Die Suche ergab 301 Treffer

von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 12:28
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

Hallo Jo Wun,
bei hellen Bieren wäre ein Ziel-pH-Wert von 5,3 bis 5,4 besser. Was spricht gegen Purania?
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 11:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

...wenn du die 75%ige Phosphorsäure nimmst, bekommst du keine Probleme mit der Geschmacksschwelle. Phosphate sind auch sowieso reichlich bereits im Malz.
Liebe Grüße noch mal, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 10:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

...wenn du bei deinen Eintragungen bei MMuM 20L Hauptguss annimmst, kamst du mit 5ml Phosphorsäure 75% auf einen pH von 5,68.
Aber was Florián schreibt, stimmt natürlich auch noch. Verschlechtern muss man sein Wasser ja nicht.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 10:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

Hallo Ko Wun,
330ml Phosphorsäure kann nicht sein. Die ich in einem der gängigen Hobbybrauer-Läden gekauft habe hat 75%. Da gebe ich so zwischen 0,5 und 1,5ml zu. Warum steht denn bei dir Menge des Einmaischwassers auf 1L? Änder das bitte mal.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 10:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

Hallo Jo Wun, die Restalkalität ist eine Größe die aussagt, wie viel Alkalität übrig bleibt, wenn Ca und Mg mit Bestandteilen im Malz reagiert haben. Entscheidend für dich ist der pH-Wert der Maische und den muss du mit Säure einstellen, wenn du in den optimalen Bereich kommen möchtest. Eine bestimm...
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 09:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??
Antworten: 64
Zugriffe: 6875

Re: Wie soll ich meine Wässer für ein Pils aufbereiten ??

Hallo Jo Wun, wenn das dein gewünschtes Ionenprofil ist, musst du jetzt Säure zusetzen, um den optimalen Maische-pH zu erreichen. Wenn du Milch- oder Phosphorsäure nimmst, kannst du das erreichen, ohne dass sich das Ionenprofil ändert. Auf welche Restaklalität du kommst, ist wie oben schon mal gesch...
von Unbewegter Beweger
Montag 4. Mai 2020, 06:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kandissirup - selbstgemacht
Antworten: 64
Zugriffe: 13941

Re: Kandissirup - selbstgemacht

Hallo Radulph, ich verfolge den Thread schon eine ganze Weile und finde es prima, was du alles ausprobierst. Hast du eigentlich schon mal Hirschhornsalz als Ammonium-Quelle ausprobiert? Das ist ein normales Backtreibmittel (z. B. für Lebkuchen) und als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Im wesentli...
von Unbewegter Beweger
Sonntag 3. Mai 2020, 22:33
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus dem Main-Kinzig-Kreis
Antworten: 5
Zugriffe: 997

Re: Grüße aus dem Main-Kinzig-Kreis

Hallo Raphael,
willkommen im Forum und Gruß von einem Exilhessen (Bruchköbel).
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Sonntag 3. Mai 2020, 17:49
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Münchner Dunkel mit W120
Antworten: 14
Zugriffe: 2752

Re: Münchner Dunkel mit W120

...ah okay. Danke!
Dann schaue ich mich auch mal nach so was um!
Viel Freude mit dem Bier!!!
Liebe Grüße noch mal, Sven
von Unbewegter Beweger
Sonntag 3. Mai 2020, 16:35
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Münchner Dunkel mit W120
Antworten: 14
Zugriffe: 2752

Re: Münchner Dunkel mit W120

Hallo Florian,
das sieht tatsächlich nach einem entspannten Brautag aus :thumbup
Solch einen Kühlkreislauf mit Eiswasser wollte ich auch schon immer ausprobieren. Kannst du mal schreiben, welche Pumpe du dazu benutzt?
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Samstag 2. Mai 2020, 13:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner
Antworten: 14
Zugriffe: 2025

Re: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner

Hallo Axel, genau so wie du das oben schreibst, ist es. Eine Tabelle mit Ionenprofilen kenne ich frei zugänglich jetzt nicht. Ich benutze für mich immer das Buch „Water“ von John Palmer. Der Wasserrechner von BrewNWater hat auch Ionenprofile implementiert. Ich schätze aber mal, wenn du nach was konk...
von Unbewegter Beweger
Samstag 2. Mai 2020, 12:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner
Antworten: 14
Zugriffe: 2025

