... Weißbier mit Nelson Sav. Hopfen. Die Werte des Sudes waren:
STW 11.9 Brix (11.6 P)
Ende Gärung: 5.9 Brix - rechne mittlerweile mit den Tools in Brewfather und komme dann auf:
Restextrakt 2.2P und sEVG 81%.
Das habe ich dann in den MMuM Karb Rechner eingegeben mit 20.5 Grad Temp und komme auf 121ml ...
Die Suche ergab 1028 Treffer: Brewfather
Suchanfrage: brewfather
- Freitag 26. September 2025, 10:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2066
- Mittwoch 6. August 2025, 15:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Dortmunder Export
- Antworten: 67
- Zugriffe: 9322
Re: Rezeptcheck Dortmunder Export
... ich mit meinem Wasser hin? Den Rest macht ein Wasserrechner, den es im Web mehrfach relativ intuitiv zu bedienen gibt oder halt die Brauapp (Brewfather ist mein Freund).
Brausalze gibts für nen Appel und ein Ei beim Braushop des Vertrauens oder beim "bösen A". Man braucht eigentlich nur CaCl2 ...
Brausalze gibts für nen Appel und ein Ei beim Braushop des Vertrauens oder beim "bösen A". Man braucht eigentlich nur CaCl2 ...
- Dienstag 5. August 2025, 16:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - GravityMon Firmware
- Antworten: 0
- Zugriffe: 847
iSpindel - GravityMon Firmware
... Aktuell unterstützt GravityMon folgende Ziele (Stand Juli 2025 v2.2.1):
• BierBot Bricks
• Blynk.io
• BrewBlox
• Brewers Friend
• Brewfather
• Brewpiless
• BrewPi Remix
• Fermentrack
• Grainfather
• Home Assistant
• HTTP (ssl optional)
• Influxdb v2 (ssl optional)
• MQTT (ssl ...
• BierBot Bricks
• Blynk.io
• BrewBlox
• Brewers Friend
• Brewfather
• Brewpiless
• BrewPi Remix
• Fermentrack
• Grainfather
• Home Assistant
• HTTP (ssl optional)
• Influxdb v2 (ssl optional)
• MQTT (ssl ...
- Sonntag 13. Juli 2025, 20:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Das oben war ein ganz anderes Rezept
Die Rezeptangabe ist aktuell vom gebrauten Cream Ale.
Dann passt das. Du benutzt natürlich, um den pH so weit senken zu können, jetzt recht viel Milchsäure. Aber da kannst du einfach sehen, wie es am Ende schmeckt. Was dein Apera, wie im anderen Thread ...
- Sonntag 13. Juli 2025, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Das oben war ein ganz anderes Rezept
Die Rezeptangabe ist aktuell vom gebrauten Cream Ale.
Die Rezeptangabe ist aktuell vom gebrauten Cream Ale.
- Sonntag 13. Juli 2025, 16:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1950
Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
... drüber" sein, stört aber nicht.
Ich will an dieser Stelle nicht weiterrechnen, sondern nur "Kontrollwerte" zum Vergleich mit den Eingaben am Brewfather etc. geben.
Wird an der Grundeinstellung ein falscher Wert als Basis eingegeben, stimmt die ganze Rechnerei nicht....bringt die ganze Diskussion ...
Ich will an dieser Stelle nicht weiterrechnen, sondern nur "Kontrollwerte" zum Vergleich mit den Eingaben am Brewfather etc. geben.
Wird an der Grundeinstellung ein falscher Wert als Basis eingegeben, stimmt die ganze Rechnerei nicht....bringt die ganze Diskussion ...
- Sonntag 13. Juli 2025, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Ist die Malzmenge richtig? In deinem Brewfather-Rezept oben hattest du insgesamt 5kg Malz, hier nur gut 2kg. Vielleicht ein Tippfehler?
- Sonntag 13. Juli 2025, 14:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1950
Re: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
... drüber" sein, stört aber nicht.
Ich will an dieser Stelle nicht weiterrechnen, sondern nur "Kontrollwerte" zum Vergleich mit den Eingaben am Brewfather etc. geben.
