Die Suche ergab 152 Treffer
- Dienstag 22. April 2025, 21:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1611
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Wie sieht das beim Shelly aus? "Telefoniert" der auch nach China oder wohin auch immer oder bleibt der gesichert im Heimnetz?
Zumindest weiß der Shelly sofort ob ein Update verfügbar ist - also lässt sich das Call Home auch nicht ausschließen.
Die einfache Lösung wäre, den Internet-Zugriff ...
- Samstag 12. April 2025, 15:52
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 910
Re: Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
Weg damit. Nimm einen anderen Hopfen.
Da ich mir nicht wirklich sicher war ob käsig, die Pellets nach erreichen der Zimmertemperatur anders gerochen haben und meine Frau nichts käsiges riechen konnte, habe ich den doch verwendet.
Olfaktorische Eindrücke sind manchmal auch schwierig ein zu ...
- Samstag 12. April 2025, 11:28
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 910
Notfall-Frage - Nektarhopfen leicht käsig
Hallo,
bin gerade am Läutern und habe den Hopfen abgewogen.
Hallertauer Nektar Monroe von 2023, Verpackung frisch geöffnet.
Der riecht nun anders als gewohnt, könnte leicht käsig sein.
Ist das eine Eigenschaft von Nektar-Hopfen oder sollte der nicht verwendet werden?
Bis Läuter-Ende habe ich ...
bin gerade am Läutern und habe den Hopfen abgewogen.
Hallertauer Nektar Monroe von 2023, Verpackung frisch geöffnet.
Der riecht nun anders als gewohnt, könnte leicht käsig sein.
Ist das eine Eigenschaft von Nektar-Hopfen oder sollte der nicht verwendet werden?
Bis Läuter-Ende habe ich ...
- Samstag 21. Dezember 2024, 20:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 528
- Zugriffe: 165793
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Osmoseanlagen haben neben dem Wasserverbrauch den Nachteil, dass man sie regelmäßig benutzen muss. Ich braue zu selten weshalb ich mich explizit um die Membran kümmern müsste.
Hi,
wie kommst Du darauf und was ist regelmäßig?
Meine UO läuft 7-9 Mal pro Jahr. Wenn die nicht läuft hängt die nur ...
- Mittwoch 9. Oktober 2024, 20:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1211
Re: Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?
Servus,
mit den Kühlern wäre ich vorsichtig - R134a als Kältemittel ist schon lange nicht mehr erlaubt und könnte ein Problem bei der Entsorgung werden.
Grüße
Kurt
mit den Kühlern wäre ich vorsichtig - R134a als Kältemittel ist schon lange nicht mehr erlaubt und könnte ein Problem bei der Entsorgung werden.
Grüße
Kurt
- Montag 29. Januar 2024, 20:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5486
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Was heißt jetzt spülen? Rückspülen?
Ich denke nicht, dass das Teil Rückspülen kann - in dem Sinn wie es z.B. bei den Filtern in der Hauszuleitung möglich ist.
Der Hersteller meint mit Spülen:
>Wird die Membran nicht regelmäßig gespült, lagert sich Kalk auf der Membranober-
>fläche ab, was zu ...
- Freitag 26. Januar 2024, 18:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5486
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Jupp, das Teil ist natürlich im Keller geblieben, aber die Wasserprobe war frisch vom am Montag erzeugten Osmosewasser.Boludo hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2024, 17:36 Du hast eine mikrobiologische Laboranalyse deiner Osmoseanlage machen lassen?
- Freitag 26. Januar 2024, 16:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5486
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Ich würde mich aber an deiner Stelle mit dem Gedanken anfreunden, dass du da in deiner Anlage nach so langer Zeit einiges an Mikrobiologie vorfinden kannst.
Diese Aussage ist völlig falsch.
Da ähnliche Aussagen zu UO ja eher die Regel als die Ausnhame sind, habe ich mal die Kohle springen ...
- Samstag 13. Januar 2024, 16:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5486
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Osmoseanlagen neigen sehr stark zur Verkeimung.
Ich glaube Morpheus_MUC hat das mal mikrobiologisch untersucht und das Ergebnis war verheerend.
Eine Osmoseanlage konzentriert ja alle Nährstoffe und Keime aus dem Wasser auf. Und das ist nun mal ideal für die Vermehrung aller möglichen Organismen ...
