Die Suche ergab 754 Treffer
- Dienstag 8. März 2016, 10:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Exotische Rohfrucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2859
Re: Exotische Rohfrucht
Der Flocker "quetscht" das Korn lediglich zwischen zwei eng gestellten Walzen. Geht bei weichen Körnern wie Hafer, Weizen, Roggen, Einkorn, etc. sehr gut. Bei harten Körner wie Kamut, Emmer, Hartweizen müht er sich etwas ab und erzeugt viel Bruch und keine schönen Flocken. @Bierzwilling: was war in ...
- Dienstag 8. März 2016, 09:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Exotische Rohfrucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2859
Re: Exotische Rohfrucht
@Seed7: schroten ist kein Problem, habe anständige Getreidemühlen, die stufenlos verstellbar sind. Ich habe auch einen Flocker, nur der verkleistert nicht vor. Und versuche mal, Triticale oder Gommer-Flocken vorverkleistert wo zu bekommen. Von Macha will ich gar nicht erst sprechen. ;-) Das ist übri...
- Dienstag 8. März 2016, 09:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Exotische Rohfrucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2859
Re: Exotische Rohfrucht
Da macht Ihr mir ja richtig Lust aufs Ausprobieren! Vielleicht starte ich mal ne Versuchsreihe mit kleien 4-5 Liter Suden. Das Samba Pale Ale steht eh schon länger auf meiner Liste der Nachbraufavoriten. Wit habe ich schon gebraut, das werde ich am Mittwoch abfüllen, wenn der EVG passt. Aber leider ...
- Dienstag 8. März 2016, 08:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Exotische Rohfrucht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2859
Exotische Rohfrucht
Guten Morgen an alle! Als Bäcker habe ich meist jede Menge "Rohfrucht" rumliegen. Von Einkorn, Emmer, Kamut, Purpurweizen, roten Mais, Triticale, Roggen, Waldstaudekorn, Buchweizen, Hirse, Dinkel, Gommer, Macha-Weizen, Hartweizen, exotische Gerstensorten, eigentlich alles, was das Herz begehrt. Nun ...
- Montag 7. März 2016, 07:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Gestern abend habe ich meinen 3. Sud verkostet und bin nun ziemlich sicher, dass es am enthärteten Wasser liegt. Mein 3. Sud war das Ruhrgold von MMuM http://maischemalzundmehr.de/index.php?id=98&inhaltmitte=recipe&seite=1&suche_seite=&order=datum&ordertype=DESC Der widerliche Nachgeschmack ist zwar...
- Sonntag 6. März 2016, 16:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern in Thermoport - warum?
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13581
Re: Läutern in Thermopot - warum?
Agrrr... wenn sie doch nur lieferbar wäre...
Für den 20 l wird das Ding sicher zu lang sein...
Für den 20 l wird das Ding sicher zu lang sein...
- Sonntag 6. März 2016, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern in Thermoport - warum?
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13581
Re: Läutern in Thermopot - warum?
Großartig! Vielen lieben Dank für den Link! Ich habe ihn bisher nur bei HuM gesehen, da gibts aber nur den 34 l und den 70 l, die sind mir aber beide eine Spur zu groß. Jetzt ist halt nur noch die Frage, mit oder ohne Hahn? Also gleich im Thermoport einmaischen, 60 min rasten lassen und dann dort mi...
- Sonntag 6. März 2016, 16:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern in Thermoport - warum?
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13581
Re: Läutern in Thermopot - warum?
Das klingt echt verlockend! Die Rasten mal durchzuackern ist ganz nett am Anfang. Aber mit meinem Kochtopf am Herd schaffe ich es kaum, die Temperatur konstant zu halten, ohne dass ich dabei sitzen muss. Und dass wird auf Dauer ziemlich mühselig. Hält so ein Thermoport auch kleinere Maischemengen ha...
- Sonntag 6. März 2016, 14:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern in Thermoport - warum?
- Antworten: 79
- Zugriffe: 13581
Re: Läutern in Thermopot - warum?
Das heißt, manche maischen komplett im Thermoport ein und lassen dort die Maische via Kombirast für 60 min ruhen? Und dann wird abgeläutert? Klingt sehr einfach. Überlege nämlich auch, mir so ein Ding zu kaufen.
Kann man das dann noch auf Abmaischtemperatur bringen oder läutert man bei 65° C?
Kann man das dann noch auf Abmaischtemperatur bringen oder läutert man bei 65° C?
