Die Suche ergab 193 Treffer
- Sonntag 7. März 2021, 21:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 466
Re: Druckminderer defekt?
Der Maximaldruck ist ja erstmal über das Sicherheitsventil vorgegeben, mehr als der Öffnungsdruck am Sicherheitsventil (besser gesagt etwas darunter ist der maximal nutzbare Druck) geht nicht, bist du am Druck vom Sicherheitsventil dran oder drüber bläst du das CO2 aus der Flasche einfach ab. Den Dr...
- Samstag 6. März 2021, 21:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 466
Re: Druckminderer defekt?
Hi Waldi2_ger, Lass das lieber mit dem rumspielen am Monometer, solche Sachen gehen ganz schnell in die Hose. Warum brauchst du denn 3 bar, das ist doch viel zu hoch zum Zapfen... Schau mal bei Candirect da findest du bestimmt was oder beim Zapfsnlsgedoktor. Hoffe ich habe keine illegale Werbung gem...
- Samstag 6. März 2021, 21:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2802
Re: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
Hi Raoul, so viel kannst du doch grundsätzlich nicht falsch gemacht haben, sonst wärst du nicht schon so weit. Am Anfang weis man nun mal nicht alles und lernt bei jedem Sud dazu, auch erfahrene Brauer lernen nie aus. Wichtig ist doch am Schluss nur, dass man die selben Fehler nicht immer wieder mac...
- Mittwoch 3. März 2021, 10:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3935
Re: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
Bei mir tat sich die Hefe auch schwer, ich habe bei 15 Grad angestellt und nach 30 Stunden kam die dann endlich an. Als die Gärung dann gestartet hat, ist die Hefe gut durchmarschiert. Beim Abfüllen habe ich das Jungbier mal „probiert“ und auch bei mir war dieser leichte Pflaster Geruch da, hat sich...
- Mittwoch 3. März 2021, 10:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2802
Re: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde, lass einfach mal stehen und schau in 1-2 Wochen mal mit der Spindel nach dem Stand der Dinge... Und bis dahin die Finger weg vom Gärbottich, sonst entsteht hier mehr Schaden als Nutzen. Zum Thema Pitch Rate nochmal: Klar kann man 1 Päckchen auf 21l (ca.) bei 16 ...
- Mittwoch 3. März 2021, 07:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2802
Re: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
Ich würde dir auch empfehlen in Zukunft mit StarSan oder Isopropanol oder ähnlichem Zeig zu desinfizieren. Heißes Wasser nach guter Reinigung geht auch, aber halt nur bei entsprechenden Utensilien wie Gäreimer oder Maischpaddel. Empfindliche Sachen wie Hefepackungen sollten besser nicht mit heißem W...
- Mittwoch 3. März 2021, 07:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2802
Re: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
Beim Desinfizieren muss ich mich meinem Vorredner anschließen, ich habe meine Hefepäckchen noch nie mit kochendem Wasser desinfiziert, aber damit könntest du schon einige Zellen getötet haben und die Pitch Rate ist dadurch noch geringer geworden als sie mit einem 11g Beutel auf ca. 20l eh schon war....
- Dienstag 2. März 2021, 23:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 2802
Re: Kein Blubbern im Gärröhrchen nach über 60 Stunden nach Hefegabe?
Hallo VollrauschVeit, zu erst einmal Willkommen im Forum... Wenn deine Angaben stimmen und seit 60 Stunden nichts geht wird es langsam doof, jedoch ist ein nicht blubberndes Gärröhrchen noch kein Zeichen von ausbleibender Gärung. Es kann auch irgendwo am Gärbottich ne undichte Stelle geben durch die...
- Montag 22. Februar 2021, 21:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grainfather Nachguss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 588
Re: Grainfather Nachguss
Hi Maninthehighcastle, mir ist auch aufgefallen, dass die Angaben von HG und NG im Brewfather zur GFC App abweicht. Aber am Ende hat es bei mir eigentlich gepasst, anfänglich musste ich etwas experimentieren weil das GF Standardprofil irgendwie nicht zu meinem GF passen wollte. Jetzt gehts aber und ...
