Die Suche ergab 318 Treffer
- Mittwoch 1. Februar 2017, 21:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin Servus, 4) Mein Akku hat keine Lötfahnen, kann ich auch direkt an die Pole einen Draht löten? Markus hat es ja wohl so gemacht, gibt es da was zu beachten also kann mir das Teil um die Ohren fliegen? /edit: Die Antwort hab ich gefunden An meine Akkus habe ich 0,75mm Silberdraht anlötet (0,75 we...
- Dienstag 31. Januar 2017, 22:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Kann bitte jemand eine Seitenaufnahme einer fertigen iSpindel zeigen, auf der die Platinenlage zu erkennen ist?
ich finde nur Bilder mit Teilausschnitten oder Spindel von oben.
Gruß
Armin
ich finde nur Bilder mit Teilausschnitten oder Spindel von oben.
Gruß
Armin
- Dienstag 31. Januar 2017, 19:26
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Nicht vergessen - Zoll Informieren!!!
- Antworten: 73
- Zugriffe: 7875
Re: Nicht vergessen - Zoll Informieren!!!
Danke für die Info Malte.
Gruß
Armin
Gruß
Armin
- Dienstag 31. Januar 2017, 18:25
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Nicht vergessen - Zoll Informieren!!!
- Antworten: 73
- Zugriffe: 7875
Re: Nicht vergessen - Zoll Informieren!!!
Moin da dieses Thema gerade wieder hochgepinnt ist. Ich habe letzte Woche meine erste 2075 an den Zoll (HZA Kiel) gesendet. Irgendwo habe ich gelesen das ich das selbstständig überweisen soll, finde die Quelle aber nicht mehr. Vom Zoll habe ich nur eine BIC als Bankverbindung. Wird die errechnete St...
- Dienstag 31. Januar 2017, 15:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
für was hast du denn das Kabel angelötet? Das ist nicht nötig, weil nicht weiterkontaktiert. Jetzt wie das so schreibst habe ich mal genau nachschaut, die Sache mit dem Draht vom Wemos ist tatsächlich überflüssig, weil nach dem USB+ Lötpunkt nach einem Zentimeter beim nächsten Lötpunkt Ende ist. La...
- Dienstag 31. Januar 2017, 10:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin ein Tipp vor dem ersten Einsatz einer iSpindel ist der Kältetest. Ich habe meine iSpindel gestern in Betrieb im Kühlschrank auf 4°C runtergekühlt und Aussetzer gehabt. Habe tatsächlich noch zwei kalte Lötstellen gehabt. Die Pin-Steckverlängerungen die beim Wemos Mini mitgeliefert werden mögen d...
- Montag 30. Januar 2017, 23:12
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Südosterweiterung der Hobbybrauer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1280
Re: Südosterweiterung der Hobbybrauer
Moin Guido deine Zusammenstellung ist so etwa das was hier im Forum meist empfohlen wird, vor allem der 36 Topf. Statt Gasbrenner gerne auch eine Induktionsplatte. Du willst in einen zweiten Kunststoffeimer abläutern? Warum nicht gleich in den Kochkessel? Während der Läuterruhe kannst du den Kessel ...
- Montag 30. Januar 2017, 18:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Danke Herbert
Pin 3V3 reingesetzt, iSpindel gestartet - Temperatur geht :-)
Der Teststand ist ein Platinenhalter von Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B0161H0XLG
und morgen wird die iSpindel_glassart bestückt.
Gruß
Armin

Pin 3V3 reingesetzt, iSpindel gestartet - Temperatur geht :-)
Der Teststand ist ein Platinenhalter von Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B0161H0XLG
und morgen wird die iSpindel_glassart bestückt.
Gruß
Armin
- Montag 30. Januar 2017, 17:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin war heute wegen Erkältung zuhause und habe daher Zeit und Lust meine erste iSpindel zusammenzubauen. Der niederländische Versender hat mir leider Akkus ohne Lötfahnen gesendet (obwohl Typ U bestellt), so habe ich kurzentschlossen 0,5mm Silberdrahtstücke drangelötet, vorher die Kontaktstellen mi...
- Montag 30. Januar 2017, 09:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin ich habe nun nochmals die Vers.4.0.1 geflasht, gleiches Problem, iSpindel geht nicht auf Sendung. Die kleine blaue LED blinkt nach dem Mehrfachreset ein paar Mal auf, dann ist Schluss. Manchmal erscheint die iSpindel dann kurz als WLAN Gerät, ist aber gleich wieder weg. Nun habe ich die Version...
