Die Suche ergab 4786 Treffer
- Sonntag 23. November 2025, 22:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verzweifelte Fehlersuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 433
Re: Verzweifelte Fehlersuche
Moin,
das sehe ich anders. Eine negative Probe liefert die verdünnte, bräunliche Farbe der Jodlösung, eine positive die bläulich bis schwarze Farbe des Jod-Stärke-Komplexes, so, wie in dem von Dir verlinkten Artikel.
VG, Markus
Ja wie immer eine Frage der Definition. Eine Positive Jod Probe ...
- Sonntag 23. November 2025, 21:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verzweifelte Fehlersuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 433
Re: Verzweifelte Fehlersuche
Denkst Du dabei an schleimbildende Bakterien?
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 23. November 2025, 21:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verzweifelte Fehlersuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 433
Re: Verzweifelte Fehlersuche
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass das Thermometer viel zu niedrig als in Realität anzeigt und die Enzyme verbrüht wurden. Andersherum wäre es zwar auch nicht optimal, aber nicht so ausgeprägt.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 23. November 2025, 21:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube
- Antworten: 3
- Zugriffe: 242
Re: Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube
Packt die Steckdosenleiste das auch alles?
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 23. November 2025, 21:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verzweifelte Fehlersuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 433
Re: Verzweifelte Fehlersuche
Moin,
das sehe ich anders. Eine negative Probe liefert die verdünnte, bräunliche Farbe der Jodlösung, eine positive die bläulich bis schwarze Farbe des Jod-Stärke-Komplexes, so, wie in dem von Dir verlinkten Artikel.
VG, Markus
das sehe ich anders. Eine negative Probe liefert die verdünnte, bräunliche Farbe der Jodlösung, eine positive die bläulich bis schwarze Farbe des Jod-Stärke-Komplexes, so, wie in dem von Dir verlinkten Artikel.
VG, Markus
- Freitag 21. November 2025, 20:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fortgeschrittene Anfängerfragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1724
- Donnerstag 20. November 2025, 08:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fortgeschrittene Anfängerfragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1724
Re: Fortgeschrittene Anfängerfragen
Moin,
es gibt noch einen weiteren Punkt, der gegen langsames Runterkühlen spricht: Neubildung von DMS zwischen 100 und 80 °C.
VG, Markus
es gibt noch einen weiteren Punkt, der gegen langsames Runterkühlen spricht: Neubildung von DMS zwischen 100 und 80 °C.
VG, Markus
- Montag 17. November 2025, 21:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum trotz Kohlensäure
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7863
- Sonntag 16. November 2025, 11:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19845
- Zugriffe: 4334162
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dass Wasserrechner Ionenbeiträge aus dem Malz berücksichtigen war mir neu. Danke für diese Info.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 16. November 2025, 11:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19845
- Zugriffe: 4334162
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind demineralisiertes Osmosewasser. Die Rückhaltequote liegt bei guten Geräten bei 95%. So können wir das gerne stehen lassen :Drink
VG, Markus ...
- Sonntag 16. November 2025, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19845
- Zugriffe: 4334162
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
Ich will aber auch nicht stehen lassen, dass man Biere mit 100 % Osmosewasser bedenkenlos brauen kann.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind ...
Ich will aber auch nicht stehen lassen, dass man Biere mit 100 % Osmosewasser bedenkenlos brauen kann.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind ...
- Sonntag 16. November 2025, 10:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19845
- Zugriffe: 4334162
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Reines destilliertes Wasser ist für Bier schädlich, weil die Enzyme des Malzes eine Mindestmenge an ionisierten Mineralien für die Maischearbeit brauchen. Du musst es also immer aufsalzen. Gibt sonst Fehlgeschmack. Deshalb ist bei wenig Parametern Verschnitt immer eine gute Wahl.
Moin,
das ...
- Sonntag 9. November 2025, 11:57
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bier in den Medien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 957
Re: Bier in den Medien
Moin, ich habe gestern eine Doku über eine Braumanufaktur (BBB) im TV gesehen. Inzwischen ist die wohl geschlossen. Da wurde ordentlicher Schmarrn gezeigt. Es wurde ein Tripel gebraut, untergärig. Berücksichtigung der Nachisomerisierung beim Runterkühlen, Fehlanzeige. Hauptsache der ach so wichtige ...