- Sonntag 6. März 2016, 11:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Hm, sowas muss ich mir auch noch anschaffen. Aber zuerst muss mein Bier mal schmecken. Du meinst wirklich, dass es an der Hefe liegt? Da ich wie gesagt in der 5 Liter Suppentopfklasse braue, wollte ich für meine ersten Biere keine 8-10 € teure Flüssighefe verwenden. Immerhin brauen ja einige nur mit...
- Sonntag 6. März 2016, 10:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welches Wasser kaufen für helles Bier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2660
Re: Welches Wasser kaufen für helles Bier
Ehrlich gesagt ich habe keine Ahnung, die Anlage ist gut 30 Jahre alt und sieht aus wie ne Artilleriegranate... Und lt. Aussage des Wartungstechnikers für einen Ein-Personen-Haushalt völlig überdimensioniert (was auch immer das heißen mag). Ich habe aber eine Wasserprobe des enthärteten Wassers an e...
- Sonntag 6. März 2016, 10:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welches Wasser kaufen für helles Bier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2660
Re: Welches Wasser kaufen für helles Bier
Natürlich! Gesamthärte: 20,1 - 22,4 °dH Karbonathärte: 15,7 - 17,5 °dH ph-Wert: 7,18 - 7,43 Nitrat: 21,9 - 33,2 mg/l Nitrit: <0,01 mg/l Calcium: 99,2 - 113,9 mg/l Magnesium:♦27,4 - 29,4 mg/l Kalium: 1,1 - 1,3 mg/l Natrium: 3,1 - 4,6 mg/l Sulfat: 41,1 - 50,1 mg/l Chlorid: 15,5 - 19,7 mg/l Würde da au...
- Sonntag 6. März 2016, 09:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Guten Morgen Herr Doktor ;-) Das Paket war nur mein erster Sud, schon beim zweiten wurde selbst geschrotet und Rezepte von MMuM nachgebraut - zumindest versucht... Wir haben leider keine Brauerrei in der Nähe (liegt wahrscheinlich am Wasser...), die nächste ist 50 km entfernt. So ist das Hefeschnorr...
- Sonntag 6. März 2016, 09:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welches Wasser kaufen für helles Bier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2660
Re: Welches Wasser kaufen für helles Bier
Es handelt sich dabei um qualitativ hochwertiges italienisches Wasser :thumbsup (und preislich eines der günstigsten bei uns) Hab gestern damit mal gebraut. Ein Cream Ale (Pale Malt und vorverkleisterter Maisschrot). Mal sehen wie's wird. Ich hoffe nur, dass der widerliche Nachgeschmack damit versch...
- Sonntag 6. März 2016, 09:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Naja, zum Rezept... Ich habe von meinen Kumpels zum Geburtstag so ein Brauset bekommen von hier: http://www.besserbrauer.de/braubox/ Da steht als Sorte nur "Helles" drauf. In dem Paket dabei war ne Packung Magnum der zu Kochbeginn dazugegeben werden sollte und die Hefe war die US-05. Fertig. Grundsä...
- Samstag 5. März 2016, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Naja, 20 Wasserthreads sind etwas übertrieben. Ich habe zwei Threads aufgemacht. Und dieser "Wasserthread" hier ist eigentlich mein eigener "Warum schmeckt mein Bier kacke?"-Thread, den ich gekapert habe. Zuerst mal muss ich sagen, dass ich es großartig finde, wie einem hier geholfen wird. Ich habe ...
- Samstag 5. März 2016, 17:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Hm, die Milchsäure kenne ich von der Fruchtweinbereitung, daher hab ich immer was davon im Haus. Werd sie auf jeden Fall sparsam einsetzen, danke für den Tipp! Bei meinem zweiten Sud habe ich die gesamte Karbonathärte meines Wassers damit neutralisiert. Sauer hat es nicht geschmeckt, dafür dieser ob...
- Samstag 5. März 2016, 17:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welches Wasser kaufen für helles Bier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2660
Re: Welches Wasser kaufen für helles Bier
Danke! Komme grade vom Shoppen und hab mir den Kofferraum mit Wasser vollgeladen. Nicht grade billig der Spaß (0,34 € pro 1,5 Liter). Da kostet das Wasser für einen Sud soviel wie das Malz. Und dabei war das heute in Aktion, normal kostet es 0,69 € pro 1,5 Liter! Ich muss mir da auf Dauer was andere...
- Samstag 5. März 2016, 11:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Okay, danke! Also zwei Paar Schuhe.
