Ich meinte damit auch nicht, dass man für die Nachgärung unbedingt eine konstante Temperatur bräuchte.
Es ist nur so, dass der Druck temperaturabhängig ist.
Ich wollte nur vermeiden, dass Du Dich wunderst, dass sich der Druck bei Temperaturschwankungen u.U. nochmal ändert, obwohl die NG eigentlich ...
Die Suche ergab 1012 Treffer: Nachgärung Temperatur
Suchanfrage: nachgaerung temperatur
- Montag 22. September 2025, 21:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1420
- Montag 22. September 2025, 15:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1420
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
... Nach einer Woche das erste Mal messen ist einge gute Idee.
3.: Eine Nachgärung bei Raumtemperatur dauert meist ca. 2 Wochen. Wenn du kein Flaschenmanometer hast um den Druck zu überprüfen plane lieber zu viel als zu wenig ein.
4.: Du kannst bei MaischeMalzundMehr einfach den Wert deines Hopfens ...
3.: Eine Nachgärung bei Raumtemperatur dauert meist ca. 2 Wochen. Wenn du kein Flaschenmanometer hast um den Druck zu überprüfen plane lieber zu viel als zu wenig ein.
4.: Du kannst bei MaischeMalzundMehr einfach den Wert deines Hopfens ...
- Montag 15. September 2025, 11:12
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 673
Re: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
... aber bei der Spindel auch) dann nur einlesen, was Alkoholfehler, Temperatur etc. angeht - da muss man etwas aufpassen um die Werte richtig zu ... länger stehen lassen als zu früh abzufüllen, gleiches gilt für die Nachgärung).
Ansonsten gibt es nur den Hinweis, dass das erste mal immer etwas ...
Ansonsten gibt es nur den Hinweis, dass das erste mal immer etwas ...
- Mittwoch 13. August 2025, 09:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2635
Re: Filtern und Speisezugabe
... genutzt wird.
Bei meinen ersten Brauversuchen mit ihm hab ich die Temperatur im Randbereich außerhalb des Malzkorbes mit einem zuverlässigen ... bei ca. 50 - 60% Vergärungsgrad aus dem drucklosen Gärtopf in ein Nachgärungskeg um (Grünschlauchen).
Mit einem aufgesetzten Spundventil wird dann ...
Bei meinen ersten Brauversuchen mit ihm hab ich die Temperatur im Randbereich außerhalb des Malzkorbes mit einem zuverlässigen ... bei ca. 50 - 60% Vergärungsgrad aus dem drucklosen Gärtopf in ein Nachgärungskeg um (Grünschlauchen).
Mit einem aufgesetzten Spundventil wird dann ...
- Dienstag 12. August 2025, 22:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Filtern und Speisezugabe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2635
Re: Filtern und Speisezugabe
... bei 78° für 1 Minute
- Aufgrund der höheren Verkleisterungstemperaturen bei den letzten Ernten würde ich die 62°C-Rast auf 63°C anheben ... Hinweis von Jan zu Herzen und versucht es noch mal ohne Filtern. Die Nachgärung wird durch die bei der Filtration entfernte Hefe nur sehr schleppend ...
- Aufgrund der höheren Verkleisterungstemperaturen bei den letzten Ernten würde ich die 62°C-Rast auf 63°C anheben ... Hinweis von Jan zu Herzen und versucht es noch mal ohne Filtern. Die Nachgärung wird durch die bei der Filtration entfernte Hefe nur sehr schleppend ...
- Dienstag 1. Juli 2025, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mangelhafte Nachgärung, was tun?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 985
Re: Mangelhafte Nachgärung, was tun?
... abgekochtem und abgekühlten Wasser, vor dem Abfüllen zugegeben. Die Nachgärung erfolgte in den Flaschen.
Wie hoch war denn der Restextrakt nach der Gärung und welche Hefe hast du verwendet?
Bei welcher Temperatur verlief die HG und bei welcher Temperatur die Nachgärung?
Cheers
Jan
Wie hoch war denn der Restextrakt nach der Gärung und welche Hefe hast du verwendet?
Bei welcher Temperatur verlief die HG und bei welcher Temperatur die Nachgärung?