- Freitag 19. Februar 2021, 14:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzpumpe GF Cooling Pump Set
- Antworten: 0
- Zugriffe: 306
Ersatzpumpe GF Cooling Pump Set
Mahlzeit liebe Braufreunde, ich benutze den GF Conical mit Kühlpumpenset und Lindr AS40, leider habe ich an der Pumpe einen Anschluss für den Schlauch abgebrochen. Ich möchte aber ungern nen komplettes Set für 55€ kaufen, hat jemand von euch schon mal ne Pumpe alleine gekauft. Ich konnte kein Ersatz...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 11:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2574
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Gut zu wissen, ich werde mich dieser Praxis auch annehmen. Dann kann man die Haltbarkeit doch wesentlich verlängern...
- Montag 19. Oktober 2020, 20:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2574
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Machst du dann nen Starter wenn du die Hefe verwenden möchtest oder nur rehydrieren und ab dafür?
Ich kann mir das irgendwie nur sehr schwer vorstellen...Einfrieren und danach loslegen? Geschmacklich gleich wie nicht eingefroren? Hast du das mal getestet...?
Ich kann mir das irgendwie nur sehr schwer vorstellen...Einfrieren und danach loslegen? Geschmacklich gleich wie nicht eingefroren? Hast du das mal getestet...?
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 08:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2574
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Ok. Ich habe die bisher auch immer gekühlt aber nicht tiefer als +2 Grad Celsius, ich hatte da immer Angst die Hefe zu töten.
Hm
Hm

- Mittwoch 14. Oktober 2020, 06:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Haltbarkeit Trockenhefe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2574
Re: Haltbarkeit Trockenhefe
Du füllst die Trockenhefe in Gläser und gefrierst sie dann ein? Ich dachte immer die Hefe geht krachen wenn die eingefroren wird...? Ich habe tatsächlich auch schon über 500g Packungen nachgedacht und es aus einigen oben erwähnten Gründen sein gelassen... Interessantes Thema, ich werde das gespannt ...
- Sonntag 4. Oktober 2020, 11:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 719
Re: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
Die Gärung läuft kalt, ich bin konstant bei 10 Grad Celsius. So wie du das hier beschreibst, habe ich auch etwas die Vermutung gehabt... Ich bin mir da einfach nicht sicher ob sich das Risiko lohnt... Ich meine zwei Päckchen S-189 kosten ja auch nicht die Welt. Aber ein Versuch als Split Batch im Ve...
- Samstag 3. Oktober 2020, 23:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 719
Re: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
Ok, also du denkst ich kann die Hefe für ein Helles ohne Bedenken verwenden?
Wenn der Sud nix wird wäre halb so wild aber wenn er geschmacklich komische Aromen bildet wäre es blöd...
Wenn der Sud nix wird wäre halb so wild aber wenn er geschmacklich komische Aromen bildet wäre es blöd...
- Samstag 3. Oktober 2020, 22:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 719
Re: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
Ich meine das wie du over all, die Kombi macht mich nachdenklich...
- Samstag 3. Oktober 2020, 22:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 719
Re: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
Nee direkt aus dem Glas rein in den Conical...
Ich habe da auch bedenken ob der Honig die Hefe negativ beeinflusst...
Ich habe da auch bedenken ob der Honig die Hefe negativ beeinflusst...
- Samstag 3. Oktober 2020, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 719
Hefe ernten trotz Honig in der Gärung?
Hallo zusammen, ich habe gerade ein UG Bier in der Gärung in der ich auch Honig mit verwendet habe, als Hefe verwende ich die S-189. Ich werde nicht stopfen oder Ähnliches... Kann ich die Hefe ernten und für ein Helles nochmal verwenden oder werde ich da Probleme wegen dem Honig bekommen? Beeinfluss...
- Samstag 26. September 2020, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5257
- Zugriffe: 1100534
Re: Was trinkt ihr gerade?
6E91F6FE-8923-4714-A599-1D2F92A8AB62.jpeg Schneider Weisse TAPX Cuvéé Barrique Total unerwartet für ein Bier, keine Kohlensäure (im Holzfass gelagert lässt nichts anderes erhoffen), Barrique kommt schön durch, aber die Säure ist sehr übel und gewöhnungsbedürftig. War eine Erfahrung wert, ich bin ni...
