Die Suche ergab 4546 Treffer

von ggansde
Dienstag 3. März 2015, 09:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: auf UG Hefe "Drauflassen"
Antworten: 12
Zugriffe: 3801

Re: auf UG Hefe "Drauflassen"

Moin, auch wenn es laut Doemens-Seminar nicht die reine Lehre ist, mache ich das auch. Evtl. verändert die Hefe schon ihre Eigenschaften und ich overpitche mit dieser Methode auch extrem, aber ich gehe dabei wie folgt mit guten Ergebnissen vor: - 4 - 5 Sude (aufsteigende StW.) - erster Sud mit wenig...
von ggansde
Dienstag 3. März 2015, 09:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei
Antworten: 81
Zugriffe: 17303

Re: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei

Moin,
bzgl. der ganzen Körner würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe auch immer eine Handvoll oben drauf liegen, bzw. jetzt beim Braumeister unten im Malzrohr. Übrigens unabhängig von der verwendeten Mühle. Da rutscht halt schon mal etwas durch.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 3. März 2015, 08:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Reicht 3A Labornetzteil für Rührwerkmotor?
Antworten: 18
Zugriffe: 3454

Re: Reicht 3A Labornetzteil für Rührwerkmotor?

Moin, das habe ich auch mit einen VW Scheibenwischermotor (VW Lupo) benutzt. Zu Begin der Rasten und bei etwas dickeren Schüttungen war das Netzteil mit 5A am Anschlag. Aber es hat funktioniert. Es ist auch immer recht heiss geworden. Schön ist halt die Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu regulieren...
von ggansde
Montag 2. März 2015, 20:02
Forum: Braugerätschaften
Thema: PH-Meter Kaufberatung
Antworten: 35
Zugriffe: 9285

Re: PH-Meter Kaufberatung

Hi,
ich sehe gerade, dass ich noch eine Antwort schuldig war. Mein Hanna kompensiert bis 50 °C, ich muss also kühlen.
VG, Markus
von ggansde
Montag 2. März 2015, 19:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärende und unerwartet hoher Restextrakt, was tun?
Antworten: 21
Zugriffe: 4369

Re: Gärende und unerwartet hoher Restextrakt, was tun?

Da scheint der Witz nicht angekommen zu sein. Mit "Den Sud vernichten" meinte ich nicht wegkippen.
VG, Markus
von ggansde
Montag 2. März 2015, 19:54
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei
Antworten: 81
Zugriffe: 17303

Re: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei

§3: Et hät noch immer jot jejange!
VG, Markus
BTW: Als ich noch ein Anfänger war, habe ich mal aus Schiss vor einer Infektion den Plastikhahn ausgekocht. Danach konnte ich ihn dann auch entsorgen.
von ggansde
Montag 2. März 2015, 19:38
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei
Antworten: 81
Zugriffe: 17303

Re: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei

Hallo Noricum, du hättest das Tuch einfach drauf lassen können. Ich habe selber bei manchen Suden, bei denen ich weis, dass es überschäumt, ein Geschirrtuch zur Abdeckung gegen Fruchtfliegen drauf. Das Tuch ist bei mir dann total durchgeweicht. Wenn die Hochkräusen vorbei sind kannst Du immer noch d...
von ggansde
Montag 2. März 2015, 17:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärende und unerwartet hoher Restextrakt, was tun?
Antworten: 21
Zugriffe: 4369

Re: Gärende und unerwartet hoher Restextrakt, was tun?

Da hilft nur noch den Sud zu vernichten. Wenn eine erneute Hefezugabe gar nicht mehr gebracht hat, kannst Du Dir auch die Weinhefe schenken. Der Fehler muss wohl irgendwo bei der Rastführung oder der Schüttung gelegen haben.
VG, Markus
von ggansde
Montag 2. März 2015, 17:09
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei
Antworten: 81
Zugriffe: 17303