- Samstag 13. Januar 2024, 00:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5486
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Im Gegensatz zu einer Osmoseanlage sind die Teile wesentlich einfacher sauber zu halten und wartungsfreundlich.
Meine Osmoseanlage ist >10 Jahre alt, bisher habe ich die nicht mal abgestaubt - geschweige denn irgendwie anders gereinigt oder gar gewartet.
Die hängt im Keller (ohne Aktivkohle ...
- Sonntag 3. September 2023, 23:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4077703
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich verwende eine Klarstein Getränkeerhitzer für den Nachguß - der hat auch nur 2kW und macht 44 Liter in ca. 70 Minuten auf 80 Grad.Danyo hat geschrieben: Sonntag 3. September 2023, 16:31
Hat wer da schon mal mit 1,8-2 kW gearbeitet?
Ist also nur eine Frage des rechtzeitigen Einschaltens.
Grüße
Kurt
- Sonntag 6. August 2023, 23:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 661315
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin,
mit dem Linux App Image gibt es ein Problem bei mir - startet nicht:
./kleiner-brauhelfer-2-x86_64.AppImage
Setting $XDG_CONFIG_HOME to /home/surf/kt+/kleiner-brauhelfer-2-x86_64.AppImage.config
/tmp/.mount_kleineYOFYPV/usr/bin/kleiner-brauhelfer-2: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version ...
mit dem Linux App Image gibt es ein Problem bei mir - startet nicht:
./kleiner-brauhelfer-2-x86_64.AppImage
Setting $XDG_CONFIG_HOME to /home/surf/kt+/kleiner-brauhelfer-2-x86_64.AppImage.config
/tmp/.mount_kleineYOFYPV/usr/bin/kleiner-brauhelfer-2: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version ...
- Montag 5. Juni 2023, 21:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1668
Re: ARD Mediathek: "Wie man ein Bier braut"
Interessant habe ich auch gefunden wie der Tank von innen aussieht (ca. Minute 33), mehr Beläge als blankes Metall.
Das Reinigungsmittel kann auch nicht zum übelsten Zeug gehören, da ohne Schutzausrüstung gearbeitet werden kann.
Da könnte man schon auf die Idee kommen, dass im Hobbybereich arg ...
Das Reinigungsmittel kann auch nicht zum übelsten Zeug gehören, da ohne Schutzausrüstung gearbeitet werden kann.
Da könnte man schon auf die Idee kommen, dass im Hobbybereich arg ...
- Donnerstag 25. Mai 2023, 22:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6023
Re: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
Aha, RA 12,1 , 39mg Magnesium und schmeckt trotzdemggansde hat geschrieben: Dienstag 4. April 2023, 19:15 BTW. Die nehmen hier alle das unbehandelte harte Wasser aus der Leitung.

Das relativiert wohl die gängige Wasseraufbereiterei.
Grüße
Kurt
- Sonntag 28. August 2022, 12:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Haltbarkeit von Pumpen in Bierbegleitkühlern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
Re: Haltbarkeit von Pumpen in Bierbegleitkühlern
Hi Dirk,
ich habe auch seit ca. drei Jahren einen Selbach - bisher problemlos.
Als Füllung habe ich Osmosewasser verwendet, mein Gedanke dabei war eventuelle Kalkablagerungen in Pumpe und Tank zu vermeiden. Vllt. hängt Dein Problem damit zusammen (wenn man sich den Spülkasten vom WC ansieht, kann ...
ich habe auch seit ca. drei Jahren einen Selbach - bisher problemlos.
Als Füllung habe ich Osmosewasser verwendet, mein Gedanke dabei war eventuelle Kalkablagerungen in Pumpe und Tank zu vermeiden. Vllt. hängt Dein Problem damit zusammen (wenn man sich den Spülkasten vom WC ansieht, kann ...
- Freitag 10. Juni 2022, 19:58
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Eiweisflocken filtern? Whirlpool schwierig bei 80C Hopfung nach Kochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2652
Re: Eiweisflocken filtern? Whirlpool schwierig bei 80C Hopfung nach Kochen
Weil es sonst nicht funktioniert. Die Würze kühlt sich sonst oben ab was zur Folge hat, dass von unten immer neue heiße Würze nach oben steigt. Das versaut den Whirlpool.
Es ist wirklich ein riesen Unterschied.
Hm, muss ich mal ausprobieren wie der Unterschied ist, bisher hatte ich ohne Deckel ...
