Ah ein spannender Aufbau, dann kombinierst du ein Rührwerk mit Läuterboden und Zirkulation.
Sitzt die Heizpatrone im Kessel oder außerhalb und welche Aufgabe(n) übernimmt das Rührwerk, Steigerung der Ausbeute oder hilft es auch bei der konstanten Temperaturverteilung?
Auf jeden Fall super, dass das ...
Die Suche ergab 263 Treffer: maische anbrennen
Suchanfrage: maische anbrennen
- Donnerstag 25. September 2025, 00:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
- Dienstag 23. September 2025, 09:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... und Dampf ist tatsächlich nicht neu und wurde hier auch bereits behandelt (was wurde hier noch nicht behandelt :Bigsmile ). Ein Beispiel:
Maischen mit Dampf- ... die Wiedergeburt
Ist tatsächlich ein spannendes Thema! Es gab glaube ich irgendwo auch Versuche mit Öl, müsste man mal ...
Maischen mit Dampf- ... die Wiedergeburt
Ist tatsächlich ein spannendes Thema! Es gab glaube ich irgendwo auch Versuche mit Öl, müsste man mal ...
- Dienstag 23. September 2025, 09:36
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Doppelpost, sorry...
- Sonntag 21. September 2025, 18:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 574
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
... oder gebohrt werden
- Verdeckte Heizschlange unter dem Boden: kein Anbrennen vom Malz an der Heizschlange
- mindestens 2000 W: stärkeres (wallendes ... B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Habe seit 8 Jahren einen Steba ER2 Einkocher ...
- Verdeckte Heizschlange unter dem Boden: kein Anbrennen vom Malz an der Heizschlange
- mindestens 2000 W: stärkeres (wallendes ... B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Habe seit 8 Jahren einen Steba ER2 Einkocher ...
- Dienstag 16. September 2025, 00:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Danke :thumbup nein mehr aus Neugierde. Wenn es so etwas wie einen beheizbaren Doppelmantel gäbe, könnte ich mir vorstellen, dass das in Kombination mit einem Rührwerk viele Vorteile hätte. Temperaturverteilung und Konstanz, Ablassen in einen Läuterbottich, super einfache Reinigung. Die Industrie ...
- Sonntag 14. September 2025, 23:56
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Es gibt Töpfe mit bodengleichem Auslauf und Sandwich-Boden für Induktion/Gas. Ein richtiger Bodenablauf ist natürlich schwierig. Aber wozu überhaupt? Nur wegen der paar Liter Totraum? Keep it simple...
- Sonntag 14. September 2025, 21:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Ich finde die Idee mit Rührwerk und Ringheizelement prinizpiell spannend, aber da das wohl nicht funktionieren kann, gibt es denn Lösungen einen Kessel mit Bodenablauf indirekt zu beheizen und das Ganze mit einem Rührwerk zu kombinieren?
Mit dem Prinzip einer HERMS würde mir einfallen, aber dann ...
Mit dem Prinzip einer HERMS würde mir einfallen, aber dann ...
- Montag 25. August 2025, 15:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Neuling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1054
Re: Neuling
Maische kann präzise bei 62 °C und 72 °C gehalten werden
BIAB und Zuheizen schließt sich eigentlich aus, da der Maischesack am Topfboden anbrennen kann. Ich würde BIAB hier sein lassen und stattdessen wie schon erwähnt einen Läutereimer mit Läuterhexe anschaffen. Ggf. später auf einen Thermobehälter ...
BIAB und Zuheizen schließt sich eigentlich aus, da der Maischesack am Topfboden anbrennen kann. Ich würde BIAB hier sein lassen und stattdessen wie schon erwähnt einen Läutereimer mit Läuterhexe anschaffen. Ggf. später auf einen Thermobehälter ...
- Mittwoch 16. Juli 2025, 18:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1700
Re: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
... pic/2025/klarstein-herms.jpg
Der linke Topf heizt Wasser auf deine Maische-Temperatur, der Rechte Topf ist aus. Wasser kann nicht anbrennen! Mit der Pumpe schickst du nun die Würze unter dem Läuterblech durch die im Maischetemperatur liegende (eigentlich deine Kühl-Spirale, nun jedoch) Heizspirale ...
Der linke Topf heizt Wasser auf deine Maische-Temperatur, der Rechte Topf ist aus. Wasser kann nicht anbrennen! Mit der Pumpe schickst du nun die Würze unter dem Läuterblech durch die im Maischetemperatur liegende (eigentlich deine Kühl-Spirale, nun jedoch) Heizspirale ...
