Guten morgen,
Batch übersetzt man hier wohl wirklich am Besten mit Charge. Jeder Brauvorgang liefert einen batch an Würze (bzw. Bier). Oder übersetzt man es doch am besten mit Sud?
First wort hopping ist Vorderwürzehopfung, wie schon gesagt wurde.
Als split batch würde ich vermuten, dass man ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Dienstag 7. Juni 2016, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braubegriffe englisch/deutsch
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7025
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 19:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stout oder Porter?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5764
Re: Stout oder Porter?
Um noch ein bisschen für historische Verwirrung zu sorgen:
http://barclayperkins.blogspot.de/2007/11/irish-porter-london-porter.html
Hauptsächlich haben sich damals Porter und Stout wohl durch Stammwürze und IBU unterschieden, wobei hier das Porter das "schwächste" Bier aller Brauereien war.
Das ...
http://barclayperkins.blogspot.de/2007/11/irish-porter-london-porter.html
Hauptsächlich haben sich damals Porter und Stout wohl durch Stammwürze und IBU unterschieden, wobei hier das Porter das "schwächste" Bier aller Brauereien war.
Das ...
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Belle Saison und Flaschen reinigen, Vorsicht!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4025
Re: Belle Saison und Flaschen reinigen, Vorsicht!
Hallo,
danke für den Hinweis. Hab vor 2 Wochen meinen ersten Belle Saison Sud abgefüllt (Endvergärgrad von schlappen 100% nach 5 Wochen Hauptgärung). Ich weiche meine Flaschen zwar immer über Nach mit Spülmaschinenpulver ein, aber ich glaub diese Flaschen mit der Belle Saison gehen dann ...
danke für den Hinweis. Hab vor 2 Wochen meinen ersten Belle Saison Sud abgefüllt (Endvergärgrad von schlappen 100% nach 5 Wochen Hauptgärung). Ich weiche meine Flaschen zwar immer über Nach mit Spülmaschinenpulver ein, aber ich glaub diese Flaschen mit der Belle Saison gehen dann ...
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe vs. Erntehefe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1946
Re: Trockenhefe vs. Erntehefe
Findet die langsame Autolyse denn nicht auch bei Trockenhefen statt, wenn das Bier schon in der Flasche ist und einfach bei Raumtemperatur gelagert wird? Wenn der Zucker zur Karbonisierung aufgebraucht ist, legt sich die Hefe ja auch schlafen und autolysiert langsam vor sich hin, egal ob Trocken ...
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe vs. Erntehefe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1946
Re: Trockenhefe vs. Erntehefe
Guten Tag,
hab das PDF zwar nur überflogen, aber so wie ich das sehe, beschäftigt sich der Artikel eher damit, dass man Weine nach beendeter Gärung nicht sofort filtern soll, sondern ein paar Monate mit Feinhefe lagern, und dann erst filtern soll, was wohl positive Auswirkungen auf den Geschmack ...
hab das PDF zwar nur überflogen, aber so wie ich das sehe, beschäftigt sich der Artikel eher damit, dass man Weine nach beendeter Gärung nicht sofort filtern soll, sondern ein paar Monate mit Feinhefe lagern, und dann erst filtern soll, was wohl positive Auswirkungen auf den Geschmack ...
- Samstag 11. Juli 2015, 09:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maxime 0,5l Sammelbestellung
- Antworten: 752
- Zugriffe: 144558
Re: Maxime 0,5l Sammelbestellung
Soeben klingelte es an meiner Tür: Das Paket mit den Gläsern ist da
Alle haben den Transport schadlos überstanden. Kann man fast nicht glauben, dass da 0,5l reinpassen ;)
Vielen Dank von mir an dieser Stelle an alle, die dies möglich gemacht haben. Danke!

Alle haben den Transport schadlos überstanden. Kann man fast nicht glauben, dass da 0,5l reinpassen ;)
Vielen Dank von mir an dieser Stelle an alle, die dies möglich gemacht haben. Danke!
- Freitag 10. Juli 2015, 15:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Quellen für brauchbares Spülmaschinenpulver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1731
Re: Quellen für brauchbares Spülmaschinenpulver
Kurze Zwischenfrage: Was ist so schlimm daran, dass es 3in1-irgendwas ist? Ich nutze auch so eins (Somat glaub ich heißt es) und hab bisher keine Unterschiede zu einem ohne Klarspüler (oder was auch immer da sonst noch drin ist) feststellen können. Ich spüle die Flaschen mehrmals nach dem säubern ...
- Dienstag 9. Juni 2015, 22:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser für den ersten Sud
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3549
Re: Brauwasser für den ersten Sud
Hi,
bei Bild 1 fehlt, wie schon angemerkt, die Karbonathärte (HCO3- Konzentration im MMuM-Rechner), ohne diese ist eine Aussage schwer möglich. Die anderen Werte des Wasseres sehen allerdings gut aus, nicht unbedingt für ein Pils geeignet, aber das würde ich sowieso nicht als Erstlingssud empfehlen ...
bei Bild 1 fehlt, wie schon angemerkt, die Karbonathärte (HCO3- Konzentration im MMuM-Rechner), ohne diese ist eine Aussage schwer möglich. Die anderen Werte des Wasseres sehen allerdings gut aus, nicht unbedingt für ein Pils geeignet, aber das würde ich sowieso nicht als Erstlingssud empfehlen ...
- Montag 1. Juni 2015, 10:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3146
Re: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
Hallo,
ich danke vielmals für die Erklärung.
So eine Nacht Schlaf lässt auch vieles in anderem Licht erscheinen, z.B. wie konnte ich jemals daran glauben, dass Säurekapazität = Karbonathärte? Macht eigentlich null Sinn^^
Jedenfalls vielen Dank nochmal
MfG
brubbel
ich danke vielmals für die Erklärung.

