[/quote]
Wenn ich brauwolf in einem anderen Thread richtig verstanden habe, ist das Rohr nur der Überlauf und die Pumpleistung soll so eingestellt werden, dass dieser gerade so nicht in Aktion tritt - sonst wird das Wasser ja zielsicher an der Schüttung vorbei geleitet, oder?
[/quote]
im Prinzip ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Dienstag 18. Dezember 2018, 17:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern im Mundschenk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2070
- Dienstag 18. Dezember 2018, 16:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern im Mundschenk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2070
Re: Läutern im Mundschenk
Moin Tobias,
da die Anlage neu ist kaufe ich bisher noch geschrotetes Malz ...
ich Bilde mir ein dass es mit "Weizen" langsamer ist ...
ich habe ein Hauptguss von 25L + 12 L Nachguss ... ich habe den große 50L Mundschenk, da er fast das gleiche kostet wie der kleine und große Prozesse ...
da die Anlage neu ist kaufe ich bisher noch geschrotetes Malz ...
ich Bilde mir ein dass es mit "Weizen" langsamer ist ...
ich habe ein Hauptguss von 25L + 12 L Nachguss ... ich habe den große 50L Mundschenk, da er fast das gleiche kostet wie der kleine und große Prozesse ...
- Sonntag 25. November 2018, 16:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: viel Zeit für das Läutern ... ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1847
viel Zeit für das Läutern ... ?
Liebe Gemeinde ..
ich bin ganz neu was Bier-Brauen angeht
wir haben uns zum Hochzeitstag zusammen einen Mundschenk gekauft und die ersten Versuche gestartet ...
was uns irritiert und worüber wie weder in einem Buch noch im Video oder Forum eine (brauchbare) Auskunft gefunden haben ist die Zeit ...
ich bin ganz neu was Bier-Brauen angeht
wir haben uns zum Hochzeitstag zusammen einen Mundschenk gekauft und die ersten Versuche gestartet ...
was uns irritiert und worüber wie weder in einem Buch noch im Video oder Forum eine (brauchbare) Auskunft gefunden haben ist die Zeit ...
- Sonntag 25. November 2018, 13:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschwänzvorrichtung für Nicht-Bastler
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3995
Re: Anschwänzvorrichtung für Nicht-Bastler
eine Frage von eine Anfängern (erst 2 Brautage)
es wird hier (und sonst in den Büchern auch) immer davon geredet, dass der Nachnuss langsam und vein Veerteil zugegeben werden soll ... ok soweit ...
aber bei mir "sickert" da Wasser sooooo langsam ab, dass sich ohnehin eine "Pfütze" bildet. für 2 ...
es wird hier (und sonst in den Büchern auch) immer davon geredet, dass der Nachnuss langsam und vein Veerteil zugegeben werden soll ... ok soweit ...
aber bei mir "sickert" da Wasser sooooo langsam ab, dass sich ohnehin eine "Pfütze" bildet. für 2 ...
- Sonntag 25. November 2018, 13:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Maischen mit Umwälzpumpe statt....
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1050
Re: Maischen mit Umwälzpumpe statt....
in Sachen Bier bin ich (noch) Anfänger ...
aber sicher ist eine Pumpe deutlich einfacher zu realisieren als ein Mischwerk .. schon alleine wegen der Regelung und /oder Getriebe
nur halte ich eine Membranpumpe für nicht wirklich geeignet weil sehr empfindlich gegen Verunreinigungen.
der Vorteil ...
aber sicher ist eine Pumpe deutlich einfacher zu realisieren als ein Mischwerk .. schon alleine wegen der Regelung und /oder Getriebe
nur halte ich eine Membranpumpe für nicht wirklich geeignet weil sehr empfindlich gegen Verunreinigungen.
der Vorteil ...
- Samstag 24. November 2018, 17:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern im Mundschenk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2070
Läutern im Mundschenk
Liebe Gemeinde,
mit den ersten 2 Versuchen mit dem Mundschenk habe ich mich sehr über die Zeiten für das Läutern gewundert.
es dauert über eine Stunde bis alles durch das Sieb gelaufen ist.
dazu kommt dann noch ca. 1/2 Stunde für den Nachguss aber auch nur dann wenn ich alles gut auflockere ...
mit den ersten 2 Versuchen mit dem Mundschenk habe ich mich sehr über die Zeiten für das Läutern gewundert.
es dauert über eine Stunde bis alles durch das Sieb gelaufen ist.
dazu kommt dann noch ca. 1/2 Stunde für den Nachguss aber auch nur dann wenn ich alles gut auflockere ...
- Donnerstag 8. November 2018, 21:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Karstein Mundschek - Programmierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 896
Karstein Mundschek - Programmierung
Liebe Gemeinde,
Moin Moin,
grüß Gott,
Servus
und Hallo ...
ich bin seid gestern stolzer Besitzer eines Mundschenk von Karlstein und versuche erstmal die Programmierung zu verstehen und auszuprobieren ...
an sich sollt es einfach sein aber die "Anleitung" ist sehr Papier-schonend dünn gehalten und ...
Moin Moin,
grüß Gott,
Servus
und Hallo ...
ich bin seid gestern stolzer Besitzer eines Mundschenk von Karlstein und versuche erstmal die Programmierung zu verstehen und auszuprobieren ...
an sich sollt es einfach sein aber die "Anleitung" ist sehr Papier-schonend dünn gehalten und ...