- Dienstag 8. September 2020, 16:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Re: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Ok, ich hatte das mit den 30 Grad aus deinem alten Beitrag gesehen und habe deshalb angenommen du pumpst in den GF im Kreis bis du alles auf 30 Grad gekühlt hast und dann der Umbau auf den Zusatzkühler... Ich habe auch schon überlegt die Kühlschlange in den Eisbottich zustellen und die Würze durch d...
- Montag 7. September 2020, 20:14
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Re: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Oh ja das ist genial, baue ich mir auch... Ich habe auch noch ne Kühlschlange über und Eimer habe ich auch genug. Wenn ich dich richtig verstehe kühlst du auf 80 Grad drehst deinen Whirlpool an wartest bis sich alles beruhigt hat und dann fährst du mit dem GF Gegenstromkühler solange im Kreis in den...
- Montag 7. September 2020, 12:53
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Re: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Das mit den 80 Grad habe ich eigentlich als selbstverständlich angesehen, ich Pumpe natürlich zurück bis ich auf 79/80 Grad bin, auch gerade wegen Whirlpoolhopfung. Aber nach dem Hopstand pumpe ich raus ins Fass und nicht weiter im Kreis... Sprich im Kreis wird nur gepumpt um auf oder unter die 80 G...
- Montag 7. September 2020, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1543
Re: Schneider Hefe stripping ohne jedes Resultat
Ich habe meine Starter auch schon mit DME und Starterwürze gemacht... Ich musste aber feststellen, dass mit Starterwürze die Gärung schneller begonnen hatte.
Ich meine ich hätte das aber schon öfter gelesen, dass es bei Schneider nicht immer klappt mit einem Starter aus dem Bodensatz.
Ich meine ich hätte das aber schon öfter gelesen, dass es bei Schneider nicht immer klappt mit einem Starter aus dem Bodensatz.
- Montag 7. September 2020, 12:17
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 15 hl auf historischer Anlage
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3228
Re: 15 hl auf historischer Anlage
Echt cooler und interessanter Bericht, vielen Dank dafür...
- Samstag 5. September 2020, 14:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Re: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Das ist schon klar. Mich wundert es aber, dass ich bei unverändert Kaltwasserzufuhr am Anfang hinten heißes Wasser raus kommt und nach 2 oder 3 Minuten wird das Wasser kalt. Ich Pumpe die Würze nicht zurück in den GF sondern direkt vom GF in den Gärtank, also es wird nichts im Kreis zurück gepumpt. ...
- Samstag 5. September 2020, 13:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 376
- Zugriffe: 63375
Re: Grainfather Conical
Das habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt.. Ich denke wenn es mal abgekühlt ist sollte es mit diesem Setup funktionieren die Temperatur zu halten. Es gibt ja hier wohl auch einige, die mit nem Aquariumkühler arbeiten, der sollte ja eigentlich auch nicht weiter runter kühlen können.
- Samstag 5. September 2020, 13:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 376
- Zugriffe: 63375
Re: Grainfather Conical
Hi Leute, ich bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen meinen GF Conical einzuweihen... Da der Clycol Chiller in D wieder ganz schnell vergriffen war habe ich mir das Kühlpumpenset dazu gekauft. Ich habe im Keezer ein CC Keg stehen in dem die Pumpe hängt, der Keezer ist auf 2 Grad eingestellt, nun h...
- Samstag 5. September 2020, 13:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Re: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Ich habe die Würzetemperatur noch nie direkt gemessen, wenn du jetzt entsprechend mehr kaltes Wasser durch lässt und hinten auch kaltes Wasser raus kommt, ist dann der Kühleffekt mehr oder ist der nur gut wenn der Auslauf am Ende warm ist? Da ich das nicht direkt messen kann und ja sich nicht mal de...
- Samstag 5. September 2020, 09:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1307
Gegenstromkühler GF kühlen auf Anstelltemp.
Hallo Braukollegen, ich Braue mit dem GF30 und nutze somit auch den Gegenstromkühler. Ich weis nicht ob ich den falsch benutze oder warum ich immer Schwierigkeiten habe um auf Anstelltemperatur zu kommen (OG). Den Kaltwasserzulauf stelle ich immer so ein, dass auf der warmen Seite möglichst heißes W...
