Hi,
schau dir mal die Grafik hier an...die erklärt eigentlich alles:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 665#p94665
Oder suche mal im Wiki nach Kombirast...
VG
Die Suche ergab 272 Treffer
- Donnerstag 19. Juli 2018, 13:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maltoserast und Maischverfahren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2447
- Dienstag 17. Juli 2018, 11:41
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Blanche de Namur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1758
Re: Blanche de Namur
- Montag 9. Juli 2018, 21:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Richtiger Magnetrührer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 797
Re: Richtiger Magnetrührer
HI,
Heizung brauchst du nicht...
Der hier sollte passen: https://www.amazon.de/Bas02-Magnetr%C3% ... 39&sr=1-10
VG
Heizung brauchst du nicht...
Der hier sollte passen: https://www.amazon.de/Bas02-Magnetr%C3% ... 39&sr=1-10
VG
- Sonntag 8. Juli 2018, 11:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sommerbier mit Gutmann geplant
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2008
Re: Sommerbier mit Gutmann geplant
Hi,
in Merzig und Losheim beim Bierverlag Kessler ganzjährig zu beziehen...auch der Weizenbock.
VG
- Freitag 6. Juli 2018, 20:51
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Earl of Paradise Wheat Saison
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1078
Re: Earl of Paradise Wheat Saison
HI,
vielen Dank für die Doku...ich schau mir solche Berichte immer wieder gerne an.
Ich denke ich muss mich auch mal an ein Bier mit Tee ranwagen.
Mir schwebt da ein Pale Ale mit südafrikanischem Hopfen und südafrikanischem Rooibos vor...mal schauen.
Weiter so...
VG
vielen Dank für die Doku...ich schau mir solche Berichte immer wieder gerne an.
Ich denke ich muss mich auch mal an ein Bier mit Tee ranwagen.
Mir schwebt da ein Pale Ale mit südafrikanischem Hopfen und südafrikanischem Rooibos vor...mal schauen.
Weiter so...
VG
- Donnerstag 5. Juli 2018, 11:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestarter ohne Würze und Starterausstattung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 846
Re: Hefestarter ohne Würze und Starterausstattung
Hi,
hier steht alles drin: http://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
Und wenn du keine Würze zur Hand hast: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=starter
Oder du machst Würze aus Trockenmalzextrakt (DME).
VG
hier steht alles drin: http://braumagazin.de/article/hefebank-weihenstephan/
Und wenn du keine Würze zur Hand hast: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=starter
Oder du machst Würze aus Trockenmalzextrakt (DME).
VG
- Freitag 22. Juni 2018, 09:13
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Weizenbier direkt aus NC-Keg zapfen - wie geht das?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1477
- Donnerstag 21. Juni 2018, 18:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sommerbier mit Gutmann geplant
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2008
Re: Sommerbier mit Gutmann geplant
Hi Markus, also ich vergäre die Gutmann immer bei 23°C in meinem Gärschrank...du konntest ja schon ein Weizen davon testen. Gerne kann ich Dir einen Starter hochziehen und wir treffen uns auf halber Strecke... Ich hatte bisher, bevor ich auf NaCL und Agar-Agar die Hefe gesichert hatte, immer 3 bis ...
- Donnerstag 21. Juni 2018, 07:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sommerbier mit Gutmann geplant
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2008
Re: Sommerbier mit Gutmann geplant
Moin Patrick, mittlerweile mache ich einen Starter mit der Gutmannhefe. Die ersten Versuche waren aber so, wie oben beschrieben (auch wenn man es so nicht machen sollte): den Bodensatz von mind. 4 Flaschen Gutmann-Weizen aufschütteln und direkt in die Würze geben. Hat immer funktioniert und ich habe...
