Die Suche ergab 129 Treffer
- Dienstag 26. Januar 2021, 16:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 29
- Zugriffe: 862
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Kühlen!!! Wurde der Druck bei Raumtemperatur gemessen? Lagerung in Kästen? Wenn ja, Decke auf den Kasten, alle Türen auf und VORSICHTIG nach draußen tragen. Mehrere Stunden stehen lassen, dann vorsichtig mit Schutz entlüften. Wenn Lagerung im Kühlschrank, diesen auf 1,00 Grad Celsius herunterregeln ...
- Freitag 22. Januar 2021, 14:04
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Entscheidungshilfe Brauanlage All-in-one 30l (Budget)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1149
Re: Entscheidungshilfe Brauanlage All-in-one 30l (Budget)
Hallo in die Runde, ein angefixter Kollege hat sich den Hopfengott gekauft und braut seit ca. 9 Monaten erfolgreich Bier damit. Soweit ich gelesen habe, ist der Hersteller identisch mit den bekannten und oben genannten Derivaten. Grainfather ausgenommen, dass ist schon eine andere Qualität. Ob er nu...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 18:39
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erster Sud mit dem Brewcrafter 25
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5130
Re: Erster Sud mit dem Brewcrafter 25
Moment, hier wollte ich ja weitermachen :Grübel Also, eine Box, um die sensible Elektronik zu schützen, ist inzwischen verbaut und am Boden fest verschraubt. D926EAA2-374D-4B84-80BA-1B97D46BA3D6.jpeg Das Bedienpanel sieht wie folgt aus: 808D8A54-EE93-4EB0-9228-7672EE674033.jpeg Oben rechts wird eing...
- Sonntag 8. November 2020, 20:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrung Polsinelli Gärfass
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13211
Re: Erfahrung Polsinelli Gärfass
Ausser dem Geräusch kein Problem.
Man muss nur aufpassen, dass das Gärröhrchen erst später eingesetzt wird, da sonst beim Anheben Luft eingesogen wird. Sitzt das Röhr mit Wasser schon drauf, zieht es einen das Wasser in den Bottich.
Man muss nur aufpassen, dass das Gärröhrchen erst später eingesetzt wird, da sonst beim Anheben Luft eingesogen wird. Sitzt das Röhr mit Wasser schon drauf, zieht es einen das Wasser in den Bottich.

- Mittwoch 23. September 2020, 06:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1730
Re: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
Moin.
Die Stufe ist immer da, weil dort hinten der Kühlkompressor verbaut ist. :)
Man muss somit nach einem Kühlschrank Ausschau halten, der kein Eisfach hat und dann für eine ebene, stabile Grundlage sorgen.
Die Stufe ist immer da, weil dort hinten der Kühlkompressor verbaut ist. :)
Man muss somit nach einem Kühlschrank Ausschau halten, der kein Eisfach hat und dann für eine ebene, stabile Grundlage sorgen.
- Freitag 4. September 2020, 07:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie stopft Ihr?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1597
Re: Wie stopft Ihr?
Ich halte es genau wie Achim, ich beschwere den Hopspider noch, damit er schön unten bleibt und umspült wird.
Bisher mache ich gute Erfahrungen, denke aber auch, dass ein direktes hineinwerfen mehr Ausbeute bringt.
Bisher mache ich gute Erfahrungen, denke aber auch, dass ein direktes hineinwerfen mehr Ausbeute bringt.
- Sonntag 23. August 2020, 08:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sudhaus Gerätschaften aufrüsten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1945
Re: Sudhaus Gerätschaften aufrüsten
Bei mir sieht das manchmal genau so aus.
Einfach mal mit dem Rührlöffel rein, das sorgt für Durchmischung. Nur aufpassen, dass er sich nicht verkantet.

