Die Suche ergab 2022 Treffer
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 07:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jungbier schmeckt säuerlich und brennend
- Antworten: 5
- Zugriffe: 363
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jungbier schmeckt säuerlich und brennend
- Antworten: 5
- Zugriffe: 363
Re: Jungbier schmeckt säuerlich und brennend
Wie hast Du die Erntehefe gelagert?
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 21:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1036
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Ich würde entlüften, allerdings beim Öffnen ein Geschirrtuch/Handtuch über die Flaschen legen damit Du nicht neu tapezieren musst.
Wenns Schaumfontänen gibt dann gibt es sie auch wenn Du nochmal ins Gärfass umfüllst, und die Gefahr das Bier bei der Umfüllaktion zu kontaminieren wäre mir zu groß.
Wenns Schaumfontänen gibt dann gibt es sie auch wenn Du nochmal ins Gärfass umfüllst, und die Gefahr das Bier bei der Umfüllaktion zu kontaminieren wäre mir zu groß.
- Montag 2. Dezember 2019, 19:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 272
- Zugriffe: 43731
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Einhell BG-DW 900N Man findet unterschiedliche Angaben zwischen 3,2 und 5,5 bar. Ich habe keine Unterlagen, weil gebraucht. Auf alle Fälle legt die verglichen mit der Gardena noch ein ganzes Stück kräftiger los. Das hier soll das Nachfolgemodell sein: https://www.amazon.de/Einhell-Tauchdruckpumpe-G...
- Samstag 30. November 2019, 19:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz schroten ohne Mühle?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 759
Re: Malz schroten ohne Mühle?
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... ommen-7565
Was willst Du mir mit dem zweiten Link sagen?
Was willst Du mir mit dem zweiten Link sagen?
- Samstag 30. November 2019, 18:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz schroten ohne Mühle?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 759
Re: Malz schroten ohne Mühle?
Hier:
https://www.brauhardware.de/de/malzmuehle/
bekommst Du gute Qualität zum günstigen Preis. Und das sogar lebensmittelecht!
https://www.brauhardware.de/de/malzmuehle/
bekommst Du gute Qualität zum günstigen Preis. Und das sogar lebensmittelecht!
- Freitag 29. November 2019, 23:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist mein Pils schlecht geworden?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1205
Re: Ist mein Pils schlecht geworden?
Mit einem Refraktometer würde ich das nie machen - ich habe noch keines gesehen, dass genauere Werte abliefert als ein Würfel. Es gab hier mal einen Vergleichstest mit billigen Chinafraktometern, teueren aus Europäien, Spindeln, Digi Dens oder wie die Dinger heißen und sonstigen Schätzeisen. Da lag...
- Freitag 29. November 2019, 23:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1018
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Ok einen letzten noch ... Die Tatsache, dass das Wasser beim Brauprozess hinterher eine Std aufwärts gekocht wird spielt dann für euch überhaupt keine Rolle mehr? Du sprachst vom Verdünnen, also nichts mit Kochen. Und nein, Du tötest beim Kochen evtl. Keime, aber nicht deren toxische Produkte oder ...
- Freitag 29. November 2019, 22:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4370
- Zugriffe: 603381
Re: Was trinkt ihr gerade?
Glühwein!
Ich überleg aber grade ob ich nicht noch nen Weltenburger Asam Bock in Angriff nehme.
Ich überleg aber grade ob ich nicht noch nen Weltenburger Asam Bock in Angriff nehme.
- Freitag 29. November 2019, 18:28
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer schwergängig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 191
Re: Druckminderer schwergängig
Dreh die Schraube raus so weit es geht und schmier sie mit Schankhahnfett. Und dann rein-raus-rein-rausdrehen bis zum Anschlag bis es geschmeidig läuft.
- Freitag 29. November 2019, 14:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1018
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Ich bin nicht der TE
- Freitag 29. November 2019, 14:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1018
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Es geht um Leitungswasser, das für ein paar Tage in saubere Trinkwasserbehälter gefüllt werden soll.