Re: Meiner erster Brautag - Knapp am Totalschaden vorbei

Moin,
zum Thema Hahn. Ich konnte häufig das Tropfen verhindern wenn ich den Hahn an der "Drehstelle" etwas hin und hergedreht bzw. herausgezogen habe. Auch ein dünnes Teflondichtband in die Ritze gezogen wirkt Wunder (Ich meine jetzt bei dem Hahn).
VG, Markus
von ggansde
Montag 2. März 2015, 11:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Frage an Chemiker
Antworten: 6
Zugriffe: 1748

Re: Frage an Chemiker

Moin,
die Löslichkeit von Blei wird u.a. begünstigt durch:
- niedriger pH/weiches Wasser
- erhöhte Temperatur
- lange Standzeit
VG, Markus
von ggansde
Montag 2. März 2015, 08:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung
Antworten: 34
Zugriffe: 10369

Re: Zwangskarbonisierung

Moin,
ein Grund dafür, dass Fass auf die Seite zu legen, ist auch die größere Flüssigkeitsoberfläche um das CO2 aus der Gasphase aufzunehmen.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 26. Februar 2015, 19:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: SAFLAGER W34/70 bei max. 7°C
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: SAFLAGER W34/70 bei max. 7°C

Falls vorhanden, nimm helle Würze, Lösung von hellem Malzextraktpulver oder helles Alkoholfreies wegen der Farbe.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 26. Februar 2015, 14:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachreifung des Bieres in Flaschen?
Antworten: 5
Zugriffe: 1563

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Wobei mir Punkt 13 inzwischen nicht ganz korrekt erscheint. Bei Doemens wurde uns gesagt, dass die Temperatur für die Reifung nicht zu niedrig sein sollte, da der für die Reifung wichtige Organismus, die Hefe, sich dann schlafen legt. Das ist nicht zu verwechseln mit der Kaltlagerung bei Temperature...
von ggansde
Donnerstag 26. Februar 2015, 12:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachreifung des Bieres in Flaschen?
Antworten: 5
Zugriffe: 1563

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Moin,
die Reifung findet immer bei der Gärtemperatur oder höher statt. Danach käme, falls möglich, die Kaltlagerung bei möglichst niedrigen Temperaturn.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 26. Februar 2015, 10:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen
Antworten: 46
Zugriffe: 8688

Re: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen

Moin,
Rafael, willst Du die Trockenhefe in den Sud geben, der jetzt bei 7 °P steht? Das wäre sinnlos, denn wieso sollte die Trockenhefe da etwas verrichten, wenn die 34/70 bei Raumtemperatur nicht weitermacht?!
poste lieber mal Dein Rezept und mehr Details.
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 25. Februar 2015, 14:56
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: großen Starter für UG?
Antworten: 21
Zugriffe: 4192

Re: großen Starter für UG?

Zuckerwasser ist schlecht. Es ist halt auch immer eine Kostenfrage. Nimmst Du viel teure Hefe für den Starter brauchst Du weniger Vermehrungsflüssigkeit um die nächsten Hefegeneration zu bekommen. Nimmst Du wenig Hefe als Einsatz, brauchst Du mehr Zeit und evtl. teures Nährmedium.
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 25. Februar 2015, 12:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FastFerment
Antworten: 13
Zugriffe: 4846

Re: FastFerment

Moin, Andy hat es bereits gesagt. Das Teil taugt für die drucklose Gärung, die sich nach bestimmten Definitionen in Haupt- und Nachgärphase unterscheiden lässt. Mit Nachgärung ist hier nicht die Gärung zum Zwecke der Karbonisierung gemeint. Es ist also ein normales Gärgefäß mit einer besonderen Funk...
von ggansde
Mittwoch 25. Februar 2015, 11:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz Optima zu hoher Rest Extrakt!
Antworten: 36
Zugriffe: 9474

Re: Trotz Optima zu hoher Rest Extrakt!