- Donnerstag 17. April 2025, 09:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Angels Share oder effektive SHA niedrig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1601
Re: Angels Share oder effektive SHA niedrig
... Maß, dass Aufschluss darüber gibt, wieviel vergärbaren* Zucker du beim Maischen aus deinem Malz bekommen hast.
20L mit 12°P aus 4,3Kg Malz entspricht ... Aber nicht übertreiben, denn sonst wird die Maische zu dick und kann anbrennen bzw. die Enzyme brauchen auch eine gewisse „Freiheit“ im Wasser, um ...
20L mit 12°P aus 4,3Kg Malz entspricht ... Aber nicht übertreiben, denn sonst wird die Maische zu dick und kann anbrennen bzw. die Enzyme brauchen auch eine gewisse „Freiheit“ im Wasser, um ...
- Mittwoch 9. April 2025, 21:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen im Wasserbad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1468
Re: Maischen im Wasserbad
... es vielfach auch. Aber wenn du mit einem dünnbödigen Topf wenig dicke Maische auf einer 3,5kW-Hendi brutzelst, wird dir das sicher noch schneller anbrennen als mit dem 2kW-Wecktopf.
Ich würde stets dann rühren wenn die Heizung angeht. Bei meinem Bielmeier war dazu eine Kontrollleuchte an oder aus ...
Ich würde stets dann rühren wenn die Heizung angeht. Bei meinem Bielmeier war dazu eine Kontrollleuchte an oder aus ...
- Freitag 31. Januar 2025, 14:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 853
- Zugriffe: 142204
Re: Der Brautomat
... den PID Controller ist der Unterschied zwischen Ist-Temperatur in der Maische und der Soll-Temperatur laut Rezept. Deshalb bitte erst prüfen, wie die ... manuellem Rühren (bspw. Einkocher) kann es mMn zu Temperaturschichten, Anbrennen der Maische etc kommen. Bei den Anlagen würde ich aktuell vom ...
- Montag 20. Januar 2025, 20:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2108
Re: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
... meinen Dekoktionsexperimenten..
Ok, ich hab nicht im Einkocher die Dickmaische gekocht sondern in meinem Nachgusstopf auf dem Herd. Damit scheint es einfacher zu sein dass nix anbrennen kann. Also Merksatz fürs nächste Mal: mehr rühren.
Wird gemacht :Bigsmile
Oder man lässt den Restsud ...
Ok, ich hab nicht im Einkocher die Dickmaische gekocht sondern in meinem Nachgusstopf auf dem Herd. Damit scheint es einfacher zu sein dass nix anbrennen kann. Also Merksatz fürs nächste Mal: mehr rühren.
Wird gemacht :Bigsmile
Oder man lässt den Restsud ...
- Samstag 21. September 2024, 21:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Eingebranntes im Maischekessel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1985
Re: Eingebranntes im Maischekessel
Anbrennen ist eine bekannte Krankheit der Klarsteingeräte. Die Heizfläche ist etwa so groß wie ein Vanillekipferl und da gehen je nach Modell bis zu ... meinem Piwomant, Modell Ährenkranz, liegt die Heizspirele direkt in der Maische. Das Wellenrad unmittelbar daneben rotiert mit 600 U/min und schaufelt ...
- Mittwoch 24. Juli 2024, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: richtige Brautemperatur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1057
Re: richtige Brautemperatur
... hilft ein Rührwerk ganz gewaltig, bei der Gleichmäßigkeit in der Maische und vor dem Anbrennen derselben.
Wenn das so ein Problem wäre, die Temperatur zu halten, hätte Jan bestimmt nicht sein Buch gerade auf den Einkocher ausgelegt.
Nach dem ersten Einkocher, habe ich mir 68 L Töpfe gekauft, in ...
Wenn das so ein Problem wäre, die Temperatur zu halten, hätte Jan bestimmt nicht sein Buch gerade auf den Einkocher ausgelegt.
Nach dem ersten Einkocher, habe ich mir 68 L Töpfe gekauft, in ...
- Montag 13. Mai 2024, 09:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19719
- Zugriffe: 4157748
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Maischetemperatur:
Wie verhält sich das mit den Maische Temperaturen. Wenn man eine Kombirast mit 68C fährt und dort overshooted?