Cheers
Jan
- Dienstag 24. Juni 2025, 13:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2135
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen dass die Temperatur des Jungbieres nicht der aktuellen Temperatur beim Abfüllen entspricht sondern der höchsten Temperatur bei der Hauptgärung.
Beispiel: Ich setze UG an bei 8°C lasse zum Ende der Hauptgärung auf 14°C ansteigen (Diacetylrast). Wenn die Gärung ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2135
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen dass die Temperatur des Jungbieres nicht der aktuellen Temperatur beim Abfüllen entspricht sondern der höchsten Temperatur bei der Hauptgärung.
Beispiel: Ich setze UG an bei 8°C lasse zum Ende der Hauptgärung auf 14°C ansteigen (Diacetylrast). Wenn die Gärung durch ...
Beispiel: Ich setze UG an bei 8°C lasse zum Ende der Hauptgärung auf 14°C ansteigen (Diacetylrast). Wenn die Gärung durch ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 10:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2135
Re: Nachgärung in der Flasche mit Speise - welches Verfahren ist sinnvoll
Die Besonderheit bei der Speisedosierung ist die Berechnung der Menge.
Um eine genaue Dosiermenge zu errechnen benötigst Du:
- die Temperatur des Jungbieres, um das bereits enthaltene CO2 zu bestimmen
- die ursprüngliche Stammwürze
- der scheinbare Restextrakt des fertig ausgegorenen Jungbieres
Mit ...
Um eine genaue Dosiermenge zu errechnen benötigst Du:
- die Temperatur des Jungbieres, um das bereits enthaltene CO2 zu bestimmen
- die ursprüngliche Stammwürze
- der scheinbare Restextrakt des fertig ausgegorenen Jungbieres
Mit ...
- Dienstag 10. Juni 2025, 13:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weizenbierhefe zum Würzen...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 927
Re: Weizenbierhefe zum Würzen...
... Das vor einiger Zeit in Mode gekommene "Hefestopfen" in die Nachgärung oder sogar Reifung funktioniert daher, weil einige Hefestämme selbst ... d.h. min. 15 min bei 60 °C oder länger/kürzer bei anderer Temperatur gemäß 15 [PE] = Zeit[min] * 1,393^( T[°C] - 60). Das ist hobbymäßig ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 17:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1065
Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
... mir dabei Sorgen macht:
Wie verhindere ich Hefebrand bei der warmen Nachgärung während meiner Abwesenheit?
Ich habe einen Getränkekühlschrank zur Verfügung, den ich auf eine feste Temperatur einstellen kann (leider nicht automatisiert geregelt, aber immerhin stabil). Ich könnte also die Temperatur ...
Wie verhindere ich Hefebrand bei der warmen Nachgärung während meiner Abwesenheit?
Ich habe einen Getränkekühlschrank zur Verfügung, den ich auf eine feste Temperatur einstellen kann (leider nicht automatisiert geregelt, aber immerhin stabil). Ich könnte also die Temperatur ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 09:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1310
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
... Gärung in der aktiven Phase ist, das Spundventil auf 1,5 bar und die Temperatur auf 15 °C. Nach Abschluss der Gärung noch drei Tage bei 15 °C für’s ... vergärt, bis die Gärung abgeschlossen ist. Dann wird Zucker für die Nachgärung dazugegeben und bei 15 °C nachvergärt. Der Druck richtet sich nach dem ...
- Sonntag 16. März 2025, 19:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1623
Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
... 120g/20l seien bereits eher am unteren Limit. Beispiel: Dosierhilfe 0.5l Flasche hat etwa 4g, gibt 8g/l! :Shocked
Ich bin mir bewusst, dass Temperatur auch eine Rolle spielt. Aber so gross dürfte der Effekt ja niht sein, sonst wären diese Dosierhilfen nicht so "konstant" im Ergebnis vom Gefühl ...
Ich bin mir bewusst, dass Temperatur auch eine Rolle spielt. Aber so gross dürfte der Effekt ja niht sein, sonst wären diese Dosierhilfen nicht so "konstant" im Ergebnis vom Gefühl ...
- Sonntag 9. März 2025, 20:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Würze / Speise für Nachgärung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4744
Re: Würze / Speise für Nachgärung
... Ich benötige pro 0,5l Flasche 52ml Würze. Kann sich bei 16 Grad Nachgärungstemperatur noch merklich Diacetyl bilden oder andere Fehlaromen? Sollte ich lieber bei 10 Grad nachgären wie bei der Hauptgärung?