- Sonntag 9. November 2025, 11:47
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen von Erdgeschoss in Keller
- Antworten: 13
- Zugriffe: 882
Re: Würze umschlauchen von Erdgeschoss in Keller
Grundsätzlich sollte man niemals Brauequipment nass herumstehen lassen. Die Trockenheit ist der Feind der meisten Keime.
VG, Markus
VG, Markus
- Samstag 8. November 2025, 16:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oxidation
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1988
Re: Oxidation
Wenn das Keg vorher mit Wasser gefüllt war und dann leer gedrückt wird, sollte da doch relativ wenig Sauerstoff übrig bleiben, oder? Die Schläuche und den Zapfkopf muss man natürlich auch spülen. Aber dann…
So geht es natürlich. Unter mit CO2 fluten habe ich mir etwas anderes vorgestellt.
VG ...
- Samstag 8. November 2025, 12:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oxidation
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1988
Re: Oxidation
...und selbst dann bleibt noch ausreichend Sauerstoff im Kopfraum.
VG, Markus
VG, Markus
- Samstag 8. November 2025, 12:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009715
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin,
Unitank ist zusammengebaut, der Starter wartet auf den Einsatz. Morgen geht es dann endlich los mit dem Dubbel. Ich weiss noch nicht, wie ich später abfülle. Normalerweise in KEG's, es soll aber angeblich so einen Wettbewerb geben, bei dem man Flaschen einreichen muss
VG, Markus
Unitank ist zusammengebaut, der Starter wartet auf den Einsatz. Morgen geht es dann endlich los mit dem Dubbel. Ich weiss noch nicht, wie ich später abfülle. Normalerweise in KEG's, es soll aber angeblich so einen Wettbewerb geben, bei dem man Flaschen einreichen muss
VG, Markus
- Donnerstag 6. November 2025, 21:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
- Antworten: 16
- Zugriffe: 858
Re: SafLager™ S-189 – Fermentis und Diacetyl
Und wie viel Hefe pro Liter Würze und Stammwürze hast du genommen?
VG, Markus
VG, Markus
- Mittwoch 5. November 2025, 08:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009715
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich ziehe den noch auf ein Gesamtvolumen von 5 Litern. Dann geht es los.
Hallo Markus,
mich würde interessieren, was für ein Gefäß mit welchem Volumen Du für den letzten 5L-Schritt verwendest.
Erlenmeyer findet man nur bis 5L, der dürfte dann doch für das Gesamtvolumen inkl. Kräusen zu klein ...
- Montag 3. November 2025, 19:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen von Erdgeschoss in Keller
- Antworten: 13
- Zugriffe: 882
Re: Würze umschlauchen von Erdgeschoss in Keller
Ich stimme hier Andy zu. Ich lasse zwar auch per Schwerkraft per Schlauch in den Keller, aber nur über max. 4 m. Dabei komme ich mit Reinigung und Trocknung aber schon an meine Grenzen. Bei 16 m stelle ich mir das schon sehr schwierig vor.
VG, Ma
VG, Ma
- Montag 3. November 2025, 10:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009715
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin,
Du hast Recht, Westvleteren verwendet den Westmalle-Stamm. Die ursprüngliche Hefe, die in Westvleteren eingesetzt wurde, wird nun in Watou bei St. Bernardus verwendet. Dennoch glaube ich, dass der Westmalle-Stamm in Westvleteren als "Haushefe" sich ein wenig gewandelt hat. Ich hatte die ...
Du hast Recht, Westvleteren verwendet den Westmalle-Stamm. Die ursprüngliche Hefe, die in Westvleteren eingesetzt wurde, wird nun in Watou bei St. Bernardus verwendet. Dennoch glaube ich, dass der Westmalle-Stamm in Westvleteren als "Haushefe" sich ein wenig gewandelt hat. Ich hatte die ...
- Montag 3. November 2025, 10:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
- Antworten: 74
- Zugriffe: 12749
Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie
In der Tat werden alkalische Lösungen von NaOH in Brauereinen als Standard zur Reinigung eingesetzt. Dort ist es auch kein Problem, wenn mal was verkleckert wird: Alles gefliest, Bodenabläufe, Wasserschläuche, Gummistiefel, etc.
Ich persönlich lasse davon die Finger weg. Ist mir für den Einsatz zu ...