- Dienstag 1. September 2020, 14:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Re: Honig in der Gärung
In Daniel‘s Rezept steht glaube ich nur Honig, ich dachte an Orangenblütenhonig oder sowas, das sollte ganz gut zur Weihnachtszeit passen... Hoffe das kommt gut im Bier. @Markus: Mit Gewürzen experimentiere ich nicht rum, ich habe das glaube ich in irgendeinem Beitrag von dir gelesen (mit Glühweinge...
- Dienstag 1. September 2020, 06:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Re: Honig in der Gärung
Vielleicht könnte man den Honig im Keg vorlegen und dann nach der HG drauf schlauchen, dann 1-2 Wochen warten bis der Honig vergoren ist (quasi ne NG mit Honig) und anschließend mit dem Kaltlagern beginnen. :Grübel Spundapparat drauf und warten... Dann würde der Honig das Bier Karbonisieren und das ...
- Montag 31. August 2020, 21:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Re: Honig in der Gärung
Ich würde es auch so machen, aber wenn das einfach rein kann ohne viel Firlefanz ist das auch gut und ich müsste da nicht rum rühren etc. Deshalb wollte ich die Frage mal an die erfahrenen „Honigverwender“ richten. @Afri: Verdünnen will ich den auf keinen Fall, ich dachte einfach daran den Honig im ...
- Montag 31. August 2020, 21:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Re: Honig in der Gärung
Ok Jan das ist ne gute Antwort.
Erwärmst du den den Honig etwas und rührst ihn ein oder einfach raus aus dem Glas und rein in den Gärbottich so kalt wie er im Glas auch immer ist?
Erwärmst du den den Honig etwas und rührst ihn ein oder einfach raus aus dem Glas und rein in den Gärbottich so kalt wie er im Glas auch immer ist?
- Montag 31. August 2020, 21:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Re: Honig in der Gärung
Das habe ich gelesen, ich frage mich nur ob man das einfach rein kippt und dann passt das oder ob das irgendwie aufgelöst werden muss oder so... Ich meine einfach mal machen ist ok, ich versuche mir nur immer vorher Gedanken zu machen wie es möglichst gut wird... Wenn ich da nen Klumpen rein werfe u...
- Montag 31. August 2020, 20:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Honig in der Gärung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1382
Honig in der Gärung
Hallo Leute, ich will dieses Jahr endlich mal ein Weihnachtsbier machen und möchte das Spekulatius Winterbier von DevilsHole82 mal probieren... Jetzt habe ich in seinem Angaben gesehen, dass da was steht von 250g Honig in die Gärung. Da ich noch nie mit Honig gearbeitet habe, frage ich mich gerade w...
- Freitag 21. August 2020, 16:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1002
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Anbei das auserwählte Milk Stout von MMuM (habe noch kein Milk Stout gemacht und wollte nicht gleich selbst experimentieren): https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1266&inhaltmitte=rezept&suche_sorte=Milk%20Stout wobei ich die Röstgerste direkt mit einmaischen wollte ich möchte schon ein Pa...
- Dienstag 18. August 2020, 22:49
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1002
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Leute danke für euer Feedback. Eigentlich möchte ich keine Hefen mischen. Da die London ESB ja nicht so weit runter vergären soll aber englische Arome produziert, dachte ich mir, die London ESB für die Aromen und die Notti das es für ein Milk Stout nicht zu süß wird... Also quasi mit der Notti ne „g...
- Dienstag 18. August 2020, 10:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1002
Re: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Oder hat wer schon mal die London ESB mit der Notti zusammen in ein Gärbottich gelassen? Wenn ja, wie war
das Ergebnis?
das Ergebnis?
- Freitag 14. August 2020, 14:08
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1105
Re: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
Ich habe bei 17 Grad angestellt und dann bei 18 Grad 7 Tage und 24 Grad 7 Tage vergoren.
- Freitag 14. August 2020, 08:00
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1105
Re: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
Nee habe ich noch nie gemacht und wusste es auch nicht... Danke für den Tip. Hab da immer mit ner kleinen Bürste drin rum gebohrt zum Reinigen. Wie gesagt jetzt bin ich ja beim GF Conical und der wird immer komplett zerlegt zum Reinigen. Dass diese Infektion aber auch bei nem neuen Rezept passieren ...
