... mit einer Abweichung von +/- 0,1°C. Ich bin echt begeistert :thumbsup .
An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an Dich Innu für deine super Arbeit und den grandiosen Support :thumbup .
Als nächstes werde ich noch die Verdampfungsmenge einstellen, dann folgt baldmöglichst ein erster Brautag.
Die Suche ergab 48 Treffer: Verdampfungsmenge
Suchanfrage: verdampfungsmenge
- Montag 3. Februar 2025, 15:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121455
- Montag 21. August 2023, 18:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke euch Beiden. Das hilft mir weiter.hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 12:02wrdlbrmpfd hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 00:57 Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich die Verdampfungsmenge von 4 auf 2 Liter ändere?Das gilt auch für den kbh. Hab eben nachgeschaut.
- Sonntag 20. August 2023, 12:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
wrdlbrmpfd hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 00:57 Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich die Verdampfungsmenge von 4 auf 2 Liter ändere?
Das gilt auch für den kbh. Hab eben nachgeschaut.
- Sonntag 20. August 2023, 08:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... die Geduld. Ja, darum gehts, die Anpassung der Rezepte an die geänderte Verdampfungsrate. Ich verwende die Brewfather App. Da kann man die Verdampfungsmenge anpassen. Ich kann allerdings nicht erkennen, was die App dann am Setup ändert.
Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich ...
Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich ...
- Sonntag 20. August 2023, 00:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... die Geduld. Ja, darum gehts, die Anpassung der Rezepte an die geänderte Verdampfungsrate. Ich verwende die Brewfather App. Da kann man die Verdampfungsmenge anpassen. Ich kann allerdings nicht erkennen, was die App dann am Setup ändert.
Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich ...
Hast du zufällig eine Ahnung, was der kbh "ändert", wenn ich ...
- Sonntag 1. Januar 2023, 11:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Woher kommt der grasig grüne Hopfengeschmack?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2928
Re: Woher kommt der grasig grüne Hopfengeschmack?
... ca. 25 IBU muss es ja schon deutlich über die 50l Klasse hinausgehen.
Kann es also sein, dass die neue Anlage hier mit rein spielt? Passen Verdampfungsmenge und werden die Brüden sauber abgeschieden?
Ich musste bei deiner Beschreibung an eine Gasthausbrauerei denken, deren Bier mir irgendwie ...
Kann es also sein, dass die neue Anlage hier mit rein spielt? Passen Verdampfungsmenge und werden die Brüden sauber abgeschieden?
Ich musste bei deiner Beschreibung an eine Gasthausbrauerei denken, deren Bier mir irgendwie ...
- Samstag 17. Dezember 2022, 12:14
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hohe Verdunstung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4288
Re: Hohe Verdunstung
... Fläche geht schneller. Die Effekte treten zumeist miteinander auf, sind aber grundsätzlich unabhängig voneinander.
Die Berechnung der Verdampfungsmenge ist einfach: Die zugeführte Heizleistung multipliziert mit dem Wirkungsgrad und multipliziert mit 1,6 (ungefähre Verdampfung aus 1 kW Heizung ...
Die Berechnung der Verdampfungsmenge ist einfach: Die zugeführte Heizleistung multipliziert mit dem Wirkungsgrad und multipliziert mit 1,6 (ungefähre Verdampfung aus 1 kW Heizung ...
- Freitag 16. Dezember 2022, 14:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hohe Verdunstung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4288
Re: Hohe Verdunstung
... so. Der Topfdurchmesser hat keinen Einfluss auf die Verdunstung. Die Verdampfung hängt allein von der Heizleistung ab. Die Berechnung der Verdampfungsmenge ist einfach: Die zugeführte Heizleistung multipliziert mit dem Wirkungsgrad und multipliziert mit 1,6 (ungefähre Verdampfung aus 1 kW Heizung ...
