Die Suche ergab 1027 Treffer
- Freitag 24. Januar 2020, 07:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Ich habe mal ganz stumpf "us 05 Diacetyl" gegoogelt und da werden schon einige Threads aus englischsprachigen Foren gefunden. Vom schnellen Überfliegen habe ich den Eindruck, dass das Problem hauptsächlich bei der Abfüllung von fertig karbonisiertem Bier in Flaschen oder Kegs auftritt bzw beim Zwang...
- Freitag 24. Januar 2020, 06:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Moin Shlomo, Wie gesagt, die "Diacetyl-Bombe" war von einem der anderen"Stammtischbrüder", keine Ahnung, was der genau bei der Gärung gemacht hat. Bei mir waren nur einzelne Flaschen leicht betroffen, was ich auf Sauerstoffeintrag bei der Abfüllung schieben würde. Bei dem Bier vom Kollegen hatte ich...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 21:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1180
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Gordon Strong hat geschrieben: This judges well right now as a 34B Mixed Style Beer.
Gordon
- Donnerstag 23. Januar 2020, 17:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Letztes Jahr hatten wir von unserem Neumünsteramer Stammtisch mal alle zusammen dasselbe Rezept gebraut, ein Pale Ale mit der US-05. Bei einem Braukollegen ist es eine richtige Diacetyl-Bombe geworden. Keine Ahnung, warum. Bei meiner Version hatte ich das merkwürdige Phänomen, dass ein paar einzelne...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 15:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1180
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Falls du mit meiner Sauklaue was anfangen kannst, ja:
- Donnerstag 23. Januar 2020, 15:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzvorrat
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3343
Re: Malzvorrat
Moin, Ich würde einen 25kg Sack Pilsner und Münchner Dunkel nehmen und damit die gängigen Basismalze substituieren (mischen nach Farbe). Für den Rest würde ich dazu raten, eine grobe To-Brew-Liste fürs Jahr anzulegen und sich entsprechend eindecken. Das Zeug ist zwar ungeschtotet ziemlich lange halt...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 14:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Aufkräusen würde auch helfen...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 14:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
und wie bequemt man so eine unten rumhängende Hefe zum Aufräumen? ermahnen und strenger Blick funktioniert manchmal beim Sohnemann. bei der Hefe allerdings... Schwierig... Das ist im Prinzip eine Frage für die Hefe-Cracks. (Meine Ausgabe von "Yeast" wartet seit einem Jahr darauf gelesen zu werden.....
- Donnerstag 23. Januar 2020, 12:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Ja, aber für den Abbau der unerwünschten Nebenprodukte muss die Hefe noch aktiv sein. Wenn sie sich Mangels Nahrung auf den Weg nach unten macht während im Jungbier weiterhin Diacetyl produziert wird ist das dann eher hinderlich. Siehe auch z.B. eine S-04, die teilweise erst unter Zwang sich wieder ...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 11:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1180
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
So, ich hatte heute Vormittag beim Warten auf einen Kunden reichlich Leerlauf, den ich genutzt habe, um dem BJCP-Style Komitee eine E-Mail zu schicken und mal nachzufragen, wie die Chancen für einen neuen Weizen IPA Stil so stünden.
Mal abwarten, ob's da ein Feedback gibt.
Mal abwarten, ob's da ein Feedback gibt.
- Donnerstag 23. Januar 2020, 11:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Die Umwandlung zu Diacetyl funktioniert laut der Testbeschreibung entweder enzymatisch oder thermisch. Oder allerdings nicht im Sinne eines XOR, eher "sowohl, als auch". Man sollte halt zusehen, dass man die Umwandlung zu Diacetyl, das abgebaut werden kann schafft bevor die Hefe Feierabend gemacht ...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 11:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
80°C erscheint mir unverhältnismäßig hoch. Schließlich muss i.m.V. die Hefe ja noch aktiv sein, um das Diacetyl aufzunehmen und zu verstoffwechseln. Bei 80°C kann man das m.E. nicht mehr gewährleisten. Es geht ja nur um eine kleine Probe und die Frage, ob noch was vom Precursor enthalten ist. Diese...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 10:10
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
- Antworten: 256
- Zugriffe: 29009
Re: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
Alles direkt per PayPal abgewickelt.