Re: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner

Hallo Axel, dein gewünschtes Ionenprofil und der Maische-pH sind zwei unterschiedliche Dinge, die aber voneinander abhängen :-) Der Maische-pH ist wichtig, dass die Enzyme optimale Bedingungen haben. Beim Ionenprofil geht es um den Bierstil, wobei eine Erhöhung an Ca- und Mg-Ionen auch den Maische-p...
von Unbewegter Beweger
Samstag 2. Mai 2020, 09:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner
Antworten: 14
Zugriffe: 2025

Re: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner

...wenn du mal anfängst, etwas mit dem MMuM-Rechner zu spielen, wirst du merken, dass es gar nicht so kompliziert ist. Wenn du dein Wasserprofil und die benutzen Malze eingetragen hast, probierst du mit den Salzen solange aus bis das Ionenprofil stimmt. Wenn der pH-Wert der Maische schon passt, ist ...
von Unbewegter Beweger
Samstag 2. Mai 2020, 08:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner
Antworten: 14
Zugriffe: 2025

Re: Wasseraufbereitung MMuM-Rechner

Hallo Axel, wie JackFrost schon geschrieben hat, ist die Restalkalität nur ein Teil der Gesamthärte des Wassers. Darum kann, ohne es nachgerechnet zu haben, der Wert deines Versorgers und der Wert von MMuM stimmen. Ca- und Mg-Ionen senken die Alkalität, weil sie mit den Phosphaten im Malz zu Apatit ...
von Unbewegter Beweger
Freitag 1. Mai 2020, 23:40
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
Antworten: 37
Zugriffe: 15327

Re: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans

Sehr coole Doku!
Erinnert mich an mein erstes Mal. Ich hatte auch schon lange mal vor, wieder mit einfachsten Mitteln zu brauen. Der Alltag und die Bequemlichkeit haben das bis jetzt verhindert. Die Motivation ist jetzt aber wieder da. Danke!
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Freitag 1. Mai 2020, 12:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze nach dem Anstellen im Gärtank verdoppeln
Antworten: 3
Zugriffe: 947

Re: Würze nach dem Anstellen im Gärtank verdoppeln

Hallo Markus,
such im Forum mal nach “drauflassen”.
Das geht.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 29. April 2020, 08:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung
Antworten: 8
Zugriffe: 2008

Re: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung

Hallo Shlomo, ich habe jetzt nicht verstanden, was das Malz, das natürlich den pH-Wert senkt beim Nachguss bewirkt. Normalerweise müsste der pH beim Läutern steigen, je mehr Nachguss gegeben wird, weil man ja die sauren Bestandteile vom Malz mit ausspült. Ich habe jetzt noch keinen Blindvergleich mi...
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 29. April 2020, 00:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung
Antworten: 8
Zugriffe: 2008

Re: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung

...nicht unbedingt. Der Nachguss sollte einen pH von unter 5,6 haben, damit keine Gerbstoffe gelöst werden. Wenn du Haupt- und Nachguss gleich behandelst, haut das nicht unbedingt hin, weil das Malz den pH ja auch noch senkt.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 29. April 2020, 00:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 755744

Re: Was braut Ihr am WE?

Bei mir wird’s wohl ein English Barley Wine mit doppelter Maische...
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 27. April 2020, 18:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zeigt her eure Lieblingsgläser
Antworten: 97
Zugriffe: 18017

Re: Zeigt her eure Lieblingsgläser

Das Teku-Glas ist bei mir das Meistbenutzte. Wegen des bequemeren Einschenkens habe ich mir aber die 0,4 L Version zugelegt. Da ich in der Nähe von Belgien wohne, habe ich mir von meinen Lieblingsbieren je einen Pokal zugelegt. Am liebsten benutze ich das Orval-Glas. Das finde ich sehr schön. Könnte...
von Unbewegter Beweger
Montag 27. April 2020, 15:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das erste Mal - die Doku
Antworten: 8
Zugriffe: 2309

Re: Das erste Mal - die Doku

Hallo Flo, Gratulation auch meinerseits. Der Trubkegel zerfließt mir auch immer, wenn der Flüssigkeitsstand darunter fällt. Ich denke, das ist normal. Die dunkle Farbe kann von Oxidation kommen (Polyphenole). Versuche so wenig wie möglich „plätschern“ zu lassen und jetzt auch beim Abfüllen auf wenig...
von Unbewegter Beweger
Sonntag 26. April 2020, 22:34
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Sake
Antworten: 25
Zugriffe: 5560