Moin, ich hatte mal das Problem, dass ich bei meinen Weissbieren immer mit einem zu geringen EVG rausgekommen bin. ich habe es akzeptiert. Als ich dann das Weizenmalz eines anderen Herstellers verwendete stimmte plötzlich auch der EVG. Meine Vermutung war die, dass in der Mälzerei bei Mälzen möglich...
von ggansde
Mittwoch 25. Februar 2015, 11:14
Forum: Bierreisen
Thema: CAMRA Pub of the year
Antworten: 28
Zugriffe: 6141

Re: CAMRA Pub of the year

Danke!
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 20:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen
Antworten: 46
Zugriffe: 8688

Re: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen

Post #4: Er benutzt eine Spindel.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 20:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen
Antworten: 46
Zugriffe: 8688

Re: Gärung stoppt nach Schaum abschöpfen

Moin, die 34/70 sollte bei der von Dir angegebenen Stammwürze irgend etwas zwischen 2,6 und 3 °P Restextrakt schaffen. Wenn Du bei gespindelten 7 °P liegst ist irgendetwas total falsch gelaufen (mal abgesehen von der viel zu hohen Gärtemperatur für diese Hefe) :Grübel . Aber gerade bei dieser Temper...
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 19:57
Forum: Bierreisen
Thema: CAMRA Pub of the year
Antworten: 28
Zugriffe: 6141

Re: CAMRA Pub of the year

Moin, Der war gut. :Greets Wenn ich da an unsere Keller denke. :Bigsmile Ich bin eher weiter nördlich orientiert, wenn ich die Fränkische Schweiz besuche (Raum Bayreuth). Ich habe im I-Net Keller hauptsächlich in der Gegend um Forchheim gefunden. Gibt es eine Liste? Die Seiten, die ich gefunden hatt...
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptidee: ein Helles, ein ganz Helles
Antworten: 34
Zugriffe: 7381

Re: Rezeptidee: ein Helles, ein ganz Helles

Oh, da habe ich wohl etwas falsch gelesen. Hinüber wird sie nicht sein, aber der Kampf ist schon etwas aufopferungsvoller als bei 11 bis 12 °P. Ich habe z.B. aus dem Bodensatz einer Trappist High Gravity, die schon mal 23 °P STW. vergoren hat einen Starter gemacht und damit ein perfektes belgisches ...
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:35
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptidee: ein Helles, ein ganz Helles
Antworten: 34
Zugriffe: 7381

Re: Rezeptidee: ein Helles, ein ganz Helles

Der Maibock als "Starter" ist aber schon ein bisschen fies. :Wink
Bei mir kämpt die UG-Hefe im Maibock nach mehrfacher Führung immer ihren letzten Kampf.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zeigt her eure Kräusen!
Antworten: 11
Zugriffe: 3225

Re: Zeigt her eure Kräusen!

Hallo Andy, das mache ich häufiger bei Obergärigen (ausserhalb der Fruchtfliegensaison oder in einem sicheren Behältnis -> Kunststoffbox), gerade wenn man wie in diesem Beispiel die "Katastrophe" kommen sieht. Dann schöpfe ich das ab, was überzulaufen droht. Z.B. mein Westi-Clone würde imm...
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?
Antworten: 13
Zugriffe: 3172

Re: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?

Ahh, die meinen den US Comet. Dann passt es wohl.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hallo erstmals :) und was braucht es nebst dem Kühler?
Antworten: 9
Zugriffe: 2597

Re: Hallo erstmals :) und was braucht es nebst dem Kühler?

Ja klar ist kühl besser (Dunkel ist es im Fass ja immer). Bier ist ein Frischeprodukt. Das war bei mir auch nur ein Extrembeispiel um darzustellen, dass das Bier nicht deswegen kippt.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?
Antworten: 13
Zugriffe: 3172

Re: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?

Ich habe da noch eine einfachere Variante, die ich mir einmal ausgedruckt hatte. Comet bringt m.W. (bitte korrigiert mich) kein Citrus-Aroma und das wolltest Du doch.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 11:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hallo erstmals :) und was braucht es nebst dem Kühler?
Antworten: 9
Zugriffe: 2597

Re: Hallo erstmals :) und was braucht es nebst dem Kühler?

Moin, Dein Cornelius KEG steht möglicherweise wochenlang ungekühlt und das Bier könnte kippen. Diese Gefahr besteht nicht. Meine Fässer stehen teils wochenlang bei im Sommer bis zu 18 - 20 °C im Keller. Auch wenn ich sie schon angezapft habe. Sie stehen unter CO2-Druck, was soll also passieren. Der ...
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 10:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?
Antworten: 13
Zugriffe: 3172

Re: Welcher Hopfen zum Stopfen ohne zusätzliche Bittere?