Ab wann bzw. wie ... die Temperatur wirklich gut verteilt und nichts passiert. Damit nichts anbrennen kann musst du eh umrühren oder dir ein Rührwerk besorgen. Isolierung ...
- Montag 22. April 2024, 10:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo, bin der Klaus und neu hier.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1448
Re: Hallo, bin der Klaus und neu hier.
... das Malz gröber zu schroten (sofern möglich), oder zusätzlich einen Maischesack reinzuhängen, damit nichts durchrieselt.
Wenn es kein ... Rührwerk. Es sei denn, Du magst die körperliche Betätigung... ;-)
Anbrennen sollte dann nichts mehr. Das Problem ist, dass sich die Brandaromen ...
Wenn es kein ... Rührwerk. Es sei denn, Du magst die körperliche Betätigung... ;-)
Anbrennen sollte dann nichts mehr. Das Problem ist, dass sich die Brandaromen ...
- Donnerstag 11. April 2024, 19:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührer für Grainfather G30
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1838
Re: Rührer für Grainfather G30
... Insgesamt ist meine Erfahrung, dass der G30 bei den typischen Standardmaischeverfahren, wo man
bei 57-63°C einmaischt, keine Probleme macht.
Das Anbrennen geht auf längere Rasten (> 30 min) im unteren Temperaturbereich zurück.
Hier brennt es bei mir fast immer während dem darauffolgenden Hochheizen ...
bei 57-63°C einmaischt, keine Probleme macht.
Das Anbrennen geht auf längere Rasten (> 30 min) im unteren Temperaturbereich zurück.
Hier brennt es bei mir fast immer während dem darauffolgenden Hochheizen ...
- Montag 29. Januar 2024, 14:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Ist rühren der Maische notwendig?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3433
Ist rühren der Maische notwendig?
Hallo,
ich habe eine Frage zum Maischen.
Muss die Maische gerührt werden um das Lösen der Nährstoffe zu fördern, oder verhindert man damit nur ein Anbrennen?
Hintergrund meiner Frage ist, das ich festgestellt babe, das meine dickwandigen Alu-Feldkochtöpfe, die Temperatur bei den Rasten ohne ...
ich habe eine Frage zum Maischen.
Muss die Maische gerührt werden um das Lösen der Nährstoffe zu fördern, oder verhindert man damit nur ein Anbrennen?
Hintergrund meiner Frage ist, das ich festgestellt babe, das meine dickwandigen Alu-Feldkochtöpfe, die Temperatur bei den Rasten ohne ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 03:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührer für Grainfather G30
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1838
Rührer für Grainfather G30
... mit dem Malzrohrsystem bin ich nicht wirklich glücklich geworden.
Die Maische fließt oft nicht richtig nach unten durch und die Pumpe pumpt dann nur ... hilft nur noch häufiges manuelles Rühren mit dem Maischepaddel...
Das Anbrennen liegt aber weniger an einer zu geringen Durchflussrate nach unten ...
Die Maische fließt oft nicht richtig nach unten durch und die Pumpe pumpt dann nur ... hilft nur noch häufiges manuelles Rühren mit dem Maischepaddel...
Das Anbrennen liegt aber weniger an einer zu geringen Durchflussrate nach unten ...
- Samstag 20. Januar 2024, 11:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Pseudo Dekoktion - Craftharware Direct fire duo
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1102
Re: Pseudo Dekoktion - Craftharware Direct fire duo
Hallo Stephen, hallo Volker,
ich denke mal mit eurem Input ist das Vorgehen für mich klar:
- Mitteldicke Maische ziehen (Pumpe + ein paar Schöpflöffel Dickmaische)
- Beim hochheizen um-pumpen bis max. 95°C um anbrennen zu vermeiden
Ich werde mal berichten was daraus wurde...
ich denke mal mit eurem Input ist das Vorgehen für mich klar:
- Mitteldicke Maische ziehen (Pumpe + ein paar Schöpflöffel Dickmaische)
- Beim hochheizen um-pumpen bis max. 95°C um anbrennen zu vermeiden
Ich werde mal berichten was daraus wurde...
- Samstag 20. Januar 2024, 10:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Pseudo Dekoktion - Craftharware Direct fire duo
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1102
Re: Pseudo Dekoktion - Craftharware Direct fire duo
...bei Brewiks (200, 500 ...) wird die Maische "in die Runde" gepumpt und dort in einem Teil der Strecke erwärmt.
Anbrennen kann hier nichts mehr, dass hat aber nichts mit Dekoktion zu tun.
