Moin,
Weiss evtl. jemand, wo man diese wiederverwendbaren Kappen kaufen kann? Die bei Candirect sind ja zum abreissen.
VG, Markus
Die Suche ergab 2746 Treffer
- Samstag 14. Dezember 2019, 11:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schutzkappen für NC-Verschlüsse-Wo kaufen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 275
- Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1119
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Und nach so vielen Großbuchstaben haben wir uns alle wieder lieb.
VG Markus
VG Markus
- Dienstag 10. Dezember 2019, 20:50
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Kiel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 142
Re: Moin aus Kiel
Moin,
Willkommen von einem Ex-Kieler.
VG, Markus
Willkommen von einem Ex-Kieler.
VG, Markus
- Dienstag 10. Dezember 2019, 13:46
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Aktive Kühlung nach dem Whirlpool wirkt sich auf Geschmack aus?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 538
Re: Aktive Kühlung nach dem Whirlpool wirkt sich auf Geschmack aus?
Drittes Stichwort "DMS".
VG, Markus
VG, Markus
- Dienstag 10. Dezember 2019, 13:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Aktive Kühlung nach dem Whirlpool wirkt sich auf Geschmack aus?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 538
Re: Aktive Kühlung nach dem Whirlpool wirkt sich auf Geschmack aus?
Moin,
Stichwort "Nachisomerisierung". Suche mal danach.
VG, Markus
Stichwort "Nachisomerisierung". Suche mal danach.
VG, Markus
- Dienstag 10. Dezember 2019, 12:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1119
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Moin,
bei den Scheibenmühlen spielt die Drehzahl eine ganz wichtige Rolle. Betreibe ich sie schnell z.B. mit einer Bohrmaschine ist der Mehlanteil sehr hoch. Drehe ich langsam per Hand, lässt sich der Mehlanteil sehr stark reduzieren und das Schrot ist "Malzrohr-tauglich".
VG, Markus
bei den Scheibenmühlen spielt die Drehzahl eine ganz wichtige Rolle. Betreibe ich sie schnell z.B. mit einer Bohrmaschine ist der Mehlanteil sehr hoch. Drehe ich langsam per Hand, lässt sich der Mehlanteil sehr stark reduzieren und das Schrot ist "Malzrohr-tauglich".
VG, Markus
- Dienstag 10. Dezember 2019, 08:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1770
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Moin, da kommt einem meistens innerhalb Bruchteilen einer Sekunde der Schaum entgegengeschossen. So schnell kann man gar nicht piep sagen. Was in der kurzen Zeit an CO2 entweicht ist kaum nennenswert. Das kann sich schon mal über Wochen hinziehen. Bei mir waren anschließen alle Flaschen nur noch 3/4...
- Dienstag 10. Dezember 2019, 07:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1770
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Moin,
einfach noch ein wenig aktive Hefe vorlegen und dann vorsichtig ins Gärfass schlauchen und zu Ende gären lasse; Was soll da bitte oxidieren?
VG, Markus
einfach noch ein wenig aktive Hefe vorlegen und dann vorsichtig ins Gärfass schlauchen und zu Ende gären lasse; Was soll da bitte oxidieren?
VG, Markus
- Samstag 7. Dezember 2019, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 1998
- Zugriffe: 244118
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin, ich werde jetzt endlich mal meinen lange geplanten Champagnerweizendoppelbock in Angriff nehmen. Der Starter aus einer Schneider-Hefe wartet schon. VG, Markus Und Markus, den Bock schon probiert? Ein Champagnerweizenbock mit der Schneider-Hefe steht bei mir auch noch auf der todo-Liste. Überl...
- Freitag 6. Dezember 2019, 11:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin,
Du musst nur die Pumpe größer dimensionieren.
VG, Markus
Du musst nur die Pumpe größer dimensionieren.
VG, Markus
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 17:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Sirup D180
- Antworten: 7
- Zugriffe: 395
Re: Sirup D180
Moin,
Du benötigst keine Hefe für die Nachgärung. Setze von Beginn an die notwendige Menge (Starter!) WLP530 ein. Sobald die HG vorbei ist kommt der Sirup hinzu und die Gärung startet erneut.
VG, Markus
Du benötigst keine Hefe für die Nachgärung. Setze von Beginn an die notwendige Menge (Starter!) WLP530 ein. Sobald die HG vorbei ist kommt der Sirup hinzu und die Gärung startet erneut.
VG, Markus
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 10:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Sirup D180
- Antworten: 7
- Zugriffe: 395
Re: Sirup D180
Moin, nachdem ich schon Mal Gärstockungen hatte, packe ich die gesamte Menge erst nach der HG dazu. Zu frühe Gaben von leicht vergärbaren Zuckern haben nach meiner Erfahrung negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Hefe. Ein niedriger sEVG und der volle Geschmack des Sirup sind dabei die Vorte...