- Freitag 10. Juni 2022, 13:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10447
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- SSbrewtech Chronical
- Selbach Begleitkühler
Die temperaturgeführte Gärung war ein guter Fortschritt.
Grüße
Kurt
- Selbach Begleitkühler
Die temperaturgeführte Gärung war ein guter Fortschritt.
Grüße
Kurt
- Freitag 10. Juni 2022, 13:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10447
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
so schön der Braumeister 50 ist, spiele ich ehrlich mit dem Gedanken, wieder auf Topf, Induktionsplatte und Rührwerk oder BIAB umzusteigen, da mir das Handling (Schlepperei, Reinigung) und die Ausbeute beim BM nicht so gefallen.
Aus den gleichen Gründen bin ich damals umgestiegen und habe das ...
- Freitag 10. Juni 2022, 13:07
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Eiweisflocken filtern? Whirlpool schwierig bei 80C Hopfung nach Kochen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2652
Re: Eiweisflocken filtern? Whirlpool schwierig bei 80C Hopfung nach Kochen
Warum ist der Deckel wichtig?Boludo hat geschrieben: Freitag 10. Juni 2022, 09:07 Bei mir funktioniert das auch problemlos. Andrehen, ganz wichtig Deckel drauf und 20min warten.
- Mittwoch 25. Mai 2022, 10:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rohrflansch an 50 L Fass
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2332
Re: Rohrflansch an 50 L Fass
Tank/Behälter - verschraubung ist auch ein Ausdruck dafür.
Grüße
Kurt
Grüße
Kurt
- Samstag 14. Mai 2022, 11:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 108184
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Naja, das Passstück am Hebel wird nicht für das Schaumerlebnis ursächlich seinThomasT hat geschrieben: Samstag 14. Mai 2022, 11:31 Ja doch, beim Handhebel (Kugel) fehlen bei mir die Dichtungen (Schwarz und weiß), stattdessen ist so ein komisches Edelstahlteil verbaut...

- Samstag 14. Mai 2022, 11:25
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 108184
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hab den Zapfhahn heute mal auseinandergebaut und festgestellt, das die Bestandteile teilweise anders aussehen, als in den div. Beiträgen!
Hat jemand Erfahrung, ob da alles Korrekt ist?
Wenn ich Deinen Hahn ansehe - da hat sich in der Zwischenzeit anscheinend nix geändert -
#8 https ...
- Mittwoch 4. Mai 2022, 22:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Verfügbarkeit CC-Kegs
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5437
Re: Verfügbarkeit CC-Kegs
Ich habe in den letzten 15+ Jahren CC-Kegs verwendet, zu bereuen gab es da gar nix.DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 4. Mai 2022, 21:27
Bereust du deine Entscheidung oder würdest du es wieder machen?
Grüße
Kurt
- Samstag 26. Februar 2022, 09:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank - Bierstein?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1833
Re: Gärtank - Bierstein?
Die Phosphorsäure (Starsan/Saniclean) ist schon wichtig - als letzter Gang der Reinigung von Gär/Lagerbehältern.
Damit wird verhindert dass der Bierstein sich aufbauen kann und Schichten bildet die dann nur sehr schlecht aufzulösen sind.
Mit mechanischer Reinigung ist das kein Problem, die ...
Damit wird verhindert dass der Bierstein sich aufbauen kann und Schichten bildet die dann nur sehr schlecht aufzulösen sind.
Mit mechanischer Reinigung ist das kein Problem, die ...
- Samstag 26. Februar 2022, 00:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank - Bierstein?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1833
Re: Gärtank - Bierstein?
Entfernen kannst Du knicken - Calciumoxalat ist extrem hartnäckig, da ginge nur Schwefelsäure, mit der will man zu Hause aber nicht wirklich hantieren.
Grüße
Kurt
Grüße
Kurt
- Dienstag 22. Februar 2022, 22:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt NL insolvent?
- Antworten: 106
- Zugriffe: 18796
Re: Braumarkt NL insolvent?
[/quote]
????
sind rund 1€/kg
[/quote]
AHH - sorry schneller geschrieben als gedacht, Du hast natürlich recht.
Ich nehme alles zurück, wälze mich im Staub und lasse Ladebergers Füsse von meinen Tränen der Reue umspülen ((-:
Grüße
Kurt
????
sind rund 1€/kg
[/quote]
AHH - sorry schneller geschrieben als gedacht, Du hast natürlich recht.