Einfach mal mit dem Rührlöffel rein, das sorgt für Durchmischung. Nur aufpassen, dass er sich nicht verkantet.
- Samstag 15. August 2020, 13:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Läuterhexe oder Anderes für mein Speidel-Fass 20l
- Antworten: 5
- Zugriffe: 513
Re: Läuterhexe oder Anderes für mein Speidel-Fass 20l
- Samstag 15. August 2020, 12:56
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Problem beim Läutern mit Speidel-Fass
- Antworten: 9
- Zugriffe: 790
Re: Problem beim Läutern mit Speidel-Fass
- Samstag 15. August 2020, 08:38
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Problem beim Läutern mit Speidel-Fass
- Antworten: 9
- Zugriffe: 790
Re: Problem beim Läutern mit Speidel-Fass
Ich bin auch mit einem Speidel Fass als Läuter/Gärfass Kombination gestartet. Allerdings hatte ich eine selbst gebaute Läuterspirale aus einem Panzerschlauch im Fass für die Läuterung.
;)
;)
- Donnerstag 6. August 2020, 15:37
- Forum: Rezepte
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 157
- Zugriffe: 37550
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Ok, das sollte passen 
- Donnerstag 6. August 2020, 10:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 157
- Zugriffe: 37550
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Das freut mich, aber bitte bedenken:
Verkürzte Flaschengärung interessiert die Hefe nicht wirklich.
Die macht weiter ;)
Vorsicht also bei möglichen Flaschenbomben :)
Verkürzte Flaschengärung interessiert die Hefe nicht wirklich.
Die macht weiter ;)
Vorsicht also bei möglichen Flaschenbomben :)
- Mittwoch 15. Juli 2020, 22:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Guude! ... aus Koblenz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 485
Re: Guude! ... aus Koblenz
Ich oute mich mal als Kowelenzer im Exil.
Grüße aus Bonn und viel Erfolg.
Henning
Grüße aus Bonn und viel Erfolg.
Henning
- Sonntag 12. Juli 2020, 08:09
- Forum: Rezepte
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 157
- Zugriffe: 37550
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Hallo Phillip,
es waren 80gr Hopfen auf 25 Liter Jungbier.
Ich mache in der Regel immer so 3gr/l

es waren 80gr Hopfen auf 25 Liter Jungbier.
Ich mache in der Regel immer so 3gr/l
- Freitag 10. Juli 2020, 06:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Störtebeker Atlantik Ale
- Antworten: 157
- Zugriffe: 37550
Re: Störtebeker Atlantik Ale
Hallo in die Runde, ich habe es schon ein paar mal nachgebraut, gerade ist wieder ein Sud in der Flaschenreifung. Kalthopfung nach der Hauptgärung geht sehr gut, man erhält ein sehr charakterstarkes Bier. Ich mag es sehr gern so, dem einen oder anderen ist es zu stark gehopft. Da ich mit der Gozdawa...
- Dienstag 30. Juni 2020, 14:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Infektionsrisiko durch Krausen im Gärspund?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 705
- Montag 29. Juni 2020, 23:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Infektionsrisiko durch Krausen im Gärspund?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 705
Re: Infektionsrisiko durch Krausen im Gärspund?
Da Du einen Überdruck im Fass hast, würde ich die Finger davon lassen. Ggf die Flasche auswaschen und neu füllen, damit da nicht anderweitig was gammelt...
- Samstag 30. Mai 2020, 16:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Überwachung des Brauvorganges mittels Babyphone
- Antworten: 2
- Zugriffe: 621
Re: Überwachung des Brauvorganges mittels Babyphone
Das kann auch eine einfache Webcam...
Re: Restebier
Danke trotzdem für Deine Antwort! 