Aber die Nachricht bestätigt doch auch so die Reservierung, du könntest ja theoretisch auch vor Ort bezahlen oder so...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 09:05
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
- Antworten: 256
- Zugriffe: 29009
Re: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
Jetzt habt ihr mich auch kirre gemacht und ich habe nochmal mein Postfach durchsucht.
Bei mir kam die Bestätigung eigentlich direkt nach der Buchung Ende September. Absender war no-reply@wixhotels.com, Betreff: Confirmation for booking #[xxxx].
Ich habe ein Zimmer in der Schmiede.
Bei mir kam die Bestätigung eigentlich direkt nach der Buchung Ende September. Absender war no-reply@wixhotels.com, Betreff: Confirmation for booking #[xxxx].
Ich habe ein Zimmer in der Schmiede.
- Donnerstag 23. Januar 2020, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Daher gibt's ja auch den Marmeladenglas Schnelltest: Ein Marmeladenglas mit Jungbier füllen und eine halbe Stunde im Wasserbad oder Ofen bei 80 Grad halten. Danach daran riechen und wenn es noch nach Diacetyl riecht, ist der Abbau noch nicht vollständig. Kannte ich noch nicht. Danke :thumbup Da nic...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 08:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1180
Re: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Bei Beerwulf verkloppen sie gerade übriggebliebene Adventskalender mit 35% Rabatt, da habe ich mal zugeschlagen und bei der Inventur sogar noch 2 Weizen IPAs gefunden, die noch nicht erwähnt worden sind: ÜberQuell - World White IPA (den Namen finde ich allerdings irgendwie unglücklich...) Und WIPA v...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 07:12
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
- Antworten: 161
- Zugriffe: 29407
Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)
Billige China-Thermometer müssen nicht schlecht sein. Ich habe mit so einem sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.amazon.de/dp/B00CBTDJ6A/ Das zeigt auf Zehntelgrad wie mein Thermapen an und ist wesentlich flinker als dieses Einstichthermometer mit den roten Knöpfen, das viele haben (ich früher...
- Donnerstag 23. Januar 2020, 07:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2377
Re: Diacetylrast obergärig?
Moin, Diacetyl ist auch obergärig ein Thema und in einigen englischen Ales auch erlaubt bzw. zum gewissen Grad erwünscht. Die Hefe, so sie denn noch aktiv ist und nicht am Boden schlummert, kann Diacetyl meist recht gut abbauen, allerdings muss es dazu erstmal entstanden sein. Das passiert nämlich e...
- Mittwoch 22. Januar 2020, 13:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Resilience XPA - Australian Bushfire Relief Beer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 650
Resilience XPA - Australian Bushfire Relief Beer
Moin, Ich bin gerade darüber gestolpert, dass die australischen Brauer, analog zur damaligen Butte County Resilience IPA Aktion von Sierra Nevada, ein Wohltätigkeitsbier wegen der aktuellen Großbrände planen. Unabhängig vom traurigen Anlass, freue ich mich sehr darüber, dass sie sich für meinen Lieb...
- Dienstag 21. Januar 2020, 08:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 213
- Zugriffe: 42963
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Moin, Ich glaube, ich habe gerade eine Art Bug entdeckt: Ich war auf der Suche nach einem Rezept für Helles und wollte mir nur Rezepte der letzten Jahre anzeigen lassen, habe aber immer 0 Suchergebnisse bekommen, egal wie weit ich mit dem Datum zurückgegangen bin. Es gab erst Ergebnisse, als ich bei...
- Montag 20. Januar 2020, 20:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Temperatur während Gärung messen?!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1793
Re: Wie Temperatur während Gärung messen?!
Hast du am Inkbird den langen oder kurzen Sensor?
Ich hatte bei meinen Gäreimern den langen benutzt und den direkt durch ein passendes Loch im Deckel gesteckt, das war auch hinreichend dicht.
6mm Durchmesser waren das meine ich... (Ohne Gewähr)
Ich hatte bei meinen Gäreimern den langen benutzt und den direkt durch ein passendes Loch im Deckel gesteckt, das war auch hinreichend dicht.
6mm Durchmesser waren das meine ich... (Ohne Gewähr)
- Freitag 17. Januar 2020, 15:36
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 13980
Re: Forschung und Entwicklung
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2020, 15:17Heute Abend startet eine große Bierweltreise. Einmal rund um den Globus und quer durch Deutschland zurück nach Ahrensburg.
IMG_6346.jpg

Na denn man Prost!