Ich nehme alles zurück, wälze mich im Staub und lasse Ladebergers Füsse von meinen Tränen der Reue umspülen ((-:
Grüße
Kurt
- Dienstag 22. Februar 2022, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumarkt NL insolvent?
- Antworten: 106
- Zugriffe: 18796
Re: Braumarkt NL insolvent?
Dann ist mein Nachname wohl Niemand - letzte Woche in der Mälzerei 25kg Pilsener für 24 Euro gekauft.Ladeberger hat geschrieben: Dienstag 22. Februar 2022, 13:07 Niemand kann Malz zu 25 ct/kg beschaffen, schon jahrelang nicht mehr. Seit 2021 ist die Branche nochmal deutlich weiter davon entfernt. Wo kommen denn solche Infos her?
Grüße
Kurt
- Mittwoch 9. Februar 2022, 18:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tank Volli, Erfahrungen?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 14872
Re: Tank Volli, Erfahrungen?
Ich denke mit Enzybrew ist die Reinigung kein Problem.
Das hab ich eh da und reinige damit immer meinen Carboy in dem ich Brett und Lactos vergäre, der hat ne ähnlich kleine Öffnung.
Anschließend ein sauerer Spülgang dürfte auch ein guter Plan sein, wenn man auf Bierstein verzichten will ...
- Samstag 29. Januar 2022, 16:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ss Brewtech Malzmühle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1570
Re: ss Brewtech Malzmühle
Entweder über ssbrewtech:
https://www.ssbrewtech.com/products/ss-grain-mill-drive-belt-replacement?_pos=3&_sid=3303fea3c&_ss=r
Oder vielleicht hier, sieht aus wie ein D-H-Zahnriemen. Man bräuchte natürlich den Originalen zum Abmessen:
https://www.zahnriemen24.de/a/40016-zahnriemen-d-h
Servus ...
- Samstag 29. Januar 2022, 12:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ss Brewtech Malzmühle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1570
Re: ss Brewtech Malzmühle
Das Erste was ich mir dazu gedacht habe - woher bekommt man den Zahnriemen, wenn der durch ist.
Grüße
Kurt
Grüße
Kurt
- Samstag 15. Januar 2022, 13:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist das Bierstein?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1544
Re: Ist das Bierstein?
Könnt ihr mir das einordnen?
Moin,
das ist kein Bierstein, sonst wärst Du mit Zitronensäure nicht weiter gekommen.
Sieht aus wie von Würzebestandteilen verfärbter Kalk, wie im Wasserkocher.
Bierstein ist Calciumoxalat, sieht fast weiß aus, kommt in Gär- oder Lagerfässern vor und ist mit den ...
- Freitag 7. Januar 2022, 12:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113899
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hast Du mit raspi-config 1-Wire aktiviert?Ernie hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 10:39
Jetzt habe ich das Problem, dass meine Onewire-Sensoren nicht gefunden werden.
Am CBPi3 waren diese an GPIO4 angeschlossen (mit Pullup Widerstand).
Mehr war bei mir nicht nötig.
Grüße
Kurt
- Sonntag 26. Dezember 2021, 12:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113899
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hey,
das Problem Touchdisplay mit Bullseye (30.10.21) kann mit diesem Eintrag in der Datei /boot/config.txt behoben werden
Ah, das hatte ich nicht gefunden - Danke für die Info.
Trotzdem bleibt noch das Problem dass WLAN nach einem Reboot nicht mehr funktioniert - was sich nur durch Powerdown ...
- Freitag 24. Dezember 2021, 15:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113899
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Auf 2021-12-02-buster habe ich den cbpi4 heute installiert - mit bullseye funktioniert das Touch Display und WLAN nach dem reboot nicht.
Funktioniert perfekt mit GPIO Aktoren und 1-Wire Sensoren, wird bei mir ab sofort den cbpi3 ersetzen.
Vielen Dank Alex - auch für das gute Howto!!
Grüße
Kurt
Funktioniert perfekt mit GPIO Aktoren und 1-Wire Sensoren, wird bei mir ab sofort den cbpi3 ersetzen.
Vielen Dank Alex - auch für das gute Howto!!