- Donnerstag 13. August 2020, 18:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1105
Re: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
Hi Leute, kurze Rückmeldung. Ich habe mit getrockneten Schalen aus dem Brauhandel gebraut. Ich habe den Sud nochmal in Mini nachgebraut (alle Zutaten bis auf die Hefe Menge auf 2l angepasst) und im Erlenmeyerkolben vergoren... Dieser komische Geruch ist nicht da... Auf der Packung steht zwar „Phenol...
- Mittwoch 12. August 2020, 13:28
- Forum: Rezepte
- Thema: Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1002
Lallemand London ESB für Milk Stout geeignet?
Hallo Leute,
ich möchte demnächst ein Milk Stout für den Winter brauen. Ich habe Lallemand London ESB und Nottingham Ale da... Was würdet ihr empfehlen? Ich würde die London ESB gerne benutzen und bin mir aber unsicher ob die passt.
ich möchte demnächst ein Milk Stout für den Winter brauen. Ich habe Lallemand London ESB und Nottingham Ale da... Was würdet ihr empfehlen? Ich würde die London ESB gerne benutzen und bin mir aber unsicher ob die passt.
- Montag 10. August 2020, 21:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: NC / CC KEG und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1611
Re: NC / CC KEG und Zwangskarbonisierung
Hi Stephan, mach das so wie Erwin gesagt hat, evtl. den Getränkedegen kürzen (habe ich gemacht um auch die letzen Ablagerungen von meinem Glas fern zu halten). Danach einfach das Bier auf Lagertemperatur kühlen, entsprechenden Druck aus der Tabelle für den gewünschten CO2 Gehalt raus suchen und steh...
- Samstag 8. August 2020, 20:41
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1105
Re: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
Gute Idee Mike, ich kann dieses Problem eigentlich ausschließen... Ich reinige nur mit Spülmaschinenpulver und desinfiziere mit StarSan HB... Wasser kam in diesem Fall von Purania und wurde entsprechen aufgesalzen, in letzter Zeit wird nur noch Osmosewasser verwendet. Ich weis nicht ob der Verbandsk...
- Samstag 8. August 2020, 20:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1105
Brauen mit Bitterorangen- und Süßorangenschale und Mangrove Jacks M41 Hefe
Servus Braubrüder und Schwestern, Ich habe vor ein paar Wochen ein Belgisches Trappist Single nach David Heath gebraut ( auf YouTube gesehen und als interessant gefunden)... Kurzer Überblick im groben übers Rezept: PiMa, Cara Hell und Candi Sugar, Hopfen Saaz und Tettnanger... Dazu beim Kochen 10 mi...
- Freitag 7. August 2020, 00:51
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Befestigung Tropfblech am Keezer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2087
Re: Befestigung Tropfblech am Keezer
Als kurzfristige Lösung habe ich das „alte“ Tropfblech jetzt mit Power Strips dran, aber die finale Lösung sollte am Rahmen verschraubt werden...Mit Power Strips ist es halt immer etwas doof zu demontieren beim Reinigen.
- Donnerstag 6. August 2020, 13:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical Biofilm bei Kühlpumpenset
- Antworten: 3
- Zugriffe: 577
Re: Grainfather Conical Biofilm bei Kühlpumpenset
Klingt ganz gut dieses Zeug Axel, berichte mal wie sich das verhalten hat wenn du abgefüllt hast. Ich habe mit diesem ganzen Zeug nur immer Bedenken, dass die Schläuche porös werden und die Pumpe verklebt oder so, übrigens auch bei StarSan( ist ja bei Verwendung am Zapfhahn genau so klebrig wenn man...
- Donnerstag 6. August 2020, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical Biofilm bei Kühlpumpenset
- Antworten: 3
- Zugriffe: 577
Grainfather Conical Biofilm bei Kühlpumpenset
Hallo zusammen, ich habe mir endlich den Grainfather Conical mit Kühlpumpenset gegönnt. Mir stellt sich nun eine Frage... Wie verhindere ich am Besten, dass kein Biofilm im Kühlwasserbehälter entsteht? Möglichkeit 1: Wasser im Ausgleichsbehälter, in dem die Pumpe schwimmt, alle zwei Tage austauschen...
- Samstag 1. August 2020, 20:06
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Befestigung Tropfblech am Keezer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2087
Re: Befestigung Tropfblech am Keezer
Das sieht natürlich auch cool aus Axel, irgendwie wärmer als zu viel Metall...