AUSFÄLLEN durch Kochen oder CaO (Calziumoxid)
NEUTRALISIEREN durch Milchsäure oder Sauermalz
Hab ichs jetzt verstanden?
AUSFÄLLEN durch Kochen oder CaO (Calziumoxid)
NEUTRALISIEREN durch Milchsäure oder Sauermalz
Hab ichs jetzt verstanden?
- Samstag 5. März 2016, 10:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Das heißt ich könnte meine Karbonathärte von 16,6° dH nur mit Milchsäure ausfällen? Das hab ich bei meinem dritten Sud gemacht, den hab ich gestern verkostet und er hat genauso diesen seltsamen Nachgeschmackt, wenn auch nicht ganz so extrem.
- Samstag 5. März 2016, 10:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Welches Wasser kaufen für helles Bier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2660
Welches Wasser kaufen für helles Bier
Hallo Leute! Wie ich als Neuling in einem anderen Thread leider erfahren musste (und durch anschließende Recherche) ist mein Leitungswasser alles andere als geeignet zum Brauen. Mein Sude haben alle einen absolut unangenehmen Nachgeschmack. :crying Ich werde mich jetzt mal intensiver mit dem Aufbere...
- Samstag 5. März 2016, 07:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Guten Morgen! So, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe mich jetzt in das Wasserthema halbwegs eingelesen (meine Frau hält mich in zwischen für völlig irre... :Mad2 ). Was ich noch nicht ganz verstehe und da hoffe ich, dass Ihr mir da noch aus der Patsche helfen könnt: Ich habe Wasser mit ein...
- Donnerstag 3. März 2016, 16:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Ja ja, ich weiß, ich habs verstanden, ich bin zu ungedulgig... ;-)
Normalerweise hätte ich auch nie darüber nachgedacht, mich irritiert nur einfach die Flaute im Gärballon. Aber gut, damit werde ich wohl leben müssen und werde nach ner Woche mal wieder messen.
lg
Max
Normalerweise hätte ich auch nie darüber nachgedacht, mich irritiert nur einfach die Flaute im Gärballon. Aber gut, damit werde ich wohl leben müssen und werde nach ner Woche mal wieder messen.
lg
Max
- Donnerstag 3. März 2016, 14:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
@hefdi: gemessen hab ich den EVG nicht, war mein erster Sud und alles ist in Flaschen umgefüllt, werd das aber mal prüfen, wenn ich das nächste Bierchen aufmache. Na toll, das heißt, mein Wasser ist eigentlich völlig ungeeignet. Habe mir grade die Artikel vom Braumagazin durchgelesen (danke für die ...
- Donnerstag 3. März 2016, 13:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
UND WAS MACHE ICH JETZT?!?!
Nie wieder ein Helles?

Nie wieder ein Helles?
- Donnerstag 3. März 2016, 13:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
@Ladeberger: das klingt irgendwie gar nicht gut, "denkbar ungeeignet"... Heißt das, die Enthärtungsanlage macht das ganze noch schlimmer? Ich kann das Wasser auch direkt beim Hausanschluss entnehmen, BEVOR es in den Enthärter geht. Dachte aber, dass das enthärtete Wasser sicher besser geeignet ist a...
- Donnerstag 3. März 2016, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Ja, sie wird mit Salztabletten regeneriert.
Verzeihung, sollte natürlich Wasserhärteteststreifen heißen, nicht ph-Teststreifen, komme schon komplett durcheinander mit den ganzen Wasserwerten...
Verzeihung, sollte natürlich Wasserhärteteststreifen heißen, nicht ph-Teststreifen, komme schon komplett durcheinander mit den ganzen Wasserwerten...

- Donnerstag 3. März 2016, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Re: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der He
Erstmal danke! Hier meine Wasserwerte von unserem Versorger: Gesamthärte 20,1 - 22,4 °dH Karbonathärte 15,7 - 17,5 °dH ph-Wert 7,18 - 7,43 Nitrat 21,9 - 33,2 mg/l Nitrit <0,01 mg/l 0,1 mg/l Calcium 99,2 - 113,9 mg/l Magnesium 27,4 - 29,4 mg/l Kalium 1,1 - 1,3 mg/l Natrium 3,1 - 4,6 mg/l Sulfat 41,1 ...
- Donnerstag 3. März 2016, 11:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4735
Komischer Nachgeschmack beim 1. Bier - liegtes an der Hefe?