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 07:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brausteuerung: Aufheizphase zur Rast dazurechnen??
- Antworten: 14
- Zugriffe: 845
Re: Brausteuerung: Aufheizphase zur Rast dazurechnen??
Moin, nach der reinen Lehre haben die Enzyme bei der angefahrenen Rasttemperatur ihr Wirkungsoptimum, visuell abbildbar mit einer Gaußschen Glockenkurve. Man könnte daher einen Bereich von bis zu 5 Grad vor dem Erreichen der gewünschten Temperatur von der eigentlichen Rastzeit abziehen. Ob sich das,...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 22:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1770
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Wenns Schaumfontänen gibt dann gibt es sie auch wenn Du nochmal ins Gärfass umfüllst, und die Gefahr das Bier bei der Umfüllaktion zu kontaminieren wäre mir zu groß. Aber nur einmal. Und auch die Gefahr der Kontamination ist nur einmal da. Ich habe Mal 14 Tage täglich Druck abgelassen. Nie wieder. ...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1241
Re: Eule und Oxidation
Die Lokation der IP-Adresse und der Duktus auch nicht.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 18:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 198
- Zugriffe: 15345
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Ich bestelle mir in Kürze mal die sauerstoffabsorbierenden Kronkorken.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1241
Re: Eule und Oxidation
Bitte jetzt nicht über ihn herziehen. Er kann sich nicht wehren.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1241
Re: Eule und Oxidation
Wenn Eule13 wenigstens erklärt hätte, dass Wasser in der Lage ist, Sauerstoff zu lösen und somit durch Pumpe oder Heißdampf Sauerstoff ins System einträgt, wärs ja noch richtig gewesen und dann wäre auch eine sinnvolle Diskussion zustande gekommen. Zu seiner "Faktentheorie" von der Zerlegung von Wa...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 15:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1241
Re: Eule und Oxidation
So, Eule13, Du hast jetzt erstmal 14 Tage Pause und Zeit zum Nachdenken.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 12:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eule und Oxidation
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1241
Re: Eule und Oxidation
Das geht gerade in eine falsche Richtung. Was Jan meinte ist das kein Sauerstoff in Wasserdampf gelöst ist und natürlich nicht, dass das Wasser aus dem der Wasserdampf besteht kein Sauerstoff-Atom enthält.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 11:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier auf 0 Grad kühlen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 836
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 09:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie *alt* war eure älteste "gewaschene" Hefe, die ihr verwendet habt?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1697
Re: Wie *alt* war eure älteste "gewaschene" Hefe, die ihr verwendet habt?
Ja, die Möglichkeit einer Infektion der geernteten und gewaschenen Hefe ist ein großer Nachteil.
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 08:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie *alt* war eure älteste "gewaschene" Hefe, die ihr verwendet habt?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1697
Re: Wie *alt* war eure älteste "gewaschene" Hefe, die ihr verwendet habt?
Moin,
warum sollte man das tun? Was ist die Intention?
VG, Markus
warum sollte man das tun? Was ist die Intention?
VG, Markus
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 07:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1770
Re: Schon > 5 bar bei der Flaschengärung
Moin, das Ganze kannst Du vermutlich mehrere Wochen jeden Tag machen und es wird immer noch genügend Druck vorhanden sein. Es könnte allerdings eine ziemliche Sauerei werden, da Dir vermutlich jedesmal eine Schaumfontäne entgegenkommen wird. Ich hätte mich für die Variante "zurück ins Gärfass und au...
- Dienstag 3. Dezember 2019, 16:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 1998
- Zugriffe: 244118
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin, ich werde jetzt endlich mal meinen lange geplanten Champagnerweizendoppelbock in Angriff nehmen. Der Starter aus einer Schneider-Hefe wartet schon. VG, Markus Und Markus, den Bock schon probiert? Ein Champagnerweizenbock mit der Schneider-Hefe steht bei mir auch noch auf der todo-Liste. Überl...
- Sonntag 1. Dezember 2019, 11:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz schroten ohne Mühle?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 813
Re: Malz schroten ohne Mühle?
Moin,
MattMill hat sich m.E. inzwischen zu einem Deonym entwickelt, wie Tesa, Tempo, UHU, Labello, etc.
VG, Markus
MattMill hat sich m.E. inzwischen zu einem Deonym entwickelt, wie Tesa, Tempo, UHU, Labello, etc.
VG, Markus
- Freitag 29. November 2019, 20:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4382
- Zugriffe: 609733
Re: Was trinkt ihr gerade?
Leffe 0.0. Nicht übel für ein Alkoholfreies. Die belgische Herkunft lässt sich nicht verleugnen.