Stephen
Anbrennen kann hier nichts mehr, dass hat aber nichts mit Dekoktion zu tun.
Stephen
- Montag 25. Dezember 2023, 10:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3588
Re: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
... und Eiweißrast oder auch bis zur Maltoserast oft ein leichtes Anbrennen am Boden trotz des Rührens hatten; sobald die Maische dünnflüssiger geworden war, also ab der Maltoserast, war das dann kein Problem mehr.
Der Begleiteffekt ist eine spürbare Verkürzung der Zeiten zwischen den Rasten, den ...
Der Begleiteffekt ist eine spürbare Verkürzung der Zeiten zwischen den Rasten, den ...
- Sonntag 30. April 2023, 21:14
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7049
Re: 2-Kessel Brauanlage im Keller
... auch erster Brautag hat alles super geklappt. Meine größte Sorge, das anbrennen der Heizstäbe beim Maischen, war unbegründet. Wie auf dem Bild zu sehen, war der Heizstab zwar belegt aber nicht angebrant, ließ sich einfach mit etwas Wasser abschrubben.
Zweiter Punkt der für mich neu war, das ...
Zweiter Punkt der für mich neu war, das ...
- Sonntag 30. April 2023, 12:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: BREWTOWER 140
- Antworten: 449
- Zugriffe: 216847
Re: BREWTOWER 140
Meine Frage zielt eher darauf ab, wie sich eine stärke Heizung
auf die Maische auswirkt, also ob die anbrennen kann.
auf die Maische auswirkt, also ob die anbrennen kann.
- Samstag 29. April 2023, 09:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1896
- Zugriffe: 428895
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Einzig hab ich ein Problem mit dem Anbrennen der Maische. Vielleicht mahle ich zu fein? Oder rühre ich zu viel? Einmal hab ich biab probiert und dann hat der Sack zu gemacht und die Zirkulation hat nicht mehr funktioniert… Naja - vielleicht habt ihr einen Tipp für mich.
Anbrennen ist meist ein ...
- Samstag 29. April 2023, 07:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1896
- Zugriffe: 428895
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... ausgezeichnete Biere gelungen.
Einzig hab ich ein Problem mit dem Anbrennen der Maische. Vielleicht mahle ich zu fein? Oder rühre ich zu viel? Einmal hab ich biab probiert und dann hat der Sack zu gemacht und die Zirkulation hat nicht mehr funktioniert… Naja - vielleicht habt ihr einen Tipp für ...
Einzig hab ich ein Problem mit dem Anbrennen der Maische. Vielleicht mahle ich zu fein? Oder rühre ich zu viel? Einmal hab ich biab probiert und dann hat der Sack zu gemacht und die Zirkulation hat nicht mehr funktioniert… Naja - vielleicht habt ihr einen Tipp für ...
- Sonntag 9. April 2023, 08:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BIAB Brauanlage Eigenbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3818
Re: BIAB Brauanlage Eigenbau
... erzeugen, als auch Gefahr laufen, dass Dir die stark verdichtete Maische in der Nähe der Tauchsieder maillardiert (oder gar anbrennt). Ohne ... vom Ringelement wegbewegt wird. Sobald das aber zu Stehen kommt, ist Anbrennen vorprogrammiert.
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
- Mittwoch 5. April 2023, 21:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BIAB Brauanlage Eigenbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3818
Re: BIAB Brauanlage Eigenbau
... erzeugen, als auch Gefahr laufen, dass Dir die stark verdichtete Maische in der Nähe der Tauchsieder maillardiert (oder gar anbrennt). Ohne ... vom Ringelement wegbewegt wird. Sobald das aber zu Stehen kommt, ist Anbrennen vorprogrammiert.
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
- Mittwoch 5. April 2023, 14:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BIAB Brauanlage Eigenbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3818
Re: BIAB Brauanlage Eigenbau
... erzeugen, als auch Gefahr laufen, dass Dir die stark verdichtete Maische in der Nähe der Tauchsieder maillardiert (oder gar anbrennt). Ohne ... vom Ringelement wegbewegt wird. Sobald das aber zu Stehen kommt, ist Anbrennen vorprogrammiert.
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
Woher ich das weiß?
Dem lieben Elko von BrewPi ...
- Freitag 6. Januar 2023, 14:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Das Elment muss nicht runter geregelt werden. Ich fahre auch einfach mit on/off PID-Steuerung ohne die Leistung zu drosseln. Wenn die Steuerung das hergibt ist das natürlich nett aber wie gesagt kein muss. Anbrennen ist selbst bei 60% Weizenmalz kein Thema bei mir.