- Mittwoch 20. Juni 2018, 22:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sommerbier mit Gutmann geplant
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2008
Re: Sommerbier mit Gutmann geplant
Hi Markus, also ich vergäre die Gutmann immer bei 23°C in meinem Gärschrank...du konntest ja schon ein Weizen davon testen. Gerne kann ich Dir einen Starter hochziehen und wir treffen uns auf halber Strecke... Ich hatte bisher, bevor ich auf NaCL und Agar-Agar die Hefe gesichert hatte, immer 3 bis 4...
- Freitag 8. Juni 2018, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 1994
- Zugriffe: 243184
Re: Was braut Ihr am WE?
Moin,
gerade für die Übernachtmaische eingemaischt...es wird das IPA Simcoe.
14 KG Malz und knapp 53 Liter Wasser schlummern nun bei anfänglichen 69°C im 70L Thermoport.
Morgen früh wird geläutert und gekocht, so dass ich hoffentlich gg. 11h fertig bin.
VG
gerade für die Übernachtmaische eingemaischt...es wird das IPA Simcoe.
14 KG Malz und knapp 53 Liter Wasser schlummern nun bei anfänglichen 69°C im 70L Thermoport.
Morgen früh wird geläutert und gekocht, so dass ich hoffentlich gg. 11h fertig bin.
VG

- Mittwoch 6. Juni 2018, 21:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sparen beim Umstieg auf NC-Keg
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3263
Re: Sparen beim Umstieg auf NC-Keg
Achso, man kann auch in Flaschen zapfen, wenn man diese direkt verbraucht. Dafür muss man das NC-Keg und auch die Flaschen auf 0-2°C runterkühlen und dann in die Flaschen zapfen. Bisher habe ich beim Genuss der Flaschen innerhalb von bis zu 72 Stunden noch kein qualitätsminderndes Merkmal festgestel...
- Mittwoch 6. Juni 2018, 21:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sparen beim Umstieg auf NC-Keg
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3263
Re: Sparen beim Umstieg auf NC-Keg
Hi, ich karbonisiere nur noch unter Zwang! :Bigsmile Nein, mal sachlich. Durch die NC-Kegs ergeben sich die Möglichkeiten einer kontrollierten Nachgärung oder einer Zwangskarbonisierung. Ich mache nur noch letzteres, da dies sehr schnell und punktuell umsetzbar ist. In Flaschen fülle ich kaum noch a...
- Sonntag 27. Mai 2018, 19:58
- Forum: Alles rund um die 1. "HeimBrau-Convention" 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 264
- Zugriffe: 15692
Re: Heimbrau-Convention 2019
Hi,
Wir haben über AirBnB was gefunden...da sind noch Ferienwohnungen frei...
VG
Wir haben über AirBnB was gefunden...da sind noch Ferienwohnungen frei...
VG
- Donnerstag 24. Mai 2018, 15:35
- Forum: Alles rund um die 1. "HeimBrau-Convention" 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 264
- Zugriffe: 15692
Re: Heimbrau-Convention 2019
Hi, wenn das solche Ausmaße annimmt, sollte man evtl. auch mit dem Besuch vom Zoll rechnen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Als Veranstalter könntet Ihr ja die Besucher darauf hinweisen. ...nur damit es nicht vergessen wird... VG Du meinst die Burgmauer bemannen, Pech kochen, die Zugbruecke ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 15:27
- Forum: Alles rund um die 1. "HeimBrau-Convention" 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 264
- Zugriffe: 15692
Re: Heimbrau-Convention 2019
Hi,
wenn das solche Ausmaße annimmt, sollte man evtl. auch mit dem Besuch vom Zoll rechnen und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Als Veranstalter könntet Ihr ja die Besucher darauf hinweisen.
...nur damit es nicht vergessen wird...
VG
wenn das solche Ausmaße annimmt, sollte man evtl. auch mit dem Besuch vom Zoll rechnen und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Als Veranstalter könntet Ihr ja die Besucher darauf hinweisen.
...nur damit es nicht vergessen wird...
VG
- Donnerstag 24. Mai 2018, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschen kennzeichnen - aber wie?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2686
Re: Flaschen kennzeichnen - aber wie?
