Die Suche ergab 19983 Treffer: kurze frage, kurze antwort

Suchanfrage: kurze frage kurze antwort

ignoriert: frage

von rakader
Montag 24. November 2025, 16:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich habe am freitag nen Weizendoppelbock gebraut und bei 19 Plato mit der M20 zum gären angestellt. Gärung läuft super soweit. Angegeben ist sie mit ner Alktoleranz von 7,5%.
Ich vermute dass ich mit der Gärung so bei 7,4% rauskomme.
Jetzt meine Frage: ich karbonisiere mit Zucker. Klappt das hier ...
von dmvm
Montag 24. November 2025, 15:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe am freitag nen Weizendoppelbock gebraut und bei 19 Plato mit der M20 zum gären angestellt. Gärung läuft super soweit. Angegeben ist sie mit ner Alktoleranz von 7,5%.
Ich vermute dass ich mit der Gärung so bei 7,4% rauskomme.
Jetzt meine Frage: ich karbonisiere mit Zucker. Klappt das hier ...
von Spittyman
Sonntag 23. November 2025, 17:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Danke. Was für ne Pumpe käme denn da in Frage? Das Teil muss ja auch die Hitze aushalten und hygienisch zu reinigen sein. Ok, man kann da Reiniger durchpumpen...

Hintergrund meiner Fragerei: Ich bin mit der Effektivität der einfachen Kühlspirale nicht so glücklich. Wenn man die Würze während des ...
von DerDallmann
Sonntag 23. November 2025, 17:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Seit der Kleber vegan ist
von Ras Tafaric
Sonntag 23. November 2025, 14:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

DerDallmann hat geschrieben: Sonntag 23. November 2025, 08:10 Hat jemand einen Tipp, wie ich von Maisel Flaschen die Etiketten einfach runter bekomme?
Flaschen in den Pfandkreislauf zurück und andere Flaschen nehmen.
Ok ohne Spass, es gibt ein paar Brauereien die scheinbar mit Betonkleber aus der Raumfahrt mit garantierten 100 Jahren Haltbarkeit arbeiten.
von maecki-maecki
Sonntag 23. November 2025, 10:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

DerDallmann hat geschrieben: Sonntag 23. November 2025, 08:10 Hat jemand einen Tipp, wie ich von Maisel Flaschen die Etiketten einfach runter bekomme?
Metallwollpfannenspülschwämme. Und vorher einweichen.

Mäcki
von Malzmoehre
Sonntag 23. November 2025, 09:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wenn das Papier ist: Einweichen mit Natriumhydroxid bringt auch die schlimmsten Papieretiketten runter.
Sollte es Plastik sein hilft das glaub ich nicht.
von DerDallmann
Sonntag 23. November 2025, 09:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Pain in the ass
von MaltHopMagic
Sonntag 23. November 2025, 08:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ja das geht nicht so schön. Ich weiche sie mit Spülmaschinenreiniger, ein. Wenn das Papier weich ist, abkratzen und die Flasche noch mal ins Wasser. Der Kleber und Papierreste gehen dann halbwegs runter.
von DerDallmann
Sonntag 23. November 2025, 08:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hat jemand einen Tipp, wie ich von Maisel Flaschen die Etiketten einfach runter bekomme?
von rakader
Sonntag 23. November 2025, 00:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten
Antworten: 49
Zugriffe: 7015

Re: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten

Kobi hat geschrieben: Samstag 22. November 2025, 23:43 Kann es sein, dass die zweifache Dekoktion zu einer deutlich höheren SHA geführt hat?
Viele Grüße
Andreas
Moin Andreas,
kurze Antwort: Ja. :Smile

Cheers
Radulph
von rakader
Samstag 22. November 2025, 17:39
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Unter 8 °C geht nichts, wie die Vorredner schon sagten. Abhilfe kann eine Wärmemanschette bringen, die man beim Leerraum anbringt oder in der Nähe in einem geschlossenen Kühlschrank o.ä. Heizdecke geht auch. Niedrigste Stufe sollte reichen. Wenn es 7 °C war, war es im Fermenter ca. 1-2 °C wärmer ...
von Fricky
Samstag 22. November 2025, 14:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

12-18 grad lt. Datenblatt. Danach würde ich mich richten.

Gruß, Peter.
von maecki-maecki
Samstag 22. November 2025, 14:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ab wieviel Grad wird es der Hefe wohl zu kalt werden und sie die Arbeit einstellen? Was könnte ich dann tun, um sie wieder anzukurbeln?


