Die Suche ergab 120 Treffer
- Donnerstag 28. Mai 2020, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Suche echt cooles Bier Geschenk!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1481
Re: Suche echt cooles Bier Geschenk!
Hallo, für so eine Viererrunde könnte ich mir ein individuelles Bierseminar bei Euch vor Ort vorstellen, möglicherweise auch mit einem Thema, dass du vorgibst. Natürlich nicht zur Geburtstagsfeier, sondern zu einem gemütlicheren Termin. Auch wenn man selbst schon recht bieraffin ist, erfährt man doc...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 08:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Dekoktion/ Dickmaische im Einkocher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1239
Re: Dekoktion/ Dickmaische im Einkocher
Hallo, das ist ja interessant. Ich maische meist recht dick 1:3 ein und habe die "Dickmaische" mit einem Messsbecher aus der anderen "Pfanne" geschöpft, indem ich möglichst tief eingetaucht bin. Möglicherweise war sie dadurch nicht so dick, wie bei dir. Beim Aufheizen zum Kochen habe ich gerührt wie...
- Mittwoch 27. Mai 2020, 13:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beer and Food Pairing
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1170
Re: Beer and Food Pairing
Hallo, ein sehr schönes Buch, leider nur auf Englisch, geschrieben vom Braumeister der Brooklyn Brauerei. Hier finden sich nicht nur jede Menge Pairing Ideen sondern auch viele historische Hintergründe und schöne Stories über Bier, Brauereien und Braumeister. Garrett Oliver: The Brewmaster's Table D...
- Dienstag 26. Mai 2020, 23:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Dekoktion/ Dickmaische im Einkocher
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1239
Re: Dekoktion/ Dickmaische im Einkocher
Guten Abend! Ich habe meine letzten Sude mit Dekoktion, gekocht im Einkocher, gebraut. Während des Aufheizens bis zum Kochen habe ich kräftig gerührt - genauso wie sonst beim Heizen zwischen den Rasten einer Infusion. Sobald die Dickmaische kocht, rührt sie sich quasi selber um - wie im Braumagazin ...
- Montag 4. Mai 2020, 20:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zeigt her eure Lieblingsgläser
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11009
- Sonntag 3. Mai 2020, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zeigt her eure Lieblingsgläser
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11009
Re: Zeigt her eure Lieblingsgläser
Ich will auch einen tönernen Pokal. Neid. VG, Markus :Smile Ich war letztes Jahr vor Ort und konnte nicht wiederstehen. Damals habe ich die Leute beneidet, die das Bier gleich Kistenweise, das Auto vollgestopft bis unters Dach, mitgenommen haben. Ich Greenhorn musste mich mit den Geschenkverpackung...
- Samstag 2. Mai 2020, 19:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zeigt her eure Lieblingsgläser
- Antworten: 97
- Zugriffe: 11009
Re: Zeigt her eure Lieblingsgläser
Glaeser.png Weizenbierglas, muss man nicht viel erklären, über die Marke kann man streiten - ansonsten der Klassiker für den Bierstil. Rodenbach für die sauren Belgier, sehr schön wenn wieder mal Gäste im Haus sind, die "an sich ja gar kein Bier trinken und den Wein bevorzugen" Leider in der Reihe ...
- Montag 27. April 2020, 13:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zu hohe Temperatur beim Einmaischen. Eimeldung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1419
Re: Zu hohe Temperatur beim Einmaischen. Eimeldung
Ich weiß ja nicht, wie lange so ein Fühlertausch dauert und wie lange bereits vorher geheizt wurde. Aber das klingt alles so, als war die Maische eine ganze Weile bei > 80 °C gewesen. Ich denke, dass das die Enzyme gekillt hat. Wenn es die Anlage und das Malzlager hergeben, würde ich mit Wasser auf ...
- Sonntag 26. April 2020, 15:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4571
Re: Projekt 2020: DIY
Vielen Dank für den Zuspruch und den wichtigen Tipp mit den Spatzen - das könnte hier gut auch passieren. Ich bin gewarnt - danke!