- Sonntag 29. Januar 2017, 22:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Noch nicht, ich versuche das gleich morgen früh, denn ich habe mir gerade wieder einen kleinen genehmigt: viewtopic.php?p=190339#p190339universam hat geschrieben: Hast du nun nach der Einrichtung dir 4.0.1 wieder upgegraded bzw. versucht?
Sam
Bin dann ersma auf Koje.
Gruß
Armin
- Sonntag 29. Januar 2017, 22:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi, bei mir läuft die 4.0.1 nicht richtig an, es wird kurz ein AP erstellt und danach ist er gleich wieder weg. Im SerialMonitor kommen die Statusmeldungen und danach 2 Zeilen wirres Zeug. Die 3.4.4 läuft. Das war der entscheidende Hinweis. Mit Ver. 3.3.4 konnte ich das Portal auch ganz einfach err...
- Sonntag 29. Januar 2017, 20:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin Herbert danke für die Mühe. Könnt ihr bitte auch eine Beschreibung machen, wie die Spindel genau mit dem WEB Portal verbunden wird? Ich finde in den Treads dazu nur Teilinformationen, und aus der Anleitung auf Sams Seite wird schon etwas Vorkenntnis vorausgesetzt. Als iSpindel funkt der geflash...
- Sonntag 29. Januar 2017, 19:22
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Benz-Town
- Antworten: 11
- Zugriffe: 800
Re: Hallöchen aus Benz-Town
Moin
noch mal ein Gruß aus dem Norden. Sindelfingen kenn ich, da bin ich Ende der 70er in die Berufsschule gegangen, roch immer sehr nach Lackierei wenn man aus dem Zug stieg..
Wenn du mal ein spezielles UG braust, dann heisst es nicht Märzen sondern Merzen :-)
Gruß
Armin
noch mal ein Gruß aus dem Norden. Sindelfingen kenn ich, da bin ich Ende der 70er in die Berufsschule gegangen, roch immer sehr nach Lackierei wenn man aus dem Zug stieg..
Wenn du mal ein spezielles UG braust, dann heisst es nicht Märzen sondern Merzen :-)
Gruß
Armin
- Sonntag 29. Januar 2017, 11:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin die Platinen sind hier im Norden bereits am Donnerstag eingetroffen, vielen Dank an alle Beteiligten. :thumbsup :thumbsup :thumbsup Ich hab bisher noch nichts gemacht, da ich noch auf die Microschalter und Reedkontakte, sowie die Akku-Halteclips aus Metall von Reichelt warte, weil ich Akkus ohn...
- Samstag 28. Januar 2017, 22:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 3373
- Zugriffe: 294540
Re: Was trinkt ihr gerade?
Zum ersten Mal, weil das Bier nicht recht schmecken will... http://www.quasarmin.de/pics/wick.jpg Bis auf wenige Blasen kein Schaum. Kein Geruch wahrnehmbar, Farbe kräftig aber klar. Im Geschmack trifft sich sofort eine stechende Aniswürze mit einem gefühlten Süssstoffaroma. Im Nachgang dann etwas s...
- Samstag 28. Januar 2017, 19:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Der Sud kann die 100°C nicht überschreiten. Das die Heizung selbst heisser wird ist klar, ich bin keinesfalls davon ausgegangen das die Heizung max. 100°C erreicht. Das Gerät ist thermisch falsch ausgelegt, ich tippe mal auf die Temperaturbegrenzer, da dürfte eine große Bauteilstreuung vorliegen.
- Samstag 28. Januar 2017, 19:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Bei meinen Klarstein Biggie Einkochern geht auch immer die Lampe aus und an wenn der Überhitzungsbegrenzer anspricht. Das ist kein Wackelkontakt, sondern die Lampe sitzt parallel zum Heizelement. Bei einem Kocher habe ich einen Überbrückungsschalter eingebaut, Lampe und Heizung bleiben auf Dauer an....
- Samstag 28. Januar 2017, 16:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Moin Das ist eben die gleiche Klasse wie die Einkocher, da gibt es auch immer wieder Probleme mit dem Dauerkochen. Bei den zweckentfremdeten Einkochern lass ich solche Probleme ja noch gelten. Es gibt ja noch die Möglichkeit einen Rommelsbacher reinzuhängen oder den Begrenzer zu überbrücken. Ein Ger...
- Donnerstag 26. Januar 2017, 19:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: IKEA Brauerbedarf
- Antworten: 105
- Zugriffe: 15358
Re: IKEA - was gibt's da praktisches für uns?
