Man muss sich mehr Mühe geben beim Einmaischen, da die Maische deutlich viskoser ist. Heißt, dass man häufiger zwischen den Malzgaben rühren muss. Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht beim einmaischen den Zirkulierarm bereits zu montieren und durch diesen zu pumpen.
Viele Grüße
Die Suche ergab 307 Treffer
- Donnerstag 22. August 2019, 09:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
- Mittwoch 21. August 2019, 20:42
- Forum: Rezepte
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2816
Re: ich möchte ein dubbel brauen
Generell gute Quellen für Trappisten-Biere: Brew like a monk & http://www.candisyrup.com/recipes.html Nützlich ist auch folgender Vergleich von Trappisten-Hefen . Ich kann dir auch insbesondere die Candisyrup Seite wärmstens ans Herz legen. Die haben eine große Auswahl an Klonrezepten einschlägiger...
- Mittwoch 21. August 2019, 19:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Meine Maximalmenge waren bisher 8,5kg. Das zusätzliche Malz kompensierst du glaub ich über einen reduzierten Hauptguss. Dafür erhöht sich der Nachguss.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Sonntag 28. Juli 2019, 12:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Soll ich es wagen ein Pils zu brauen mit meinem Wasser?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 714
Re: Soll ich es wagen ein Pils zu brauen mit meinem Wasser?
Alternativ über Kaufwasser bzw. dest. Wasser und gezielt aufsalzen.
- Mittwoch 24. Juli 2019, 17:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ob die Hefeschicht hauchdünn ist oder dicker ist m. M. nach unerheblich. Bei meinen Hefen hab ich das bei vielen. Bisher war es nie ein Problem einen Starter damit anzusetzen. Ordentlich schütteln vorher vorausgesetzt. Theoretisch kannst du ja aus einer Hefezelle einen Starter ansetzen.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mittwoch 17. Juli 2019, 11:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Riech doch einfach mal vorsichtig. Riecht es nach Würze oder Hefe?
Viele Grüße
Viele Grüße
- Donnerstag 11. Juli 2019, 15:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen: Weihenstephan-Hefe W-120 Münchener Dunkel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 802
Re: Erfahrungen: Weihenstephan-Hefe W-120 Münchener Dunkel
Ich habe ein Münchner Dunkel damit gebraut. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Hefe stark ausfällt und stark verklumpt. Schon beim Starter war es nicht so leicht die Hefe nach dem Dekantieren aus dem Becherglas zu befördern. Das sorgt dann auch dafür, dass die Gärung recht lange dauert.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 09:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Bei mir liegt das Sieb auch nie auf dem Malz auf. Ich drücke es nur soweit, dass die Flüssigkeit ca. 1 mm übersteht. Ganz wichtig ist, dass das Sieb exakt waagerecht ist, dann hält es auch.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 09:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hab schon mit bis zu 8,4 kg gearbeitet und keine Probleme gehabt.
- Mittwoch 10. Juli 2019, 18:40
- Forum: Rezepte
- Thema: Hazy pale ale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1292
Re: Hazy pale ale
Orientier dich einfach an einem NEIPA bzgl. der Schüttung wobei natürlich die Stammwürze angepasst werden muss.
- Donnerstag 4. Juli 2019, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Mit meiner iSpindel hatte ich noch keine Probleme mit dem Druck.
- Donnerstag 27. Juni 2019, 17:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrung 5l Edelstahl Bierfässer mit Verschraubung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3391
Re: Erfahrung 5l Edelstahl Bierfässer mit Verschraubung
Wenn überhaupt maximal mit Wasser gefüllt, wie bei jeder Druckbehälterprüfung üblich.
- Dienstag 25. Juni 2019, 16:50
- Forum: Rezepte
- Thema: Imperial Stout
- Antworten: 12
- Zugriffe: 879
Re: Imperial Stout
Irgendwie kann ich deine Werte nicht nachvollziehen. Meinst du 9alc-%?