Viele Grüße
Tino
Viele Grüße
Tino
- Samstag 25. April 2020, 11:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4571
Re: Projekt 2020: DIY
Die erste Gerste ist nach bereits 6 Tagen angekommen - äh aufgegangen :-)
Auch der Hopfen macht sich bereit.
Auch der Hopfen macht sich bereit.
- Sonntag 19. April 2020, 18:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank für Reifung eines obergärigen Bieres notwendig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 921
Re: Kühlschrank für Reifung eines obergärigen Bieres notwendig?
Hallo Timm, ich lasse meine Biere - egal ob ober- oder untergärig - immer mindestens 14 Tage bei Temperaturen um die 0-2 °C reifen. Das Bier klärt sich und es wird vor allem wesentlich harmonischer. Insbesondere bindet sich die Hopfenbittere besser ein und verliert eine anfängliche Kratzigkeit. Schl...
- Sonntag 19. April 2020, 18:38
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hicks, ich stelle mich vor!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1852
Re: Hicks, ich stelle mich vor!
Hallo und Willkommen! Ihr wisst schon: "Alter schützt vor Torheit nicht!" Also seid gewarnt: Bier brauen ist ein süchtig machendes Hobby, es wird sich nach und nach Eure ganze Freizeit aneignen (und wenn man nicht aufpasst auch signifikante Geldbeträge :-)) ! Aber es ist auch wunderbar, kreativ, sin...
- Sonntag 19. April 2020, 14:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4571
Re: Projekt 2020: DIY
Hallo und vielen Dank für den Zuspruch! ... was gedenkst Du mit der Hefe zu machen? 🙂 Ja, als ich das Thema eröffnen wollte, stand da zunächst "Projekt 2020: 100% DIY". Das habe ich aus genau dem genannten Grund geändert. Ich werde, wenn ich soweit komme, kein Risiko mit einer wilden oder anderen "d...
- Samstag 18. April 2020, 22:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4571
Projekt 2020: DIY
Hallo, da sich das Jahr 2020 ja nun umständehalber ziemlich entschleunigen wird, möchte ich die Zeit für ein "Experiment" nutzen, dass mir schon immer mal im Kopf herumgeisterte. Seit vielen Jahren wachsen in meinem Garten 2 Hopfenpflanzen: ein Magnum und eine Perle. Heute habe ich dazu noch 8 m² Ge...
- Donnerstag 16. April 2020, 12:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Brauen im Zubrüh-Verfahren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1676
Re: Brauen im Zubrüh-Verfahren
Hallo, außer vielleicht ein Barley Wine oder ein Doppelbock sollte jedes Bier mit Zubrühen gehen. Ich maische dann immer sehr dick - 2,5l Wasser auf 1 Kg Malz ein und reduziere am Ende die Nachgüsse entsprechend. Auf den Sprung auf 78°C vor dem Läutern verzichte ich dann dabei auch. Rechne vorher di...
- Montag 13. April 2020, 11:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe kommt nicht an Noch was zu retten?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 938
Re: Hefe kommt nicht an Noch was zu retten?
Hallo, siehe hier - ich hatte das gleiche Problem. Habe dann nach 4 Tagen Brauereihefe nachgeschoben und alles ist gut geworden. Aufgrund der niedrigen Temperaturen würde ich darauf vertrauen, dass die Würze nicht so schnell verdirbt und durchaus auch nach 5-6 Tagen noch nachimpfen. Viel Erfolg! Tino
- Freitag 10. April 2020, 15:53
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Samba im Sonnenschein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1259
Re: Samba im Sonnenschein
Sehr schön! Ich braue auch nur mit Einkocher ohne weitere Gadgets und freue mich sehr, Gleichgesinnte zu sehen! :Smile Poste bitte bei Gelegenheit mal den Link zu dieser praktischen, platzsparenden Klappspindel - sowas hatten glaube ich zuletzt Sedlmayr und Dreher bei ihren Forschungen in England :t...
- Sonntag 5. April 2020, 18:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Probleme mit meiner Spunddruckanlage!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 761
Re: Probleme mit meiner Spunddruckanlage!