- Sonntag 4. Dezember 2022, 10:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wasser vor der Gärung nachkippen um auf 20L zu kommen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1599
Re: Wasser vor der Gärung nachkippen um auf 20L zu kommen?
Die Menge die nachher rauskommt hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Verdampfungsmenge ist eine davon.
Die Angabe im Rezept ist kein Faktor ;)
Das Stichwort dazu heisst Sudhausausbeute.
Du füllst nicht einfach auf weil Menge fehlt.
Du verdünnst, und das nur wenn deine Stammwürze zu hoch ist (und ...
Verdampfungsmenge ist eine davon.
Die Angabe im Rezept ist kein Faktor ;)
Das Stichwort dazu heisst Sudhausausbeute.
Du füllst nicht einfach auf weil Menge fehlt.
Du verdünnst, und das nur wenn deine Stammwürze zu hoch ist (und ...
- Mittwoch 16. November 2022, 14:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4633
Re: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
... zweifellos ein Schritt mit Potential: Es wurde mal hier im Forum besprochen, dass nicht die Kochzeit allein wichtig sei, sondern auch die Verdampfungsmenge. Wenn die erreicht ist, kann man aufhören. Insofern lohnt es sich ggf. mehr Leistung einzubringen um die Kochzeit auch in anbetracht der ...
- Mittwoch 11. Mai 2022, 10:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: IBU/Hopfen nach dem Kochen anpassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1154
Re: IBU/Hopfen nach dem Kochen anpassen
... mit einer Läuterspindel im Sudkessel.
Ich weiß praktischerweise schon beim Aufheizen zum Kochen welche Ausbeute ich habe und ( bei bekannter Verdampfungsmenge) welche Zielstammwürze zu erwarten ist.
So kann ich auch, bei einer schlechteren Ausbeute als erwartet, frühzeitig zu Läutern aufhören, bevor ...
Ich weiß praktischerweise schon beim Aufheizen zum Kochen welche Ausbeute ich habe und ( bei bekannter Verdampfungsmenge) welche Zielstammwürze zu erwarten ist.
So kann ich auch, bei einer schlechteren Ausbeute als erwartet, frühzeitig zu Läutern aufhören, bevor ...
- Sonntag 20. Februar 2022, 22:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 639176
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Zu Frage 1:
wenn die SHA passt, dann bleibt eigentlich nur noch die Verdampfungsmenge beim Kochen (zumindest sofern Pfannenvollwürze und -konzentration stimmen). Kann man einstellen, aber frag mich nicht wie genau, weil ich selbst erst vor einem Sud auf den KBH2 umgestiegen bin.
wenn die SHA passt, dann bleibt eigentlich nur noch die Verdampfungsmenge beim Kochen (zumindest sofern Pfannenvollwürze und -konzentration stimmen). Kann man einstellen, aber frag mich nicht wie genau, weil ich selbst erst vor einem Sud auf den KBH2 umgestiegen bin.
- Freitag 4. Februar 2022, 09:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
- Sonntag 30. Januar 2022, 15:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Du wirst vermutlich 1,9 l Wasser mit den 1500 Watt verdampfen. Du hast etwa 340W Verlust.
Gruß JackFrost
Gruß JackFrost
- Sonntag 30. Januar 2022, 15:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Bei mir verdampfen in dem Klarstein in einer Stunde bei 3000w -> 4,24 Liter . Ich mach grad nen Test wie es mit 1500w sein wird
- Sonntag 2. Januar 2022, 22:38
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Niedriger Topf mit großem Durchmesser (21l, 26cm hoch, 32cm Durchmesser) ergibt eine sehr große Oberfläche, an der dementsprechend viel Wasser während des Kochens verdampfen kann.
Bleibt also wahrscheinlich nur, nach dem Kochen dann halt mit Wasser bis zur gewünschten Stammwürze wieder zu ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 22:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Ich denke nicht, dass das mit der Intensität des Kochens in Verbindung steht. Klingt für nich eher nach einem typischen Problem der Gärung.Iserlohner hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 17:20 Musste allerdings beide Sude entsorgen, da sie einen starken Geschmack in Richtung Isopropanol hatten.