Hab noch von niemandem gehört, der unter 8 Grad damit vergärt, damit würde ich das als Untergrenze ansetzen (wobei ich 9-10 Grad bevorzugen würde).
Falls sie ...
von Ras Tafaric
Samstag 22. November 2025, 14:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Wieviel Grad hatte die Hefe in der Nacht. Die 34/70 mag keine schnellen Temperaturstürze, ist aber sonst ein Arbeitstier. Unter 8°C wird sie behäbig. Unter 5°C pennt sie auch mal weg. Wenn du sie langsam wieder auf Gärtemperatur ziehst und du weiter Aktivität siehst, dann hat sie es wohl gepackt ...
von thopo68
Samstag 22. November 2025, 13:08
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Edelstahlbehälter zum Läutern, Lochhöhe zu hoch?
Antworten: 1
Zugriffe: 218

Re: Edelstahlbehälter zum Läutern, Lochhöhe zu hoch?

Kurze Antwort: Nö.
Längere Antwort: Bei meinen Töpfen sind die Hähne ebenfalls auf dieser Höhe. Gegen Ende muss man etwas kippen, kann dabei aber gut den Moment abpassen, bevor der Schmodder mitkommt. Auch im Einkocher mit Läuterspirale kein Problem.
von Malzmoehre
Samstag 22. November 2025, 12:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Was heißt denn ordentlich kalt? Wenn die Hefe bei der "ordentlichen Kälte" angekommen ist arbeitet sie doch,warum also ändern?
von Konsul
Samstag 22. November 2025, 12:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,
habe aktuell ein Jungbier mit 12,5 °P seit 48h in der Garage stehen, mit rehydrierter W34/70 angestellt.
Nach 24h war die Gärung angekommen.

Jetzt ist es in der Garage ordentlich kalt und ich überlege, den Behälter in den Keller umzuziehen, wo es etwas wärmer ist.

Ab wieviel Grad wird es ...
von Michu
Donnerstag 20. November 2025, 21:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Moin,
Habe heute ein Wit mit der "Forbidden Fruit" W3463 angestellt.
Weiss jemand, wie sich die Gärtemperatur auf das Geschmacksprofil auswirkt?
17-24°C ist ja ziemlich breit.


Ja, wenn Du die Temperatur höher fährst, gibt es mehr Ester, also Frucht, Blume, zwischen 17-20 °C neutraler und ...
von rakader
Donnerstag 20. November 2025, 20:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Moin,
Habe heute ein Wit mit der "Forbidden Fruit" W3463 angestellt.
Weiss jemand, wie sich die Gärtemperatur auf das Geschmacksprofil auswirkt?
17-24°C ist ja ziemlich breit.


Ja, wenn Du die Temperatur höher fährst, gibt es mehr Ester, also Frucht, Blume, zwischen 17-20 °C neutraler und ...
von Michu
Donnerstag 20. November 2025, 19:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich nutze da immer die ganze Range. Anstellen bei 17 Grad nach 7 Tage bin ich bei 24 Grad. Ich habe mal versucht, bei Konstant 18 Grad zu vergären, damals ist die Hefe eingeschlafen. Erst als ich auf 22 Grad erhöht habe, hat Sie weitergemacht.


Danke.

Habe jetzt bei 20°C angestellt und werde in ...
von Michu
Donnerstag 20. November 2025, 19:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

integrator hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 19:34
Michu hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 19:00 Moin,
Habe heute ein Wit mit der "Forbidden Fruit" W3463 angestellt.
:Greets Wo hattest du die erworben?
Beim brauundrauchshop.ch

Da ich in der Nähe des Shops wohne und die W3944 da ausgegangen war, habe ich die W3463 genommen.
von integrator
Donnerstag 20. November 2025, 19:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Michu hat geschrieben: Donnerstag 20. November 2025, 19:00 Moin,
Habe heute ein Wit mit der "Forbidden Fruit" W3463 angestellt.
:Greets Wo hattest du die erworben?
von Malzwurm
Donnerstag 20. November 2025, 19:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich nutze da immer die ganze Range. Anstellen bei 17 Grad nach 7 Tage bin ich bei 24 Grad. Ich habe mal versucht, bei Konstant 18 Grad zu vergären, damals ist die Hefe eingeschlafen. Erst als ich auf 22 Grad erhöht habe, hat Sie weitergemacht.
von Michu
Donnerstag 20. November 2025, 19:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,
Habe heute ein Wit mit der "Forbidden Fruit" W3463 angestellt.
Weiss jemand, wie sich die Gärtemperatur auf das Geschmacksprofil auswirkt?
17-24°C ist ja ziemlich breit.
von Monty
Dienstag 18. November 2025, 18:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Alles klar, danke für die Erleichterung. :thumbsup
von rakader
Dienstag 18. November 2025, 18:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Alles gut. Wenn das Ergebnis vorher schlammig war, ist es jetzt besser. So wie es in Wirklichkeit sein soll. Die Hefe sedimentiert und klärt gut. Man sagt auch "flockt aus". Das ist es was Du siehst. So wie es sein soll. Vorher hattest Du wohl Staubhefen oder einfach anders arbeitende. Beim Lager ...
von Monty
Dienstag 18. November 2025, 18:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo zusammen.