Achso: und bei den CO2 - Verbindungen reichen meiner Erfahrung nach einfache Kunststoffdichtungen, die natürlich genau passen müssen. Da wird eigentlich nix mit Teflonband & Co abgedichtet. Oder meinst du den Spundi selbst? Dort kann man denke ich ruhig kleben.
- Sonntag 5. April 2020, 18:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Probleme mit meiner Spunddruckanlage!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 761
Re: Probleme mit meiner Spunddruckanlage!
Hast du eine CO2 - Flasche? Dann beaufschlage zunächst jedes Fass mit 1..1,5 Bar. Dann schlägst du die Zapfköpfe ab - du hast ja die Lippenventile gekappt! Nun baust deinen (nebenbei bemerkt sehr schönen!) Spundapparat zusammen und schlägst wieder an. Vorausgesetzt, alle Verbindungen sind dicht (sie...
- Mittwoch 18. März 2020, 09:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG mit zu wenig Hefe - was tun
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1485
Re: UG mit zu wenig Hefe - was tun
Hallo, darf ich mich hier gleich mal ranhängen? Ich habe am Wochenende (Sonntag) gebraut und mit der WLP800 Pilsner Lager angestellt. Ich meine, dabei fast genau nach der Packungsinformation vorgegangen zu sein: - 18l Würze mit 12,5° - 12°C Anstelltemperatur - 1 Packung dieser Hefe (40ml?) Ich hatte...
- Freitag 6. März 2020, 19:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefemenge bei Hefe von Brauerei
- Antworten: 5
- Zugriffe: 786
Re: Hefemenge bei Hefe von Brauerei
Das Ende vom Lied war das die Hefe die ganze Destilliere dicht gemacht hat weil alles nur noch geschäumt hat. Naja, beim Bierbrauen wartet man eigentlich mit den nächsten Schritten (Abfüllen / Lagern) bis die Hauptgärung durch ist. Dann hat sich auch die meiste Hefe am Boden abgesetzt (auch obergär...
- Freitag 6. März 2020, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefemenge bei Hefe von Brauerei
- Antworten: 5
- Zugriffe: 786
Re: Hefemenge bei Hefe von Brauerei
Hallo Robert,
als Faustregel gilt:
obergärige Hefe: 0,5 l dickbreiige Hefe auf 100l Würze,
untergärige Hefe: 1 l dickbreiige Hefe auf 100l Würze
Dickbreiige Hefe ist genau das, was du aus der Brauerei erhalten hast.
Wie hat sich das geäußert dass "zuviel Hefe drin" war?
Gut Sud
Tino
als Faustregel gilt:
obergärige Hefe: 0,5 l dickbreiige Hefe auf 100l Würze,
untergärige Hefe: 1 l dickbreiige Hefe auf 100l Würze
Dickbreiige Hefe ist genau das, was du aus der Brauerei erhalten hast.
Wie hat sich das geäußert dass "zuviel Hefe drin" war?
Gut Sud
Tino
- Dienstag 18. Februar 2020, 07:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Mittelalterliches Bier
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5330
Re: Mittelalterliches Bier
Meine Meinung: Die meisten Besucher, die aus der Maische bzw. von der Würze kosten sind sehr überrascht über das Zuckerwasser und man kommt darüber sehr gut ins Gespräch! Bier verkosten kann ich überall.Sebasstian hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2020, 20:11Meine Meinung: Würze am Brautag verkosten ist witzlos.

- Sonntag 16. Februar 2020, 08:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Mittelalterliches Bier
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5330
Re: Mittelalterliches Bier
Guten Morgen, ich bin kein Mittelalterexperte, habe aber mit einem guten Freund einmal am Johannes - Gaudium in Forst teilgenommen und dort (halbwegs) mittelalterlich Bier gebraut. Einige Erfahrungen: Selbst als Hobbybrauer mit 15 Jahren im Hobby war es für mich sehr schwer, mit den -überaus interes...