- Freitag 6. Januar 2023, 12:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Während dem Heizen wälze ich das ganze mit einer Pumpe um. So der Plan.
Eigentlich wie in diesem Video von Crafthardware.
https://www.youtube.com/watch?v=AU3c0oYj6ok
Du hörst aber auch in dem Video dass Douglas mit dem Heizstab auf 1kw runtergeht.
Wenn du das Ringelement entsprechend regeln ...
- Freitag 6. Januar 2023, 10:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Werde mir die neuen 60L Kessel mit gewölbten Boden holen und diese hohen Läuterbodenständer unter das Läuterblech machen. Damit ist der Läuterboden über dem Heizelementen, denke da ist genug würze drunter.
https://www.crafthardware.de/en/products/laeuterbodenstaender-fuer-bodenablauf-kessel
Während ...
https://www.crafthardware.de/en/products/laeuterbodenstaender-fuer-bodenablauf-kessel
Während ...
- Freitag 6. Januar 2023, 10:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Ich arbeite mit einer Anlage von Douglas mit 3,2kW Heizelement (Stab) und das ganze direkt unter dem Läuterboden mit Umwälzung. Läuft tadellos seit gut 40 Suden ohne dass mir je was abgebrannt oder trocken gelaufen wäre.
Die Bedenken zum hohen Läuterboden sind berechtigt ei kleinen Suden aber fallen ...
Die Bedenken zum hohen Läuterboden sind berechtigt ei kleinen Suden aber fallen ...
- Freitag 6. Januar 2023, 09:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Mein aktueller Planungsstand ist das Heizelement unter einem Läuterboden und dann mit Pumpe umwälzen. Das sollte passen.
Arbeite mit rezirkulierendem BIAB. Meiner Erfahrung nach hängt die mögliche Pumpleistung/ Durchflussgeschwindigkeit stark von der Stammwürze/ Schüttungsart ab. Ist mir zu ...
- Freitag 6. Januar 2023, 07:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... beschleunigen und mit ca. 20% Leistung zus. zur Induktion kräftig wallend kochen.
Ein RIMS Ansatz könnte funktionieren, aber ich stelle mir das Maischen sehr schwierig vor. Wie groß ist Dein Kessel? Der Raum unter dem Läuterboden müsste wegen dem 3.2kW RHE deutlich größer als üblich sein. Eher ein ...
Ein RIMS Ansatz könnte funktionieren, aber ich stelle mir das Maischen sehr schwierig vor. Wie groß ist Dein Kessel? Der Raum unter dem Läuterboden müsste wegen dem 3.2kW RHE deutlich größer als üblich sein. Eher ein ...
- Donnerstag 5. Januar 2023, 21:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... 3.2k Ringheizelement und mit einem Rührwerk umwälzen.
Meint ihr die Maische wird dabei anbrennen?
...
Das Heizelement.
https://www.crafthardware.de/en/products/ringheizelement-3-2-kw-fuer-40-cm-kessel
Würde mich über eure Einschätzung bzw Erfahrung dazu freuen.
Hallo Martin,
ich habe dazu ...
Meint ihr die Maische wird dabei anbrennen?
...
Das Heizelement.
https://www.crafthardware.de/en/products/ringheizelement-3-2-kw-fuer-40-cm-kessel
Würde mich über eure Einschätzung bzw Erfahrung dazu freuen.
Hallo Martin,
ich habe dazu ...
- Donnerstag 5. Januar 2023, 14:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
160 Watt Rührwerk für 600 Liter Volumen?
Da hat aber meine elektrische Zahnbürste mehr Bums.
Cheers, Ruthard
- Donnerstag 5. Januar 2023, 11:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... 3.2k Ringheizelement und mit einem Rührwerk umwälzen.
Meint ihr die Maische wird dabei anbrennen?
...
Das Heizelement.
https://www.crafthardware.de/en/products/ringheizelement-3-2-kw-fuer-40-cm-kessel
Würde mich über eure Einschätzung bzw Erfahrung dazu freuen.
Hallo Martin,
ich habe dazu ...
Meint ihr die Maische wird dabei anbrennen?
...
Das Heizelement.
https://www.crafthardware.de/en/products/ringheizelement-3-2-kw-fuer-40-cm-kessel
Würde mich über eure Einschätzung bzw Erfahrung dazu freuen.