1. Das kann genausogut Unter- wie Überdruck sein. Einfach dran riechen, wenn es gammelig ...
1. Das kann genausogut Unter- wie Überdruck sein. Einfach dran riechen, wenn es gammelig ...
- Dienstag 4. März 2025, 13:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2268
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Du schreibst oben von 8 Wochen Nachgärung. Die ist bei mir nach 1-2 Wochen immer durch. Danach stelle ich die Flaschen in den Kühlschrank oder im ... streu einfach ein Päckchen OG (11,5g) auf die Würze bei 17 Grad Zimmertemperatur (Würze hat dann dieselbe Temperatur). 23L bei 13 Brix.
Kann es ...
- Dienstag 28. Januar 2025, 19:44
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4016
Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier
... den Sauerteig (200 g oder so) dazugeben. Etwa 24 Stunden auf der Temperatur halten, dann sollte der pH Wert messbar gefallen sein. Temperatur auf ... könnte auch beim Karbonisieren etwas weniger Zucker nehmen, um die Nachgärung in der Flasche zu berücksichtigen.
Meint ihr, dass das so klappen ...
Meint ihr, dass das so klappen ...
- Montag 27. Januar 2025, 10:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Acetaldehyd. im Rahmen oder Problematisch?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1007
Acetaldehyd. im Rahmen oder Problematisch?
... es beim Abfüllen meines Pils;
10,5 Liter
W34/70 (1X á 11,5g)
Anstelltemperatur: 12,4 Grad
Gärtemperatur 12 Grad
Gärdauer: 9 Tage
5,0 Brix seit Gärtag ... ich ihn noch nie hatte. Bzw. kann ich mich nicht erinnern am Ende der NAchgärung je einen Acetaldehydgeruch wahrgenommen zu haben.
Nach dem Abfüllen ...
10,5 Liter
W34/70 (1X á 11,5g)
Anstelltemperatur: 12,4 Grad
Gärtemperatur 12 Grad
Gärdauer: 9 Tage
5,0 Brix seit Gärtag ... ich ihn noch nie hatte. Bzw. kann ich mich nicht erinnern am Ende der NAchgärung je einen Acetaldehydgeruch wahrgenommen zu haben.
Nach dem Abfüllen ...
- Montag 20. Januar 2025, 20:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2096
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
... richtig lecker gewesen. Jetzt ist es seit 3 Wochen im Keg für die Nachgärung (habe Speise zugesetzt). Die Nachgärung war leider etwas stecken ... Oder man lässt den Restsud während der Rast im Einkocher und hält die Temperatur durch zuheizen.
So hatte ich mir das für nächste Versuche auch ...
So hatte ich mir das für nächste Versuche auch ...
- Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1939
Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
... und bei mir stehen die Flaschen im Keller. Da war die Temperatur stabil 18 Grad, was für die Nottingham eigentlich gut ist (wenn Ich ... kann ich das so rückgängig machen?
Das ist der dritte Tag der Nachgärung und ich kann bei den Flaschen keine Prozesse sehen (visuell), es ist ...
Das ist der dritte Tag der Nachgärung und ich kann bei den Flaschen keine Prozesse sehen (visuell), es ist ...
- Montag 9. Dezember 2024, 15:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 8133
Re: Fassdruck sinkt nicht bei Abkühlung
... und nehmen an, dass das Bier darin endvergoren ist, also keine Nachgärung mehr stattfindet. Im Inneren befinden sich 40l (hoffentlich gutes) Bier und 20l CO2-Gas im Kopfraum. Es herrscht eine gewisse Temperatur und Druck und dadurch hat sich eine gewisse Menge CO2 im Bier gelöst. Das ist das ...
- Dienstag 5. November 2024, 06:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... verwirrt, was ein systematischer Fehler sein könnte:
Du musst unter "Temperatur für karbonisierung" die Temperatur eingeben, die dein Bier bei der Hauptgärung maximal hatte.
Machst du z.B. die Hauptgärung bei 13 Grad und die Nachgärung in der Flasche bei 20 Grad, bekommst du systematisch zu viel CO2 ...
Du musst unter "Temperatur für karbonisierung" die Temperatur eingeben, die dein Bier bei der Hauptgärung maximal hatte.