Re: Restebier
N’Abend Christopher,
ist alles schon gebraut, siehe Signatur.
Es sollten und wurden dann nach SNPA Rezept nur 13 Grad Plato. Sudhausausbeute liegt bei meinem Equipment meist bei 68%.
ist alles schon gebraut, siehe Signatur.
Es sollten und wurden dann nach SNPA Rezept nur 13 Grad Plato. Sudhausausbeute liegt bei meinem Equipment meist bei 68%.
- Samstag 23. Mai 2020, 10:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2863
- Samstag 23. Mai 2020, 08:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2863
Re: Gärung mit US-05
Du gibst Dir die Antwort selbst. :Wink Ich würde morgen noch einmal messen. Und ich hoffe doch, die Lagertemperatur ist 24°C und nicht 34°C. Wobei auch 24°C zu warm ist. Jetzt gegen Ende sollte es nicht so schlimm sein, aber ich sehe immer zu, dass ich mich an der unteren Temperaturempfehlung tummel...
- Sonntag 17. Mai 2020, 22:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank als Gärschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1670
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Ich hatte auch drei 
Aber meinem 3. InkBird habe ich die lange Sonde gemopst, sie an den 310T-B gelötet und ihn dann mit der kurzen Sonde an einen Braukollegen weitervererbt, wo er jetzt den Kühlschrank regelt.
Aber meinem 3. InkBird habe ich die lange Sonde gemopst, sie an den 310T-B gelötet und ihn dann mit der kurzen Sonde an einen Braukollegen weitervererbt, wo er jetzt den Kühlschrank regelt.
- Sonntag 17. Mai 2020, 16:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank als Gärschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1670
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Also meinen Kühli von Exquisit habe ich noch nicht bis aufs letzte getestet, aber wenn meinen 30 Liter Gärtopf da reinstelle und das Thermostat auf „0“ stelle, dann geht der gnadenlos runter. Und dabei kann man es dann noch etwas weiter drehen... Ich wollte es dann nicht ausreizen und hab bei 0,5 Gr...
- Samstag 16. Mai 2020, 22:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank als Gärschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1670
Re: Kühlschrank als Gärschrank
Mit Kühlschrank auf Maximum wär ich vorsichtig. Warum? Stellt Euch vor, der Inkbird hat einen technischen Defekt und die Steckdose fürs Kühlen ist ständig an. Dann gibts Eisbock, wenn ihr Glück habt und eine riesen Sauerei, wenn ihr Pech habt. 😉 Ich habe mir eine Markierung in den Regler vom Kühlsch...
- Donnerstag 14. Mai 2020, 22:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1730
Re: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
So ja auch was aushalten 
CO2 führe ich mit einem dünnen blow off Schlauch in eine Flasche nach außen. So muss ich den Kühlschrank nicht öffnen, um zu erfahren, wie und ob es noch gärt.
CO2 führe ich mit einem dünnen blow off Schlauch in eine Flasche nach außen. So muss ich den Kühlschrank nicht öffnen, um zu erfahren, wie und ob es noch gärt.
- Donnerstag 14. Mai 2020, 20:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1730
Re: Kühlschrank Polsinelli 35 L mit Griff
Wenn man ihn schräg stellt, sollte es doch passen, oder?
- Mittwoch 6. Mai 2020, 22:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Farbe der Bierflaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1250
Re: Farbe der Bierflaschen
Aber...
Im Kühlschrank ist doch auch Licht...
Im Kühlschrank ist doch auch Licht...
- Dienstag 5. Mai 2020, 19:28
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Re: Ein Restesud in Bonn
So, nach einer kurzen Zwickelprobe vor einer Woche jetzt ein richtiger Test nach 14 Tagen Flaschenreifung. 98171AA4-44A5-41A7-90D0-BC045A0DEC97.jpeg Sehr fein und ordentlich kräftig hopfig, genau wie ich es gerne mag. Durch die S04 auch mit einer schönen, fruchtigen Nase. Der Schaum kommt gut, brauc...
- Donnerstag 30. April 2020, 22:44
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 33ster Sud, aber erst die 2. Doku ->Back to the roots
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1649
Re: 33ster Sud, aber erst die 2. Doku ->Back to the roots
Ein klasse Bier, ich bin gespannt, wie es wird! 
- Montag 27. April 2020, 23:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13236
- Zugriffe: 1700841
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe auch so ein Teil im Einsatz.
Der Vorbesitzer hat es anfertigen lassen.
Ich finde es genial.
Bilder sind von ihm, als es noch sein Gärfass war.
Der Vorbesitzer hat es anfertigen lassen.

Ich finde es genial.
Bilder sind von ihm, als es noch sein Gärfass war.