Könnte das evt. auf das Kochen zurück zu führen sein ?
- Sonntag 2. Januar 2022, 21:49
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Danke euch für Eure Antworten.
Hab mittlerweile auch in der FB Gruppe einige Antworten auf meine Frage erhalten.
Dabei hat sich hearusgestellt, dass es auch (oder hauptsächlich) an meinem Setup liegen kann.
Niedriger Topf mit großem Durchmesser (21l, 26cm hoch, 32cm Durchmesser) ergibt eine sehr ...
Hab mittlerweile auch in der FB Gruppe einige Antworten auf meine Frage erhalten.
Dabei hat sich hearusgestellt, dass es auch (oder hauptsächlich) an meinem Setup liegen kann.
Niedriger Topf mit großem Durchmesser (21l, 26cm hoch, 32cm Durchmesser) ergibt eine sehr ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 21:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Bei mir köchelt es eher, aber eine Hälfte der Oberfläche ist immer schaumfrei und dort sieht man den Hopfen und das Eiweiß herumwirbeln. Bei mir gehen binnen 90' ~15% Wasser verloren, die STW steigt dadurch entsprechend, was ich vorher berücksichtige (falls ich ein konkretes Ergebnis haben will ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 20:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Hallo Dirk,
wie bereits geschrieben wurde, es soll Köcheln. Dein Fehlgeschmack hört sich eher nach einem Problem in der Gärung an. Welche Hefe und welche Temperatur hattest du bei den Suden?
Moin...
Das könnte durchaus sein. Ein Sud sollte bei 20-25°C vergoren werden (Belgium Saison mit ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 19:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Hallo Dirk,
wie bereits geschrieben wurde, es soll Köcheln. Dein Fehlgeschmack hört sich eher nach einem Problem in der Gärung an. Welche Hefe und welche Temperatur hattest du bei den Suden?
wie bereits geschrieben wurde, es soll Köcheln. Dein Fehlgeschmack hört sich eher nach einem Problem in der Gärung an. Welche Hefe und welche Temperatur hattest du bei den Suden?
- Sonntag 2. Januar 2022, 17:42
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Wallendes kochen meint Wellenartiges.
Damit kriegt man auch das DMS raus, was einen Gemüsesuppengeschmack ergibt.
Je nach Form des Kochbehältmisses und der aufgewendeten Energie kann da schon viel Wasser verdampfen.
Sollte zuviel weg sein, kann am Ende einfach mit kaltem Wasser wieder verdünnt ...
Damit kriegt man auch das DMS raus, was einen Gemüsesuppengeschmack ergibt.
Je nach Form des Kochbehältmisses und der aufgewendeten Energie kann da schon viel Wasser verdampfen.
Sollte zuviel weg sein, kann am Ende einfach mit kaltem Wasser wieder verdünnt ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 17:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Re: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
Die Verdampfte Masse an Wasser ist von der Zeit und der eingebrachten Energie abhängig. Der Verlust durch die Wand spielt auch noch eine große Rolle wenn die Pfanne nicht isoliert ist.
Ich hatte mit meinem 1,8 kW Einkocher isoliert immer so 13% bezogen auf die 20l Sude die ich gemacht habe.
Um 1kg ...
Ich hatte mit meinem 1,8 kW Einkocher isoliert immer so 13% bezogen auf die 20l Sude die ich gemacht habe.
Um 1kg ...
- Sonntag 2. Januar 2022, 17:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3446
Wallendes Kochen - Verdampfungsmenge
... für die blöde Umschreibung und auch die Frage, aber besser erklären kann ich es nicht.
Hintergrund meiner Frage bezieht sich nämlich auf die Verdampfungsmenge.
Habe meine vorletzten beiden Sude eher "köchelnd" gekocht.
Musste allerdings beide Sude entsorgen, da sie einen starken Geschmack in ...