- Dienstag 25. Juni 2019, 16:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana
- Antworten: 61
- Zugriffe: 9960
Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana
Ich habe vor kurzem Ariana für ein Märzen herangezogen. Ist sehr lecker, wenngleich sich der Bierstil nicht unbedingt anbietet um Hopfenarmen rauszuschmecken.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Dienstag 25. Juni 2019, 16:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrung 5l Edelstahl Bierfässer mit Verschraubung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3391
Re: Erfahrung 5l Edelstahl Bierfässer mit Verschraubung
Das kann nicht sein! Das wären nach meiner Tabelle 5,75gCO2/l bei 20°C. Im Moment (bisher heissester Tag des Jahres mit 38°C) käme selbst ein normal karbonisiertes Bier (5gCO2/l) bei 38°C auf 52psi. Also entweder schnell austrinken oder Deckung suchen? Alles über 25°C wäre dann lebensgefährlich (5g...
- Dienstag 25. Juni 2019, 14:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Imperial Stout
- Antworten: 12
- Zugriffe: 879
Re: Imperial Stout
Moin, ein Imperial Stout braucht doch eher eine hohe Stammwürze um auf den Alkoholgehalt zu kommen. Wie willst Du das denn mit 7kg Schüttung im Grainfather erreichen ? :Grübel Grusz Ernie Du kannst doch einfach eine höhere Schüttung verwenden. Ich hatte bisher bis zu 8,4 kg bei einer Effizienz von ...
- Montag 24. Juni 2019, 20:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Imperial Stout
- Antworten: 12
- Zugriffe: 879
Re: Imperial Stout
Special B ist glaub ich schwierig, weil es so eine kratzige Bitterkeit erzeugen kann. Google mal "Harsh Zone". (-> https://byo.com/article/avoiding-harsh-zone/)
- Donnerstag 20. Juni 2019, 21:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hab heute gebraut. Mit dem iPhone konnte ich keine Session starten. Hat ewig geladen. Musste dann manuell brauen.
- Donnerstag 20. Juni 2019, 21:08
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Münchner Dunkel
- Antworten: 68
- Zugriffe: 5871
- Donnerstag 20. Juni 2019, 07:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Weil der sich bei mir auch mal zugestopft hatte und ich dann über den Probenahmehahn abfüllen musste, will ich das mit der Hoprocket zukünftig lösen. Filtert auch gleichzeitig.
Viele Grüße,
Viele Grüße,
- Freitag 14. Juni 2019, 19:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hab mir jetzt übrigens eine Hoprocket von Blichmann gegönnt. Gibt es da schon Erfahrungswerte bzgl.:
A) Verwendung beim Umfüllen der Würze in den Unitank (Whirlpoolersatz)
B) Verwendung beim Abfüllen vom Unitank ins KEG (Ersatz des Stopfens)?
Viele Grüße
A) Verwendung beim Umfüllen der Würze in den Unitank (Whirlpoolersatz)
B) Verwendung beim Abfüllen vom Unitank ins KEG (Ersatz des Stopfens)?
Viele Grüße
- Freitag 14. Juni 2019, 19:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Wenn du keinen CC benötigst, dann ist auch ein Aquariumkühler möglich. Hab ich mir zugelegt. Klingt gut, welchen verwendest du? Kannst du damit konstant auf 9grad halten ? Lg Chris Hallo Chris, ich hab für meinen Unitank 7gal folgenden gekauft: Durchlaufkühler Hailea Ultra Titan 200 (HC150=165Watt ...
- Freitag 14. Juni 2019, 17:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Wenn du keinen CC benötigst, dann ist auch ein Aquariumkühler möglich. Hab ich mir zugelegt.
- Donnerstag 13. Juni 2019, 21:27
- Forum: Rezepte
- Thema: Vollbier Single Hop
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2055
Re: Vollbier Single Hop
Bin ich der einzige, der den Nitratwert gruselig hoch findet?
Viele Grüße
Viele Grüße
- Montag 10. Juni 2019, 21:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Du kannst entsprechende Ventile kaufen. Beispielsweise bei AliExpress. Von einer selbst durchgeführten Änderung des PRV würde ich dringend abraten!
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mittwoch 5. Juni 2019, 19:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 605
Re: Hefe W120 (Münchner Dunkel)
Ich habe bisher ein Münchner Dunkel mit der W120 gebraut. Wad mir besonders in Erinnerung geblieben ist, ist dass die Hefe stark ausfällt.