- Freitag 29. November 2019, 14:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1018
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Das Nitrit hast Du demzufolge dann auch im Bier, und da herrscht im Vergleich zum Wasser ein paradiesisches Angebot an Nährstoffen.
Wieso ist Nitrit im Bier kein Problem?
Wieso ist Nitrit im Bier kein Problem?
- Mittwoch 27. November 2019, 23:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1018
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Wenn die Kanister sauber sind (ja, die kann man im Zweifelsfall auch reinigen) werden sie mit Wasser gefüllt wohl kaum anfangen zu gammeln, zumal Trinkwasser (das ständig auf Keime und Schadstoffe überwacht wird) wohl kaum nennenswerte Zucker- oder Stärkemengen enthält. Wenn das Wasser nicht grade w...
- Mittwoch 27. November 2019, 23:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
- Antworten: 87
- Zugriffe: 6702
Re: Karbonisieren mit Zuckerlösung oder nur mit Zucker?
man sollte großbuchstaben verbieten...
- Dienstag 19. November 2019, 17:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 896
- Zugriffe: 82080
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Wie hoch war die Ausbeute? Malzrohrsysteme vertragen eher gröberes als zu fein geschrotetes Malz. Wenn Du was am Schrot ändern möchtest dann würde ich mich langsam rantasten.
- Dienstag 19. November 2019, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1766
Re: Gärung abgeschlossen?
Täglich grüßt das Murmeltier... Und jedesmal tappt Ihr wieder in die Falle.
Man sollte hier Leute nicht posten lassen solange sie nicht mindestens soundso lange im Wiki gelesen haben.
Nachtrag: Oder zumindest die Suchfunktion bemüht haben.
Man sollte hier Leute nicht posten lassen solange sie nicht mindestens soundso lange im Wiki gelesen haben.
Nachtrag: Oder zumindest die Suchfunktion bemüht haben.
- Dienstag 19. November 2019, 13:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Party Fass beinahe geplatzt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1115
Re: Party Fass beinahe geplatzt
Hallo, Kurt, dass bei solch einer Temperatur der Druck so ansteigt, dass das Fässchen Beulen bekommt, ist in der Tat nicht verwunderlich. Nach diesen Schilderungen sehe ich ehrlich gesagt auch keine „unsachgemäße“ Karbonisierung, denn 2,3 bar bei 20°C entspricht ja in etwa 5,3 g Kohlensäure im Lite...
- Freitag 15. November 2019, 00:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zu heiß Abläutern
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1431
Re: Zu heiß Abläutern
Ah, okay - das Thema Blausud hatte ich schon mal, aber aus anderen Gründen... Ich würde nun versuchen mir einzureden, dass es ja nicht sooo schlimm sein kann, weil es ja mal Jodnormal war und "nur" der Nachguss noch Stärke rausgepült hat :redhead Andererseits: Wenns die Amylaseenzyme nun "irgendwo ...
- Freitag 15. November 2019, 00:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Druckminderer als Spundapparat
- Antworten: 78
- Zugriffe: 11501
Re: Druckminderer als Spundapparat
Man kann damit auch Fässer "dekarbonisieren" wenn man dummerweise zuviel Druck drauf hat weil man sie zu lange an der Kohlensäurebuddel hat hängenlassen oder man sich beim Karbonisieren vertan hat.
- Mittwoch 13. November 2019, 19:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Druckminderer als Spundapparat
- Antworten: 78
- Zugriffe: 11501
Re: Druckminderer als Spundapparat
Selbst wenns mal mit Bier vollaufen würde kann mans problemlos reinigen. Vier Kreuzschlitzschrauben aufgeschraubt und schon ist das Teil zerlegt... Alles easy!
- Mittwoch 13. November 2019, 18:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Druckminderer als Spundapparat
- Antworten: 78
- Zugriffe: 11501
Re: Druckminderer als Spundapparat
Ich würde da nicht mehr rumexperimentieren. Googel mal nach "BlowTie", das ist ein Druckregler den man aufs Keg adaptiert und der den gleichen Zweck erfüllt wie eine Kellerfee. Natürlich ists nicht so edel verarbeitet sondern es ist aus Plastik, dafür kostet es auch nur einen Bruchteil dessen was ei...