Hi,
farbige Kronkorken?
VG
farbige Kronkorken?
VG
- Donnerstag 24. Mai 2018, 10:34
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
Re: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Danke Boludo für das tolle Rezept!!!! Ok, noch einmal: Das Rezept ist von Hubert Hanghofer. Ich hab es irgendwo mal im Netz gefunden und lediglich die Hopfengabe ein wenig verändert. Stefan Trotzdem Danke, dass Du es bei MMuM gelistet hast..dort findet es man auch schnell!!! :thumbsup VG
- Donnerstag 24. Mai 2018, 08:13
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
Re: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Hi, @bierwisch: danke für den Tip mit dem Anrösten...ist ja eigentlich klar... @beerkenauer: Hi, das ist eine günstige Chinapumpe, die aber nicht selbstansaugend ist. Das Ding läuft mittlerweile seit Jahren und tut seinen Dienst. Hab das mal vor einigen Jahren beim Ali geordert (https://de.aliexpres...
- Mittwoch 23. Mai 2018, 20:57
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
Re: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Hi, hier noch ein Nachtrag zum fertigen Bier: IMG_20180521_142758[1].jpg Das Bier ist ein echter Knaller...super lecker und die Gewürzaromen sind dezent aber wahrnehmbar. Ein klasse Durstlöscher für heisse Tage...kommt auch bei Frauen gut an. Die Forbidden Fruit hat mich auch wieder Geduld gelehrt.....
- Mittwoch 23. Mai 2018, 20:10
- Forum: Alles rund um die 1. "HeimBrau-Convention" 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 264
- Zugriffe: 15692
Re: Heimbrau-Convention 2019
Ach Peter,
nicht so bescheiden...die SüdwestBrauer aus Saar-Lor-Lux haben sich heute in Alsfeld ein komplettes Haus mit mehreren Schlafzimmern gemietet.
Der Südwesten/Luxembourg-Express ist auch dabei...wir freuen uns!!!!
VG

- Samstag 19. Mai 2018, 13:27
- Forum: Alles rund um die 1. "HeimBrau-Convention" 2019
- Thema: Heimbrau-Convention 2019
- Antworten: 264
- Zugriffe: 15692
Re: Heimbrau-Convention 2019
Coole Sache...
Ist zwar noch etwas hin...aber da bin ich jedenfalls dabei...
Vielen Dank für Euer Engagement!
VG
Ist zwar noch etwas hin...aber da bin ich jedenfalls dabei...
Vielen Dank für Euer Engagement!
VG
- Montag 14. Mai 2018, 22:28
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
Re: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Hi,
die Forbidden Fruit vergärt sehr sehr dezent...etwa 1cm dicke Hefedecke...da passiert aktuell nix mit Überlaufen.
VG
die Forbidden Fruit vergärt sehr sehr dezent...etwa 1cm dicke Hefedecke...da passiert aktuell nix mit Überlaufen.
VG
- Montag 14. Mai 2018, 08:44
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
Re: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Moin Peter,
kein Problem...bis demnächst...
Du und Schlenkerla Klon? Den kannst du ja gar nicht testen...
kein Problem...bis demnächst...
Du und Schlenkerla Klon? Den kannst du ja gar nicht testen...
- Sonntag 13. Mai 2018, 20:24
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: [Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2468
[Braudoku] Belgisches Wit - nach Boludo
Hi, nun möchte ich Euch auch mal eine Braudokumentation vorstellen. Ich lese diese Berichte sehr gerne und diesmal bin ich an der Reihe und stelle Euch mal meine Vorgehensweise vor. Geplant sind 50 Liter des Belgischen Wits von Boludo. (https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&...
- Samstag 14. April 2018, 21:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 4370
- Zugriffe: 604887
Re: Was trinkt ihr gerade?