- Mittwoch 5. Juni 2019, 18:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich habe es beim letzten mal auch so gemacht wie Chris beschrieben hat. Leichten Überdruck von 0,2-0,3 draufgegeben und dann kühlen. Hab irgendwo aufgeschnappt, dass das PRV sonst Luft zieht. Den Überdruck könntest du dann auch mit der Schleuse, die Stephan beschrieben hat nutzen bzgl. Stopfen (CO2 ...
- Mittwoch 5. Juni 2019, 07:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Tap Fünferle - Perle Saphir
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1588
Re: Tap Fünferle - Perle Saphir
Ohne jetzt für das konkrete Beispiel Erfahrungen vorweisen zu können, hab ich festgestellt, dass bei WP Hopfung der überwiegende Teil der Aromastoffe während der Gärung ausgetrieben wird. D. h. du müsstest deutlich mehr Hopfen in den WP geben als du Stopfen würdest.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Dienstag 4. Juni 2019, 18:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Rezepte für W378 und W159
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1071
Re: Rezepte für W378 und W159
Toller Blick! Bei welcher Temperatur hat die Würze gekocht?
Viele Grüße
Viele Grüße
- Montag 3. Juni 2019, 14:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Herzlichen Glückwunsch.
Ich lasse den Whirlpool einfach weg. Hab nie Probleme mit einem zugesetzten Filter. Ganz im Gegenteil. Eine Schicht drumherum soll die Filterwirkung verbessern.
Viele Grüße
Ich lasse den Whirlpool einfach weg. Hab nie Probleme mit einem zugesetzten Filter. Ganz im Gegenteil. Eine Schicht drumherum soll die Filterwirkung verbessern.
Viele Grüße
- Freitag 24. Mai 2019, 15:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Sogar nochmals 5€ günstiger.
- Montag 20. Mai 2019, 09:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich sehe das ähnlich. Außerdem bringst du ja in der „oben“ Stellung auch noch zusätzliche Hefe mit ins KEG ein, was ggf. nicht erwünscht ist.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Freitag 17. Mai 2019, 21:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82970
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Den GF gibt es aktuell für 649€:
https://www.braumarkt.com/catalog/produ ... 20mailings
https://www.braumarkt.com/catalog/produ ... 20mailings
- Donnerstag 16. Mai 2019, 11:10
- Forum: Rezepte
- Thema: "Leichtes" fruchtiges IPA
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1115
Re: "Leichtes" fruchtiges IPA
Als Hefenahrung kannst du auch alte Erntehefe mitkochen.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Sonntag 12. Mai 2019, 09:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Quadrupel - Problem bei der Flaschengärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2868
Re: Quadrupel - Problem bei der Flaschengärung
Das denke ich auch. Die Hefe kommt schon ans Ziel, alles nur eine Frage der Zeit. Die lange Karbonisierung hilft auch, dass eine makroskopische Anzahl der Biere den geschmacklichn Höhepunkt erleben.


- Samstag 11. Mai 2019, 13:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bezugsquellen kleine KEGs
- Antworten: 100
- Zugriffe: 11093
Re: Bezugsquellen kleine KEGs
Hallo Florian,
das müsste insgesamt passen.
Bzgl. Druckminderer habe ich folgenden bestellt:
https://s.click.aliexpress.com/e/bnpuargc
Dieser funktioniert mit den 16g CO2 Kapseln mit Gewinde.
Viele Grüße
das müsste insgesamt passen.
Bzgl. Druckminderer habe ich folgenden bestellt:
https://s.click.aliexpress.com/e/bnpuargc
Dieser funktioniert mit den 16g CO2 Kapseln mit Gewinde.
Viele Grüße
- Samstag 11. Mai 2019, 10:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bezugsquellen kleine KEGs
- Antworten: 100
- Zugriffe: 11093
Re: Bezugsquellen kleine KEGs
Ich habe inzwischen mein 2l KEG von AliExpress erhalten. Von der Qualität bin voll und ganz überzeugt (s. Fotos). Für 25€ ein echtes Schnäppchen.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Samstag 11. Mai 2019, 10:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Quadrupel - Problem bei der Flaschengärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2868
Re: Quadrupel - Problem bei der Flaschengärung
Bei meinem Trappist Westvleteren 12 Clone war es auch so. Nachdem die Flaschen einen Monat bei Raumtemperatur standen war gefühlt jede zweite schal. Danach standen die Flaschen im Keller bei 13-16 Grad und jetzt, ein halbes Jahr später ist die Karbonisieren kein Problem mehr. Wie Stephan geschrieben...