Grüße
Kurt
- Freitag 10. Dezember 2021, 15:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Allg. Anfrage zu Induktionskochern und Brauanlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1340
Re: Allg. Anfrage zu Induktionskochern und Brauanlage
Wofür brauche ich denn einen Schutzschalter (sorry, bin was Elektronik angeht echt ein Volld...). Das sollte eigentlich auch ohne Deckel gehen, damit das DMS ausgetrieben werden kann.
Nicht Schutzschalter, Schütz stimmt schon.
Die Yato wird zum Maischen von einem CraftbeerPi geschaltet, der ...
- Freitag 10. Dezember 2021, 12:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Allg. Anfrage zu Induktionskochern und Brauanlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1340
Re: Allg. Anfrage zu Induktionskochern und Brauanlage
- hält diese wirklich einen 70l Topf inklusive Maische aus?
- ist es ein Problem, wenn der Topf (450mm) deutlich größer ist als die Platte (280mm wir als maximal angegeben)?
- ist der Topf auf der kleinen Platte nicht äußerst instabil?
- kann man auch ohne Leistungssteuerung brauen oder ist ...
- Samstag 27. November 2021, 17:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11637
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Das hatte ich letztes Jahr versucht, nur Sorachi Ace - nach der Hauptgärung konnte ich ein leichtes Kokosaroma erahnen,nach dem Lagern war Kuhstall daraus geworden. 50l entsorgt.
Grüße
Kurt
- Mittwoch 10. November 2021, 21:21
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: PoC neue Brauerei -Dampf/60-80L- Meinung und offene Probleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6917
Re: PoC neue Brauerei -Dampf/60-80L- Meinung und offene Probleme
Wer weiß..Wintermuffel hat geschrieben: Mittwoch 10. November 2021, 20:18 Hoffentlich lebt der gute Mann noch.
Der Druckkessel sieht nach Darwin Award aus.
Grüße
Kurt
- Sonntag 7. November 2021, 12:02
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: PoC neue Brauerei -Dampf/60-80L- Meinung und offene Probleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6917
Re: PoC neue Brauerei -Dampf/60-80L- Meinung und offene Probleme
Dampf unter Druck würde ich mir beim Brauen nicht antun wollen - das kann üble Auswirkungen bei Problemen erzeugen.
Edit:
Und schon gar nicht mit dieser Ausrüstung..
Grüße
Kurt
Edit:
Und schon gar nicht mit dieser Ausrüstung..
Grüße
Kurt
- Sonntag 7. November 2021, 11:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: CRAFTBEERPI 3 - Heizelement: 3Phasen getrennt ansteuern
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3714
Re: CRAFTBEERPI 3 - Heizelement: 3Phasen getrennt ansteuern
Moin,
so, eben nochmals getestet mit 50l - die Aufheizrate mit den 8,5kW (und ohne Verluste wie mit dem Gaskocher) ist wirklich eine Spaßveranstaltung (-:
Wallendes kochen mit einer Phase, der Kondenstor hat den Dampf gut weggeschafft, kein durch drücken am Deckelrand.
Der Topf ist 98l groß ...
so, eben nochmals getestet mit 50l - die Aufheizrate mit den 8,5kW (und ohne Verluste wie mit dem Gaskocher) ist wirklich eine Spaßveranstaltung (-:
Wallendes kochen mit einer Phase, der Kondenstor hat den Dampf gut weggeschafft, kein durch drücken am Deckelrand.
Der Topf ist 98l groß ...
- Samstag 6. November 2021, 19:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: CRAFTBEERPI 3 - Heizelement: 3Phasen getrennt ansteuern
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3714
Re: CRAFTBEERPI 3 - Heizelement: 3Phasen getrennt ansteuern
Ich habe inzwischen auch ein Ringelement und habe die 3 Phasen getrennt.
Das Problem ist , bei einem 8,8 KW Element kocht es auch mit nur eine Phase
wie bekloppt , wie kann man das besser machen?
Volumen zwischen 50 und 60l Kessel isoliert , Betrieb mit Deckel und Dampfkondensator
Hi,
heute ...
- Dienstag 2. November 2021, 19:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftBeerPi3: Temperaturmessung updatet nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1311
Re: CraftBeerPi3: Temperaturmessung updatet nicht
Hi,
ähnliches hatte ich auch vor kurzem, die Temperaturwerte waren blödsinnig und stark schwankend.
Ursache war ein Schaltnetzteil für das Rührwerk, ca. 10cm entfernt vom Raspi.
Mit 20cm Abstand treten keine Fehler mehr auf..