- Samstag 11. Januar 2020, 20:58
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezepthilfe: Weizheit Klon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3862
Re: Rezepthilfe: Weizheit Klon
Moin, Der Thread ist zwar schon eine Weile tot, aber ich habe gerade mit Sascha (dem Brauer) über das Bier gesprochen und möchte die Erkenntnisse hier einfach speichern für später. Ich habe jetzttzt zwar nicht detailliert nach dem Rezept gefragt, aber was ich erfahren habe war Folgendes: Hopfen sind...
- Donnerstag 9. Januar 2020, 10:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fermenter King Malztank
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1313
Re: Fermenter King Malztank
Die Druckbehälter müssen doch alle 2 Jahre oder so entweder neu geprüft oder ersetzt werden...
Wenn's das Malzventil einzeln gäbe wäre das doch eine nette Zweitverwertung, wenn man nicht die Möglichkeit hat, den Behälter abzudrücken und ihn als Gärtank ersetzt.
Wenn's das Malzventil einzeln gäbe wäre das doch eine nette Zweitverwertung, wenn man nicht die Möglichkeit hat, den Behälter abzudrücken und ihn als Gärtank ersetzt.
- Mittwoch 8. Januar 2020, 15:37
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Filmdoku "meine kleine Braumanufaktur", Ausstattung, Brauablauf Festbier 2019, Bier-Spots, 38 Liter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2328
Re: Filmdoku "meine kleine Braumanufaktur", Ausstattung, Brauablauf Festbier 2019, Bier-Spots, 38 Liter
Ok, da du fragst: Besonders ist mir aufgefallen, dass im Heißbereich ziemlich hohes Risiko von Oxidation vorhanden ist: da wird doch ziemlich viel geplätschert beim Umschütten. Besonders diese Platte, auf die die Würze beim Läutern fällt halte ich für fragwürdig, da sie die Oberfläche bzw. Kontaktfl...
- Mittwoch 8. Januar 2020, 13:45
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Filmdoku "meine kleine Braumanufaktur", Ausstattung, Brauablauf Festbier 2019, Bier-Spots, 38 Liter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2328
Re: Filmdoku "meine kleine Braumanufaktur", Ausstattung, Brauablauf Festbier 2019, Bier-Spots, 38 Liter
Moin, Leider sind bei YouTube die Kommentare deaktiviert... Ich freue mich ja immer über neue Brauvideos. Unter meinen Favoriten wäre dieses jetzt nicht aber ich finde es auch nicht schlecht. Immerhin ist es ohne Flaschen-Backen, was schonmal sehr positiv ist. Beim Prozess ist wohl noch etwas Optimi...
- Mittwoch 8. Januar 2020, 09:45
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bild Datei - Bier Stil Chart
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1204
- Mittwoch 8. Januar 2020, 09:10
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fotos von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 146
- Zugriffe: 43229
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Aber die US-04 scheint bei meiner Gärführung/Schüttung/Maischearbeit (Rezept siehe oben) da wohl angeschlagen zu haben. Werde künftig bei dieser Hefe mit der Temperatur hochgehen und Mal den hier beschriebenen Forciertest machen https://braumagazin.de/article/bierfehler-diacetyl/ Naja alles in alle...
- Montag 6. Januar 2020, 14:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hoppy New Year!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 695
- Montag 6. Januar 2020, 14:13
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Videoanleitung zum Brauen für und von Amateuren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2540
Re: Videoanleitung zum Brauen für und von Amateuren
Moin Mattze, Insgesamt gefällt mir das Video ganz gut: Es ist schön belichtet und der Ton ist auch klar und gut verständlich. Auch die fröhlich bunten Animationen sind hübsch. Sind die selbstgebaut oder gibt's die irgendwo als Vorlage? Apropos: Bei dem Wort Bügelflaschen hat sich ein Schreibfehler e...
- Freitag 20. Dezember 2019, 07:22
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Zufallsfund "Brauer im Osten"
- Antworten: 47
- Zugriffe: 7097
Re: Zufallsfund "Brauer im Osten"
Ein ganzes?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Dezember 2019, 23:30Aber wie verhindert ein Ei, das man in das angezapfte Fass gibt, das sauer werden des Bieren?![]()
Jens
(auf dem Weg zum Zapfhahn ....)