Ich schaue mir gerade das Hopfenrad an um Dir einen Tipp zu geben, welche Hopfen sich für ein Citrus-Aroma eignen:
Simcoe ist nicht dabei. In dem entsprechenden Bereich stehen Amarillo, Centennial, Cascade, Citra, Pacific Jade, Galena und ausser der Tour noch evtl. Super Alpha.
VG, Markus
von ggansde
Dienstag 24. Februar 2015, 08:58
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube
Antworten: 30
Zugriffe: 7279

Re: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube

Moin, Wieso drückst Du die Pumpentaste? Die Abkühlung könnte durch das Pumpen erklärbar sein. Eigentlich sollte die Pumpe eine Schutzfunktion haben, die verhindert, dass sie oberhalb 90 Grad anspringt. Ich weiss aber nicht, ob man das im manuellen Betrieb erzwingen kann. Wenn ja, wäre das sehr schle...
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 18:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung mit Vollentsalzer und Brausalzen
Antworten: 58
Zugriffe: 20022

Re: Wasseraufbereitung mit Vollentsalzer und Brausalzen

Dann nimm doch grobes Meersalz.
VG, Markus
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 17:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zeigt her eure Kräusen!
Antworten: 11
Zugriffe: 3225

Re: Zeigt her eure Kräusen!

Auch die Irish Ale:
VG, Markus
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 12:20
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Sud mit gewissen Problemen...
Antworten: 18
Zugriffe: 4587

Re: Mein erster Sud mit gewissen Problemen...

Sie sieht halt irgendwie pastös aus (wie ein Klecks Mayo). Ich hatte bislang eher dünnflüssige Suspensionen. Du wirst schon alles richtig gemacht haben. :thumbup
VG, Markus
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 10:56
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Mein erster Sud mit gewissen Problemen...
Antworten: 18
Zugriffe: 4587

Re: Mein erster Sud mit gewissen Problemen...

Die Hefe sieht etwas merkwürdig aus. Bist Du sicher, dass Du sie nicht mit dem Silikon verwechstelt hast? :Wink
VG, Markus
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 10:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung mit Vollentsalzer und Brausalzen
Antworten: 58
Zugriffe: 20022

Re: Wasseraufbereitung mit Vollentsalzer und Brausalzen

Als Privatperson bekommt man bestimmte Sachen nicht:
Wir beliefern sowohl Firmen als auch Privatpersonen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Scheint also alles mit rechten Dingen zu zu gehen.
VG, Markus
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 08:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7295

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Moin, ich nehme die Zitronensäure nur, um den weißen Schmierfilm, der durch die Soda entstanden ist leichter weg zu bekommen. Eine wirkliche Reinigungswirkung ist dabei nicht beabsichtigt. Neulich hatte ich einmal heiße Natronlauge verwendet um einen fiesen schwarzen Belag in einem Edelstahlfass zu ...
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 07:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7295

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Moin, das ist mein 10 Jahre altes Gärfass. K640_IMG_3430.JPG Ich reinige mit warmer Sodalösung und anschließend mit Zitronensäure. Den Hahn baue ich aus und lege ihn zerlegt in Chemipro Oxi. Wenn es mal schnell gehen soll, mache ich das Fass auch nur mit einer Geschirrbürste und warmen Wasser sauber...
von ggansde
Montag 23. Februar 2015, 07:23
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube
Antworten: 30
Zugriffe: 7279

Re: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube

Bedeutet das, Du befindest dich im Automatikmodus und kannst während dem Programmlauf händisch die Temperatur erhöhen?
Das ist korrekt.
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 22. Februar 2015, 17:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Lambic Fragen zur Abfüllung
Antworten: 7
Zugriffe: 2386

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

Du kannst problemlos Zucker nehmen.
VG, Markus
von ggansde
Sonntag 22. Februar 2015, 12:20
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube
Antworten: 30
Zugriffe: 7279