Moin ich habe den Udden im Einsatz. Das ist mein Brautisch zum Maischen, der Nachgusskessel steht etwas höher auf einem Aufsatz auf der Küchenarbeitsplatte. Für 59 Euro ein gutes Preisleistungverhältnis. Der Boden meines Brauraum ist nicht ganz plan. Mittels der beiden Stellschrauben lässt er sich i...
- Dienstag 24. Januar 2017, 20:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Aufstieg in die ich-schrote-selbst-klasse
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3139
Re: Aufstieg in die ich-schrote-selbst-klasse
Toller Schrot-Tisch! Man muss natürlich den Platz haben so etwas rumstehen zu haben.
Gruß
Armin
Gruß
Armin
- Dienstag 24. Januar 2017, 19:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Habe heute die Akkus aus Holland erhalten. Leider wurden die ohne Lötfahnen ausgeliefert, und ich bin mir sicher die mit Lötfahnen angewählt zu haben. Bevor ich nun ein paar Strippen dranlöte (habe diverse Abbrennvideos der Akkus auf DuSchlau gesehen), könnten diese Haltclips nicht genutzt werden. H...
- Dienstag 24. Januar 2017, 18:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Party KEG Master - CO2 Patrone zischt ab
- Antworten: 0
- Zugriffe: 408
Party KEG Master - CO2 Patrone zischt ab
Moin besitzt jemand hier aus dem Forum den Party KEG Master Zapfhahn und kann bitte mal nachsehen wie da die Dichtung für die CO2-Patrone aussieht? Bei mir waren beim letzten Gebrauch die CO2 Patronen immer ganz schnell leer. Ich habe für ein 10l Fass so 6-7 Patronen verbraucht, die Abdichtung schei...
- Sonntag 22. Januar 2017, 00:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Ich war mit dem Mauszeiger auch schon auf kaufen, aber dann ist mir eingefallen das ich drinnen maische und draussen koche. Aber vielleicht baue ich mir draussen eine Braubude. Für den Preis kann man glaube ich nicht viel falsch machen. Das Bild von Pumpe, Verdrahtung und Elektronik sah für mein Emp...
- Samstag 21. Januar 2017, 22:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Mit doppelwandig wird wohl das Malzrohr gemeint sein.
- Samstag 21. Januar 2017, 12:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 780
- Zugriffe: 79259
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausys
Ich habe mir die Videos auf Youtube angeschaut. Auf dem ersten Blick sieht das für mich gar nicht so schlecht aus. Über die Reinigungsmöglichkeit der Pumpe habe ich noch nichts gefunden, aber das Teil scheint recht prakmatisch konstruiert zu sein. Die Kesselhülle hat eine Längsnaht, das bedeutet das...
- Mittwoch 18. Januar 2017, 21:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Den XL Petling von Cachers Corner habe ich hier. Der ist deutlich kürzer. Die anderen beiden kenne ich nicht. Könnt ihr gerne testen. Falls sie nicht für die Spindel passen, dann passen sie aber garantiert für die Hefe. :Wink Und ist bereits aus dem Shop entfernt worden, vermutlich hat Herbert die ...
- Mittwoch 18. Januar 2017, 20:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich habe schon die richtigen Petlinge, brauche nur noch die Platinen und Microschalter, dann baue ich mir erstmal 2 Spindeln.
Gruß
Armin
Gruß
Armin
- Mittwoch 18. Januar 2017, 20:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo Hier scheint es den Petling auch noch zu geben: http://www.cache-corner.de/product_info.php?info=p349_xxl-petling-15-cm---klar.html Auf dem Bild ist wie bei Cachers World der Petling mit dem blauen Deckel zu sehen, geliefert werden soll laut Webseite mit grünen Deckel, könnte also genau der iS...
- Sonntag 15. Januar 2017, 20:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerausrüstung
- Antworten: 50
- Zugriffe: 3288
Re: Anfängerausrüstung
10 Stunden Arbeit klingt übertrieben. Ja, Maischen und Kochen nehmen beide, egal ob 5 Liter oder 20, 1 Stunde, aber es gibt wenig zu tun dabei. Moin unter maischen und kochen verstehe ich: Malz abwiegen und schroten, HG und NG ablitern und neben dem schroten aufheizen, einmaischen, maischen mit gel...
- Samstag 14. Januar 2017, 15:38
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Wegen ev. Bläschenbildung auf dem Petling: Wäre es von der Energiebilanz her denkbar, einen kleinen "Vibrator" (wie in jedem Smartphone, = winziger Motor mit Unwucht) einzubauen und gelegentlich kurz einzuschalten? Genau die gleiche Idee kam mir heute beim frühstücken :thumbsup Guten morgen :Smile ...