Grüße
Kurt
ähnliches hatte ich auch vor kurzem, die Temperaturwerte waren blödsinnig und stark schwankend.
Ursache war ein Schaltnetzteil für das Rührwerk, ca. 10cm entfernt vom Raspi.
Mit 20cm Abstand treten keine Fehler mehr auf..
Grüße
Kurt
- Mittwoch 13. Oktober 2021, 12:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewpi rundes Heizelement - zuverlässig dicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1977
Re: Brewpi rundes Heizelement - zuverlässig dicht?
Das wollte ich hören - danke für die Antworten!
Grüße
Kurt
Grüße
Kurt
- Montag 11. Oktober 2021, 23:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewpi rundes Heizelement - zuverlässig dicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1977
Brewpi rundes Heizelement - zuverlässig dicht?
Moin,
hat jemand Erfahrung damit?
Das Teil hat auf der Innenseite eine runde EPDM Dichtung, die ja auf eine gebogene Topf-Wand trifft - wird das zuverlässig dicht?
Grüße
Kurt
hat jemand Erfahrung damit?
Das Teil hat auf der Innenseite eine runde EPDM Dichtung, die ja auf eine gebogene Topf-Wand trifft - wird das zuverlässig dicht?
Grüße
Kurt
- Sonntag 10. Oktober 2021, 20:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Polsinelli Easy 100 im Keller?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3581
Re: Polsinelli Easy 100 im Keller?
Das Gaskochfeld in meiner Küche hat 13KW, was sollte da gegen einen Hockerkocher sprechen..Hopfenkaltschale hat geschrieben: Freitag 8. Oktober 2021, 12:04 Ich habe da auch echt bedenken und deshalb hier mal hören wollen ob das wer mit Gasbrenner im geschlossenen Raum betreibt.
Ein wenig passive Belüftung und gut isses.
Grüße
Kurt
- Sonntag 4. Juli 2021, 00:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Somat Professional mit Parfüm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 978
Re: Somat Professional mit Parfüm
Das hat auch Duftstoffe. Im Bier ist davon noch nie etwas angekommen.
Ich hätte nichts Anderes erwartet - im Restaurant will auch Niemand Parfüm vom Teller im Essen bemerken.
Der Unterschied zwischen Somat und Aldi dürfte signifikant sein im Preis, aber nicht in der Reinigungsleistung.
Für PBW ...
- Samstag 19. Juni 2021, 23:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: LoraSpindel - iSpindel mit LoRaWan
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3133
Re: LoraSpindel - iSpindel mit LoRaWan
lorawan mit 433 oder 868mhz könnte da raus kommen. Hast du das vorher Mal getestet? Nicht, dass du nun alles planst und dann kommt es nicht durch die Stahltür oder die Stahlbetondecke :P nur weil es auf der Freifläche mehrere Kilometer schafft, heißt das nicht, dass es vom Keller ins EG ...
- Mittwoch 12. Mai 2021, 23:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lalbrew Nottingham Erfahrungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3610
Re: Lalbrew Nottingham Erfahrungen
3 Päckchen halte ich für Overkill bei 25 Litern mit 12 Plato, selbst wenn auf 15C vergoren wird. Hier hätte ich 2 Päckchen gepitcht.
Das ist sicher richtig. Bei 50l mit 13 Plato, 16°C und Aufstreuen startet die Gärung nach 20h und am 5ten Tag ist die Hauptgärung komplett durch - das ...
- Samstag 8. Mai 2021, 21:02
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 296635
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
so ganz richtig ist das nicht, dass du deine Rohstoffrechnungen nicht aufbewahren musst:
"Gemäß § 14b Abs. 1 S. 5 Nr.1 UstG müssen Privathaushalte Rechnungen und Belege über steuerpflichtige Leistungen zwei Jahre lang aufbewahren. Der Gesetzgeber verlangt dies u.a. um Schwarzarbeit zu bekämpfen ...
- Sonntag 2. Mai 2021, 13:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2391
Re: Helles mit unerwartet fruchtigem Aroma
Das ist eindeutig der Tettnanger, den Du als Spätgabe zugibst. Tettnanger hat als Spätgabe sehr blumige Noten, dann spielt er seine Ölnoten aus. Das kommt vor allem durch den hohen Anteil Farnesen.
Das konnte ich kürzlich auch feststellen - Tettnanger im Whirlpool, das Jungbier war sehr ...