- Donnerstag 23. April 2020, 16:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13236
- Zugriffe: 1700841
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Servus Christopher, hier hab ich schon mal was dazu geschrieben. Sind auch zwei Bilder von umgebauten 310er dabei https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=344940#p344940 Viel Erfolg Gruß Erwin Ich habe es auch gemacht, klappt 1A. Entweder in der Position in einem angebohrten Korken... E79CD90E-...
- Donnerstag 23. April 2020, 14:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Temperaturregeler für 3,5KW Induktionsplatte?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1157
Re: Temperaturregeler für 3,5KW Induktionsplatte?
Nein, er liefert die 3500W. :)
Ich vermute einmal, dass nur das Schaltrelais nicht so viel kann...
Und mein ITC schafft nur bis 2000W, meine ich
Ich vermute einmal, dass nur das Schaltrelais nicht so viel kann...
Und mein ITC schafft nur bis 2000W, meine ich
- Donnerstag 23. April 2020, 14:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Temperaturregeler für 3,5KW Induktionsplatte?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1157
Re: Temperaturregeler für 3,5KW Induktionsplatte?
Hallo Felix, auf die schnelle wirft mir Tante Google das hier aus: " Nicht mehr wie max. 10 Ampere schalten. P = U*I Leistung in Watt = Spannung in Volt * Strom in Ampere Sind also bei 230V und 10 Ampere: 230 * 10 = 2300W entspricht 2.3 KW Schaltleistung" Wird also schwierig, die volle Last zu schal...
- Mittwoch 22. April 2020, 11:49
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Re: Ein Restesud in Bonn
Danke Erwin, die Beleuchtung des Gegenlichtabfüllers ist variabel einstellbar, kann sogar aufgehängt werden! :Bigsmile Die LED Taschenlampe des Handys geht natürlich auch, allerdings ist dies hinderlich, wenn man Fotos machen machen möchte :Wink Etiketten habe ich dann auch noch geklebt. 86547CEF-7D...
- Dienstag 21. April 2020, 11:39
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Re: Ein Restesud in Bonn
So. :Greets Nach einem "cold crash" auf 2°Celsius wurde heute Morgen mit einem professionellen Gegenlichtabfüller abgefüllt und die Zuckerspeise zugeführt. 19C47D89-F2D1-4947-99D5-70D048D5FC67.jpeg Der Stopfhopfen hat seine Position dank des eingelegten Gewichts nicht verändert. 6287A104-78D8-46B1-B...
- Samstag 18. April 2020, 22:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4592
Re: Projekt 2020: DIY
Sehr cool, was gedenkst Du mit der Hefe zu machen? 
- Mittwoch 15. April 2020, 14:27
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Re: Ein Restesud in Bonn
Bei mir sonst auch, aber ich habe diesmal darauf verzichtet, den Trubkegel mitzufiltern und händisch auszuquetschen. 
Habe ich sonst immer gemacht, aber ich wollte einmal sehen, wie klar das Bier ohne wird...

Habe ich sonst immer gemacht, aber ich wollte einmal sehen, wie klar das Bier ohne wird...