Wird an der Grundeinstellung ein falscher Wert als Basis eingegeben, stimmt die ganze Rechnerei nicht....bringt die ganze Diskussion ...
Ich will an dieser Stelle nicht weiterrechnen, sondern nur "Kontrollwerte" zum Vergleich mit den Eingaben am Brewfather etc. geben.
Wird an der Grundeinstellung ein falscher Wert als Basis eingegeben, stimmt die ganze Rechnerei nicht....bringt die ganze Diskussion ...
- Sonntag 13. Juli 2025, 11:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Guten Morgen!
Ich habe jetzt mal die Werte genommen, mit denen ich das destillierte Wasser aufgesetzt habe. Und auch die Menge an Milchsäure, die ich verwendet habe. Genauso sah das Rezept für mein Cream Ale aus.
Aber was sagt mir jetzt das Ergebnis? Wären das jetzt alles die Werte, die dem ...
Ich habe jetzt mal die Werte genommen, mit denen ich das destillierte Wasser aufgesetzt habe. Und auch die Menge an Milchsäure, die ich verwendet habe. Genauso sah das Rezept für mein Cream Ale aus.
Aber was sagt mir jetzt das Ergebnis? Wären das jetzt alles die Werte, die dem ...
- Sonntag 13. Juli 2025, 11:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Und gerade habe ich nochmal einen weiteren Erklärungsansatz selbst raus gefunden:
In dem zweiten Video zu Brewfather erklärt Dave im Kontext des Anlegens eines Anlagenprofils , dass sich die SA, so wie wir sie anwenden, immer auf die Ausbeute im Kessel bezieht.
Brewfather bezieht bei dieser Form der ...
- Samstag 12. Juli 2025, 22:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Was ist denn falsch an dem Ergebnis bzw. wo liegt dein Problem? Vielleicht ist die andere Rechnung ja falsch, welche auch immer du meinstMajo_Craft hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 20:19 Irgendwie komme ich auf MMuM nicht weiter. Im großen und ganzen verstehe ich zwar, aber beim Ergebnis hapert es dann![]()
![]()

- Samstag 12. Juli 2025, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens ...
- Samstag 12. Juli 2025, 20:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens ...
- Samstag 12. Juli 2025, 20:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1950
pH-Wert bleibt hartnäckig bei 6 – trotz destilliertem Wasser und Milchsäure
... 80 % Pilsener Malz, 20 % Maisflocken
Wasser komplett destilliert
Aufsalzung (Calciumchlorid und Calciumsulfat) und Milchsäuremenge über Brewfather berechnet
Zugabe: 2 ml Milchsäure (80 %)
Ziel-pH laut Brewfather: ~5,3
Vorgehensweise:
Wasser beim Aufheizen mit Salzen versetzt.
Nach dem ...
Wasser komplett destilliert
Aufsalzung (Calciumchlorid und Calciumsulfat) und Milchsäuremenge über Brewfather berechnet
Zugabe: 2 ml Milchsäure (80 %)
Ziel-pH laut Brewfather: ~5,3
Vorgehensweise:
Wasser beim Aufheizen mit Salzen versetzt.
Nach dem ...
- Samstag 12. Juli 2025, 08:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 616
Re: Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?
Aus Tilt-Sicht geht das. Ein Tilt ist ein reines Bluetooth-Beacon und sendet seine Daten nur raus. Einen Rückkanal für eine Kommunikation mit dem Tilt gibt es nicht. Von daher ist nur das Problem, zwei Empfänger zu betreiben. Für jeden der Kanäle einen. Auf einem Linux-Rechner kann man sicherlich ...
- Freitag 11. Juli 2025, 23:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 616
Tilt Connect mit Brewcreator UND Brewfather?
Hallo zusammen,
Ich hab den ferminator am Start und bin am einrichten des tilt.
Gerne will ich den tilt einerseits mit der Brewfather App verbinden um die Gärdaten im Brewfather dokumentiert zu haben.