Hi,
ein bayrisches Helles mit Mandarina Bavaria....für knapp 7 Monate in einem NC Keg vergessen...ein Traum. VG
ein bayrisches Helles mit Mandarina Bavaria....für knapp 7 Monate in einem NC Keg vergessen...ein Traum. VG
- Samstag 17. März 2018, 19:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier mit zwei Hefen angestellt - Erfahrungsbericht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 672
Re: Bier mit zwei Hefen angestellt - Erfahrungsbericht
Hi,
tolle Sache...ich bin mal gespannt.
Hoffe du kannst uns beim nächsten Treffen ne Kostprobe mitbringen...leider war das beim letzten Treffen ja nicht möglich...
VG
Rumborak
tolle Sache...ich bin mal gespannt.
Hoffe du kannst uns beim nächsten Treffen ne Kostprobe mitbringen...leider war das beim letzten Treffen ja nicht möglich...
VG
Rumborak
- Sonntag 4. März 2018, 22:19
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Jahr später wieder "IPA Simcoe"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1885
Re: Ein Jahr später wieder "IPA Simcoe"
Hi,
schöne Doku...das IPA Simcoe ist schon Bombe...lass es dir schmecken!!
VG
Rumborak
schöne Doku...das IPA Simcoe ist schon Bombe...lass es dir schmecken!!
VG
Rumborak
- Mittwoch 31. Januar 2018, 20:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Duchesse de Borgogne und Rodenbach Grand Cru
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3251
Re: Duchesse de Borgogne und Rodenbach Grand Cru
Hi, ich war vor Kurzem in Luxembourg und habe mir in einem belgischen Supermarkt das Duchesse de Bourgogne gegönnt. Ich muss sagen, dass ich ca. 2/3 der Flasche entsorgt habe. Also so etwas Saures und Unangenehmes habe ich selten getrunken. Geschmack ist bekanntlich sehr individuell, aber das Duches...
- Donnerstag 11. Januar 2018, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erste Schritte
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1068
Re: Erste Schritte
Hi,
in diesem Set findest du alles was du anfangs brauchst...da kommst du auf den von dir genannten Betrag von ca. 200,- EUR.
https://www.schnapsbrenner.eu/Brauset-H ... rei-Wester
VG
in diesem Set findest du alles was du anfangs brauchst...da kommst du auf den von dir genannten Betrag von ca. 200,- EUR.
https://www.schnapsbrenner.eu/Brauset-H ... rei-Wester
VG
- Sonntag 7. Januar 2018, 16:02
- Forum: Rezepte
- Thema: IPA Rezept Check
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1208
Re: IPA Rezept Check
Hi,
die BRY-97 ist eine richtige Zicke...kann schon mal bis zu 48 Stunden dauern, bis diese ankommt.
Du benötigst bei dieser Hefe starke Nerven...aber wenn die Gärung vorbei ist, bekommst du ein super Geschmacksprofil.
Die BRY-97 ist bei mir mittlerweile die Standardhefe bei IPA's.
VG
die BRY-97 ist eine richtige Zicke...kann schon mal bis zu 48 Stunden dauern, bis diese ankommt.
Du benötigst bei dieser Hefe starke Nerven...aber wenn die Gärung vorbei ist, bekommst du ein super Geschmacksprofil.
Die BRY-97 ist bei mir mittlerweile die Standardhefe bei IPA's.
VG
- Montag 1. Januar 2018, 20:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neues Jahr, neuer Brauer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1160
Re: Neues Jahr, neuer Brauer
Hi,
herzlich Willkommen aus dem schönsten Bundesland der Welt...
VG
herzlich Willkommen aus dem schönsten Bundesland der Welt...
VG
- Dienstag 26. Dezember 2017, 18:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 1111
- Zugriffe: 147789
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
Hi,
tolles Video...gefällt mir...
tolles Video...gefällt mir...

PalmPower hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Dezember 2017, 18:28Habe jetzt ein Video von meinem gestrigen Brautag mit dem Klarstein Mundschenk (mit dem verbesserten Controller) eingestellt. Ich bin sehr zufrieden mit ihm.
https://www.youtube.com/watch?v=ORn3sa-4kl0
- Samstag 23. Dezember 2017, 11:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi,
ich werde es mal so machen.