- Sonntag 10. November 2019, 23:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4370
- Zugriffe: 603381
Re: Was trinkt ihr gerade?
Kehlengold von Schanzenbräu Nbg.
Vollbier unfiltriert µit 4,9 vol%. Schön hopfig, immer wieder gerne!
Vollbier unfiltriert µit 4,9 vol%. Schön hopfig, immer wieder gerne!
- Sonntag 10. November 2019, 23:52
- Forum: Rezepte
- Thema: Bierfehler bei dunklen Malzen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1691
Re: Bierfehler bei dunklen Malzen
Dunkle Malzsorten sind grundsätzlich gar kein Problem. 100% Münchner Malz gibt ein absolut massenkompatibles Bier ohne irgendwelchen Fehlgeschmack. Das kann man durchaus erfolgreich mit Spezialmalzen aufpeppen, aber da gibts dann halt auch Grenzen die erfahrungsgemäß ab gewissen Anteilen in der Schü...
- Sonntag 10. November 2019, 23:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 978
Re: wie Einheizen in der 70 Liter Topfklasse?
Thermoport zum Gären ist suboptimal. Die Dinger sind isoliert, da wirst Du Probleme mit der Wärmeabfuhr haben wenn Du bei Raumtemperatur vergärst.
- Sonntag 10. November 2019, 00:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4370
- Zugriffe: 603381
Re: Was trinkt ihr gerade?
Hacker Pschorr Superior Festbier mit 6% vol. Hacker schreibt dazu auf dem Rückenetikett: "Feinste Malze treffen auf die edle Hopfensorte "Tradition" und sorgen für einen vollmundigen, körperreichen Genuss..." Ich sage: Sehr gutes Bier, daran könnt ich mich gewöhnen! Ich glaub davon kauf ich mir eine...
- Samstag 9. November 2019, 22:27
- Forum: Rezepte
- Thema: Bierfehler bei dunklen Malzen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1691
Re: Bierfehler bei dunklen Malzen
10% Cara und 10% Mela ist schon ne Hausnummer... Ich würde beide stark reduzieren, ich wette damit löst sich Dein Problem von selber.
- Samstag 9. November 2019, 19:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber macht dicht, was tun?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1105
Re: Treber macht dicht, was tun?
Eben nicht. Wenn man vorsichtig rührt wird die untere Treberschicht nicht beschädigt. Und wenn man mal etwas tiefer kommt zieht man höchstens eine schmale Furche die bis aufs Blech geht. Trübe Brühe läutert man damit so gut wie gar nie.
- Samstag 9. November 2019, 19:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: PBW wo kaufen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 686
Re: PBW wo kaufen
Mal ne blöde Frage: Woran erkennt man zuverlässig dass die Enzyme im Enzybrew nicht mehr arbeiten/deaktiviert sind?
PBW wird in einzelnen Onlineshops noch angeboten. Es ist nicht so dass es das Zeug nirgends mehr zu kaufen gibt...
PBW wird in einzelnen Onlineshops noch angeboten. Es ist nicht so dass es das Zeug nirgends mehr zu kaufen gibt...
- Samstag 9. November 2019, 19:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber macht dicht, was tun?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1105
Re: Treber macht dicht, was tun?
Zum Aufhacken ist der hier sehr empfehlenswert:
https://www.holtermann-shop.de/Honigern ... irale.html
Ob er aber in Verbindung mit dem dachförmig gebogenen Läuterblech funktioniert weiss ich nicht. Bei flachen (ebenen) Blechen/Böden funzt er jedenfalls 1a!
https://www.holtermann-shop.de/Honigern ... irale.html
Ob er aber in Verbindung mit dem dachförmig gebogenen Läuterblech funktioniert weiss ich nicht. Bei flachen (ebenen) Blechen/Böden funzt er jedenfalls 1a!
- Samstag 9. November 2019, 18:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: NC Keg Höhe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 313
Re: NC Keg Höhe
Bei meinen beiden Truhen reicht die Innenhöhe nicht aus wenn CO2 angeschlossen ist. Da geht dann der Deckel nicht mehr zu. Der Vorteil vom Keezer- Aufsatz ist, dass man hemmungslos Löcher und Durchführungen bohren kann wie man lustig ist, ohne der Gefahr lebenswichtige Bauteile der Truhe zu beschädi...