Machst du z.B. die Hauptgärung bei 13 Grad und die Nachgärung in der Flasche bei 20 Grad, bekommst du systematisch zu viel CO2 ...
- Dienstag 27. August 2024, 15:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie soll ichs machen- Coldcrash und Gelatinen-Zugabe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1041
Re: Wie soll ichs machen- Coldcrash und Gelatinen-Zugabe
Ein Cold Crash wird klassisch vor der Nachgärung gemacht, um das Bier vorzuklären.
Der Cold Crash, wie die Amis ihn nennen, wird nicht vor der ... gemacht. Anschließend hält man nochmals für 2 Tage diese niedrige Temperatur und füllt ins KEG ab. Zum Zwangskarbonisieren mit CO2. Das haben wir ...
- Montag 12. August 2024, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 311
- Zugriffe: 126291
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Moin Thilo,
sag kurz welche Temperatur das war. Ich persönlich mache die Nachgärung immer bei Raumtemperatur.
- Dienstag 6. August 2024, 17:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19670
- Zugriffe: 4143836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nachgärung sollte immer bei derselben Temperatur wie die Hauptgärung erfolgen. Danach vorm Genuss kannst du aber mehrere Tage die Flaschen so kalt wie möglich stellen.
- Mittwoch 31. Juli 2024, 08:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19670
- Zugriffe: 4143836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielen Dank.
Mit der Temperatur ist das so eine Sache, der kühlste Raum hat leider momentan nie unter 20°. Es ging echt stürmisch los. Heute schien mir ... mal die Woche ab, mach nochmal eine Geruchsprobe und zur Not warte ich noch ein paar Tage, bevor ich alles zur Nachgärung in Flaschen fülle.
VG, Nesh
Mit der Temperatur ist das so eine Sache, der kühlste Raum hat leider momentan nie unter 20°. Es ging echt stürmisch los. Heute schien mir ... mal die Woche ab, mach nochmal eine Geruchsprobe und zur Not warte ich noch ein paar Tage, bevor ich alles zur Nachgärung in Flaschen fülle.
VG, Nesh
- Dienstag 30. Juli 2024, 15:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extrem langsame Nachgärung
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5822
Re: Extrem langsame Nachgärung
Seit ich die Kegs zweimal taeglich kraeftig rolle und schuettle, ist die Nachgaerung deutlich schneller fertig. Je nach Hefe und Temperatur manchmal schon nach wenigen Tagen.
- Samstag 27. Juli 2024, 17:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... hast nicht alle relevanten Screenshots veröffentlicht. Du machst die Nachgärung bei 12 °C. Kann es sein, dass Du im Reiter Abfülldaten die Zuckermenge ... zu viel Zucker. Nachgärung sollte man immer bei der höchsten Temperatur der Hauptgärung machen oder 2/3 davon.
Guter Punkt! Das ist mir ...
Guter Punkt! Das ist mir ...
- Sonntag 14. Juli 2024, 20:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
Hallo,
ja, die beiden Ursachen hätte ich auch vermutet. Obwohl in Keller immer konstante Temperatur herscht und das Manometer neu ist.
Grüße
ja, die beiden Ursachen hätte ich auch vermutet. Obwohl in Keller immer konstante Temperatur herscht und das Manometer neu ist.
Grüße
- Sonntag 14. Juli 2024, 16:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
... habe seit genau 8 Tagen mein erstes Bier (Pale Ale) in der Flaschennachgärung.
Mein Ziel sind 5g/l CO2. Laut Fabier.de soll das dann einen Druck ... Flaschendruck? Ist das ein Zeichen, dass die Gärung vorbei ist?
Die Temperatur ist immer konstant und das Manometer ist neu.
Grüße
Moin,
Die ...
Mein Ziel sind 5g/l CO2. Laut Fabier.de soll das dann einen Druck ... Flaschendruck? Ist das ein Zeichen, dass die Gärung vorbei ist?
Die Temperatur ist immer konstant und das Manometer ist neu.
Grüße
Moin,
Die ...
- Sonntag 14. Juli 2024, 16:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
... habe seit genau 8 Tagen mein erstes Bier (Pale Ale) in der Flaschennachgärung.