Vielen Dank!
VG
ich werde es mal so machen.
Vielen Dank!
VG
- Freitag 22. Dezember 2017, 22:49
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi,
ich habe mir das gerade mal durchgelesen...sehr interessant...
Aber wie kann ich mit der Übernachtmaische eine Dekoktion andeuten?
Ich durchlaufe sogar evtl. die Maltoserast (62°C) am Abschluss der Übernachtmaische, die ja gerade laut Artikel Grad Plato, vermieden werden soll...?
VG
ich habe mir das gerade mal durchgelesen...sehr interessant...
Aber wie kann ich mit der Übernachtmaische eine Dekoktion andeuten?
Ich durchlaufe sogar evtl. die Maltoserast (62°C) am Abschluss der Übernachtmaische, die ja gerade laut Artikel Grad Plato, vermieden werden soll...?
VG
- Freitag 22. Dezember 2017, 22:06
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi,
könntest du das bitte etwas näher erläutern?
Ich habe mir das Maltaseverfahren angeschaut....kann aber keine Parallele zu der Übernachtmaische finden...
Vielen Dank!
VG
Rumborak
könntest du das bitte etwas näher erläutern?
Ich habe mir das Maltaseverfahren angeschaut....kann aber keine Parallele zu der Übernachtmaische finden...
Vielen Dank!
VG
Rumborak
- Dienstag 19. Dezember 2017, 09:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Steigleitung NC Keg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 741
Re: Steigleitung NC Keg
Hi,
genau...
VG
genau...
VG
- Dienstag 19. Dezember 2017, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Steigleitung NC Keg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 741
Re: Steigleitung NC Keg
Hi Patrick,
also ich schieße beim Anzapfen des Kegs einmal mit voller Leistung vor und danach hat sich um das Steigrohr ein hefefreier Raum gebildet.
Die gezapften Biere kommen ab dann klar aus dem Keg.
Du kannst natürlich auch kürzen...
VG
also ich schieße beim Anzapfen des Kegs einmal mit voller Leistung vor und danach hat sich um das Steigrohr ein hefefreier Raum gebildet.
Die gezapften Biere kommen ab dann klar aus dem Keg.
Du kannst natürlich auch kürzen...
VG
- Freitag 8. Dezember 2017, 19:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4031
Re: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
Hi,
schau mal hier: viewtopic.php?f=22&t=12462&p=201822&hil ... be#p192405
Vielleicht findest du da ein paar Ideen...kostet alles nicht viel und funktioniert...
VG
schau mal hier: viewtopic.php?f=22&t=12462&p=201822&hil ... be#p192405
Vielleicht findest du da ein paar Ideen...kostet alles nicht viel und funktioniert...
VG
- Montag 4. Dezember 2017, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen mit Kompensatorhahn füllen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 689
Re: Flaschen mit Kompensatorhahn füllen.
Hi, kein Problem...mache ich öfters. Lege die Flasche sauber in den Gerfrierschrank und lass diese dort ca. 30min liegen. Das KEG soweit wie möglich runterkühlen. Die Flaschen dann rausnehmen und abfüllen. Allerdings danach relativ schnell verbrauchen. Ich mache das mit meinen Siphons so und bisher ...
- Dienstag 28. November 2017, 11:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi, danke für die Hinweise... Ich hatte mich in der Vorbereitung zur Übernachtmaische in diversen anglo-amerikanischen Foren dazu eingelesen. Ergebnis meiner Recherche damals war, dass eine Säuerung erst dann entstehen kann, wenn die Temperatur unter 49°C fällt. Ab diesem Temperaturbereich und darun...
