Die Suche ergab 182 Treffer
- Samstag 13. Februar 2021, 00:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPi und aktuelle 433 mHz Funksteckdosen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 311
Re: CraftbeerPi und aktuelle 433 mHz Funksteckdosen
Ich hab die Silvercrest Funksteckdosen und auch ein Plugin für CraftbeerPi veröffentlicht. Ist etwas gefrickel mit der Bibliothek zum Funken, aber klappt gut. Die haben einen Lernmodus und feste Codes. Die meisten Funkmodule kommen ja mit Lese und Sende-Einheit, die kann man dann auch benutzen um di...
- Freitag 5. Februar 2021, 21:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
- Antworten: 4
- Zugriffe: 617
Re: 3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
Ich hab mal einen Prototyp aus Holz gebaut. Leider eiert die Mühle in der Kombination mit fester Fixierung und wahrscheinlich leicht schief verbundener unflexibler Wellenkupplung ziemlich. Bin jetzt erstmal wieder auf Akkuschrauber (für Kleinsude) und fest montierter Scheibenwischermotor umgeswitcht...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 00:28
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
- Antworten: 4
- Zugriffe: 617
3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
Hallo, ich habe leider keine Ahnung von 3d-Programmen, ich glaube aber das das recht einfach sein dürfte. Ich möchte meine MattMill Student mit dem Niedertourenanschluss meiner Kenwood Küchenmaschine verbinden. Ich habe dazu zwei passende STL-Files, die an der richtigen Stelle aufeinandergesetzt und...
- Freitag 4. Dezember 2020, 09:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erlenmeyerkolben abdichten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 993
Re: Erlenmeyerkolben abdichten
Super Idee!
Ich hatte bisher immer Frischhaltefolie mit Isoprop abgespritzt.
Beim schnellen abkühlen hat es schonmal Puff gemacht und der Unterdruck hatte die Frischhaltefolie zerfetzt.
Ich hatte bisher immer Frischhaltefolie mit Isoprop abgespritzt.
Beim schnellen abkühlen hat es schonmal Puff gemacht und der Unterdruck hatte die Frischhaltefolie zerfetzt.
- Sonntag 25. Oktober 2020, 19:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Durchlüftung Kellerräume
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2113
Re: Durchlüftung Kellerräume
Das Venturi-Prinzip war mir bereits bekannt, sprengt aber bereits den Bastelaufwand, den ich bereit bin (und wo die Möglichkeit besteht) diesen umzusetzen. Schau dir das nochmal an. Ich habe den auch und das ist genau die Lösung für dein Problem. Ich werde glaube ich doch mal mein Glück mit einem I...
- Montag 27. Juli 2020, 00:56
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3764
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Ich würde bei der Größe BIAB empfehlen und keine zwei Töpfe kaufen.
Einen einzelnen Topf kannst du immer noch gut als Nachgußtopf für eine größere Anlage benutzen.
Vergären kannst du in PP-Behältern von Ikea.
Und ja, Schwanenhals zum abziehen klappt gut.
Einen einzelnen Topf kannst du immer noch gut als Nachgußtopf für eine größere Anlage benutzen.
Vergären kannst du in PP-Behältern von Ikea.
Und ja, Schwanenhals zum abziehen klappt gut.
- Montag 22. Juni 2020, 15:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Keine Verbindung zum Float WiFi Hydrometer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 865
Re: Keine Verbindung zum Float WiFi Hydrometer
Lass sie was tun für ihr Geld ... Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, schauen Sie auf my.brewbrain.nl/FAQ vorbei oder kontaktieren Sie uns per E-Mail (support@brewbrain.nl). Ich finde das Produkt ehrlich gesagt eine bodenlose Frechheit. Die haben zwar eine eigene Platine gebaut und eine eigene So...
- Sonntag 14. Juni 2020, 12:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt: Benutzung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2223
Re: Tilt: Benutzung
Ist bei mir auch so (iOs). Die App ist Mist.
- Mittwoch 10. Juni 2020, 10:32
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welches Gewinde ist an meinem Würzekühler?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1017
Re: Welches Gewinde ist an meinem Würzekühler?
Da passen die CC oder Pepsi Tüllen von Zapfanlagendoktor.