Hintergrund meiner Frage bezieht sich nämlich auf die Verdampfungsmenge.
Habe meine vorletzten beiden Sude eher "köchelnd" gekocht.
Musste allerdings beide Sude entsorgen, da sie einen starken Geschmack in ...
- Samstag 19. Dezember 2020, 21:07
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein erster Brautag, SNPA Klon
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4867
Re: Mein erster Brautag, SNPA Klon
... Berechnung für die Menge, ca 55% SHA (stärkere Biere eher weniger, schwächere eher mehr).
Der HG besteht dann aus volumen nach dem kochen + Verdampfungsmenge + menge, die im Malz bleibt. Bei den Amis kannste dich da auch gut einlesen, da ist BIAB verbeiteter als hier.
Ganzes päckchen us05 ist ok ...
Der HG besteht dann aus volumen nach dem kochen + Verdampfungsmenge + menge, die im Malz bleibt. Bei den Amis kannste dich da auch gut einlesen, da ist BIAB verbeiteter als hier.
Ganzes päckchen us05 ist ok ...
- Mittwoch 10. Juni 2020, 23:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze korrigieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4965
Re: Stammwürze korrigieren
Nein, das ist nicht schlimm.
Aber es wäre besser, wenn du die zu erwartende Verdampfungsmenge bereits vor dem Kochbeginn kennst und die Ausschlagmenge (inkl. Verdünnung auf Zielstammwürze) vor Kochbeginn berechnen kannst. Verändert sich die Ausschlagmenge, dann verändern sich die Hopfengaben.
Oder ...
Aber es wäre besser, wenn du die zu erwartende Verdampfungsmenge bereits vor dem Kochbeginn kennst und die Ausschlagmenge (inkl. Verdünnung auf Zielstammwürze) vor Kochbeginn berechnen kannst. Verändert sich die Ausschlagmenge, dann verändern sich die Hopfengaben.
Oder ...
- Montag 7. Januar 2019, 14:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Unsicherheit bei der Sudausbeute
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3405
Re: Unsicherheit bei der Sudausbeute
... genau zutreffende) Faustwerte meines Erachtens wurscht und erzeugt nur eine Scheingenauigkeit.
Gescheiter wäre m.E., sich einfach eine stündliche Verdampfungsmenge für die eigene Anlage zu ermitteln, und dann in Abhängigkeit von Würzemenge und Extrakt sich das jeweils selber auszurechnen.
Moritz
Gescheiter wäre m.E., sich einfach eine stündliche Verdampfungsmenge für die eigene Anlage zu ermitteln, und dann in Abhängigkeit von Würzemenge und Extrakt sich das jeweils selber auszurechnen.
Moritz
- Dienstag 30. Oktober 2018, 20:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verdunstung beim offenen Abkühlen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2463
Re: Verdunstung beim offenen Abkühlen?
... ich auch in etwa rausgekriegt hab.
Laut Auskunft des Braumeisters "Jo, im Trubsack sind immer so um die 100Liter drin" + der berechneten Verdampfungsmenge kommt das dann doch hin.
Hier ein Beispiel von Dez. 2016
https://www.amazon.de/clouddrive/share ...
Laut Auskunft des Braumeisters "Jo, im Trubsack sind immer so um die 100Liter drin" + der berechneten Verdampfungsmenge kommt das dann doch hin.
Hier ein Beispiel von Dez. 2016
https://www.amazon.de/clouddrive/share ...
- Dienstag 26. Juni 2018, 10:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408881
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... die dann aber wieder nicht so einfach ist.
TimW hat das schon gut erläutert aber der Punkt Verdampfung ist nicht prozentual zu sehen. Die Verdampfungsmenge ist immer gleich, steht aber dann prozentual anders da. Es werden bei 90 min. Würzekochen immer ca. 3 Liter verdampft, d.h. der Anteil ist ...