Re: Hopfenkochen mit dem BM 20/50 - Edelstahlhaube

Moin,
ich drücke die "Pfeil-nach-oben-Taste" um die Temperatur manuell auf 102 °C zu stellen.
da der BM immer aufkocht und dann die Heizung abstellt.
Das scheint aber eine Fehlfunktion zu sein. Bei mir heizt der BM kontinuierlich durch.
VG, Markus
von ggansde
Samstag 21. Februar 2015, 15:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brauwasser Haltbarkeit
Antworten: 34
Zugriffe: 6261

Re: Brauwasser Haltbarkeit

Frier's doch ein. Es ist immer gut, gekochtes Wasser auf Vorrat zu haben. Dann brauch man es bloß warm machen wenn man es braucht.
Cheers, Ruthard
Das war zuviel. Meine Frau und ich haben uns weggelegt vor Lachen. Tränen in den Augen, immer noch Bauchschmerzen. :Bigsmile
VG, Markus
von ggansde
Freitag 20. Februar 2015, 17:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Lambic Fragen zur Abfüllung
Antworten: 7
Zugriffe: 2386

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

Hallo Micha, 1. die Verwendung von Holzchips kann ich Dir nicht empfehlen, das hat bei mir einen üblen und untypischen Geschmack verursacht. Kirschen sehen auch nach vielen Monaten noch recht frisch aus, da verschwindet bei mir auch nichts. 2. ich habe immer Zucker und Hefesuspension (Nottingham) vo...
von ggansde
Freitag 20. Februar 2015, 14:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Notfall Cara Hell
Antworten: 5
Zugriffe: 1662

Re: Notfall Cara Hell

Mach's schnell selber.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 19. Februar 2015, 21:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unboxing Bulldog Malzmühle
Antworten: 59
Zugriffe: 15347

Re: Unboxing Bulldog Malzmühle

Lieber Admin,
es reicht.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 19. Februar 2015, 18:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe vermehren?
Antworten: 11
Zugriffe: 3516

Re: Trockenhefe vermehren?

Bei OG-Trockenhefe ist's wohl egal (Trehalose), bei UG nicht.
VG, Markus
von ggansde
Donnerstag 19. Februar 2015, 18:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Unboxing Bulldog Malzmühle
Antworten: 59
Zugriffe: 15347

Re: Unboxing Bulldog Malzmühle

Zum Reinigen kann man mal etwas Reis durchjagen.
VG, Markus
von ggansde
Mittwoch 18. Februar 2015, 16:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Antworten: 9
Zugriffe: 4181

Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung

Moin, ich habe mir kürzlich den Gorenje 6299 gekauft und bin absolut zufrieden. Das 60l Fass passt super herein, man muss sich halt nur einen kleinen Ausgleich für die "Kompressorstufe" bauen. Er lässt sich auch mit dem UT-200 regeln. Wichtig im Vergleich mit einer alten Truhe ist halt auc...
von ggansde
Mittwoch 18. Februar 2015, 15:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Beim Abfüllen Hefe mit in die Flasche?
Antworten: 8
Zugriffe: 4227

Re: Beim Abfüllen Hefe mit in die Flasche?

2. Gärkübel mit Chemo Pro Oxi waschen - Das Zeug ist recht agressiv und dringt auch etwas in den Kunstoff ein und kann somit auch einen beißenden Geruch/Geschmack hinterlassen Da hast Du wohl etwas verwechselt. DU meinst evtl. Chemo Pro Caustic. Das Oxi ist absolut geruchsneutral und super zu hande...
von ggansde
Mittwoch 18. Februar 2015, 15:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Altbier in Köln
Antworten: 10
Zugriffe: 2795

Re: Altbier in Köln

Ein gutes Kölsch besteht ja auch nicht nur aus PiMa.
Es gibt aber bestimmt gute Kölsch, die nur aus PiMa bestehen. :Wink
Leute, wenn ihr die Chance habt an Heller's Wiess zu kommen nutzt sie. Die Hefe lässt sich 1a strippen und zaubert ein Hammer-Kölsch.
VG, Markus