Vielleicht soll es die Säure durch den Kalk in der Schale neutralisieren...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 12:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1180
BJCP Stil-Vorschlag "Weizen IPA" - Ideensammlung
Moin, Um den Thread vom HBCon Jurywettbewerb nicht noch mehr Vollzugspannen, starte ich hier mal einen neuen Faden zum Thema "Weizen IPA" als BJCP Stil. Bisher gibt es noch keine offizielle Kategorie, außer 34B Mixed Style Beer, die richtig passt. Aber ich finde, da der Stil einerseits für uns Hobby...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 11:37
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
- Antworten: 317
- Zugriffe: 36957
Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
Eindeutig. http://www.bjcp.org/style/2015/21/21B/specialty-ipa-white-ipa/ Edith: Ist Quatsch, weil IPA/Wit crossover. Die Kategorie passt trotzdem. Meiner Meinung nach passt 21B auch nicht. ... featuring either the distinctive yeast and/or spice additions typical of a Belgian witbier. Bei einem Wei...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 10:49
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
- Antworten: 317
- Zugriffe: 36957
Re: HBCon 2020 - Jurywettbewerb
Ich muss jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen: Werden die Biere nach Authentizität gemäß den Stilvorgaben bewertet oder gibt es hier großen Spielraum? Gerade beim Weissbier stelle ich mir hier die Frage. Ein stark kaltgehopftes Weissbier kann sicher eine Offenbarung sein, aber entspricht das...
- Donnerstag 12. Dezember 2019, 14:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Re: Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
Genau. Mittelfester Schraubenkleber, gibt es sogar in lebensmittelecht. Dann wird das dicht und hält. Klar ist das gefummelt, aber so ein Teil für Manometer G1/4"? und NC Kupplung 7/16 mit den passenden Gewinden extra anfertigen lassen sicher auch übertrieben und teuer. Gewindedichtkleber erfüllt d...
- Donnerstag 12. Dezember 2019, 13:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
Moin, Ich habe so ein Spundventil für NC vom (alten) Braupartner. Nachdem mir blöderweise beim letzten Keg-Abfüllen da Bier reingedrückt ist, wollte ich es reinigen und habe es deshalb auseinander genommen. Bei der Demontage ließ sich der 7/16 "Adapter" schon irgendwie komisch aus dem Y-Stück raussc...
- Dienstag 3. Dezember 2019, 23:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 854
- Zugriffe: 305110
Re: Etiketten mal richtig G...
Mein aktuell in der Lagerung befindliches IPA. Sollte in die Richtung Punk-IPA gehen, ist aber ein wenig alkoholärmer geworden. Schmeckt aber trotzdem ganz hervorragend. :Bigsmile Punk'n'Stein.png Gefällt mir sehr gut, aber ein kleiner Fehler ist drin: Die US-05 heißt SafAle, SafLager sind die unte...
- Dienstag 3. Dezember 2019, 21:24
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickets Weißwurstfrühstück?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3631
Re: Tickets Weißwurstfrühstück?
Es sollte nur möglichst für jeden Teilnehmer ein Ticket geben. Schließlich ist der Sonntagvormittag durch die Verkündung der Ergebnisse der diversen Wettbewerbe im Prinzip ein obligatorischer Termin und dann da zu stehen und dem Rest beim Essen über die Schulter zu gucken wäre ja witzlos...
- Montag 2. Dezember 2019, 14:41
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickets Weißwurstfrühstück?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3631
HBCon 2020 - Tickets Weißwurstfrühstück?
Moin,
Gibt's dieses Jahr gar keine Tickets fürs Weißwurstfrühstück oder habe ich da was verpasst?
Viele Grüße
Sebastian
Gibt's dieses Jahr gar keine Tickets fürs Weißwurstfrühstück oder habe ich da was verpasst?
Viele Grüße
Sebastian
- Donnerstag 28. November 2019, 08:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Aroma und Kombinationen !?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1679
Re: Hopfen - Aroma und Kombinationen !?
Wenn man des Englischen mächtig ist, gibt's beim Hop & Brew School Podcast vom Brewing Network viele tiefgehende Informationen. Ich verlinke mal die Folge 7, wo es darum geht, wie die einzelnen Aromakomponenten interagieren: http://www.thebrewingnetwork.com/hop-and-brew-school-ep7-hop-synergy/ Viele...
- Freitag 22. November 2019, 11:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5907
Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
Das ursprüngliche Video finde ich leider nicht mehr. Ich meine aber, es war ein Bericht über das Hinterhofbräu in Aichach und ging eigentlich um den Markenstreit mit Hofbräuhaus München. Während des Interviews war der Brauer mit der Abfüllung mittels so eines altertümlichen kegelförmigen Gerätes bes...