- Samstag 9. November 2019, 09:22
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: NC Keg Höhe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 313
Re: NC Keg Höhe
Googel mal nach dem Begriff "Keezer". Auf Youtube gibts massenhaft Videos darüber. Z. B.: https://www.youtube.com/watch?v=twU7JJ7ZoR0 Eine Gefriertruhe einfach so zum Zapfen umzufunktionieren wird nicht einfach sein, da wäre ein Keezer-Aufsatz schon wesentlich einfacher zu realisieren sein. Vor alle...
- Sonntag 3. November 2019, 20:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Niedriger & breiter 60l Gärbehälter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 920
Re: Niedriger & breiter 60l Gärbehälter
Bei Gasbetrieb ist der Schengler 1a, durch das dünne Blech hat er wenig thermische Masse, somit heizt wenig nach. Klar ist er nicht so stabil wie die ganzen induktionsgeeigneten Pötte, aber wer wirft ihn auch ständig runter? Für einen Ablauf/Borddurchführung würde ich das Loch stanzen, schweißen ist...
- Donnerstag 31. Oktober 2019, 00:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4370
- Zugriffe: 603381
Re: Was trinkt ihr gerade?
Sebaldus Helles Hefe
Der Tucher kanns! Jedenfalls beim Weißbier.
Der Tucher kanns! Jedenfalls beim Weißbier.
- Mittwoch 30. Oktober 2019, 08:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mineralwasser kaufen für Böhmisches Pils
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1370
Re: Mineralwasser kaufen für Böhmisches Pils
Uli - hat Dein Lidl Kirkel ? Mein lokaler Lidl hatte Kirkel noch nie Aus den Tiefen des www eine Beschwerde Ja, das steht palettenweise im Eingangsbereich rum. Die 1,5 l-Pullen sind immer mit Kirkelwasser abgefüllt, die kleineren stammen von einer anderen Quelle (aber frag nicht von welcher). Ich b...
- Dienstag 29. Oktober 2019, 16:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mineralwasser kaufen für Böhmisches Pils
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1370
Re: Mineralwasser kaufen für Böhmisches Pils
Bei Lidl gibts brautaugliches und saugünstiges Wasser aus der Saskia-Quelle in Kirkel (0,8° dH).
Bisschen Milchsäure dazu und gut is.
Bisschen Milchsäure dazu und gut is.
- Montag 28. Oktober 2019, 20:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2750
Re: Reinigung und Desinfektion
Das hier:
https://www.hygi.de/dreiturm-saniclean- ... er-pd-8693
wird unter dem Namen Saniclean verkauft. Ist es vergleichbar mit dem von FiveStar (man beachte den Preis von 31,75€ für das 10 l-Gebinde)?
https://www.hygi.de/dreiturm-saniclean- ... er-pd-8693
wird unter dem Namen Saniclean verkauft. Ist es vergleichbar mit dem von FiveStar (man beachte den Preis von 31,75€ für das 10 l-Gebinde)?
- Montag 28. Oktober 2019, 17:37
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Weg vom Gas
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1115
Re: Weg vom Gas
Ceranstrahler?
- Sonntag 27. Oktober 2019, 15:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3103
- Sonntag 27. Oktober 2019, 10:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3103
Re: Rühren zur Verbesserung der Ausbeute
Bein Rühren bringt man übrigens Sauerstoff in die Maische, das sollte man auch nicht vergessen. Ich denke dass der Sauerstoffeintrag beim Einmaischen wesentlich wesentlich größer ist als wenn man durchgehend rührt. Wobei die Würze nach dem Kochen eigentlich größtenteils wieder entgast sein sollte.
- Freitag 25. Oktober 2019, 15:53
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
- Antworten: 77
- Zugriffe: 13816
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Nichts zu danken, ist schon lange her.
Weiß man schon wie der diesjährige geschmacklich Comet ausfällt? Blaubeerig oder eher nicht?