Jedoch hab ich den Gedanken gehabt dass der Tilt nur eine Schnittstelle haben könnte.
Ich sehe den ...
Ich hab den ferminator am Start und bin am einrichten des tilt.
Gerne will ich den tilt einerseits mit der Brewfather App verbinden um die Gärdaten im Brewfather dokumentiert zu haben.
Jedoch hab ich den Gedanken gehabt dass der Tilt nur eine Schnittstelle haben könnte.
Ich sehe den ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 22:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Und gerade habe ich nochmal einen weiteren Erklärungsansatz selbst raus gefunden:
In dem zweiten Video zu Brewfather erklärt Dave im Kontext des Anlegens eines Anlagenprofils, dass sich die SA, so wie wir sie anwenden, immer auf die Ausbeute im Kessel bezieht.
Brewfather bezieht bei dieser Form der ...
In dem zweiten Video zu Brewfather erklärt Dave im Kontext des Anlegens eines Anlagenprofils, dass sich die SA, so wie wir sie anwenden, immer auf die Ausbeute im Kessel bezieht.
Brewfather bezieht bei dieser Form der ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 21:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
... BEF % = 5 x 12 x 1,0465 / 0,8 kg Extrakt = 78,5 %
Mit diesem Beispiel nähern sich die Werte zumindest stark an.
Da habe ich als frischer Brewfather User nochmal richtig was dazu gelernt - und nachdem ich vorhin mein Anlagenprofil entsprechend angepasst hatte, passen nun endlich auch die ...
Mit diesem Beispiel nähern sich die Werte zumindest stark an.
Da habe ich als frischer Brewfather User nochmal richtig was dazu gelernt - und nachdem ich vorhin mein Anlagenprofil entsprechend angepasst hatte, passen nun endlich auch die ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 20:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Das sind 2 paar Schuhe. Als Faustformel gilt Efficiency (brewfather) * 08 = Sudhausausbeute.
Edit:
Hierzu muss ich sagen, dass ich selbst noch nie mit Brewfather und Brewhouse Efficiency zu tun hatte. Von der Faustformel weiß ich nur durch lesen hier im Forum. Also ohne Gewähr!
Vereinfacht könnte ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 13:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
... kann man da mal drüberschauen.
MMuM verwendet die Sudhausausbeute. 70% ist da schon ein höherer Wert. Normal sind Werte von ca. 55 - 70%
Mit Brewfather arbeite ich nicht, aber ich vermute er verwendet nicht die Sudhausausbeute sondern die Breweffizienz.
Dieser Wert wird anders berechnet und ist ...
MMuM verwendet die Sudhausausbeute. 70% ist da schon ein höherer Wert. Normal sind Werte von ca. 55 - 70%
Mit Brewfather arbeite ich nicht, aber ich vermute er verwendet nicht die Sudhausausbeute sondern die Breweffizienz.
Dieser Wert wird anders berechnet und ist ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 13:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Re: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Das sind 2 paar Schuhe. Als Faustformel gilt Efficiency (brewfather) * 08 = Sudhausausbeute.
Edit:
Hierzu muss ich sagen, dass ich selbst noch nie mit Brewfather und Brewhouse Efficiency zu tun hatte. Von der Faustformel weiß ich nur durch lesen hier im Forum. Also ohne Gewähr!
Edit:
Hierzu muss ich sagen, dass ich selbst noch nie mit Brewfather und Brewhouse Efficiency zu tun hatte. Von der Faustformel weiß ich nur durch lesen hier im Forum. Also ohne Gewähr!
- Donnerstag 10. Juli 2025, 13:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1634
Krasse Differenzen Rezept von MMuM vs. BF ??
Hallo,
ich bin schon mehrfach über die eklatanten Differenzen bei der Berechnung der Malzmengen zwischen MaischeMalz&Mehr und Brewfather gestoßen.
Wenn ich identischen Sudhausausbeuten (Bsp. 70%), identische Ausschlagmengen (38 Liter) und identische Stammwürze (12,4%) in beiden Programmen einstelle ...
ich bin schon mehrfach über die eklatanten Differenzen bei der Berechnung der Malzmengen zwischen MaischeMalz&Mehr und Brewfather gestoßen.