TimW hat das schon gut erläutert aber der Punkt Verdampfung ist nicht prozentual zu sehen. Die Verdampfungsmenge ist immer gleich, steht aber dann prozentual anders da. Es werden bei 90 min. Würzekochen immer ca. 3 Liter verdampft, d.h. der Anteil ist ...
- Samstag 17. Februar 2018, 14:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Zu langsam ^^ :-)
Hatte die Verdampfungsmenge im ersten Post versehentlich rausgelöscht und nun wieder ergänzt. :-)
Hatte die Verdampfungsmenge im ersten Post versehentlich rausgelöscht und nun wieder ergänzt. :-)
- Samstag 17. Februar 2018, 13:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... Extraktgehalt, also 13 %(w/w), wird bei der Stammwürze 13°P genannt.
Beim Würzekochen hat man doch rund 15% Flüssigkeitsverlust.
Die Verdampfungsmenge ist anlagenspezifisch und daher nur dir bekannt. 15% kann sein, muss aber nicht.
Sollte ich also beim läutern lieber 12,6 - 15% also 10,7 ...
Beim Würzekochen hat man doch rund 15% Flüssigkeitsverlust.
Die Verdampfungsmenge ist anlagenspezifisch und daher nur dir bekannt. 15% kann sein, muss aber nicht.
Sollte ich also beim läutern lieber 12,6 - 15% also 10,7 ...
- Sonntag 31. Dezember 2017, 18:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408881
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... abziehen.
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
Ist so ein psychologisches ...
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
Ist so ein psychologisches ...
- Sonntag 31. Dezember 2017, 18:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408881
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... abziehen.
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
Ist so ein psychologisches ...
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
Ist so ein psychologisches ...
- Freitag 29. Dezember 2017, 23:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408881
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... Menge entsprechend vom Nachguss abziehen.
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
Ich meine die Bedienungsanleitung beschreibt hier die Vorgehensweise bei kleinen Schüttungen und normalen Malzrohr. Aufgrund der Verdampfungsmenge wurde ich aber von einer ultrakleinen Schüttung bei der MicroPipe absehen, so teuer ist Malz auch nicht. :Drink
- Freitag 29. Dezember 2017, 00:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408881
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... GF kurz, GF normal), damit die Durchschnittswerte der SHA und somit die Schüttungsberechnungen für beide Fälle passen und ggf. auch eine höhere Verdampfungsmenge bei Halbsuden hinterlegt werden kann (ist z.B. beim BM auch der Fall, dass bei weniger Würze unter dem Strich etwas mehr verdampft).
- Mittwoch 20. Dezember 2017, 23:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3873804
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... für Fermenter und so weiter... :Wink
Für den Malzkorb wirst Du eine Art Flaschenzug haben wollen, früher oder später. Eher früher.
Die Verdampfungsmenge ist auch beachtlich, also denke an eine geeignete Abzugsvorrichtung.
Und nicht zuletzt brauchst Du einen eigens abgesicherten 16A ...
Für den Malzkorb wirst Du eine Art Flaschenzug haben wollen, früher oder später. Eher früher.
Die Verdampfungsmenge ist auch beachtlich, also denke an eine geeignete Abzugsvorrichtung.
Und nicht zuletzt brauchst Du einen eigens abgesicherten 16A ...
- Freitag 8. Dezember 2017, 21:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erste Gehversuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1820
Re: Erste Gehversuche
... du dir ersparen können. Die Mindesthauptgussmenge für den BM20 steht in der Bedienungsanleitung. Die Zielstammwürze steht im Rezept. Die Verdampfungsmenge des BM20 pro 60 bzw. 90 Minuten Kochzeit hättest du kurz erfragen bzw. recherchieren können. Bei meinem BM50 sind es etwa 5% pro 30 Minuten ...