VG, Markus
VG, Markus
- Freitag 29. November 2019, 19:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1094
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Ok einen letzten noch ... Die Tatsache, dass das Wasser beim Brauprozess hinterher eine Std aufwärts gekocht wird spielt dann für euch überhaupt keine Rolle mehr? Du sprachst vom Verdünnen, also nichts mit Kochen. Und nein, Du tötest beim Kochen evtl. Keime, aber nicht deren toxische Produkte oder ...
- Freitag 29. November 2019, 18:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1094
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Oh man, was für ein Vergleich. Jungbier mit Hefe, Hopfeninhaltsstoffen und evtl. Druck in einem sauren pH-Bereich, verglichen mit reinem Wasser in einem Kanister.
VG, Markus
VG, Markus
- Freitag 29. November 2019, 18:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1094
Re: Trinkwasser Logistik/Haltbarkeit
Moin,
wo hast Du was von "rumstehen lassen" geschrieben? Ich find's nicht.
VG, Markus
wo hast Du was von "rumstehen lassen" geschrieben? Ich find's nicht.
VG, Markus
- Freitag 29. November 2019, 17:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stoppt trotz hoher Restsüße
- Antworten: 13
- Zugriffe: 709
Re: Gärung stoppt trotz hoher Restsüße
Moin, Ich habe dann noch eine Champagnerhefe nachgegeben in der Hoffnung, dass die Gärung wieder anspringt, das ist jetzt 2 Tage her - und es tut sich immer noch nichts. Den Fehler habe ich auch mal gemacht. Ich glaube, da kannst Du jetzt einschmeißen, was Du willst. Das "Killer-Toxin" der Champagne...
- Freitag 29. November 2019, 16:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: propagierte Gutmann Hefe aus der Flasche OK?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1701
Re: propagierte Gutmann Hefe aus der Flasche OK?
Moin, ich vermute mal im Kern die Frage, ob Schneider irgend etwas verändert hat (z.B. Pasteurisieren). Nein, ich habe vor zwei Wochen mit den Bodensätzen aus zwei gekauften Flaschen einen Starter gemacht, der nach 2 Tagen aktiv war und nach 4 Tagen verwendet wurde. Hubert hat ja schon den wahrschei...
- Freitag 29. November 2019, 09:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 266
Re: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
Moin, Du stellst jetzt wirklich grundlegende Fragen, die im Wiki, in einschlägiger Literatur und auf den Herstellerseiten erschöpfend behandelt sind. Bitte belese Dich hierzu mal. Hier nur das Wesentliche: - Der Beutel wird geknackt und solange bei RT aufbewahrt, bis er sich aufgebläht hat. Man kann...
- Freitag 29. November 2019, 09:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin,
na ja, ein paar Sachen sind schon da. Hiermit könnte ich mich anfreunden: Ss brewtech Half bbl | Chronical Brewmaster Edition
Leider nicht lieferbar.
VG, Markus
na ja, ein paar Sachen sind schon da. Hiermit könnte ich mich anfreunden: Ss brewtech Half bbl | Chronical Brewmaster Edition
Leider nicht lieferbar.
VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 21:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 266
Re: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
Die CL stelle ich bei 15 °C an und erhöhe dann bis max. 18 °C. UG stelle ich immer bei ca. 8°C an und erhöhe dann je nach Stamm auf 10 - 12 °C, nach der Hälfte des Extraktabbaus dann bis 16 °C. Ich hatte allerdings neulich ein Lager eines HB-Kollegen verkostet, der durchgehend bei 8 °C vergoren hat....
- Donnerstag 28. November 2019, 21:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 266
Re: untergärige Wyeast Flüssighefe anstellen welche Temperaturen?
Jetzt hast Du Dir aber auch gleich den Spezialfall herausgesucht: California Lager. Ist nicht vergleichbar mit anderen UG-Hefen, da sie auch bei höheren Temperaturen untergärige Eigenschaften hervorbringt.
VG, Markus
VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 20:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Nee, ich meinte schon, dass sie kaum etwas auf Lager haben.
VG, Markus
VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 18:39
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lambic Nr.1
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1717
Re: Lambic Nr.1
Moin,
bist Du eigentlich in Romrod? Dann könnten wir das Ganze mal in der geplanten privaten "Sauerbier-Session" am Objekt diskutieren.
VG, Markus
bist Du eigentlich in Romrod? Dann könnten wir das Ganze mal in der geplanten privaten "Sauerbier-Session" am Objekt diskutieren.

VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 16:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Das ist ja gerade leider nicht viel
VG, Markus

VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 13:25
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lambic Nr.1
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1717
Re: Lambic Nr.1
Moin,
die Lambic-Brauer sind aber nicht kreativ. Sie stellen Würze in den Keller und warten. Warum sollte man diesen Keller nicht mit Hilfe eines Blends simulieren?