Ich persönlich lasse davon die Finger weg. Ist mir für den Einsatz zu ...
- Sonntag 2. November 2025, 21:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Nottingham
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2078
Re: Nottingham
Das ist aber leider falsch. Entsprechende posts findest du hier ausreichend im Forum oder in der einschlägigen Literatur. Stelle dir bitte auch die Frage, warum Brauereien einen immensen Aufwand betreiben, um untergärige Biere kalt zu vergären.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 2. November 2025, 19:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Nottingham
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2078
Re: Nottingham
Tue Dir bitte den Gefallen, nicht den empfohlenen Temperaturbereich des Herstellers zu nutzen. Die 34/70 sollte bei 10 °C vergären, bei 18 °C wird das übelst.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 2. November 2025, 18:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009715
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin,
bei mir steht auch ein Dubbel auf dem Plan :Wink
VG, Markus
Ich musste meinen Plan verschieben. Der Starter aus dem Bodensatz des Westvlereren 6 hat sich ein wenig geziert. Dafür springt er nun fast aus dem Kolben. Ich ziehe den noch auf ein Gesamtvolumen von 5 Litern. Dann geht es los ...
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 21:02
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: BJCP-Tasting
Schon klar bei solch einem Wettbewerb. Hier geht es aber bei den Referenzbieren um History:
Affligem Dubbel, Chimay Première, Corsendonk Pater, Grimbergen Double, La Trappe Dubbel, St. Bernardus Pater 6, Trappistes Rochefort 6, Westmalle Dubbel, etc.
VG, Markus
Affligem Dubbel, Chimay Première, Corsendonk Pater, Grimbergen Double, La Trappe Dubbel, St. Bernardus Pater 6, Trappistes Rochefort 6, Westmalle Dubbel, etc.
VG, Markus
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 18:47
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: BJCP-Tasting
Korrekt. Genau dort gibt es die Abweichungen bzw. Unsicherheiten. Es gibt kommerzielle Dubbel mit 35+IBU, 80+EBC oder 8+vol% Alkohol. Laut BJCP nicht stiltypisch.
VG Markus
VG Markus
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 18:15
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: BJCP-Tasting
Vollkommen korrekt. Aber dann sollte der Styleguide auch beschreiben, wie der Bierstiel in der realen Welt vermarktet wird. Ansonsten bleiben beim Nachbrauen für Wettbewerbe die Fragezeichen, wie sie hier aufgeworfen wurden.
Egal, ich braue jetzt ein Dubbel, wie ich es kenne und schätze, egal ob ich ...
Egal, ich braue jetzt ein Dubbel, wie ich es kenne und schätze, egal ob ich ...
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 17:45
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: BJCP-Tasting
Moin,
meine praktischen Erfahrungen mit BJCP-Tastings sind folgende:
Das Bier wird anhand der Stilkriterien verkostet und die Erfüllung dieser formal bepunktet. Anschließend gibt es einen Verkostungsbogen mit der erreichten Punktzahl. Die höchste Punktzahl gewinnt. Es werden weiterhin auch ...
meine praktischen Erfahrungen mit BJCP-Tastings sind folgende:
Das Bier wird anhand der Stilkriterien verkostet und die Erfüllung dieser formal bepunktet. Anschließend gibt es einen Verkostungsbogen mit der erreichten Punktzahl. Die höchste Punktzahl gewinnt. Es werden weiterhin auch ...
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 17:23
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
BJCP-Tasting
Moin,
ich würde hier gerne den Faden weiterführen und werde einige Beiträge aus dem Faden "Gastregion HBCon 2026" hierher verschieben.
VG, Markus
ich würde hier gerne den Faden weiterführen und werde einige Beiträge aus dem Faden "Gastregion HBCon 2026" hierher verschieben.
VG, Markus
- Donnerstag 30. Oktober 2025, 11:29
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: Gastregion HBCon 2026
Moin,
mir ist das inzwischen Wurst. Ich braue jetzt ein Dubbel, welches den Parametern der kommerziell erhältlichen Referenzen entspricht und welches ich selber später auch noch selber trinken möchte. Ob ich damit letztlich Chancen im Wettbewerb habe (Stichworte: Farbe, Bittere, Gärparameter) ist ...
mir ist das inzwischen Wurst. Ich braue jetzt ein Dubbel, welches den Parametern der kommerziell erhältlichen Referenzen entspricht und welches ich selber später auch noch selber trinken möchte. Ob ich damit letztlich Chancen im Wettbewerb habe (Stichworte: Farbe, Bittere, Gärparameter) ist ...