- Freitag 10. Mai 2019, 22:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Perfekte Hopfenkombinationen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1355
Re: Perfekte Hopfenkombinationen
Mosaic, Simcoe und Galaxy!
- Donnerstag 9. Mai 2019, 16:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Danke für die Info Jens! 

- Donnerstag 9. Mai 2019, 15:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Auf Wunsch habe ich die betroffenen Hefen heute fotografiert.
- Mittwoch 8. Mai 2019, 20:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Bei mit steht da: „Oops gerade nicht verfügbar“. Dann liegt es wohl an mir... 

- Mittwoch 8. Mai 2019, 19:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86685
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Prinzipiell müsste auch die Hop Rocket von Blichmann funktionieren, mit Reishülsen beispielsweise.
Der Ali Link führt bei mir ins Leere, kannst du den bitte einmal prüfen?
Viele Grüße
Der Ali Link führt bei mir ins Leere, kannst du den bitte einmal prüfen?
Viele Grüße
- Dienstag 7. Mai 2019, 12:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Bzgl. der beobachteten Zersetzung der eingelagerten Hefen (weißer Schleim) kann ich folgendes nach der heutigen Durchsicht meiner Hefen feststellen: 1. Meine Hefen lagern im Kühlschrank (Bier-) bei 0-3°C. 2. Ich habe Hefen von WYeast, WLP und der Hefebank Weihenstephan in NaCl-Lösung. Die älteste He...
- Dienstag 7. Mai 2019, 10:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 358
- Zugriffe: 63427
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Hallo Nico, An deiner Stelle würde ich mir den Blow Off Cane sparen. Ich habe oben an der 1/2'' Tülle einfach einen 1/2'' Silikonschlauch (dick) angeschlossen und den in ein mit gekochtem Wasser oder StarSan gefüllten Messbecher geführt, alternativ wäre auch eine Flasche denkbar. Als Idee. :Greets F...
- Samstag 4. Mai 2019, 21:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit automatischer Temperaturregelung nicht optimal
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1048
Re: Einkocher mit automatischer Temperaturregelung nicht optimal
Genau dieses unkontrollierbare thermische Verhalten des Silvercrest hat mich dazu bewogen nach dem 2. Sud auf den Grainfather umzusteigen. Habs nie bereut.
- Samstag 4. Mai 2019, 16:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe anstellen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1286
Re: Hefe anstellen
Ja. Wobei sicherlich die Unsicherheit der IBU Berechnung mindestens schon 7% beträgt.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Freitag 3. Mai 2019, 22:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Beispiel:
OG (0,5E6 Hz/ml*P)
10P
20l
D. h. Du brauchst 1E11 Hz oder 1l Starter á 100E6 Hz/ml
Viele Grüße
OG (0,5E6 Hz/ml*P)
10P
20l
D. h. Du brauchst 1E11 Hz oder 1l Starter á 100E6 Hz/ml
Viele Grüße
- Freitag 3. Mai 2019, 22:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ja Hefezellen.
Lt. Uli kann man bei Propagation auf dem Magnetrührer eine Sättigungskonzentration von 100E6 Hz/ml ansetzen. Rest ist Dreisatz. Mach ich immer so und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Viele Grüße
Lt. Uli kann man bei Propagation auf dem Magnetrührer eine Sättigungskonzentration von 100E6 Hz/ml ansetzen. Rest ist Dreisatz. Mach ich immer so und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Viele Grüße
- Freitag 3. Mai 2019, 22:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 666
- Zugriffe: 64356
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Naja, in vielen Fällen mag das stimmen. Trotzdem stelle ich lieber nach HZ Anzahl an. Entsprechend Ulis Empfehlung:
OG 0,5-0,75E6 Hz/ml*P
UG 1,0-1,5E6 Hz/ml*P
Bei manchen Hefen auch mit deutlich mehr (W105!)
OG 0,5-0,75E6 Hz/ml*P
UG 1,0-1,5E6 Hz/ml*P
Bei manchen Hefen auch mit deutlich mehr (W105!)