- Mittwoch 15. April 2020, 13:27
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Re: Ein Restesud in Bonn
So, nach einer Woche mal geschnuppert und den Deckel zum stopfen geöffnet. Riecht schon prima! :thumbup Jetzt wird gestopft mit 50gr Mandarina Bavaria und 30gr Citra. 931D5383-5442-4823-8A95-27277248A40D.jpeg Platsch! Und weg ist der Torpedo! 281FA7B1-22BE-45A4-BED1-55AAC0C9CC64.jpeg Abgetaucht, dan...
- Dienstag 14. April 2020, 18:11
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Endlich geht's los - mein 1. Brautag
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5127
Re: Endlich geht's los - mein 1. Brautag
Super Equipment, Daumen hoch!
Kann nur gut werden, wenn nicht zu warm in der guten Stube. ;)
Kann nur gut werden, wenn nicht zu warm in der guten Stube. ;)
- Samstag 11. April 2020, 18:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Safale S-04 stoppt bei 6 Plato
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1950
Re: Safale S-04 stoppt bei 6 Plato
Hi, die S04 ist bekannt für einen stürmischen Verlauf. Auch scheinst Du mir mit 20/21 Grad Celsius am oberen Bereich des Optimums zu surfen. Bedenke nur: Im Gärfass ist es locker 2-3 Grad Celsius wärmer. Da feiert die S04 ordentlich Party mit Pogo. Das Resultat dürfte hart an der Grenze liegen, mit ...
- Samstag 11. April 2020, 15:14
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Restesud in Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1905
Ein Restesud in Bonn
Hallo und frohe Ostern in die Runde :Greets Hier kommen ein paar Eindrücke meines Brautages (war bereits Mittwoch): F1AB628A-8277-428A-AC66-A9B3C40C58CA.jpeg Geschrotet wurde einen Tag vorher. Ist entspannender. 🙂 E2132DED-6C90-42F3-9FBD-8CA3B46CBE42.jpeg Einmal der Aufbau zum Maischen, der gleiche ...
- Freitag 10. April 2020, 22:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Minibrew (Thermomix?)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4586
Re: Minibrew (Thermomix?)
Besteht denn die Möglichkeit, die Brewpacks selbst wieder zu befüllen?
- Donnerstag 9. April 2020, 17:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept für meine Zutaten gesucht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1063
Re: Rezept für meine Zutaten gesucht
Letztlich wird es in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen dazu kommen, dass ein Restesud ansteht.
Oft sind diese Biere überraschend gut. Freu Dich drauf!

Oft sind diese Biere überraschend gut. Freu Dich drauf!
Re: Restebier
Mal schauen, wie sich der Hopfen morgen Präsentiert.
Gemäß SNPA ist schon einmal gut, ich entscheide spontan ob Whirlpool oder Hopfenstopfen.
Gemäß SNPA ist schon einmal gut, ich entscheide spontan ob Whirlpool oder Hopfenstopfen.
Re: Restebier
Hallo Kurt,
dank für die Rückmeldung.
Passt soweit, Kombirast war auch vorgesehen.
Aber Frage: Wo liegt der Vorteil Deines Vorschlags?
Wird nicht durch die Stopfung mehr Aroma ausgelöst.
dank für die Rückmeldung.
Passt soweit, Kombirast war auch vorgesehen.
Aber Frage: Wo liegt der Vorteil Deines Vorschlags?
Wird nicht durch die Stopfung mehr Aroma ausgelöst.
Restebier
Hallo in die Runde, bei der Inventur meiner Hopfebestände stellte ich fest, dass einige Sorten bald verbraucht werden sollten... Als da wären: Hallertauer Magnum 45,6gr 12,4% Alpha Fuggles 31,3gr 3,2% Alpha East Kent Golding 27gr 3,3% Alpha (Mandarina Bavaria) 50,8gr 7,9 Alpha An Malzen dachte ich a...
- Sonntag 5. April 2020, 08:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
- Antworten: 96
- Zugriffe: 28448
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
@Tim
Speidelfass und Bierheber geht!
Der Clip (von Hopfen und Meer
) hält.
Speidelfass und Bierheber geht!
Der Clip (von Hopfen und Meer
- Montag 30. März 2020, 15:27
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6895
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Soweit ich weiß, gibt es aktuell zwei verschiedene Kartuschen. Man versucht, die zum wieder befüllen aus dem Umlauf zu nehmen.
Google mal in diese Richtung. Man kann die verschiedenen Flaschen gut am Kopf erkennen
Guck mal hier...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=23304
Google mal in diese Richtung. Man kann die verschiedenen Flaschen gut am Kopf erkennen
Guck mal hier...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=23304
- Donnerstag 5. März 2020, 05:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 32er Thermoport Treberhöhe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 583
Re: 32er Thermoport Treberhöhe
Moin Martin,
das sollte passen.
Ich habe vergleichbare Schüttungen in meinem 34L Amihopfen Topf. Und durch die Isolierung sollte der Innendurchmesser Deines Thermoport eher geringer, die Treberhöhe somit höher sein.

das sollte passen.
Ich habe vergleichbare Schüttungen in meinem 34L Amihopfen Topf. Und durch die Isolierung sollte der Innendurchmesser Deines Thermoport eher geringer, die Treberhöhe somit höher sein.