Eben habe ich das Orthofer Dunkles Amber Lager abgefüllt und war erstaunt. Das ist mein elfter Sud, aber der erste mit Erntehefe (W34/70). Bisher waren die Hefen nach der Gärung immer ein homogener "Schlamm" am Boden (auch die W34/70), und jetzt dieses flockige, wenngleich weiche ...
von rakader
Montag 17. November 2025, 12:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Fips hat geschrieben: Montag 17. November 2025, 10:50 Das Ionenprofil des Malzes wird bis hier in keinster Weise berücksichtigt.
Hmm, ich habe das gerade einmal durch Austausch Basismalz durch Röstmalz nachvollzogen. Da ändert sich in der Tat nichts am aktuellen Ioneneintrag.

Gruß
Radulph
von Fips
Montag 17. November 2025, 10:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Wie gesagt, steht vor allem die Farbe im Fokus bei diesen Rechnern und von dort wird auf Ionenverteilung geschlossen:
Bildschirmfoto 2025-11-16 um 12.56.25.png
Wie genau der Rechenweg ist, findet man wohl heraus, wenn man die Rechner aufbohrt.

Quelle: https://kleiner-brauhelfer.de/docs ...
von Commander8x
Sonntag 16. November 2025, 13:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Man sollte sich nicht so sklavisch an den Zahlen festhalten....
Ein Beispiel aus meiner Zeit im Mälzereilabor: die pH-Werte der Kongressmaischen von Pilsner Malz-Chargen variierten zwischen 5,8 und 6,1.
Wie immer: it depends...

Gruß Matthias
von rakader
Sonntag 16. November 2025, 13:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Nicht ganz: Der Ioneneintrag wird bei manchen Rechnern in dem Maße berücksichtigt, in dem man in Malzsorten (Caramalze, Röstmalze etc.) gruppiert, denen man einen prozentualen Maische-pH zuweist: Durch gemittelte Werte.

Das hat aber nur etwas mit den H+ Ionen zu tun, da Malze mehr oder weniger ...
von renzbräu
Sonntag 16. November 2025, 11:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Nicht ganz: Der Ioneneintrag wird bei manchen Rechnern in dem Maße berücksichtigt, in dem man in Malzsorten (Caramalze, Röstmalze etc.) gruppiert, denen man einen prozentualen Maische-pH zuweist: Durch gemittelte Werte.

Das hat aber nur etwas mit den H+ Ionen zu tun, da Malze mehr oder weniger ...
von ggansde
Sonntag 16. November 2025, 11:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Dass Wasserrechner Ionenbeiträge aus dem Malz berücksichtigen war mir neu. Danke für diese Info.
VG, Markus
von rakader
Sonntag 16. November 2025, 11:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Genau so sehe ich das, wenn Osmosewasser verwendet wird. Da scheint Brew'n Water an der Realität vorbei zu gehen. Und bei allen Wasserrechnern wird der Ioneneintrag durch das Malz nicht berücksichtigt. Zu diesem Thema ist mir kein Rechner bekannt.
VG, Markus

Nicht ganz: Der Ioneneintrag wird bei ...
von ggansde
Sonntag 16. November 2025, 11:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Moin,
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind demineralisiertes Osmosewasser. Die Rückhaltequote liegt bei guten Geräten bei 95%. So können wir das gerne stehen lassen :Drink
VG, Markus ...
von rakader
Sonntag 16. November 2025, 11:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Moin,
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind demineralisiertes Osmosewasser. Die Rückhaltequote liegt bei guten Geräten bei 95%. So können wir das gerne stehen lassen :Drink
VG, Markus ...
von ggansde
Sonntag 16. November 2025, 11:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,

Ich will aber auch nicht stehen lassen, dass man Biere mit 100 % Osmosewasser bedenkenlos brauen kann.