- Dienstag 28. November 2017, 10:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi, freut mich. Schreib mir auf jeden Fall, wie es dir schmeckt. Ich habe übrigens am Wochenende eine SingleHop Pale Ale mit Mandarin Bavaria gebraut. Dabei habe ich die BRY-97 Hefe aus zweiter Führung genutzt. In der zweiten Führung ist diese bereits nach 6 Stunden angekommen und arbeitet nun schön...
- Dienstag 28. November 2017, 09:43
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi,
ich setze mich die Tage mal dran...wird halt im Rezept eine sehr lange Rast, die evtl. etwas verwirren kann (720 min Kombirast)
VG
ich setze mich die Tage mal dran...wird halt im Rezept eine sehr lange Rast, die evtl. etwas verwirren kann (720 min Kombirast)

VG
- Montag 27. November 2017, 11:20
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi,
also das Aroma ist tatsächlich tropisch fruchtig...die Kombination der Hopfen passt in meinen Augen hervorragend.
Und ich bilde mir ein, tatsächlich Maracujaaromen rauszuschmecken...leider bin ich sensorisch jedoch nicht gerade der Knaller...
VG
also das Aroma ist tatsächlich tropisch fruchtig...die Kombination der Hopfen passt in meinen Augen hervorragend.
Und ich bilde mir ein, tatsächlich Maracujaaromen rauszuschmecken...leider bin ich sensorisch jedoch nicht gerade der Knaller...
VG
- Samstag 11. November 2017, 17:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe strippen und lagern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 923
Re: Hefe strippen und lagern
Hi Frank,
ich habe z.B. die Gutmann-Hefe auf Agar-Agar gelagert.
Hier kannst du nachlesen, wie das geht: http://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/
Viele sind jetzt auf die NaCL-Lösung umgestiegen, einfach mal danach suchen...
VG
Rumborak
ich habe z.B. die Gutmann-Hefe auf Agar-Agar gelagert.
Hier kannst du nachlesen, wie das geht: http://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/
Viele sind jetzt auf die NaCL-Lösung umgestiegen, einfach mal danach suchen...
VG
Rumborak
- Samstag 11. November 2017, 08:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 1. Sud - IPA Simcoe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2012
Re: 1. Sud - IPA Simcoe
Hi Tozzi, [*] Die Jodprobe machst Du nach dem Abmaischen bzw. Läutern, vor dem Kochen. Damit stellst Du sicher, dass die Stärke komplett verzuckert worden ist. Mit der Gärung bzw. deren Fortschritt hat das nichts zu tun. ...bist Du dir da sicher? Die Jodprobe nach dem Abmaischen bringt doch nichts m...
- Freitag 10. November 2017, 19:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ich war mal kurz in Luxembourg...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1230
Re: Ich war mal kurz in Luxembourg...
Hi,
musst mal schauen, obs in der Gegend einen Cactus gibt...die haben auch eine gewisse Auswahl.
VG
Rumborak
musst mal schauen, obs in der Gegend einen Cactus gibt...die haben auch eine gewisse Auswahl.
VG
Rumborak
- Freitag 10. November 2017, 12:06
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Aachen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1200
Re: Hallo aus Aachen
Herzlich willkommen...
- Freitag 10. November 2017, 10:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hi, also ich habe die Übernachtmaische das erste Mal mit dem o.g. Rezept gemacht. Innerhalb der Vorbereitung habe ich aber schon gelesen, dass andere Brauer z.B. ein Weizenbier mit der Übernachtmaische machen. Im anglo-amerikanischen Raum wird dies gefühlsmäßig noch viel mehr gemacht. Schau mal in d...
- Freitag 10. November 2017, 08:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
- Antworten: 42
- Zugriffe: 6869
Re: Familienfreundliches Maracuja IPA - Übernachtmaische
Hallo Jochen, ich kann mich da meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Ein IPA zu brauen, ist eigentlich nicht die hohe Kunst des Brauens. Natürlich gibt es auch hier viele Stellschrauben, die das Ergebnis mehr oder weniger beeinflussen. Auch gebe ich Tozzi recht, dass du dir für den Anfang ei...