- Samstag 14. Januar 2017, 14:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 63
- Zugriffe: 6079
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Na um den Sauerstoff aus dem Steigrohr zu spülen.captainkirk hat geschrieben:Wozu ist das wichtig, damit das Bier nicht schlecht wird im Steigrohr?Lumbanraja hat geschrieben:Dabei nicht vergessen, das Steigrohr zu fluten... ;-)
- Samstag 14. Januar 2017, 12:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 63
- Zugriffe: 6079
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Moin Viel ist in den 16g Patronen nicht drin, so über den Daumen 8l/Patrone. Ich werde in einigen Tagen auch zum ersten Mal in einen 19l NC Keg abschlauchen und unter Zuckervorgabe nachgären lassen. Ein Spundventil habe ich schon. Nach dem Nachgären will ich zur Reifung in zwei 9l Kegs umdrücken. Di...
- Freitag 13. Januar 2017, 10:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Isomatte als Isolierung für Eichkochtöpfe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1487
Re: Isomatte als Isolierung für Eichkochtöpfe
Moin Was sind das eigentlich für Alu-beschichtete Isomatten von denen hier und auch sonst in den Isolier-Treads die Rede ist? Ich kenne nur Matten die mit Polypropylenfolie beschichtet sind. Die Folie ist nur hauchdünn mit Aluminium bedampft. Gibt das auch Matten mit richtiger Alufolie? Ich hatte Ma...
- Mittwoch 11. Januar 2017, 09:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich habe nochmal etwas zu bedenken für die U-Spindel. Die sich absetzende Hefe könnte sich auf der Spindel absetzen. Man müsste einen Vergleich beider Verfahren im selben Sud durchführen.
Gruss
Armin
Gruss
Armin
- Dienstag 10. Januar 2017, 21:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Aus dem 10 Liter Wassereimer konnte ich keine Signaleinbußen feststellen. Sicher wird es sie geben, aber das WLAN Signal ist bei mir so stark, dass ich nichts Nachteiliges feststellen konnte. Das hätte ich nicht gedacht. Bei Störungen im WLAN Netz werden ja z.B. die wasserhaltigen Gipskartonwände a...
- Dienstag 10. Januar 2017, 19:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich braue leider erst Ende Januar wieder. Dann will ich neben der klassischen iSpindel eine "U-Spindel" in den Gärbottich werfen (U wie U-Boot :Bigsmile). Mal schauen wie sie sich in einem Gäreimer verhalten wird. Ein Test in Zuckerwasser war vom Winkelbereich recht vielversprechend. Von der abgeta...
- Dienstag 10. Januar 2017, 18:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gasthausbrauanlage: Was ist das für ein Gerät?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1163
Re: Gasthausbrauanlage: Was ist das für ein Gerät?
Könnte ein Pfannendunstkondensator zur Energierückgewinnung sein: http://www.krones.com/de/produkte/prozesstechnik/energierueckgewinnung-in-der-brauerei-bier.php Wird auch zur Emmisionsreduzierung eingesetzt, ich habe etwas gefunden wo das Wirkungsprinzip etwas erläutert wird (Seite 10) https://www....
- Sonntag 8. Januar 2017, 22:32
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Kiel!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 825
Re: Moin aus Kiel!
Moin
Willkommen und Gruß auch aus ECK nebenan.
Armin
Willkommen und Gruß auch aus ECK nebenan.
Ich muss morgen früh wieder nach Kiel zur Arbeit, finde das zwar nicht sensationell aber ganz ok.Beerbrouer hat geschrieben: Ich habe mal ein paar Jahre in Kiel gearbeitet (und in Barsbek und dann in Flintbek gewohnt). Das war eine sensationelle Zeit!
Armin
- Sonntag 8. Januar 2017, 18:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Anlage Einkocher plus Klarstein Beerfest
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2902
Re: Anlage Einkocher plus Klarstein Beerfest
Moin Lutz Ich habe vor knapp einem Jahr angefangen Bier zu brauen und habe mit zwei Edelstahleinkochern inzwischen 13 Sude gebraut. Die hergestellte Biermenge liegt meist zwischen 21-22 Litern. Ein Einkocher ist mit Rührwerk und Läuterhexe ausgestattet und wird zum Maischen und Läutern verwendet. De...