- Mittwoch 29. Oktober 2025, 22:46
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: BJCP-Tasting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 906
Re: Gastregion HBCon 2026
Moin,
darauf bin ich bei der Rezeptentwicklung auch schon gestoßen. Das gleiche gilt für die Bittere, die bei den Referenzbieren teilweise höher ist. Weiterhin passen Stammwürze, sEVG und Alkoholgehalt bei BJCP auch nicht. Wenn jetzt nach BJCP bewertet wird stellt sich die Frage, ob man ein ...
darauf bin ich bei der Rezeptentwicklung auch schon gestoßen. Das gleiche gilt für die Bittere, die bei den Referenzbieren teilweise höher ist. Weiterhin passen Stammwürze, sEVG und Alkoholgehalt bei BJCP auch nicht. Wenn jetzt nach BJCP bewertet wird stellt sich die Frage, ob man ein ...
- Dienstag 28. Oktober 2025, 09:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009715
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin,
bei mir steht auch ein Dubbel auf dem Plan
VG, Markus
bei mir steht auch ein Dubbel auf dem Plan
VG, Markus
- Sonntag 26. Oktober 2025, 17:14
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3417
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Jury-Wettbewerb ist ausgebucht. Die Vorfreude ist riesig. Tausend Dank für die Orga!!
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 26. Oktober 2025, 17:10
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3417
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Also: Rein in den Shop, bevor das Fass leer ist!
👉 www.heimbrauconvention.de/tickets/
Wir freuen uns wie überquellende Hochkräusen auf ein Wiedersehen mit euch am 13.–15. März 2026 in Romrod .
Auf euch, auf uns, auf die HBCon! 🍺
Der link ist kaputt.
VG, Markus
Der Link hier ...
- Sonntag 26. Oktober 2025, 15:26
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3417
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
HBCon26_Verkaufsstart2.png
Heute startet der Ticketverkauf zur HBCon 2026!
Es ist so weit, HBConnies! 😍
Die Hähne sind geöffnet und der Ticket- und Hotelshop auch. Die HBCon2026 geht damit offiziell an den Start.
Ab JETZT könnt ihr:
🎟️ Eure Eintrittstickets sichern
🏨 Hotelzimmer buchen
🏆 Euch ...
- Sonntag 26. Oktober 2025, 14:11
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3417
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
Per Kreditkarte hat funktioniert.
VG, Markus
- Sonntag 26. Oktober 2025, 14:07
- Forum: HBCon 2026
- Thema: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3417
Re: [HBCon 2026] Verkaufsstart Tickets +++ 26.10.2025 um 14 Uhr +++
PayPal funktioniert schon mal nicht.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 26. Oktober 2025, 09:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Roggenmalz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 418
Re: Roggenmalz
Moin,
ich habe ebenfalls Erfahrungen mit Roggenmalz gemacht und die "Rote Roggen Rakete" obergärig (US-05) gebraut. Meiner Frau hat es sehr gut geschmeckt, ich war eher etwas enttäuscht. Das Rezept kann ich gerne einmal raussuchen.
- 50 % Roggenmalzschüttung machten sich geschmacklich nicht ...
ich habe ebenfalls Erfahrungen mit Roggenmalz gemacht und die "Rote Roggen Rakete" obergärig (US-05) gebraut. Meiner Frau hat es sehr gut geschmeckt, ich war eher etwas enttäuscht. Das Rezept kann ich gerne einmal raussuchen.
- 50 % Roggenmalzschüttung machten sich geschmacklich nicht ...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 07:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plattenfilter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 730
Re: Plattenfilter
Moin,
bist Du sicher, dass 55l Ausstoß für einen Filter reichen? Ich meine gelesen zu haben, dass das gerade reicht um den Filter anzufeuchten, sozusagen das Totvolumen ist.
VG, Markus
bist Du sicher, dass 55l Ausstoß für einen Filter reichen? Ich meine gelesen zu haben, dass das gerade reicht um den Filter anzufeuchten, sozusagen das Totvolumen ist.