Re: Sake

Hallo Christine, ist nicht zu viel Text. Bin gespannt, wie’s weitergeht. Ich glaube, du meinst in deinem Text oben nicht die Stärke- sondern die Eiweißschicht. Stärke ist ja das, was du haben willst. Mein Reis war nicht besonders gut poliert damals. Trotzdem ist der Sake nach ein paar Wochen Kühlung...
von Unbewegter Beweger
Sonntag 26. April 2020, 15:24
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung
Antworten: 8
Zugriffe: 2008

Re: NEIPA - Wasserprofil Frage - First Time Wasseraufbereitung

Hallo Fabian, Milchsäure hat eine Geschmacksschwelle von ca. 400ppm. Da bleibst du bei deinem Wasser locker drunter. Ich benutze auch gerne Phosphorsäure. Das benutzen die Amis gerne und Phosphate hast du sowieso im Malz. Ist in Deutschland wegen des Reinheitsgebots nicht so verbreitet. Liebe Grüße,...
von Unbewegter Beweger
Donnerstag 23. April 2020, 00:36
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Geschmacksfrage: Schneider Tap 7 vs. Gutmann
Antworten: 39
Zugriffe: 7404

Re: Geschmacksfrage: Schneider Tap 7 vs. Gutmann

Wir haben bei der letzten BJCP-Vorbereitung, die noch ging, das Aventinus verkostet. Wir waren alle erstaunt, wieviel Banane da tatsächlich drin ist.
Wenn man das so unbedarft trinkt und Nelke erwartet, fällt einem das gar nicht auf.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 20. April 2020, 22:32
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein zweiter Sud
Antworten: 23
Zugriffe: 5102

Re: Mein zweiter Sud

Hallo Mario, dann mal willkommen im Forum. Bilder hätten in der Tat einiges vereinfacht. Dauerte ziemlich lange, sich durch die Prosa zu kämpfen :Wink JPG. sollte funktionieren. Ich werde beim Upload gefragt, welche Größe ich verwenden möchte. Alternativ kannst du die Bilder natürlich auch vorher kl...
von Unbewegter Beweger
Montag 20. April 2020, 18:37
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Sake
Antworten: 25
Zugriffe: 5560

Re: Sake

....bin da auch nicht so richtig der Profi. Du machst das schon richtig!!
Gruß noch mal, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 20. April 2020, 18:24
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Sake
Antworten: 25
Zugriffe: 5560

Re: Sake

Hallo Christine, bei mir sah die Gärung genauso aus. Ich hätte auch mit einer mehr breiigen Konsistenz gerechnet, aber die Reiskörner waren die ganze Zeit so wie bei dir sichtbar. Nach 10 Wochen habe ich dann abgefüllt und pasteurisiert. Da waren die Körner sehr flach, aber halt schon noch da. Meine...
von Unbewegter Beweger
Sonntag 19. April 2020, 14:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen
Antworten: 63
Zugriffe: 15793

Re: Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen

Hallo zusammen!
Das hier ist meine Mühle auch mit dem bekannten Gestell.
371269D3-4CE9-4B50-A87A-0CC78C5AFD33.jpeg
371269D3-4CE9-4B50-A87A-0CC78C5AFD33.jpeg (95.7 KiB) 9337 mal betrachtet
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Sonntag 19. April 2020, 09:37
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem Rurtal
Antworten: 3
Zugriffe: 920

Re: Hallo aus dem Rurtal

Hallo Marco,
weiß nicht, ob es in deiner Nähe einen Hobbybrauerstammtisch gibt. In Aachen gibt es einen sehr aktiven außerhalb von Coronazeiten.
Hier ist der Link dazu:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... en#p369730
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Sonntag 19. April 2020, 09:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Projekt 2020: DIY
Antworten: 47
Zugriffe: 9883

Re: Projekt 2020: DIY

Super tolles Projekt.
Bin gespannt, wie’s weitergeht!
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Samstag 18. April 2020, 18:40
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Exbieriment - kalt maischen, nicht kochen
Antworten: 20
Zugriffe: 6081