Wenn ich identischen Sudhausausbeuten (Bsp. 70%), identische Ausschlagmengen (38 Liter) und identische Stammwürze (12,4%) in beiden Programmen einstelle ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 20:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Ich werde mich damit mal beschäftigen und melde mich dann wieder.
- Dienstag 8. Juli 2025, 09:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... Erstens hat der verhältnismäßig wenig Felder, in denen man etwas einstellen kann. Zweitens gibt es einen ausführlichen Erklärtext, der dir bei Brewfather ja jetzt gerade gefehlt hat. Und drittens kannst du bei MMuM direkt die Säurekapazität in mmol/l eintragen und vermeidest so Fehler. Viertens ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 09:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
185ppm. Und wie Brewfather einzelne Ionen senkt, ist noch nicht geklärt. Mir kommt das auch merkwürdig vor.
@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 09:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Also müsste mein Profil jetzt korrekt sein, was den HCO3-Wert angeht!
Wobei ich hier jetzt mit 3 anstatt 3.1 gerechnet habe.
- Dienstag 8. Juli 2025, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... thumbup
Majo, dann ist dein Wasser ja nur zu kalkhaltig für ein schönes Pils. Wenn du es enthärtest (Abkochen, Milchsäure/ Sauermalz,...) wird es auch ohne Brewfather gut geeignet sein. Die anderen (niedrigen) Werte, sowie das Chlorid/Sulfat-Verhältnis kannst du getrost ignorieren.
Majo, dann ist dein Wasser ja nur zu kalkhaltig für ein schönes Pils. Wenn du es enthärtest (Abkochen, Milchsäure/ Sauermalz,...) wird es auch ohne Brewfather gut geeignet sein. Die anderen (niedrigen) Werte, sowie das Chlorid/Sulfat-Verhältnis kannst du getrost ignorieren.
- Montag 7. Juli 2025, 21:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
HCO3 wiegt etwas mehr als 61 g/mol (Google: "Molmasse HCO3").
Dann: 3,1 mmol/l = 0,0031 mol/l = 0,0031 * 61g/l = 0,189 g/l = 189 mg/l
Und 1 mg ist gerade ein Millionstel Teil von 1kg und damit 1 ppm ("parts per million"). Ein Liter Wasser wiegt auch 1 kg.
Dann: 3,1 mmol/l = 0,0031 mol/l = 0,0031 * 61g/l = 0,189 g/l = 189 mg/l
Und 1 mg ist gerade ein Millionstel Teil von 1kg und damit 1 ppm ("parts per million"). Ein Liter Wasser wiegt auch 1 kg.
- Montag 7. Juli 2025, 21:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Wie seid ihr von 3 mmol/L auf 180/185ppm gekommen?
- Montag 7. Juli 2025, 17:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
185ppm. Und wie Brewfather einzelne Ionen senkt, ist noch nicht geklärt. Mir kommt das auch merkwürdig vor.
@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von ...
@Majo_Craft Warum benutzt du nicht einfach den Wasserrechner von MMuM? Zumindest am Anfang sollte das sicherer sein. Das Wasserprofil, das du ausgewählt hast, ist übrigens zurecht von ...
- Montag 7. Juli 2025, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Da ist schon ein Einheitenfehler: Brewfather will ppm und 3mmol/l sind eher so 180 ppm.Majo_Craft hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 17:35 Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.
IMG_20250707_173255.jpg
- Montag 7. Juli 2025, 17:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.
Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe ...
Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe ...
- Montag 7. Juli 2025, 17:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Laut MMuM ist es dieser Wert, wie auf dem Bild zu sehen ist.Juergen_Mueller hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 14:06 Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
- Montag 7. Juli 2025, 14:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 675343
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin,
ich habe gestern ein paar Rezepte von Brewfather auf den Kbh übertragen, da ich mittelfristig auf eine kostenfreie / einmal zu bezahlende Software wechseln möchte. Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Der KBH berücksichtigt einige Verluste nicht, die man vielleicht sogar relativ leicht ...