Mein Ziel sind 5g/l CO2. Laut Fabier.de soll das dann einen Druck ... Warum sinkt der Flaschendruck? Ist das ein Zeichen, dass die Gärung vorbei ist?
Die Temperatur ist immer konstant und das Manometer ist neu.
Grüße
Mein Ziel sind 5g/l CO2. Laut Fabier.de soll das dann einen Druck ... Warum sinkt der Flaschendruck? Ist das ein Zeichen, dass die Gärung vorbei ist?
Die Temperatur ist immer konstant und das Manometer ist neu.
Grüße
- Donnerstag 4. Juli 2024, 18:19
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5 Liter Partyfass befüllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Re: 5 Liter Partyfass befüllen
... aber oben genanntes wird nicht funktionieren. Auch in der Nachgärung braucht die Hefe, die richtige Temperatur.
Hallo Integrator,
ich lasse zum Karbonisieren die Temperatur der NG wie die der HG laufen. Nachgärung aktuell (UG) bei +10°C., wie bei der HG. Das Manometer steigt.
Wenn die NG ...
Hallo Integrator,
ich lasse zum Karbonisieren die Temperatur der NG wie die der HG laufen. Nachgärung aktuell (UG) bei +10°C., wie bei der HG. Das Manometer steigt.
Wenn die NG ...
- Donnerstag 4. Juli 2024, 18:04
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5 Liter Partyfass befüllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Re: 5 Liter Partyfass befüllen
... dir in deiner Findungsphase nicht helfen aber oben genanntes wird nicht funktionieren. Auch in der Nachgärung braucht die Hefe, die richtige Temperatur.
- Montag 24. Juni 2024, 18:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1990
Re: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
Ich schlauche immer in einen Abfüllbehälter um und fülle ganz normal ab, dabei steigt die Temperatur je nach Umgebung mehr oder weniger an.
Meistens so 8-10°C Jungbiertemperatur
Meistens so 8-10°C Jungbiertemperatur

- Sonntag 23. Juni 2024, 20:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1990
Re: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
Es kann sein das die Temperatur noch 2 oder 3 Grad unter der Raumtemperatur ist nach dem Coldcrash. Aber ob das was ausmacht?
@integrator Lässt du das Bier nach dem CC wieder warm werden oder füllst du kalt ab? Wie machen das die anderen?
@integrator Lässt du das Bier nach dem CC wieder warm werden oder füllst du kalt ab? Wie machen das die anderen?
- Mittwoch 19. Juni 2024, 17:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... hast nicht alle relevanten Screenshots veröffentlicht. Du machst die Nachgärung bei 12 °C. Kann es sein, dass Du im Reiter Abfülldaten die Zuckermenge ... zu viel Zucker. Nachgärung sollte man immer bei der höchsten Temperatur der Hauptgärung machen oder 2/3 davon.
Guter Punkt! Das ist mir ...
Guter Punkt! Das ist mir ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 16:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich habe trotz mehrfachem Hinschauen nicht erkannt, dass es um die Temperaturlinie geht. Sorry dafür. Ich gehöre vermutlich zu jenen, die den KBH besser ... hast nicht alle relevanten Screenshots veröffentlicht. Du machst die Nachgärung bei 12 °C. Kann es sein, dass Du im Reiter Abfülldaten die Zuckermenge ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 16:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... Karbonisierung von 4,5 g/l CO2 vorgesehen.
Karbonisierung.png
Temperatur vor Karbonisierung: 18 °C, das ist die Temperatur vor und nach dem ... ich das Volumen einmalig mit der Feinwaage herausgemessen habe.
Nachgärung
Und so stellte sich die Nachgärung dar: Druck steigt konvergierend ...
Karbonisierung.png
Temperatur vor Karbonisierung: 18 °C, das ist die Temperatur vor und nach dem ... ich das Volumen einmalig mit der Feinwaage herausgemessen habe.
Nachgärung
Und so stellte sich die Nachgärung dar: Druck steigt konvergierend ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 08:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... hat geschrieben:
Ein Soll-Druck gibt es so nicht. Das ist Temperatur-abhängig (siehe Reiter Abfülldaten/Spundungsdruck).
Verstanden. Dann ... Linie des Soll-Drucks auswählen zu können.