Bestell dir beide und schau welche passt.
Ich benutze die Kühlschlange allerdings ohne die Tülle und schiebe meinen Schlauch einfach über die Lippe.
Bestell dir beide und schau welche passt.
Ich benutze die Kühlschlange allerdings ohne die Tülle und schiebe meinen Schlauch einfach über die Lippe.
- Freitag 5. Juni 2020, 16:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 407787
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Keith,
ja das ist der 12V -> 5V Step Down Converter.
Nennt sich MP1584EN
Ich glaube je nach Model, zumindest aber bei mir kann man mit einem kleinen Dreher per Schraubenzieher die Ausgangsspannung einstellen.
Ist etwas tricky genau auf den richtigen Wert zu kommen, aber klappt.
ja das ist der 12V -> 5V Step Down Converter.
Nennt sich MP1584EN
Ich glaube je nach Model, zumindest aber bei mir kann man mit einem kleinen Dreher per Schraubenzieher die Ausgangsspannung einstellen.
Ist etwas tricky genau auf den richtigen Wert zu kommen, aber klappt.
- Montag 1. Juni 2020, 20:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 407787
Re: Raspberry PI Steuerung
Das Open Source Modell ist nach meiner Wahrnehmung das Problem. Kein Entwickler hängt sich da rein, wenn das Verbreitungsmodell weiterhin so intransparent bleibt. CBPi 4 wäre längst fertig wenn Manuel sich z.B. am Modell der Artisan Röstsoftware orientieren würde die ursprünglich auf Marko Luther z...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 20:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 407787
Re: Raspberry PI Steuerung
Kann es sein dass das Projekt langsam stirbt und Manuel nicht mehr daran entwickelt? Glaube ich nicht. Leider betreibt er das ganze ziemlich intransparent und ohne wirklich zu kommunizieren. Er entwickelt alles lokal und pusht dann immer mal größere Updates. Möchte aber gleichzeitig das Projekt nic...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 20:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3450
- Zugriffe: 446556
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich finde die PCB Version im kleinen Petling aktuell am besten:
https://www.pcbway.com/project/sharepro ... l_4_0.html
https://www.pcbway.com/project/sharepro ... l_4_0.html
- Sonntag 17. Mai 2020, 13:06
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Fragen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 5132
Re: Witbier Fragen
Indischen Koriander gibt's meistens in den Asia Shops.
Viele Alnatura haben eine Mühle, diese einfach auf gröbste Stufe und fertig ist deine Weizen Rohfrucht.
Viele Alnatura haben eine Mühle, diese einfach auf gröbste Stufe und fertig ist deine Weizen Rohfrucht.
- Mittwoch 13. Mai 2020, 11:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13442
- Zugriffe: 1784082
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
1 EL sind 14,79ml also grob 0,015l. Dann wäre es im Starter noch mehr overpitched und mit einem EL nur ca 1/3 der für die 10l benötigten Menge vorhanden. Der yeast pitch calc von brewersfriend rechnet da trotzdem noch mit growth rate von 1.4, ist zu optimistisch, oder? Also vergiss bitte meine Aussa...
- Dienstag 12. Mai 2020, 21:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13442
- Zugriffe: 1784082
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das sollte dicke reichen.
- Dienstag 12. Mai 2020, 14:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 407787
Re: Raspberry PI Steuerung
Wird glaube ich zu kompliziert, ich nehm einfach auch eine Funksteckdose für Rührwerk und Lüfter. IMG_7074.jpg IMG_7076.jpg Funktioniert ganz gut so. Ich hatte es vorher in einer provisorischen Box, mit direktem USB-Anschluss an den Raspi und das hat mich optisch gestört, außerdem war man immer vers...
- Dienstag 12. Mai 2020, 00:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 407787
Re: Raspberry PI Steuerung
Hat jemand ein Tipp für ein 12V Relais, mit dem ich ein Rührwerk mit den GPIOs vom CbPi schalten könnte?
- Dienstag 12. Mai 2020, 00:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist diese Erntehefe noch verwendbar?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 789
Re: Ist diese Erntehefe noch verwendbar?