Hallo Martin,
ich habe dazu ...
- Donnerstag 5. Januar 2023, 09:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Das war auch mein Gedanke, aber in Foto 2 ist es deutlich zu sehen.Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 5. Januar 2023, 02:44 Auffälligerweise ist da ja nicht mal ein Rührwerk bei.
- Donnerstag 5. Januar 2023, 02:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... ist da ja nicht mal ein Rührwerk bei.
Ein Heizelement in der Maische funktioniert einfach nicht. Das wird unweigerlich anbrennen. No Chance!
Ein Heizelement in der Maische funktioniert einfach nicht. Das wird unweigerlich anbrennen. No Chance!
- Mittwoch 4. Januar 2023, 21:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-242-8768
wie funktioniert das dann bei der Brauanlage?
24KW auf 6 Elemente verteilt....
wie funktioniert das dann bei der Brauanlage?
24KW auf 6 Elemente verteilt....
- Dienstag 3. Januar 2023, 13:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
@Ruthard : Das war beim HBST - immer wieder genial das Ding ! 
- Dienstag 3. Januar 2023, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Dass Heizen mit dem Heizelement direkt in der Maische nicht funktioniert, wurde schon beschrieben. Die Leistung pro cm² Heizfläche ist einfach zu hoch ... so kurz mit dem Heizelement in Kontakt, dass sie gar keine Zeit zum Anbrennen haben. Schon beim Vorheizen des Hauptgusses bildet sich ein kräftiger ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 08:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... Ringheizelement ist ja für eine Herms Anlage gedacht. Dort kommt die Maische nicht in Berührung mit dem Heizelement, sondern wird über eine Spirale ... zu erzielen und zum anderen wird dir die Maische an den Elementen anbrennen und das wieder jedesmal saubermachen, glaub mir, das möchtest du nicht ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 07:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Was natürlich auch mit internem Heizelement klappt: BIAB (sofern der Sack nicht auf dem Element aufliegt) bzw. Brew-in-a-basket mit einem Edelstahlkorb analog des Clawhammer-Systems.
Hier empfiehlt sich dann ggf. eine Pumpe zur Rezirkulation anstelle eines Rührwerks.
Hier empfiehlt sich dann ggf. eine Pumpe zur Rezirkulation anstelle eines Rührwerks.
- Dienstag 3. Januar 2023, 01:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
... auch keine DDR Waschmaschine mit schnell rotierendem Bodenquirl nutzen wollen 🙃.
Auch die Low Wattage per cm Ringelemente (ULP) funktionieren mit Maische nicht. Maische brennt Dir durch die Feststoffe so definitiv an. Ich habe den Versuch hinter mir 🙄.
Kochen der Würze danach ist kein Problem. Von ...
Auch die Low Wattage per cm Ringelemente (ULP) funktionieren mit Maische nicht. Maische brennt Dir durch die Feststoffe so definitiv an. Ich habe den Versuch hinter mir 🙄.
Kochen der Würze danach ist kein Problem. Von ...
- Montag 2. Januar 2023, 23:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Nun unmöglich ist es nicht.
Es gibt hier einige wenige die mit einer WM 66 brauen.
Und dort ist das Heizelement in der Würze und das Rührwerk direkt am Heizelement.
viewtopic.php?t=18060
Ich habe seit einem Sud auch eine und keine Probleme mit anbrennen.
Es gibt hier einige wenige die mit einer WM 66 brauen.
Und dort ist das Heizelement in der Würze und das Rührwerk direkt am Heizelement.
viewtopic.php?t=18060
Ich habe seit einem Sud auch eine und keine Probleme mit anbrennen.
- Montag 2. Januar 2023, 21:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Wenn ich das richtig verstehe, wird das glaube ich nichts. Heizelemente haben in der in der Maische nichts zu suchen. Zudem: wenn das Rührwerk oberhalb des Elements sitzt, wie soll denn dann die Maische darunter zwecks Durchmischung bewegt werden?
Danke für deine Einschätzung. Habe bzgl direkten ...
- Montag 2. Januar 2023, 20:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4242
Re: 3.2kw Ringheizelement, Rührwerk, Maische anbrennen
Wenn ich das richtig verstehe, wird das glaube ich nichts. Heizelemente haben in der in der Maische nichts zu suchen. Zudem: wenn das Rührwerk oberhalb des Elements sitzt, wie soll denn dann die Maische darunter zwecks Durchmischung bewegt werden?