VG, Markus
die Lambic-Brauer sind aber nicht kreativ. Sie stellen Würze in den Keller und warten. Warum sollte man diesen Keller nicht mit Hilfe eines Blends simulieren?
VG, Markus
- Donnerstag 28. November 2019, 09:20
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lambic Nr.1
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1717
Re: Lambic Nr.1
Wenn ich doch solch ein Projekt starte, welches evtl. über mehrere Jahre zur Fertigstellung benötigt, warum sparst Du dann an einer anständigen Hefe? Was soll in dem Bodensatz noch leben, außer Brett? Hole Dir besser einen jungfräulichen Lambic-Blend, z.B. von WEAST. Damit hast Du das typische Mikr...
- Mittwoch 27. November 2019, 16:57
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lambic Nr.1
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1717
Re: Lambic Nr.1
Ich probiere gerad aus mehreren unpasteurisierten Flaschen Lambic die Bodensätze in einem Hefestarter zum leben zu erwecken und Weihnachten ein Lambic brauen. Wenn ich doch solch ein Projekt starte, welches evtl. über mehrere Jahre zur Fertigstellung benötigt, warum sparst Du dann an einer anständi...
- Dienstag 26. November 2019, 22:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an die Speise Profis
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1306
Re: Frage an die Speise Profis
Moin,
Ich habe auch nur noch mit der CO2-Flasche karbonisiert. Soll ein Bier mal.in die Flasche, dann ausschließlich per Gegendruckabfüllung. Inzwischen spunde ich direkt im Unitank und fülle per Gegendruck ins KEG.
VG, Markus
Ich habe auch nur noch mit der CO2-Flasche karbonisiert. Soll ein Bier mal.in die Flasche, dann ausschließlich per Gegendruckabfüllung. Inzwischen spunde ich direkt im Unitank und fülle per Gegendruck ins KEG.
VG, Markus
- Dienstag 26. November 2019, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1414
Re: Untergärig brauen
Moin, denk mal nach. Wie bekommst Du im Sommer Deine Lebensmittel gekühlt? VG, Markus hab bedenken, dass es zu lange dauert??? :Grübel Das klappt. Habe ich auch so gemacht, bevor ich meinen Unitank/Glycolchiller hatte. Mit einem Kupfer-Eintauchkühler auf etwas 18 bis 20 °C und dann ab in den Kühlsc...
- Dienstag 26. November 2019, 14:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Untergärig brauen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1414
Re: Untergärig brauen
Moin,
denk mal nach. Wie bekommst Du im Sommer Deine Lebensmittel gekühlt?
VG, Markus
denk mal nach. Wie bekommst Du im Sommer Deine Lebensmittel gekühlt?
VG, Markus
- Dienstag 19. November 2019, 06:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Smack pack Activator falsch verwendet, Gärung geht nicht mehr?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 339
Re: Smack pack Activator falsch verwendet, Gärung geht nicht mehr?
...und hoffentlich in der richtigen Anstellmenge.
VG, Markus
VG, Markus
- Montag 18. November 2019, 16:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin,
das ist mal eine teure Idee
Denke, aus China geht es preislich.
VG, Markus
das ist mal eine teure Idee

Denke, aus China geht es preislich.
VG, Markus
- Sonntag 17. November 2019, 08:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 958
- Zugriffe: 86719
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Moin,
ich hätte mal eine Frage, wie bei euch das CIPen vonstatten geht. Lasst ihr Anbauteile, wie Probenhahn, Temperaturfühler, Butterflyventile u.a. dran? Ich nehme diese bislang ab, verschließe die Öffnungen mit Blindkappen und CIPe dann.
VG, Markus
ich hätte mal eine Frage, wie bei euch das CIPen vonstatten geht. Lasst ihr Anbauteile, wie Probenhahn, Temperaturfühler, Butterflyventile u.a. dran? Ich nehme diese bislang ab, verschließe die Öffnungen mit Blindkappen und CIPe dann.
VG, Markus
- Donnerstag 14. November 2019, 18:00
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: European Beer Star
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1091
Re: European Beer Star
Apropos Bitburger, ich probiere gerade den hellen Bitburger Winterbock aus der 0,3 L Stubbi-Flasche (gibt es aktuell bei Netto). Natürlich mit Bitburger Siegelhopfen und Callista. So schlecht nicht.
VG, Markus
VG, Markus
- Donnerstag 14. November 2019, 07:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 12 bis 13 Grad. UG oder OG?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 765
Re: 12 bis 13 Grad. UG oder OG?
Da es zum bestellen einer anderen Hefe zu knapp ist und die US05 wohl nicht so weiter runter kann, werde ich mich wohl oder übel für die S23 entscheiden müssen. Eine saublöde Zwischentemperatur ist das :) Danke für eure Antworten! Moin, zum Bestellen der geeigneten Bierhefe kann es nie zu spät sein...