Weiß man schon wie der diesjährige geschmacklich Comet ausfällt? Blaubeerig oder eher nicht?
- Freitag 25. Oktober 2019, 15:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiede Kompensatorschankhähne
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1379
Re: Unterschiede Kompensatorschankhähne
Meiner war neu und hat das von Anfang an gemacht. Das Zapferlebnis war, innerhalb von (gefühlt) 1-2 Sekunden: Glas leer, Glas voll, Glas schäumt über. Der BT2000 ist sicher sehr hochwertig. Mit langsameren Zapfhähnen komme ich aber besser klar. Beim BT2000 kannst Du den Kompensator so weit zudrehen...
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 19:55
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
- Antworten: 77
- Zugriffe: 13816
Re: Dark Impact - Weihnachtsbier 2016
Bevor hier irgendjemand überhaupt nach dem US-Comet gefragt hat wurde er vom Josef Wittmann in D angebaut. Der US-Comet war schlichtweg unbekannt.HubertBräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Oktober 2019, 14:18Nee, das Original ist definitiv mit deutschem Hallertauer Comet gebraut.
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 19:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
- Antworten: 22
- Zugriffe: 939
Re: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
Genau das Teil mein ich ja. Je nach Fassgrösse und Heftigkeit der Gärung ist die Gärglocke auch nicht das wahre.
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 19:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
- Antworten: 22
- Zugriffe: 939
Re: Gärröhrchen vs. Blow-Off-Tube
Bei heftiger Gärung kanns auch gerne mal die Flüssigkeit aus dem Gärspunden rausblasen. Ist ne schöne Sauerei...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:31
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiede Kompensatorschankhähne
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1379
Re: Unterschiede Kompensatorschankhähne
Soweit ich weiß gibts Hahnverlängerungen in 5/8"
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 18:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3156
Re: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
Malzrohrsysteme funktionieren am besten mit großem Walzenabstand, konventionelle Brausysteme (Einkocher, Töpfe...) vertragen engeren Walzenabstand, das merkt man auch an der besseren Ausbeute. Wenn ich die Wahl habe zwischen Mühlen mit oder ohne verstellbaren Walzen würde ich die verstellbare kaufen...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 07:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Kühltruhe für NC Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 808
Re: Welche Kühltruhe für NC Keg
Klar die Beko! Truhen, die man bei Plusgraden betreibt neigen zum Schwitzen (durch das Öffnen des Deckels, Undichtigkeit, was auch immer...). Meine Beko betreibe ich bei knapp über 0°C, da bildet sich auch gerne mal Schwitzwasser das sich am Boden sammelt. Das ist mir noch nie gefroren.
- Dienstag 22. Oktober 2019, 00:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Kühltruhe für NC Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 808
Re: Welche Kühltruhe für NC Keg
Hallo Uli, kannst Du bitte die Typenbezeichnung posten und wie viele KEG passen rein? Evtl. Bild? Danke Beko HSA 47520 Innenmaße: Länge gesamt: 143,5 cm Länge bis zur Stufe (unter der Kompressor haust): 118,0 cm Breite: 50,5 cm Höhe vom Boden bis OK Alukaschierung: 65,0 cm Höhe Stufe: 24,5 cm Die P...
- Dienstag 22. Oktober 2019, 00:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Kühltruhe für NC Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 808
Re: Welche Kühltruhe für NC Keg
Beko 47520
Innenmaße:
Länge: 143,5 cm
Länge bis zur Stufe für den Kompressor: 118,0 cm
Breite: 50,5 cm
Höhe vom Boden bis OK Alukaschierung: 65,0 cm
Höhe Stufe: 24,5 cm
Die Privileg hat ungefähr dieselben Maße, die gibts aber nur noch gebraucht
Innenmaße:
Länge: 143,5 cm
Länge bis zur Stufe für den Kompressor: 118,0 cm
Breite: 50,5 cm
Höhe vom Boden bis OK Alukaschierung: 65,0 cm
Höhe Stufe: 24,5 cm
Die Privileg hat ungefähr dieselben Maße, die gibts aber nur noch gebraucht