Ich lege immer mit Isoprop behandelte Küchenfolie zwischen den Deckel und das Glas. Und da noch ein Gummi drum.
- Dienstag 12. Mai 2020, 00:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerteige in Biergärkammer anstellen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3126
Re: Sauerteige in Biergärkammer anstellen?
Ich hab das aus den Überlegungen gelassen.
Trenne sogar Brau-/Hefehandling-/Back-Tage zeitlich.
Wenn du einmal deinen Gärkühlschrank dafür genutzt hast, wirst du ihn auch noch für kalte Teigführung oder Übernachtgare nehmen..
Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Trenne sogar Brau-/Hefehandling-/Back-Tage zeitlich.
Wenn du einmal deinen Gärkühlschrank dafür genutzt hast, wirst du ihn auch noch für kalte Teigführung oder Übernachtgare nehmen..
Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
- Montag 4. Mai 2020, 16:32
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Münchner Dunkel mit W120
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1719
Re: Münchner Dunkel mit W120
Schöne Doku, ich musste nur grade lachen.
Ich habe wohl die gleiche Glasplatte für den Magnetrührer.
Ist aus einem Kühlschrank, Liebherr?
Ich habe wohl die gleiche Glasplatte für den Magnetrührer.
Ist aus einem Kühlschrank, Liebherr?
- Samstag 2. Mai 2020, 14:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2439
- Zugriffe: 390644
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein Session IPA mit 7,5P, ein Standard Bitter mit 9,5P und ein IPA, alle small batch BIAB.
- Sonntag 26. April 2020, 13:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3450
- Zugriffe: 446556
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Die normalen Platienn gibt es im 4er Pack im Store mit dem abgelaufenen SSL Zertifikat: https://store.pcbs.io/ispindle-pcb.html Die gibt es auch mit korrektem SSL und in der 2.1 Version (mehr abstand bei den DS18B20 Lötpunkten: https://pcbs.io/share/zZwRq Ich halte aber die oben genannten bei pcbwa...
- Mittwoch 22. April 2020, 16:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2439
- Zugriffe: 390644
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute eine SNPA-Variation mit der Voss.
- Montag 13. April 2020, 16:08
- Forum: Rezepte
- Thema: IPA aus Hopfenrestbeständen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2159
Re: IPA aus Hopfenrestbeständen
Ja, den Starter mache ich bei der BRY aufgrund der Lag-Zeit.
Aber um ihn nicht massiv zu overpitchen nur mit einem Päckchen.
Das zweite kannst du in den Sud geben oder den Starter so groß machen, dass er ausreicht.
- Montag 13. April 2020, 12:18
- Forum: Rezepte
- Thema: IPA aus Hopfenrestbeständen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2159
Re: IPA aus Hopfenrestbeständen
Ich würde bei 40l und der BRY einen Starter aus einem Päckchen machen.
Eben weil sie so ein Spätzünder ist, auch wenn normalerweise ein Starter aus Trockenhefe nicht empfehlenswert ist.
Eben weil sie so ein Spätzünder ist, auch wenn normalerweise ein Starter aus Trockenhefe nicht empfehlenswert ist.
- Samstag 11. April 2020, 09:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3017
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Meine letzten Sude sind auch zu 90 Prozent mit BIAB entstanden. Ich habe bislang in nem 34 Liter Kessel gemaischt und meistens in nem Verhältnis 1:6 bis 1:7 den Hauptguss gemacht. Wenn der Kessel voll war hab ich dann den Nachguss oben drauf auf den Sack gegeben und dann hat es auch gepasst. Hab je...
- Freitag 10. April 2020, 23:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3017
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Ich finde Kombirast im 10l BIAB fast am nervigsten. Der Topf verliert schon etwas Temperatur und von meinem Thermoport bin ich das nicht gewohnt - Kombirast heisst eine Stunde chillen und was anderes tun. Ich mache das aber trotzdem vom Bierstil abhängig, bei Pale Ales oder IPAs bleibt es also dabei...
- Donnerstag 9. April 2020, 22:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2439
- Zugriffe: 390644
Re: Was braut Ihr am WE?
Kveik mit Pale Ale 92%, 5% Weizenmalz, 3% CaraRed bei Kombirast 67° - Citra, Centennial, Saazer in den Whirlpool - Polaris zum bittern. 10P Stammwürze, soll leicht werden.