Re: Exbieriment - kalt maischen, nicht kochen

...mal davon abgesehen, dass das arg am Thema vorbei geht 😉: warum benutzt ihr ihn nicht komplett? Mehr Enzyme schaden ja nicht.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Donnerstag 16. April 2020, 01:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner brauhelfer für iOS
Antworten: 118
Zugriffe: 22841

Re: kleiner brauhelfer für iOS

Ah, cool.
Danke!
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 15. April 2020, 21:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner brauhelfer für iOS
Antworten: 118
Zugriffe: 22841

Re: kleiner brauhelfer für iOS

Hallo Dirk,
ich habe gesehen, dass es im App-Store eine App „Brauhelfer 2“ gibt. Die erste App habe ich. Was ist denn da jetzt der Unterschied?
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 13. April 2020, 19:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Meine Halsetiketten
Antworten: 5
Zugriffe: 2279

Re: Meine Halsetiketten

Hallo Tim,
die sehen sehr gut aus!
Ich habe auch erst mit Milch geklebt und dann mit Excel Halsetiketten zugeschnitten.
Jetzt habe ich mir ein Logo überlegt und lass den kleinen Brauhelfer meine Etiketten aus svg-Dateien generieren. Damit bin ich sehr zufrieden.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 13. April 2020, 16:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hefe kommt nicht an Noch was zu retten?
Antworten: 12
Zugriffe: 1795

Re: Hefe kommt nicht an Noch was zu retten?

Hallo Tonkrug,
hast du eigentlich mal den Restextrakt gemessen, oder hast du nur das Blubbern beobachtet. Wieviel sich bei der Gärung getan hat, kann man eigentlich nur durch messen beurteilen.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 6. April 2020, 13:34
Forum: Automatisierung
Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Antworten: 371
Zugriffe: 74473

Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren

Hallo,

kann es sein, dass der "Elko 100 uF/ 16V stehend" in der Teileliste falsch verlinkt ist?
Der Link führt zum "LM2575T-5G Schaltregler"

LG Sven
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 11. März 2020, 23:20
Forum: Automatisierung
Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Antworten: 371
Zugriffe: 74473

Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren

Sammelbestellung - bei Interesse bitte mit Namen und Menge erweitern Name, Menge Innu, 2 Stk Dekobier, 2 Stk Waukolino, 2 Stk Düssel, 3 Stk Khaos, 2 Stk Frbr11, 2 Stk Luigi, 2 Stk Klecksi 3 Stk gunnar_w, 3 Stk menecken, 1 Stk pingo13, 2 Stk beryll, 4 Stk monsti88, 2 Stk Chris1990, 2 Stk marsabba, 2 ...
von Unbewegter Beweger
Mittwoch 19. Juni 2019, 21:07
Forum: Bierreisen
Thema: Belgischs Bier in Belgien kaufen.
Antworten: 24
Zugriffe: 7277

Re: Belgischs Bier in Belgien kaufen.

Hallo Bernhard, ich würde mich keineswegs auf Carrefours beschränken. Ich wohne in der Region um Eupen und dort ist der Carrefours wirklich gut. Noch besser finde ich dort allerdings Delhaize und auch Match. Ich glaube, du kannst da wirklich jeden Supermarkt ansteuern und du wirst begeistert sein. S...
von Unbewegter Beweger
Dienstag 18. Juni 2019, 22:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Viking Malz - Erfahrungen anyone?
Antworten: 11
Zugriffe: 2890

Re: Viking Malz - Erfahrungen anyone?

Hallo, ich habe heute während der Zugfahrt zwei Masterbrewers-Podcasts gehört. Einer war zum Thema Malzaromen, der andere handelte von Bieraromenstabilität. Da wird in beiden auch von Lipoxygenase gesprochen. Nur falls es jemanden interessiert: http://masterbrewerspodcast.com/024-026-malt-flavor-dev...
von Unbewegter Beweger
Freitag 14. Juni 2019, 17:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ananas im IPA
Antworten: 15
Zugriffe: 4020

Re: Ananas im IPA

Hallo Alex,
die Brettanomyces Clausenii macht ein Ananasaroma.
Wird dann halt kein modernes IPA sondern ein historisches. Früher war ja in den IPA‘s auch Brett drin.
Wenn das für dich in Frage kommt...
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Samstag 8. Juni 2019, 09:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bierstile für 100% Basismalzbiere
Antworten: 27
Zugriffe: 6523