- Mittwoch 1. Januar 2020, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1713
Re: Biersommelier
Na, deine Frage war bereits beantwortet, bevor ich mein Plädoyer fertig geschrieben hatte. :-)
- Mittwoch 1. Januar 2020, 17:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1713
Re: Biersommelier


- Mittwoch 1. Januar 2020, 17:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1713
Re: Biersommelier
Hallo Andreas, es wurde hier ja schon sehr viel beschrieben, dazu nur noch ein paar meiner subjektiven Eindrücke von der Ausbildung. In unserem Kurs waren 17 Teilnehmer, davon 2 Hobbybrauer. Das sei wohl auch der übliche Durchschnitt. Für uns war es -zusätzlich zum interessanten und leidenschaftlich...
- Samstag 21. Dezember 2019, 15:21
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
- Antworten: 87
- Zugriffe: 10617
Re: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
Die Argumentation ist dem Brauerbund nicht gelungen, sonst wäre der Meister 2004 geblieben oder zumindest 2020 wieder gekommen. Ist aber beides nicht der Fall. Gruß Andy Also wurde der Brauerbund dazu befragt? Oder hätte sich an das 2020er Gesetz "ranhängen" können und war dabei nicht "erfolgreich"...
- Freitag 20. Dezember 2019, 17:31
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
- Antworten: 87
- Zugriffe: 10617
Re: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
Danke für Eure Antworten. Ja, das Thema Lehrausbildung hatte ich noch nicht auf dem Schirm, aber das ist möglicherweise eins der wichtigeren Argumente bei dieser Diskussion. Im Übrigen finde ich persönlich es gar nicht so verkehrt, einen gewissen Sachkundenachweis zu haben bevor man mit Gewinnabsich...
- Freitag 20. Dezember 2019, 09:12
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
- Antworten: 87
- Zugriffe: 10617
Re: Meisterzwang Brauer könnte wieder eingeführt werden...
Hallo, in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Brauindustrie" schreibt Ralf Hohmann vom Bürgerlichen Brauhaus in Saalfeld (Thüringen) auf die Frage nach der "wichtigsten Aufgabe, die die (Brau-)Branche in den nächsten Jahren erwartet": ".. Dass wir es wieder schaffen, die Meisterpflicht einzuführe...
- Freitag 6. Dezember 2019, 09:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Von Hypocras bis Conditum Paradoxum.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1731
Re: Von Hypocras bis Conditum Paradoxum.
Die Dresdner Feldschlösschenbrauerei hat sich auch dieses Themas angenommen, wenn auch mit cervesia - sorry wenn das hier offtopic ist :Smile : Feldschlösschen dunkles Winterbier Vom Charakter her wie das Lausitzer Porter, also für meinen Geschmack deutlich zu süß. Die genannten Gewürze allerdings f...
- Freitag 18. Oktober 2019, 14:30
- Forum: Bierreisen
- Thema: Mein Tag im Hopfenforschungsinstitut Hüll
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1055
Re: Mein Tag im Hopfenforschungsinstitut Hüll
Vielen Dank für den schönen Bericht! Dass das ein geiler Tag war, glaube ich sehr gerne!
Beste Grüße
Tino
Beste Grüße
Tino
- Mittwoch 14. August 2019, 10:54
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlage gesucht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2900
Re: Brauanlage gesucht
Aber Achtung, den Tauchsieder erst zum Hopfenkochen einsetzen - NIEMALS in die Maische. Das brennt sofort höllisch an.
vg
Tino
vg
Tino
- Donnerstag 18. Juli 2019, 17:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfanlage The Sub von Krups
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5833
Re: Zapfanlage The Sub von Krups
Hallo, ich kenne das System nicht persönlich :redhead aber so wie das in dem Video aussieht erinnert es mich vom Verschluss her an "normale" Bierflaschen. Vielleicht läßt sich da mit einem Gegendruckfüller etwas machen? Gegendruckumfüllen speziell von Partyfässern kenne ich zwar auch nicht, aber man...