- Montag 7. Juli 2025, 14:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Hallo Majo_Craft, bist du dir ganz sicher, dass dein Wert von nur 3 mg/L HCO3 stimmt? Ich finde diesen Wert ungewöhnlich niedrig.
- Montag 7. Juli 2025, 13:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
... sehe ich nicht, wie er das Sulfat im Profil trotz Zugabe von SO4-haltigen Salzen von 42 auf 36 bzw. 25 senken könnte.
Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe ...
Soweit ich weiß, versucht Brewfather das eingegebene Zielprofil iterativ durch Zugabe von kleinen Mengen der verfügbaren Salze zu approximieren. In wie fern die optionale Stil-Angabe ...
- Montag 7. Juli 2025, 13:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Mein Wasserprofil habe ich oben noch mit angehängt.PabloNop hat geschrieben: Montag 7. Juli 2025, 13:23 Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
- Montag 7. Juli 2025, 13:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Wie sieht denn dein Quellwasser aus? Vllt. hat das auch schon zu viele Salze und Brewfather kann das Zielprofil nicht erreichen. Pilsener Wasser dürfte ja ziemlich salzarm sein.
- Montag 7. Juli 2025, 13:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Re: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Das heißt nur, dass der Brewfather die eigenen Zielprofile nicht mag. Poste doch mal das Profil, dass du ausgewählt hast und was das Tool selbst dazu sagt. Wahrscheinlich stimmt es schon.
Habe ich schon erwähnt, dass das Verhältnis von Chlorid und Sulfat nicht unbedingt aussagekräftig ist? Das sollte ...
Habe ich schon erwähnt, dass das Verhältnis von Chlorid und Sulfat nicht unbedingt aussagekräftig ist? Das sollte ...
- Montag 7. Juli 2025, 12:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1786
Verständnisproblem bei der Wasseraufbereitung mit Brewfather – Sulfat/Chlorid-Verhältnis immer daneben?
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage rund um das Thema Wasseraufbereitung mit Brewfather weiterhelfen. Ich beschäftige mich nun seit einigen Suden intensiver mit dem Thema Brauwasser – habe einiges gelesen und Videos geschaut und glaube, das Grundprinzip verstanden zu haben.
Ich ...
ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage rund um das Thema Wasseraufbereitung mit Brewfather weiterhelfen. Ich beschäftige mich nun seit einigen Suden intensiver mit dem Thema Brauwasser – habe einiges gelesen und Videos geschaut und glaube, das Grundprinzip verstanden zu haben.
Ich ...
- Samstag 5. Juli 2025, 10:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1894
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Genaue Mengen für Nachgüsse sind nicht nötig. Da genügen grobe Werte. Siehe hier:
https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/stammwuerze-einstellen
Gruß
Peter
So und nicht anders. :thumbup
Wenn dann noch recht heißes Wasser aus den Hahn kommt, kann man sich sogar den Nachgusserhitzer sparen ...
- Freitag 4. Juli 2025, 17:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1894
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Genaue Angabe von Hauptguss und Nachguss bei Brewfather:
- auf "Anlagenprofil bearbeiten" klicken (bei mir ist das der Braumeister 20)
- dann unter "Maische-/Nachgusswasser-Berechnungsmethode auf "Benutzdefiniert klicken
- direkt in den beiden Zeilen darunter "Maischewasserformel" den Hauptguss ...
- auf "Anlagenprofil bearbeiten" klicken (bei mir ist das der Braumeister 20)
- dann unter "Maische-/Nachgusswasser-Berechnungsmethode auf "Benutzdefiniert klicken
- direkt in den beiden Zeilen darunter "Maischewasserformel" den Hauptguss ...