- Freitag 6. Januar 2017, 23:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8072
- Zugriffe: 659635
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen, Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Karamalz, karamünch und Caraaroma ? Ich plane am WE ein Rezept , in dem karamünch angegeben ist, das Karamalz zu gleichen Teilen verwenden . Danke vorab. Gruß Werner Moin hier beschreibt der Hersteller diese Malze: http://www.weyermann.de/...
- Freitag 6. Januar 2017, 20:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
@Armin Welchen Akkuhalter hast du da von Reichelt? Es gibt Hunderte davon -bitte teile uns den Link mit dann kann ich dir vermutlich sagen ob er passt. Herbert :Drink :Drink Moin Herbert Ich habe das Teil nur im Warenkorb, bestellt ist noch nichts. Auch wegen dem Rest besteht keine Eile, wie heisst...
- Freitag 6. Januar 2017, 19:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 2196
- Zugriffe: 154317
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin Ich habe zu diesem Reedkontakt Fragen, weil ich weder auf der iSpindel-Projektseite noch hier im Forum Aufklärung dazu gefunden habe. Was macht dieser Reedkontakt genau? Schaltet er ein/aus? Muss der Magnet dann nicht die ganze Zeit dran bleiben? Oder wird damit der Reset ausgeführt? Ich stehe ...
- Donnerstag 5. Januar 2017, 21:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8072
- Zugriffe: 659635
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin besitzt jemand hier aus dem Forum den Party KEG Master Zapfhahn und kann bitte mal nachsehen wie da die Dichtung für die CO2-Patrone aussieht? Bei mir waren beim letzten Gebrauch die CO2 Patronen immer ganz schnell leer. Ich habe für ein 10l Fass so 6-7 Patronen verbraucht, die Abdichtung schei...
- Donnerstag 5. Januar 2017, 17:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einkocher
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3825
Re: Einkocher
…...Der wird jetzt genutzt, um Nachgusswasser zu erhitzen und überschüssiges Glattwasser zu kochen, denn davon haben wir auch immer ca. 6 Liter, da wir auch fast immer stärker einbrauen und verdünnen…. Moin tut mir leid, das gehört nicht ganz zum Thema dieses Treads, aber mich interessiert sehr woz...
- Montag 2. Januar 2017, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 3373
- Zugriffe: 294540
Re: Was trinkt ihr gerade?
Mann! Eigentlich wollte ich heute kein Bier trinken. Aber beim Lesen hier im Forum habe ich so einen Durst bekommen, dass ich mir ein Schwarzbier aus der Kühle geholt habe. Köstritzer Clone "Black Friday" wird Freitag abends gebraut. Carafa Typ II wurde 10 Minuten vor Ende der Verzuckerungsrast eing...
- Montag 2. Januar 2017, 19:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8072
- Zugriffe: 659635
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe mir gerade NC-Zubehör angeschafft, und möchte demnächst in NC-Kegs abfüllen. Zum Umdrücken von einem Keg in den anderen habe ich einen Verbindungsschlauch mit NC Gas- und Bieranschlusskupplung, der Schlauch ist an beiden Kupplungen aufgepresst. Wie kann ich dieses Teil am besten nach dem Um...
- Sonntag 1. Januar 2017, 18:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Clatronik Einkochautomat
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2092
Re: Clatronik Einkochautomat
Moin Michael hat recht, dieses Bauteil unter dem weißen Schlauch ist die Temperatursicherung. Ich muss mich daher zum dem berichtigen was ich weiter oben geschrieben habe. Ich habe natürlich nicht diese Sicherung überbrückt, sondern den Temperaturbegrenzer. Bei dem ersten Bild mit den geöffneten Ein...
- Samstag 31. Dezember 2016, 14:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Clatronik Einkochautomat
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2092
Re: Clatronik Einkochautomat
Moin die Klarstein Biggies haben ebenfalls den Temperaturbegrenzer, also das Teil welches auf dem Bild oben unter der weissen Hülle mit den beiden schwarzen Kabelbindern sitzt. [Edit 1.1.17, es handelt sich auf dem Bild um die Temperatursicherung!] Es hängt offenbar mit der Füllmenge zusammen die ma...
- Donnerstag 29. Dezember 2016, 19:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8072
- Zugriffe: 659635
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mir ist vorgestern beim Brauen ein kleines Maleur passiert (Sud 13!). Es sollte ein IPA mit 15°Plato und 75IBU werden. Leider ist irgendwas mit der Messung schief gelaufen und abschliessend habe ich 13°Plato ermittelt, rechnerisch waren schon 71IBU gekocht. Plato/IBU Verhältnis 5,3. Bei mmum habe ic...