- Donnerstag 18. Juli 2019, 00:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dekorativer Kühlschrank statt Bierkeller - Produktfindung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
Re: Dekorativer Kühlschrank statt Bierkeller - Produktfindung
So, nach ellenlanger Recherche im Internet, auf der Braumesse in Nürnberg, bei Fachhändlern und Getränkemärkten habe ich nun "meine" Lösung gefunden. Einen wirklich für das Lagern von Bier konstruierten Kühlschrank konnte ich nicht auftreiben. Die Klarstein Geräte waren mir zu klein. In Nürnberg gab...
- Dienstag 25. Juni 2019, 17:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmenge berechnen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2749
Re: Malzmenge berechnen
... Nun möchte ich Bier nach Zahlen brauen. ... Ich bin immer noch ein Fan der von Wolgang Kunze gegebenen Faustregeln (und sorry an die alten Foristen, das hier habe ich schon öfter auf die eine oder andere Weise geschrieben): für 100l Bier von 12° Stammwürze benötigst du 17 kg (Basis)Malz bei nor...
- Mittwoch 6. Februar 2019, 15:33
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Einwegkeg: Handhabung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 650
Re: Einwegkeg: Handhabung
Super, dann werde ich das mal ausprobieren. Ich will einen Teil zapfen und den Rest dann per GDA abfüllen, muss also mindestens einmal "umbauen".
Danke für die schnelle Antwort!
Grüße
Tino
Danke für die schnelle Antwort!
Grüße
Tino
- Mittwoch 6. Februar 2019, 12:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Einwegkeg: Handhabung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 650
Einwegkeg: Handhabung
Hallo liebes Forum, ich habe einen Einwegkeg mit 30l feinstem Märzenbier erhalten. Das Fässchen sieht ungefähr so aus: Beispiel und hat einen scheinbar normalen Flachfitting. Weiß jemand von Euch, ob sich diese Fittinge / Fässer genauso verhalten wie die "normalen" Edelstahlfässer, ob man sie also m...
- Montag 28. Januar 2019, 11:00
- Forum: Rezepte
- Thema: Kirsch-Porter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1739
Re: Kirsch-Porter
Hallo, ich bin zwar kein "Experte", aber Jens hat recht: Für die Lausitzer Kirsch- und Erdbeerporter wird das Lausitzer Porter (das meine ich an sich schon mit Sirup nachgesüßt ist) mit Fruchtsirup gepimpt. Beim Erdbeerporter steht auf der Webseite sogar "Biermischgetränk". Das werden wir zuhause ni...
- Mittwoch 23. Januar 2019, 21:33
- Forum: Rezepte
- Thema: No-go's bei Rezepten
- Antworten: 90
- Zugriffe: 13151
Re: No-go's bei Rezepten
Ich bin eben über die ultimative Brauanleitung gestolpert. Das möchte ich gern mit Euch teilen:
Pils vom Chefkoch
Schönen Abend!
Tino
Pils vom Chefkoch

Schönen Abend!
Tino
- Freitag 4. Januar 2019, 12:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1180
Re: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
Hallo,
oh, das klingt etwas nach Glasmalz.
Kannst du jetzt sofort eine Jodprobe machen um zu sehen, dass du "gelöste" Stärke im Sud hast?
Wir hatten nämlich mal einen nach einer Stunde "jodnormalen" Sud, der aber wahrscheinlich nie richtige / verzuckerbare Stärke beinhaltete.
Viel Erfolg
oh, das klingt etwas nach Glasmalz.
Kannst du jetzt sofort eine Jodprobe machen um zu sehen, dass du "gelöste" Stärke im Sud hast?
Wir hatten nämlich mal einen nach einer Stunde "jodnormalen" Sud, der aber wahrscheinlich nie richtige / verzuckerbare Stärke beinhaltete.
Viel Erfolg

- Freitag 4. Januar 2019, 06:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1180
Re: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
Guten Morgen, ja, ich hatte beim Schwelken einen Kochlöffel in die Backofentür geklemmt und zusätzlich wie der Hopfenprinz ab und an "umgerührt". Geruchlich war die keimende Gerste zunächst wie im Lehrbuch angenehm nach grünen Gurken, später und vor allem beim Darren aber dann etwas, naja, muffig. N...
