienz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3828
Re: Wassereffizienz
Hier habe ich mal vor einiger Zeit eine Mengenbilanz aufgestellt.
- Samstag 8. September 2018, 08:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Bio Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3858
Re: Bio Malz
Naja, wenn man Mühlheim noch zur weiteren Umgebung zählt, wäre da noch Schill-Malz.
- Freitag 31. August 2018, 16:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BraufactuM Dresden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1451
BraufactuM Dresden
Frage an die Dresdner und Gäste: war jemand am 23. August zur Eröffnung der neuen BraufactuM-Bar am Altmarkt? Ich hab's selbst leider um eine Woche verpasst und suche noch jemanden, der seine Eindrücke in einem kurzen Artikel für das brau!magazin zusammenfasst.