Re: Bierstile für 100% Basismalzbiere

Hallo Alex,
von der Farbe her, hast du recht.Das Bier sieht dunkler aus. Der Geselle hat aber auf Nachfrage nur den einen Malztyp bestätigt.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Freitag 7. Juni 2019, 19:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bierstile für 100% Basismalzbiere
Antworten: 27
Zugriffe: 6523

Re: Bierstile für 100% Basismalzbiere

Die Aachener Hobbybrauer waren vor zwei Wochen bei Schumacher in Düsseldorf. Das Alt ist 100% MüMa, beim hopfenaromatischen 1838 wurde uns 100% Best Red genannt.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Freitag 7. Juni 2019, 19:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sauerbier - Säuerung
Antworten: 35
Zugriffe: 6100

Re: Sauerbier - Säuerung

...auch gleich bei „Milk the Funk“ weiter gereicht 😉
So geht soziales Netzwerk 👍
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Freitag 7. Juni 2019, 14:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sauerbier - Säuerung
Antworten: 35
Zugriffe: 6100

Re: Sauerbier - Säuerung

...na da hab ich ja was zu lesen.
Danke und Gruß,
Sven
von Unbewegter Beweger
Freitag 7. Juni 2019, 11:17
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sauerbier - Säuerung
Antworten: 35
Zugriffe: 6100

Re: Sauerbier - Säuerung

Hallo René, was du über Chemie-Cocktails und Weitereaktion der Nebenprodukte schreibst, ist mir schon klar. Mir war neu, dass L. Brevis außer Ethanol, Essigsäure und CO2 noch weitere Gärnebenprodukte absondert. Mit den von mir genannten hätte man ja der Würze außer Essigsäure nichts neues hinzugefüg...
von Unbewegter Beweger
Donnerstag 6. Juni 2019, 20:09
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Vor- bzw. Nachteil der Kombirast
Antworten: 51
Zugriffe: 15213

Re: Vor- bzw. Nachteil der Kombirast

Hallo Dieter, wenn du dir bei der ausreichenden Beta-Amylase-Aktivität nicht sicher bist, kannst du auch einen Enzym-Booster zu dieser Rast geben. Einfach eine Hand Pilsener Malz einen Tag vor dem Brautag in etwas Wasser geben und bei der Rast zugeben. Eigentlich machen das einige standardmäßig bei ...
von Unbewegter Beweger
Donnerstag 6. Juni 2019, 19:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sauerbier - Säuerung
Antworten: 35
Zugriffe: 6100

Re: Sauerbier - Säuerung

Hallo René, ich habe die Dissertation von Methner gelesen und meine mich an das Fazit zu erinnern, dass der Beitrag der Lactos in Berliner Weiße nur die Säuerung ist. Alle stiltypischen Ester kommen dann von der Mischgärung mit Saccharomyces und Brettanomyces. Damit wäre es geschmacklich egal, ob ma...
von Unbewegter Beweger
Montag 6. Mai 2019, 20:47
Forum: Bierreisen
Thema: Tipps für Verviers
Antworten: 2
Zugriffe: 1115

Re: Tipps für Verviers

Hi,
trotzdem Danke. Ich komm da bestimmt noch mal vorbei.
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 6. Mai 2019, 12:24
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus Aachen
Antworten: 4
Zugriffe: 1285

Re: Grüße aus Aachen

Hallo Ramon,
Den Aachener Hobbybrauerstammtisch im Hopfen und Malz kennst du? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du schon mal da warst. Wir werden ja auch immer mehr und mit Namen hab ich’s nicht so 😉
Liebe Grüße, Sven
von Unbewegter Beweger
Montag 29. April 2019, 09:15
Forum: Automatisierung
Thema: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht
Antworten: 9
Zugriffe: 2578

Re: Treber Trockenlauf-Schutz mit Push Nachricht

Hallo Hofbrauer, dann wünsche ich dir mal schöne Kaffee-Pausen 😀 Was ich noch zum Bedenken einbringen möchte, ist die katalytische Wirkung von Kupfer auf die Oxidation. Da entsteht mit Sauerstoff sehr leicht Peroxid. In welchen Mengen kann ich dir nicht sagen. Ich habe mit Kupfer allerdings kein gut...