- Donnerstag 3. Januar 2019, 12:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1180
Re: Selbst vermälzen - erster Versuch mit Fragen
Hallo Alex, hast du zufällig das Malz gewogen? Ich habe gerade den Kunze nicht zur Hand (und den Brücklemeier noch nicht im Regal, vielleicht gibt es diese Angaben auch dort): Hier steht, auf welchen Wassergehalt das Malz beim Keimen gebracht werden sollte (irgendwas zwischen 40 und 50 % ausgehend v...
- Dienstag 11. Dezember 2018, 19:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unsicher
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2200
Re: Unsicher
Ich halte mich immer noch an Wolfgang Kunze: für 100l Vollbier (mit 12° Stammwürze) benötigt man 17 kg Malz. Wenn man 1 : 3 (Malz : Wasser) einmaischt erhält man eine 20%ige Vorderwürze Wenn man dann 1 : 1,5 (Hauptguss zu Nachguss) anschwänzt, kommt man auf ca. 10 % Pfannevoll Nach 90 Minuten kochen...
- Dienstag 11. Dezember 2018, 16:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe rehydrieren vs. Hefe aufstreuen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4962
Re: Hefe rehydrieren vs. Hefe aufstreuen
Und wenn es euch nach den ersten Schlucken dann besser geht, hilft entspannende Musik, etwas relaxen am Pool und ein Gespräch mit einem guten Therapeuten. Wie mache ich das nur mit der Hefe? Warum nicht auch mit der Hefe? :Bigsmile Ich fand es schön und bemerkenswert, dass ein Mann wie Herr Dr. Zep...
- Dienstag 11. Dezember 2018, 15:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe rehydrieren vs. Hefe aufstreuen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4962
Re: Hefe rehydrieren vs. Hefe aufstreuen
Hallo, da das Thema gerade in einem anderen Thread mit angesprochen wird, hole ich es hier auch nochmal hoch. Am Dienstag der diesjährigen Braubeviale hat Dr. Michael Zepf am Doemens Stand einen Vortrag zum Thema Hobbybrauer + Hefemanagement gehalten. Auch wenn Fermentis jetzt eine neue Schiene aufm...
- Mittwoch 21. November 2018, 22:33
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbier 2018
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5673
Re: Oktoberfestbier 2018
Oh, das hätte ich beinahe vergessen! Schön, das der Strang nochmal aufgeweckt wird. Ganz kurz vorweg: Mein diesjähriger Favorit ist das Hacker Pschorr Oktoberfest Märzen. Ich komme aus einer Pils- Gegend und dieses Bier bringt meiner Meinung nach die stärksten und harmonischsten Hopfennoten mit. Abe...
- Dienstag 20. November 2018, 09:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
- Antworten: 6
- Zugriffe: 862
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Hallo, aus Sicht der Hefe und der Infektionsgefahr spricht nichts gegen deinen Plan. Aber nach einer Hauptgärung wirst du diesen Rand von Hopfenharzen im Fass und schmodderige Hopfeninseln auf der Hefe haben. Die würde ich nicht gern in den nächsten Sud schleppen. Daher empfehle ich, die Hefe in ein...
- Mittwoch 17. Oktober 2018, 20:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tiefkühltruhe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: Tiefkühltruhe
Hallo Klaus,
ja, ich musste auch den Deckel abbauen.
Viele Grüße
Tino
ja, ich musste auch den Deckel abbauen.
Viele Grüße
Tino
- Dienstag 16. Oktober 2018, 12:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dekorativer Kühlschrank statt Bierkeller - Produktfindung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1403
Dekorativer Kühlschrank statt Bierkeller - Produktfindung
Hallo Braugemeinde, ich möchte mir so nach und nach einen "Bierkeller" anlegen, in dem ich verschiedene (Flaschen-) Biere auf einen entsprechenden Anlass warten, unterschiedlich alt werden, halt bei optimalen Bedingungen reifen lassen kann. Das Ganze soll im Wohnbereich geschehen, der "Keller" darf ...