- Mittwoch 15. November 2017, 11:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 1187
- Zugriffe: 376176
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
... hobbybrauer.de/forum/viewforum.php?f=7
Die Verdampfungskennzahl deines Mundschenks musst du wissen bzw. ermitteln, um den Sud in Bezug auf Malz- und Hopfenmenge planen zu können. So aus dem Bauch heraus geht das meistens schief.
https://hobbybrauer.de/forum/search.php?keywords=Verdampfungsmenge
Die Verdampfungskennzahl deines Mundschenks musst du wissen bzw. ermitteln, um den Sud in Bezug auf Malz- und Hopfenmenge planen zu können. So aus dem Bauch heraus geht das meistens schief.
https://hobbybrauer.de/forum/search.php?keywords=Verdampfungsmenge
- Dienstag 24. Januar 2017, 21:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39257
Re: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
... Neubrauer
Jede Küche ist anders und bei mir und anderen passt es. Wenn er nebendran passt und Deine Haube guten Zug hat,
geht das auch.Die Verdampfungsmenge vom 10er ist in 80 Suden gemessen und immer gleich - allerdings mit Haube
und Isolierung. Ohne ist es ca. 0,5 L mehr. Dein Topf hat zudem ...
Jede Küche ist anders und bei mir und anderen passt es. Wenn er nebendran passt und Deine Haube guten Zug hat,
geht das auch.Die Verdampfungsmenge vom 10er ist in 80 Suden gemessen und immer gleich - allerdings mit Haube
und Isolierung. Ohne ist es ca. 0,5 L mehr. Dein Topf hat zudem ...
- Dienstag 15. November 2016, 21:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zur Brüdenhaube
- Antworten: 50
- Zugriffe: 14200
Re: Frage zur Bürdenhaube
... ist.
Hallo,
Würde ich auch so machen und den Reststutzen erst mal belassen. Dann würde ich mal Wasser kochen (eine Stunde z.B.und mal die Verdampfungsmenge bestimmen). Damit kannst Du zumindests grob den Wert nach 80 oder 90 Minuten Hopfenkochen hochrechnen. Um das DMS auszutreiben sollten ...
Hallo,
Würde ich auch so machen und den Reststutzen erst mal belassen. Dann würde ich mal Wasser kochen (eine Stunde z.B.und mal die Verdampfungsmenge bestimmen). Damit kannst Du zumindests grob den Wert nach 80 oder 90 Minuten Hopfenkochen hochrechnen. Um das DMS auszutreiben sollten ...
- Samstag 3. September 2016, 23:32
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfengabe / IBU Berechnung...Anfängerfrage...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7620
Re: Hopfengabe / IBU Berechnung...Anfängerfrage...
... der Vorgang. Nun ändert sich aber die Konzentration durch die Isomerisierung und Lösung weitere Alphasäure und durch die Verdampfung. Die Verdampfungsmenge ist dabei, bedingt durch die Oberfläche, nicht linear. Es verdampft immer der gleiche Prozentuale Menge, aber eben nicht immer die gleiche ...
- Montag 2. Mai 2016, 10:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Flüssigkeitsverlust durch Verdampfung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6060
Re: Flüssigkeitsverlust durch Verdampfung
... schon versucht die Menge dadurch zu verringern, dass ich den Topf nicht völlig geöffnet benutze, sondern einen Deckel angekippt auflege. Die Verdampfungsmenge hat sich nicht spürbar verringert.
Meine Frage lautete : Welche Fläche des offenen Topfes kann problemblos bedeckt werden, damit noch genug ...
Meine Frage lautete : Welche Fläche des offenen Topfes kann problemblos bedeckt werden, damit noch genug ...
- Freitag 18. März 2016, 09:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Meßwerte und Selbstkontrolle am Besipiel Würzekochung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2704
Re: Meßwerte und Selbstkontrolle am Besipiel Würzekochung
... sich wieder (in der Pfanne viell. 10-11°P, Zugabemenge viell. 3-4°P)
- Die Temp. in der Pfanne sinkt durch die Zugabemenge (d.h. momentane Verdampfungsmenge sinkt temporär)
- Theoretisch spielen auch die Volumina durch die untersch. Temp. eine Rolle (würde ich hier mal vernachlässigen.)