VG, Markus
- Mittwoch 8. Oktober 2025, 12:25
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Thema Zapfhahnfett - Was wird gefettet?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 771
Re: Thema Zapfhahnfett - Was wird gefettet?
Moin,
ich fette die markierten Stellen ganz leicht. VG, Markus
ich fette die markierten Stellen ganz leicht. VG, Markus
- Samstag 4. Oktober 2025, 18:08
- Forum: HBCon 2026
- Thema: Gastregion HBCon 2026
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2935
Re: Gastregion HBCon 2026
Schön war der Tag heute in West-Flandern. Sogar der Himmel war blau. Bisschen Sightseeing in Poperinge, ordentliche Portion Fritten und anschließend Bier in Westvleteren holen. signal-2025-10-04-12-14-27-138.jpg
signal-2025-10-04-12-14-27-138-1.jpg
signal-2025-10-04-12-17-19-372.jpg
20251004 ...
signal-2025-10-04-12-14-27-138-1.jpg
signal-2025-10-04-12-17-19-372.jpg
20251004 ...
- Freitag 3. Oktober 2025, 19:30
- Forum: HBCon 2026
- Thema: Gastregion HBCon 2026
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2935
Re: Gastregion HBCon 2026
Die Westmalle-Hefe kann man kaufen.
Ich mache morgen einen Tagesausflug nach Westvleteren
VG Markus
Ich mache morgen einen Tagesausflug nach Westvleteren
VG Markus
- Freitag 3. Oktober 2025, 17:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3532
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Eigentlich nicht. Hätte ich ein Refraktometer mit einer anderen Skalierung, ändere ich einfach im Korrekturprogramm in die Einheit, die ich mit dem Refraktometer messe. Oder ich rechne den Meßwert per Hand in die gewünschte Einheit um. Das Ergebnis bleibt immer das Gleiche.
VG, Markus
VG, Markus
- Freitag 3. Oktober 2025, 14:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3532
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Im Prinzip hast Du Recht. Die Skalen der Refraktometer zeigen aber je nach Typ, Brix, SG, °P oder Oe an. Mein Honig-Refraktometer z.B. % Wasser.
Wenn man schreibt:
"von 18,6°P auf 9,5°P wäre umgerechnet 77% sEVG"
Das wiederum finde ich nicht. Irreführend fände ich, wenn nicht gesagt wird, ob man ...
Wenn man schreibt:
"von 18,6°P auf 9,5°P wäre umgerechnet 77% sEVG"
Das wiederum finde ich nicht. Irreführend fände ich, wenn nicht gesagt wird, ob man ...
- Freitag 3. Oktober 2025, 12:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3532
Re: 34/70 Gärung schon durch? Oder stockt?
Ob das Refraktometer SG, °P oder Brix misst, ist für das Ergebnis so gut wie irrelevant.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 28. September 2025, 15:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eiweißbruch im Gärbottich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1111
Re: Eiweißbruch im Gärbottich
Und besorge Dir seriöse Literatur über das Brauen von Bier und arbeite die auch durch.
- Sonntag 28. September 2025, 11:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eiweißbruch im Gärbottich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1111
Re: Eiweißbruch im Gärbottich
Vielleicht ist es ja noch zu retten, wenn Du SCHNELL zusätzliche Hefe in den Gärbottich zusetzt.
VG, Markus
VG, Markus
- Sonntag 28. September 2025, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eiweißbruch im Gärbottich
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1111
Re: Eiweißbruch im Gärbottich
Moin,
das ist leider falsch. Die Hefe wird erst im Gärbottich zugesetzt. Kannst Du vermutlich wegschütten.
VG, Markus
das ist leider falsch. Die Hefe wird erst im Gärbottich zugesetzt. Kannst Du vermutlich wegschütten.
VG, Markus
- Freitag 26. September 2025, 13:47
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2025
- Antworten: 75
- Zugriffe: 7417
Re: Oktoberfestbiere 2025
[...] Und mit dem Oktoberfest gibt es sicherlich auch eine Regel....
Diese Regel existiert und zwar in den "Betriebsvorschriften Oktoberfest", einer - bemerkenswerterweise - nicht etwa öffentlich-rechtlichen, sondern privatrechtlichen Regelung zwischen der Stadt München und den Festwirten [1 ...