Bei mir läuft die Nachgärung unabhängig von der Hefe immer bei 20°C, den Wert einmal eingetragen ...
Ein Soll-Druck gibt es so nicht. Das ist Temperatur-abhängig (siehe Reiter Abfülldaten/Spundungsdruck).
Verstanden. Dann ... Linie des Soll-Drucks auswählen zu können.
Bei mir läuft die Nachgärung unabhängig von der Hefe immer bei 20°C, den Wert einmal eingetragen ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 06:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
Ich habe die Temperatur am Gärbehälter gemessen - Temperaturfühler angeklebt und isoliert. Raumtemperatur war 2 bis 3 Grad niedriger.
Das war mein 2. Versuch mit einem Braukit, also gehopfter Würze und Trockenhefe. Die Hefe habe ich dieses Mal rehydriert. Beim ersten Versuch mit einem Pale Ale Kit ...
Das war mein 2. Versuch mit einem Braukit, also gehopfter Würze und Trockenhefe. Die Hefe habe ich dieses Mal rehydriert. Beim ersten Versuch mit einem Pale Ale Kit ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 21:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... hier z.B. wird alles dargestellt, so wie es m.E. auch sein sollte:
Nachgärung.png
Mal davon abgesehen, dass der Wert an sich halt viel zu hoch ist ... Linien liegen übereinander. Liegt daran, dass du immer die gleiche Temperatur hast.
Moin,
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den ...
Nachgärung.png
Mal davon abgesehen, dass der Wert an sich halt viel zu hoch ist ... Linien liegen übereinander. Liegt daran, dass du immer die gleiche Temperatur hast.
Moin,
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den ...
- Samstag 15. Juni 2024, 07:34
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8370
Re: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
... habe ich einen Sud aufgeteilt in 4 Fässer.
Fass 1: Zucker (Zimmertemperatur)
Fass 2: Speiße (Zimmertemperatur)
Fass 3: Zwangskarbonisiert kalt (ca ... Helles Bier mit Amerikanischen Hopfen" UG oder OG?
mMn ist 0°C zur Nachgärung zu kalt, um Gärnebenprodukte und Restextrakt abzubauen. Das wäre zur ...
Fass 1: Zucker (Zimmertemperatur)
Fass 2: Speiße (Zimmertemperatur)
Fass 3: Zwangskarbonisiert kalt (ca ... Helles Bier mit Amerikanischen Hopfen" UG oder OG?
mMn ist 0°C zur Nachgärung zu kalt, um Gärnebenprodukte und Restextrakt abzubauen. Das wäre zur ...
- Freitag 14. Juni 2024, 12:27
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8370
Re: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
... und 2-3 Wochen lagere, alles normal und gut.
Welche Hefe und welche Temperatur für die Nachgärung? Wenn bei Zimmertemperatur und mit empfindlicher Hefe kann es schon mal fruchtig estern. Mit Traubenzucker karbonisiert? Der verstärkt den Effekt nochmal.
Welche Hefe und welche Temperatur für die Nachgärung? Wenn bei Zimmertemperatur und mit empfindlicher Hefe kann es schon mal fruchtig estern. Mit Traubenzucker karbonisiert? Der verstärkt den Effekt nochmal.
- Samstag 8. Juni 2024, 11:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2376
Re: Nachgärung ---> von 0 auf 2,3 bar in nur einer Nacht?
Das kannst du sogar sehr gut vom Druck (und der Temperatur!) ableiten. 3 bar bei 20°C sind 6,6g/L Passt für ein Weizenbier. Ist sogar noch Luft nach oben.
Nicht ablüften!
Edit: siehe auch wiki/doku.php/spundungstabelle
Gruß,
Olli
Nicht ablüften!
Edit: siehe auch wiki/doku.php/spundungstabelle
Gruß,
Olli
- Montag 3. Juni 2024, 20:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
... und eine Flasche mit Manometer versehen. Nach 1-2 Tagen ging die Nachgärung los und heute stehen wir bei ca. 1.5 bar bei 21.5 Grad Temperatur. Das scheint schon mal in die gewünschte Richtung zu laufen.
Ich habe eine Flasche, in der ich zum Schluss noch ein wenig von der Hefe mit hineinbekommen ...
Ich habe eine Flasche, in der ich zum Schluss noch ein wenig von der Hefe mit hineinbekommen ...