Und da ...
- Die Temp. in der Pfanne sinkt durch die Zugabemenge (d.h. momentane Verdampfungsmenge sinkt temporär)
- Theoretisch spielen auch die Volumina durch die untersch. Temp. eine Rolle (würde ich hier mal vernachlässigen.)
Und da ...
- Montag 14. März 2016, 12:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7912
Re: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
... Antwort.
In deinem Beispiel, weiß ich ja nicht wieviel der Biggie eigentlich wegkocht (also was im Rezept an Verdampfung eingerechnet wurde).
Somit weiß ich ja nicht die Differenz von dem was "normal" ist und der Menge die bei mir verdampft (weil ich die "normale" Verdampfungsmenge nicht weiß)....
In deinem Beispiel, weiß ich ja nicht wieviel der Biggie eigentlich wegkocht (also was im Rezept an Verdampfung eingerechnet wurde).
Somit weiß ich ja nicht die Differenz von dem was "normal" ist und der Menge die bei mir verdampft (weil ich die "normale" Verdampfungsmenge nicht weiß)....
- Montag 14. März 2016, 08:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7912
Re: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
Moin,
wieso hast Du beim Hopfenkochen den Deckel aufliegen?
VG, Markus
Weil sonst meine Verdampfungsmenge noch größer gewesen wäre...
Dann lass es verdunsten. Was mit verdunstet, ist unerwünschter Gemüse-Geschmack (DMS), der wird sonst über das Kondenswasser im Deckel wieder in die Würze ...
wieso hast Du beim Hopfenkochen den Deckel aufliegen?
VG, Markus
Weil sonst meine Verdampfungsmenge noch größer gewesen wäre...
Dann lass es verdunsten. Was mit verdunstet, ist unerwünschter Gemüse-Geschmack (DMS), der wird sonst über das Kondenswasser im Deckel wieder in die Würze ...
- Montag 14. März 2016, 07:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7912
Re: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
Weil sonst meine Verdampfungsmenge noch größer gewesen wäre...ggansde hat geschrieben:Moin,
wieso hast Du beim Hopfenkochen den Deckel aufliegen?
VG, Markus
- Montag 8. Februar 2016, 08:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Frage zur Sudhausausbeute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4439
Re: Frage zur Sudhausausbeute
... richtig gut ins Wallen gebracht.
Hallo Armin,
Laut Rezept willst du mit 17 Liter Wasser 15 Liter Bier mit 13% STW brauen. Wenn du deine Verdampfungsmenge anschaust und wieviel Wasser im Treber zurück bleibt, kann das nicht hinhauen.
Dann hat deine Vorderwürze 13,2 %, du willst nach dem Kochen ...
Hallo Armin,
Laut Rezept willst du mit 17 Liter Wasser 15 Liter Bier mit 13% STW brauen. Wenn du deine Verdampfungsmenge anschaust und wieviel Wasser im Treber zurück bleibt, kann das nicht hinhauen.
Dann hat deine Vorderwürze 13,2 %, du willst nach dem Kochen ...
- Mittwoch 7. Januar 2015, 21:32
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Mindestdauer Kochen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3477
Re: Mindestdauer Kochen
... man ja eher selten genaue Malzanalysen - weiß auch gar nicht, ob man daraus die quantitativ zu erwartende DMS-Freisetzung ablesen kann.
Die Verdampfungsmenge seiner Sudpfanne in 60 oder 90 oder XXmin wird man noch (halbwegs) wissen.
Mein pseudo-2kW-Einkocher (eher 1,8kW) hat in 60min aus 27ltr ...
Die Verdampfungsmenge seiner Sudpfanne in 60 oder 90 oder XXmin wird man noch (halbwegs) wissen.
Mein pseudo-2kW-Einkocher (eher 1,8kW) hat in 60min aus 27ltr ...