Hallo an alle! Ich habe Mitte Jänner meinen ersten Sud gebraut (ein Helles, Pima, etwas Karamalz, Kombirast zw. 65-69°C für 1 h bis jodneutral, gehopft mit Magnum auf 25 IBU, 90 gekocht) und habe diese Woche das erste mal verkostet. Und ehrlich gesagt, es schmeckt irgendwie widerlich. der Antrunk is...
- Mittwoch 2. März 2016, 18:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Danke für Eure Hilfe! Also gut, dann muss ich mich wohl in etwas Geduld üben und werde einfach nochmal drei Tage warten, und dann nochmal messen. Mal sehen, ob sich was tut. Ich hab immer Angst, dass es schlecht wird, wenn es so lange auf der Hefe rumsteht und sich keine Aktivität mehr zeigt. Gemess...
- Mittwoch 2. März 2016, 16:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Sooo..., hab jetzt gerade mit dem Refraktometer gemessen. Von den 12° Plato Stammwürze sind noch 6,7° Plato übrig (gut 8,8 Brix lt. Refrakto), als ein EVG von gut 44 %. Das ist nicht grade hoch. Im Gärgefäß tut sich optisch nichts mehr, keine Kräusen, nix. Was soll ich jetzt machen? Einfach weiterhi...
- Montag 29. Februar 2016, 20:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Okay, dann lass ich es mal dampfen...
Gut, dass in nächster Zeit kein Besuch ansteht...

Gut, dass in nächster Zeit kein Besuch ansteht...
- Montag 29. Februar 2016, 18:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
So, das Witbier gärt und stinkt fröhlich vor sich hin.
Wäre es hilfreich, den Gärballon etwas zu schütteln um den Schwefel auszutreiben oder verschwindet der von selber?
Wäre es hilfreich, den Gärballon etwas zu schütteln um den Schwefel auszutreiben oder verschwindet der von selber?
- Montag 29. Februar 2016, 17:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Hm, wieder was wichtiges dazu gelernt! Ich messe mit Refraktometer und hoffe, dass ich dabei alles richtig mache. Dass ich die Brix beim Jungbier anders umrechnen muss als bei der Stammwürze, weiß ich. Mal so ne Zwischenfrage: ne Bierspindelt misst ° Plato oder auch Brix? Bei dem Stout gestern habe ...
- Montag 29. Februar 2016, 17:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Okay, dann geb ich dem Bier jetzt noch ein paar Tage und versuch, dann irgendwie ein paar Tropfen zum Messen raus zu bekommen. Wirklich? Die schönen Blubberbläschen sind kein Indiz? Und die Schaumdecke? @ §11: Tut leid, wenn ich hier nervige Newbie-Fragen stelle, aber für mich ist das alles noch gan...
- Montag 29. Februar 2016, 17:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Und die Mondphase war abnehmender Mond. 
@ Alt-Phex: danke für die Antwort!

@ Alt-Phex: danke für die Antwort!
- Montag 29. Februar 2016, 17:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Re: Hauptgärund nach einem Tag durch?
Dabei wollt ich doch nur wissen, ob es sein kann, dass die HG nach einem Tag durch ist oder ob ich eventuell die Enzyme durch die kurzzeitig zu heiße Maische gekillt habe. :redhead Die Hefe ist die Brewferm Top und die lag erst seit einem Monat bei mir herum (im Kühlschrank). Die Stammwürze gestern ...
- Montag 29. Februar 2016, 16:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärund nach einem Tag durch?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3109
Hauptgärund nach einem Tag durch?
Hallo liebe Leute! Ich habe gestern ein Oatmeal Stout gebraut und mit der Brewferm Top angestellt. Das war gegen 1700 Uhr gestern. Heute morgen schöne weiße Kräuse und schnelles Blubbern im Sekundentakt im Gärspund. Heute 1700 Uhr blubbt es nur noch alle 18 Sekunden und die weiße Kräuse ist komplett...
- Samstag 27. Februar 2016, 18:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Pale Ale Malz, Pale Malt und Mild Ale Malt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 750
Unterschied Pale Ale Malz, Pale Malt und Mild Ale Malt
Hallo Leute!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Pale Ale Malz und Pale Malt erklären? Gibt es da überhaupt einen oder ist das nur eine Namensvariante?
Und was genau ist Mild Ale Malt? Kann ich das durch Pale Malt ersetzen?
lg
Max
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Pale Ale Malz und Pale Malt erklären? Gibt es da überhaupt einen oder ist das nur eine Namensvariante?