- Montag 3. Juni 2024, 20:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Re: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
... und eine Flasche mit Manometer versehen. Nach 1-2 Tagen ging die Nachgärung los und heute stehen wir bei ca. 1.5 bar bei 21.5 Grad Temperatur. Das scheint schon mal in die gewünschte Richtung zu laufen.
Ich habe eine Flasche, in der ich zum Schluss noch ein wenig von der Hefe mit hineinbekommen ...
Ich habe eine Flasche, in der ich zum Schluss noch ein wenig von der Hefe mit hineinbekommen ...
- Montag 27. Mai 2024, 18:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2442
Gärung abgeschlossen? - Überwachung Nachgärung mit Flaschenmanometer
... 4,5g pro 0.5er Flasche) vorab in die Flasche geben und dann abfüllen. Temperatur liegt aktuell bei 22.5 Grad.
Um jetzt die Nachgärung ein wenig besser beobachten zu können, habe ich mir ein Flaschenmanometer zugelegt. Lt. Fabier Rechner würde 5,5g CO2/l ca. 2.6bar Druck entsprechen.
Wie wäre denn ...
Um jetzt die Nachgärung ein wenig besser beobachten zu können, habe ich mir ein Flaschenmanometer zugelegt. Lt. Fabier Rechner würde 5,5g CO2/l ca. 2.6bar Druck entsprechen.
Wie wäre denn ...
- Samstag 25. Mai 2024, 00:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1134
Re: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier
... in den Flaschen und wie habt ihr beim Abfüllen karbonisiert? Und wie (Temperatur) habt ihr die Flaschen gelagert?
Ich frag deshalb, weil ich selbst bereits 2 mal ein ähnliches Problem hatte- Nachgärung (Karbonisierung mit Zucker) war einfach noch nicht abgeschlossen, weil ich die Flaschen zu kalt ...
Ich frag deshalb, weil ich selbst bereits 2 mal ein ähnliches Problem hatte- Nachgärung (Karbonisierung mit Zucker) war einfach noch nicht abgeschlossen, weil ich die Flaschen zu kalt ...
- Freitag 24. Mai 2024, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676349
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
... v2.6.2 auch so
und wo wir grade bei der Karbonisierung sind, bei der Temperaturwahl müsste stehen:
"Maximale Temperatur bei der Hauptgährung" und ... die zu berücksichtigen sind; viele Brauer machen z.B. keine Nachgärung, sondern zwangskarbonisieren. Die wahre Grenze ist der erwartete ...
und wo wir grade bei der Karbonisierung sind, bei der Temperaturwahl müsste stehen:
"Maximale Temperatur bei der Hauptgährung" und ... die zu berücksichtigen sind; viele Brauer machen z.B. keine Nachgärung, sondern zwangskarbonisieren. Die wahre Grenze ist der erwartete ...
- Freitag 24. Mai 2024, 10:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1134
Re: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier
... in den Flaschen und wie habt ihr beim Abfüllen karbonisiert? Und wie (Temperatur) habt ihr die Flaschen gelagert?
Ich frag deshalb, weil ich selbst bereits 2 mal ein ähnliches Problem hatte- Nachgärung (Karbonisierung mit Zucker) war einfach noch nicht abgeschlossen, weil ich die Flaschen zu kalt ...
Ich frag deshalb, weil ich selbst bereits 2 mal ein ähnliches Problem hatte- Nachgärung (Karbonisierung mit Zucker) war einfach noch nicht abgeschlossen, weil ich die Flaschen zu kalt ...
- Montag 13. Mai 2024, 17:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19670
- Zugriffe: 4143836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... kräftig gehopftes Lager. Durstlöscher für den Sommer.
Ok. Kalte Nachgärung wirds dann..
Nene, ich meinte das sorum, daß die Temperatur nach oben hin nicht mehr so problematisch angesehen wird! :Greets
Ich persönlich würde das bei Raumtemperatur machen....
Kannst Du das begründen?
Zum ...
Ok. Kalte Nachgärung wirds dann..
Nene, ich meinte das sorum, daß die Temperatur nach oben hin nicht mehr so problematisch angesehen wird! :Greets
Ich persönlich würde das bei Raumtemperatur machen....
Kannst Du das begründen?
Zum ...