- Freitag 4. Juli 2025, 13:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1894
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Genaue Mengen für Nachgüsse sind nicht nötig. Da genügen grobe Werte. Siehe hier:
https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/s ... einstellen
Gruß
Peter
https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/s ... einstellen
Gruß
Peter
- Donnerstag 3. Juli 2025, 21:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1894
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Hallo John,
Auch ich lasse mich gerne belehren, wie der Nachguss eingestellt wird. Nutze Brewfather jetzt echt schon Jahre aber die Option ist mir noch nicht untergekommen
Auch ich lasse mich gerne belehren, wie der Nachguss eingestellt wird. Nutze Brewfather jetzt echt schon Jahre aber die Option ist mir noch nicht untergekommen
- Donnerstag 3. Juli 2025, 15:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 846
- Zugriffe: 141076
Re: Der Brautomat
... deutlich reduziert
* Fix: Display progress bar kettlePage
* Geändert: debug Ausgaben InnuNextion lib angepasst
* Update: IDF 5.4.2
* Fix: BrewFather API Filter korrigiert
* Geändert: diverse Quellcode Optimierungen
* Geändert: node-minify CSS, JS und html
* Geändert: diverse WebIf html ...
* Fix: Display progress bar kettlePage
* Geändert: debug Ausgaben InnuNextion lib angepasst
* Update: IDF 5.4.2
* Fix: BrewFather API Filter korrigiert
* Geändert: diverse Quellcode Optimierungen
* Geändert: node-minify CSS, JS und html
* Geändert: diverse WebIf html ...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 15:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brewfather Nachguss anpassen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1894
Re: Brewfather Nachguss anpassen
Hallo Frank,
ist die Frage noch aktuell? Dann mache ich mir die Mühe und suche das mal raus, denn man kann HG und NG genauso einstellen, wie man das will.
Gruß, John
ist die Frage noch aktuell? Dann mache ich mir die Mühe und suche das mal raus, denn man kann HG und NG genauso einstellen, wie man das will.
Gruß, John
- Mittwoch 2. Juli 2025, 21:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3426
Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
... Fürs nächste Mal weiß ichs. :redhead
Was dann auch sehr komisch war, war die Stammwürze. Bei geplanten 12.5 °P, bin ich bei 14.3 °P gelandet. Brewfather hat mir eine Maischeeffizienz von 100 % und eine Gesamteffizienz von 94 % attestiert, was ja absolut nicht sein kann. Ich weiß nicht, wo hier das ...
Was dann auch sehr komisch war, war die Stammwürze. Bei geplanten 12.5 °P, bin ich bei 14.3 °P gelandet. Brewfather hat mir eine Maischeeffizienz von 100 % und eine Gesamteffizienz von 94 % attestiert, was ja absolut nicht sein kann. Ich weiß nicht, wo hier das ...
- Samstag 28. Juni 2025, 11:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze niedriger als erwartet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1010
Re: Stammwürze niedriger als erwartet
Ich kann nur empfehlen die Rezepte in einem Tool wie dem kleinen Brauhelfer oder Brewfather (welches ich nutze) zu tracken und auch gerade am Anfang zum rever-engineeren. Wie im Granfather-Thread beschrieben solltet ihr das Rezept in den Tools erfassen und dort schonmal mit den Standard ...
- Sonntag 15. Juni 2025, 13:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1891
- Zugriffe: 426955
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Übernimmst du die Wasserberechnung von Brewfather? Irgendwie sind die Wassermengen zwischen Brewfather und Grainfather immer unterschiedlich.
Bzgl. Wassermenge orientiere ich mich an Brewfather, ja - allerdings liegen da auch auf 20L Ausschlagmenge nur ca. 0.7l zwischen (Grainfather will etwas ...
- Sonntag 15. Juni 2025, 13:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1891
- Zugriffe: 426955
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... die entsprechende Stammwürze zu den verschiedenen Schritten. Die Menge an Malz kennst Du ja und dann spielst Du mit den verschiedenen Größen in Brewfather rum (Anlagendaten + Effizienz) bis es zu deinen gemessenen Werten passt.
Ich selbst habe jetzt ein einigermaßen passendes Setup in Brewfather ...
Ich selbst habe jetzt ein einigermaßen passendes Setup in Brewfather ...