- Sonntag 5. April 2020, 20:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: oBraMa Datenbank
- Antworten: 4
- Zugriffe: 783
Re: oBraMa Datenbank
Für die Historie und Einfachheit wäre Github gut. ABER die Datenbank besteht aus verlinkten tabellen. Da macht man sich mit reinen csv keinen gefallen. Ich habe oBraMa im kleinen-brauhelfer eingebaut und kommt mit der nächsten Version. Das umgeht man ja, indem man die Normalisierung auflöst. Dann d...
- Sonntag 5. April 2020, 10:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 111
- Zugriffe: 30377
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Mein Bierheber ist ne reine Luftpumpe. Ich nutze nur noch das innere Rohr (passt zu dem kleineren Clip) und den Schlauch mit der Klemme. Unter die Klemme kommt eine 100ml Spritze zum aansaugen, dabei das erste Stück Schlauch nach oben halten, damit die Luft rausgedrückt wird. Dann klemme zu bevor Bi...
- Sonntag 5. April 2020, 10:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3017
Re: BIAB-Verständnisfrage Rückdiffusion
Ich braue auch oft im 10L Topf BIAB. Maische fast immer so 1,4 - 1,6kg Malz mit 6l Wasser ein. Je nach Rezept kommt dann eine Infusion dazu, mit der ich direkt eine Temperaturänderung machen kann. Ich habe einen 3,5l Topf daneben, den benutze ich für Dekoktion oder Nachguß. Ich lasse zuerst den Sack...
- Sonntag 5. April 2020, 09:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: oBraMa Datenbank
- Antworten: 4
- Zugriffe: 783
Re: oBraMa Datenbank
Ich fände es besser die Daten als CSV auf Github zu veröffentlichen.
Man kann dann noch eine ETL-Strecke oder ein "Programm" mit in das Projekt legen, mit dem man sie in die gewünschte Normalform als Datenbank überführt.
Vorteil:
Jede Änderung ist als Diff sehr einfach nachvollziehbar.
Man kann dann noch eine ETL-Strecke oder ein "Programm" mit in das Projekt legen, mit dem man sie in die gewünschte Normalform als Datenbank überführt.
Vorteil:
Jede Änderung ist als Diff sehr einfach nachvollziehbar.
- Mittwoch 1. April 2020, 11:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3450
- Zugriffe: 446556
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich hab sowohl PETlinge vom geoshop.lt als auch von Ebay.
Es gibt auch noch die Variante mit den kleineren Petlingen vom geoshop.lt, ohne Schlitten sondern mit der Cherryphilip Platine (oder die von open source distilling: https://www.opensourcedistilling.com/ca ... /ispindel/)
Es gibt auch noch die Variante mit den kleineren Petlingen vom geoshop.lt, ohne Schlitten sondern mit der Cherryphilip Platine (oder die von open source distilling: https://www.opensourcedistilling.com/ca ... /ispindel/)
- Mittwoch 25. März 2020, 09:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13442
- Zugriffe: 1784082
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vermehr die Hefe doch wie einen Sauerteig. Geringe Menge im Glas anstellen mit der Würze, die sie später auch vergären soll: Also Mehl & Wasser. Ich habe meiner Freundin mal ein sowas wie ein Imperial Pizza vorgesetzt, seitdem habe ich ein Verbot Brauhefen in zweiter Führung zu verbacken (es war seh...
- Samstag 21. März 2020, 10:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Meine auch, vielen Dank!
- Freitag 20. März 2020, 09:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 915
- Zugriffe: 98560
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Ich bastel grad das Gehäuse, wird etwas provisorisch. aus Latten und einer Glasplatte aus dem Kühlschrank. Hatte ihn provisorisch in einem flachen Karton verbaut und zur Stabilisierung ein Holzbrett drübergelegt - hat bisher super funktioniert.
- Donnerstag 19. März 2020, 10:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2439
- Zugriffe: 390644
Re: Was braut Ihr am WE?
Oatmeal Stout mit Maris Otter mit geernteten Kräusen der PAY-7 aus einem aktuellen Pale Ale.