Und was genau ist Mild Ale Malt? Kann ich das durch Pale Malt ersetzen?
lg
Max
- Freitag 26. Februar 2016, 10:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Ich blicke beim dem Thema mit der Rohfrucht ja noch immer nicht ganz durch. Wann maische ich die Rohfrucht einfach mit, wann verkleistere ich sie vor? Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, diese separat mit PiMa zu maischen und dann zu kochen. Wann ist was sinnvoll? lg Max P.S Ich habe so ziemli...
- Donnerstag 25. Februar 2016, 09:28
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Heute morgen ist die Hefe gut angekommen, hübsche weiße Schaumdecke und fröhliches Blubbern im Gärspund *freu* Danke für den Link! Also ist die Brewferm Blanche für ein Wit in Ordnung, sie für ein Weizenbier zu verwenden, hätte ich eh irgendwie bauchweh gehabt. Bin schon sehr gespannt. Wäre ohne die...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 22:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
So, danke für eure schnelle Hilfe! Die Hefe war schon drin, hatte mich grade gefreut, fertig zu sein... :crying Der Tipp mit dem Auszug war gut, habe den Koriander und die Schalen darin ausgekocht, abkühlen lassen und nun nur Würze gegeben. Aufgeschüttelt - fertig. Mal sehen, ob das noch was wird. W...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 21:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
So, habe das Rezept heute nachmittag nachgebraut und wurde grade fertig. Als ich mich in meinen Sessel geworfen habe, stellte mir meine Frau die Fragen aller Fragen: "Das ist doch das Bier mit den Orangenschalen, oder?". F..K...!!! Ich habe die Orangenschalen und den Koriander vergessen, ich A... Ka...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 16:07
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Re: Witbier Rezepte - bin verwirrt
Danke erstmal für die vielen Antworten! Jetzt kriege ich gaaaaanz langsam sowas wie nen Durchblick. Ich werde zuerst mal das Rezept von MMuM probieren, da sich hier die meisten positiv darüber geäußert haben. Da ich eigentlich sowas wie ein Bäcker bin, habe ich Weizen(rohfrucht) sowieso im Haus, sel...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 11:03
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Rezepte - bin verwirrt
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8072
Witbier Rezepte - bin verwirrt
Hallo Leute! Ich habe beschlossen, mich als nächstes an einem Witbier zu versuchen. Leider bin ich - nachdem ich mir ein paar Rezpete durchgesehen habe - nun völlig verwirrt. Ich habe drei Rezepte zur Auswahl: A) aus dem Buch "Bier selber brauen" von Greg Hughes. Da verwendet er 2,7 kg PiMA und 2,3 ...
- Freitag 12. Februar 2016, 22:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Jahrgang bei Hopfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 718
Re: Jahrgang bei Hopfen
Verdammtes Tablet, sollte natürlich 2014 heißen (Finger zu fett zum tippen ;-) ).
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Antworteh bekommt, tolles Forum! LG Max
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Antworteh bekommt, tolles Forum! LG Max
- Freitag 12. Februar 2016, 22:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Jahrgang bei Hopfen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 718
Jahrgang bei Hopfen
So, jetzt ist mir wieder was eingefallen, was mich etwas verwirrt und hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könnt. Ich habe nun Hopfenpellets bestellt, da steht auf machen Tüten Ernte 2014 und bei anderen 2015. Ist der Jahrgang, soweit klar. Hab hier in so manchem Thread gelesenen, dass Hopfenpellets...
- Freitag 12. Februar 2016, 22:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig lagern
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4086
Re: Trockenhefe richtig lagern
Vielen Dank! Dann pack ich die Hefe in den Kühlschrank und mach mir da einfach keinen großen Kopf darüber und gehe munter ans brauen ;-)
- Donnerstag 11. Februar 2016, 22:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig lagern
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4086
Trockenhefe richtig lagern
Hallo Hobbybrauer! Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden, drum hier die Frage: Wie lagere ich original verschlossene Trockenhefe richtig? Irgendwo habe ich gelesen, dass die im Kühlschrank gelagert werden muss/soll, ist das richtig? Ich habe nämlich vor ca. 4 Wochen eine Hefelieferun...
- Montag 8. Februar 2016, 11:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mais schroten und vorverkleistern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2589
Re: Mais schroten und vorverkleistern
Dank Euch für die schnelle Hilfe, dann mach ich da so. Bis zu welchem Maisanteil geht das? Es gibt ja noch ein Verfahren, da wird die Rohfrucht gemeimsam mit enzymstarken Malz separat gemaischt. Was hat das für Vorteile? Brau doch einfach mit einer Dekoktions-Stufe, oder mit dem Earlschen-Kochmaisch...