Das habe ich auch nicht behauptet.
Mythos destilliertes Wasser: Wo bekommt man heutzutage destilliertes Wasser außer im Labor oder der Apotheke? Wäre mir nicht bekannt, 99,99% sind ...
von rakader
Sonntag 16. November 2025, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich habe vor allem reines, destilliertes Wasser gemeint. Ich will aber auch nicht stehen lassen, dass man Biere mit 100 % Osmosewasser bedenkenlos brauen kann. Vielleicht können wir uns darauf einigen. Und Sinn der Übung ist es normalerweise ja, das Wasser eines bestimmten Bierstils oder einer ...
von ggansde
Sonntag 16. November 2025, 10:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Reines destilliertes Wasser ist für Bier schädlich, weil die Enzyme des Malzes eine Mindestmenge an ionisierten Mineralien für die Maischearbeit brauchen. Du musst es also immer aufsalzen. Gibt sonst Fehlgeschmack. Deshalb ist bei wenig Parametern Verschnitt immer eine gute Wahl.

Moin,
das ...
von olle
Sonntag 16. November 2025, 10:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Viel Spaß beim Trinken von 9 Liter Wasser in 7 Stunden :Bigsmile
von dieck
Sonntag 16. November 2025, 10:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Die Schädlichkeit ist erst ab 17 Liter auf einmal gegeben: "Ein nierengesunder Mensch könnte also theoretisch insgesamt 17 Liter (destilliertes) Wasser ohne Zufuhr von Elektrolyten trinken." (https://de.wikipedia.org/wiki/Destilliertes_Wasser)
Scheint also eine Urban Legend zu sein.


Da fehlt ...
von olle
Sonntag 16. November 2025, 09:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

... Brauprozess :Bigsmile


Hallo Shenanigans, nun, die Frage nach der Schädlichkeit wirst Du an anderer Stelle gestellt haben, aber auch sie sei beantwortet:
Pures destilliertes Wasser ist für den Menschen schädlich. Das steht normalerweise auch auf dem Kanister. Da das Malz aber Mineralien einträgt ...
von rakader
Samstag 15. November 2025, 11:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

... Brauprozess :Bigsmile


Hallo Shenanigans, nun, die Frage nach der Schädlichkeit wirst Du an anderer Stelle gestellt haben, aber auch sie sei beantwortet:
Pures destilliertes Wasser ist für den Menschen schädlich. Das steht normalerweise auch auf dem Kanister. Da das Malz aber Mineralien einträgt ...
von Vestenrunner
Samstag 15. November 2025, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Ich gehe mal davon aus, dass Du einige Braurechner kennst, die Verschnittwasser berechnen können? Brew'n Water ist so ein Rechner. Schlupfs Braurechner ist sehr beliebt, ob der Verschnittwasser kann, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Der Rechner von MMuM kann es jedenfalls nicht.



Schlupfs ...
von Shenanigans
Samstag 15. November 2025, 10:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

... vielleicht eine Osmoseanlage oder gar ein Mischbettvollentsalzer eine Überlegung wert?

Cheers
Radulph


Hi Radulph,

Danke für die ausführlich Antwort.
Ich habe ein passenden Wasserrechner, Milchsäure und alles nötig zum ausfalzen hier.
Also ich könnte mit Osmosewasser oder destilliertes Wasser ...
von Shenanigans
Samstag 15. November 2025, 10:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

SirTobe hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 21:49 Hallo Shenanigans, ich habe das eben noch im Edeka entdeckt. Gut und Günstig still aus der Quelle Metzeral im Elsass. 19 ct/l.

PXL_20251114_191331394.jpg
Danke.
Genau was ich gesucht habe. :thumbup
Hoffentlich haben die die gleiche Quelle in der Edeka bei mir.
von rakader
Freitag 14. November 2025, 23:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

PabloNop hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:53
rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:45 Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten.
Kann ich nicht nachvollziehen. HCO3 ist 19ppm, der Rest < 5ppm. Das ist doch fast nichts?
Und dann heißt das Mineralwasser? Interessant. Man lernt nie aus. Danke für die Korrektur.
von PabloNop
Freitag 14. November 2025, 22:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

rakader hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 22:45 Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten.
Kann ich nicht nachvollziehen. HCO3 ist 19ppm, der Rest < 5ppm. Das ist doch fast nichts?
von rakader
Freitag 14. November 2025, 22:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19847
Zugriffe: 4337323

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Hallo Shenanigans, ich habe das eben noch im Edeka entdeckt. Gut und Günstig still aus der Quelle Metzeral im Elsass. 19 ct/l.

PXL_20251114_191331394.jpg


Bitte nicht. Das ist ein Mineralwasser - zum Bier brauen ungeeignet. Schau auf die Analysedaten. Wie der Name schon sagt, ist es voll mit ...