- Montag 16. März 2020, 00:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport 50 Liter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3356
Re: Thermoport 50 Liter
Ich hab übrigens so ein Läuterblech übrig, gerne anschreiben bei Bedarf.
- Donnerstag 12. März 2020, 10:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Name, Menge
JoGr, 2 Stk
Innu, 2 Stk
JollyJumper 2 Stk
matschie 2Stk
grauzone_bwn 2Stk
clmnsk, 2 Stk
JoGr, 2 Stk
Innu, 2 Stk
JollyJumper 2 Stk
matschie 2Stk
grauzone_bwn 2Stk
clmnsk, 2 Stk
- Samstag 7. März 2020, 15:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Leitfaden wenn es nicht läuft - Designphase
- Antworten: 3
- Zugriffe: 951
Re: iSpindel -- Leitfaden wenn es nicht läuft - Designphase
Super Idee! Danke
- Montag 10. Februar 2020, 10:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 213
- Zugriffe: 43745
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hallo Sandro, ich benutze sehr gerne den Wasserrechner. Auch als Chemietrottel ist das für mich verständlich (ich arbeite eigentlich auch nur mit Verschneiden und Milchsäure). In dem Zusammenhang habe ich ein paar Ideen, ich schreibs mal Userstory-ähnlich. - Als Brauer möchte ich ein Wasserprofil ei...
- Samstag 8. Februar 2020, 13:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 90343
Re: Was gärt gerade bei euch?
was hast Du da für Boxen zur Gärung? Bin zwar nicht Clemens, aber meine IKEA zu erkennen . Gar nicht dumm, ich habe und mag diese Boxen in kleinerem Format, vergleichweise stabil und fest schließende Deckel. Gut zu wissen, dass es die in 10L gibt. :Greets Genau, das sind die 10L Ikea 365 Behälter. ...
- Freitag 7. Februar 2020, 23:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 90343
Re: Was gärt gerade bei euch?
Münchner Dunkel neben dem Superbiwls.
- Donnerstag 6. Februar 2020, 09:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 90343
Re: Was gärt gerade bei euch?
Superbiwls (am Sonntagabend vor dem Superbowl gebrauter Small-Batch Pils).
- Sonntag 26. Januar 2020, 23:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigung - Euer System
- Antworten: 142
- Zugriffe: 25767
Re: Reinigung - Euer System
Ansonsten wird wohl neu bestellt. Bloß bei den Dichtungen sehe ich schwarz. Aber vielleicht findet sich da ja etwas. Wo bekäme ich den Silikon her wo ich das rausschneiden kann? Oder meinst du ich nehme flüssiges, drück das aus, warte bis es trocken ist und schneide daraus eine Dichtung? Nennt sich...
- Dienstag 14. Januar 2020, 15:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3024
Re: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Lass mich raten, du bewegst dich beruflich im Bereich des Webdesigns und verdienst an Lösungen, die nicht in WordPress erstellt wurden? :Wink Gruß Andy Im Bereich der Softwareentwicklung, ja. Ich könnte auch mit Wordpress Umsetzungen Geld verdienen (habe das auch schon getan), verweigere aber mittl...
- Dienstag 14. Januar 2020, 09:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3024
Re: Neue Internetseite von Müggellandbrauerei
Die neue Seite basiert auf WordPress. Ohje.
- Donnerstag 2. Januar 2020, 22:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Plattenwürzekühler
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3307
Re: Plattenwürzekühler
Geschirrspüler würde ich nicht machen, da fliegen doch etliche Partikel rum. Ich spüle direkt nach der Nutzung in beide Richtungen mit heißem Wasser aus der Leitung gegen (2-3 Minuten). Dann fülle ich Soda- oder auch mal Spülmaschinenpulver-Lösung ein und lasse sie wirken und schwenke ein bisschen, ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 23:14
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1547
Re: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
In Einzelchargen im größten verfügbaren Topf auf dem Herd kochen?
Oder: bei 88° ist es zumindest pasteurisiert, könntest du auch so anstellen, bevor du es wegkippst.
Oder: bei 88° ist es zumindest pasteurisiert, könntest du auch so anstellen, bevor du es wegkippst.