So eine Nacht Schlaf lässt auch vieles in anderem Licht erscheinen, z.B. wie konnte ich jemals daran glauben, dass Säurekapazität = Karbonathärte? Macht eigentlich null Sinn^^
Jedenfalls vielen Dank nochmal

MfG
brubbel
- Sonntag 31. Mai 2015, 19:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3146
Re: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
Mein Wasserversorger gibt aber die Karbonathärte in mmol/l an, ebenso wie die Säurekapazität. Sagen wir, ich wollte die angegebene Karbonathärte von 0,71mmol/l in °dH umrechnen. Wie müsste ich da vorgehen? Im Internet finde ich Umrechnungen von 1mmol/l = 5,6°dH, aber nur für Erdalkaliionen. (Calcium ...
- Sonntag 31. Mai 2015, 19:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3146
Re: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
Da muss ich nochmal drüber schlafen, irgendwas stimmt da noch nicht. Mein Verständnis: Säurekapazität in mmol/l x 2,8 = Karbonathärte in °dH. Die 2,8 sind also nur dazu da, um von mmol/l auf °dH zu kommen. Bringen wir nun beides auf mmol/l, kommt raus: Säurekapazität im mmol/l = Karbonathärte in ...
- Sonntag 31. Mai 2015, 17:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3146
Re: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
Hi,
ja, die Formel ist mir auch schon untergekommen. Aber damit rechnet man das ja nur in eine andere Einheit um. Mein Wasseranbieter gibt Säurekapazität und Karbonathärte aber in der gleichen Einheit (mmol/l) an, trotzdem ist die Säurekapazität doppelt so hoch wie die Karbonathärte. Hab ich nen ...
ja, die Formel ist mir auch schon untergekommen. Aber damit rechnet man das ja nur in eine andere Einheit um. Mein Wasseranbieter gibt Säurekapazität und Karbonathärte aber in der gleichen Einheit (mmol/l) an, trotzdem ist die Säurekapazität doppelt so hoch wie die Karbonathärte. Hab ich nen ...
- Sonntag 31. Mai 2015, 17:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3146
Brauwasser: Karbonathärte und/oder Säurekapazität
Guten Abend,
ich hab mich soeben nochmals näher mit meinem Brauwasser auseinander gesetzt, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Mein Wasserversorger gibt mir folgende Werte an:
Säurekapazität bis pH 4.3 m-Wert mmol/l 1,42
Karbonathärte mmol/l 0,71
(Vollständige Analyse)
Nun habe ich bisher ...
ich hab mich soeben nochmals näher mit meinem Brauwasser auseinander gesetzt, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Mein Wasserversorger gibt mir folgende Werte an:
Säurekapazität bis pH 4.3 m-Wert mmol/l 1,42
Karbonathärte mmol/l 0,71
(Vollständige Analyse)
Nun habe ich bisher ...
- Mittwoch 27. Mai 2015, 10:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maxime 0,5l Sammelbestellung
- Antworten: 752
- Zugriffe: 144558
Re: Glas Maxime 0,5l von sahm Sammelbestellung
1. Kalausr - 18 Stk, 0.5l - Scheinfeld, Mittelfranken
2. BierBauer - 4 Stk, 0.5l -
3. diapolo - 12 Stk, 0.5l -
4. Boludo - 12 Stück 0,5l -
5. miggle - 8 Stk., 0,5l -
6. Cluve - 12 Stk., 0,5l-
7. schloemi - 8 Stk. 0,5l -
8. ggansde - 12 Stk. 0,5l -
9. masch1 - 12 Stk. 0,5l -
10. Punkt3 - 12 Stk. 0,5l ...
2. BierBauer - 4 Stk, 0.5l -
3. diapolo - 12 Stk, 0.5l -
4. Boludo - 12 Stück 0,5l -
5. miggle - 8 Stk., 0,5l -
6. Cluve - 12 Stk., 0,5l-
7. schloemi - 8 Stk. 0,5l -
8. ggansde - 12 Stk. 0,5l -
9. masch1 - 12 Stk. 0,5l -
10. Punkt3 - 12 Stk. 0,5l ...
- Mittwoch 11. Februar 2015, 17:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Simples helles Lagerbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6361
Re: Simples helles Lagerbier
Hi,
brauen im Schnee, warum nicht :D
Aber darf ich fragen wieso du eine Schnellvergärprobe genommen hast? Grünschlauchen willst du ja nicht, so wie ich das verstanden hab.
MfG
brauen im Schnee, warum nicht :D
Aber darf ich fragen wieso du eine Schnellvergärprobe genommen hast? Grünschlauchen willst du ja nicht, so wie ich das verstanden hab.
MfG
- Samstag 24. Januar 2015, 17:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SB Rastal Teku Verkostungsglas
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11913
Re: SB Rastal Teku Verkostungsglas
Im Shop steht "zzgl. MwSt", also wären es dann 3,42€ pro Glas. Dazu dann Versand (6€ DHL Paket von dir zu uns), wären wir bei 26,52€ für 6 Gläser. Bei ebay gibts die immer mal wieder für 30€ inkl. Versandkosten, hier spart man also nicht so viel wie erhofft. Aber natürlich spart man immer noch :D ...
- Donnerstag 18. Dezember 2014, 18:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier stacheln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5629
Re: Bier stacheln
Sieht super aus, hatten meine Freunde und ich vor kurzem bei einer Bierverköstigung kennengelernt, dort haben sie Schneider Tap6 "gestachelt".
Muss man mal ausprobiert haben :)
Muss man mal ausprobiert haben :)