- Freitag 22. November 2019, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5907
Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
Stinknormales Druckerpapier, habe auch nur einen Tintenstrahldrucker. Die Farbe wird nicht weiter angegriffen von dem Leim, habe allerdings mal irgendwo gelesen, dass mein spezielles Druckermodell relativ wasserresistente Tinte hätte. Wellen tut sich da aber nix. Es ist eher sogar so, dass der Leim ...
- Freitag 22. November 2019, 10:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5907
Re: Thema Etiketten - Beratung für Einsteiger
Ich hab's schon an anderer Stelle erwähnt, aber ich bin nach diversen Versuchen beim Mehlkleister gelandet. Hält Bombenfest, geht aber beim Waschen problemlos ab. Einfach etwas Mehl mit der 10-fachen Menge Wasser unter Rühren kurz aufkochen (ich nehme immer 10g und 100ml). Das pinsel ich dünn auf ei...
- Dienstag 19. November 2019, 23:24
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: John Guest an NC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 838
Re: John Guest an NC
Ok, d.h. du verwendest immer die 3/8” Schläuche, für Bier und für CO2? Für Bier sollte es ja passen, ID ist ja dann ca. 6,9mn und für CO2 wirds egal sein. Sind dann eben etwas steifer. Bisher nur für Bier, aber ich plane tatsächlich, CO2 auch auf John Guest umzustellen. Theoretisch würde ich lieber...
- Dienstag 19. November 2019, 10:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: John Guest an NC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 838
Re: John Guest an NC
Meine Zapfe kam schon mit John Guest und das lief beim ersten Test problemlos.
Schlauch hab ich auch ⅜", intern hat die Zapfe wohl 7mm.
Wenn du einen ⅝" Bieranschluss hast, müsstest du ⅜" auf ⅝" FS brauchen.
Für den Keganschluss ⅜" auf 7/16" UNF bzw. FFL.
Schlauch hab ich auch ⅜", intern hat die Zapfe wohl 7mm.
Wenn du einen ⅝" Bieranschluss hast, müsstest du ⅜" auf ⅝" FS brauchen.
Für den Keganschluss ⅜" auf 7/16" UNF bzw. FFL.
- Dienstag 19. November 2019, 10:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2570
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Den Link hatte ich heute auf die Schnelle nicht mehr gefunden, aber ich hatte noch das PDF gespeichert.
Danke, dass du das mit dem Link übernommen hast.
Danke, dass du das mit dem Link übernommen hast.
- Dienstag 19. November 2019, 07:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2570
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Ich bin ja auch lernfähig und habe selber mal Google angeworfen. Gefunden habe ich eine schöne Studie von Simpson und Tracey aus 1986 mit folgendem aussagekräftigen Diagramm: Screenshot_20191119-071310.jpg Es zeigt sich also wirklich ein erhöhter Abbau der Viabilität bei höheren Temperaturen. Trotzd...
- Montag 18. November 2019, 13:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2570
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Mag ja sein, dass die das Schreiben Es ist vertane Zeit die klare Faktenlage zur Lagerung von getrockneter Bierhefe in Frage zu stellen. Ich habe oben meinen Versuch beschrieben und basierend darauf zweifle ich an, dass die "Faktenlage" so klar ist. Sonst sind doch auch alle so schnell mit wissensc...
- Montag 18. November 2019, 12:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2570
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Mag ja sein, dass die das Schreiben, aber warum geht es denn der offen und warm gelagerten Backhefe anscheinend so gut, nach dem Katalasetest zu urteilen? Ich hatte auch mit Backhefe noch nie irgendwelche Probleme: Aus dem (ungekühlten) Schrank nehmen, einkneten, warm stellen und eine Stunde später ...
- Montag 18. November 2019, 11:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2570
Re: Trockenhefe optimal lagern: Kühlschrank oder nicht?
Hab gerade neue Backhefe gekauft. Ich könnte davon ein. Tütchen in den Kühlschrank packen und es in ein paar Wochen vergleichen.
Von der teuren Bierhefe würde ich ungern auf Verdacht ein Paket warmstellen und möglicherweise opfern...
Von der teuren Bierhefe würde ich ungern auf Verdacht ein Paket warmstellen und möglicherweise opfern...